DE2657711C2 - Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer - Google Patents
Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für GesteinsbohrhämmerInfo
- Publication number
- DE2657711C2 DE2657711C2 DE2657711A DE2657711A DE2657711C2 DE 2657711 C2 DE2657711 C2 DE 2657711C2 DE 2657711 A DE2657711 A DE 2657711A DE 2657711 A DE2657711 A DE 2657711A DE 2657711 C2 DE2657711 C2 DE 2657711C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- motor
- throttle
- percussion
- transfer device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011435 rock Substances 0.000 title claims description 3
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940101532 meted Drugs 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D9/00—Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
- B25D9/06—Means for driving the impulse member
- B25D9/12—Means for driving the impulse member comprising a built-in liquid motor, i.e. the tool being driven by hydraulic pressure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B6/00—Drives for drilling with combined rotary and percussive action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B6/00—Drives for drilling with combined rotary and percussive action
- E21B6/06—Drives for drilling with combined rotary and percussive action the rotation being intermittent, e.g. obtained by ratchet device
- E21B6/08—Separate drives for percussion and rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03C—POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
- F03C1/00—Reciprocating-piston liquid engines
- F03C1/007—Reciprocating-piston liquid engines with single cylinder, double-acting piston
- F03C1/0073—Reciprocating-piston liquid engines with single cylinder, double-acting piston one side of the double-acting piston being always under the influence of the liquid under pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Schlagvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Bei einem bekannten Gesteinsbohrhammer (US-PS 41 316) ist dem Schlagmotor, der über einem in einem
Zylinder hin- und herbeweglich geführten Schlagkolben auf die Werkzeugaufnahme einwirkt, eine Umsetzeinrichtung hydraulisch in Reihe nachgeschaltet, welche
während des Rückhubs des Schlagkolbens die Werkzeugaufnahme zur Neuausrichtung der Werkzeugschneidflächen um einen vorbestimmten Drehwinkel
umsetzt. Hierbei ist in der zur Umsetzeinrichtung führenden Hydraulikleitung eine Drossel vorgesehen,
die während des Rückhubs des Schlagkolbens einen Druckabfall verursacht, was zu einem geringfügigen
Anstieg des Drucks in der zur Umsetzeinrichtung führenden DruckmitteUeitung gegenüber dem in den
anderen Teilen der Schaltung vorherrschenden Druck führt Aufgrund der hierbei auftretenden Druckdifferenz
erfolgt das Umsetzen der Werkzeugaufnahme über die Umsetzeinrichtung. Beim Rückhub des Schlagkolbens
ergibt sich eine erhebliche Energierückkopplung, weil zu Beginn des Rückhubs die Federung von Werkzeugaufnahme und Schlagkolben einen Rückprall erzeugt,
der einen entsprechenden Hochdruckimpuls in der Druckmittelleitung zur Folge hat Dessen Abbau wird
durch die bezeichnete Drossel bei dem bekannten Bohrhammer bewirkt, was zur Folge hat, daß die durch
den Rückprall bedingte kinetische Energie ungenutzt aufgebraucht wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Ausnutzung dieser zu Beginn des Rückhubs des Schlagkolbens sich in einem
Hochdruckimpuls in der Druckmittelauslaßleitung des Schlagmotors manifestierenden Energie.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs I angegebenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen
angegebenen Merkmale gekennzeichnet sind.
Die Erfindung zeichnet sich durch eine Leitungsverbindung zwischen Schlagmotor und Umsetzeinrichtung
aus, mittels welcher der durch den Rückprall des Schlagkolbens nach Aufschlag auf das Werkzeug im
hydraulischen Druckmittel hervorgerufene Hochdruckauslaßimpuls weitgehend ungedrosselt vom Schlagmotor zur Umsetzeinrichtung hin übertragbar ist Die beim
Rückprall des Schlagkolbens auftretende Energie geht damit nicht ungenutzt verloren, vielmehr wird sie zum
Umsetzen der Werkzeugaufnahme während des Rückhubs des Schlagkolbens herangezogen, um die Werkzeugschneidflächen für den nächsten Arbeitshub neu zu
positionieren.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Umsetzeinrichtung ein
Schaltventil zugeordnet ist, welches zweckmäßigerweise als Zweiwegeventil ausgebildet ist In der Einschaltstellung stellt das Ventil die Leitungsverbindung
zwischen dem Schlagmotor und der Umsetzeinrichtung her, wohingegen das Ventil in der anderen Stellung den
Schlagmotor mit einem Bypass zur Umsetzeinrichtung über eine Drossel verbindet, wodurch bei Nichtbenötigung der Umsetzeinrichtung dann die Schlagfrequenz
des Schlagmotors geregelt werden kann.
In vorteilhafter Weise ist schließlich parallel zur Umsetzeinrichtung eine Drossel vorgesehen, die bevorzugt verstellbar ausgebildet ist Hierüber kann der
Anteil der für die Umsetzeinrichtung herangezogenen Energie aus dem Hochdruckauslaßimpuls eingestellt
werden. Falls, wie es zweckmäßig ist, die Umsetzeinrichtung durch einen Kolbenmotor gebildet ist, ist die
Drossel vorteilhafterweise durch einen Bypasskanal im Kolben oder Zylinder des Kolbenmotors gebildet
Im Falle einer eigenen hydraulischen Antriebsquelle für die Vorrichtung arbeitet diese normalerweise unter
konstanten Strömungsbedingungen. Dann ist die Schlagwirkung, insbesondere die Schlagfrequenz, abhängig von den Charakteristika am Auslaß. Dabei wird
angestrebt, daß diese mehr oder weniger konstant gehalten werden. In diesem Fall wird als Bypassdrossel
normalerweise eine feste Drossel gewählt, um die errechneten Auslaßcharakteristika zu liefern.
Bei einem Betrieb unter konstanten Druckbedingungen, wie dies zum Beispiel beim Einsatz im Bergbau der
Nach der grafischen Darstellung der F i g. 2 ist der Druck in der AuslaBieitung 23 über die Zeit während
eines Rückhubs des Schlagkolbens aufgetragen. Dieses Diagramm zeigt eine hervortretende anfängliche Spitze,
während der Schlagteil 136 von der Werkzeugaufnahme 15 zurückprallt; der schraffierte Teil A unterhalb der
Spitze stellt eine beachtliche Energiemenge dar, die in den Hammer von der Werkzeugaufnahme 15 aus
rückgeleitet wird. Normalerweise ging diese Energie bisher voll verloren; nun wird sie in der Drossel 26
abgeführt, wenn die Umsetzeinrichtung nicht in Betrieb ist Wenn jedoch die Umsetzeinrichtung verwendet
wird, wird die normalerweise vergeudete Energie ausgenutzt, um die Buchse 16 und damit die Werkzeug-
Fall ist, kann jedoch eine einstellbare Bypassdrossel
eingesetzt werden, wodurch die Umsetzbewegung entsprechend den Erfordernissen anpaßbar ist Insbesondere
ergibt sich bei einer veränderlichen Bypassdrossel eine Regelung der Schlagfrequenz umgekehrt
proportional zu Drehmoment und Geschwindigkeit Eine Verminderung der Schlagenergie hat hierbei einen
Anstieg des Drehmoments zur Folge und umgekehrt
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Umsetzeinrichtung durch einen Kolbenmotor
gebildet, wobei der Kolbenhub infolge Freigabe einer Auslaßöffnung begrenzt ist Der Hub wird so
gewählt daß der Hochdruckauslaßimpuls ausgenützt wird, der normalerweise vergeudete Energie darstellt
und/oder es wird die Auslaßöffnung freigelegt so daß 15 aufnahme 15 schrittweise bei Beginn jedes Rückhubes
die normale Auslaßströmung niedrigen Drucks für die zu drehen, wodurch die Schneidflächen des Werkzeugs
in eine neue Stellung gebracht werden, in der sie bereit für den nächsten vorwärts gerichteten Schneidhub sind.
Der Winkel, um den das Werkzeug gedreht wird, kann beispielsweise etwa 30° pro Hub betragen.
Der stufenweise Antrieb für die Buchse 16 ist durch eine Klinke 27 gegeben, weiche die auf der Buchse
ausgebildeten Sperrzähne 28 umfaßt; diese Klinke ist mit einer Kolbenstange 29 eines Kolbens 30 des
Kolbenmotors verbunden. Der Kolben 30 geht im Zylinder 25 in Antriebsvorwärtsrichtung hin und her
und wird durch den Auslaßdruck in der Leitung 23 über das Ventil 24 bewegt Der Kolben 30 wird in der freien
Rückhubrichtung durch die Rückstellfeder 31 bewegt. Jeder Vorwärtshub des Kolbens 30 ist begrenzt wenn
letzterer eine Auslaßöffnung 32 im Zylinder 25 freilegt; diese ist so positioniert und die Anordnung so getroffen,
daß die Motorverschiebung des Kolbens etwa die Zeit 7*0 (F i g. 2) entsprechend dem schraffierten Bereich A
von Hand bedient wird, dargestellt Da es sich bis auf die 35 braucht Anders ausgedrückt, die ansonsten vergeudete
Umsetzeinrichtung 10 um einen bekannten Aufbau Energie des Hammers 11 wird verwendet um die
handelt werden Konstruktion und Arbeitsweise des Umsetzeinrichtung 10 zu betätigen, wogegen nach der
Hammers 11 im folgenden nur sehr allgemein Zeit 7*0 der Hammer 11 frei austrägt und das
beschrieben. Der Hammer umfaßt ein Gehäuse 12 und Vorhandensein der Umsetzeinrichtung 10 die Wirkung
einen Schlagmotor 13 mit einem Kolbenteil 13a und 40 der Hin- und Herbewegung des Schlagkolbens nicht
einem Schlagelementteil 136. Das Gehäuse umfaßt eine nachteilig beeinflußt So braucht die Differentialfläche
Druckkammer 14, in der der hydraulische Druck die 22, um die Rückstellung des Kolbenelementes 13
Hübe des Schlagkolbens erzeugt welcher seinerseits auf herbeizuführen, nicht vergrößert zu werden, selbst wenn
eine Werkzeugaufnahme 15 schlägt welche lösbar in die Auslaßströmung dazu verwendet wird, die Umsetzeinem
Halter mit einer Drehbuchse 16 an einem Ende 45 einrichtung 10 zu betätigen. Dies ist wichtig, weil der
Umsetzeinrichtung nicht ausgenutzt wird. Die durch den Rückprall bedingte und sich im Hochdruckauslaßimpuls
manifestierende Energie wird somit ausgenützt wohingegen der normale Auslaß des Schlagmotors mit dem
hin- und herbeweglichen Schlagkolben nicht behindert wird.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
F i g. 1 schematisch einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform,
Fig.2 ein Diagramm des Druckzustands in der Druckmittelauslaßleitung während des Rückhubs des
Schlagkolbens bei der Ausführungsform nach F i g. 1,
Fig.3 schematische Einzelheiten einer weiteren Ausführungsform sowie
F i g. 4 ein Diagramm ähnlich F i g. 2, jedoch für die Ausführungsform gemäß F i g. 3.
In F i g. 1 ist schematisch ein Schlagbohrhammer, der
des Gehäuses 12 gehalten ist
Das abwechselnde Unterdrucksetzen und Entlasten der Kammer 14 wird durch ein selbsttätiges zyklisch
arbeitendes Ventil 17 geregelt das am anderen Ende des Gehäuses 12 untergebracht ist Das Ventil wird von
einer hydraulischen Druckquelle über eine Zuführleitung 18 gespeist Ein handbetätigtes Ein/Ausventil 19,
welches ebenfalls in das Gehäuse 12 eingebaut ist regelt den Einlaß von Druckmittel in den Hammer.
Wirkungsgrad des Hammers in Beziehung steht zur Größe der Rückhubdifferentialfläche 22, und zwar
umgekehrt proportional.
Die Seitenfläche des Kolbens 30 oder der Wandung des Zylinders 25 ist mit einem nicht dargestellten
kleinen Bypassdrosselkanal versehen, die ein Abwürgen des Schlagkolbens verhindert wenn sich die Werkzeugaufnahme
hinsichtlich ihrer Umsetzung festgefressen haben sollte. Die durch diesen Kanal geschaffene Größe
Das Gehäuse 12 beinhaltet auch eine Druckkammer 55 der Drossel bestimmt auch den Anteil der vergeudeten
20, die während der Betätigung des Hammers dem verfügbaren Austrittsenergie, die nun tatsächlich
vollen hydraulischen Druck über eine innere Leitung 21
ausgesetzt ist Dieser Druck wirkt auf eine Ditferentialfläche 22 des Schlagkolbens und erzeugt den Rückhub
des Kolbens, wenn die Kammer 14 mit der Auslaßleitung 23 über das Ventil 17 verbunden ist
ausgesetzt ist Dieser Druck wirkt auf eine Ditferentialfläche 22 des Schlagkolbens und erzeugt den Rückhub
des Kolbens, wenn die Kammer 14 mit der Auslaßleitung 23 über das Ventil 17 verbunden ist
Ein handbetätigtes am Gehäuse 12 gelagertes Ventil leitet selektiv den Druckmittelauslaß entweder in einen
Zylinder 25 eines Kolbenmotors der Umsetzeinrichtung 10 oder direkt an einer Quelle über eine Drossel, die so
gewählt ist, daß sie die Schlagfrequenz des Hammers regelt, wenn die Umsetzeinrichtung nicht erforderlich
ist.
nun tatsacnncn in
Umsetzbewegung umgeformt wird. Im allgemeinen ist die verfügbare Auslaßenergie A wesentlich größer als
die, die erforderlich ist, um die We^kzeugaufnahme 15
bei den Rückprallhüben zu drehen. Bei diesen handgeführten Einrichtungen ist die erreichte Drehmomentverminderung
wichtig, da ein Mann die Einrichtung g-igen das normalerweise verfügbare volle
Moment nicht halten kann.
Die Ausführungsform nach F i g. 3 nun benutzt die gleiche Hammergrundkonstruktion wie die Ausführungsform
der Fi g. 1; in diesem Fall jedoch umfaßt die Umsetzeinrichtune einen Getrieberotationsmotor 40.
Hierbei sind kämmende Getrieberäder 41 und 42 vorgesehen, wobei das Getrieberad 42 die Drehbuchse
16 nach der ersten Ausführungsform ersetzt. Der Schaft der Werkzeugaufnahme 15 wird in einer hexagonalen
durchgehenden Bohrung 43 des Getrieberads 42 r>
aufgenommen. Der Getriebemotor 40 ist mit einer Auslaßleitung vom Ventil 24 in der gleichen Weise wie
der Kolbenmotor 10 geschaltet; in diesem Falle jedoch ist eine variable Drossel parallel zum Motor 40
geschaltet.
So ist die Anordnung nach F i g. 3 noch besser geeignet, wenn sie aus einer in einer Strecke eines
Bergwerks befindlichen Quelle gespeist wird. In diesem
Fall beeinflußt die Veränderlichkeit der Drossel 44 nicht nur die Drehkraft, sondern auch die Schlageigenschaf- ι5
ten des Hammers und macht es möglich, daß die Schiag- und Umsetzenergie einander zugemessen werden
können. So wird bei voll offener Drossel 44 eine maximale Schlagfrequenz bei niedrigem Moment und
niedriger Geschwindigkeit der Umsetzeinrichtung erreicht. Dagegen wird bei voll geschlossener Drossel 44
eine minimale Schlagfrequenz bei hohem Moment und hoher Geschwindigkeit der Umsetzeinrichtung erreicht.
So kann eine variable Drossel in ähnlicher Weise parallel zur Umsetzeinrichtung 10 der ersten Ausführuiigsform
geschaltet werden, wobei in diesem Fall der beschriebene Bypasskanal normalerweise in Fortfall
kommen kann.
F i g. 4 zeigt grafisch die Auslaßdruckcharakteristiken mit der variablen Drossel 44 der Anordnung nach
Fig.3. Die voll ausgezogene Linie 45 zeigt den Austrittsdruckimpuls bei einer typischen mittleren
Einsteilung der Drossel 44. Die gestrichelte Linie zeigt den veränderten Impuls für maximale Drosselung,
wogegen die gestrichelte Linie 47 den impuls für eine minimale Drosselung durch die Drossel 44 erkennen
läßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer, mit einem Schlagmotor,
der aus einem in einem Zylinder hin- und herbeweglich geführten Schlagkolben besteht, und
mit einer dem Schlagmotor hydraulisch in Reihe nachgeschalteten Umsetzeinrichtung für eine Werkzeugaufnahme, gekennzeichnet durch eine
Leitungsverbindung zwischen Schlagmotor (13) und Umsetzeinrichtung (10), mittels welcher der durch
den Rückprall des Schlagkolbens (13a, t3b) nach Aufschlag auf das Werkzeug (15) im hydraulischen
Druckmittel hervorgerufene Hochdruckauslaßimpuls im wesentlichen ungedrosselt vom Schlagmotor >5
(13) zur Umsetzeinrichtung (10) hin übertragbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein. Ein-/Ausschaltventil (24) für die Umsetzeinrichtung (10).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (24) als Zweiwegeventil
ausgebildet ist, welches in der Einschalt stellung die
Leitungsverbindung zwischen Schlagmotor (13) und Umsetzeinrichtung (10) herstellt und in der Ausschaltstellung eine Leitungsverbindung zwischen
Schlagmotor (13) und einem Bypass zur Umsetzeinrichtung (10) über eine Drossel (26) herstellt
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Umsetzeinrichtung (10) eine Drossel (44) geschaltet ist ^o
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (44) verstellbar ist
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Umsetzeinrichtung (10) durch einen Kolbenmotor (25,
30) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (44) durch
einen Bypasskanal im Kolben (30) oder Zylinder (25) des Kolbenmotors gebildet ist
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsverbindung zwischen Schlagmotor (13) und Umsetzeinrichtung (10)
an einem Ende des Zylinders (25) des Kolbenmotors mündet, gegen welches der Kolben durch eine Feder
(31) rückstellbar ist, wobei im Zylinder (25) eine Öffnung (32) vorgesehen ist, welche am Ende des
Arbeitshubs durch den Kolben (30) freigelegt und mit dem Auslaß verbunden ist.
50
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB52761/75A GB1499170A (en) | 1975-12-23 | 1975-12-23 | Rotary and percussive drive devices for drilling tools |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657711A1 DE2657711A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2657711C2 true DE2657711C2 (de) | 1983-12-08 |
Family
ID=10465193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2657711A Expired DE2657711C2 (de) | 1975-12-23 | 1976-12-20 | Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4103746A (de) |
AU (1) | AU501332B2 (de) |
CA (1) | CA1042760A (de) |
DE (1) | DE2657711C2 (de) |
FR (1) | FR2336567A1 (de) |
GB (1) | GB1499170A (de) |
SE (1) | SE428824B (de) |
ZA (1) | ZA767452B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI56053C (fi) * | 1978-08-08 | 1979-11-12 | Tampella Oy Ab | Borrmaskin speciellt bergborrmaskin |
FI58675C (fi) * | 1979-06-26 | 1981-03-10 | Tampella Oy Ab | Hydraulisk borranordning |
FI72178C (fi) * | 1983-10-28 | 1987-04-13 | Tampella Oy Ab | Med rotationsmaskineri foersedd tryckmediedriven slagborrmaskin. |
RU1778289C (ru) * | 1988-05-04 | 1992-11-30 | Карагандинский политехнический институт | Гидравлическа бурильна машина |
FI86008C (fi) * | 1989-04-06 | 1992-06-25 | Tampella Oy Ab | Foerfarande och anordning foer reglering av en bergborrningsmaskin. |
US7073607B2 (en) * | 2001-06-25 | 2006-07-11 | Campbell Jr Paul B | Operating system for hydraulic rock drill |
SE523255C2 (sv) * | 2001-12-14 | 2004-04-06 | Wassara Ab | Vätskedriven sänkborrmaskin |
FR2902821B1 (fr) * | 2006-06-22 | 2008-08-22 | Montabert Soc Par Actions Simp | Appareil rotopercutant hydraulique du type perforatrice |
DE102014108848A1 (de) * | 2014-06-25 | 2015-12-31 | Construction Tools Gmbh | Vorrichtung zur Drucküberwachung |
SE538237C2 (sv) * | 2014-07-04 | 2016-04-12 | Lkab Wassara Ab | Vätskedriven sänkborrmaskin med indexering medelst intermittent trycksättning |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1080880A (en) * | 1912-02-03 | 1913-12-09 | Ingersoll Rand Co | Percussive tool. |
US1605715A (en) * | 1920-02-25 | 1926-11-02 | George H Gilman | Drilling machine |
CH90832A (de) * | 1920-04-13 | 1921-10-01 | Vinzenz Broggi | Bohrhammer. |
US1464809A (en) * | 1920-07-30 | 1923-08-14 | Curti Ernesto | Pneumatic hammer |
US2457969A (en) * | 1947-03-28 | 1949-01-04 | Ingersoll Rand Co | Rotation device for rock drills |
DE911003C (de) * | 1951-10-18 | 1954-05-10 | Nicolaus Maier | Hammerbohrmaschine fuer waagerechte und senkrechte nach oben und unten gerichtete Gesteinsbohrungen |
DE1221169B (de) * | 1964-11-17 | 1966-07-21 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Hydraulisch betriebener Bohrhammer |
US3406763A (en) * | 1966-09-19 | 1968-10-22 | Ingersoll Rand Co | Rock drill |
US3741316A (en) * | 1968-01-16 | 1973-06-26 | Forges Et Atellers De Meudon S | Fluid operated percussion tool |
AT305922B (de) * | 1969-02-18 | 1973-03-26 | Gkn Screws Fasteners Ltd | Kraftbetätigtes Werkzeug |
US3587753A (en) * | 1969-05-21 | 1971-06-28 | Westinghouse Air Brake Co | Rock drill with overriding clutch |
-
1975
- 1975-12-23 GB GB52761/75A patent/GB1499170A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-12-13 US US05/750,161 patent/US4103746A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-14 ZA ZA767452A patent/ZA767452B/xx unknown
- 1976-12-16 AU AU20600/76A patent/AU501332B2/en not_active Expired
- 1976-12-17 CA CA268,134A patent/CA1042760A/en not_active Expired
- 1976-12-20 DE DE2657711A patent/DE2657711C2/de not_active Expired
- 1976-12-21 FR FR7638536A patent/FR2336567A1/fr active Granted
- 1976-12-22 SE SE7614493A patent/SE428824B/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7614493L (sv) | 1977-06-24 |
ZA767452B (en) | 1977-11-30 |
GB1499170A (en) | 1978-01-25 |
CA1042760A (en) | 1978-11-21 |
FR2336567B1 (de) | 1982-03-12 |
FR2336567A1 (fr) | 1977-07-22 |
DE2657711A1 (de) | 1977-07-14 |
AU501332B2 (en) | 1979-06-14 |
AU2060076A (en) | 1978-06-22 |
SE428824B (sv) | 1983-07-25 |
US4103746A (en) | 1978-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2454290C3 (de) | Betonpumpe | |
DE3023600C2 (de) | Hydraulische Bohrvorrichtung mit einem gemeinsamen Betätigungselement für den Schlag- und den Drehkreis des Antriebs | |
DE2557147C3 (de) | Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine | |
DE2645213C3 (de) | Schlagwerkzeug, insbesondere für Gesteinsbohrmaschinen | |
DE2657711C2 (de) | Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer | |
DE2511471B2 (de) | Hydraulische bohrmaschine, insbesondere gesteinsbohrmaschine | |
DE2208660B1 (de) | Hydraulisch betriebene bohrhaemmer | |
DE69100306T2 (de) | Hochleistungsfähiger pneumatischer Schlagmechanismus mit Kolbenventil. | |
DE1758963B1 (de) | Hydraulischer Schlaghammer | |
DE2107510B2 (de) | Hydraulisches schlagwerkzeug | |
DE2733508C3 (de) | Versenkbohrhammer | |
DE3020930A1 (de) | Verfahren zum starten einer antriebsmaschine und starter fuer eine antriebsmaschine | |
EP0384888B1 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE2837712A1 (de) | Hammer | |
EP0145701A1 (de) | Regelung einer Schlagbohrmaschine | |
DE202013104109U1 (de) | Hydraulikwerkzeug sowie hydraulisch betätigte Werkzeugaufnahme | |
DE102014011403A1 (de) | Rammbohrgerät | |
DE2854953C2 (de) | Bohrhammer | |
DE270186C (de) | ||
DE2335731C2 (de) | Hydraulischer Schlagbohrhammer mit Umsetzeinrichtung | |
DE1433235A1 (de) | Hydraulisch durch Druckfluessigkeit hin- und herbewegbarer Drehschlagbohrer mit einem Akkumulator und einer einen verlagerbaren Schieber aufweisenden Steuervorrichtung | |
DE1758963C (de) | Hydraulischer Schlaghammer Ausscheidung aus 1583855 | |
DE2641250A1 (de) | Druckfluid-impulsfrequenzumwandler | |
AT225642B (de) | Hydraulisch betriebene Schlagvorrichtung | |
DE2020004C3 (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Umsteuerung für pneumatische Geräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E21C 3/30 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: B25D 16/00 E21C 3/32 B21J 7/32 B23B 45/16 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |