DE123289C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE123289C DE123289C DENDAT123289D DE123289DA DE123289C DE 123289 C DE123289 C DE 123289C DE NDAT123289 D DENDAT123289 D DE NDAT123289D DE 123289D A DE123289D A DE 123289DA DE 123289 C DE123289 C DE 123289C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquors
- lye
- saturated
- alkalis
- final
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 21
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 14
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 13
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 7
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 5
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229940072033 potash Drugs 0.000 claims description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 claims description 3
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 claims description 3
- PALNZFJYSCMLBK-UHFFFAOYSA-K magnesium;potassium;trichloride;hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[Cl-].[Cl-].[Cl-].[K+] PALNZFJYSCMLBK-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 claims 2
- FOSCDBCOYQJHPN-UHFFFAOYSA-M Cl[Mg] Chemical compound Cl[Mg] FOSCDBCOYQJHPN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- QGZNMXOKPQPNMY-UHFFFAOYSA-N [Mg].[Cl] Chemical compound [Mg].[Cl] QGZNMXOKPQPNMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052928 kieserite Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims 1
- BMQVDVJKPMGHDO-UHFFFAOYSA-K magnesium;potassium;chloride;sulfate;trihydrate Chemical compound O.O.O.[Mg+2].[Cl-].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O BMQVDVJKPMGHDO-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- -1 potash salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B43/00—Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
- E21B43/28—Dissolving minerals other than hydrocarbons, e.g. by an alkaline or acid leaching agent
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Beseitigung der bei der Verarbeitung von Salz-Mineralien, insbesondere von Kalisalzen,
entstehenden Abfalllaugen, welche nicht mehr nutzbar gemacht werden ·— und an denen
die Fabrik ihr Eigenthumsrecht aufgiebt — geschah bisher in der Weise, dafs die Laugen
in Flufsläufe gelassen wurden. Abgesehen von den Unzuträglichkeiten, welche das Einführen
solcher Laugen in die Flufsläufe mit sich bringt, ist die erforderliche Leitungsanlage
oft mit bedeutenden Kosten verknüpft. ,
Das vorliegende Verfahren bezweckt nun eine weit einfachere Beseitigung dieser Abfalllaugen,
wobei, diese zugleich eine nützliche Verwendung finden können, wie nachstehend
erläutert werden soll.
Es ist die Beobachtung gemacht worden, dafs die Abfalllaugen, sofern sie nicht mit
Wasser verdünnt worden sind, für Chlornatrium (Steinsalz, Kochsalz) gesättigt sind,
d. h. dieses Salz bei Berührung nicht aufzulösen oder anzugreifen vermögen. Diese Beobachtung
ist nun nach vorliegendem Verfahren in folgender Weise für die Beseitigung der Laugen nutzbar gemacht.
Zu der von Seiten der Behörden verlangten Wiederausfüllung der beim Abbau der Salzlager
entstehenden beträchtlichen Hohlräume werden die in den Fabriken verbleibenden, meist aus Steinsalz bestehenden Löserückstände
verwendet. Diese reichen aber hierzu durchaus nicht aus, besonders weil der gröfste Theil
des geförderten Salzes unmittelbar in den Handel gebracht wird, also die erwähnten
Löserückstände nur von dem kleineren Theil der Förderung stammen. Es werden daher
in dem sogenannten älteren Steinsalz Räume leergeschossen, um das hierbei -gewonnene
Steinsalz zum Versatz der Hohlräume in dem eigentlichen Kalisalzlager zu benutzen. Die
im Steinsalz gebildeten Räume bleiben leer, was wegen der Festigkeit des Steinsalzes ohne
Gefahr für den Bergwerksbetrieb geschehen kann.
In diese Steinsalzhohlräume werden nun nach vorliegendem Verfahren die Abfalllaugen
eingeleitet und dort abgelagert, wobei ein Durchfressen der Wände nicht zu befürchten
ist, da, wie oben erwähnt, diese Laugen für Steinsalz gesättigt sind.
Der Inhalt der im Steinsalz auf obige Weise gebildeten Räume beträgt etwa ein Drittel des
Raumes, der im Kalisalzlager mit dem aus ersteren entnommenen Steinsalze angefüllt wird. Da
im Allgemeinen doppelt so viel Kalisalze zum sofortigen Vertrieb, und zwar zu Düngezwecken
gefördert werden, als zur Verarbeitung in der Fabrik und nur im letzten Falle Laugen
entstehen, so bleibt im Steinsalzgebirge genug leerer Raum zur Verfügung, um die Gesammtheit
oder doch einen grofsen Theil der bei der Fabrikation entstehenden Abfalllaugen darin
aufspeichern und ablagern zu können.
Die Abfalllaugen sind aber auch noch gesättigt für Chlorkalium (Sylvin), so dafs auch
dieses Mineral sich in ihnen nicht aufzulösen vermag.
Claims (1)
- Ferner sind die gewöhnlichen Chlorkalium-Mutterlaugen und die sogenannten Endlaugen, die nach dem Auskrystallisiren des sogen, künstlichen Carnallits hinterbleiben, auch noch so weit mit schwefelsaurer Magnesia und Chlormagnesium beladen, dafs auch das Mineral Kieserit (MgSO1H2OJ in ihnen unlöslich und, unangreifbar ist. Endlich ist auch die oben erwähnte Endlauge so weit mit Chlormagnesiüm beladen, dafs sie den Carnallit (K Cl, Mg Cl2 + 6H2O) nicht mehr anzugreifen und zu lösen vermag (alle diese Löslichkeitsangaben beziehen sich auf Temperaturen von ο bis 300 Celsius aufwärts).Infolge dessen kann man diejenigen Laugen, die auch noch für Chlorkalium (Sylvin) gesättigt sind, in den Räumen aufspeichern, aus welchen Kainit, Sylvin oder Sylvinit gewonnen wurde, da deren Wände aus diesen Mineralien (und noch Steinsalz) bestehen und von den in Rede stehenden Laugen (sogen. Mutterlaugen oder Endlaugen) nicht angegriffen werden, und ebenso kann man bei der Verarbeitung der Salze gewonnene, für Carnallit gesättigte Endlauge in den im Carnallit leergebauten Räumen aufbewahren.Auf diese Weise können die Laugen zugleich auch zur Anfüllung der Räume im Kalisalzlager verwendet werden. Die Art und Weise, auf welche die Laugen nach den betreffenden Räumen gebracht werden, kann verschieden sein. Am einfachsten ist es, die Laugen durch eine Rohrleitung im Schacht hinunter- und in die einzufüllenden Räume hineinzuführen.Das Gefälle der Lauge im Schachte läfst sich an einer geeigneten Stelle im Bergwerk zum Betrieb einer Turbine oder sonstigen Kraftmaschine benutzen und die so gewonnene Kraft im Bergwerksbetrieb nutzbringend verwerthen.Pate nt-A ν Sprüche:Verfahren zur Beseitigung der bei Verarbeitung von Mineralien (Kalisalzen) entstehenden Abfalllaugen, dadurch gekennzeichnet, dafs diese Laugen in solche· beim Bergwerksbetriebe gebildete Hohlräume geleitet und dort aufgespeichert werden, deren Wände aus Salzen bestehen, für welche die Laugen gesättigt sind, und die somit von den Laugen nicht gelöst werden, zum Zwecke, eine Ausfüllung dieser Hohlräume herbeizuführen.
Bei dem unter 1. gekennzeichneten Verfahren dieAusnutzungdes Gefälles derLaugen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Laugen mittels Rohrleitungen eingeschalteten Kraftmaschinen (Turbinen) zugeführt werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE123289C true DE123289C (de) |
Family
ID=392152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT123289D Active DE123289C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE123289C (de) |
-
0
- DE DENDAT123289D patent/DE123289C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE123289C (de) | ||
DE102012016992A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kaliumsulfat oder Kaliummagnesiumsulfat, wasserfreies oder wasserhaltiges Magnesiumsulfat, Natriumchlorid und wahlweise Gips aus komplex zusammengesetzten kalkhaltigen festen Rohstoffen | |
DE102010022004A1 (de) | Verfahren zur Nutzung von Restvorräten in der Nachbetriebsphase von Kaligruben | |
DE102019004575A1 (de) | Abstoßfreies Verfahren zur abproduktfreien Verarbeitung von kieserithaltigen Carnallitit - Rohsalzen oder deren Mischung mit Hartsalzen zu Kaliumchlorid, Kaliumsulfat, Natriumchlorid und Magnesiumsulfatprodukten | |
DE102013012608A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid und einer Magnesiumchlorid-Versatzlösung aus kalt gewonnener Carnallitsole bei ausgeglichener Volumenbilanz des Solprozesses | |
DE2424500C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung einer Natriumchloridsole | |
DE102013012544A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von kieseritisch-carnallitischen Kalirohsalzen | |
DE69607610T2 (de) | Verfahren zur gewinnung eines salzes, insbesondere kaliumchlorid, durch auslaugen und abkühlung der lösung | |
DE102016010281A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid aus Carnallitlagerstätten durch Aussolung | |
DE102019004580A1 (de) | Verfahren zur Herstellung chloridischer Kalidüngemittel und NaCl-Siedesalz aus Hartsalzen bei Versatz sämtlicher Verarbeitungsrückstände in Grubenhohlräumen | |
DE1767767B2 (de) | Verfahren zur selektiven gewinnung von wasserfreies magnesiumoxyd enthaltendem magnesiumchlorid | |
DE149435C (de) | ||
DE30302C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Salzen durch Sinkwerksbetrieb mittelst Soolen oder Laugen von verschieden bemessener Lösungsfähigkeit | |
DE138562C (de) | ||
DE101899C (de) | ||
DE128999C (de) | ||
DE277109C (de) | ||
AT62058B (de) | Bohrverfahren. | |
DE3707406C2 (de) | ||
DE102022201122A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Intensivverlösung von Carnallitit | |
DE686176C (de) | Verfahren zur Verwertung von überschüssigen Betriebslaugen des Hartsalz- bzw. Kaliumsulfatbetriebes | |
DE102013015293A1 (de) | Abwasserfreies Verfahren der Kalirohsalzverarbeitung | |
DE144398C (de) | ||
DE484304C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Natronzellstoffherstellung entfallenden Schwarzlauge | |
DE113435C (de) |