DE1231198B - Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn

Info

Publication number
DE1231198B
DE1231198B DET26175A DET0026175A DE1231198B DE 1231198 B DE1231198 B DE 1231198B DE T26175 A DET26175 A DE T26175A DE T0026175 A DET0026175 A DE T0026175A DE 1231198 B DE1231198 B DE 1231198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
needle
edge strips
cutting
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET26175A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOCKENTECHNIK KURT BRUECKNER K
Original Assignee
TOCKENTECHNIK KURT BRUECKNER K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOCKENTECHNIK KURT BRUECKNER K filed Critical TOCKENTECHNIK KURT BRUECKNER K
Priority to DET26175A priority Critical patent/DE1231198B/de
Priority to GB4964164A priority patent/GB1028990A/en
Publication of DE1231198B publication Critical patent/DE1231198B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/04Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally
    • D06H7/06Removing selvedge edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zurr Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der beiden Randstreifen einer Materialbahn, die auf zwei in vertikalen Ebenen geführten Nadelketten einer Spann-, Trocken-oder Fixiereinrichtung aufgenadelt ist, mit je einer im Obertrum der Nadellette vor der Umlenkstelle angeordneten Schneideinrichtung für die beiden Randstreifen sowie mit je zwei im Untenrum der Nadelkette angeordneten, zum Entfernen des nach dem Schneiden in der Nadelkette verbleibenden Randstreifens dienenden Düsen, von denen die eine unterhalb der Kette angeordnet ist und als Saugdüse wirkt, während die andere über der Saugdüse und dem Untertrum der Kette vorgesehen ist und als Druckdüse wirkt, nach Patent 1215 098.
  • Die in dem Hauptpatent näher erläuterte gemeinsame Verwendung einer Saugdüse und einer Druckdüse zum Entfernen der Randstreifen einer Materialbahn im Untenrum der Nadelkette besitzt den Vorteil, daß der Randstreifen mit großer Zuverlässigkeit aus der Nadelkette entfernt wird, so daß durch ein Hängenbleiben des Randstreifens in der Nadelkette bedingte Betriebsstörungen mit Sicherheit vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese in dem Hauptpatent beschriebene Vorrichtung dahin weiterzuentwickeln, daß die Luftversorgung der beiden Düsen sowie die Entfernung des abgeschnittenen Randstreifens auf konstruktiv möglichst einfache Weise, insbesondere mit kurzen Rohrleitungen, erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für beide Düsen ein gemeinsamer Ventilator vorgesehen ist, dessen Druckanschluß mit der Druckdüse und dessen Sauganschluß mit einem zur Aufnahme der abgeschnittenen Randstreifen dienenden Sammelbehälter verbunden ist, in den ein an die Saugdüse angeschlossenes Rohr mündet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Sammelbehälter und der Ventilator an den Nadelketten-Führungsschienen befestigt. Auf diese Weise vermeidet man insbesondere bei breiten Maschinen lange Schläuche und Rohrleitungen, die zu einem hohen Druckabfall führen und in denen sich leicht Störungen durch Hängenbleiben der abgeschnittenen Randstreifen ergeben können.
  • Erfindungsgemäß ist es schließlich günstig, wenn in dem von der Nadelkette frei gelassenen Bereich zwischen den beiden Düsen eine Abschirmung zur Verhinderung des Zuströmens von Falschluft sowie des Abströmens von Druckluft vorgesehen ist.
  • Man erreicht durch eine derartige Abschirmung, daß praktisch die gesamte Druck- und Saugleistung des Ventilators, abgesehen von den geringen Strömungsverlusten in den kurzen Rohrleitungen, zur Entfernung der abgeschnittenen Randstreifen aus der Nadelkette zur Verfügung steht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 1.
  • Die im einzelnen nicht dargestellte Spann-, Trokken- oder Fixiereinrichtung enthält zwei in vertikalen Ebenen geführte Nadelketten, die im Obertrum die Materialbahn tragen. In der Zeichnung sind die Führungsschienen einer dieser beiden Nadelketten dargestellt, und zwar die Führungsschiene 1 a für das Obertrum und die Führungsschiene 1 b für das Untertrum der Nadelkette. Ein Nadelträger 2, der an einem Führungsglied 3 sitzt, ist aus F i g. 2 ersichtlich.
  • Im Obertrum der Nadelkette ist vor der Umlenkstelle eine (in der Zeichnung nicht veranschaulichte) Schneideinrichtung vorgesehen, die die beiden aufgenadelten Randstreifen der Materialbahn abtrennt. Der abgeschnittene Randstreifen läuft sodann mit der Nadelkette über die Umlenkstelle und gelangt in das Untertrum der Nadelkette, wo er durch die nachstehend näher erläuterte erfindungsgemäße Vorrichtung entfernt wird. Der abgeschnittene, in den Nadeln 2 hängende Randstreifen der Materialbahn ist in der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 4 versehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entfernen des aufgenadelten Randstreifens aus der Nadelkette enthält im wesentlichen zwei im Untertrum der Nadelkette angeordnete Düsen 5, 6, von denen die Düse 5 über der Nadelkette angeordnet ist und als Druckdüse wirkt, während die Düse 6 unterhalb der Kette vorgesehen ist und als Saugdüse wirkt.
  • Für die beiden Düsen 5 und 6 ist ein gemeinsamer Ventilator 7 vorgesehen, dessen Druckanschluß 8 mit der Druckdüse 5 und dessen Sauganschluß 9 mit einem Behälter 10 verbunden ist, in den ein an die Saugdüse 6 angeschlossenes Rohr 11 mündet. Der Behälter 10 dient als Sammelbehälter für den abgeschnittenen und über die Saugdüse 6 sowie das Rohr 11 abgeführten Randstreifen. Der gefüllte Behälter 10 läßt sich über eine Tür 10 a entleeren. Der Druckanschluß 8 des Ventilators 7 ist durch den Behälter 10 hindurchgeführt. Im Behälter 10 ist ein Sieb 10 b vorgesehen, das bei gefülltem Behälter verhindert, daß die abgeschnittenen Randstreifen zum Ventilator 7 gesaugt werden.
  • Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist zwischen den beiden Düsen 5 und 6 in dem von der Nadelkette frei gelassenen Bereich eine Abschirmung 12 vorgesehen, die das seitliche Abströmen von aus der Düse 5 austretender Druckluft sowie das Zuströmen von Falschluft zur Saugdüse 6 verhindert. Auf diese Weise wird erreicht, daß praktisch die gesamte Druck- und Saugleistung des Ventilators 7, abgesehen von kleinen Strömungsverlusten in den Leitungen, zum Entfernen des Randstreifens 4 der Materialbahn aus der Nadelkette zur Verfügung steht.
  • Der Sammelbehälter 10 sowie der Ventilator 7 sind an den Nadelketten-Führungsschienen 1 a und 1 b befestigt und daher in unmittelbarer Nähe der Düsen 5 und 6 angeordnet. Auf diese Weise erreicht man besonders kurze Strömungswege für die Druckluft sowie einen kurzen Weg für den abgeschnittenen Randstreifen von der Stelle, an der er die Nadelkette verläßt, bis zum Sammelbehälter 10. Hierdurch ergibt sich ein geringer Leistungsbedarf für den Ventilator 7 sowie eine hohe Betriebssicherheit, da ein Hängenbleiben des abgeschnittenen Randstreifens 4 in dem kurzen Rohr 11 praktisch ausgeschlossen ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der beiden Randstreifen einer Materialbahn, die auf zwei in vertikalen Ebenen geführten Nadelketten einer Spann-, Trocken- oder Fixiereinrichtung aufgenadelt ist, mit je einer im Obertrum der Nadelkette vor der Umlenkstelle angeordneten Schneideinrichtung für die beiden Randstreifen sowie mit je zwei im Untertrum der Nadelkette angeordneten, zum Entfernen des nach dem Schneiden in der Nadelkette verbleibenden Randstreifens dienenden Düsen, von denen die eine unterhalb der Kette angeordnet ist und als Saugdüse wirkt, während die andere über der Saugdüse und dem Untertrum der Kette vorgesehen ist und als Druckdüse wirkt, nach Patent 1215 098, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Düsen (5, 6) ein gemeinsamer Ventilator (7) vorgesehen ist, dessen Druckanschluß (8) mit der Druckdüse (5) und dessen Sauganschluß (9) mit einem zur Aufnahme der abgeschnittenen Randstreifen (4) dienenden Sammelbehälter (10) verbunden ist, in den ein an die Saugdüse (6) angeschlossenes Rohr (11) mündet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von der Nadelkette frei gelassenen Bereich zwischen den beiden Düsen (5, 6) eine Abschirmung (12) zur Verhinderung des Zuströmens von Falschluft sowie des Abströmens von Druckluft vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (10) und der Ventilator (7) an den Nadelketten-Führungsschienen (1 a,1 b) befestigt ist.
DET26175A 1963-12-06 1964-05-12 Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn Pending DE1231198B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26175A DE1231198B (de) 1964-05-12 1964-05-12 Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn
GB4964164A GB1028990A (en) 1963-12-06 1964-12-07 Improved device for cutting off and removing two edge strips from a web of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26175A DE1231198B (de) 1964-05-12 1964-05-12 Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231198B true DE1231198B (de) 1966-12-29

Family

ID=7552595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26175A Pending DE1231198B (de) 1963-12-06 1964-05-12 Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231198B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696659A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Hams Corporation Vorrichtung zum Sammeln von Bandabfall in einer Gürtelschlaufennähmaschine
US5588384A (en) * 1994-08-19 1996-12-31 Hams Corporation Method and apparatus of folding opposite ends of a piece of tape
US5673639A (en) * 1994-10-25 1997-10-07 Hams Corporation Method of feeding a piece of tape to a belt loop sewing machine and tape feeder for effecting same
FR2826986A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Jacob Holm Ind France Sas Dispositf anti-bourrage pour la captation des rognures d'une voile en non tisse sur une bobineuse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696659A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Hams Corporation Vorrichtung zum Sammeln von Bandabfall in einer Gürtelschlaufennähmaschine
US5657709A (en) * 1994-08-11 1997-08-19 Hams Corporation Tape waste collector assembly for use with a belt loop sewing machine
US5588384A (en) * 1994-08-19 1996-12-31 Hams Corporation Method and apparatus of folding opposite ends of a piece of tape
US5673639A (en) * 1994-10-25 1997-10-07 Hams Corporation Method of feeding a piece of tape to a belt loop sewing machine and tape feeder for effecting same
FR2826986A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Jacob Holm Ind France Sas Dispositf anti-bourrage pour la captation des rognures d'une voile en non tisse sur une bobineuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758539B2 (de) Magnetische foerder- und abscheidevorrichtung
DE2133354A1 (de) Tragrahmen fuer eine bergmaennische Hereingewinnungsmaschine
DE1231198B (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Entfernen der Randstreifen einer aufgenadelten Materialbahn
DE4425666C2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Bahnen
DE2653220A1 (de) Webstuhl mit fluidstrahleinschuss
DE2700344C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der vorgegebenen Positionen und Ausrichtung geöffneter Filterplatten und der Position einer Filterkuchen-Abgabevorrichtung in Bezug auf die Filterplatten
DE10260554A1 (de) Kantenschneider
DE2340417A1 (de) Fadenhaltevorrichtung
DE2521407B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer laufenden bahn
DE202012104930U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Sprühdüsen einer Faserbahnbeschichtungsvorrichtung
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE2123783A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung flexibler Versorgungsleitungen
DE2344541B2 (de) Luftabsaugvorrichtung für die Vlieszusammenfaßzone einer Karde
DE849685C (de) Kohlengewinnungs- oder Ausraeumvorrichtung, von welcher ein Rueckschlitten zur seitlichen Verschiebung des Foerdermittels schleppend mitgenommen wird
CH246960A (de) Einrichtung an Spinnmaschinen zum Abführen von Staub, Flaum und losen Fäden.
DE4005162C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von textilen Lamellen für Jalousien oder dergleichen
DE873133C (de) Schmiereinrichtung fuer Kettensaegen
DE4037098C2 (de) Filtervorrichtung
DE703084C (de) Fettfaenger fuer Raeucheroefen
DE2918759B2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut mittels eines Saugluftstroms
DE2608030C3 (de) Vorrichtung zum Schußeintrag mittels eines Fluidums an Webmaschinen
DE501431C (de) Einrichtung zum Reissen von Lumpen
DE10255518A1 (de) Krempel mit Luft-Teiler
DE514936C (de) Spulmaschine
DE3239520C2 (de) Anordnung zur Entstaubung von Gewinnungsmaschinen