DE1639406A1 - Spaltstoff-Anordnung - Google Patents

Spaltstoff-Anordnung

Info

Publication number
DE1639406A1
DE1639406A1 DE19681639406 DE1639406A DE1639406A1 DE 1639406 A1 DE1639406 A1 DE 1639406A1 DE 19681639406 DE19681639406 DE 19681639406 DE 1639406 A DE1639406 A DE 1639406A DE 1639406 A1 DE1639406 A1 DE 1639406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central
fuel rods
cells
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681639406
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Charles
Jean Dewandeleer
Jean-Paul Dievoet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belge Pour L Ind Nucleaire S A
Original Assignee
Belge Pour L Ind Nucleaire S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Belge Pour L Ind Nucleaire S A filed Critical Belge Pour L Ind Nucleaire S A
Publication of DE1639406A1 publication Critical patent/DE1639406A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/33Supporting or hanging of elements in the bundle; Means forming part of the bundle for inserting it into, or removing it from, the core; Means for coupling adjacent bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

Rudolf Busselmeier Augsburg, den ΙΛ. Februar ^958
Patentanwalt Priorität: Belgien, 23- Februar 1967
a«, /....,burs · Rehlingenstraße β Anm.Nr. : 4θ.
IW^cikontoi M ü η c h . π Nr. MS J» pa t
5070/33
Patentanmeldung
Societe Beige pour I1Industrie Nucleaire S.A.
"BELGONUCLEAI ά" 35» Rue des Colonies, Brüssel 1, Belgien
Spaltstoff-Anordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft Spaltstoffanordnungen (Anordnungen von Brennelementen, auch: Gruppen von Brennelementen) für Kernreaktoren»
Bei Kernreaktoren sind den Brennstoff enthaltende Röhren normalerweise in parallelen Bündeln in der Weise angeordnet, daß Anordnungen von jeweils mehreren Brennstäben gebildet sind. m
Die Brennstäbe, die eine solche Anordnung bilden, werden mit Hilfe einer Konstruktion - etwa eines iahmens oder eines Gerüstes - zusammengehalten, welche das gesamte Bündel von Brennstäben trägt, so nämlich, daß ein Hindurchtreten der Kühlflüssigkeit möglich ist. Dieses Gerüst nmS stark und starr sein, da es die gesamten mechanischen und thermischen Beanspruchungen aufnehmen muß, die auf die Anordnung
109809/0569 _ 2 _
- 2 - Ik, Februar i960
wirken können.
Darüberhinaus muß die verwendete bzw. notwendige Materialmenge soweit wie möglich begrenzt sein, damit ein optimales Volumen für den Brennstoff und die Kühlflüssigkeit sichergestellt ist und damit die Neutronenabsorption begrenzt wird. Der Aufbau der Konstruktion muß auch ein leichtes Demontieren der Anordnung nach deren Entfernen aus dem Reaktorbehälter ermöglichen. Ea würde weiterhin von Vorteil sein, ein) Konstruktion zu haben, die so gut wie möglich belüftbar ist, damit das Herausziehen der Restwärme, die durch die Anordnung während ihres Entfernen» (z.B. Aushebens) aus dem Reaktor und während der Dauer ihres Ausbauens bzw. Zerlegens entwickelt wird, erleJditert wird.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, ordnet man die Brennstäbe normalerweise innerhalb eines seitlich geschlossenen Gehäuses an, durch welches das Kühlmittel in Längsrichtung hindurchfließt.
Eine derartige Konstruktion hat Jedoch den Nachteil, daß sie eine ziemlich große Menge Konstruktionsmaterial in den Kern (Core) des Reaktors einbringt bzw. also das Vorhandensein von viel .Material im Kerninneren bedingt; die Dicke bzw. Wandstärke des Gehäuses hängt dabei von der Differenz der Drücke ab, dia innerhalb und außerhalb 109809/0569
- 3 * I^· Februar I968
dieses Gehäuses herrschen (Differenz zwisiien Innendruck und Außondruck).
Eine andere Lösung besteht darin, daß man das Gehäuse seitlich perforiert (mit Durchbrechungen versieht), damit die Drücke sich ausgleichen können und damit man die Wandstärke möglichst gering halten kann; in diesem Fall jedoch können die Wirkungen eines eventuell in einer Anordnung auftretenden Unfalls oder einer Störung nicht auf diese Anordnung begrenz! werden, und man riskiert in hohem Maße, daß die Störung auf die benachbarten Anordnungen durch den gesamten Kern (Core) des Reaktors ein- bzw. zurückwirkt (durchschlügt).
Die vorliegende Erfindung schlägt eine neue Art einer Spaltstoffanordnung vor, die nicht mehr die Nachteile der bisher bekannten Anordnung besitzt.
Die vorliegende Erfindung besteht aus Anordnungen von Brennstäben (Brennelementen) für Kernreaktoren und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstäbe durch irgendwelche, an sich bekannte Mittel mit einem zentralen Mittelträger verbunden sind, der die Brennstäbe trägt, und daß die zentralen Mittelträger mehrerer nebeneinanderliegender Anordnungen ein Netzwerk von geschlossenen Zellen, die die Brennet äbe-Bündel voneinander trennen bzw. isolieren, bilden. 109809/0569
- 4- < 8AO OMGiNAL
- 4 - l4. Februar I968
Der zentrale Mittelträger wird vorzugsweise aus einem Profil mit drei oder vier Flanschen bzw. Stegen bestehen, die wieder eine sechseckige oder quadratische Form der Zellen, wie sie allgemein verwendet wird, herstellen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung in Ausführungsbeispielen beschrieben:
Fig. 1 zeigt schematisch einen Horizohtalschnitt durch drei Anordnungen, von denen jeweils drei Untergruppen eine Zelle mit sechs-
eckigem Querschnitt füllen;
Fig. 2a und 2b zeigen jeweils schematisch einen
Horizontalschnitt durch vier Anordnungen, welche Zellen mit quadratischem Querschnitt herstellen;
Fig. 3 zeigt einen horizontalen Querschnitt in
vergrößertem Maßstab durch eine aus drei
Untergruppen bestehende Anordnung mit
einem Mittelträger mit drei Stegen (Flanschen)
Fig. 4 zeigt schematisch einen Horizontalquerschnitt durch Anordnungen mit zentralen Mittelträgern, kombiniert mit einer An-. Ordnung des klassischen Typs.
Fig. 1 zeigt drei nebeneinanderliegende jeweils aus drei Untergruppen bestehende Anordnungen 1 von Brennstäben. Jede Anordnung 1 besteht aus einem 109809/0569
- 5 - l4. Februar I968
Mittelträger 2 mit drei Stegen oder Flanschen, tun den herum die Brennstäbe 3 in drei Sektoren angeordnet sind. Die Brennstäbe 3 sind mit dem Mittelträger 2 verbunden und werden durch (in Fig. 1 nicht dargestellte) Zentrier gitter (lagensichernde. Organe), die mit dem Mittelträger durch demontierbare Mittel, wie sie nachfol^ ' <id ^"schrieben werden, verbunden sind, in ihrer Lage gehalten. Aus Fig. 1 ist leicht ersischtlich, daß das Nebeneinanderliegen der Anordnungen das Wiederherstellen der sechseckigen Form einer Zelle 5 ermöglicht.
Zwei andere Anwendungsarten der vorliegenden Erfindung sind in den Fig. 2a und 2b gezeigt, welche das Nebeneinanderliegen von vier aus jeweils vier Untergruppen bestehenden Anordnungen 6 von Brennstäben zeigen. Jede Anordnung 6 besteht aus einem zentralen Mittelträger 7 mi"t vier Stegen oder Flanschen, um den herum die Brennstäbe 8 in Untergruppen quadratisch angeordnet sind. Die Figuren ' zeigen klar, daß das Nebeneinanderliegen der Anordnungen 6 es ermöglicht, die quadratische Form einer Zelle 9 wieder herzustellen. Die Zelle 9 besteht im Beispiel der Fig. 2a also aus vier Untergruppen, von denen jede neun Brennstäbe 8 besitzt, und in Fig. 2b aus zwei Untergruppen mit neun Brennstäben 8.
Fig. 3 zeigt anhand eines in keiner Weise be-109809/0569
BAD OHfGINAU " 6 "*
- 6 - Ik. Februar I968
schränkenden Ausführungsbeispiels Einzelheiten der Ausführung, wie sie für eine Anordnung mit einem Mitxelträgor mit drei Stegen denkbar ist. Die Anordnung besteht aus einem Mittelträger mit drei Stegen IO , deren äußere Enden 11 so profiliert sind, daß sie die Enden 12 der Stege der benachbarten Mittelträger stützen und an diesen Enden anliegen. Dieses Stützen und Anliegen stellt auch die notwendige Dichtheit zwischen den benachbarten Zellen sicher.
Die Enden 11 und 12 garantieren auch das Führen der Anordnung während ihres Einsetzens oder Entfernens in den bzw. aus dem Kern (Core) des Reaktors,
Die Brennstäbe 13 werden durch Gitter lk% die in gleichmäßigen Abständen über die Höhe der Brennstäbe 13 verteilt angeordnet sind, in ihrer Lage geltsten. Jedes Gitter Ik ist mit den Enden 11 der Stege IO des Mittelträgers verbunden. An seinen zwei anderen Enden ist jedes Gitter lk auf Ringen 15 und 16 befestigt, die innerhalb bzw. außerhalb des Gitters 14 angeordnet sind. Die Ringe 15 aller Gitter, die in gleichmäßigen Abständen über die Höhe der Brennstäbe 13 angeordnet sind-, sind durch einen entfernbaren Stab 17 miteinander verbunden, während die Ringe l6 dieser Gitter durch einen Stab verriegalt sind, der dufch eine Öffnung im Zentrum 109809/0569
BAD ORIGINAL
- 7 - I^ · Februar I968
des Mittelträgers hindurchgeht. Diese Art der Befestigung des Rostes oder Gitters 14 ermöglicht ein sehr leichtes Montieren und Demontieren der Anordnungen.
Fig. k zeigt, daß es sehr leicht ist, Anordnungen des klassischen Typs in einen Kern, der aus Anordnungen mit einem zentralen Mittelträger besteht, einzusetzen, unter der Bedingung, daß die Kanten der klassischen Anordnungen passend geformt sind.
Fig. k zeigt sechs Anordnungen 19 mit einest zentralen Mittelträger, die eine Anordnung 20 des klassischen Typs einschließ en.Es ist klar, daß die Kanten 21 der klassischen Anordnung 20 an die Gestalt der Enden 22 der Stege 23 der MittelträgcTfür die Anordnungen 19 angepaßt werden müssen. Man kann in gleicher Weise Reihen von Mittelträgeranordnungen mit Reihen von klassischen Anordnungen kombinieren. Dies mag beispielsweise der Fall sein, wenn man in einem Reaktor mit schnellen Neutronen Anordnungen mit zentralem Mittelträger für das Spaltmaterial und Anordnungen des klassischen Typs .für das Brutmaterial rings um das Spaltmaterial herum zu verwenden wünscht.
Unter den Hauptvorteilen, die eine Anordnung ait zentralem .Mittelträger gemäß der Erfindung aufweist, müssen insbesondere erwähnt werden:
109809/0569
- ö - ld. Februar I968
Ein starkes Reduzieren der benötigten Baumaterialien, wobei die Konstruktion trotzdem stark und starr bleibt,.
das Aufrechterhalten des Überdrucks in einer Zelle, wie er im Falle eines Unfalls vorkommen kann (Begrenzen des Unfall- oder störungsbedingten Überdrucks auf die betreffende Zelle),
das schnelle Abführen der Restwärme, die von der Anordnung während ihres Entfernens aus dem Reaktor und während ihres Zerlegens entwickelt wird,
das leichte Demontieren der Anordnung nach deren Entfernen aus dem Reaktorbehälter.
Wohlverstanden sind die Arten der Anwendung der vorliegenden Erfindung, wie sie vorstehend beschrieben wurden, in keiner Weise beschränkend und verschiedene Änderungen können vorgenommen und/oder zugefügt werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen würde.
- Patentansprüche -
BAD ORIGINAL

Claims (6)

-u - 9 - l4. Februar I968 Patentansprüche
1. Anordnung von Brennstäben für Kernreülctoren, dadurch gekennzeichnet , daß die Brennstäbe (3» 8,13) durch an sich bekannte Mittel mit einem sie tragenden zentralen Mittelträger (2,7) verbunden sind und daß die zentralen Mittelträger (2,7) von verschiedenen nebeneinanderliegenden Anordnungen (1,6, 19) ein Netzwerk von geschlossenen Zellen (5»9)i die Bündel von Brennstäben (3,8,13) voneinander isolieren, bilden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die zentralen Mittelträger (2,7) aus einem Profil mit drei Stegen (lO) gebildet sind, die ein Netzwerk von sechseckigen Zellen bilden.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die zentralen Mittelträger (2,7) aus einem Profil mit vier Stegen (lO) gebildet sind, die ein Netzwerk von quadratischen Zellen bilden.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet , daß die Enden (ll) der Stege (10) so geformt sind, daß sie die Enden (12) von benachbarten Mittelträgern (2,7) oder Zellen stützen und die Zellen abdichten.
5- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Brennstäbe (3, 8,13) mit dem zentralen Mittelträger durch Gitter (lh) verbunden sind.
- 10 -
109809/0569
BAD ORKSfNAl.
- 10 - l'i. r'cbruar I.<>oii
6.· Anordnung nach Aasp/uch 5« dadurch g ο lc ü η ;: zeichnet, daß die Gitter (l-Ί) demon t i «;rl<n; mit dem zentralen Mittelträger (2,7) Verbünde! si:
109809/0569
BAD ORIGINAL
DE19681639406 1967-02-23 1968-02-16 Spaltstoff-Anordnung Pending DE1639406A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE40148 1967-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639406A1 true DE1639406A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=3840219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681639406 Pending DE1639406A1 (de) 1967-02-23 1968-02-16 Spaltstoff-Anordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3567582A (de)
BE (1) BE694504A (de)
DE (1) DE1639406A1 (de)
FR (1) FR1559126A (de)
GB (1) GB1167453A (de)
NL (1) NL6801526A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008472A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Heterogener kernreaktor
DE3008455A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Abstandshalter fuer ein brennelement

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4285771A (en) * 1979-02-22 1981-08-25 Westinghouse Electric Corp. Nuclear core and fuel assemblies
SE421969B (sv) * 1980-03-17 1982-02-08 Asea Atom Ab Brenslepatron for en kokarreaktor
US4514358A (en) * 1981-03-31 1985-04-30 Ab Asea-Atom Fuel assembly
SE431691B (sv) * 1982-07-12 1984-02-20 Asea Atom Ab Kernbrenslepatron
US4716015A (en) * 1985-05-15 1987-12-29 Westinghouse Electric Corp. Modular nuclear fuel assembly design
SE469299B (sv) * 1991-10-29 1993-06-14 Asea Atom Ab Spridare foer sammanhaallande av braenslestavar i en kaernreaktors braenslepatron
US7505547B2 (en) * 2006-12-22 2009-03-17 Global Nuclear Fuel-Americas, Llc Assembly and method for mounting a fuel assembly having a predefined orientation within a nuclear reactor
DE102007024934B4 (de) * 2007-05-29 2010-04-29 Man Dwe Gmbh Rohrbündelreaktoren mit Druckflüssigkeitskühlung
UA98370C2 (ru) 2007-12-26 2012-05-10 Ториум Пауэр Инк. Ядерный реактор (варианты), топливная сборка из зажигающе-воспроизводящих модулей для ядерного реактора (варианты) и топливный элемент топливной сборки
US8116423B2 (en) 2007-12-26 2012-02-14 Thorium Power, Inc. Nuclear reactor (alternatives), fuel assembly of seed-blanket subassemblies for nuclear reactor (alternatives), and fuel element for fuel assembly
KR101546814B1 (ko) 2008-12-25 2015-08-24 토륨 파워 인코포레이티드 경수형 원자로용 핵연료 집합체(실시예), 경수형 원자로 및 핵연료 집합체의 연료 요소
EP2306464B1 (de) * 2009-09-30 2013-07-24 Areva NP Modulteil zum Zusammensetzen eines Kernbrennstabbündels und damit zusammengesetztes Kernbrennstabbündel
US10192644B2 (en) 2010-05-11 2019-01-29 Lightbridge Corporation Fuel assembly
WO2011143172A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Thorium Power, Inc. Fuel assembly with metal fuel alloy kernel and method of manufacturing thereof
US10170207B2 (en) 2013-05-10 2019-01-01 Thorium Power, Inc. Fuel assembly
US9136024B2 (en) 2010-12-28 2015-09-15 Global Nuclear Fuel—Americas, LLC Tie plate with variable orifice and methods for selective control of fuel assembly coolant flow

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008472A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Heterogener kernreaktor
DE3008455A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Abstandshalter fuer ein brennelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB1167453A (en) 1969-10-15
NL6801526A (de) 1968-08-26
BE694504A (de) 1967-07-31
US3567582A (en) 1971-03-02
FR1559126A (de) 1969-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1639406A1 (de) Spaltstoff-Anordnung
DE3435838A1 (de) Brennelement-kassette fuer druckwasser-kernreaktoren
DE2918112C3 (de) Vorrichtung zur Querhalterung der Brennstäbe eines Brennelementbündels für einen Kernreaktor
DE1162004B (de) Moderatorblock-Stapelaufbau eines Kernreaktors
DE2600878A1 (de) Abstandshaltervorrichtung fuer ein buendel paralleler nadeln in einer kernreaktorelementanordnung
DE2827927A1 (de) Abstandshaltergitter
DE2803482A1 (de) Abstandshalterung fuer brennstabbuendel
DE3019175C2 (de) Brennstoffkassette
DE2918052C2 (de) Brennelementbündel für einen Kernreaktor
DE1074168B (de) Spaltstoffelemcnt für heterogene Kernreaktoren, insbesondere für Druckwasserreaktoren
CH629619A5 (de) Halterung fuer stabartige elemente in einem kernreaktor.
DE2749583C3 (de) Kernbrennelement mit einer Abstandshalteeinrichtung
DE2647000A1 (de) Abstandshaltegitter fuer brennelemente
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE2122008C3 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE1877577U (de) Kernreaktor-brennstoffelement, das in einer halterungszelle zahlreiche brennstoffstaebe enthaelt.
DE3008456C2 (de)
DE1219595B (de) Moderatorblock-Stapelaufbau eines Kernreaktors
DE2263056B2 (de) Distanzierungsgitter für Rohrbündelwärmetauscher
DE2543626A1 (de) Stabfoermige bauteile zwischen brennelementen von siedewasserreaktoren
DE2125010A1 (de) Brennelement fur Kernreaktor
DE1088623B (de) Kernreaktor mit Brennstoffkanaelen
DE3530236A1 (de) Beabstandungs- und haltegitter und brennelementkassette mit einem solchen gitter
DE1244981B (de) Regelelementanordnung fuer einen Kernreaktor
DE2423501C3 (de)