DE1235226B - Selbstladefahrzeug - Google Patents

Selbstladefahrzeug

Info

Publication number
DE1235226B
DE1235226B DEJ29254A DEJ0029254A DE1235226B DE 1235226 B DE1235226 B DE 1235226B DE J29254 A DEJ29254 A DE J29254A DE J0029254 A DEJ0029254 A DE J0029254A DE 1235226 B DE1235226 B DE 1235226B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
rear wall
bottom flap
self
loading vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ29254A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Floyd Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joy Manufacturing Co
Original Assignee
Joy Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joy Manufacturing Co filed Critical Joy Manufacturing Co
Publication of DE1235226B publication Critical patent/DE1235226B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/348Buckets emptying into a collecting or conveying device
    • E02F3/3486Buckets discharging overhead into a container mounted on the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Selbstladefahrzeug Die Erfindung betrifft ein Selbstladefahrzeug mit einer kraftbetätigten, von vorn zu beladenden Schaufel, die nach oben und hinten zum Beladen eines unmittelbar dahinterliegenden Behälters verschwenkbar ist, der eine kraftbetätigte, nach hinten verschiebbare Bodenklappe aufweist an die sich eine gekrümmte Behälterrückwand anschließt.
  • Bei einem bekannten Selbstladefahrzeug dieser Art haben die aus zwei Teilen bestehende Bodenklappe und die Behälterrückwand die gleiche Krümmung, die einen Winkel von etwa insgesamt 901 umschließt. Die beiden Teile der Bodenklappe nehmen in der geschlossenen Stellung den unteren Teil der Krümmung ein und lassen sich mittels Seilen nach oben ziehen, so daß sie einander und einen Teil der Behälterrückwand überdecken.
  • Bei einer solchen Anordnung müssen die einzelnen Teile der Bodenklappe beim öffnen den Reibungswiderstand an der darauf ruhenden Ladung überwinden, und es ist auch nicht sichergestellt, daß das in dem Behälter befindliche Schüttgut nach dem Öff- nen der Bodenklappe vollständig ausläuft, denn es kann ein Teil des Schüttgutes an der gekrümmten Behälterrückwand haftenbleiben, was unter Umständen Schwierigkeiten beim Verschieben der Bodenteile verursacht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Selbstladefahrzeug der eingangs genannten Art die Bodenklappe und die Behälterrückwand so anzuordnen, daß beim öffnen nicht der Reibungswiderstand an dem in dem Behälter befindlichen Schüttgut überwunden werden muß und daß ein möglichst vollständiges Entleeren des Behälters gewährleistet ist.
  • Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die an die Behälterrückwand stoßende Kante der Bodenklappe gelenkig an die Rückwand angelenkt ist und die Rückwand um eine quer zur Bewegungsrichtung der Bodenklappe verlaufende und oberhalb der hinteren Kante der Bodenklappe im oberen Teil des Behälters angeordnete Achse nach oben schwenkbar ist.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Selbstladefahrzeug in Seitenansicht, F i g. 2 einen teilweisen Querschnitt durch den die Ladung aufnehmenden Behälter mit geschlossener Bodenklappe und F i g. 3 eine der F' g. 2 entsprechende Darstellung mit geöffneter Bodenklappe.
  • Das Selbstladefahrzeug 1 weist vier auf einer Fläche 5 rollende Räder 3 auf. Das Fahrzeug 1 ist als Gliederfahrzeug mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugkörperteilen, einem Vorderteil 7 und einem Antriebsteil 9, ausgebildet. Der Vorderteil 7 hat einen zum Aufnehmen, Transportieren und Entleeren einer Schüttgutmenge bestimmten Behälter 11 und einen senkrecht zur Längsachse des Behälters verschwenkbaren Ladungsträger in Form einer Schaufel 13, die nach dem Aufnehmen des Schüttgutes im auf dem Boden liegenden Zustand durch Bewegen des Fahrzeugs zum Entladen in den Behälter nach oben und hinten um eine waagerechte Achse 35 schwenkbar ist. Der Boden des Schüttgutbehälters 11 ist durch eine Klappe 15 verschlossen, die sich zum Entleeren des Behälters 11 waagerecht in Richtung zum Antriebsteil 9 hinbewegen läßt.
  • Der Antriebsteil 9 des Fahrzeugs trägt am Ende eine Antriebsmaschine 17, die die Räder 3 über ein Getriebe antreibt. Der Vorderteil 7 und der Antriebsteil 9 des Fahrzeugs sind durch eine die Beweglichkeit der Fahrzeugteile gegeneinander um eine senkrechte Achse gewährleistende Kupplung 21 miteinander verbunden. Die Schaufel 13 hat einander gegenüberliegende Seitenwände 25 zur seitlichen Begrenzung und eine das Schüttgut tragende Bodenwand 29, die bei abgesenkter Schaufel 13 auf dem Boden anliegt, sowie eine Rückwand 31, die sich in der in F i g. 1 dargestellten Schaufelstellung schräg nach hinten aufwärts erstreckt. Die waagerechte Achse 35 ist genügend hoch angeordnet, um ein großes Fassungsvermögen der Schaufel zu gewährleisten. Es ist günstig, die Schaufel 13 auf der Achse 35 so zu lagern, daß die Schaufel 13 koaxial zu den Rädern 3 verschwenkbar ist.
  • Der Schüttgutbehälter 11 besteht aus zwei einander gegenüberliegenden senkrechten Seitenwänden 37 und einer von der Achse 35 schräg nach hinten unten verlaufenden Bodenwand 39, die zwischen den Seitenwänden 37 befestigt ist. Innerhalb der Räder 3 ist an jedem Ende der Achse 35 in nicht näher gezeigter Weise starr eine Muffe befestigt, die jeweils die zugehörige Seitenwand 37 gegen Bewegung unter der durch die Last hervorgerufenen Beanspruchung sichert. Die Achse 35 verbindet die Seitenwände miteinander und versteift auf diese Weise das Fahrzeug. Bei eingeschwenkter Schaufel 13 bildet deren Rückv#and 31 die Fortsetzung der Bodenwand 39, so daß eine geschlossene Schrägfläche entsteht.
  • Die Bodenfläche ist als flache und waagerecht liegende Bodenklappe 15 ausgebildet. Längs ihrer gegenüberliegenden Seitenkanten wird sie in der geschlossenen Lage von zwei Führungsleisten 55 gehalten, die im unteren Teil an den Innenseiten der Seitenwände 37 des Behälters 11 befestigt sind. Die schräge Bodenwand 39 des Behälters 11 weist von den vorderen Enden der Führungsleisten 55 einen bestimmten Abstand auf, so daß die Bodenklappe 15 zwischen diese Leisten und die Unterkante der Bodenwand 39 geschoben werden kann.
  • Die Behälterrückwand 63 besteht aus einem ebenen oberen Teil 67 und einem gebogenen unteren Teil 63, der mit Hilfe eines quer zur Fahrtrichtung liegenden horizontalen Scharniergelenks 59 mit der Bodenklappe 15 gelenkig verbunden ist. Die Behälterrückwand 63 wird von zwei flachen Armen 69 getragen, die jeweils nahe an der Innenseite der Seitenwände 37 parallel zu diesen angeordnet sind. Mittels dieser Arme 69 ist die Behälterrückwand 63 um an ihren freien Enden vorgesehene Schwenkzapfen 71 schwenkbar. Dazu haben die Arme 69 an ihren oberen, vorderen Enden Schwenkzapfen 71, mittels deren die Arme um eine waagerechte Achse an den Seitenwänden 37 verschwenkbar sind. Der in der Schwenkachse liegende Zapfen bildet etwa den Krümmungsmittelpunkt des gebogenen Teiles 65 der Rückwand 63.
  • An jedem Drehzapfen 71 ist ein Kurbelarm 73 starr befestigt, an dem in einiger Entfernung von der Achse die Kolbenstange eines Druckmittelmotors 75 angreift, der seinerseits an dem Behälter 11 um eine waagerechte Achse 77 verschwenkbar gelagert ist. Die Druckmittelmotoren 75 sind über Einlaß- und Auslaßleitungen (nicht gezeichnet) ständig mit einer Druckmitteleinrichtung verbunden.
  • Beim Betätigen der Druckmittelmotoren 75 und Drehen der Zapfen 71 entgegen dem Uhrzeigersinn zum Öffnen der Bodenklappe des Behälters bewegt sich der obere Teil 67 der Rückwand auf einem Kreisbogen, wobei die Bodenklappe 15 bei vollständig freier BodenÖffnung eine'Neigung aufweist, die größer als der Schüttwinkel des Schüttgutes ist ie um den Zapfen 71 schwenkende Rückwand unterstützt durch Umwälzen des Schüttgutes die Entleerung des Behälters.
  • Die Bewegung der Bodenklappe 15 erfolgt auf einer Bahn, die innerhalb der Umgrenzungslinie der Seitenwände 37 liegt, wobei gleichzeitig nur eine geringfügige Volumenminderung des Behälters und damit ein nur unbedeutendes Zusammenpressen des Schüttgutes stattfindet. Die Seitenwände 37 des Behälters 11 sind an ihren hinteren Enden mittels eines Trägers 79 verbunden, der senkrecht angeordnet ist und vom oberen Ende der Wände 37 nach unten verläuft. In der geschlossenen Lage der Bodenklappe 15 liegt der ebene Teil 67 der Behälterrückwand 63 im wesentlichen parallel in der Nähe des Trägers 79. Der Träger 79 dient als Anschlag für die Behälterrückwand 63 in geschlossenem Zustand der Bodenklappe durch Anliegen des ebenen Teiles 67 am Träger 79 und beim öffnen durch Anschlagen des Scharniergelenks 59 an die Unterkante des Trägers.
  • Am Träger 79 ist die Kupplungseinrichtung für die Verbindung mit dem Antriebsteil 9 des Fahrzeugs bef estigt.
  • Das Patentbegehren richtet sich ausschließlich auf die Ausbildung der Rückwand und die der Bodenklappe sowie auf den als Anschlag und Verbindung dienenden Träger 79.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Selbstladefahrzeug mit einer kraftbetätigten, von vom zu beladenden Schaufel, die nach obem und hinten zum Beladen eines unmittelbai dahinterliegenden Behälters verschwenkbar ist, der eine kraftbetätigte, nach hinten verschiebbarE Bodenklappe aufweist, an die sich eine ge, krümmte Behälterrückwand anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die an dit Behälterrückwand stoßende Kante der Bodenklappe(15) gelenkig (bei 59) an die Rückwand angelenkt ist und die Rückwand um eine quei zur Bewegungsrichtung der Bodenklappe ver. laufende und oberhalb der hinteren Kante dei Bodenklappe im oberen Teil des Behälters an. geordnete Achse (71) nach oben schwenkbar ist 2. Selbstladefahrzeug nach Anspruch 1, da. durch gekennzeichnet, daß der Krümmungsmittel. punkt der Rückwand in der Schwenkachse (7# liegt. 3. Selbstladefahrzeug nach Ansprach 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmt( Rückwand von der Gelenkstelle an der Boden klappe (15) bis zu einer die Schwenkachse ent haltenden waagerechten Ebene einen Krüm mungswinkel von etwa 901 aufweist. 4. Selbstladefahrzeug nach Anspruch 1, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten wände (37) des Behälters mit Hilfe eines außer halb der Rückwand (63) angeordneten Träger (79) verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 743 828.
DEJ29254A 1963-01-28 1964-01-28 Selbstladefahrzeug Pending DE1235226B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1235226XA 1963-01-28 1963-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235226B true DE1235226B (de) 1967-02-23

Family

ID=22409183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ29254A Pending DE1235226B (de) 1963-01-28 1964-01-28 Selbstladefahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1235226B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743828A (en) * 1956-05-01 hayes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743828A (en) * 1956-05-01 hayes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237801C2 (de) Verfahrbare Schrämmaschine
DE1482910C3 (de) Ballen-Ladewagen
DE1935195C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE102012221200A1 (de) Fördererträger und Produktwagen mit Fördererträger
DE2742498B2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von Schüttgut
DE1235226B (de) Selbstladefahrzeug
DE3877086T2 (de) Rotierendes buerstenwaschgeraet.
DE742121C (de) Einrichtung zum Aufladen von Stallduenger, Gaerfutter o. dgl.
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
DE1946918U (de) Ladewagen.
DE3336836A1 (de) Kettbaumwagen
DE719861C (de) Lastfahrzeug mit kippbarer Ladebruecke
DE1112850B (de) Sammelbunker fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE2633863C2 (de) Rübenerntemaschine mit einem, auf dem Fahrgestell angeordneten Rübensammelbunker, der um eine in Fahrtrichtung verlaufende Achse mittels einer zwischen dem Fahrgestell und dem Bunker angebrachten Hubeinrichtung seitlich kippbar ist
CH671055A5 (de)
DE579755C (de) Wagenkasten
DE2103203A1 (de) Auswurfkamin für Schneeräummaschinen
DE3725019C2 (de)
DE2920346A1 (de) Silagefraeser mit vorratsbehaelter
DE3320517C2 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
DE1582134C (de) Transportwagen mit Kratzboden und einem Lade und Entladegerat zum selbst tatigen Aufladen und Abladen von Gutern
DE3412829A1 (de) Foerdergut-ladegeraet
DE321356C (de) Heuerntevorrichtung
DE946753C (de) Futterwagen fuer die Landwirtschaft
DE1482919A1 (de) Ladewagen