DE1230386B - Hydrobohrhammer - Google Patents

Hydrobohrhammer

Info

Publication number
DE1230386B
DE1230386B DES94246A DES0094246A DE1230386B DE 1230386 B DE1230386 B DE 1230386B DE S94246 A DES94246 A DE S94246A DE S0094246 A DES0094246 A DE S0094246A DE 1230386 B DE1230386 B DE 1230386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
spring system
springs
slide
percussion piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES94246A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolfgang Schulz
Albert Bartzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Maschinen AG
Original Assignee
Salzgitter Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Maschinen AG filed Critical Salzgitter Maschinen AG
Priority to DES94246A priority Critical patent/DE1230386B/de
Publication of DE1230386B publication Critical patent/DE1230386B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/12Means for driving the impulse member comprising a built-in liquid motor, i.e. the tool being driven by hydraulic pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Hydrobohrhammer Die Erfindung bezieht sich auf einen Hydrobohrhammer mit Steuerung des Schlagkolbens durch ein Schwingfedersystem.
  • Bei den bekannten Hämmern dieser Art ist der zentrale Teil des Hammers in axialer Richtung zum mindesten teilweise durch das im Kolben angeordnete Schwingfedersystem und durch die Verbindungsstange zwischen dem Schwingfedersystem und dem axial hinter dem Schwingfedersystem und dem Schlagkolben angeordneten Steuerrundschieber ausgefüllt. Die bei diesen Hämmern notwendige Spülung muß daher seitlich am Bohrmeißelschaft zugeführt werden. Der für diese seitliche Spülwasserzuführung notwendige Seitenkanal im Meißelschaft führt zu einer unsymmetrischen Schwächung des Meißelschaftes, die zu Brüchen des Schaftes führen kann.
  • Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch behoben, daß in an sich bekannter Weise axial durch den ganzen Hammer hindurch eine Spülbohrung geführt ist und die Federn des Schwingfedersystems sowie der als Rundschieber ausgebildete Steuerschieber für die Umsteuerung der Betriebsflüssigkeit koaxial um den Schlagkolben herumgelegt sind. Durch diese Anordnung der Federn und des Rundschiebers wird die zentrale Spülung ermöglicht, die den Vorteil mit sich bringt, daß der Meißelschaft keine Schwächung erfährt, weil die Spülflüssigkeit durch eine symmetrische Axialbohrung der Spülstelle zugeführt wird. Außerdem ergibt sich durch die erfindungsgemäße Anordnung eine bedeutend kürzere und weniger störanfällige Bauweise als bei bekannten vergleichbaren Hämmern.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht das Schwinghebelsystern in an sich bekannter Weise aus zwei axial hintereinandergeschalteten Schraubenfedern, und der Rundsteuerschieber ist zwischen den beiden Federn angeordnet. Auch diese Anordnung trägt zu einer robusten und unempfindlichen, gedrängten Bauweise bei. Ferner kann auf diese Weise die Masse des Steuerschiebers verhältnismäßig klein gehalten werden, wodurch die Lebensdauer der Federn des Schwingfedersystems erhöht wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung eines Hydroschlaghammers, der zum Schlagbohren in hartem Gestein geeignet ist, als Beispiel dargestellt.
  • F i g. 1 ist ein axialer Längsschnitt; F i g. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-B in F ig. 1; F i g. 3 ist ein Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 1.
  • Der dargestellte Hydroschlaghammer besteht aus einem dreiteiligen Gehäuse 1, 2, 3, einem zentral angeordneten Schlagkolben 4, einem Rundsteuerschieber 5 mit Schwingfedem 6, 7, einer Aufnahme- und Mitnehmerhülse 8 für den nicht dargestellten Bohrmeißel und einem in der Längsachse des Hammers von dessen einem bis zum anderen Ende durchgeführten Rohr 9, das zur Heranführung der Spül- flüssigkeit zum Meißel und durch den Meißel hindurch zur Weiterleitung der Spülflüssigkeit zur Kühl-und Spülstelle dient.
  • Der Rundschieber 5 dient zur Steuerung des Schlagkolbens 4 über den Schlagkanal 10 und den Rückholkanal 11. Der Schlagkanal 10 ist an einen Ringkanal 12 angeschlossen. Der Ringkanal 12 wird je nach Stellung des Steuerschiebers 5 entweder mit dem Ringkanal 13 und der ölzuführung 14 oder dem Ringkanal 15 und der ölrückführung 16 verbunden.

Claims (2)

  1. . Patentansprüche: 1. Hydrobohrhammer mit Steuerung des Schlagkolbens durch ein Schwingfedersystem, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise axial durch den ganzen Hammer hindurch eine Spülbohrung (9) geführt ist und die Federn (6, 7) des Schwingfedersystems sowie der als Rundschieber (5) ausgebildete Steuerschieber für die Umsteuerung der Betriebsflüssigkeit koaxial um den Schlagkolben (4) herumgelegt sind.
  2. 2. Hydrobohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingfedersystem (6, 7) in an sich bekannter Weise aus zwei axial hintereinandergeschalteten Schraubenfedern (6, 7) besteht und der Rundsteuerschieber (5) zwischen den beiden Federn angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften. »Glückauf«, 1959, S. 1347.
DES94246A 1964-11-19 1964-11-19 Hydrobohrhammer Pending DE1230386B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94246A DE1230386B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Hydrobohrhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94246A DE1230386B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Hydrobohrhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230386B true DE1230386B (de) 1966-12-15

Family

ID=7518568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94246A Pending DE1230386B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Hydrobohrhammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230386B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518240A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-20 Hydroacoustic Inc Schlagwerkzeug zur erzeugung von schlagkraeften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518240A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-20 Hydroacoustic Inc Schlagwerkzeug zur erzeugung von schlagkraeften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821554B4 (de) Bohrgerät mit Schlagwerk
DE2517213A1 (de) Hydraulisch betaetigte schlagvorrichtung
DE1230386B (de) Hydrobohrhammer
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE1811202A1 (de) Bohrer
DE3127791A1 (de) Schlagmaschine
DE2733508A1 (de) Bohrhammer, insbesondere fuer abwaerts gerichtete bohrloecher
DE529208C (de) Erdbohrer mit Vorbohrer vor dem eigentlichen Bohrer
DE60215689T2 (de) Gesteinsbohrverfahren
DE886582C (de) Bohrgreifer zur Herstellung von Erdbohrloechern
DE358003C (de) Schlangenbohrer mit auswechselbarem Bohrkopf
DE389068C (de) Schlag- und Drehbohrmaschine
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE267038C (de)
AT203439B (de) Gesteinsbohrhammer mit Spülmittelkanälen
DE803895C (de) Gesteinsschlagbohrer mit Hartmetallschneiden
DE253152C (de)
AT216449B (de) Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb
DE1220805B (de) Bohreinrichtung zum Herstellen von Grosslochbohrungen
DE1017114B (de) Bohrstange mit abnehmbarer Bohrkrone
DE217265C (de)
DE372838C (de) Bohrhammer
DE2702170C3 (de) Pneumatischer Bohrhammer
DE4131070C2 (de) Hydraulisch getriebener Schlagbohrhammer
DE1783193C3 (de) Drehend und schlagend beaufschlagtes Bohrwerkzeug für Handbohrmaschine