DE123236C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123236C
DE123236C DENDAT123236D DE123236DA DE123236C DE 123236 C DE123236 C DE 123236C DE NDAT123236 D DENDAT123236 D DE NDAT123236D DE 123236D A DE123236D A DE 123236DA DE 123236 C DE123236 C DE 123236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking
rod
hook
angle plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123236D
Other languages
English (en)
Publication of DE123236C publication Critical patent/DE123236C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vi 123236 KLASSE 68 d.
Vorliegende Erfindung bildet eine Feststellvorrichtung für Schiebefenster, bei der in bekannter Weise eine Feststellstange mit dem einen Rahmen bezw. Flügel des Fensters verbunden wird.
Nach vorliegender Erfindung ist die Fest-.stellstange, deren vorderes hakenförmiges Ende in einen an dem zweiten Rahmen des Fensters angebrachten Sperrsteg eingreift, in einem Schlitz leicht verschiebbar und drehbar auf einem Zapfen der am Fenster angeordneten Winkelplalte gelagert.
Auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht Fig. ι die Innenansicht eines mit vorliegender Erfindung ausgestatteten Fensters; Fig. 2 ist ein Grundrifs und Fig. 3 eine Endansicht der Feststellvorrichtung. Die Fig. 4 und 5 zeigen einen mit dem oberen Fenster verbundenen . Feststellhaken in Seitenansicht und Grundrifs. Die Fig. 6 bis 9 stellen später erläuterte Einzeltheile des Erfindungsgegenstandes dar.
Die Winkelplatte α ist an der Innenseite der ■mittleren Querstrebe b angeschraubt oder in sonst geeigneter Weise befestigt. Auf ihr ist die Stange" c mittelst des Schlitzes e auf dem Zapfen d drehbar und verschiebbar angebracht. An ihrem vorderen Ende ist die Stange c bei f hakenförmig ausgebildet, während das hintere Ende mit einem rechtwinkligen Flantsch g versehen ist, durch welchen die in einen Einschnitt j der Winkelplatte α eingreifende Stellschraube h hindurchgeht, mittelst welcher die Stange c vor- und rückwärts geschraubt werden kann. Der Feststellhaken k (Fig. 4 und 5) ist mit seiner unteren Fläche an die Querstrebe b und mit seiner senkrechten Seite / an die senkrechte Strebe in des oberen Fensters angeschraubt. Um das Fenster zu schliefsen, wird der Haken f um den senkrechten Zapfen η des Hakens k gelegt, wie in Fig. 3 gezeigt, indem die Stange c mittelst der Schraube h fest angezogen wird. Zum Oeffnen des Fensters wird die Schraube h in umgekehrter Richtung derart gedreht, dafs sie aus dem Einschnitt j heraustritt und die Stange c infolge dessen zur Freigabe des Zapfens η um den Zapfen d gedreht werden kann.
Um das obere Fenster zwecks Lüftung in irgend einer gewünschten Lage festzustellen, sind in der senkrechten Strebe m zweckmäfsig mehrere geeignete Feststeilhaken ρ angebracht, um deren senkrechte Zapfen q der Haken f zur Feststellung des Fensters in leicht verständlicher Weise greift.
Die in Fig. 8 und 9 gezeigte Feststellplatte ist mit der Grundplatte n> in der Mitte der Querstrebe des oberen Fensters angeschraubt. Der Haken der Feststellstange c kommt in seiner Verschlufsstellung mit der senkrechten Kantey der Feststellplatte in Eingriff und liegt zwischen der Grundplatte w und dem Kopf des Vorsprunges ^, wodurch die Fenster fest gegen einander gezogen und am Oeffnen verhindert werden. Diese Feststellplatte wird vortheilhaft dann gebraucht, wenn keine mittlere Stange vorhanden und keine Lüftungsvorrichtung erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Feststellvorrichtung für Schiebefenster mit einer Feststellstange, die auf einer am Fenster angebrachten Winkelplatte verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dafs die Feststellstange c mit einem Längsschlitze e verschiebbar und drehbar auf einem Zapfen d der Winkelplatte a angebracht ist und mit ihrem vorderen hakenförmig ausgebildeten Ende f mit einem der am zweiten Rahmen vorgesehenen Sperrstege η oder q in Eingriff gebracht werden kann, während das hintere Ende der Feststellstange mit einem Flantsch g versehen ist, durch den eine in einen Einschnitt der Winkelplatte α eingreifende Stellschraube h hindurch tritt, durch die das Fenster festgestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT123236D Active DE123236C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123236C true DE123236C (de)

Family

ID=392101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123236D Active DE123236C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123236C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5561995A (en) * 1993-03-02 1996-10-08 Malcoe Precision Fabrications Ltd. Door fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5561995A (en) * 1993-03-02 1996-10-08 Malcoe Precision Fabrications Ltd. Door fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005012337U1 (de) Jalousienanordnung mit einer Hauptjalousie und einzeln bewegbaren Nebenjalousien
DE102007044669A1 (de) Zugstangen-Bügel-Anordnung
DE2412500B2 (de) Spannverschluß
DE3690817C1 (de) Haltevorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE2904616C2 (de) Vorrichtung zum Offenhalten einer schwenkbar angelenkten Tür eines Kraftfahrzeugs
DE2412154B2 (de) Auf einem rahmen angeordnete, in der ebene des rahmens verschiebbare lichtkuppel
DE123236C (de)
DE3024746C2 (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2517367B2 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2201812B2 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
DE202007000136U1 (de) Jalousie
EP0086975B1 (de) Gleitrahmen mit Kolben-Verschwenkeinrichtung, insbesondere für einen Seitenschieber-Löffelbagger
DE3521233C2 (de)
DE60014276T2 (de) Verlegehilfevorrichtung zum Anbringen von Täfelung
EP3128116A1 (de) Leiterfuss für leitern, gerüste, arbeitsbühnen und dergleichen
DE166014C (de)
DE2554667C3 (de) Selbsttätige Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes Hochdrücken von außen für einen Rolladenpanzer
DE124143C (de)
DE203213C (de)
DE7327439U (de) Riegelvorrichtung an fluegeln von fenstern, tueren oder dgl
CH648377A5 (en) Window or door
DE2531701A1 (de) Gelenk und eine gelenk- und drehzapfenanordnung
DE478707C (de) Vorrichtung zum Feststellen gegeneinander dreh- oder verschiebbarer Teile, wie Fenster, Tueren, Klappen, Schieber usw., in beliebigen Zwischenstellungen von Grenzlagen
DE2027144C3 (de) Entkuppelbares Scharnier für Dreh-Kippfenster
DE73338C (de) Verstellbarer Gardinen- und Rouleauxträger