DE1241116B - Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten - Google Patents
Verfahren zum Isolieren von CopolymerisatenInfo
- Publication number
- DE1241116B DE1241116B DEF39572A DEF0039572A DE1241116B DE 1241116 B DE1241116 B DE 1241116B DE F39572 A DEF39572 A DE F39572A DE F0039572 A DEF0039572 A DE F0039572A DE 1241116 B DE1241116 B DE 1241116B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- temperature
- coolant
- copolymers
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 9
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 15
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005704 oxymethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])O[*:1] 0.000 claims description 4
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 28
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trioxane Chemical compound C1OCOCO1 BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 2
- -1 polyoxymethylenes Polymers 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- XTUSEBKMEQERQV-UHFFFAOYSA-N propan-2-ol;hydrate Chemical compound O.CC(C)O XTUSEBKMEQERQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/12—Powdering or granulating
- C08J3/14—Powdering or granulating by precipitation from solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2359/00—Characterised by the use of polyacetals containing polyoxymethylene sequences only
- C08J2359/02—Copolyoxymethylenes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Polyethers (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C08g
Deutsche KL: 39 c-19
Nummer: 1241116
Aktenzeichen: F 39572IV d/39 c
Anmeldetag: 24. April 1963
Auslegetag: 24. Mai 1967
Es ist erwünscht, daß Polyoxymethylene mit Rücksicht auf die weitere Verarbeitung eine hohe thermische
Stabilität aufweisen, d. h., sie müssen stabile Endgruppen besitzen, die gegen Abbau beständig
sind. Diese stabilen Endgruppen lassen sich in bekannter Weise bei Copolymerisaten des Trioxans
oder des Formaldehyds, die in der Hauptvalenzkette neben Oxymethyleneinheiten auch Oxyalkyleneinheiten
mit mindestens zwei benachbarten Kohlenstoffatomen enthalten, dadurch erzeugen, daß die Copolymerisate
einem thermischen und/oder alkalischen Stabilisierungsverfahren unterworfen werden, wobei
eine Abspaltung der Oxymethyleneinheiten an den Kettenenden des Polymerisats erfolgt, die an den
Oxyalkylenbausteinen zum Stillstand kommt. Eine wegen ihres schnellen Verlaufs bevorzugte Form dieser
Endgruppenstabilisierung ist die Behandlung des Polymeren in einer alkalischen Lösung bei Temperaturen
zwischen 100 und 200° C.
Bei der Isolierung solcher Polymerisate nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch starkes
Unterkühlen der Lösung oder durch Austragen in Fällungsmittel, erhält man ein verfilztes faseriges
Produkt. Die Fasern bleiben in Leitungsverzweigungen, Armaturen und Apparateteilen leicht hängen
und verursachen Verstopfungen. Zur Flüssigkeitsabtrennung sind relativ große Filterflächen erforderlich,
da die Fasern einen hohen Feuchtigkeitsgehalt besitzen und schwer filtrierbar sind. Das schließlich
vollständig isolierte Produkt hat ein niedriges Schuttgewicht und bereitet wegen seiner faserigen Beschaffenheit
auch bei der weiteren Verwendung erhebliche Schwierigkeiten. Auch die nach anderen bekannten
Fällmethoden isolierten Polymerisate besitzen ein unerwünscht niedriges Schüttgewicht, wodurch
die Nachbehandlung, insbesondere die Flüssigkeitsabtrennung, die Dosierbarkeit und das Extrudieren,
erheblich erschwert wird.
Einige Lösungsmittelgemische, wie Isopropanol—
Wasser, erlauben auch bei starkem Abkühlen der Lösung die Bildung eines pulverigen Produkts, welches
jedoch nach Absaugen einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt und nach Trocknen ein sehr niedriges
Schüttgewicht aufweist.
Bei Anwendung der bekannten Verfahren ist es nicht möglich, stabilisierte Polyoxymethylene in einer
für die Nachbehandlung und weitere Verwendung technisch interessanteren, körnigen Beschaffenheit
und hoher Dichte aus einem Wasser-Lösungsmittel-Gemisch zu isolieren.
Es wurde nun gefunden, daß Copolymerisate, die neben Oxymethylen- noch Oxyalkyleneinheiten mit
Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Werner Grundmann, Hofheim (Taunus);
Dr. Hans Dieter Hermann,
Frankfurt/M.-Hoechst;
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kasten,
Kelkheim (Taunus);
Dipl.-Ing. Otto Kammann,
Frankfurt/M.-Unterliederbach
mindestens zwei benachbarten Kohlenstoffatomen in der Hauptvalenzkette enthalten, aus einem Wasser-Lösungsmittel-Gemisch
durch Einleiten in ein turbulent bewegtes flüssiges Kühlmittel vorteilhaft isoliert
werden können, wenn man die Temperatur des Kühlmittels auf 1 bis 10° C unter der Sintergrenze des
Copolymerisats hält.
Als »Sintergrenze« wird in der Fachliteratur die Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes bezeichnet,
bei der die Teilchen an ihrer Oberfläche teigig bis flüssig werden und daher verkleben, ohne vollständig
zu verschmelzen. Schmelzpunkt und Sintergrenze hängen vom Molekulargewicht und der Zusammensetzung
des Polymerisates ab. Im allgemeinen wird bei Temperaturen zwischen 100 und 150° C
gearbeitet.
Als Kühlmittel können Wasser oder organische Verbindungen, wie Alkohole, Glykole, Äther, Ester
oder Ketone, verwendet werden. Ebenso können solche organischen Verbindungen einzeln oder nebeneinander
im Kühlmittel enthalten sein. Bei Einhalten der angegebenen Temperaturgrenzen fällt ein feinkörniges,
dichteres Polymerisat an, das leicht nachzubehandeln, insbesondere gut von der Flüssigkeit zu
trennen ist. Das Schüttgewicht des Produktes liegt erheblich über dem eines faserigen Produktes. Sinkt
die Kühlmitteltemperatur um mehr als 10° C unter die Sintertemperatur, so fällt zunächst ein kurzfaseriges
und bei weiterer Abkühlung ein ausgeprägt langfaseriges Polymerisat aus. Beim Erreichen oder
709 587/558
I 241
Überschreiten der Sintertemperatur backt das Polymerisat zu Klumpen zusammen. Durch Änderung der
Turbulenz des Kühlmittels kann der Umschlag nach der einen oder anderen Seite hin etwas verschoben
werden.
Durch Änderung des Kühlmittels bzw. seiner Zusammensetzung wird die Temperaturlage der Sintergrenze
verschoben; es kann daher nach Wahl auf einem höheren oder tieferen Temperaturniveau gearbeitet
werden. Weiterhin kann durch solche Zusätze die Reinheit des Produktes insoweit verbessert werden,
als Verunreinigungen — beispielsweise von der vorausgehenden Stabilisierung herrührende unerwünschte
Bestandteile — gelöst werden.
Das Verfahren kann unter Verwendung von Röhrensystemen,
geschlossenen Rührgefäßen oder anderen zum direkten Inberührungbringen der Lösung mit
dem Kühlmittel geeigneten Apparaten kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt werden. Diese Vorrichtungen
müssen jedoch Einrichtungen zur Temperaturführung, beispielsweise Heiz- und Kühlmäntel,
Teilstromkühler oder Rückkühler, aufweisen und dem durch die gewählte Temperaturlage und die
Kühlmittelzusammensetzung bedingten Druck widerstehen können. Die erforderliche Temperatur kann
somit indirekt über den Mantel oder direkt durch Zu- und Abführen von Teilströmen und durch teilweise
Verdampfung des Kühlmediums oder eines seiner Bestandteile aufrechterhalten werden. Bei
chargenweiser Durchführung des Verfahrens ist zu beachten, daß die Sintertemperatur sich mit der Konzentration
des Kühlmittels ändert.
Eine Versuchsreihe, bei der Wasser als Kühlmittel in einem Rührapparat vorgelegt wurde, erläutert die
Zusammenhänge zwischen der Temperatur des Kühlmittels und der Produktform und -beschaffenheit.
Bei jedem Versuch wurde die 1 kg Polymerisat entsprechende Menge der gleichen Polymerisatlösung
eingeleitet. Die Temperatur wurde durch Außenkühlung und teilweises Entspannen eingestellt.
Temperatur des | 20 | Druck im | 1 | Chargier | Feuchte des | 95 | Schüttgewicht | Produktform | |
ν era ULJi | Kühlmittels | 100 bis 110 | Rührkessel | Ibis 3 | zeit | Produktes | 90 | UCo Liouis.cnen Polymeren |
|
Nr. | 0C | 115 bis 120 | ata | 7 bis 9 | Stunden | °/o | 90 | g/l | langfaserig |
1* | 125 bis 130 | 7 bis 9 | 0,5 | 75 | 50 | kurzfaserig | |||
2* | 125 bis 130 | 7 bis 9 | 1 | 70 | 40 | kurzfaserig | |||
3* | 132 bis 134 | 6 bis 8 | 1 | 70 bis 75 | 40 | faserig-körnig | |||
4 | 136 bis 140 | 8 bis 10 | 1 | 140 | faserig-körnig | ||||
5 | 1,5 | 130 | körnig | ||||||
6 | 2 | 200 | verklumpt, gesintert | ||||||
7* | 1 | ||||||||
* Vergleichsversuche.
Die Zusammensetzung der eingeleiteten Lösung und die verwendete Apparatur sind in nachfolgendem
Beispiel ausführlich beschrieben. Die Wahl des neben Wasser verwandten Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemisches
richtet sich nach der Art des Polymerisats und läßt sich in weiten Grenzen variieren.
Zur Isolierung eines körnigen Copolymerisate aus Trioxan und 2% Äthylenoxyd aus einer 10%igen
homogenen Lösung dieses Polymerisats in einem Gemisch aus 49,9% Methanol, 50% Wasser und 0,1%
Ammoniak, so wie sie aus einem Stabilisierungsverfahren mit einer Temperatur von 150° C und unter
einem Druck von 13 atü anfällt, wird die Lösung mittels eines beheizten Tauchrohres in einen druckfesten
Rührapparat eingetragen.
Der Rührapparat hat ein Fassungsvermögen von 501 und enthält beim Beginn der Lösungeintragung
201 Wasser, das auf 132° C erwärmt ist. Das Rührwerk läuft mit 1400 Umdr./Min. und verleiht dem
Inhalt eine hohe Turbulenz. Unter ständigem Rühren wird so viel von der Lösung eingetragen, wie einer
Polymerisatmenge von 1 kg entspricht. Die Flüssigkeitstemperatur wird durch indirekte Kühlung über
den Mantel zwischen 132 und 134° C konstant gehalten; sie liegt damit 6 bis 80C unter der Sintertemperatur
des Polymerisats in einem Methanol-Wasser-Gemisch, das 10 Gewichtsprozent Methanol
enthält, und 5 bis 70C unter der Sintertemperatur
des Polymerisats in einem Gemisch, das 15 Gewichtsprozent Methanol enthält.
Während des Einleitens der heißen Polymerlösung steigt der Druck im Behälter an. Durch Stickstoffüberlagerung
und Abblasenlassen während des Versuchs wird der Druck zwischen 6 und 8 atü gehalten.
Nach 2 Stunden wird der Behälter auf Außendruck entspannt; er enthält feinkörniges Polymerisat in
einem Methanol-Wasser-Gemisch, aus dem der Feststoff durch Filtern und Trocknen abgetrennt wird.
Der Filterkuchen des abgesaugten Materials hat einem Trockenstoffgehalt von 25 %.
Man erhält etwa 1 kg Polymerisat mit einem Schüttgewicht von 200 g/l.
Demgegenüber wird nach Beispiel 7 der belgischen Patentschrift 602 869 ein Polymeres erhalten, dessen Filterkuchen nach Absaugen einen Trockenstoffgehalt von nur 5 % besitzt und dessen Schüttgewicht nach Trocknen bei 60 g/l liegt.
Demgegenüber wird nach Beispiel 7 der belgischen Patentschrift 602 869 ein Polymeres erhalten, dessen Filterkuchen nach Absaugen einen Trockenstoffgehalt von nur 5 % besitzt und dessen Schüttgewicht nach Trocknen bei 60 g/l liegt.
Eine Suspension, bestehend aus 10 Gewichtsteilen eines Copolymeren aus Trioxan mit 2% Äthylenoxyd
und 100 Gewichtsteilen einer Lösung, welche 60 Gewichtprozent Methanol, 39,3 Gewichtsprozent
H2O und 0,1 Gewichtsprozent Triäthylamin enthält,
wird kontinuierlich unter Druck in ein Rohr gepumpt, welches auf 160° C gehalten ist. Die Dimension des
Rohres und die Geschwindigkeit der Zudosierung sind so bemessen, daß sich eine Verweilzeit des Gemisches
im Rohr von 3 bis 5 Minuten ergibt. Beim Durchgang durch das Rohr geht das Polymere in
Lösung. Anschließend gelangt die Lösung in ein zweites Rohr, in welchem sie auf 135° C abgekühlt
wird. Von diesem Rohr gelangt das Gemisch von oben in einen Autoklav, in dem ein Gemisch aus
60 Gewichtsprozent Methanol und 40 Gewichtsprozent Wasser turbulent gerührt wird. Die Temperatur
der Mischung wird auf 125° C gehalten, das sind 3° C unterhalb der Sintertemperatur des Polymeren
in dem betreffenden Gemisch. Am unteren Ende des Autoklavs wurden das abgeschiedene Polymere und
das Lösungsmittelgemisch bei gleichzeitiger weiterer Abkühlung kontinuierlich ausgetragen. Das Volumen
des Autoklavs ist so bemessen, daß sich eine mittlere Verweilzeit des Polymeren im Autoklav von 10 bis
20 Minuten ergibt. Das im Autoklav ausfallende Polymere ist körnig, sehr gut filtrierbar, hat nach Absaugen
einen Trockenstoffgehalt von 30 bis 40% und in trockenem Zustand ein Schüttgewicht von 250 bis
300 g/l.
Der Versuch von Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei als einziger Unterschied die Temperatur des Kühlmediums
nicht auf 125° C, sondern auf 112° C, das das sind 16° C unter der Sintertemperatur des Polymeren,
gehalten wurde. Nach scharfem Absaugen wurde ein Polymeres mit einem Trockenstoffgehalt
von nur 15% erhalten. Das Schüttgewicht des getrockneten Polymeren lag bei 120 g/l.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten, die neben Oxymethylen- noch Oxyalkyleneinheiten mit mindestens zwei benachbarten Kohlenstoffatomen in der Hauptvalenzkette enthalten, aus einem Wasser-Lösungsmittel-Gemisch durch Einleiten in ein turbulent bewegtes flüssiges Kühlmittel, dadurchgekennzeichnet, daß die Temperatur des Kühlmittels auf 1 bis 100C unter der Sintergrenze des Copolymerisats gehalten wird.In Betracht gezogene Druckschriften:
Belgische Patentschrift Nr. 602 869.709 587/558 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1053119D GB1053119A (de) | 1963-04-24 | ||
DEF39572A DE1241116B (de) | 1963-04-24 | 1963-04-24 | Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten |
US361594A US3371066A (en) | 1963-04-24 | 1964-04-21 | Process for isolating granular polyoxymethylene from a solution |
FR971997A FR1390079A (fr) | 1963-04-24 | 1964-04-23 | Procédé pour isoler d'une solution un polyoxyméthylène granulaire |
BE647092A BE647092A (de) | 1963-04-24 | 1964-04-24 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF39572A DE1241116B (de) | 1963-04-24 | 1963-04-24 | Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1241116B true DE1241116B (de) | 1967-05-24 |
Family
ID=7097833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF39572A Pending DE1241116B (de) | 1963-04-24 | 1963-04-24 | Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3371066A (de) |
BE (1) | BE647092A (de) |
DE (1) | DE1241116B (de) |
GB (1) | GB1053119A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079554A2 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Polyoxymethylenfibride, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL181204C (nl) * | 1974-11-07 | 1987-07-01 | Hoechst Ag | Werkwijze voor het bereiden van korrelvormige oxymethyleenpolymeren. |
US4151346A (en) * | 1975-02-28 | 1979-04-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Process for preparing oxymethylene polymers in a granular form |
DE2620017C3 (de) * | 1976-05-06 | 1979-05-31 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung von grobkörnigen Oxymethylenpolymeren |
JPS6063216A (ja) * | 1983-09-16 | 1985-04-11 | Polyplastics Co | 熱安定性,成形性の改良されたポリアセタ−ル重合体の製造法 |
USD913842S1 (en) * | 2020-07-27 | 2021-03-23 | Lisa V Co LLC | Bouquet display box |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE602869A (de) * | 1960-04-21 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2989509A (en) * | 1957-10-21 | 1961-06-20 | Celanese Corp | Trioxane polymer stabilization |
NL278419A (de) * | 1961-05-19 |
-
0
- GB GB1053119D patent/GB1053119A/en active Active
-
1963
- 1963-04-24 DE DEF39572A patent/DE1241116B/de active Pending
-
1964
- 1964-04-21 US US361594A patent/US3371066A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-04-24 BE BE647092A patent/BE647092A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE602869A (de) * | 1960-04-21 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079554A2 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Polyoxymethylenfibride, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
EP0079554A3 (en) * | 1981-11-12 | 1984-12-27 | Hoechst Aktiengesellschaft | Polymethylene fibrids, process for their preparation and their use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3371066A (en) | 1968-02-27 |
BE647092A (de) | 1964-08-17 |
GB1053119A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2458912C2 (de) | ||
DE2627457C2 (de) | Kontinuierliches Schmelzextrusionsverfahren | |
DE2949908A1 (de) | Rieselfaehige sinterpulver mit verbesserten eigenschaften auf basis von tetrafluorethylen-polymeren und verfahren zu deren herstellung | |
DE2514094A1 (de) | Abtrennung von wasser aus waesserigen mischungen mittels membranen | |
DE1241116B (de) | Verfahren zum Isolieren von Copolymerisaten | |
DE2125905A1 (de) | Verfahren zum Expandieren und Trocknen expandierbarer Mikrokügelchen | |
DE1520943A1 (de) | Verfahren zum Abschrecken mittels Pumpen von Mischungen aus Polymeren und Loesungsmittel | |
DE1544677B2 (de) | Herstellung von stabilen thermoplastischen Massen | |
DE1669569A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von pigmentierten,hochpolymeren Formmassen | |
DE2129163C3 (de) | Thermoplastische Kunststoffmasse | |
DE2161857C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ggf. mit Füllstoffen versehenen PoIytetrafluoräthylenformpulvers | |
DE1076944B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Kohle, vorzugsweise Russ, gefuellten linearen und wetterbestaendigen Polyamiden | |
DE2330313A1 (de) | Poly-(meta-phenylen-isophthalamid)pulver und seine herstellung und verwendung | |
DE1161022B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Polymerisation von Formaldehyd | |
DE2161858C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von ggf. mit Füllstoffen versehenen rieselfähigen Polytetrafluoräthylen-Formpulvern | |
DE1720081B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinverteilten stereospezifischen Styrol-Butadien-Kautschuken | |
DE2334704B2 (de) | Verfahren zur Herstellung gebrannter polykristalliner Aluminiumoxidfasern | |
DE1454819B2 (de) | Verfahren zum entwaessern und schmelten von thermoplastischen poly merisaten | |
CH410271A (de) | Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Celluloseacetat | |
DE1228801B (de) | Verfahren zum Vermischen von Schmelzen zweier Olefinpolymerisate mit erheblich unterschiedlichen Schmelzindices | |
DE1068891B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Polyäthylen | |
DE1144875B (de) | Verfahren zur Zurueckgewinnung von Acrylnitrilpolymeren in Krumenform aus Abfallspinnloesung | |
DE1250126B (de) | Verfahren zur Gewinnung von festen Olefinpolymerisaten aus deren I osung in Kohlenwasserstoffen | |
DE1160610B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenpulver oder von waesserigen Dispersionen von Polyaethylen | |
DE1569399C3 (de) | Herstellen eines Polymer-Wachs-Gemisches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |