EP0145701A1 - Regelung einer Schlagbohrmaschine - Google Patents

Regelung einer Schlagbohrmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0145701A1
EP0145701A1 EP84890204A EP84890204A EP0145701A1 EP 0145701 A1 EP0145701 A1 EP 0145701A1 EP 84890204 A EP84890204 A EP 84890204A EP 84890204 A EP84890204 A EP 84890204A EP 0145701 A1 EP0145701 A1 EP 0145701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure medium
line
pressure
feed motor
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84890204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0145701B1 (de
Inventor
Gustav Dr. Schatzmayr
Konrad Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0145701A1 publication Critical patent/EP0145701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0145701B1 publication Critical patent/EP0145701B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B44/00Automatic control systems specially adapted for drilling operations, i.e. self-operating systems which function to carry out or modify a drilling operation without intervention of a human operator, e.g. computer-controlled drilling systems; Systems specially adapted for monitoring a plurality of drilling variables or conditions
    • E21B44/02Automatic control of the tool feed
    • E21B44/06Automatic control of the tool feed in response to the flow or pressure of the motive fluid of the drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/67Methods for controlling pilot pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members

Definitions

  • the invention relates to a device for percussion drilling, the pressure medium supply to the individual motors being controlled as a function of the power to be provided.
  • the drill steel has to be rotated by means of a rotary motor, on the other hand, another motor is required for the application of individual blows on the drill steel.
  • a separate feed motor must also be provided for the drilling steel in the rock in machine-held drilling machines.
  • the performance of the slewing gear, the striking mechanism and the feed motor must be closely coordinated. However, this coordination is extremely difficult given the diversity of the material to be drilled. If the feed of the drilling unit is too large, it can e.g. come to a so-called hard drilling, whereby either the drill steel or the motors actuating the same can be damaged.
  • a hydraulic drilling machine for impact drilling which has a rotating mechanism, an impact mechanism and a feed motor.
  • the slewing gear, the striking mechanism and the feed motor are hydraulically connected to one another, three hydraulic pumps operating independently of one another being provided.
  • the hydraulic circuit of the feed motor has an on and off valve.
  • the hydraulic circuit for the slewing gear is connected to the hydraulic switching circuit for the striking mechanism via a valve. The task of this valve is to open when the pressure in the slewing ring is too low in order to adjust the pressure between the hydraulic circuit for the striking mechanism and that for the slewing gear.
  • the inertia is due to the fact that the pressure increase in the slewing gear circuit reduces the Pressure in the percussion mechanism circuit is caused, where then the direction of rotation of the feed motor is reversed by the reduced pressure in the percussion mechanism circuit.
  • the direction of movement of the feed motor is only reversed again when a corresponding increase in pressure has occurred in the percussion mechanism circuit.
  • the drill carries out empty blows or not full blows against the rock during the forward movement, so that there must be corresponding long-term damage to the machine.
  • the resistance in the rock is particularly low, whether due to cavities, inclusions of particularly soft rock, a drop in pressure in the striking mechanism may occur, which again causes the drilling unit to be withdrawn, but this is not justified in terms of drilling technology.
  • the invention has for its object to provide a device for striking drilling, which allows so-called hard drilling of the drilling steel in the rock to be avoided with the most varied properties of the rock and large drilling progress, while at the same time unnecessary delays during switching and also blows the Device should be avoided.
  • valves or the like whereby from the pressure medium line, in particular the pressure medium supply line, of the slewing gear, a control line, possibly having the working medium, is provided to an actuator in the pressure medium line of the striking mechanism, there essentially exists union that the pressure medium feed lines to turning, percussion and feed motor are connected separately from one another or parallel, and control line (s) of the pressure medium line of the rotating mechanism, controllable in particular immediately before the same to d s, in particular by excess pressure in the pressure medium feed lines for turning , Actuators are provided in the pressure medium lines to the striking mechanism, feed motor and, if necessary, slewing gear.
  • Such a device ensures that when the pressure rises, e.g.
  • the pressure medium supply to the striking mechanism can either be throttled or stopped via a threshold value in the slewing gear - as occurs in the case of greater resistance in the rock - and at the same time the feed motor can be controlled directly by changing the direction of rotation in the circuit of the slewing gear.
  • Such a device thus ensures that the impact energy can be reduced or reduced to zero when the pressure in the feed line of the rotating mechanism is increased, the drill being pulled out of the borehole.
  • the pressure in front of the slewing gear thus drops again, so that, at the same time or with appropriate throttles, the direction of movement of the feed motor is reversed again and the impact energy in the striking mechanism can be increased again.
  • At least one control line is connected to an actuator in a further control line with its own control medium, in particular compressed air, the further control line being connected to an actuator of the pressure medium line, in particular pressure medium supply line, the actuators can be operated particularly simply and effectively, with the expenditure on equipment is to be kept particularly low.
  • a pressure-actuated electrical switch is provided in the pressure medium line of the slewing gear, which opens or closes an electrical circuit when the pressure falls below and / or falls below one or more pressures and controls at least one electrically actuated actuator in a pressure medium line, a particularly high variety of controls can be used are carried out, delays and particularly rapid reactions, which can take into account the machine sizes particularly advantageously, can be provided by electrical circuits.
  • the pressure medium circuit 1 serves to actuate the rotary motor 7.
  • An actuator 8 is provided in the pressure medium circuit, which on the one hand can short-circuit the pressure medium circuit from the pump 4 (shown illustration) or allows two different speeds of the rotating mechanism.
  • the actuator 8, for example a valve spool can be actuated via a solenoid 9, which via a pressure sensitive switch 10 and power source 11 can be operated.
  • the pressure-sensitive switch 10 has a control line 12 which opens into the pressure medium supply line 13 to the rotating mechanism 7 immediately before it.
  • the actuator 8 can be actuated when a certain pressure in the feed line to the rotating mechanism is exceeded, which leads to a change in the rotational speed or to an interruption in the supply of the pressure medium to the rotating mechanism. If the pressure then drops, for example because the drill steel has been partially moved out of the borehole, the supply of the pressure medium or the change in the rotational speed of the rotating mechanism 7 can take place again.
  • the feed motor 20 is provided, the direction of rotation of which via the actuator 21 can be swept, or the hydraulic circuit to the pump 6 can be short-circuited, whereby no pressure medium reaches the feed motor 20.
  • the actuator 21 has a piston-cylinder unit 22 which has two pressure chambers. Control lines 23, 24, which have their own control medium, etc., open into these pressure chambers. Compressed air included. These control lines lead to an actuator 25 which is connected to a compressed air source 26.
  • the actuator 25 in turn has a spring 27 and a piston-cylinder unit 28, which is connected via a control line 29 to the pressure medium supply line to the rotary motor 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schlagenden Bohren in Gestein, od. dgl. mit einem Druckmedium, insbesondere Druckflüssigkeit betreibbaren Drehwerk (7), Schlagwerk (14) und Vorschubmotor (20), die über Druckmediumsleitungen (1, 2, 3), welche Stellorgane (8, 15, 21), z.B. Ventile od. dgl. aufweisen, mit einer oder mehreren Druckquellen verbunden sind, wobei von der Druckmediumsleitung, insbesondere Druckmediumszuleitung (1) des Drehwerkes (7) eine, gegebenenfalls das Arbeitsmedium aufweisende Steuerleitung (18) zu einem Stellorgan (15) in der Druckmediumsleitung (2) des Schlagwerkes (14) vorgesehen ist, wobei die Druckmediumszuleitung(en) zu Drehwerk (7), Schlagwerk (14) und Vorschubmotor (20) voneinander getrennt bzw. parallel geschaltet sind und Steuerleitung(en) (12, 18, 29) von der Druckmediumszufuhrleitung (13) des Drehwerkes (7) insbesondere unmittelbar vor demselben zu den, durch Überdruck in der Druckmediumszufuhrleitung zum Drehwerk steuerbaren Stellorganen (8, 15, 21) in den Druckmediumsleitungen, insbesondere Druckmediumszuleitung zu Schlagwerk (14), Vorschubmotor (20) und gegebenenfalls Drehwerk (7) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum schlagenden Bohren, wobei die Druckmediumszufuhr zu den einzelnen Motoren in Abhängigkeit von der zu erbringenden Leistung gesteuert ist.
  • Bei Bohrmaschinen, insbesondere hydraulischen Gesteins- bohrmaschinen,sind drei verschiedene Motoren vorgesehen. Einerseits muß der Bohrstahl über einen Drehmotor gedreht werden, andererseits ist für die Ausübung von einzelnen Schlägen auf den Bohrstahl ein weiterer Motor erforderlich. Für den Vorschub des Bohrstahls in das Gestein ist bei maschingehaltenen Bohrmaschinen ein eigener Vorschubmotor auch noch vorzusehen. Um entsprechende Bohrleistung zu erbringen, muß eine enge Abstimmung der Leistung des Drehwerkes, des Schlagwerkes und des Vorschubmotors erfolgen. Diese Koordination ist jedoch in Anbetracht der Verschiedenartigkeit des zu bohrenden Materials außerordentlich schwierig. Ist der Vorschub des Bohraggregates zu groß, so kann es z.B. zu einem sogenannten Festbohren kommen, wobei entweder der Bohrstahl oder die denselben betätigenden Motoren zu Schaden kommen können.
  • Aus den oben angeführten Gründen wurde bereits vorgeschlagen, den Vorschubmotor und den Rotationsmotor bei einer hydraulischen Bohrmaschine,bezogen auf den hydraulischen Kreis,in Reihe zu schalten. Damit wird zwar bewirkt, daß bei einem sich nur langsam drehenden Bohrer, wie es bei großer Belastung der Fall ist, der Vorschub nur gering ist, jedoch bleibt die Steuerung der Schlagvorrichtung hiebei unberührt. Es werden somit unabhängig von dem Widerstand den das Gestein entgegensetzt, Schläge mit gleichbleibender Energie abgegeben, wodurch es zur Beschädigung des Schlagwerks kommen kann, und gleichzeitig nur ein unerwünscht niedriger Bohrfortschritt erreichbar ist.
  • Aus der US-PS 3 979 944 wird eine hydraulische Bohrmaschine zum schlagenden Bohren bekannt, die ein Drehwerk, ein Schlagwerk und einen Vorschubmotor aufweist. Das Drehwerk, das Schlagwerk und der Vorschubmotor sind miteinander hydraulisch verbunden, wobei drei voneinander unabhängig arbeitende hydraulische Pumpen vorgesehen sind. Der hydraulische Schaltkreis des Vorschubmotors weist ein Ein- und Ausschaltventil auf. Der hydraulische Schaltkreis für das Drehwerk ist über ein Ventil mit dem hydraulischen Schal.tkreis für das Schlagwerk verbunden. Die Aufgabe dieses Ventiles ist, wenn der Druck im Drehwerkskreis zu gering ist, zu öffnen,um einen Druckangleich zwischen dem hydraulischen Kreis für das Schlagwerk und jenem für das Drehwerk durchzuführen. Weiters ist eine direkte Verbindung des hydraulischen Kreislaufes von Vorschubmotor mit jenem des Schlagwerkes über ein Ventil vorgesehen, wobei mit sinkendem Druck im Schlagwerk ebenfalls der Druck im Vorschubkreislauf gesenkt werden soll. Von der Druckmediumsleitung vom Drehwerk zweigt eine Steuerleitung ab, über die ein Ventil im Schlagwerkskreislauf betätigt wird, wodurch eine Druckabsenkung im Schlagwerkskreis erreicht werden kann. Vom Schlagwerkskreislauf zweigt wieder eine Steuerleitung zu einem Ventil ab, welches eine Umkehr der Bewegungsrichtung des Vorschubmotors bewirkt. Eine derartige Steuerung ist jedoch aufgrund der großen Trägheit derselben nicht für den schwierigen Einsatz geeignet. Die Trägheit wird dadurch bedingt, daß durch den Druckanstieg beim Drehwerkskreislauf eine Absenkung des Drucks im Schlagwerkskreislauf bewirkt wird, wo dann durch den abgesenkten Druck im Schlagwerkskreislauf eine Umkehr der Drehrichtung des Vorschubmotors erfolgt. Eine erneute Umkehr der Bewegungsrichtung des Vorschubmotors erfolgt erst dann wieder, wenn ein entsprechender Druckanstieg im Schlagwerkskreis eingetreten ist. Damit führt die Bohrmaschine bei der Vorwärtsbewegung Leerschläge oder nicht volle Schläge gegen das Gestein aus, sodaß es zu entsprechenden Langzeitschäden an der Maschine kommen muß. Weiters besteht die Gefahr, daß bei einem besonders geringen Widerstand im Gestein, sei es durch Hohlräume, Einschlüsse von besonders weichem Gestein, ein Druckabfall im Schlagwerk eintreten kann, wodurch erneut ein Rückziehen des Bohraggregates bedingt ist, das bohrtechnisch jedoch nicht begründet ist.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum schlagenden Bohren zu schaffen, die es erlaubt, bei unterschiedlichster Beschaffenheit des Gesteins und großem Bohrfortschritt, ein sogenanntes Festbohren des Bohrstahles im Gestein zu vermeiden, wobei gleichzeitig unnötige Verzögerungen während des Umschaltens und auch Leerschläge des Gerätes vermieden werden sollen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum schlagenden Bohren, in Gestein od. dgl., mit einem Druckmedium, insbesondere Druckflüssigkeit,betreibbaren Drehwerk, Schlagwerk und Vorschubmotor, die über Druckmediumsleitungen, welche Stellorgane, z.B. Ventile od. dgl. aufweisen, mit einer oder mehreren Druckquellen verbunden sind, wobei von der Druckmediumsleitung, insbesondere Druckmediumszuleitung,des Drehwerks eine, gegebenenfalls das Arbeitsmedium aufweisende , Steuerleitung zu einem Stellorgan in der Druckmediumsleitung des Schlagwerkes vorgesehen ist, besteht im wesentlichen darin, daß die Druckmediumszuleitungen zu Drehwerk, Schlagwerk und Vorschubmotor voneinander getrennt, bzw. parallel geschaltet sind, und Steuerleitung(en) von der Druckmediumsleitung des Drehwerks, insbesondere unmittelbar vor demselben, zu den,insbesondere durch Uberdruck in den Druckmediumszufuhrleitungen zum Drehwerk steuerbaren, Stellorganen in den Druckmediumsleitungen zu Schlagwerk, Vorschubmotor und gegebenenfalls Drehwerk vorgesehen sind.
  • Mit einer derartigen Vorrichtung ist gewährleistet, daß bei einem Ansteigen des Druckes z.B. über einen Schwellenwert im Drehwerk - wie er bei größerem Widerstand im Gestein auftritt - die Druckmediumszufuhr zum Schlagwerk entweder gedrosselt oder unterbunden werden kann, und gleichzeitig auch direkt durch die Druckänderung im Kreislauf des Drehwerkes die Steuerung des Vorschubmotors durch Umkehr der Drehrichtung erreicht werden kann. Mit einer derartigen Vorrichtung ist somit sichergestellt, daß bei erhöhtem Druck in der Zuleitung des Drehwerks die Schlagenergie vermindert bzw. auf Null reduziert werden kann, wobei der Bohrer aus dem Bohrloch herausgezogen wird. Damit sinkt der Druck vor dem Drehwerk wieder ab, sodaß gleichzeitig oder über entsprechende Drosseln verzögert eine Umkehr der Bewegungsrichtung des Vorschubmotors wieder erfolgt und die Schlagenergie im Schlagwerk wieder erhöht werden kann.
  • Ist die Druckmediumsleitung des Drehwerkes mit zumindest einer Steuerleitung zu einem Stellorgan von Schlagwerk oder Vorschubmotor, gegebenenfalls drehwerkmediumsleitend und druckmediumsdicht verbunden, so kann das Druckmedium direkt als Steuermedium verwendet werden, wodurch Trägheiten durch Zwischenschalter über Mittler od. dgl. vermieden sind.
  • Ist zumindest eine Steuerleitung mit einem Stellorgan in einer weiteren Steuerleitung mit einem eigenen Steuermedium, insbesondere Preßluft verbunden, wobei die weitere Steuerleitung mit einem Stellorgan der Druckmediumsleitung, insbesondere Druckmediumszuleitung verbunden ist, so können die Stellorgane besonders einfach und wirksam bedient werden, wobei der apparative Aufwand besonders gering zu halten ist.
  • Ist in der Druckmediumsleitung des Drehwerkes ein druckbetätigbarer elektrischer Schalter vorgesehen, der bei Uber- und/oder Unterschreiten eines oder mehrerer Drücke einen elektrischen Schaltkreis öffnet bzw. schließt und zumindest ein elektrisch betätigbares Stellorgan in einer Druckmediumleitung steuert, so kann eine besonders hohe Vielfalt an Steuerungen durchgeführt werden, wobei durch elektrische Schaltungen einfach Verzögerungen und besonders schnelle Reaktionen,die den Maschinengrößen besonders vorteilhaft Rechnung tragen können, vorsehbar sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung, einer schematischen Darstellung eines Schaltkreises einer schlagenden, hydraulischen Bohrmaschine näher erläutert.
  • Es sind drei hydraulische Druckmediumskreisläufe 1, 2 und 3 vorgesehen, die eigene Pumpen 4, 5 und 6 aufweisen. Der Druckmediumskreislauf 1 dient zur Betätigung des Drehmotors 7. Im Druckmediumskreislauf ist ein Stellorgan 8 vorgesehen, welches einerseits den Druckmediumskreislauf von der Pumpe 4 kurzschließen kann (gezeigte Darstellung) bzw. zwei verschiedene Geschwindigkeiten des Drehwerks erlaubt. Das Stellorgan 8, z.B. ein Ventilschieber kann über ein Solenoid 9 betätigt werden, welches über einen druckempfindlichen Schalter 10 und Stromquelle 11 betätigt werden kann. Der druckempfindliche Schalter 10 weist eine Steuerleitung 12 auf, die in die Druckmediumszuleitung 13 zu Drehwerk 7 unmittelbar vor demselben mündet. Mit einer derartigen Schaltung kann bei Überschreiten eines bestimmten Druckes in der Zuleitung zum Drehwerk das Stellorgan 8 betätigt werden, wodurch es zur Änderung der Drehgeschwindigkeit oder zur Unterbrechung der Zufuhr des Druckmediums zum Drehwerk kommt. Sinkt sodann der Druck,z.B. weil der Bohrstahl aus dem Bohrloch teilweise herausgefahren wurde, so kann erneut die Zufuhr des Druckmediums oder die Änderung der Drehgeschwindigkeit des Drehwerkes 7 erfolgen.
  • Der Druckmediumskreislauf 2 weist einen Schlagmotor 14 auf, in diesem ist ein Stellorgan 15 vorgesehen, das über eine Feder 16 in seiner Lage gehalten wird. Das Stellorgan weist weiters ein Kolbenzylinderaggregat 17 auf, dessen Druckraum über eine Steuerleitung 18 mit der Druckmediumszuleitung 13 zum Drehwerk 7 verbunden ist. Steigt der Druck in der Druckmediumszuleitung zum Drehwerk 7 an, so wird z.B. bei Uberschreitung eines bestimmten Schwellenwertes, das Stellorgan 15 über das Zylinderkolbenaggregat 17, in dem das Arbeitsmedium des hydraulischen Kreises für das Drehwerk 7 fließt, betätigt, wodurch das Stellorgan 15 von der in der Zeichnung dargestellten Offenstellung in eine Zustellung verbracht wird. Sinkt der Druck im Drehwerk, so wird durch die Feder 16 das Stellorgan wieder in Offenstellung zurückgeschoben. Es kann im Druckmediumskreislauf 2 auch ein eigenes Stellorgan 19 vorgesehen werden, das z.B. zur Druckentlastung im Druckmediumskreislauf dient.
  • Im Druckmediumskreislauf 3 ist der Vorschubmotor 20 vorgesehen, dessen Drehrichtung über das Stellorgan 21 umgekehrt werden kann, bzw. es kann der hydraulische Kreislauf zur Pumpe 6 kurzgeschlossen werden, wodurch kein Druckmedium zum Vorschubmotor 20 gelangt. Das Stellorgan 21 weist ein Kolbenzylinderaggregat 22 auf, das über zwei Druckräume verfügt. In diese Druckräume münden Steuerleitungen 23, 24, die ein eigenes Steuermedium, u.zw. Preßluft enthalten. Diese Steuerleitungen führen zu einem Stellorgan 25, das mit einer Preßluftquelle 26 verbunden ist. Das Stellorgan 25 weist seinerseits eine Feder 27 und ein Kolbenzylinderaggregat 28 auf, welches über eine Steuerleitung 29 mit der Druckmediumzufuhrleitung zum Drehmotor 7 verbunden ist. Wird ein bestimmter Druck in der Druckmediumszufuhrleitung überschritten, so wird das Stellorgan 25 betätigt, sodaß die Flußrichtung der Preßluft in den Leitungen 23, 24 umgekehrt wird, welches eine Betätigung des Stellorganes 21 bewirkt, sodaß die Drehrichtung des Vorschubmotors umgekehrt wird. Kommt es zur Druckentlastung, so wird das Stellorgan 25 durch die Feder 27 betätigt, sodaß die ursprüngliche Vorschubrichtung wieder hergestellt werden kann.
  • Beim schlagenden Bohren im Gestein tritt nun bei einem erhöhten Widerstand folgende Vorgangsweise ein. Durch den Druckanstieg in der Druckmediumszuleitung 13 wird die Betätigung des Schlagwerkes entweder unterbunden oder mit geringerer Energie fortgesetzt, wobei gleichzeitig der Vorschubmotor 20 seine Drehrichtung ändert, sodaß der Bohrstahl teilweise aus dem Bohrloch gefahren wird. Damit verringert sich der Druck in der Zuleitung zum Drehwerk 7, sodaß die Drehrichtung des Vorschubmotors 20 geändert wird, wodurch der Vorschubmotor erneut in Bohrrichtung dreht. Die Schlagenergie des Schlagwerkes 14 wird sodann auf den erwünschten Wert wieder angehoben. Tritt nun erneut der hohe Widerstand auf, so wiederholt sich der gesamte Vorgang , d.h., die Vorrichtung führt bei einem erhöhten Widerstand im Gestein, eine hin- und hergehende Bewegung aus, wodurch einerseits eine Beschädigung der gesamten Vorrichtung samt Bohrer vermieden wird, und anderseits ein besonders hoher Bohrfortschritt erreichbar ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum schlagenden Bohren in Gestein, od. dgl. mit einem Druckmedium, insbesondere Druckflüssigkeit betreibbaren Drehwerk (7), Schlagwerk (14) und Vorschubmotor (20), die über Druckmediumsleitungen (1, 2, 3), welche Stellorgane (8, 15, 21), z.B. Ventile od. dgl. aufweisen, mit einer oder mehreren Druckquellen verbunden sind, wobei von der Druckmediumsleitung, insbesondere Druckmediumszuleitung (1) des Drehwerkes (7) eine, gegebenenfalls das Arbeitsmedium aufweisende Steuerleitung (18) zu einem Stellorgan (15) in der Druckmediumsleitung (2) des Schlagwerkes (14) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmediumszuleitung(en) zu Drehwerk (7), Schlagwerk (14) und Vorschubmotor (20) voneinander getrennt bzw. parallel geschaltet sind und Steuerleitung(en) (12, 18, 29) von der Druckmediumszufuhrleitung (13) des Drehwerkes (7) insbesondere unmittelbar vor demselben zu den, durch Uberdruck in der Druckmediumszufuhrleitung zum Drehwerk steuerbaren Stellorganen (8, 15, 21) in den Druckmediumsleitungen, insbesondere Druckmediumszuleitung zu Schlagwerk (14), Vorschubmotor (20) und gegebenenfalls Drehwerk (7) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmediumszuleitung (13) des Drehwerkes (7) und zumindest eine Steuerleitung (18, 29) zu Stellorganen (15, 25) von Schlagwerk (14) und/oder Vorschubmotor (20), gegebenenfalls drehwerkmediumsleitend und druckmediumsdicht verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Steuerleitung (29) mit einem Stellorgan (28) in einer weiteren Steuerleitung (23, 24) mit einem Steuermedium, insbesondere Preßluft, verbunden ist, wobei die weitere Steuerleitung mit einem Stellorgan (21) einer Druckmediumsleitung (3), insbesondere Druckmediumszuleitung verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmediumszuleitung des Drehwerkes (7) ein druckbetätigbarer elektrischer Schalter (10) vorgesehen ist, der bei Uber- und/oder Unterschreiten eines oder mehrerer Drücke einen elektrischen Schaltkreis öffnet, bzw. schließt, wodurch zumindest ein elektrisch betätigbares Stellorgan (8) in einer Druckmediumsleitung gesteuert ist. ,
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Steuerleitungen zu den Stellorganen gleichartig, insbesondere mit Preßluft beaufschlagbar sind.
EP19840890204 1983-11-08 1984-10-31 Regelung einer Schlagbohrmaschine Expired EP0145701B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0393183A AT381363B (de) 1983-11-08 1983-11-08 Vorrichtung zum schlagenden bohren
AT3931/83 1983-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0145701A1 true EP0145701A1 (de) 1985-06-19
EP0145701B1 EP0145701B1 (de) 1988-04-20

Family

ID=3557369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840890204 Expired EP0145701B1 (de) 1983-11-08 1984-10-31 Regelung einer Schlagbohrmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0145701B1 (de)
JP (1) JPS60112987A (de)
AT (1) AT381363B (de)
DE (1) DE3470582D1 (de)
FI (1) FI81886C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU584794B2 (en) * 1986-04-24 1989-06-01 Steel Engineering Company Limited; The Hydraulically powered rotary percussive machines
EP0427663A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-15 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Hydraulisches Bohrgerät und Verfahren zum Betreiben des Gerätes
EP0564504B1 (de) * 1991-01-03 1996-08-28 Tamrock Oy Verfahren zum bohren eines lochs in gestein
EP0906811A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Bohrhammer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20030115A (fi) 2003-01-24 2004-07-25 Sandvik Tamrock Oy Hydraulijärjestelmä louhintalaitetta varten ja menetelmä kallioporakoneen tehon säätämiseksi
FI121027B (fi) 2004-09-24 2010-06-15 Sandvik Mining & Constr Oy Menetelmä iskevän kallionporauksen ohjaamiseksi, ohjelmistotuote sekä kallionporauslaite

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2232668A1 (de) * 1973-06-08 1975-01-03 Dresser Ind
FR2264960A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-17 Tapella Ab Oy
US4006783A (en) * 1975-03-17 1977-02-08 Linden-Alimak Ab Hydraulic operated rock drilling apparatus
FR2345578A1 (fr) * 1976-03-25 1977-10-21 Joy Mfg Co Perfectionnements relatifs a des engins de forage
GB2020597A (en) * 1978-05-11 1979-11-21 Tampella Oy Ab Control system for a rock drill
US4356871A (en) * 1979-10-06 1982-11-02 Toyo Kogyo Co., Ltd. Hydraulic control system for a rock drill

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2232668A1 (de) * 1973-06-08 1975-01-03 Dresser Ind
FR2264960A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-17 Tapella Ab Oy
US4006783A (en) * 1975-03-17 1977-02-08 Linden-Alimak Ab Hydraulic operated rock drilling apparatus
FR2345578A1 (fr) * 1976-03-25 1977-10-21 Joy Mfg Co Perfectionnements relatifs a des engins de forage
GB2020597A (en) * 1978-05-11 1979-11-21 Tampella Oy Ab Control system for a rock drill
US4356871A (en) * 1979-10-06 1982-11-02 Toyo Kogyo Co., Ltd. Hydraulic control system for a rock drill

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU584794B2 (en) * 1986-04-24 1989-06-01 Steel Engineering Company Limited; The Hydraulically powered rotary percussive machines
EP0427663A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-15 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Hydraulisches Bohrgerät und Verfahren zum Betreiben des Gerätes
US5107933A (en) * 1989-11-08 1992-04-28 Sulzer Brothers Limited Hydraulic drilling outfit
EP0564504B1 (de) * 1991-01-03 1996-08-28 Tamrock Oy Verfahren zum bohren eines lochs in gestein
EP0906811A1 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Bohrhammer
US6119793A (en) * 1997-10-03 2000-09-19 Sig Rocktools Ag Rock drill

Also Published As

Publication number Publication date
FI81886B (fi) 1990-08-31
AT381363B (de) 1986-10-10
DE3470582D1 (en) 1988-05-26
FI844200A0 (fi) 1984-10-25
ATA393183A (de) 1986-02-15
EP0145701B1 (de) 1988-04-20
FI81886C (fi) 1990-12-10
FI844200L (fi) 1985-05-09
JPS60112987A (ja) 1985-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511471C3 (de) Hydraulische Bohrmaschine, insbesondere Gesteinsbohrmaschine
DE2635191C3 (de) Hydraulische Gesteins-Schlagbohrmaschine
DE3023600C2 (de) Hydraulische Bohrvorrichtung mit einem gemeinsamen Betätigungselement für den Schlag- und den Drehkreis des Antriebs
DE2443800A1 (de) Hydraulisch betriebene schlagvorrichtung
DE102007003080B4 (de) Unterirdische Bohrmaschine und Verfahren zum Steuern des unterirdischen Bohrens
EP0863293B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Vorschubantriebes einer Erdbohranlage
DE69216400T2 (de) Verfahren und anordnung zur kontrolle der luftzufuhr zu festgesteinsbohrmaschinen
DE2062690C2 (de) Druckmittelbetriebener Versenkbohrhammer
DE2705191A1 (de) Schlagbohrwerkzeug
DE1926237A1 (de) Anlage zur Betaetigung hydraulischer Motoren an von einer Zugmaschine angetriebenen Zusatzaggregaten
CH618770A5 (de)
DE2008771A1 (de) Steuerung fur Gesteinsbohrrnaschinen
DE3518892C1 (de) Hydraulische Schlagbohrvorrichtung
DE602004005162T2 (de) Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine
EP0145701B1 (de) Regelung einer Schlagbohrmaschine
DE2657711C2 (de) Hydraulische Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrhämmer
WO2002044508A2 (de) Pneumatische felsbohrvorrichtung und verfahren zum horizontalen bohren mit druckluft und bohrmedium
DE2208660B1 (de) Hydraulisch betriebene bohrhaemmer
AT393293B (de) Verfahren zum drehbohren und drehbohrvorrichtung
EP0384888B1 (de) Bohrvorrichtung
DE2631307C2 (de) Hydraulische Bohrmaschine, insbesondere Gesteinsbohrmaschine
DE4028304C2 (de)
DE743648C (de) Schraemmaschine zur Gewinnung ladefaehiger Kohle
DE2857176C1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer den Schuetzen einer Webmaschine
DE102013103674B3 (de) Hydraulischer Bohrhammer, Anordnung mit hydraulischem Bohrhammer und Trägergerät sowie Verwendung eines hydraulischen Bohrhammers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19851202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861022

D17Q First examination report despatched (deleted)
ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3470582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880526

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900914

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900917

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 19900917

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900918

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900920

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19911031

Ref country code: GB

Effective date: 19911031

Ref country code: CH

Effective date: 19911031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84890204.5

Effective date: 19920604