DE1236695B - Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen

Info

Publication number
DE1236695B
DE1236695B DE1958D0028265 DED0028265A DE1236695B DE 1236695 B DE1236695 B DE 1236695B DE 1958D0028265 DE1958D0028265 DE 1958D0028265 DE D0028265 A DED0028265 A DE D0028265A DE 1236695 B DE1236695 B DE 1236695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
amino
dye
oxy
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1958D0028265
Other languages
English (en)
Other versions
DE1236695C2 (de
Inventor
Dr Franz Graf
Dr Hans Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Publication of DE1236695B publication Critical patent/DE1236695B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1236695C2 publication Critical patent/DE1236695C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/04Azo compounds in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/38Preparation from compounds with —OH and —COOH adjacent in the same ring or in peri position

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DESREPUBLIK DEUTSCHLAND
UTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL: C 09b
C09B 45M0
Deutsche Kl.: 22 a - 2
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1236 695
D 28265IV c/22 a
7. Juni 1958
16. März 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung metallisierbarer 4-Oxy-5-carboxyphenyl-ο,ο'-dioxyazofarbstofTe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel
OH
OH
N=N-R-
worin R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kupplungsfähigcn C-Atom steht, enthalten.
Azofarbstoffe, welche zur Bildung von Metallkomplexen befähigt sind, sind schon seit langer Zeit bekannt und haben vor allem in neuerer Zeit eine hervorragende Bedeutung erlangt und ein breites Verwendungsgebiet gefunden, da sie sich im allgemeinen, bedingt durch die stabile komplexe Bindung zwischen Metall, Farbstoff und zum Teil Faser, durch ihre sehr guten Wasch- und Lichtechtheiten auszeichnen.
Diese Farbstoffe lassen sich den folgenden zwei wichtigsten Gruppen zuteilen:
ο,ο'-Dioxyazofarbstoffe
OH
N = N-
o-Oxy-carboxyarylazofarbstoffe
HOOC
Farbstoffe, welche die Atomgruppierung gemäß Formel 1 enthalten, vereinigen in idealer Weise und auf kleinem Raum im Molekül beide oben dargestellten komplexfähigen Systeme a) und b) und damit auch· ihre färbereitechnischen Vorteile. Trotz ihrer offensichtlichen Vorzüge ist ein Verfahren zu deren Herstellung, welches — in Analogie zu dem aus der Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls
metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenylo,o'-dioxyazofarbstoffen
Anmelder;
Durand&Huguenin A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr. W. Müller-Bore und Dipl.-Ing. H. Gralfs,
Patentanwälte, Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Als Erfinder benannt:
Dr. Franz Graf,
Dr. Hans Grossmann, Basel (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 14. Juni 1957 (47 282)
deutschen Patentschrift 850 037 bekannten Verfahren — auf der Diazotierung von l-Amino-2,4-diqxybenzol-5-carbonsäurc und Kuppeln mit gebräuchlichen Azokomponcnten beruht, bis heute nicht bekanntgeworden. Der Grund liegt darin, daß die als Ausgangsprodukt dienende l-Amino-2,4-dioxybenzol-5-carbonsäure infolge ausgeprägter Oxydationsempfindlichkeit und Decarboxylierungstcndenz technisch nur schwer zugänglich ist (vgl. H e m m c 1 m a y r , Monatshefte für Chemie, Bd. 25, S. 41, 45 [1904]).
Ferner ist bekannt, daß die Diazotierung von Derivaten des l-Amino-2,4-dioxybenzols neben der eigentlichenDiazotierungsreaktion zu unerwünschten, gefärbten Nitrosodiazo- und Nitrosoverbindungen führt (H e m m e 1 m a y r , a. a. O.; vgl. ferner Heller und S ο u r 1 i s , Ber. der dts. ehem. Ges., Bd. 43, S. 2582 [1910]). Es wurde festgestellt, daß die Diazoverbindung der l-Amino-2,4-dioxybenzol-5-carbonsäure eine äußerst geringe Kupplungsenergie besitzt und sich mit den üblichen Kupplungskomponenten praktisch nicht zu Azofarbstoffen vereinigen läßt. Diese Eigenschaften verhinderten bis heute eine technische Verwertung der an sich wertvollen 1 -Amino-2,4-dioxybenzol-5-carbonsäure als Diazokomponente.
Es wurde nun gefunden, daß die wertvollen, neuen und metallisierbaren 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die
709 519/504
Atomgruppierung gemäß der Formel
OH
HO
OH
N=N-R-
HOOC
wobei R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kuppelnden C-Atom steht, enthalten, auf einfachem Wege und mit sehr guter Ausbeute hergestellt werden können, wenn man einen Arylsulfonsäureester der l-Amino-2,4-dioxybenzol-5-carbonsäure der allgemeinen Formel
HO
OSO2-Ar
NH2
II
HOOC
OSO2-Ar
HO
N = N-R- III
HOOC
worin Ar und R die obige Bedeutung besitzen, enthält, in alkalischem Medium in Substanz oder auf der Faser einer Verseifung unterwirft, wobei unter Abspaltung der Arylsulfonylgruppe der 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoff, welcher mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel I enthält, erhalten wird.
Als als Ausgangsprodukt dienende, der Formel II entsprechende Verbindung kommt vor allem die 1 - Amino - 2 - (4' - methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol-5-carbonsäure in Frage. Ferner können z. B. auch folgende Verbindungen zur Anwendung gelangen :
1 - Amino-2-benzols ulfonyloxy-4-oxybenzol-
5-carbonsäure,
l-Amino-2-(4'-chlorbenzolsulfonyloxy)-
4-oxybenzol-5-carbonsäure,
1 -Amino-2-(3 ',4'-dichlorbenzolsulfonyloxy)-
4-oxybenzol-5-carbonsäure,
l-Amino-2-(4'-methoxybenzolsulfonyloxy)-
4-oxybenzol-5-carbonsäure und
l-Amino-2-(naphthalin-(r)-sulfonyloxy)-
4-oxybenzol-5-carbonsäure.
Diese Verbindungen sind neu und lassen sich z. B. nach folgender Methode in sehr guter Ausbeute herstellen :
a) 2-(4'-Methylbenzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure
O SO2
HO
CH3
HOOC
IO Die wässerige Lösung des Dinatriumsalzes der 2,4-Dioxybenzoesäure wird bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 60 bis 700C, mit p-Toluolsulfochlorid umgesetzt und das anfallende Natriumsalz des p-Toluolsulfonsäureesters mit verdünnter Salzsäure in die freie Säure übergeführt. Das gelbliche Rohprodukt kann durch Umkristallisation aus Alkohol gereinigt werden. Man erhält in guter Ausbeute ein weißes Kristallpulver mit einem Zersetzungspunkt
von 182 bis 184°C.
Analyse: Ci4Hi2O6S (308,2).
worin Ar ein Arylradikal bedeutet, diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung auf eine kupplungsfähige Verbindung, welche in ortho-Stellung zum kupplungsfahigen C-Atom eine Oxygruppe besitzt, einwirken läßt und den so erhaltenen 4-Oxy-5-carboxyphenyl - 2 - arylsulfonyloxy - o' - oxyazofarbstoff, welcher mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel
Berechnet
gefunden
S 10,4%;
S 10,6%.
b) 2-(4' '-Methylbenzolsulfonyloxy)-4-oxy-1,1 '-azobenzol-S-carbonsäure
CH3
35 HOOC
Anilin wird, wie üblich, diazotiert und bei etwa O0C in Gegenwart von überschüssiger Natronlauge auf 2 - (4' - Methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol-5-carbonsäure gekuppelt. Das Natriumsalz des gebildeten Monoazofarbstoffes wird mit Kochsalz quantitativ abgeschieden und kann gegebenenfalls direkt weiterverwendet werden. Durch Lösen in Wasser und Ansäuern mit verdünnter Salzsäure erhält man nach Abfiltrieren und Trocknen die Azoverbindung in Form eines gelbbraunen Pulvers.
Analyse: C20H16O6N2S (412,2).
Berechnet
gefunden
N 6,79%, S 7,77%;
N 6,73%, S 7,85%.
55
60
c) l-Amino-2-(4'-methylbenzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure
HO
HOOC
Das Natriumsalz der nach Abschnitt b) erhaltenen Azovcrbindung wird in heiße, verdünnte Essigsäure eingetragen. Man erhält die Azoverbindung in Form einer feinen Suspension, die nach der üblichen Reduktionsmethode durch Zutropfen zu einer siedenden, schwach sauren Suspension von feingepulvertem Eisen gespalten wird. Das Natriumsalz des Amins wird nach Abtrennung des Eisen Schlammes und nach
Entfernung des Anilins durch Wasserdampfdestillation durch Zugabe von Kochsalz ausgesalzen. Die rohe Verbindung wird durch Kristallisation in Wasser als Natriumsalz in reiner Form erhalten. Das reine Natriumsalz der l-Amino-2-(4'-methylbenzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure kristallisiert in feinen, weißen Nadeln, die 1 Mol Kristallwasser enthalten.
Analyse: C14Hi2O8NSNa · H2O (363,2).
Berechnet ... S 8,84%, N 3,86'Vo, H2O 5,0%;
gefunden ... S 8,90%, N 3,86%, H2O 5,1%.
Statt Anilin kann mit Vorteil 1-Aminobenzol-4-sulfonsäure eingesetzt werden, um bei der Weiterverarbeitung ein besser wasserlösliches Produkt zu erhalten.
Die Diazotierung der l-Amino-2-arylsulfonyloxy-4-oxybenzol-5-carbonsäuren erfolgt nach den an sich bekannten Methoden. Gute Resultate erhält man nach der sogenannten indirekten Methode.
Die diazotierten l-Amino-2-arylsulfonyloxy-4-oxybenzol-5-carbonsäuren lassen sich nach den üblichen Methoden mit kupplungsfähigen Verbindungen, welche in ortho-Stellung zur Kupplungsstelle eine Oxygruppe besitzen, zu Azofarbstoffen vereinigen. Die Kupplung erfolgt vorteilhafterweise bei Temperaturen unter 300C und in schwach alkalischem Medium, um eine unerwünschte Abspaltung des Arylsulfonylrestes zu vermeiden. Als Kupplungskomponenten kommen die verschiedensten gebräuchlichen Verbindungen, welche gegebenenfalls bereits eine Azogruppe enthalten, in Frage.
A. Als Kupplungskomponenten, welche in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom eine Oxygruppe oder eine enolisierbare Gruppe besitzen und zu Monoazofarbstoffen führen, seien z. B. Acetoacetylarylamide, Pyrazolone, 1,3-Dioxybenzol und Naphthole erwähnt, wobei besonders die sulfogruppenhaltigen Verbindungen zu gut wasserlöslichen Monoazofarbstoffen führen. Solche Verbindungen sind z. B.
3-Acetoacetylaminobenzol-l-sulfosäure,
S-Acetoacetylamino^-carboxy^-oxybenzol-
1-sulfosäure,
1 -(3 '-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon,
HS'-SulfoO'-carboxy^'-oxyphenyr^-methyl-
5-pyrazolon,
1,3-Dioxybenzol,
1 ,S-DioxybenzoM-carbonsäure,
l-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure,
2-Oxynaphthalin-6-, -1-, oder -8-sulfonsäure,
1- und 2-Oxynaphthalin-3,6- oder -3,8-disulfo-
säure,
1-, 2- oder S-Amino-S-oxynaphthalin^-sulfon-
säuren und deren Acylierungsprodukte,
l-Oxy-8-amino-3,6- oder -3,5-disulfonsäure und deren Acylierungsprodukte.
B. Es können auch 2 Moleküle der diazotierten Verbindung der Formel Il mit 1 Molekül einer zweimal kuppelnden Verbindung, welche jeweils eine Oxygruppe in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom enthalten, zu Diazofarbstoffen vereinigt werden. Als solche Verbindungen sind z. B. folgende geeignet:
1,3-Dioxybenzol,
l,8-Dioxynaphthalin-3,6-disulfosäure,
2,5-Dioxynaphthalin-7-sulfosäurc,
5,5'-Dioxydinaphthyl-(2,2')-amin-7,7'-disulfo-
säure,
N,N'-Bis-[5-oxy-7-sulfonaphthyl-(2) oder (3)]-
harnstoff,
2· und 3-Acetoacetylamino-5-oxynaphthalin-
7-sulfosäure,
l-Acetoacetylamino-S-oxynaphthalin-Sjö- oder
-4,6-disulfosäure,
4,4'-Diacetoacetylaminostilben-2,2'-disulfosäure, ilfdihl^Olbi
(3-methyl-5-pyrazolon).
Ferner eignen sich auch Kondensationsprodukte aus 1 Mol Cyanurchlorid und 2 Mol gleicher oder verschiedener, aminogruppenhaltiger Kupplungskomponenten.
C. Als azogruppenhaltige, kuppelbare Verbindungen kommen vor allem Azofarbstoffe in Frage, welche durch Diazotieren einer aromatischen Amino- oder Aminoazoverbindung und saure Kupplung auf Aminonaphtholsulfonsäuren erhalten werden, so z. B. das saure Kupplungsprodukt aus diazotierten! 4-Nitranilin und l-Amino-8-naphthol-3,6-disulfon· säure und das saure Kupplungsprodukt aus diazotiertem 2-Aminophenol-4-sulfonsäure und 2-Amino.· 5-naphthol-7-sulfonsäure. Ferner auch das Kupplungsprodukt aus 1 Molekül Diazoverbindung und 1 Molekül einer zweimal kuppelnden Komponente, wie z. B. das Produkt aus 1 Mol diazotierter 2-Aminophenol-4-sulfonsäure und 1 Mol 1,3-Dioxybenzol.
D. Monoazofarbstoffe, wie sie durch Diazotierung der Verbindungen gemäß Formel II und Kuppeln auf die unter A. erwähnten Verbindungen erhalten werden, lassen sich, sofern sie eine diazotierbare Aminogruppe enthalten, nach einer der üblichen Methoden weiterdiazotieren und auf eine weitere Azokomponente kuppeln.
Die so erhaltenen neuen 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2-arylsulfonyloxy-o'-oxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, lassen sich nach den üblichen Methoden isolieren und können gegebenenfalls einer Reinigung unterworfen werden.
Die neuen Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, vereinigen im gleichen Molekül eine komplexfähige Gruppe und ein in eine komplexfähige Gruppe überführbares System, indem die Atomgruppierung gemäß Formel III mit Alkalien bei erhöhter Temperatur unter Abspaltung der Arylsulfonylgruppe in die Atomgruppierung gemäß Formel I übergeht (Verseifung). Diese Eigenschaft ermöglicht die selektive Einführung von komplexbildenden Metallen. Sie lassen sich deshalb nach verschiedenartigen Methoden anwenden, welche zum Teil neu sind. Die Farbstoffe können nach folgenden schematischen Verfahren appliziert werden:
a) Färben, Verseifen auf der Faser und Metallisieren,
b) Färben, Metallisieren, Verseifen auf der Faser und Metallisieren,
c) Verseifen in Substanz, Färben und Metallisieren,
d) Verseifen in Substanz, Metallisieren, Färben und 6S Metallisieren,
wobei das unter d) angeführte Verfahren zu besonders interessanten Färbungen führt.
Die wasserlöslichen 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2-arylsulfonyloxy-o'-oxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, ziehen bereits je nach Konstitution in verschiedenen Farbtönen auf animalische, vegetabilische, synthetische und vollsynthetische Fasern, wie auch auf anodisch oxydiertes Aluminium auf. Sie zeichnen sich durch ihre leuchtenden und intensiven Färbungen aus, sind aber im allgemeinen mehr oder weniger licht- und waschunecht. Im Chromdruck, beim Nachchromieren auf der Faser und beim Färben auf vorchromierte Fasern erhält man unter Erhaltung der Atomgruppierung gemäß Formel III infolge Komplexbildung der o-Oxy-carboxyphenylgruppe bedeutend bessere Waschechtheiten und zum Teil auch bessere Lichtechtheiten.
Durch Behandeln der Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, mit Alkalien und bei erhöhter Temperatur erhält man unter Abspaltung des Arylsulfonsäureesters Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atom gruppierung gemäß Formel I enthalten. Die Verseifung erfolgt vorteilhafterweise bei 60 bis 90°C. Als Alkalien kommen praktisch Ammoniak, Soda und Natronlauge in Betracht. .
. Wird die Verseifung auf der Faser durchgeführt, so verwendet man, um ein Ausbluten zu verhindern, vorteilhafterweisc die mit Chrom fixierten Färbungen. Die so erhaltenen Färbungen lassen sich nach den üblichen Methoden mit.metallabgcbenden Verbindungen nachbehandeln. Man erhält Färbungen, welche sich durch ihre guten Licht- und Waschechtheiten auszeichnen.
. Mit Vorteil wird aber die Verseifung in Substanz ausgeführt. Die so erhaltenen 4-Oxy-5-carboxyphenyl-ο,ο'-dioxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel 1 enthalten, eignen sich zum Färben von verschiedenartigen Fasern. Durch Nachbehandlung der Färbungen nach den üblichen Methoden mit metallabgebenden, insbesondere kupfer- und chrom abgebenden Mitteln erhält man bedeutend bessere Allgemeinechtheiten.
Die Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel I enthalten, lassen sich auch in Substanz nach bekannten Methoden mit metallabgebenden Mitteln in Metallkomplexe überführen. Die so hergestellten, metallhaltigen Farbstoffe eignen sich .zum Färben von animalischen, vegetabilischen, synthetischen und vollsynthetischen Fasern, wie auch zum Färben von anodisch oxydiertem Aluminium. Sofern in den Farbstoffen, welche das Metall durch die ο,ο'-Dioxyazogruppe komplex gebunden enthalten, die komplexfähige 4-Oxy-5-carboxyphenylgruppe, welche auch als o-Oxycarboxyphenylgruppe bezeichnet werden kann, noch nicht durch ein Schwermetall besetzt ist, lassen sie sich gegebenenfalls auf der Faser noch einmal mit metallabgebenden, vorzugsweise chrom abgebenden Mitteln nachbehandeln, wobei ihre Waschechtheiten bedeutend verbessert werden. Besonderes Interesse beanspruchen die metallhaltigen Farbstoffe für den Chromdruck. Sie liefern zum Teil klare Nuancen mit. sehr guten Waschechtheiten und hervorragenden Lichtechtheiten.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß man die Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, in Substanz oder auf der Faser gleichzeitig verseift und in die Mctallkomplexvcrbindung überführt, d. h., indem man die Farbstoffe bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 60 bis 90'C, in alkalischer Lösung mit metallabgebenden Mitteln behandeln. Demzufolge kommen als metallabgebende Mittel vorzugsweise solche Metallverbindungen in Frage, die in alkalischem Medium beständig sind, wie z. B. Metallverbindungen alipbatischer Oxycarbonsäuren oder Dicarbonsäuren, Chromverbindungen aromatischer o-Oxycarbonsäuren, wie z. B. substituierte und unsubstituierte o-Oxybenzocsäure, welche das Chrom in komplexer Bindung enthalten, ferner vorzugsweise kupferabgebende Mittel, welche das Kupfer in komplexer Bindung enthalten, wie z. B. Kupfertetramin.
Gegenüber dem durch die deutsche Patentschrift 842 379 bekanntgewordenen Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Formel I zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einen erweiterten Anwendungsbereich aus. So lassen sich beispielsweise Farbstoffe der Formel I, in der R den Rest einer enolisierbaren, kupplungsfähigcn Kctomethylenverbindung oder einer Aminogruppe enthaltenden Kupplungskomponente bedeutet, erstmals auf wirtschaftliche Weise herstellen.
Unter Teilen werden in den folgenden Beispielen Gewichtsteile verstanden.
Beispiel 1
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2-(4'-methyl-benzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure werden in 175 Teilen Wasser bei 50"C gelöst, mit 20 Volumteilcn 5 n-Natriumnitritlösung versetzt und auf 2O0C abgekühlt. Diese Lösung läßt man unter Rühren bei 0 bis 5"C in eine Mischung vou 35 Teilen konzentrierter Salzsäure und 75 Teilen Wasser tropfen und filtriert nach 30 Minuten die ausgefallene Diazoverbindung ab. Inzwischen löst man 35 Teile (0,1 Mol) des Dinatriumsalzes der 2 - Oxynaphthalin - 3,6 - disulfosäure in 150 Teilen Wasser, gibt 25 Teile Natriumcarbonat zu und trägt bei Raumtemperatur die Diazoverbindung ein. Nach Beendigung der Kupplung fällt man den Farbstoff durch Zugabe von 25 Teilen Natriumchlorid aus und filtriert. Der erhaltene o-Oxy-o-arylsulfonyloxyazofarbstoff wird bei 80 bis 85 0C in 400 Teilen Wasser und 30 Teilen Natriumcarbonat gelöst. Durch Rühren während 4 Stunden bei dieser Temperatur wird der 4-Methylbenzolsulfonylresl abgespalten, wobei sich die Lösungsfarbe des Farbstoffes von Braunstichigrot gegen Blaustichigviolett verschiebt. Man fällt den ο,ο'-Dioxyazofarbstoff durch Zugabe von 70 Teilen Natriumchlorid aus, filtriert und trocknet bei 40 bis 500C am Vakuum.
Der so erhaltene Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel
HO SO3H
N = N
_/
HOOC
SO3H
und stellt ein violettbraunes Pulver dar, welches sich
in Wasser mit blauvioletter und in konzentrierter Schwefelsäure mit blaustichigroter Farbe löst. Im Chromdruck erhält man eine violette Färbung, welche beim Nachbehandeln mit Kupferacetat ein sehr lichtechtes Rotviolett, auf Wolle nachchromiert ein Violett und auf anodisch oxydiertem Aluminium ein blaustichiges Rot liefert.
An Stelle von Natriumcarbonat kann mit gleichem Erfolg Natriumhydroxyd oder Ammoniak verwendet werden.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 2-Oxynaphthalin-3,6-disulfosäure durch die entsprechende Menge l-Oxynaphthalin-4-sulfosäure, so erhält man auf Wolle nachchromiert ein waschechtes, tiefes Bordo, auf anodisch oxydiertem Aluminium ein Rot.
Ersetzt man die l-Amino-2-(4'-methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure durch die 1 - Amino - 2 - (benzolsulfonyloxy) -, - 2 - (4' - methoxybenzolsulfonyloxy)-, -2-(3',4'-dichlorbenzolsulfonyloxy)- oder -2-(naphthalin-(r)-sulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure, so erhält man den identischen Farbstoff.
48,4 Teile (0,1 Mol) des gemäß erstem Abschnitt dieses Beispiels erhaltenen ο,ο'-Dioxyazofarbstoffes werden in 500 Teilen Wasser bei 90 bis 950C gelöst. Nun läßt man unter Rühren 100 Teile einer Lösung von Chromacetat, welche 5,2 Teile Chrom enthält, zutropfen und rührt, bis die Komplexbildung beendet ist. Der sehr leicht lösliche, metallhaltige Farbstoff wird durch Eindampfen zur Trockne isoliert.
Der so erhaltene chromhaltige Monoazofarbstoff stellt ein dunkelviolettbraunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit violetter und in konzentrierter Schwefelsäure mit rotvioletter Farbe löst und im Chromdruck auf Baumwolle ein Blauviolett mit sehr guten Echtheitseigenschaften liefert.
Ersetzt man die Chromierungslösung durch eine Lösung, welche die entsprechende Menge Kobaltacetat enthält, so erhält man einen Farbstoff, welcher im Chromdruck ein Grauviolett ergibt. Wird mit einer kupferacetathaltigcn Lösung metallisiert, so erhält man einen Farbstoff, welcher im Chromdruck ein sehr lichtechtes, reines und tiefes Rotviolett liefert.
Beispiel 2
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2 - (4' - methylbcnzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure werden gemäß Beispiel 1 diazotiert und mit 25 Teilen (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 2-Oxynaphthalin-6-sulfosäure gekuppelt. Nach Beendigung der Kupplung fällt man den Farbstoff durch Zugabe von 25 Teilen Natriumchlorid aus, filtriert, wäscht mit gesättigter Natriumchlpridlösung nach und trocknet im Vakuum bei 40 bis 50cC.
10
Der so erhaltene Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel
OSO2
CH3 OH
HO
ίο HOOC
und stellt ein rotes Pulver dar, welches sich in Wasser und in konzentrierter Schwefelsäure mit rotoranger Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man eine ziegelrote Färbung.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 1 - Amino-2 - (4' - methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure durch die entsprechende Menge ί -Amino-2-(benzolsulfonyloxyK l-Amino-2-[naphthalin-(l')-sulfonyloxy]-, l-Amino-2-(3',4'-dichlorbenzolsulfonyloxy)- oder 1 -Amino-2-(4'-chlorbenzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure, so erhält man Farbstoffe mit sehr ähnlichen Eigenschaften.
Bei Nachbehandlung dieser Färbung bei 900C in einem Bad, welches 1000 Teile Wasser, 12,5 Teile Triäthanolamin, 5 Teile krist. Kupfersulfat und 5 Volumteile Natronlauge 30% enthält, erhält man unter Abspaltung des 4-Methylbenzolsulfonylrcstes und Eintritt eines Atoms Kupfer in den o.o'-Dioxyazofarbstoff ein Bordo mit guter Wasch- und sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 3
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2 - (4' - methylbenzolsulfonyloxy) -4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure werden, wie im Beispiel 1 angegeben, diazotiert und die filtrierte Diazoverbindung bei Raumtemperatur in eine Lösung von 250 Teilen Wasser, 52 Teilen (0,1 Mol) 8-(4'-Oxy-3'-carboxybenzolsulfonylamino)-l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure, UTeilen Natriumcarbonat und 50 Teilen Pyridin eingetragen. Nach Rühren über Nacht wird der Farbstoff durch Zugabe von 45 Teilen Natriumchlorid abgeschieden, filtriert und bei Raumtemperatur in eine Lösung von 25 Teilen krist. Kupfersulfat und 20 Teilen Ammoniak 100% in 500 Teilen Wasser eingetragen. Unter Rühren erwärmt man innerhalb einer Stunde
so bis zum Siedepunkt und kocht während 12 Stunden am Rückflußkühler, wobei der 4-Methylbcnzolsulfonylrest abgespalten und der entstandene ο,ο'-Dioxyazofarbstoff in statu nascendi in den Kupferkomplex übergeführt wird. Durch Zugabe von Na- triumchlorid wird der metallhaltige Farbstoff abgeschieden, filtriert und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff ist der Kupferkomplex des Farbstoffes der Formel
COOH
OH
SO3H
709 519/504
und stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit violetter und in konzentrierter Schwefelsäure mit blauvioletter Farbe löst. Im Chromdruck liefert der Farbstoff ein leuchtendes, tiefes Violett mit sehr guter Wasch- und Lichtechtheit.
Verwendet man an Stelle von Ammoniak Natriumcarbonat und an Stelle von Kupfersulfat Kupfertartrat oder -lactat, so erhält man einen Farbstoff mit den gleichen Eigenschaften.
Verwendet man an Stelle von S-(4'-Oxy-3'-carboxybenzolsulfonylamino) -1 - oxynaphthalin - 3,6 - disulfosäure die 2- oder 3-(4'-Oxy-3'-carboxybenzolsulfonylmetbylamino)-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure oder die 1 - (A' - Oxy - 3' - carboxybenzolsulfonylamino) - 8 - oxynaphthalin-4-sulfosäure, so erhält man Farbstoffe, welche im Chromdruck rotviolette Farbtöne mit ähnlichen Eigenschaften liefern.
Beispiel 4
40,4 Teile (0,1 Mol) des gemäß Beispiel 2 aus diazotierter 1 - Amino-2-(4'-methyl-benzolsulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure und 2-Oxynaphthalin-6-sulfosäure erhaltenen Monoazofarbstoffes werden in 700 Teile Wasser, 45 Teile Natriumcarbonat und 200 Teile einer Lösung von chromsalicylsaurem Natrium mit einem Chromgehalt von 2,6% eingetragen, a.uf 800C erwärmt und bei dieser Temperatur während 20 Stunden gerührt. Nach dieser Zeit ist die Verseifung und Komplexbildung beendet, und der chromhaltige Farbstoff kann durch Zugabe von
ίο Natriumchlorid abgeschieden werden.
Der so erhaltene Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit braunstichigroter und in konzentrierter Schwefelsäure mit rotoranger Farbe löst. Im Chromdruck liefert der Farbstoff ein Rotbraun mit guten Waschechtheiten.
Verwendet man an Stelle von chromsalicylsaurem Natrium die entsprechenden Mengen Kobalt- oder Nickelacetat, so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.
In der nachstehenden Tabelle sind eine Anzahl weiterer wertvoller, metallhaltiger Monoazofarbstoffe aufgeführt, welche nach den Angaben der Beispiele 1 bis 4 erhalten werden können.
Beispiel Azokomponente Metall Farbton im Chromdruck
auf Baumwolle
5 l-Oxynaphthalin-4-sulfosäure Cu Bordo
6 l-Oxynaphthalin-4-sulfosäure Co Bordo
7 1 -Oxynaphthalin-4-sulfosäure Cr Rotviolett
8 2-Oxynaphthalin-6-sulfosäure Co Bordo
9 2-Oxynaphthalin-7-sulfosäure Cu Bordo
10 2-Oxynaphthalm-8-sulfosäurc Cu Bordo
11 1,8-Dioxynaphthalin-3,6-disul fosäure Cu Rotviolett
12 l-Oxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cu Rotviolett
13 l-Oxynaphthalin-3,8-disulfosäure Ni Bordo
14 l-Amino-8-oxynaphthalin-2,4-disulfosäure Cu Blauviolett
15 l-Amino-8-oxynaphthalin-2,4-disulfosäure Co Blauviolett
16 l-Acetylamino-8-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cu Blauviolett
17 i-Acetylamino-S-oxynaphthalin^ö-disulfosäure Co Violett
18 l-Acetylamino-e-oxynaphthalm-S^-disulfosäure Cr Marineblau
19 l-Benzoylamino-8-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cu Blauviolett
20 1-Benzoylamino-8-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cr Marineblau
21 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure Cu Violett
22 2-Acetylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure Cu Violett
23 2-Acetylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure Co Violett
24 2-Acetylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure Cr Violett
25 l-(3'-Sulfophenyl)-4-methyl-5-pyrazolon Cu Braunorange
26 l-(5'-Sulfo-3'-carboxy-2'-oxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon Cu Braunorange
27 3-Acetoacctyiaminobenzol-l-sulfosäure Cu Gelbbraun
28 S-Acetoacetylamino^-carboxy^-oxybenzol-l-sulfosäure Cu Gelbbraun
Beispiel 29
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2 - (4' - methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure werden, wie im Beispiel 1 angegeben, diazotiert und die Diazosuspension bei 0 bis 5°C in eine Lösung von 5,5 Teilen (0,05 Mol) 1,3-Dioxyben2ol, ,13 Teilen Natronlauge 30%, 12,5 Teilen Natriumcarbonat und 50 Volumtcilcn Pyridin in 100 Teilen Wasser eingetragen. Nach Beendigung der Kupplung wird die Farbstofflösung am Vakuum pyridinfrei destilliert, filtriert und mit 100 Teilen Natriumchlorid versetzt. Der ausgefallene Farbstoff, welcher die Strukturformel
CH3
HOOC
besitzt, wird abfiltriert, einmal aus 1000 Teilen Wasser und 100 Teilen Natriumchlorid umgelöst, filtriert und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit gelbbrauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst.
Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man durch Nachbehandlung bei 900C in einem Bad, welches 1000 Teile Wasser, 12,5 Teile Triäthanolamin, 5 Teile Kupfersulfat (krist.) und 5 Volumteile Natronlauge 3Oü/o enthält, unter Abspaltung des 4-Methylbenzolsulfonylrestes und Komplexbildung ein sehr echtes Braun.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 5,5 Teile (0,05 Mol) durch 11 Teile (0,1 Mol) 1,3-Dioxybenzol, so erhält man einen Monoazofarbstoffe, welcher im Chromdruck auf Baumwolle nachbehandelt ein etwas rotstichigeres Braun liefert.
Ersetzt man die 5,5 Teile (0,05 Mol) 1,3-Dioxybenzol durch 4,2 Teile (0,033 Mol) 1,3,5-Trioxybenzol, so erhält man einen Trisazofarbstoffe, welcher ein violcttstichiges Braun mit gleichen Echtheitseigenschaften liefert.
O Cu-O NH
Beispiel 30
ίο 34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2 - (4' - methylbenzolsulfonyl) - 4 - oxy benzol - 5 - carbon säure werden, wie im Beispiel 1 angegeben, diazotiert und die filtrierte Diazovcrbindung bei Raumtemperatur in eine Lösung von 34 Teilen (0,05 Mol) des auf bekannte Weise hergestellten ternären Kondensationsproduktes aus 1 Mol Cyanurchlorid, 1 Mol 8-Amino-l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure, 1 Mol l-(3'-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und 1 Mol Anilin, 10 Teilen Natriumbicarbonat und 30 Teilen Pyridin in 350 Teilen Wasser eingetragen. Nach Beendigung der Kupplung wird der gebildete o-Oxyo'-arylsulfonyloxydisazofarbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und filtriert. Der Preßkuchen wird in eine Lösung von 300 Teilen Wasser, 25 Teilen Natriumcarbonat, 25 Teilen krist. Kupfersulfat und 35 Teilen Kaliumnatriumtartrat eingetragen und während 10 Stunden unter ständigem Sieden am Rückflußkühler gekocht. Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der kupferhaltige Farbstoff isoliert, durch Umlösen aus siedendem Wasser gereinigt und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff besitzt vermutlich die Strukturformel
CH3
und stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit rotviolettcr und in konzentrierter Schwefelsäure mit rotbrauner Farbe löst und im Chromdruck auf Baumwolle ein sehr wasch- und lichtechtes Braunviolett liefert.
In der nachstehenden Tabelle sind eine Anzahl weiterer wertvoller, metallhaltiger Disazofarbstoffe aufgeführt, welche nach den Angaben des Beispiels 30 durch Kuppeln von 2 Molekülen diazotierter 1 -Amino-2 - arylsulfonyloxy - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure auf 1 Molekül einer zweifach kuppelnden Verbindung, Abspaltung der Arylsulfonylreste und Überführung in den Metallkomplex hergestellt werden können.
Beispiel
31
32 33 34 35 36 37
38
Azokomponente
Ν,Ν'-Bis- [5-oxy-7-sulfonaphthyl-(2)]-harnstoff Cu
5,5'-Dioxydinaphthyl-(2,2')-amin-7,7'-disulfosäure Cu
l,8-Dioxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cu
2,5-Dioxynaphthalin-7-sulfosäure Cu
8-Acetoacetylamino- l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure Cu
2-Acetoacetylamino-8-oxynaphthalin-6-sulfosäure Cu Ternäres Kondensationsprodukt aus 1 Mol Cyanurchlorid, 2 Mol
8-Amino-l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure und 1 Mol Anilin Cu
Ternäres Kondensationsprodukt aus 1 Mol Cyanurchlorid, 2 Mol
2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure und I Mol Anilin \ Cu
Metall
Farbton im Chromdruck auf Baumwolle
Violett
Violett
Blauviolett
Mauve
Violettstichiggrau
Graubraun
Blauviolett Violett
Beispiel 39
18,4 Teile (0,1 Mol) 4,4'-Diaminodiphenyl werden auf bekannte Weise tetrazoticrt, einerseits alkalisch mit 14 Teilen (0,1 Mol) l-Oxybenzol-2-carbonsäure und andererseits in essigsaurem Medium mit 24 Teilen (0,1 Mol) 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure gekuppelt. Der so erhaltene Disazofarbstoff wird in 500 Teilen Wasser, 20 Teilen Natriumcarbonat und 20 Volumteilen Pyridin suspendiert. In diese Suspension trägt man bei Raumtemperatur 34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der l-Amino-2-(4'-me-Ihylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure, welche gemäß Beispiel 1 diazotiert wurde, ein und läßt mindestens während 10 Stunden bei Raumtemperatur rühren. Der ausgefallene Trisazofarbstoff der Formel
NH2
HO
N=N-
-N =
OCOH
- OH OSO2
HO3S N = N
CH3
wird filtriert, in schwach essigsaurem Wasser siedend gelöst, durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und am Vakuum bei 45 bis 5O0C getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit rotbrauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit rotstichigblauer Farbe löst.
Der Farbstoff färbt Baumwolle in rotbraunen Tönen, welche durch Nachbehandlung mit Chromacetat und eine weitere Nachbehandlung in einem alkalischen, kupferhaltigen Bad gemäß Beispiel 2 unter Abspaltung des 4-Methylbenzolsulfonylrestes tiefere und lichtechtere Färbungen liefert.
Beispiel 40
38,8 Teile (0,1 Mol) des auf bekannte Weise aus diazotierten! 4-Nitroanilin mit anschließendem Kup-COOH
pein in saurem Medium auf 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäurc hergestellten Monoazofarbstoffes werden in 300 Teilen Wasser und 40 Volumteilen Pyridin gelöst. Dazu gibt man bei Raumtemperatur 34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der l-Amino-2-(4'-methylbenzosulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure, welche gemäß Beispiel 1 diazotiert wurde, und rührt, bis die Kupplung beendet ist. Durch Eintragen von Natriumchlorid wird der Disazofarbstoff abgeschieden, filtriert und gemäß Beispiel 3 in den Kupferkomplex übergeführt, welcher wie üblich isoliert, durch Umlösen aus Wasser gereinigt und getrocknet wird.
Der so erhaltene Farbstoff ist der Kupferkomplex des Farbstoffes
OH
und stellt ein dunkelviolettbrauncs Pulver dar, welches sich mit blauvioletter Farbe in Äthanolamin— Wasser und mit blauer Farbe in konzentrierter Schwefelsäure löst. Auf Baumwolle gefärbt erhält man ein Violett, dessen Waschechtheit durch Nachbehandeln mit Chromacetat verbessert werden kann.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure durch die 8-Amino-l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäurc, so erhält man einen Farbstoff, welcher im Chromdruck auf Baumwolle einen marineblauen Farbton mit guter Lichtechtheit liefert.
Ersetzt man in diesem Beispiel das 4-Nitroanilin durch die 5-Amino-3-carboxy-2-oxybenzol-l-$ulfosäure, so erhält man im Chromdruck ein Bordo.
Ersetzt man die 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure durch die S-Amino-l-oxynaphthalin-S^-disulfosäure und das 4-Nitroanilin durch 3'-Ainino-4 - oxy - 3 - carboxy -1, Γ - azobenzol - 4' - sul fosäure, so erhält man einen Trisazofarbstoff, welcher vor der verseilenden Kupferung im Chromdruck auf Baum-NO2
wolle ein schönes Grün, nach der Kupferung ein echtes Grauviolett liefert.
Beispiel 41
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Ainino-2 - (4' - methylbenzols u) fonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, diazotiert und auf 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfosäure gekuppelt. Der auf übliche Weise isolierte o-Oxy-o'-arylsulfonyloxymonoazofarbstorT wird in 600 Teilen Wasser unter Zugabe von 7 Teilen Natriumnitrit gelöst, mit Eis auf 5 bis 100C gestellt und durch Zugabe von 50 Teilen Salzsäure 33% und 30 Teilen Eis diazotiert. Die quantitativ ausgefallene Diazoazoverbindung wird abfiltriert und bei 0 bis 50C in eine Lösung von 31,4 Teilen (0,1 Mol) 1 - (5' - Sulfo - 3' - carboxy - 2' - oxyphcnyl) - 3 - methylpyrazolon-(5), 25 Teilen Natriumcarbonat und 40 Volumteilen Pyridin in 300 Teilen Wasser eingetragen. Nach Beendigung der Kupplung wird der Farbstoff
ausgesalzen und durch Lösen und Aussalzen aus schwach essigsaurem Wasser gereinigt. 45 Teile (0,1 Mol) des so gereinigten Disazofarbstoffe werden in 600 Teilen Wasser, 12,5 Teilen Kupfersulfat, 35 Teilen Natriumcarbonat und 35 Teilen Kalium-
OH
natriumtartrat verrührt, das Ganze langsam auf 900C erwärmt und bei dieser Temperatur während 6 Stunden gerührt. Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der Kupferkomplex des Farbstoffes folgender Foriffel
N = N-C^
OH
CH3
SO3H
HO COOH
isoliert und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff" stellt ein graubraunes Pulver dar, welches sich in Wasser mit braunvioletter und in konzentrierter Schwefelsäure mit grauvioletter Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein Braunviolett mit sehr guten Allgemeinechtheiten. :
Ersetzt man in diesem Beispiel die Mittelkomponente durch die 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure, so erhält man im Chromdruck ein Grauviolett mit ähnlichen Echtheiten. Ersetzt man die Mittelkomponente durch 8-Amino-l-oxynaphthalin-3,6-disulfosäure und die Endkomponente durch Acetessiganilid, so erhält man im Chromdruck auf Baumwolle ein Grauviolett. Ersetzt man die Mittelkomponente durch die 2-(4'-Aminobenzoylamino)-5-oxynaphthalin-7-sulfosäure und die Endkomponente durch die 2 - Acetylamino - 5 - oxynaphthalin - 7 - sulfosäure, so erhält man einen Farbstoff, welcher Baumwolle mit rotvioletten Tönen färbt.
und bei 20 bis 250C in eine Lösung von 38 Teilen (0,1 Mol) des auf bekannte Weise aus diazotierter 2-Amino-l-oxybenzol-4-sulfosäure und 1,3-Dioxybenzol hergestellten, gekupfertcn Farbstoffes der Formel
O Cu O
HO
N = N
SO3H
Beispiel 42
35
34,5 Teile (0,1 Mol) des Natriumsalzes der 1-Amino-2 - (4' - methylbenzolsulfonyloxy) - 4 - oxybenzol - 5 - carbonsäure werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, diazotiert, die ausgefallene Diazoverbindung filtriert
HO
O —Cu-
N = N
15 Teilen Natriumcarbonat und 50 Volumteilen Pyridin in 300 Teilen Wasser eingetragen. Nach Beendigung der Kupplung wird der kupferhaltige Disazofarbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und filtriert. Der Preßkuchen wird kalt in eine Lösung von 25 Teilen krist. Kupfersulfat und 20 Teilen Ammoniak 100% und 500 Teilen Wasser eingetragen, unter Rühren auf 90 bis 95 0C erwärmt und während 12 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, wodurch einerseits der Arylsulfonylrest abgespalten wird und andererseits ein zweites Atom Kupfer in das Molekül eintritt. Der kupferhaltige Disazofarbstoff der vermutlichen Formel
O — Cu- O
N = N
HOOC
wird, wie üblich, isoliert und getrocknet.
Der so erhaltene Farbstoff stellt ein grünbronzierendes Pulver dar, welches sich in Wasser mit rotbrauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe löst.
Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein hervorragend lichtechtes rotstichiges Braun.
50
55 SO3H
wobei R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-AtQm steht, enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Arylsulfonsäureester der l-Amino-2,4-dioxybenzol-5-carbonsäure der allgemeinen Formel

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Qxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel
HO
OSO2 · Ar
NH2
OH
HOOC
OH
HO
N=N-R
HOOC
worin Ar ein Arylradikal bedeutet, diazotiert, die erhaltene Diazoverbindung auf eine kupplungsfähige Verbindung, welche in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom eine Oxygruppe besitzt, einwirken läßt, den so erhaltenen 4-Oxy-
709 519/504
19 20
5 - carboxyphenyl - 2 - arylsulfonyloxy - ο' - oxyazo- enthält, in alkalischem Medium in Substanz oder
farbstoff, welcher mindestens einmal die Atom- auf der Faser einer Verseifung unterwirft und den
gruppierung gemäß der Formel erhaltenen 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxy-
azofarbstoff gegebenenfalls in Substanz oder auf
OSO2 · Ar Qjj 5 der Faser mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
I I 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge-
= N R HI kennzeichnet, daß man als Arylsulfonsäureester
der Formel II die l-Amino-2-(4'-methylbenzol-
I sulfonyloxy)-4-oxybenzol-5-carbonsäure verwendet. HOOC I0
In Betracht gezogene Druckschriften:
worin Ar und R die obige Bedeutung besitzen, Deutsche Patentschriften Nr. 842 379, 850 037.
709 519/5M 3.67 O Bundesdruckerei Berlin
DE1958D0028265 1957-06-14 1958-06-07 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen Granted DE1236695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4728257A CH365163A (de) 1957-06-14 1957-06-14 Verfahren zur Herstellung neuer metallisierbarer 4-Oxy-5-carboxy-phenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1236695B true DE1236695B (de) 1967-03-16
DE1236695C2 DE1236695C2 (de) 1967-09-21

Family

ID=4516058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0028265 Granted DE1236695B (de) 1957-06-14 1958-06-07 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH365163A (de)
DE (1) DE1236695B (de)
FR (1) FR1215150A (de)
GB (1) GB898353A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424811A (en) * 1972-10-14 1976-02-11 Ciba Geigy Ag Tetradentate metal complexes of monoazo dyes and their use as pigments

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842379C (de) * 1947-01-28 1952-06-26 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren o-Oxymonoazofarbstoffen
DE850037C (de) * 1942-07-17 1952-09-22 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850037C (de) * 1942-07-17 1952-09-22 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE842379C (de) * 1947-01-28 1952-06-26 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren o-Oxymonoazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1236695C2 (de) 1967-09-21
GB898353A (en) 1962-06-06
FR1215150A (fr) 1960-04-14
CH365163A (de) 1962-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944577C (de) Verfahren zur Herstellung kupfer- oder nickelhaltiger Disazofarbstoffe
DE1544526C3 (de) Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern
DE942345C (de) Verfahren zur Herstellung neuer direktziehender Azofarbstoffe
DE1544464B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen,metallisierbaren Dis- und Trisazofarbstoffen und deren Schwermetallkomplexen
EP0157733B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexazofarbstoffen
DE2236299C2 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0156768A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexfarbstoffen
EP0082117A1 (de) Chromkomplexe von Polyazofarbstoffen
DE1236695B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls metallisierten 4-Oxy-5-carboxyphenyl-o,o'-dioxyazofarbstoffen
DE848980C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE1001438C2 (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1419837C3 (de) Reaktive Monoazokupferkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE852724C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1114961B (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
AT165077B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE1444671C3 (de) Metallhaltige Azofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben vegetabilischer Fasern
DE957151C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1147701B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE844771C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
AT162618B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrakisazofarbstoffe
DE956794C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen bzw. deren Metallkomplexverbindungen