DE1241683B - Rundpresse zur plastischen Verformung - Google Patents

Rundpresse zur plastischen Verformung

Info

Publication number
DE1241683B
DE1241683B DE1965R0041370 DER0041370A DE1241683B DE 1241683 B DE1241683 B DE 1241683B DE 1965R0041370 DE1965R0041370 DE 1965R0041370 DE R0041370 A DER0041370 A DE R0041370A DE 1241683 B DE1241683 B DE 1241683B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
turntable
slewing ring
plastic deformation
tool carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965R0041370
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Ribback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965R0041370 priority Critical patent/DE1241683B/de
Publication of DE1241683B publication Critical patent/DE1241683B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/14Forging machines working with several hammers
    • B21J7/16Forging machines working with several hammers in rotary arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 21 j
DeutscheKl.: 49 h-3/02
Nummer: 1241 683
Aktenzeichen: R41370Ib/49h
Anmeldetag: 16. August 1965
Auslegetag:
1. Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rundpresse zur plastischen Verformung und enthält einen im Pressengehäuse gelagerten Drehkranz, der über ein Kurbelgetriebe in hin- und hergehende Bewegung versetzt wird.
Bei den bekannten Verformungsmaschinen der hier vorliegenden Art erhalten die Werkzeuge ihre Bewegungen in radialer Richtung durch einen umlaufenden Rollenkranz. Das geschieht in der Weise, daß die Rollen sich in einem äußeren und inneren Ringumlauf abwälzen und hierbei unter Federdruck stehende Werkzeuge eindrücken.
Andere bekannte Rundpressen sind mit einem pendelnden Drehkranz und darin gelagerten Schubgetrieben zur Erzwingung der geradlinigen Bewegungen der innerhalb des Drehkranzes im feststehenden Pressenteil gelagerten Werkzeugträger ausgerüstet. Der Schubtrieb ist dabei einstellbar am Pressengestell gelenkig gelagert und andererseits am Werkzeugträger. Er ist als Kniegelenk ausgelegt, und der Gelenkpunkt führt mit dem Drehkranz nicht nur eine hin- und hergehende tangentiale Bewegung, sondern außerdem radiale Bewegungen aus. Das bedeutet, daß neben den Drehlagern in den Gelenkverbindungen zusätzlich eine geradlinige Führung im Drehkranz vorgesehen sein muß. Außerdem müssen weitere Drehlager in den ortsfesten Drehlagern vorgesehen sein. Ein solcher bekannter Aufbau einer Rundpresse ist wegen der Führung und der Gelenke laufunruhig und verschleißanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Antrieb von Rundpressen durch eine verschleißärmere und auch eine geräuschlosere Arbeitsweise auszugestalten. Die neue Ausgestaltung des Antriebes für die bekannten Rundpressen ist dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Schubgetriebes ein nur mit dem Drehkranz und dem Werkzeugträger gelenkig verbundener Schubstößel vorgesehen ist. Dadurch entfällt der Kniegelenkpunkt und die Geradführung. Der Nachteil der fehlenden Einstellbarkeit der Werkzeugträger und des auch bei der anderen Lösung nicht vorhandenen, auf die Werkzeugführung drückenden Antriebes wird wegen der Einfachheit der Antriebsweiterleitung in Kauf genommen.
Der Erfindungsgegenstand ist durch zwei Ausführungsbeispiele in der Zeichnung schematisch im Schnitt in den A b b. 1 und 2 dargestellt.
In einem Maschinenkopfl bewegen sich in radialer Richtung Werkzeugträger 2. Letztere erhalten ihren Antrieb durch einen drehbar gelagerten, ringförmigen Drehkranz 3 über Schubstößel 4. Diese zwischen den verformenden Werkzeugen 2 und dem
Rundpresse zur plastischen Verformung
Anmelder:
Bernd Ribback, Wasserbillig (Luxemburg)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Schürhoff, Patentanwalt,
Bochum-Weitmar, Am Waldschlößchen IIA
Als Erfinder benannt:
Bernd Ribback, Wasserbillig (Luxemburg)
ringförmigen Drehkranz 3 angeordneten Schubstößel 4 sind als einfache Stößel ausgestaltet. Der Antrieb des Drehkranzes 3 erfolgt in wechselnden Drehrichtungen. Die Pendelgröße dieser wechselnden Drehrichtungen ist abhängig von der Länge der zwischengeschalteten Schubstößel 4, was natürlich bekannt ist.
Wie in der A b b. 1 dargestellt, ist der hin- und herschwingende Drehkranz 3 in dem Gehäuse 5 durch Lagerrollen 6 gelagert. Der Antrieb erfolgt durch einen Kurbeltrieb 7. Die als Stößel ausgestalteten Schubstößel 4 führen während der hin- und hergehenden Drehungen des Drehkranzes 3 Schwenkbewegungen um ihre Drehlager 8 im Drehkranzteil aus. Dabei zwingen sie die Werkzeuge 2 zu hin- und hergehenden Radialbewegungen. Hierbei bleiben die Schubstößel 4 ständig im Eingriff mit den Werkzeugen 2 und dem Drehkranz 3. Es lassen sich damit bei geräuschärmerem Lauf genaue Verformungen durchführen, um beispielsweise rohrförmige Körper über einen Profildorn innen zu profilieren, wie beispielsweise Keilwellen, Innenverzahnungen, Schußwaffenlaufprofile u. dgl.
Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß an Stelle des Rollenlagers 6 der Drehkranz 3 durch ein Gleitlager in dem Gehäuse 5 drehbar gelagert ist. Es ist auch zweckmäßig, den Drehkranz 3 durch einen hin- und hergehenden, hydraulischen Antrieb zu bewegen, wie es in der A b b. 2 ersichtlich ist. An dem von dem Drehkranz 3 sich erstreckenden Hebelarm 9 greift über ein gelenkig verbundenes Verbindungsstück 10 die Kolbenstange 11 ein. Der Kolben 12 der Kolbenstange 11 bewegt sich in seinem Zylinder 13 und ist durch ein flüssiges Druckmittel beaufschlagt. Das dem Verbindungsstück 10 gegenüberliegende Ende 14 des Zylinders 13
709 588/192

Claims (1)

  1. ist an dem ortsfesten Gegenlager 15 gelenkig befestigt. Es ist ohne weiteres möglich, die von dem Zylinder 13 und dem Kolben 12 gebildete Hydraulik an ein hydraulisches Stromnetz anzuschließen. Hierdurch entsteht die Voraussetzung, durch einen Druckerzeuger eine beliebige Anzahl von Pressen gemäß der Erfindung zu tätigen. Diese letzteren Einzelheiten sind als solche nicht zu der Erfindung gehörig anzusehen.
    Patentanspruch:
    Rundpresse zur plastischen Verformung mit einem im Pressengehäuse gelagerten Drehkranz, der über ein Kurbelgetriebe in hin- und her-
    IO
    gehende Bewegungen versetzt wird und mit einem am Drehkranz gelagerten Schubgetriebe zur Erzwingung der geradlinigen Bewegungen der innerhalb des Drehkranzes im feststehenden Pressenteil gelagerten Werkzeugträger, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Schubgetriebes ein nur mit dem Drehkranz (3) und dem Werkzeugträger (2) gelenkig verbundener Schubstößel (4) vorgesehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 877 095; österreichische Patentschrift Nr. 164 847; Zeitschrift »Werkstattstechnik«, H. 2, 1965, S. 57 15 bis 60.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965R0041370 1965-08-16 1965-08-16 Rundpresse zur plastischen Verformung Withdrawn DE1241683B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965R0041370 DE1241683B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Rundpresse zur plastischen Verformung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965R0041370 DE1241683B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Rundpresse zur plastischen Verformung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241683B true DE1241683B (de) 1967-06-01

Family

ID=7406339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965R0041370 Withdrawn DE1241683B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Rundpresse zur plastischen Verformung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1241683B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130342A1 (de) * 1980-08-01 1982-05-06 Sigma Koncern, Olomouc Vorrichtung zum radialen druckumformen von werkstuecken
US4578982A (en) * 1983-09-02 1986-04-01 Schroeck Peter Radial press for workpieces having a cylindrical exterior surface
WO2011160147A2 (de) 2010-06-22 2011-12-29 Gfm-Gmbh Schmiedevorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164847B (de) * 1946-07-11 1949-12-27 Fertigungstechnik Und Maschb D Vorrichtung zur Herstellung genuteter Werkzeuge od. dgl.
DE877095C (de) * 1946-07-11 1953-05-21 August Saxer Vorrichtung zur maschinellen, spanlosen Verformung von Werkstuecken, insbesondere mit axial-symmetrischen Formen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164847B (de) * 1946-07-11 1949-12-27 Fertigungstechnik Und Maschb D Vorrichtung zur Herstellung genuteter Werkzeuge od. dgl.
DE877095C (de) * 1946-07-11 1953-05-21 August Saxer Vorrichtung zur maschinellen, spanlosen Verformung von Werkstuecken, insbesondere mit axial-symmetrischen Formen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130342A1 (de) * 1980-08-01 1982-05-06 Sigma Koncern, Olomouc Vorrichtung zum radialen druckumformen von werkstuecken
US4578982A (en) * 1983-09-02 1986-04-01 Schroeck Peter Radial press for workpieces having a cylindrical exterior surface
WO2011160147A2 (de) 2010-06-22 2011-12-29 Gfm-Gmbh Schmiedevorrichtung
AT510081B1 (de) * 2010-06-22 2012-05-15 Gfm-Gmbh Schmiedevorrichtung
US8561452B2 (en) 2010-06-22 2013-10-22 Gfm-Gmbh Forging apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924691U (de) Presse od. dgl. zur plastischen verformung.
DE1241683B (de) Rundpresse zur plastischen Verformung
DE866115C (de) Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine
DE1945757B2 (de) Presse, insbesondere schmiedepresse
DE861040C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit umlaufenden Zylindern, deren Kolben mittels einer Schiefscheibe hin und her bewegt werden
DE3738217C2 (de) Schmiedemaschine
CH480103A (de) Presse zur plastischen Verformung von metallischen Werkstücken
DE1933490A1 (de) Rundlaufpresse
DE1992859U (de) Presse mit druckmittelbetriebenem hubglied.
DE2237463C2 (de) Vorrichtung zum Niederbohren der Verrohrung in Tiefbohrlöcher
DE19609259C2 (de) Vorrichtung zum Nachschleifen der in Warmbandwalzgerüsten eingebauten Walzen
DE890296C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Dreh- oder Schwenkbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE100646C (de)
DE2358390B2 (de) Schnellaufende Kurzhub-Schmiedepresse
DE1946074C3 (de) Hydraulische Presse mit Dorn zum Vorformen von Rohren und Hohlprofilen aus Metall
DE1250240B (de) Doppeldruckpresse zur Herstel lung von Nieten, Schraubenbolzen od dgl
DE2823929A1 (de) Maschine zum spanlosen druckumformen von metall-werkstuecken
DE203105C (de)
DE646990C (de) Werkstueckvorschubvorrichtung fuer Kantenbrennmaschinen
DE244240C (de)
DE2264568A1 (de) Lager am triebseitigen ende einer in einem gehaeuse drehbar angeordneten zylindertrommel einer axialkolbenmaschine
DE2819729A1 (de) Kniehebelpresse, insbesondere handbetaetigte kniehebelstanze
DE3802813A1 (de) Walzgeruest mit verschiebeeinrichtung
DE2951587A1 (de) Schmiedemaschine
DE1602423A1 (de) Zwangslauf-Kurvenfuehrung fuer Werkzeugschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee