DE1227948B - Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder LaufzeitverzerrungenInfo
- Publication number
- DE1227948B DE1227948B DET25123A DET0025123A DE1227948B DE 1227948 B DE1227948 B DE 1227948B DE T25123 A DET25123 A DE T25123A DE T0025123 A DET0025123 A DE T0025123A DE 1227948 B DE1227948 B DE 1227948B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit arrangement
- phase
- elements
- carrier frequency
- rotating switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L25/00—Baseband systems
- H04L25/02—Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
- H04L25/03—Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
- H04L25/03006—Arrangements for removing intersymbol interference
- H04L25/03012—Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
- H04L25/03114—Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals
- H04L25/03133—Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals with a non-recursive structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Filters And Equalizers (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen Bei einer Datenübertragung können die linearen Verzerrungen und die dadurch bedingten Telegraphieverzerrungen nicht allein vom Sender und Empfänger, sondern ganz wesentlich auch vom übertragungsmedium abhängen. Sie,sind damit im allgemeinen einem Zugriff entzogen und müssen, wo sie störend wirken, durch einen geeigneten Entzerrer beseitigt werden.
- F i g. 1 zeigt eine bekannte Ausfühi ungsform eines Entzerrers zur Entzerrung von äquidistanten Impulsen. Er besteht aus einer Laufzeitkette, deren Laufzeitglieder 1 jeweils eine Laufzeit gleich der Periodendauer T, der zu übertragenden Impulse aufweisen, einer geeignet gewählten Anzahl von Anzapfungen der Laufzeitkette, die mit einem Summierglied 3 verbunden sind, und Gliedern 2 mit einstellbaren Bewertungsfaktoren al, die zwischen die Anzapfungen der Laufzeitkette 1 und das Summierglied 3 geschaltet sind. Die Bewertungsfaktoren al können positiv öder negativ sein; sie werden vorzugsweise durch Potentiometer eingestellt. Es ist bekannt, daß man mit einer Schaltung nach F i g. 1 in einem Frequenzgebiet 0 bis 1/2 T, jede beliebige Amplituden- oder Laufzeitverzerrung einstellen kann. Insbesondere kann man damit einen Eingangsimpuls fl (t) in eine gewünschte Ausgangsform f2 (t) umformen. Wenn beispielsweise der Eingangsimpuls fl (t) eine Form wie in F i g. 2 aufweist und eine übertragung mit Impulsen im zeitlichen Abstand T, erfolgt, dann ergibt sich im Augenblick des Abfragens ein übersprechen des Eingangsimpulses f, (t) mit der Restspannung C, auf den zeitlich vorangehenden Impuls und mit den Restspannungen Cp C2 und C, auf die zeitlich folgenden Impulse. Diese Störung kann beseitigt werden, wenn durch geeignete Einschaltung der Bewertungsfaktoren al in F i g. 1 beispielsweise die ideale Ausgangsimpulsform f. (t) in F i g. 2 erzeugt wird, die zu den Zeitpunkten aller Nachbarimpulse Nullstellen hat. In diesem Fall findet man zu den Taktzeiten nur die ungestörten Impulse vor.
- Werden die Impulse mittels einer Trägerschwingung übertragen, so können diese mittels des bekannten Entzerrers nicht entzerrt werden, da bei diesem die Anzapfungen der Laufzeitkette mit bestimmten Faktoren nur dem Betrag nach bewertet werden können. Zur Entzerrung geträgerter Impulse ist es je- doch notwendig, die Anzapfungen der Laufzeitkette mit komplexen Faktoren zu bewerten, d. h. eine Bewertung nach Betrag und Phase vorzunehmen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen bei der übertragung von äquidistanten Impulsen unter Verwendung einer Laufzeitkette mit Anzapfungen, deren Abständ6 durch die Periodendauer der übertragenen Impulse gegeben sind, sowie von Gliedern mit einstellbaren Bewertungsfaktoren, die zwischen die Anzapfungen und ein nachfolgendes Sunimierglied eingeschaltet sind, zu schaffen, mit deren Hilfe geträgerte Impulse entzerrt werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Entzerrung geträgerter Impulse pro Anzapfung zwei Bewertungsglieder vorgesehen sind, die jeweils mit den Eingängen zweier nachfolgender Summierglieder verbunden sind, welche die Anteile der Bewertungsglieder getrennt addieren, daß ein oder mehrere phasendrehende Schaltelemente vorgesehen sind, welche die beiden Summen in Quadratur zueinander setzen, und daß ein weiteres Summierglied vorgesehen ist, welches die beiden in Quadratur zueinander stehenden Summen addiert.
- Als phasendrehendes Schaltelement kann ein differenzierendes RC-Glied, dessen Grenzfrequenz über der Trägerfrequenz liegt, oder ein integrierendes RC-Glied, dessen Grenzfrequenz unter der Trägerfrequenz liegt, vorgesehen werden.
- In Weiterbildung der Erfindung sind als phasendrehende Schaltelemente ein differenzierendes und ein integrierendes RC-Glied vorgesehen, deren Grenzfrequenzen gleich der Trägerfrequenz sind.
- Die Erfindung soll im folgenden an Hand eines durch die F i g. 3 bis 6 veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
- F i g. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung. Der Eingangsimpuls fl (t) ist jetzt mit der Frequenz Q, geträgert. Um in diesem Fall eine ebenfalls geträgerte erwünschte Ausgangsimpulsforni f2 (t) zu erzeugen, müssen die Anzapfungen der Laufzeitkette 1 nicht nur mit bestimmten Faktoren dem Betrag nach bewertet werden, sondern die Faktoren müssen nach Betrag und Phase bestimmte Werte annehmen. Dazu wird jeder Bewertungsfaktor in zwei orthogonale Anteile aufgeteilt. Jeder Anzapf der Laufzeitkette 1 erhält also zwei Bewertungsfaktoren a und b, die mittels zweier Potentiometer eingestellt werden. Über alle Bewertungsglieder 2 mit den Faktoren ai und alle Bewertungsglieder 3 mit den Faktoren bi wird getrennt summiert. Dazu sind die Bewertungsglieder 2 mit den Eingängen eines Summiergliedes 4, die Bewertungsglieder 3 mit den Eingängen eines Summiergliedes 5 verbunden. Der Ausgang des Sununiergliedes 4 ist mit einem Eingang eines Summiergliedes 7 direkt, der Ausgang des Summiergliedes 5 'ist -Über ein phasendrehendes Schaltelement 6 mit einem zweiten Eingang des Summiergliedes 7 verbunden. Das Schaltelement 6 bewirkt eine Hilbert-Transformation, d. h. eine gleichmäßige Phasendrehung um 90' des ganzen Impulsspektrums. Dadurch wird die Summe B gegenüber der Summe A um 90' phasengedreht und darauf zur Summe A addiert. Am Ausgang des Summiergliedes 7 erscheint dann die gewünschte geträgerte Ausgangsimpulsform f. (t). Mit Hilfe der beiden Bewertungsfaktoren a unä b kann also jede Anzapfung der Laufzeitkette 1 nach Betrag und Phase bewertet werden.
- Ist die Trägerfrequenz größer als das vorliegende Signalspektrum, dann kann das schwierige phasendrehende Schaltelement 6 in einfacher Weise realisiert werden. Es ist in F i g. 4 als differenzierendes RC-Glied dargestellt, dessen Grenzfrequenz über der Trägerfrequenz liegt. In F i g. 5 ist das SchalteleineTit 6 ein integrierendes RC-Glied, dessen Grenzfrequenz unter der Trägerfrequenz liegt. In F i g. 6 ist die Summe A um 451 durch ein differenzierendes RC,Glied, 6 a vorgedreht, die Summe B durch ein integrierendes RC#Glied 6 b um 45' zurückgedreht. Bei diesen beiden Gliedern 6 a und 6 b ist die Grenzfrequenz gleich der Trägerfrequenz.
Claims (1)
- Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen bei der Übertragung von äquidistanten Impulsen unter Verwendung einer Laufzeitkette mit Anzapfungen, deren Abstände durch die Periodendauer der übertragenen Impulse gegeben sind, sowie von Gliedern mit einstellbaren Bewertungsfaktoren, die zwischen die Anzapfungen und ein nachfolgendes Sununierglied eingeschaltet sind, d a - durch gekennzeichnet, daß zur Entzerrung geträgerter Impulse pro Anzapfung zwei Bewertungsglieder (2, 3) vorgesehen sind, die jeweils mit den Eingängen zweier nachfolgender Summierglieder (4, 5) verbunden sind, welche die Anteile der Bewertungsglieder getrennt addieren, daß ein oder mehrere phasendrehende Schaltelemente (6) vorgesehen sind, welche die beiden Summen in, Quadratur zueinander setzen, und daß ein weiteres Summierglied (7) vorgesehen ist, welches die beiden in duadratur zueinander stehenden Summen addiert (Ei g. 3). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als phasendrehendes Schaltelement ein differenzierendes RC-Glied vorgesehen ist, dessen Grenzfrequenz über der Trägerfrequenz liegt (F i g. 4). 3. SchaltungsanQrdnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als phasendrehendes Schaltelement ein integrierendes RC-Glied vorgesehen ist, dessen Grenzfrequenz unter der Trägerfrequenz liegt (F i g. 5). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als phasendrehende Schaltelemente ein differenzierendes und ein integrierendes RC-Glied vorgesehen sind, deren Grenzfrequenzen gleich der Trägerfrequenz sind (F i g. 6), In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentsdhrift Nr. 945 037; deutsche Auslegeschrift Nr. 1157 677.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET25123A DE1227948B (de) | 1963-11-25 | 1963-11-25 | Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET25123A DE1227948B (de) | 1963-11-25 | 1963-11-25 | Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1227948B true DE1227948B (de) | 1966-11-03 |
Family
ID=7551868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET25123A Pending DE1227948B (de) | 1963-11-25 | 1963-11-25 | Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1227948B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945037C (de) * | 1953-10-21 | 1956-06-28 | Western Electric Co | System zur Interferenzverringerung beim Empfang von Impulsen |
DE1157677B (de) * | 1961-04-19 | 1963-11-21 | Telefunken Patent | Entzerrerschaltung fuer ein Mehrkanalsystem zur UEbertragung von amplitudenmodulierten Impulsen |
-
1963
- 1963-11-25 DE DET25123A patent/DE1227948B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945037C (de) * | 1953-10-21 | 1956-06-28 | Western Electric Co | System zur Interferenzverringerung beim Empfang von Impulsen |
DE1157677B (de) * | 1961-04-19 | 1963-11-21 | Telefunken Patent | Entzerrerschaltung fuer ein Mehrkanalsystem zur UEbertragung von amplitudenmodulierten Impulsen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410881C3 (de) | Automatische Entzerrungsanordnung für einen Datenübertragungskanal | |
DE2245677A1 (de) | Mehrpegel pcm-uebertragungssystem | |
DE2153376B2 (de) | Digitale nachrichtenuebertragungsanordnung | |
DE3442613C2 (de) | ||
DE69021675T2 (de) | Schaltung zur Unterdrückung eines Taktflatterns. | |
DE2052845C3 (de) | Datenübertragungsverfahren mit sich teilweise überlappenden Signalen | |
DE2230597C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung zweier zueinander hilberttransformierter Signale | |
DE2855278A1 (de) | Kuenstliche nachhallanordnung fuer tonfrequente schwingungen | |
DE1290584B (de) | Schaltungsanordnung zur Kompensation von bei der UEbertragung von elektrischen Impulsen hervorgerufenen Verzerrungen | |
DE1227948B (de) | Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplituden- und/oder Laufzeitverzerrungen | |
DE2224511A1 (de) | Automatischer entzerrer | |
DE1298119B (de) | Vorrichtung zum Phasieren einer Rechteckspannung mit einer ankommenden Impulsreihe, insbesondere zum Entzerren von Telegrafierzeichen in Synchrontelegrafieranlagen | |
DE2427603A1 (de) | Schaltungsanordnung zum nachbilden der wellenform von telegrafieschrittimpulsen mit digitalen mitteln | |
EP0044555A1 (de) | Regenerator mit Coderegel-Verletzungsprüfer | |
DE1276716C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer mit drei verschiedenen Pegelwerten auftretenden Signalfolge in eine entsprechende, mit zwei verschiedenen Pegelwerten auftretende Signalfolge | |
DE2110645C3 (de) | Regenerierschaltung für kodierte Signale | |
DE69922921T2 (de) | Digital-Analog-Wandleranordnung | |
DE1806157B2 (de) | Regenerierverstärker für PCM-übertragung | |
DE2529448A1 (de) | Schaltungsanordnung zur umwandlung von nrz-signalen in rz-signale, insbesondere fuer die synchrone zeitmultiplexbildung | |
DE2012570C3 (de) | Entzerrer für binäre Signale | |
DE861579C (de) | Nachrichtenuebertragungssystem | |
DE1791173B1 (de) | Entzerrerschaltung fuer linear verzerrte impulsfolgen | |
EP0035674A1 (de) | Umschaltbare freilaufende Verwürfler- und Entwürfleranordnung (Scrambler und Descrambler) | |
DE2300480C3 (de) | Entzerrer für Teilinformationssignale | |
DE2847646A1 (de) | Regenerierschaltung zum regenerieren eines teil-antwortsignals |