DE124198C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE124198C DE124198C DENDAT124198D DE124198DA DE124198C DE 124198 C DE124198 C DE 124198C DE NDAT124198 D DENDAT124198 D DE NDAT124198D DE 124198D A DE124198D A DE 124198DA DE 124198 C DE124198 C DE 124198C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- spray
- sleeve
- compressed air
- closes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 12
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 claims description 4
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 claims 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 240000000731 Fagus sylvatica Species 0.000 description 1
- 235000010099 Fagus sylvatica Nutrition 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/30—Filling of barrels or casks
- B67C3/32—Filling of barrels or casks using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einem Abspritzventil versehene Abfüllvorrichtung
für Bier und dergl., welches unter Gegendruck aus einem Lagerfafs in kleinere Fässer gefüllt
werden soll. Das Abspritzventil ist hierbei in
der Weise mit dein die Luftleitung absperrenden Ventil der Abfüllvorrichtung verbunden, dafs
das Gehäuse des Abspritzventils starr mit dem verschiebbaren Ventilteller des Luftventils verbunden
ist, während das Gehäuse des letzteren wiederum mit dem Ventilteller des Abspritzventils
in starrer Verbindung steht. Infolge dieser Anordnung schliefst sich das Abspritzventil
beim Oeffnen des Luftventils und umgekehrt, wobei die Leitungen für beide Ventile
in der Abfüllvorrichtung von einander getrennt sind.
Die Vorrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung in zwei verschiedenen Stellungen
dargestellt.
Die Abfüllvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einer äufseren Hülse a, welche mit
einem in das Spundloch des Fasses einzusetzenden Kopf d sowie mit einem mit dem
Druckluftbehälter zu verbindenden Stutzen h versehen ist. In der äufseren Hülse ist eine
innere Hülse b verschiebbar angeordnet, die an ihrem unteren Ende ein Ventil g trägt,
durch welches die mit dem Stutzen' h in Verbindung stehende Druckluflleitung für gewöhnlich
geschlossen gehalten wird. Zwischen die beiden Hülsen α und b ist eine Feder c eingeschaltet,
welche bestrebt ist, die innere Hülse b nach oben zu schieben und dadurch
das Ventil g zu schliefsen.
Mit der inneren Hülse ist mittelst des Stutzens η das Gehäuse ο der Abspritzvorrichtung
verbunden, während der Ventilteller j? durch einen Arm q mit der äufseren Hülse a
fest; verbunden ist.
An der inneren Hülse b ist ferner eine Stange e befestigt, die an ihrem oberen Ende
mit einem Stift s versehen ist, der in den schrägen Schlitz einer fest gelagerten, die
Stange umfassenden Hülse^" bezw. eines Schiebers
eingreift. Durch Drehung dieser Hülse kann daher die innere Hülse b entgegen der
Wirkung der Feder c nach unten geschoben werden, wodurch, wie in Fig. 2 dargestellt,
das Ventil g geöffnet, das Ventil ρ der Abspritzvorrichtiing
aber geschlossen wird.
In der inneren Hülse b ist das Abfüll rohr k verschiebbar angeordnet, welches an seinem
oberen Ende mit einem Handgriff / versehen und durch einen Schlauch r mit dem Lagerfafs,
verbunden ist. Ueber das untere Ende des Abfüllrohres, welches mit einer Ausflufsöffnung
t versehen ist, ist eine verschiebbare Büchse m geschoben, welche an ihrem unteren
Ende mit einer der Oeffnung t entsprechenden Oeffnung u versehen ist. Das obere undurchbrochene
Ende der Büchse m ist so lang, dafs bei der "in Fig. ι dargestellten unteren
Stellung der Buche m die Ausflufsöffnung t
des Abfüllrohres verschlossen ist. Durch einen auf der Zeichnung njcht dargestellten Anschlagstift
wird die Büchse m in ihrer unteren Stellung festgestellt. '.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei oberer Stellung des Abfüllrohres k,
in welcher die Ausflufsöffnung t durch die Büchse m verschlossen ist, wird die Vorrichtung
mit dem Kopf d in . das Spundloch des zu füllenden Fasses hineingesetzt und sodann,
die innere Hülse b mittelst der Schubhülse f nach unten geschoben, so dafs sie die in
Fig. 2 dargestellte Lage einnimmt. In dieser'. Stellung ist die Abspritzvorrichtung verschlossen,
während das Ventil g geöffnet ist, so dafs durch den Stutzen /2-Druckluft in das.
Fafs eintreten kann. ■ Sodann wird das Abfüllrohr k mittelst des Handgriffes / nach unten
geschoben, b'is die Büchse m gegen die dem
Spundloch gegenüberliegende Seite des Fasses trifft, so dafs bei der weiteren Abwärtsbewegung
des Abfüllrohres das untere Ende derselben so weit in die Büchse m hineingeschoben
wird, dafs die beiden Oeffhungen u und t sich decken. 'Durch das Abfüllrohr k
kann nun Bier in das Fafs strömen und die aus diesem verdrängte Luft durch den Stutzen h
in den Druckluftbehälter zurückströmen. Mit dem Stutzen h ist in bekannter Weise ein mit
einem Schwimmerventil versehenes Schauglas verbunden, an welchem man erkennen kann,
wann das Fafs. gefüllt ist, während durch das Schwimmerventil gleichzeitig das Druckluftrohr
abgesperrt wird, so' dafs kein Bier in die Luftleitung eintreten kann. Wenn das Fafs gefüllt
ist, wird das Abfüllrohr k wieder nach oben gezogen^ wobei die Büchse m gegen das untere
Ende des Kopfes d trifft und von diesem zurückgehalten wird, so dafs sie bei der weiteren
Aufwärtsbewegung des Abfüllrohres k in ihre untere, in Fig. 1 dargestellte Stellung geschoben
wird, in welcher sie die Ausflufsöffnung t verschliefst. Sodann wird die'Schubcurvenhülsey
wieder zurückgedreht, so dafs die innere Hülse b von der Feder c wieder in ihre obere
Stellung zurückgeschoben wird,' wobei sich das Ventil g schliefst und dadurch die Druckluftleitung
absperrt, während das. Abspritzventil ρ geöffnet wird, so dafs der beim Abheben
der Abfüllvorrichtung in derselben sich etwa bildende Schaum in eine besondere
Schaumabscheidevorrichtung oder direct nach aufsen abgeleitet werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:' Abfüllvorrichtung mit Abspritzventil für Bier und dergl., welches unter Gegendruck abgefüllt . wird, dadurch gekennzeichnet, dafs das Ge-' häuse (O) der Abspritzvorrichtung mit einer das Flüssigkeitseinlaufrohr fkj mit' Spielraum umschliefsenden Büchse (b) verbunden ist, welche einen die Druckluftleitung verschliefsenden Ventilteller (g) trägt, während das Gehäuse des letzteren wiederum mit dem Ventilteller (jp) der Abspritzvorrichtung in starrer Verbindung steht, so dafs sich das Abspritzventil beim Oeffnen des Luftventils schliefst und umgekehrt, wobei die Leitungen für beide Ventile in der Abfüllvorrichtung von einander getrennt sind. ' · 'Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE124198C true DE124198C (de) |
Family
ID=393004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT124198D Active DE124198C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE124198C (de) |
-
0
- DE DENDAT124198D patent/DE124198C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1291292B (de) | Von einer Motorpumpe gespeiste Wasserversorgungsanlage | |
DE124198C (de) | ||
DE10059217B4 (de) | Verfahen zum Abgeben von Flüssigkeitsvolumina sowie Abgabevorrichtung dafür | |
DE165479C (de) | ||
DE2103643B2 (de) | Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten | |
DE69103248T2 (de) | Handbetätigte Pumpe für Fluide. | |
DE143823C (de) | ||
DE147108C (de) | ||
EP0432650A1 (de) | Zapfvorrichtung | |
DE428985C (de) | Einrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten | |
DE72846C (de) | Abfeuerungsvorrichtung für Druckluftgeschütze | |
DE59949C (de) | Entleerungsvorrichtung für Pumpen | |
DE577659C (de) | In der Fuelleitung angeordnetes Ventil fuer Fluessigkeitsmess- und Zapfvorrichtungen | |
DE191430C (de) | ||
DE1002215B (de) | Selbstschlusshahn mit einem Abfuellstutzen und einem mittels eines Handgriffes gegen Federdruck oeffenbaren Ventil | |
DE37559C (de) | Apparat zum Ueberfüllen von Bier und anderen gashaltigen Flüssigkeiten | |
DE661066C (de) | Umfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten, z. B. feuergefaehrliche | |
DE342995C (de) | Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft | |
DE69153C (de) | Luftdruckapparat mit Wasserbetrieb | |
DE96523C (de) | ||
DE63493C (de) | Wassersäulenmaschine mit zwei Cylindern und durch das verbrauchte Wasser bewegtem schwingenden Steuerhebel | |
DE368993C (de) | Anlage zum Lagern und Abzapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten aus Lagerbehaeltern | |
DE627490C (de) | Selbsttaetiger, hydraulischer Luft- oder Gasverdichter mit Schwimmersteuerung | |
DE49392C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Flaschenfullen | |
AT41573B (de) | Behälter, insbesondere für Senf. |