DE1230933B - Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen - Google Patents

Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen

Info

Publication number
DE1230933B
DE1230933B DEU7991A DEU0007991A DE1230933B DE 1230933 B DE1230933 B DE 1230933B DE U7991 A DEU7991 A DE U7991A DE U0007991 A DEU0007991 A DE U0007991A DE 1230933 B DE1230933 B DE 1230933B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection wall
radiation protection
powder
neutrons
wall according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7991A
Other languages
English (en)
Inventor
James Thomas Mattingly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Atomic Energy Commission (AEC)
Original Assignee
US Atomic Energy Commission (AEC)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Atomic Energy Commission (AEC) filed Critical US Atomic Energy Commission (AEC)
Publication of DE1230933B publication Critical patent/DE1230933B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/12Laminated shielding materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/02Biological shielding ; Neutron or gamma shielding
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/02Biological shielding ; Neutron or gamma shielding
    • G21C11/028Biological shielding ; Neutron or gamma shielding characterised by the form or by the material
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F3/00Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1003Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by separating laminae between spaced secured areas [e.g., honeycomb expanding]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G21f
Deutschem.: 21g-21/32
Nummer: 1230 933
Aktenzeichen: U 7991 VIII c/21 g
Anmeldetag: 2. Mai 1961
Auslegetag: 22. Dezember 1966
Die Erfindung betrifft eine Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen mit zwei im Abstand befindlichen Begrenzungswänden und zwischen diesen gebildeten Hohlräumen, welche mit absorbierendem Pulver gefüllt sind.
In der Praxis werden zur Zeit für Schutzanordnungen von Kernreaktoren Beton, Wasser, blockartige Stahlbänder mit einer Füllung von neutronenabsorbierendem Material in Pulverform oder in flüssiger Form und Schichtplatten aus wasserstoffhaltigen Materialien einschließlich verschiedener organischer Polymere verwendet.
Die bekannten Anordnungen sind zwar ausgezeichnete Abschirmungen gegenüber langsamen Neutronen, aber weisen hinsichtlich mechanischer Festigkeit und ihrer Wirkung als Moderator und Absorber für schnelle Neutronen noch Mängel auf oder erzeugen unter dem Einfluß eines Neutronenflusses Gammastrahlen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Anordnung eines absorbierenden Füllmaterials in Pulverform nur wirksam ist, wenn sich die abzuschirmenden Neutronen im wesentlichen auf thermischer Energie befinden.
Auf dieser Energie befinden sich tatsächlich die Neutronen bei den üblichen Kernreaktoren. Trotzdem ist es natürlich erwünscht, daß die Strahlenschutzwand auch für Neutronen von wesentlich höherer nichtthermischer Energie wirksam ist. Da jedoch der Absorptionsquerschnitt des verwendeten Pulvers, welches zumeist aus einer Borverbindung besteht, eine Funktion der Neutronenenergie ist und bei steigender Neutronenenergie sehr stark abnimmt, würde eine derartige Strahlenschutzwand mit steigender Neutronenenergie immer unwirksamer werden. Um nun sämtliche Neutronen in der absorbierenden Schicht abzufangen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die der Strahlungsquelle zugewendete Begrenzungswand als Moderator ausgebildet ist, dessen Durchlaßenergie auf das Absorptionsmaximum des Pulvers abgestimmt ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine äußerst wirksame Neutronenabschirmung geschaffen, die ein großes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht besitzt und in eine Reaktoranlage als ein eine Belastung aufnehmendes Bauteil eingebracht werden kann und auch für transportable Kernreaktoren geeignet ist.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden beide Begrenzungswände der Strahlenschutzwand durch senkrecht auf ihnen stehende, wabenförmig nebeneinander angeordnete, prismatische Hohlkörper miteinander verbunden, von denen jeder für sich mit dem Pulver gefüllt ist.
Strahlenschutzwand zur Absorption von
Neutronen
Anmelder:
United States Atomic Energy Commission,
Germantown, Md. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
James Thomas Mattingly, Danville, Calif.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 3. Mai 1960 (26 664)
Die Anordnung von wabenförmigen Elementen als Teil einer Schutzwand ist zwar an sich bekannt, jedoch verlaufen in der bekannten Anordnung die Hohlräume der Waben parallel zu den Begrenzungswänden und nicht senkrecht hierzu. Demgegenüber werden mit Schutzwänden nach der Erfindung verbesserte Festigkeitseigenschaften erzielt.
An Hand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Strahlenschutzwand;
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Strahlenschutzwand mit mehrschichtigen Seitenverkleidungen;
F i g. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer mehrschichtigen Strahlenschutzwand, die aus verschiedenen Abschirmplatten schichtenweise zusammengesetzt ist.
Im allgemeinen werden bewegliche Reaktoren in einem Metallbehälter in Form eines Kreiszylinders, eines Kubus, eines Prismas, einer Kugel od. dgl. errichtet. Die Abschirmung wird im allgemeinen um einen solchen Reaktorbehälter herum angebracht, so daß die Kernzonen des Reaktors völlig eingeschlossen sind, um zu verhindern, daß ausströmende Neutronen
609 744/333
3 4
die Instrumente, die Räume und das Personal in der ausgeübt wird, aufzunehmen. Die Wirkung der
Umgebung des Reaktors erreichen. Dementsprechend Begrenzungswände auf die Neutronen besteht darin,
kann die allgemeine Konfiguration der Abschirmung daß die Energie der einfallenden Neutronen auf ein
verändert werden, um gerade die Form zu erhalten, die Niveau verringert wird, das dem Absorptionsmaximum
für den jeweiligen Reaktor erforderlich ist. Die Grund- 5 des Absorberpulvers entspricht. Das Absorberpulver
bauweise der Schutzwände ist jedoch in allen Fällen seinerseits absorbiert oder entfernt auf andere Weise
die gleiche, und die. Beschreibung bezieht sich zum Neutronen aus dem einfallenden Neutronenfluß.
Zweck der Darstellung lediglich auf die Bauweise. Dieser Absorptionsvorgang ist in hohem Maß wirk-
In F i g. 1 ist ein plattenförmiger Abschnitt 10 sam, da die Neutronen bereits durch eine Moderatoreiner solchen Abschirmung dargestellt, in der sich ein io schicht, d. h. die Begrenzungswand hindurchgeführt Kern, der ein zellenartiges Gerüst 11 bildet, befindet. wurden, bevor sie in das Absorberpulver eintreten. Das zellenartige Gerüst ist so gebaut, daß eine große Wie vorhin ausgeführt wurde, besitzt das Absorber-Anzahl prismatischer Hohlräume 12 entstehen, die pulver eine bauliche Funktion. Die Anwesenheit von durch dünne Wände voneinander getrennt sind, welche zahlreichen kleinen Teilchen mit einer relativen eine kontinuierliche Matrix bilden. Die Hohlräume 12 15 Bewegungsfreiheit in den wabenartigen Zellen dient erstrecken sich in einer Richtung senkrecht zu der als ein kinetisches Energiereservoir für die Abschirm-Ebene des Kerns. Die ,Hohlräume werden in einer platte; Schwingungsenergie, die der Platte zugeführt weiter unten näher'ausgeführten Weise verwendet. Der wird, wird in translatorische kinetische Energie der wabenartige Kern 11 ist zwischen parallelen, ebenen Absorberteilchen umgewandelt. Der Gesamteffekt ist Begrenzungswänden 13 und 14 angeordnet und mit 20 der, daß das Absorberpulver die Schwingung der diesen verbunden, wodurch eine Steifheit, eine Festig- Platte völlig dämpft. Eine andere bauliche Funktion keit und ein Verschluß der Hohlräume 12 erhalten des Absorberpulvers ist es, den wabenartigen Zellen wird. Die wabenartigen Hohlräume 12 sind senkrecht eine erhöhte Festigkeit gegen Querkräfte zu verleihen, zu den Begrenzungswänden 13 und 14 orientiert. Der Wenn reine Druckbelastungen auf den beiderseitig Einschluß ■ des Kernes 11 wird mittels eines Wand- 25 beschichteten Wabenkörper ausgeübt werden, dienen Streifens 16 vervollständigt, der rund um den Umfang die Zellwände als zahlreiche kleine Säulen, die eine der Begrenzungswände und der Stirnflächen des Last, "welche parallel zu ihren Längen wirkt, aufwabenartigen Kerns 11 angeordnet und mit diesen nehmen. Wenn hingegen Querkräfte auf den beiderverbunden ist. ■:,·, seitig beschichteten Wabenkörper ausgeübt werden,
Der Ausdruck »wabenartig« oder »zellenartig« wird 30 neigen die Zellwände dazu, sich zu verdrehen und
in diesem Zusammenhang für eine Kernstruktur unter der Last auszuknicken. Das Absorberpulver
verwendet, die die Form einer geordneten Zellen- stabilisiert in baulicher Hinsicht die wabenartigen
Struktur aus regulären, vieleckigen Zellen besitzt, Zellen gegen dieses Ausknicken, das von Querkräften
wobei jede · Zelle eine geschlossene, in Abschnitte hervorgerufen wird.
unterteilte Wandung aufweist und wobei ein Hohl- 35 Ein anderes Merkmal nach der Erfindung ist, daß raum durch diese Wandung bestimmt wird. Hinsicht- die Struktureigenschaften der Abschirmplatte von der lieh der Art des Aufbäus und der Herstellung solcher " chemischen Zusammensetzung des Absorberpulvers Gerüste sind zahlreiche Informationsquellen verfügbar. unabhängig sind. Darunter wird verstanden, daß das Eine umfassende Diskussion der Anwendungsmöglich- Absorberpulver einzig auf Grund seiner Neutronenkeiten einer auf beiden Seiten mit Schichten versehenen 40 absorptionseigenschaften gewählt werden kann. GeZellenstruktur für den Bau von leichten, steifen maß der Praxis nach der Erfindung ist beabsichtigt, Konstruktionen ist von E. W. K u e η ζ i erfolgt in daß die Neutronenenergie auf das thermische Niveau »Structural Sandwich Construction«, Forest Products reduziert werden soll, d. h. auf 0,025 Elektronenvolt, Laboratory P & E121, 1956. Die mechanischen bevor die Neutronen in das Absorberpulver eintreten. Eigenschaften von einer zwischen Schichten angeord- 45 Für die Absorption von thermischen Neutronen sind neten Wabenstruktur werden in der American Society die geeignetsten Absorbermaterialien Bor und Lithiumfor Testing Materials, Special Technical Publication verbindungen. Bor und Lithium sind nämlich die Nr. 118 (1951), dargestellt. Einen Abriß über Ver- einzigen Stoffe, die einer (n, a)-Reaktion eher als fahren zur Herstellung von Zellenstrukturen wird von der allgemeineren (n, y)-Reaktion unterworfen sind, A. Marshall in der Zeitschrift »Machine Design« 50 nämlich:
vom 15. 5.1958 gegeben.
Gemäß der Erfindung ist ein Neutronenabsorber tm0 , 1 .. τ·7 ,
mit niederem Schüttgewicht, beispielsweise in Form so 3
eines Pulvers 17, in die Hohlräume 12 eingefüllt, und und
die der Strahlungsquelle zugewendete Begrenzungs- 55 Lr3 -(- n1 > H3 + oc.
wand besteht aus einem Neutronenmoderator oder
schließt einen Neutronenmoderator ein, um die hervorragenden neutronenabschirmenden Eigenschaften, wie Als Folge der Absorption von Neutronen durch weiter unten näher ausgeführt werden wird, zu erhalten. Bor oder Lithium resultiert keine energiereiche
Im Unterschied von der bekannten, beiderseitig 60 Gammastrahlung, die eine zusätzliche Armabschir-
beschichteten Zellehkonstruktion verrichten die Bau- mung erfordern würde. Ein anderer Faktor, der die
elemente der in F i g. 1 dargestellten Abschirmplatte Wahl von Bor und Lithium als Absorbermaterial
mehrere Funktionen. Die Begrenzungswände und das bestimmt, ist der verhältnismäßig hohe Absorptions-
neutronenabsorbierende Pulver tragen gemeinsam zu querschnitt für thermische Neutronen, der 755 bzw.
den strukturellen und neutronenabsorbierenden Eigen- 65 945 barns beträgt.
schäften der Abschirmplatte bei. Die bauliche Funktion Die Wahl einer besonderen Absorberverbindung
der Begrenzungswände besteht darin, den Hauptteil hängt weitgehend von der beabsichtigten Verwendung
der Beanspruchung auf Biegung, die auf die Platte des Abschirmkörpers ab. Hingegen können verschie-
dene Forderungen an alle Absorber gestellt werden; diese sind:
1. Ein hoher Gewichtsprozentanteil an Bor oder Lithium,
2. eine niedere Dichte,
3. in der Verbindung vorhandene Elemente außer Bor oder Lithium sollen keine energiereiche Gammastrahlung auf Grund der Neutronenabsorption emittieren,
4. Strahlungsstabilität,
5. thermische Stabilität,
6. inerte chemische Eigenschaften,
7. relativ billig zu erhalten,
8. leicht in großen Mengen zu bekommen.
Die Eigenschaften von verschiedenen brauchbaren Absorberverbindungen sind in der Tabelle I dargestellt.
Tabelle I
Verbindung Gewichts
prozent
B oder Li
Dichte
(g/cm3)
Schmelz
punkt
0C
B
B4C
B2O3
CaB6
Li2CO3
LiOH
LiBO2
Li2O
100,0
78,5
31,4
62,4
19,0
29,2
22(B)
14(Li)
46,5
2,34
2,50
1,84
2,45
2,10
1,43
1,30
2,00
2300
2450
450
2235
618
450
840
1750
Für die meisten Anwendungszwecke nach der Erfindung einschließlich der Abschirmung von Hochtemperaturantriebsreaktoren wird B und B4C als neutronenabsorbierender Zellfüllstoff verwendet. Zusätzlich zu seinem hohen Schmelzpunkt und seinem hohen Prozentanteil an Bor, besitzt B4C den weiteren Vorteil, daß es 21,5 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthält. Die Kohlenstoff kerne dienen als Moderatoren, um die Energien von irgendwelchen schnellen Neutronen, die die Begrenzungswände durchquert haben, zu verringern, ohne daß sie darin moderiert werden.
Wie bereits oben erwähnt wurde, besitzen die Begrenzungswände zwei Funktionen. Die erste ist, daß sie den Hauptteil der Biegebeanspruchung, mit der die Abschirmkonstruktion belastet ist, aufnehmen. Die zweite Funktion ist, daß sie schnelle Neutronen auf thermische Energien moderieren, so daß die thermischen Neutronen ebenfalls von den mit Pulver gefüllten wabenartigen Zellen absorbiert werden. Um diese Funktionen in optimaler Weise hervorzurufen, sind die Begrenzungswände vorzugsweise aus Beryllium hergestellt. Unter den festen Elementen ist Beryllium der beste Neutronenmoderator; es besitzt einen niedrigen thermischen Absorptionsquerschnitt und ein Bremsverhältnis, das 10% größer ist als das des Kohlenstoffs. Die Bruchfestigkeit von Beryllium, 3164 kg/cm2, ist größer als die von Aluminium, und eine Abschirmkonstruktion, die mit Verkleidungsflächen aus Beryllium versehen ist, kann eine wesentlich größere Belastung aufnehmen als dieselbe Konstruktion, welche mit Aluminiumverkleidungen hergestellt ist. Darüber hinaus wird, wenn die Abschirmkonstruktion mit Berylliumwänden neben einem Reaktorkern angeordnet wird, der keinen Reflektor besitzt, die Berylliumwand die zusätzliche Funktion eines Reflektors ausüben, wodurch der Wirkungsgrad der Neutronenausnutzung in dem Kern ansteigt. Auf diese Weise ersetzt die Begrenzungswand wenigstens einen Teil der Reflektor-Moderator-Konstruktion des Reaktors.
Für geringere Beanspruchungen als diejenigen, die für die Abschirmung von Hochtemperaturreaktoren in Frage kommen, kann die Schutzkonstruktion mit
ίο billigeren geschichteten Begrenzungswänden versehen sein. In Fig. 2 ist ebenso wie in Fig. 1 eine Konstruktion zum Abschirmen von Neutronen dargestellt, bei der die Begrenzungswände aus Schichtplatten 3 bzw. 4 und 21 bzw. 22 bestehen, zwischen denen Moderatorplatten 18 bzw. 19 eingeschlossen sind.
Bei der Ausführungsform nach der Erfindung, die in F i g. 2 dargestellt ist, sind die Moderatorplatten aus wärmehärtbarem Kunstharz hergestellt. Die in dem Harz vorhandenen Kohlenstoff- und Wasserstoffkerne moderieren die Energien von Neutronen, die auf die Platte auffallen. Das Harz muß durch Wärme härtbar sein, um eine mechanische Verformung oder Verzerrung, die durch Wärmeeinwirkungen erzeugt werden, zu vermeiden. Es stehen verschiedene Harzarten zur Verfügung, die für die Verwendung in einer solchen geschichteten Konstruktion geeignet sind. Diese sind: vernetzte Polystyrol-Polymere, Epoxyd-Harze, Phenol-Formaldehyd-Kondensationspolymere und verschiedene Styrol-Alkyl-Polyester. Diese Materialien behalten ihre mechanische Festigkeit und chemische Identität bei Temperaturen bis zu 2000C. Für Arbeitstemperaturen über 200° C ist es erforderlich, Begrenzungswände aus fe'stem Beryllium zu verwenden, wie bereits oben erwähnt wurde.
Die Funktion der Schichtplatten 3, 4, 21 und 22 besteht darin, die relativ niedere Biegefestigkeit der Moderatorplatten 18 und 19 aus Kunstharz zu vergrößern. Die Zugfestigkeiten von Kunstharzen sind im
φο allgemeinen geringer als 703 kg/cm2. Um die in F i g. 2 dargestellte Anordnung als lastaufnehmenden Teil in einer Abschirmanordnung verwenden zu können, ist es deshalb nötig, die Moderatorplatten zu verstärken. Wenn, wie in F i g. 2 dargestellt ist, die Moderatorplatten zwischen relativ dünnen Platten aus einem Material mit hoher Zugfestigkeit eingeschichtet sind, wird die Gesamtbiegefestigkeit der Schutzkonstruktion beträchtlich erhöht. Plattenförmiges Aluminium ist ein bevorzugtes Material für die Verwendung als Verstärkung der Moderatorplatten, da es billig ist, geeignete Eigenschaften für die Verwendung in einem Kernreaktor und eine ausreichende Zugfestigkeit besitzt, nämlich 2461 kg/cm2.
Bei einer anderen Ausführungsform nach der Erfindung können mehrere Abschirmplatten der oben beschriebenen Art zusammengesetzt werden, so daß sich eine zusammengesetzte Konstruktion von stark erhöhter mechanischer Festigkeit und ebenso stark vergrößerter Neutronenabsorptionskapazität ergibt.
In F i g. 3 ist eine solche zusammengesetzte Schutzkonstruktion dargestellt, die einzelne Abschirmplatten 23, 24 und 26 aufweist, die im einzelnen einer der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen entsprechen, die mit ihren entsprechenden Begrenzungswänden aneinandergeschichtet sind. Für Arbeitstemperaturen unter etwa 200 0C können die Platten mit einem organischen Klebstoff zusammengeklebt werden, wobei in der holzverarbeitenden und
in der Kunststoffindustrie wohlbekannte Verfahren hierfür verwendet werden. Um noch höhere Temperaturen auszuhalten, können die Platten miteinander verlötet oder verschweißt werden.
Zusätzlich zu der erhöhten Festigkeit der Konstruktion besitzt die mehrschichtige Bauweise nach Fig. 3 einen anderen Vorteil. Jede Schicht der wabenartigen Zellen kann mit einem anderen Absorberpulver gefüllt werden als die angrenzende Schicht. Zum Beispiel kann die Schicht 23 in F i g. 3 mit BeO-Pulver, die "> Schicht 24 mit B4C und die Schicht 26 mit B gefüllt werden. Die auf die Platte 23 auffallenden Neutronen werden durch das BeO-Pulver moderiert, bevor sie in die Platte 24 eindringen. Das B4C-Pulver in der Platte 24 bewirkt eine zusätzliche Abbremsung durch die Kohlenstoffkerne, und die Absorption der thermischen Neutronen erfolgt durch die Borkerne. Das Borpulver in der Platte 26 wird dann alle Neutronen absorbieren, die nicht von dem B4C-Pulver in der Platte 24 absorbiert wurden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen mit zwei im Abstand befindlichen Begrenzungswänden und zwischen diesen gebildeten Hohlräumen, welche mit absorbierendem Pulver gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet., daß die der Strahlungsquelle zugewendete Begrenzungswand als Moderator ausgebildet ist, dessen Durchlaßenergie auf das
' Absorptionsmaximum des Pulvers abgestimmt ist.
2. Strahlenschutzwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Begrenzungswände durch senkrecht auf diesen stehende, wabenförmig nebeneinander angeordnete, prismatische Hohlkörper miteinander verbunden sind, von denen jeder für sich mit dem absorbierenden Pulver gefüllt ist.
3. Strahlenschutzwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das neutronenabsorbierende Pulver aus einem der folgenden Stoffe bzw. Verbindungen besteht: B, B4C, BeO3, CaB6, Li2CO3, LiOH, LiBO2, Li2O.
4. Strahlenschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungswände aus Beryllium bestehen.
5. Strahlenschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungswändeaus drei Schichtplatten bestehen, von denen die mittlere Schichtplatte aus wasserstoffhaltigem Harz und die beiden Außenplatten aus einem Material mit wesentlich größerer Zugfestigkeit als das Harz bestehen.
6. Strahlenschutzwand nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Zwischenwände (23, 24) und in den entstehenden Hohlräumen befindliches absorbierendes Pulver unterschiedlicher Zusammensetzung, dessen Absorptionsquerschnitt von der Strahlungsquelle nach außen zunimmt, während gleichzeitig die Bremswirkung nach außen hin abnimmt. ;
7. Strahlenschutzwand nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei Zwischenwände und in den Hohlräumen befindliches absorbierendes Pulver mit folgender Zusammensetzung in Richtung von der Strahlenquelle nach außen: BeO, B4C, B.
In Betracht gezogene Druckschriften:
österreichische Patentschrift Nr. 194 028;
USA.-Patentschrift Nr. 2 773 459;
»Nuclear Engineering«, Oktober 1957, S. 428.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 748/333 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEU7991A 1960-05-03 1961-05-02 Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen Pending DE1230933B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26664A US3056028A (en) 1960-05-03 1960-05-03 Neutron shielding structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230933B true DE1230933B (de) 1966-12-22

Family

ID=21833135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7991A Pending DE1230933B (de) 1960-05-03 1961-05-02 Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3056028A (de)
BE (1) BE603257A (de)
DE (1) DE1230933B (de)
GB (1) GB916595A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505540A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Ainf Structure anti-diffusion des rayonnements
DE102004063732B4 (de) * 2004-12-29 2013-03-28 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Strahlenschutzkammer mit insbesondere einer mehrschichtigen Strahlenschutzwand

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349243A (en) * 1962-12-07 1967-10-24 Siemens Ag Device for measuring neutron current densities having a concave neutron reflector
US3229096A (en) * 1963-04-03 1966-01-11 Nat Lead Co Shipping container for spent nuclear reactor fuel elements
US3351760A (en) * 1963-08-26 1967-11-07 Robert L Brown Methods of evaluating and inspecting adhesively bonded joints and structures adapted for such evaluation and inspection
US3466445A (en) * 1967-10-06 1969-09-09 Atomic Energy Commission Container for radioactive fuel elements
US3727060A (en) * 1969-08-13 1973-04-10 Transnucleaire Soc Transports Package for the storage and transportation of radioactive substances containing both neutron and gamma radiation absorbing material
US3754140A (en) * 1970-12-02 1973-08-21 Chem Nuclear System Inc Transport cask for radioactive material
IT958225B (it) * 1972-06-06 1973-10-20 Euratom Schermo biologico per reattore nucleare
US3882313A (en) * 1972-11-07 1975-05-06 Westinghouse Electric Corp Concentric annular tanks
DE2719923C3 (de) * 1977-05-04 1986-02-13 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Abschirmelement für Kernreaktoranlagen
US4213883A (en) * 1977-12-30 1980-07-22 The Carborundum Company Method for manufacture of neutron absorbing articles
US4313973A (en) * 1978-01-17 1982-02-02 Kennecott Corporation Method for manufacture of neutron absorbing article
US4218622A (en) * 1978-01-17 1980-08-19 The Carborundum Company Neutron absorbing article and method for manufacture thereof
US4582999A (en) * 1981-02-23 1986-04-15 Ltv Aerospace And Defense Company Thermal neutron collimator
DE3114480A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln Gasgekuehlter hochtemperatur-reaktor mit bodenschild
US5926516A (en) * 1995-05-24 1999-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Absorption structure for absorbing neutrons and method for producing an absorption structure
WO1996037896A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Absorptionsstruktur zur absorption von neutronen sowie verfahren zur herstellung einer absorptionsstruktur
FR2961005B1 (fr) * 2010-06-02 2015-12-11 Tn Int Emballage pour le transport et/ou entreposage de matieres radioactives, comprenant des moyens de conduction thermique ameliores
CN110400647B (zh) * 2015-05-12 2021-05-07 南京中硼联康医疗科技有限公司 用于屏蔽放射性射线的屏蔽体
CN109994225B (zh) * 2017-12-29 2023-01-03 中国核动力研究设计院 一种管束式屏蔽结构
CN112895438B (zh) * 2021-01-27 2021-11-23 中国核动力研究设计院 一种辐射屏蔽体制造方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773459A (en) * 1950-09-23 1956-12-11 Paul S Sechy Protective wall for use against radiation and explosive forces
AT194028B (de) * 1954-12-01 1957-12-27 Ferdinand Dr Cap Schutzmaterial gegen ABC-Waffen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853624A (en) * 1945-05-22 1958-09-23 Eugene P Wigner Radiation shielding device
US2744042A (en) * 1951-06-21 1956-05-01 Goodyear Tire & Rubber Laminated panels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773459A (en) * 1950-09-23 1956-12-11 Paul S Sechy Protective wall for use against radiation and explosive forces
AT194028B (de) * 1954-12-01 1957-12-27 Ferdinand Dr Cap Schutzmaterial gegen ABC-Waffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505540A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Ainf Structure anti-diffusion des rayonnements
DE102004063732B4 (de) * 2004-12-29 2013-03-28 Gsi Helmholtzzentrum Für Schwerionenforschung Gmbh Strahlenschutzkammer mit insbesondere einer mehrschichtigen Strahlenschutzwand

Also Published As

Publication number Publication date
GB916595A (en) 1963-01-23
US3056028A (en) 1962-09-25
BE603257A (fr) 1961-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230933B (de) Strahlenschutzwand zur Absorption von Neutronen
DE1514957C3 (de) Anordnung für den Transport eines radioaktiven und/oder spaltbaren Stoffes
DE60119480T2 (de) Speicherrahmen zur speicherung von radioaktiven stoffen
DE3435838A1 (de) Brennelement-kassette fuer druckwasser-kernreaktoren
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
DE2040348B2 (de) Behaelter fuer die lagerung und den transport von radioaktiven materialien
DE3903844C2 (de)
DE1639406A1 (de) Spaltstoff-Anordnung
CH622903A5 (en) Storage rack for fuel elements
DE60305706T2 (de) Schutzwand mit einer panzerung gegen eindringen für einen behälter und behälter mit einer solchen wand
EP0829088B1 (de) Absorptionsstruktur zur absorption von neutronen sowie verfahren zur herstellung einer absorptionsstruktur
DE1918251A1 (de) Huelle fuer Brennstoffelement eines Kernreaktors und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1167459B (de) Neutronenschirm
DE1066725B (de)
DE1514389C3 (de) Transportbehälter fur verbrauchte Brennelemente von Kernreaktoren
DE2554576A1 (de) Stahlbeton- und/oder spannbeton- tragwerk
DE3238831A1 (de) Neutronenschutzmaterial und neutronenschutzvorrichtungen aus solchem material
DE2529976A1 (de) Siedewasserbrennelement
DE2918753A1 (de) Abschirmungsaufbau fuer einen kernreaktor
DE102017117769B4 (de) Thermische Energie aufnehmende Schott-Wand-Vorrichtung
DE1090347B (de) Einrichtung an Kernreaktoren mit einer in der Naehe des Reaktorkerns vorgesehenen Neutronen-Abschirmung mit Loechern und mit Stopfen oder Verschluessen
DE19714284C2 (de) Absorberelement zur Neutronenabsorption und Brennelement-Lagergestell sowie neutronenabsorbierender Werkstoff
CH664415A5 (de) Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter.
DE1179652B (de) Regelelement fuer Kernreaktoren
DE3943681C2 (de) Absorberstab für einen Kernreaktor