DE1231958B - Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung fuer Raketenantriebe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung fuer Raketenantriebe

Info

Publication number
DE1231958B
DE1231958B DEJ21400A DEJ0021400A DE1231958B DE 1231958 B DE1231958 B DE 1231958B DE J21400 A DEJ21400 A DE J21400A DE J0021400 A DEJ0021400 A DE J0021400A DE 1231958 B DE1231958 B DE 1231958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
charge
burn
propellant
rocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ21400A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Gordon
Kenneth Gordon Reed
John Christopher Nigel Russell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1231958B publication Critical patent/DE1231958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/08Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using solid propellants
    • F02K9/24Charging rocket engines with solid propellants; Methods or apparatus specially adapted for working solid propellant charges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/005By a process involving melting at least part of the ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0058Shaping the mixture by casting a curable composition, e.g. of the plastisol type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0083Treatment of solid structures, e.g. for coating or impregnating with a modifier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/12Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product having contiguous layers or zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F02k
Deutsche Kl.: 46 g -1/01
Nummer: 1231958
Aktenzeichen: J 214001 a/46 g
Anmeldetag: 7. März 1962
Auslegetag: 5. Januar 1967
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung für Raketenantriebe, Maschinenstartereinrichtungen od. dgl.
Häufig ist es erwünscht, Ladungen dieser Art in zylindrischer Form herzustellen und derart aufzubauen, daß sie mit einer möglichst gleichbleibenden Geschwindigkeit, ähnlich einer Zigarette, abbrennen. Um ein derartiges gleichmäßiges Abbrennen sicherzustellen, müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um eine Zündung der Antriebsladung an anderen Oberflächen als der Endfläche zu verhindern, von der aus sie abbrennen soll. Ein Verfahren, um dies zu erreichen, besteht darin, die Oberfläche der Antriebsladung mit Ausnahme der einen Endfläche mit einem ein Abbrennen verhinderndes Material zu bedecken.
Bisher wurde dies dadurch erreicht, daß große zylindrische Längen der Antriebsladung mit einem das Abbrennen verhindernden Material umgeben wurden, worauf dann diese großen Längen in Ladungen von gewünschter Länge geschnitten wurden und schließlich eine Scheibe aus dem das Abbrennen verhindernden Materials auf eine Endfläche jeder Ladung aufgeklebt wurde. Wenn jedoch derart hergestellte Raketenantriebe Temperaturbelastungsuntersuchungen unterworfen werden, so zeigt sich häufig, daß das Abbrennen verhindernde Material in dem Bereich abbricht oder sich löst, der in der Nähe der Verbindung zwischen der Endscheibe und der zylindrischen Oberfläche liegt. Dies tritt besonders nach längeren Lagerzeiten auf.
Es ist auch bekannt, die genannten großen zylindrischen Längen der Antriebsladung, welche erst später auf die gewünschte Länge geschnitten werden, dadurch herzustellen, daß eine Nitroglyceringrundmasse, welche feingemahlene Kristalle enthält, in vorbereitete Hülsen eingegossen wird. Jedoch lassen sich auch durch dieses Verfahren kerne Treibladungen herstellen, bei denen die Ladung mit der Hülse und dem Boden dauerhaft verbunden ist, so daß ein gutes ballistisches Verhalten des Raketenantriebs auch nach längeren ungünstigen Lagerungen gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Raketenantrieb zu schaffen, bei welchem die Antriebsladung sowohl mit der Hülse als auch mit dem Boden gleichmäßig und unlösbar dauerhaft verbunden ist.
So wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung für Raketenantriebe, Maschinenstartereinrichtungen od. dgl. vorgeschlagen, bestehend aus einer Zweikompo-
Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden
Ladung für Raketenantriebe
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
Als Erfinder benannt:
Stuart Gordon,
Kenneth Gordon Reed, Kidderminster;
John Christopher Nigel Russell,
Stourport-on-Severn (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. März 1961 (8336),
vom 16. Februar 1962
nenten-Antriebsladung, die an einem Ende anzuzünden ist und progressiv bis zum anderen Ende abbrennen soll und die in eine Hülse aus das Abbrennen verhinderndem Material mit Ausnahme des Endes der Masse, an dem die Ladung gezündet werden soll, eingeschlossen und an das Material gebunden ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Hülse aus das Abbrennen verhinderndem Material, die wenigstens zum Teil aus einer schüsseiförmigen Basis mit am Umfang nach oben hervorstehenden Wänden besteht, mit einer Komponente des Treibmittels in granulierter Form gefüllt wird und die zwischen den Granalien verbleibende Luft mit einer Gießflüssigkeit verdrängt wird, die aus der anderen Komponente des Treibmittels besteht, worauf die ganze Masse durch eine Wärmebehandlung zu einer harten, festen Masse verfestigt wird.
Vorzugsweise besteht das in feinverteilter Form vorliegende Antriebsmittel aus einem körnigen, sich auf zwei Komponenten oder eine Komponente aufbauenden Antriebsmittel. Die Gießflüssigkeit besteht vorzugsweise aus einem unempfindlich gemachten Nitroglycerin.
Der Bodenteil und mindestens der untere Teil der Wandung der Hülse können durch Formpressen oder durch Spritzguß in einem Stück schalenartig her-
609 750/130
gestellt werden. Wenn eine Hülse oder Schale mit besitzt einen geringeren Durchmesser und ist mit
längerer Wandung gewünscht wird, so kann ein durch Wülsten 6 versehen, um auf das Anschlußrohr einen
Extrudieren oder Wickeln hergestelltes Rohr, das den biegsamen Schlauch fest aufschieben zu können, der
gleichen Durchmesser wie die Wandung der Schale in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Am oberen
besitzt, angesetzt werden. In den Hohlraum der 5 Rand der zylindrischen Wandung 2 ist eine Schulter 7
Hülse aus dem nicht abbrennenden Material wird vorgesehen.
dann das Antriebsmittel in feinverteilter Form und Diese Hülse kann aus Celluloseacetat unter An-
hierauf die Gießflüssigkeit eingefüllt, worauf die wendung der üblichen Preß- oder Spritzgußtechnik
Masse dann einer Wärmebehandlung unterworfen hergestellt werden.
wird, um sie zu erhärten. io Das eine Ende des Rohres 8 ist mit einer Schulter 9
Um das Entweichen der eingeschlossenen Luft versehen, so daß am Ende des Rohres 8 eine verbeim Einfüllen der Gießflüssigkeit zu erleichtern, jungte Verlängerung geschaffen wird, die in die Auskann am Bodenteil der Hülse eine Öffnung vorge- drehung der Bodenhülse paßt, wobei sich das Ende sehen sein. Die Gießflüssigkeit wird dann an dem des Rohres auf die Schulter 7 legt. In der Praxis ist einen Ende der Hülse eingeführt werden, wobei die 15 es wegen der Veränderungen der Abmessungen von Luft an dem anderen Ende abgeführt wird. Das Ein- plastischen Werkstoffen während der Lagerung füllen der Gießflüssigkeit kann von oben oder unten zweckmäßig, diese Verbindungen größer zu bemessen vorgenommen werden, jedoch hat es sich als zweck- und sie auf das erforderliche Maß zu bearbeiten, mäßig erwiesen, die Flüssigkeit vom Boden aus ein- bevor der Bodenteil und das Rohr zusammengesetzt zufüllen, da hierbei weniger die Möglichkeit besteht, 20 werden.
daß Luft eingeschlossen wird. Wenn die Flüssigkeit Wenn der Bodenteil und das Rohr zusammenvom Boden aus eingeführt wird, so wird die Gieß- gesetzt worden sind, wird die gebildete Hülse mit flüssigkeit in die Hülse durch eine Öffnung am einem körnigen Antriebsmittel gefüllt, und die Bodenteil derselben zugeführt und zwischen die zwischen den eingefüllten Granalien befindliche Luft Granalien des Antriebsmittels nach oben gedrückt. 25 wird durch eine geeignete Gießflüssigkeit, beispiels-Dies kann entweder dadurch erfolgen, daß ein Gas- weise durch unempfindlich gemachtes Nitroglycerin, druck am Boden oder ein Vakuum an der Oberseite ausgetrieben. Dies erfolgt in der Weise, daß ein die der Hülse angelegt wird, wobei auch beide Arbeits- Gießflüssigkeit enthaltender Vorratsbehälter mit dem weisen kombiniert werden können. Gleichgültig, nach Anschlußrohr 5 durch einen biegsamen Schlauch welcher Arbeitsweise gearbeitet wird, ist es zweck- 30 verbunden wird und die Gießflüssigkeit dann in der mäßig, das vergossene Antriebsmittel während der Hülse nach oben gedrückt wird, indem der Vorratsabschließenden Wärmebehandlung unter einer Atmo- behälter unter Stickstoffdruck gesetzt wird. Gesphäre eines Inertgases mit einem geringen Überdruck wünschtenfalls kann die Oberseite der Hülse in bezu halten. Hierdurch wird erreicht, daß sich in der liebiger Weise geschlossen sein, und ein Vakuum Masse des Antriebsmittels während der Wärme- 35 wird an eine dort vorgesehene Öffnung angelegt, so behandlung keine Gasblasen bilden. daß in diesem Fall die Gießflüssigkeit in die Hülse
Die Verbindung zwischen dem die Verbrennung gesaugt wird.
verhindernden Material und dem Antriebsmittel er- Die Masse wird dann verfestigt und einer Wärmefolgt während der Wärmebehandlung, bei der die behandlung unter den jeweiligen Bedingungen unter-Antriebsmasse fest wird. 40 würfen, die für das angewandte, sich auf zwei
Wenn die Antriebsladung der Wärmebehandlung Grundstoffe aufbauende Antriebsmittel geeignet sind, unterworfen worden ist, kann die Öffnung in dem Während der Wärmebhandlung wird die obere Ober-Bodenteil der Hülse verschlossen werden, indem eine fläche des Antriebsmittels unter einem geringen Scheibe aus dem die Verbrennung verhindernden Stickstoffüberdruck gehalten, der beispielsweise 0,2 Material aufgeklebt wird. 45 bis 2,5 kg/cm2 beträgt.
Es hat sich herausgestellt, daß in dieser Weise Wenn die Wärmebehandlung durchgeführt worden
hergestellte Ladungen keine Anzeichen des Abtren- ist, wird das Ansatzrohr 5 von dem Bodenteil der
nens oder Abbrechens des Schutzmaterials zeigen, Hülse abgeschnitten, und der Boden 1 wird abgedreht,
wenn die Ladungen längeren Temperaturbelastungen Das verbleibende Loch wird dann durch Aufkleben
unterworfen wurden. so einer Scheibe 10 aus Celluloseacetat verschlossen,
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Hülse, und zwar unter Verwendung eines Klebstoffes, der
die für das vorliegende Verfahren kennzeichnend ist, aus in einem geeigneten Lösungsmittel gelöstem
ist in der Zeichnung schematisch dargestellt, und Celluloseacetat besteht.
zwar zeigt diese einen Längsschnitt durch den Boden- Die folgenden Aufzeichnungen geben Vergleichsteil der Hülse, den Aufsatzteil und die Scheibe zum 55 versuche für verschiedene Temperaturbelastungen Verschließen der Einfüllöffnung, wobei diese samt- wieder, welche mit zigarettenartig abbrennenden An-Iichen Teile aus einem Werkstoff bestehen, der das triebsladungen von 187 mm Durchmesser durch-Abbrennen der Antriebsladung verhindert. geführt wurden, die einmal in der üblichen Weise
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besteht die hergestellt worden sind, indem lange zylindrische, Bodenschale aus einer Scheibe 1, an deren Umfang 5o sich auf zwei Grundstoffe aufbauende Antriebsmittel sich eine zylindrische Wandung 2 anschließt. In der mit einem die Zündung verhindernden Material beMitte des Bodenteils 1 ist eine Öffnung 3 vorgesehen, legt worden sind und dann diese Ladungen in gean die sich ein Rohransatz 5 anschließt, und zwar wünschte Längen geschnitten wurden, worauf eine senkrecht zu dem Bodenteil 1. Dieser Rohransatz 5 Scheibe des das Abbrennen verhindernden Materials erstreckt sich in entgegengesetzter Richtung zu der 65 auf eine Endfläche jeder Lage aufgeklebt wurde, zylindrischen Wandung 2. Der Rand der Öffnung 3 Andererseits bestanden die Probekörper aus gasist an der Scheibe 1 mit einer Verstärkung 4 ver- erzeugenden Ladungen von 187 mm Durchmesser sehen, und das untere Ende des Anschlußrohres S gleicher Länge, und sie wurden aus dem gleichen sich
auf zwei Grundstoffe aufbauenden Antriebsmittel hergestellt, jedoch nach dem Verfahren der Erfindung, wobei das gleiche das Abbrennen verhindernde Mittel verwendet wurde.
Wenn die einen Durchmesser von 187 mm aufweisenden Ladungen, die nicht nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt wurden, unter den günstigsten Bedingungen, d. h. in einem verschlossenen Raketenmotor gelagert wurden, einer Temperaturbeanspruchung entsprechend dem folgenden Programm unterworfen wurden, so zeigten sich Schaden einschließlich einer Abtrennung zwischen Antriebsmittel und der das Abbrennen verhindernden Hülle an dem geschützten Ende. Die Temperaturbeanspruchung bestand aus 24 Versuchen, wobei jeder Versuch sich zunächst über 40 Stunden bei 52° C, dann 8 Stunden bei 21° C, dann 40 Stunden bei —20° C und schließlich 8 Stunden bei 21° C erstreckte. Aus den Ergebnissen ist zu folgern, daß eine Temperatur zwischen —20 und +52° C den extremen Temperaturbereich darstellt, dem die Ladung unterworfen wird, während sie sich in einem Motorkörper befindet. Demgegenüber haben nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Ladungen erfolgreich 25 Temperaturbeanspruchungen zwischen —29 und +520C widerstanden, wobei jeder Versuch sich über
24 Stunden ohne Angleichung der Ladung an die umgebende Temperatur erstreckte. Weiterhin wurden
25 Versuche bei Temperaturen von —34 bis +52 0C ebenfalls 24 Stunden lang bei jeder Temperatur durchgeführt, ohne daß eine Angleichung an die umgebende Temperatur stattfindet. Darüber hinaus wurden noch folgende Versuchsreihen mit besonders starker Beanspruchung durchgeführt:
5 Versuchsreihen bei —29 bis +52° C,
5 Versuchsreihen bei —34 bis +52° C,
5 Versuchsreihen bei —29 bis +60° C,
5 Versuchsreihen bei —34 bis +60° C,
5 Versuchsreihen bei —40 bis +60° C.
In keiner dieser Versuchsreihen fand eine Angleichung an die umgebende Temperatur statt, und die Ladungen wurden zweimal untersucht, und zwar einmal in geschlossenen Behältern und dann vollkommen frei liegend. Hierbei wurde keine Beschädigung festgestellt. Bei 25 Versuchen bei Temperaturen
10"
zwischen —40 und +600C wurden, ohne daß eine Angleichung an die umgebende Temperatur stattfand, keine Abtrennungen zwischen dem Antriebsmittel und der das Abtrennen verhindernden Hülle festgestellt. Diese Werte zeigen die Überlegenheit der gemäß der Erfindung hergestellten Ladungen hinsichtlich kräftigen Temperaturbeanspruchungen gegenüber Ladungen, welche nach den bisherigen Verfahren hergestellt worden sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung für Raketenantriebe, Maschinenstartereinrichtungen od. dgl., bestehend aus einer Zweikomponenten-Antriebsladung, die an einem Ende anzuzünden ist und progressiv bis zum anderen Ende abbrennen soll und die in eine Hülse aus das Abbrennen verhinderndem Material mit Ausnahme des Endes der Masse, an dem die Ladung gezündet werden soll, eingeschlossen und an das Material gebunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus das Abbrennen verhinderndem Material, die wenigstens zum Teil aus einer schüsseiförmigen Basis mit am Umfang nach oben hervorstehenden Wänden besteht, mit einer Komponente des Treibmittels in granulierter Form gefüllt wird und die zwischen den Granalien verbleibende Luft mit einer Gießflüssigkeit verdrängt wird, die aus der anderen Komponente des Treibmittels besteht, worauf die ganze Masse durch eine Wärmebehandlung zu einer harten, festen Masse verfestigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießflüssigkeit durch eine Öffnung in der Basisschüssel in die Hülse eingefüllt und zwischen die Treibmittelgranalien nach oben gedrückt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2972 859, 2 958 288,
2921521, 2 043 268;
M. Barrere, »Rocket Propulsion«, Elsevier Publishing Comp., Amsterdam — London, 1960, S. 208 bis 210;
Francis A. Warren, »Rocket Propellants«, Reinhold Publishing Corp., New York, 1958, S. 58.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 750/130 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ21400A 1961-03-07 1962-03-07 Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung fuer Raketenantriebe Pending DE1231958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8336/61A GB933287A (en) 1961-03-07 1961-03-07 Improvements relating to propellant charges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231958B true DE1231958B (de) 1967-01-05

Family

ID=9850590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21400A Pending DE1231958B (de) 1961-03-07 1962-03-07 Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung fuer Raketenantriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3202730A (de)
BE (1) BE614806A (de)
CH (1) CH413501A (de)
DE (1) DE1231958B (de)
FR (1) FR1317883A (de)
GB (1) GB933287A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1448087A (en) * 1965-10-27 1976-09-02 Mini Of Technology Solid propellant charges and methods for their manufacture
SE306900B (de) * 1966-01-21 1968-12-09 Bofors Ab
GB1179415A (en) * 1966-06-10 1970-01-28 Imp Metal Ind Kynoch Ltd Improvements in or relating to the Casting of Rocket Motor Propellants
FR2442813A1 (fr) * 1978-06-27 1980-06-27 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede de moulage a chaud de blocs de propergols a double base
US4764316A (en) * 1986-09-02 1988-08-16 Morton Thiokol, Inc. Process for preparing solid propellant grains using thermoplastic binders and product thereof
FR3115869B1 (fr) * 2020-11-04 2022-11-11 Eurenco France Procede de fabrication d'un boitier renfermant un chargement pyrotechnique
RU210490U1 (ru) * 2021-11-24 2022-04-18 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Нижегородский государственный технический университет им. Р.Е. Алексеева" (НГТУ) Смесительное устройство ядерного реактора

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2043268A (en) * 1934-09-11 1936-06-09 Leslie A Skinner Rocket
US2921521A (en) * 1958-04-25 1960-01-19 Haye Frank La Gas generator assembly
US2958288A (en) * 1960-11-01 campbell
US2972859A (en) * 1958-11-25 1961-02-28 Ici Ltd Rocket motors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028810A (en) * 1952-05-17 1962-04-10 Standard Oil Co Propellent grain
US3033715A (en) * 1955-03-07 1962-05-08 Hercules Powder Co Ltd Gas producing charge
US3010354A (en) * 1955-08-15 1961-11-28 Phillips Petroleum Co Rocket grain and method for restricting same
US3000317A (en) * 1955-09-29 1961-09-19 Werner R Kirchner Tapered tubular propellant grain
US3010355A (en) * 1957-06-10 1961-11-28 Phillips Petroleum Co Method for making a rocket motor
US3056171A (en) * 1960-05-17 1962-10-02 Mimx Corp Inhibitor and thermal insulation liner for propellant grains
US3092525A (en) * 1960-09-30 1963-06-04 Olin Mathieson Method of producing unitary nitrocellulose grains capable of fragmentation under primer blast to original granules

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958288A (en) * 1960-11-01 campbell
US2043268A (en) * 1934-09-11 1936-06-09 Leslie A Skinner Rocket
US2921521A (en) * 1958-04-25 1960-01-19 Haye Frank La Gas generator assembly
US2972859A (en) * 1958-11-25 1961-02-28 Ici Ltd Rocket motors

Also Published As

Publication number Publication date
FR1317883A (de) 1963-05-08
GB933287A (en) 1963-08-08
BE614806A (de) 1962-09-07
CH413501A (fr) 1966-05-15
US3202730A (en) 1965-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024404B (de) Patronenhuelse mit aus Kunststoff bestehendem Koerper oder Boden
DE3031369A1 (de) Pyrotechnische ladung
DE1796283A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Treibladung eines huelsenlosen Geschosses
DE2402431A1 (de) Treibmittelladung fuer eine patrone
DE1109577B (de) Brennstoffladung fuer eine Vorrichtung zur Gaserzeugung
DE1231958B (de) Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Ladung fuer Raketenantriebe
DE2323709C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehäusefreier Treibsätze
DE1646283A1 (de) Sprengstofformkoerper mit waehlbarer definierter Detonationsgeschwindigkeit
DE2451701C3 (de) Rauch- oder Nebelsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1948205A1 (de) Treibsatz fuer Feststoffraketen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE1145073B (de) Explosivpatrone zum Antrieb eines Werkzeuges
EP0340761A2 (de) Treibladungen für grosskalibrige Geschosse
DE952159C (de) Kraftgas erzeugende Patrone
EP0150431B1 (de) Treibladung für Rohrwaffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2120210A1 (de) Zündsatz
DE2709949C2 (de) Kristalliner Hochleistungssprengstoff
DE2656310A1 (de) Verfahren zur herstellung von langgestreckten sprengladungen und zugehoerige sprengladung
DE1087955B (de) Verfahren zur Herstellung von schockunempfindlichen Ladungen fuer Brisanzgranaten
EP1478608B1 (de) Plastische sprengstoffzusammensetzung, insbondere für eine kleinkalibrige initialzündung für den tunnelbau, und ein verfahren zu dessen herstellung und einen booster zu dessen anwendung
DE3244444C1 (de) Zweibasige Propergolblöcke mit erhöhtem Nitramingehalt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1076543B (de) Hohlladung
DE2026907A1 (de) Feststofftreibsatze fur Raketenan triebe
DE1065311B (de)
DE1287493C2 (de) Feststofftreibsatz und Verfahren zu dessen Herstellung