AT216449B - Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb - Google Patents

Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb

Info

Publication number
AT216449B
AT216449B AT369659A AT369659A AT216449B AT 216449 B AT216449 B AT 216449B AT 369659 A AT369659 A AT 369659A AT 369659 A AT369659 A AT 369659A AT 216449 B AT216449 B AT 216449B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
auxiliary piston
hammer
compressed air
tool
impact
Prior art date
Application number
AT369659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hausherr & Soehne Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausherr & Soehne Maschf filed Critical Hausherr & Soehne Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT216449B publication Critical patent/AT216449B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die beiden Schlagkolben arbeiten wechselweise, zu welchem Zwecke zu den beiden Zylindern 2 und 3 in bekannter Weise vom Rohrsteuerschieber 6 beherrschte   Belüftungs- und Entlüftungskanäle   führen, welche auf der Zeichnung nicht dargestellt sind. Die Beeinflussung des Rohrsteuerschiebers 6 erfolgt vom Zylinder 3 aus durch den Schlagkolben 5, zu welchem Zweck vom Zylinder 3 die Kanäle 9 und 10 zu den Räumen unterhalb und oberhalb des Rohrsteuerschiebers 6 führen. 



   Das die Zylinder mit den Schlagkolben aufnehmende Gehäuse 1 ist nach vorn durch das Gehäuse 11 verlängert. Im Gehäuse 11 ist quer zur Hammerachse ein Gehäuse 12 vorgesehen, welches die Umsetzeinrichtung für das Schlagwerkzeug 13 aufnimmt. Die Umsetzvorrichtung besteht aus einem doppelt wir- 
 EMI2.1 
 17 und   17'mit   Druckluft beaufschlagt, deren vom Rohrsteuerschieber 6 beherrschte Zuleitungs- und Ableitungskanäle nicht dargestellt sind. In den Traversen 16 sind Ausnehmungen 18 und 18'vorgesehen, in die die um 1800 gegeneinander versetzten Finger 19 bzw.   19'eines   den Hilfskolben mit dem Werkzeug kuppelnden Getriebes eingreifen.

   Zu diesem Getriebe gehört eine Drehhülse 20, in die der Sechskant 21 des Schlagwerkzeuges 13 eingeschoben werden kann und die mit zwei nebeneinander angeordneten Verzahnungen 22 und 22'versehen ist. Über jede dieser Verzahnung ist ein Sperring 23 bzw.   23'geschoben,   welche Sperringe die bereits erwähnten Finger 19 bzw.   19'tragen. In   dem freien Raum zwischen der Innenwand der Ringe 23, 23' und der Verzahnung 22, 22' sind Sperrstifte 24 eingesetzt. 



   Wird die Kolbenfläche 15 des Hilfskolbens 14 mit Druckluft beaufschlagt, so bewegt er sich in Richtung des Pfeiles 17 und nimmt über die Traverse 16 den Finger 19 des Sperringes 23 mit, wodurch der Sperring 23 gedreht wird. Hiedurch werden die Sperrstifte 24 in dem Schlitz zwischen der Innenwand des Sperringes 23 und den Sperrzähnen 22 fest eingeklemmt, so dass die Drehbewegung des Sperringes auf die Drehhülse 20 und damit auch auf das Schlagwerkzeug 13 übertragen wird. Wird der Hilfskolben 14 in umgekehrter Richtung beaufschlagt,   d. h.   in Richtung des Pfeiles 17', so wird der Sperring 23 am Finger 19 in umgekehrter Richtung gedreht. Die Sperrstifte 24 gelangen hiebei in das breitere Ende des Schlitzes bis dicht vor die Sperrzähne 22, so dass sie freies Spiel haben und die Drehhülse 20 von ihnen unbeeinflusst bleibt.

   Beim nächstfolgenden Hub wiederholt sich das geschilderte Spiel, so dass bei jedem Kolbenhub in Richtung des Pfeiles 17 durch den Sperring 23 ein Weiterdrehen des Werkzeuges erfolgt, während der Hub in Richtung des Pfeiles   17'mit   Bezug auf den Sperring 23 ein Leerhub ist. Da nun aber zwei Sperringe 23 und 23'vorhanden sind und der Finger   19'des   Sperringes 23' um 180  versetzt zum Finger 19 des Sperringes 23 in die Bohrung 18'der Traverse 16 eingreift, findet beL der Bewegung des Hilfskolbens 14 in Richtung des Pfeiles   17'durch   das aus den Teilen 19', 23', 24, 22'bestehende Getriebe ein Arbeitshub statt, während bei diesem der Leerhub bei Beaufschlagung des Kolbens in Richtung des Pfeiles 17 stattfindet.

   Durch diese doppelte Anordnung der Sperringe, die sich beim Hin- und Hergang des Hilfskolbens 14 also entgegengesetzt drehen und abwechselnd mit der Drehhülse 20 gekuppelt sind, wird bei jedem Hub des Hilfskolbens 14 ein Umsetzen des Schlagwerkzeuges 13 bewirkt, welches als nahezu kontinuierlich anzusehen ist. Diese Umsetzbewegung wird auch erreicht, wenn der Hammer belastet ist, so dass praktisch durch diese Umsetzeinrichtung die Wirkung einer Drehkolbenmaschine erreicht wird. 



   Zum Spülen des Bohrloches ist das Werkzeug 13 mit einem Spülkanal 25 versehen, dem die Spülflüssigkeit durch das Zentralspülungsrohr 26 zugeführt wird, welches durch die beiden Schlagkolben 4 und 5 hindurchgeführt ist. 



   Wie bereits erwähnt, ist die beschriebene und dargestellte Ausführungsform nur ein Beispiel für die Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnte der Gedanke der Erfindung mit Vorteil auch bei Einkolbenhämmern angewendet werden. An Stelle einer Zentralsteuerung des gesamten Hammers durch den Rohrsteuerschieber 6 könnte für die Umsetzeinrichtung auch eine besondere Steuerung vorgesehen sein. 



   Der erfindungsgemässe Bohrhammer ist auch für Schlagdrehbohrarbeit geeignet, bei welcher der Hammer mit geringem Andruck gegen die Bohrlochsohle belastet ist. Dieses Bohrverfahren verbindet den Vorteil grösster Bohrleistung mit ruhigem Lauf des-Bohrhammers, so dass schwere und kostspielige Haltevorrichtungen, wie Bohrwagen, entfallen können. Auch treten dabei   Prellschläge   praktisch nicht auf. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schlagóohrhammer mit Druckluftantrieb mit mehreren wechselweise arbeitenden Schlagkolben und selbsttätiger Umsetzung des Schlagwerkzeuges mittels eines quer zur Hammerachse angeordneten, <Desc/Clms Page number 3> druckluftbetätigten. doppeltwirkenden Hilfskolbens, der eine den Sechskantgriff des Werkzeuges umfas- sende Hülse dreht, aadurch gekennzeichnet, dass der Hilfskolben (14) mit der Drehhülse (20) durch Vermittlung von zwei Sperringen (23,23') verbunden ist, die sich beim Hin- und Hergang des Hilfskolbens (14) entgegengesetzt drehen und abwechselnd mit der Drehhülse (20) gekuppelt sind.
    2. Schlagbohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfskolbeu (14) und die beiden Schlagkolben (4, 5) von einer gemeinsamen Steuerung (6) betätigbar sind.
AT369659A 1958-05-19 1959-05-19 Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb AT216449B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216449X 1958-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216449B true AT216449B (de) 1961-07-25

Family

ID=5829165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT369659A AT216449B (de) 1958-05-19 1959-05-19 Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216449B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136523C3 (de) Elektrobohrhammer
CH627117A5 (de)
DE2165066C3 (de)
DE2242944B2 (de) Bohrhammer
DE2409206A1 (de) Schlagbohrer
DE4028595C2 (de)
DE2404968A1 (de) Werkzeug mit eigenem kraftantrieb
DE2252951B2 (de) Bohrhammer
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
DE1923512A1 (de) Schlagwerkzeug
DE2208660C2 (de) Hydraulisch betriebene Bohrhammer
DE2657711C2 (de) Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer
AT216449B (de) Schlagbohrhammer mit Druckluftantrieb
WO2013029855A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2244769A1 (de) Hydrohammer
DE1116173B (de) Schlagbohrhammer
DE2802874C2 (de) Gesteinsbohreinrichtung
AT18428B (de) Einrichtung zum Umsetzen des Arbeitsstahles pneumatischer oder durch andere Druckmittel betriebener Perkussionswerkzeuge.
DE1427697C (de) Hammervorsatzgerat fur Bohrmaschi nen
DE2537517C3 (de) Schlagbohrmaschine
AT333225B (de) Druckluftbetatigte drehschlagbohrmaschine
AT225642B (de) Hydraulisch betriebene Schlagvorrichtung
DE2743155A1 (de) Schlaghammer
DE969081C (de) Schwingbohrhammer, insbesondere fuer Gesteinsbohrarbeiten im Grubenbetrieb
DE1603792C (de) Kraftbetatigtes Werkzeug zum Anziehen und Sichern einer Mutter auf einem Schrau benbolzen