DE1238234B - Schutzbrille - Google Patents

Schutzbrille

Info

Publication number
DE1238234B
DE1238234B DE1966E0031793 DEE0031793A DE1238234B DE 1238234 B DE1238234 B DE 1238234B DE 1966E0031793 DE1966E0031793 DE 1966E0031793 DE E0031793 A DEE0031793 A DE E0031793A DE 1238234 B DE1238234 B DE 1238234B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
protective goggles
safety goggles
goggles
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966E0031793
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Esterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966E0031793 priority Critical patent/DE1238234B/de
Publication of DE1238234B publication Critical patent/DE1238234B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Schutzbrille Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzbrille mit zwei gefärbten Filterscheiben nach Patent 1224 534.
  • Nach dem Hauptpatent 1224 534 wurde vorgeschlagen, bei Schutzbrillen der vorgenannten Art die eine Filterscheibe rötlich oder orange und die andere Filterscheibe gelb zu färben. Bei derartig ausgeführten Schutzbrillen weist jede der beiden Filterscheiben eine andere spektrale Durchlässigkeit auf. Da nun jeweils eine Filterscheibe einem Auge zugeordnet ist, nimmt der Beobachter bei Verwendung dieser Schutzbrillen mit jedem Auge ein anderes Bild auf. In manchen Fällen, beispielsweise für Beobachter, deren Augen sich in ihrer Sehtüchtigkeit sehr stark unterscheiden, erscheint es jedoch wünschenswert, daß der Beobachter mit beiden Augen gleiche Bilder aufnimmt.
  • Der Zusatzerfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schutzbrille zu schaffen, welche die gleichen Vorteile wie die Schutzbrille gemäß dem Hauptpatent aufweist, jedoch den Nachteil, daß der Beobachter mit jedem seiner beiden Augen ein anderes Bild aufnimmt, vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Zusatzerfindung dadurch gelöst, daß mindestens zwei unterschiedliche Färbungsbereiche neben- oder übereinander auf ein und derselben Filterscheibe angeordnet sind.
  • Die Anordnung unterschiedlicher Färbungsbereiche auf ein und derselben Filterscheibe hat den Vorteil, daß zwar die kontraststeigernde Wirkung einer Verwendung unterschiedlicher Filterscheibenfärbungen erhalten bleibt, der Beobachter jedoch mit jedem seiner beiden Augen das gleiche Bild aufnimmt. Als weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen Schutzbrillen wäre anzuführen, daß bei der Produktion der Schutzbrillen nur noch eine Sorte von Filterscheiben verbaut wird, wodurch sich die Herstellung der Schutzbrillen wesentlich vereinfacht. Schließlich werden die zunächst infolge der nebeneinander angeordneten Färbungsbereiche etwas höheren Herstellungskosten der Filterscheiben durch die Möglichkeit, größere Stückzahlen aufzulegen, gesenkt werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schutzbrille mit zwei gefärbten Filterscheiben nach Patent 1224534, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unterschiedliche Färbungsbereiche neben- oder übereinander auf ein und derselben Filterscheibe angeordnet sind.
DE1966E0031793 1966-02-15 1966-02-15 Schutzbrille Pending DE1238234B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031793 DE1238234B (de) 1966-02-15 1966-02-15 Schutzbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031793 DE1238234B (de) 1966-02-15 1966-02-15 Schutzbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238234B true DE1238234B (de) 1967-04-06

Family

ID=7075273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0031793 Pending DE1238234B (de) 1966-02-15 1966-02-15 Schutzbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238234B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684771A1 (fr) * 1991-12-05 1993-06-11 Pujolle Michel Principe de coloration de verre de lunettes.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684771A1 (fr) * 1991-12-05 1993-06-11 Pujolle Michel Principe de coloration de verre de lunettes.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238234B (de) Schutzbrille
DE2533593C2 (de)
EP0356951A3 (de) Faseroptisches Bandfilter
DE581371C (de) Vorrichtung zur graphischen Darstellung beliebiger Groessen
DE420734C (de) Abgetoente, planparallele Gelbscheibe
DE432090C (de) Vorrichtung zur Bildung und Untersuchung zusammengesetzter Farbtoene
DE541893C (de) Farbnormentafel
DE541860C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der einer bestimmten Zahnsorte zugeteilten Fabrik- oder Ordnungsnummer
DE660415C (de) Filtereinrichtung an Bildwerfern zur farbigen Wiedergabe von Schwarz-Weiss-Filmen
DE1028804B (de) Farbtemperaturmesser
DE1262148B (de) Farbtafel
DE3300538A1 (de) Anzeigeeinheit
DE511433C (de) Verfahren zur Abblendung von mit Mehrfarbenfiltern versehenen Aufnahmeobjektiven
DE380367C (de) Farbenkombinationstafel
DE666536C (de) Bildwerfer
DE641665C (de) Blendeneinrichtung fuer Mehrfachlochscheiben nach Nipkow, Mehrfachspiegelschrauben u.dgl.
DE558506C (de) Lehrmittel zur Darstellung von Farbenmischungen
DE1422588C (de) Zonenelement fur Spektrometer
DE1004391B (de) Farbtemperaturmesser
AT148597B (de) Vorsatzgerät für photographische Aufnahmeapparate mit eingebautem Belichtungsmesser.
DE6908647U (de) Farbuhr
DE7233619U (de) Musterkatalog
DE1474612A1 (de) Waage mit optischer Anzeige
DE7908129U1 (de) Brille
CH117388A (de) Zylinderwage mit Vorsatzlinse.