DE1228734B - Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Info

Publication number
DE1228734B
DE1228734B DEF40151A DEF0040151A DE1228734B DE 1228734 B DE1228734 B DE 1228734B DE F40151 A DEF40151 A DE F40151A DE F0040151 A DEF0040151 A DE F0040151A DE 1228734 B DE1228734 B DE 1228734B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
anthraquinone
dihydroxy
diamino
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF40151A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Klemm
Dr Guenter Gehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF40151A priority Critical patent/DE1228734B/de
Priority to CH774964A priority patent/CH459417A/de
Priority to FR980553A priority patent/FR1400160A/fr
Publication of DE1228734B publication Critical patent/DE1228734B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle Anthrachinonfarbstoffe erhält, wenn man die Chinonimine von Verbindungen der Formel I worin R für Wasserstoff- oder Halogenatome, niedermolekulare Alkyl-, Hydroxy-, Hydroxyaryl-oder Alkoxyarylgruppen und ein X für eine Hydroxylgruppe, das andere X für eine Amino-, Nitro-oder Hydroxylgruppe steht, mit gegebenenfalls substituierten Phenolen oder Phenoläthern umsetzt.
  • Bei der Umsetzung der Phenole bzw. Phenoläther mit den Chinoniminen findet nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Arylierung des Anthrachinonmoleküls in o-Stellung zur Hydroxygruppe statt, wobei je nach den verwendeten Umsetzungsteilnehmern eine einfache oder eine zweifache Addition eintreten kann. Man kann auch das entstandene einfache Additionsprodukt nochmals zum Chinonimin oxydieren und ein zweites Mol Phenol bzw. Phenoläther addieren.
  • Bei der Umsetzung des Chinonimins des 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinons mit Anisol läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren durch folgendes Schema erläutern Die Chinonimine werden vorzugsweise in konzentrierter oder schwach rauchender Schwefelsäure in üblicher Weise hergestellt, z. B. durch Einwirkung von Oxydationsmitteln wie Persulfaten, Chromtri-Oxyd, Bleidioxyd und vorzugsweise Mangandioxyd auf Verbindungen der Formel I. Man kann sie jedoch auch in der vorstehend erwähnten Schwefelsäure darstellen durch Konproportionierung von 1-Hydroxy-4-amino-anthrachinonen mit Verbindungen, die in der Oxydationsstufe über den Chinoniminen stehen, oder aus Verbindungen, die auf der gleichen Oxydationsstufe stehen und sich im Umsetzungsgemisch in Chinonimine umwandeln.
  • Die Addition der gegebenenfalls noch weiter substituierten Phenole und Phenoläther an die Chinonimine kann erfolgen durch Zutropfen der Phenole oder Phenoläther in die auf vorzugsweise -40 bis 0°C gekühlte Lösung der Chinonimine in Schwefelsäure oder aber umgekehrt durch Eintropfen des in Schwefelsäure gelösten Chinonimins in eine auf vorzugsweise -40 bis 0°C gekühlte Lösung der Phenole und Phenoläther in konzentrierter Schwefelsäure.
  • Die für die Herstellung der Chinonimine verwendeten 1-Hydroxy-4-amino-anthrachinone können noch weitere Substituenten enthalten, wie z. B. Alkyl-, Halogen-, Hydroxy-, Amino- oder, Nitrogruppen, und sie können die p-Hydroxaminogruppierung auch zweimal im Anthrachinonmolekül besitzen, z. B. im 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino- und 1,8-Dihydroxy-4,5-diamino-anthrachinon, die noch weiter durch Alkyl-, Halogen- oder Hydroxygruppen substituiert sein können. Man kann auch Verbindungen einsetzen, die erst im Umsetzungsgemisch in 1 - Hydroxy - 4 - amino - anthrachinone übergehen, z. B. durch Verseifung von Acylamino-, Acyloxy-oder Alkoxygruppen. Besonders geeignete Verbindungen sind z. B. 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon, 1,8 - Dihydroxy- 4,5 - diamino - anthrachinon, 1,5 - Dihydroxy - 4 - amino - 8 - nitro - anthrachinon, 1,8 - Dihydroxy - 4 - amino - 5 - nitro - anthrachinon, 1,5 - Dihydroxy - 4,8 - dibenzoylamino - anthrachinon, 1,8 - Dihydroxy - 4,5 - dibenzoylamino - anthrachinon, 1,5-Dimethoxy-4,8-diamino-anthrachinon, 1,8-Dimethoxy-4,5-diamino-anthrachinon, 1,5-Dimethoxy-4,8 - diacetylamino- anthrachinon, 1,8 - Dimethoxy-4,5 - diacetylamino - anthrachinon, 1,5 - Dihydroxy-4,8 - diamino - 2 - bromanthrachinon, 1,8 - Dihydroxy-4,5 - diamino - 2 - bromanthrachinon, 1,5 - Dihydroxy-4,8 - diamino - 2,6 - dibrom - anthrachinon, 1,8 - Dihydroxy - 4,5 - diamino - 2,7 - dibrom - anthrachinon, 1,2,5 - Trihydroxy - 4,8 - diamino - anthrachinon, 1,2,8-Trihydroxy-4,5-diamino-anthrachinon, 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-2- oder -3-alkyl-anthrachinone, 1,8-Dihydroxy-4,5-diamino-2- oder -3-alkyl-anthrachinone, 2 - (4' - Methoxyphenyl) - 1,5 - dihydroxy-4,8 - diamino - anthrachinon oder 2 - (4'- Hydroxyphenyl) -1,5 - dihydroxy - 4,8 - diamino - anthrachinon.
  • Verbindungen, die in der Oxydationsstufe höher stehen als die Chinonimine und sich daher gegebenenfalls nach Verseifung im Umsetzungsgemisch für die Konproportionierung mit 1-Hydroxy-4-amino-anthrachinonen eignen, können in p-Stellung zur Hydroxygruppe eine Nitro- oder Nitrosogruppe besitzen, z. B.: 1,5-Dihydroxy-4,8-dinitro-anthrachinon, 1,8-Dihydroxy-4,5-dinitro-anthrachinon, 1,5-Dimethoxy-4,8-dinitro-anthrachinon, 1,8-Dimethoxy-4,5-dinitro-anthrachinon, 1,5-Dihydroxy-4-amino-8-nitro-anthrachinon, 1,8-Dihydroxy-4-amino-5-nitro-anthrachinon, 1-Hydroxy-5-methoxy-4,8-dinitroso-anthrachinon.
  • Verbinduhgen, die auf der gleichen Oxydationsstufe stehen wie die Chinonimine und im Umsetzungsgemisch in diese übergehen, sind z. B. Derivate des 4-Hydroxy-1(N),9(0)-isoxazolanthrons, wie 5-Amino-4,8-dimethoxy-1(N),9(O)-isoxazolanthron.
  • Zur Addition an die Chinonimine der 1-Hydroxy-4-amino-anthrachinone können gegebenenfalls noch weitersubstituierte Phenole und Phenoläther verwendet werden, z. B. Phenole, die durch Alkylgruppen, vorzugsweise niedere Alkylgruppen, substituiert sind, oder Phenoläther, die als Äthergruppierung Alkylreste, vorzugsweise niedermolekulare Alkylreste, enthalten, die gegebenenfalls durch Hydroxy- oder Aminoreste substituiert sein können, z. B. Anisol, Resorcindimethyläther, Äthylenglykolmonophenyläther, Phenetol, o-Kresol, o-Kresolmethyläther, m-Kresolmethyläther; 2,6-Diäthylphenol, Phenoxyäthyl-N,N-diäthylamin, Phenoxyessigsäuremethylester, 2 - Äthylphenol, 2 - Äthylanisol, 3-Hydroxy-1,2-dimethylbenzol; 2,6-Diäthylanisol; 3 - Methyl - 5 - äthylphenol, 2 - Methyl - 3 - isopropylphenol; 2,3-Dimethylanisol.
  • Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen oder Gemische sind Farbstoffzwischenprodukte oder Dispersionsfarbstoffe für synthetische Fasern, vorzugsweise aus Polyestern, z. B. Polyäthylenglykolterephthalat.
  • Aus der französischen Patentschrift 1218 936 sind bereits 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinone bekannt, die in 2-Stellung einen gegebenenfalls substituierten Arylrest besitzen. Diese Verbindungen werden nach dem Verfahren der deutschen Patentschriften 445 269, 446 563 und 456 235 erhalten, indem man 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon-2,6-disulfonsäure mit Phenolen oder Phenoläthern in Borschwefelsäure umsetzt und die Sulfonsäuregruppe anschließend abspaltet. Dieses Verfahren gestattet lediglich die Herstellung der genannten Verbindungen, die z. B. keine weiteren Substituenten im Anthrachinonrest besitzen können. Demgegenüber ist das erfindungsgemäße Verfahren einfacher und wesentlich vielseitiger und gestattet auch die Herstellung sowohl von im Anthrachinonrest weitersubstituierten 1, 5 - Dihydroxy - 4,8 - diamino - anthrachinonen wie auch von Derivaten des 1,8-Dihydroxy-4,5 - diamino - anthrachinons, des 1,4,5 - Trihydroxy-8-amino-anthrachinons, des 1,5-Dihydroxy-4-amino-8 - nitro - anthrachinons und des 1,8 - Dihydroxy-4-amino-5-nitro-anthrachinons.
  • Beispiel 1 a) 2,6 Teile 1,5 - Dihydroxy - 4,8 - dinitro - anthrachinon und 10,4 Teile 1,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon werden unter Rühren in 100 Teile 20%iges Oleum eingetragen und 3 Stunden auf 100°C erhitzt. Nach Abkühlen auf 10°C tropft man bei dieser Temperatur 5 Teile Wasser zu und läßt die kornblumenblaue Chinoniminlösung bei -25 bis -30°C innerhalb 1 bis 11/z Stunden in eine bei -15°C hergestellte und rasch gerührte Lösung von 10 Teilen Anisol in 90 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure gleichmäßig eintropfen. Dabei schlägt die Lösungsfarbe nach Grünstichiggelb um. Man rührt bei -20 bis -25°C noch 1/z Stunde nach, gibt auf 800 Teile Eiswasser, dem 50 Teile Natriumbisulfitlösung zugesetzt wurden, saugt ab, wäscht neutral und trocknet. Man erhält 17,2 Teile eines Farbstoffes, der vorwiegend aus 2-(4'-Methoxyphenyl)-1,5-dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon besteht.
  • b) 100 Teile Fasermaterial aus Polyäthylenglykolterephthalat werden mit einem Teil des nach Absatz a) erhaltenen Farbstoffes, den man vorher bei Gegenwart von Dispergiermitteln in feine Verteilung gebracht hat, in üblicher Weise entweder bei 100°C in Gegenwart von Färbebeschleunigern oder bei 120 bis 130°C unter Druck gefärbt. Man erhält eine kräftigblaue Färbung mit ausgezeichneter Lichtechtheit und sehr guten Naßechtheiten. Auf Polyamidfasern erhält man nach der üblichen Färbemethode eine klare blaue Färbung mit sehr guten Echtheiten.
  • c) Verwendet man in Absatz a) statt Anisol die entsprechenden Mengen an Phenetol, o-Kresol, o-Kresolmethyläther, 2,6-Diäthylphenol, Phenoxy äthyl - N,N - diäthylamin, Phenoxyessigsäuremethylester, o-Äthylanisol, 3-Hydroxy-1,2-dimethylbenzol, 2,6-Diäthylanisol, 3-Methyl-5-äthylphenol, 2,3-Dimethylanisol, so erhält man Farbstoffe, die ähnliche färberische Eigenschaften aufweisen und Polyesterfasern in blauen bis grünstichigblauen Tönen anfärben. Beispiel 2 13,8 Teile 4,8-Dimethoxy-5-amino-1(N),9-isoxazolanthron werden in 120 Teilen Monohydrat gelöst und 2 Stunden auf 100°C erhitzt, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, bei 10°C 6 'feile Wasser zugefügt und die Chinoniminlösung auf -25°C abgekühlt. Dann tropft man bei dieser Temperatur innerhalb 11/z bis 2 Stunden eine auf -15°C gekühlte und bei dieser Temperatur hergestellte Lösung von 10 Teilen o-Kresol in 60 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure zu, rührt noch bei -15 bis -25'C 1/z Stunde nach, bis die Lösungsfarbe gelb geworden ist, und arbeitet, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, auf. Man erhält 16,4 Teile eines Farbstoffes, der im wesentlichen aus 2 -(Y- Methyl -4'- hydroxyphenyl) - 1,5 - dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon besteht.
  • Beispiel 3 5 Teile 1,5 - Dihydroxy - 2 - Brom - 4,8 - diaminoanthrachinon werden in 110 Teilen Monohydrat gelöst und bei 20 bis 30°C portionsweise mit so viel Braunstein versetzt, bis die Lösungsfarbe blau geworden ist. Dann wird abfiltriert und das Filtrat, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, bei -25°C in eine bei -15°C hergestellte Lösung von 6 Teilen Anisol in 30 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure eingetropft. Die Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1, a). Man erhält 6,3 Teile eines Farbstoffes, der einen Bromgehalt von 16 bis 17°/o besitzt und Polyesterfasern in blauen Tönen färbt.
  • Beispiel 4 13 Teile 4,8-Diamino-2- oder 3-methyl-l-hydroxyanthrachinon werden in 185 Teilen 5o/oigem Oleum gelöst und bei 20 bis 30°C so viel gemahlener Braunstein portionsweise zugegeben, bis die Lösungsfarbe reinblau geworden ist und das Chinonimin des 1,5 - Dihydroxy - 2 - oder - 3 - methyl - 4,8 - diaminoanthrachinons vorliegt. Man filtriert ab, tropft das Filtrat, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, bei -25 bis -30°C in eine bei -15°C hergestellte Lösung von 10 Teilen Anisol in 90 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure und arbeitet wie beschrieben auf. Man erhält 15,3 Teile eines Farbstoffes, der vorwiegend aus 2-(4'-Methoxyphenyl)-6- oder -7-methyl-1,5-dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon besteht. Nach den üblichen Färbemethoden erhält man damit auf Polyester-oder Polyamidfasern blaue Färbungen von sehr guten Echtheiten. Auch hier kann das im Beispiel 3 verwendete Anisol entsprechend Beispiel 1, c) durch andere Phenole oder Phenoläther ersetzt werden.
  • Beispiel 5 10 Teile 1,8-Dihydroxy-4,5-diamino-anthrachinon werden in 130. Teilen 2o/oigem Oleum gelöst und bei 20 bis 25°C portionsweise so viel Braunstein eingetragen, bis die Lösungsfarbe stumpfblau geworden ist und sich bei weiterer Braunsteinzugabe nicht mehr verändert. Dann wird sofort, wie im Beispiel 3 beschrieben, abfiltriert und entsprechend Beispiel 1, a) die Chinoniminlösung bei -25°C in eine bei -15°C hergestellte Lösung von 10 Teilen Anisol in 90 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure zugetropft und aufgearbeitet. Man erhält 13,8 Teile eines Farbstoffes, der nach entsprechender Feinverteilung Polyesterfasern in klaren, grünstichigblauen Tönen färbt. Die Färbungen weisen gute Echtheitseigenschaften auf.
  • Beispiel 6 8 Teile 1,5-Dihydroxy-4-amino-8-nitro-anthrachinon werden in 130 Teilen Monohydrat bei 20 bis 30°C mit so viel Braunstein portionsweise versetzt, bis die Lösungsfarbe stumpfblaustichigrot geworden ist und sich bei weiterem Braunsteinzusatz nicht mehr verändert. Man filtriert ab, tropft das Filtrat bei -25'C, wie im Beispiel 1, a) beschrieben,, in eine bei -15'C hergestellte Lösung von 7 Teilen Anisol in 80 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure ein und arbeitet entsprechend auf. Der neutral gewaschene Nutschkuchen wird in 200 Teilen Wasser suspendiert und bei 80°C mit 20 Teilen Natriumsulfid versetzt, 1/2 Stunde bei dieser Temperatur gerührt, auf 10°C abgekühlt, abfiltriert, neutral gewaschen und getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene Farbstoff färbt Polyesterfasern in blauen Tönen. Die Färbungen zeigen gute Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 7 10 Teile 1,4,5-Trihydroxy-8-amino-anthrachinon werden in 130 Teilen Monohydrat gelöst und so viel Braunstein bei 20 bis 30°C zugegeben, bis die Lösungsfarbe rotstichigblau geworden ist. Man filtriert ab und tropft das Filtrat, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, in eine bei -15'C hergestellte Lösung von 10 Teilen Anisol in 90 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure. Die Aufarbeitung erfolgt entsprechend Beispiel 1, a). Man erhält 12,8 Teile eines Farbstoffes, der Polyesterfasern in blauen Tönen färbt.
  • Beispiel 8 5 Teile 1,2,5-Trihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon werden in 110 Teilen Monohydrat gelöst und bei 20 bis 30°(j portionsweise mit so viel Braunstein versetzt, bis die Lösungsfarbe rotstichigblau geworden ist und sich bei weiterer Braunsteinzugabe-nicht mehr verändert. Man filtriert ab und tropft das Filtrat, wie im Beispiel 1, a) beschrieben, bei -25°C in eine bei -15'C hergestellte Lösung von 6 Teilen Anisol in 70 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure ein. Die Aufarbeitung erfolgt entsprechend Beispiel 1, a). Man erhält 6,5 Teile des Arylierungsproduktes, das nach entsprechender Feinverteilung Polyesterfasern in rotstichigblauen Tönen färbt. Beispiel 9 5 Teile 2 - (4' - Methoxyphenyl) - 1,5 - dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon werden bei -10°C portionsweise in 100 Teilen 961)/oiger Schwefelsäure gelöst. Dann gibt man so viel Braunstein bei -15 bis -10°C hinzu, bis die Lösungsfarbe reinblau geworden ist, kühlt auf -25°C ab und tropft, wie im Beispiel 2 beschrieben, bei dieser Temperatur eine auf -15°C gekühlte Lösung von 6 Teilen Anisol in 50 Teilen 96o/oiger Schwefelsäure zu und arbeitet entsprechend auf. Man erhält 6 Teile eines Farbstoffes, der Polyesterfasern in klaren blauen Tönen färbt. Die Färbungen besitzen sehr gute Echtheitseigenschaften.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen, dadurch gekennzeichn e t , daB man die Chinonimine von Verbindungen der Formel worin R für Wasserstoff- oder .Halogenatome, niedermolekulare Alkyl-, Hydroxy-, Hydroxyaryl- oder Alkoxyarylgruppen und ein X für eine Hydroxylgruppe, das andere X für eine Amino-, Nitro- oder Hydroxylgruppe steht, mit gegebenenfalls substituierten Phenolen oder Phenoläthern umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr: 1218 936. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterungen ausgelegt worden.
DEF40151A 1963-07-04 1963-07-04 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen Pending DE1228734B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF40151A DE1228734B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH774964A CH459417A (de) 1963-07-04 1964-06-15 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
FR980553A FR1400160A (fr) 1963-07-04 1964-07-03 Procédé de fabrication de colorants de la série de l'anthraquinone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF40151A DE1228734B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228734B true DE1228734B (de) 1966-11-17

Family

ID=7098113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF40151A Pending DE1228734B (de) 1963-07-04 1963-07-04 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH459417A (de)
DE (1) DE1228734B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1218936A (fr) * 1958-03-19 1960-05-13 Sandoz Ag Teinture de fibres artificielles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1218936A (fr) * 1958-03-19 1960-05-13 Sandoz Ag Teinture de fibres artificielles

Also Published As

Publication number Publication date
CH459417A (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295116B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE648768C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1228734B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1090355B (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE2323622A1 (de) Anthrachinonfarbstoffgemische
DE2334657C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brom enthaltenden anthrachinoiden Dispersionsfarbstoffen
DE1161370B (de) Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer 4-Halogen-4', 4"-diarylamino-triphenylmethanverbindungen
DE1222188B (de) Verfahren zur Herstellung von arylsubstituierten Oxyanthrachinonen
DE1274064B (de) Faerben von synthetischen oder halbsynthetischen Fasermaterialien
DE1244314B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE2116555A1 (en) Blue anthraquinoid dispersion dyes - with improved colour and thermofixing props
DE857995C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE633353C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Chrysenchinonreihe
DE2500237B1 (de) Anthrachinoide dispersionsfarbstoffe, deren herstellung und deren verwendung
DE677860C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE456584C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Flavanthrons
DE959669C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
EP0107067B1 (de) Disazofarbstoffe
DE751345C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE287615C (de)
DE595039C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Anthrachinonbenzacridonen
DE956260C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE977257C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1770960C3 (de) Gelbe Farbstoffe der Phthalimidochinopthalonreihe, deren Herstellung und deren Verwendung
DE917206C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen