DE1227166B - Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente - Google Patents

Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente

Info

Publication number
DE1227166B
DE1227166B DEE21314A DEE0021314A DE1227166B DE 1227166 B DE1227166 B DE 1227166B DE E21314 A DEE21314 A DE E21314A DE E0021314 A DEE0021314 A DE E0021314A DE 1227166 B DE1227166 B DE 1227166B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
contact elements
contacts
holder
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE21314A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ernst Ruehlemann
Huntingdon Valley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elco Corp
Original Assignee
Elco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elco Corp filed Critical Elco Corp
Priority to DEE21314A priority Critical patent/DE1227166B/de
Publication of DE1227166B publication Critical patent/DE1227166B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Träger und Halterung für Kontaktelemente Die Erfindung betrifft einen Träger bzw. emie Halterung gleichartiger Kontaktelemente, insbesondere von Kontaktelementen für gedruckte Schaltplatten.
  • Gedruckte Schaltplatten für Stromkreise bestehen aus einer elektrisch isolierten Tafel, auf welcher Streifen elektrisch leitenden Materials aufgelegt oder aufgedruckt sind. Diese Streifen haben je nach der Art der herzustellenden Schaltung verschiedene Formen. üblicherweise liegen die Streifen aus elektrisch leitendem Material nur mit geringem Abstand aneinander. Beim Herstellen von Anschlüssen an diese gedruckten Schaltungen werden vorzugsweise elektrische Kontakte mit gabelförmigen Enden verwendet, die sich über die Kante der gedruckten Schaltung auf die entsprechenden durch die Streifen gebildeten Leiterflächen aufschieben.
  • Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, einen Träger und eine Halterung für derartige Kontaktelemente zu schaffen, an welchen die Kontaktelemente entsprechend der Anordnung der an der gedruckten Schaltung herzustellenden Steck-Anschlußverbindungen ausreichend befestigt, aber lösbar angeordnet sind, so daß eine einfache Festmontage der Kontaktgruppe entweder an der gedruckten Schaltung selbst oder an dem mit dieser zu verbindenden Gerät möglich ist. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß für einen derartigen Träger und eine derartige Halterung von Kontaktelementen erfindungsgemäß in einem dünnen, vorzugsweise biegsamen Streifen aus thermoplastischem Material gleichartige Kontaktelemente mit einer ihrer Schmalseiten unter genauer Lageausrichtung vermittels Erwärmung und Einpressens festgelegt, aber nachträglich entfernbar eingebettet sind. Dabei sind die Kontakte in den Streifen vorzugsweise entlang ihren Kopfteilen eingebettet, so daß sich die Sehenkelteile von den Streifen weg erstrecken.
  • Durch die Erfindung wird ein Kontaktträger geschaffen, der auch noch für weitere Zwecke und insbesondere bei der Herstellung von Gräten mit gedruckten Schaltungen Verwendung finden kann.
  • Einmal kann er, wie dargelegt, zur lagerichtigen Bereitstellung von Kontaktelementen dienen, die an einer gedruckten Schaltung montiert werden sollen. Zum anderen kann er selbst als eine komplette Schaltgruppe, die auf eine Schaltplatte aufsteckbar ist, ausgebildet und mit den entsprechenden Schaltverbindungen versehen sein. Darüber hinaus kann er auch als Träger für Lagerung oder Transport von Kontaktelementen oder für deren Zuführung an Bearbeitungsmaschinen verwendet werden. Mit dem erfindungsgemäßen Kontaktträger können sehr leicht Gruppeiischaltungen an gedruckten Schaltplatten auch bei sehr eng liegenden Leiterstreifen hergestellt werden, wobei einerseits der Aufbau sehr einfach ist und die Montage sehr schnell vonstatten gehen kann, während andererseits eine absolut sichere und genaue Herstellung aller notwendigen Verbindungen nur durch Einstecken der Schaltplatte erreicht wird und die Schaltplatte in den Kontakten sicher gehalten wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 eine Schrägansicht auf einen Träger und eine Halterung nach der Erfindung mit einer Anzahl von Kontaktelementen, F i g. 2 einen Teillängssehnitt durch den Kontaktträger nach F i g. 1.
  • F i g. 1 zeigt eine Anzahl gleicher, flacher, elektrischer Kontakte A, die für gedruckte Schaltplatten benutzt werden sollen. Jeder Kontakt A hat einen Kopfteil 12 mit einem gabelförmigen Anschlußteil 10 zum lösbaren Aufstrecken auf eine Schaltplatte und zwei seitwärts zur Steckrichtung gerichtete parallele Schenkel 14, an denen, wie weiter unten erläutert, der feste Anschluß erfolgt.
  • Eine Anzahl von Kontakten A wird als Gruppe zum gleichzeitigen Einschieben einer gedruckten Schaltplatte parallel und in Abstand stehend auf dem Träger B angeordnet. Der Träger B besteht aus einem thermoplastischen Isolationsmaterial, das- bei Raumtemperatur ziemlich har4 zäh und etwas biegsam ist. Bei höheren Temperaturen wird es weich. Der Träger kann aus thermoplastischem Kunststoff, aber auch aus anderen Materialien, z. B. nichtplastischen Materialien, wie Metall, Holz u. dgl., bestehen.
  • Zur Herstellung des Gruppenkontaktes wird der Träger B auf eine Temperatur erhitzt, bei der er weich genug wird, damit die Kontakte leicht in den Haltestreifen eingepreßt werden können. Es können auch die Kontakte vorher erwärmt werden. Dabei werden die Kontakte A zuerst beispielsweise in einer nicht dargestellten, kan-imförmigen Haltevorrichtung parallel zueinander und in Abstand voneinander so eingesdt±*f,'# däß- -sämtliche gabelför'migen Anschlußteile 10 ausgerichtet sind und sich in derselben Richtung erstrecken und ebenfalls die Kopfteile 12 und die Kontaktschenkel 14 der Kontakte ausgerichtet sind. Hierauf werden die Kontakte A auf eine Temperatur erwärmt, bei der der Träger B weich wird, so daß sämtliche Kontakte an ihren Kopfteilen 12 in äeh- 'T#9ä6r B-#'6üigidiückt werden können. Hierauf wird der Träger abgekühlt, so daß er seinen ursprünglichen harten Zustand erhält. Damit'sind die Kontakte in dem Haltestreifen befestigt. Die Kontakte, die auf diese Weise lösbar auf dein Träger B gehalten -,werden, müssen in genauem Abstand voneinander angeordnet sein, damit sie genau an den entsprechenden Stellen 'auf - der gedruckten Schaltplatte aufgesteckt werden können.
  • In Abhängigkeit von der Länge des Trägers B kann eine beliebige Anzahl von Kontakten A angebracht werden. Damit der Hersteller'vo:# elöktronischen Vorrichtungen Träger einer gewünschten Länge und somit Kontakte in einer gewünschten Anzahl benutzen kann, ist der TrägerB mit dünnen Brecheinschnitten 16 zwischen den Kontakten A versehen. Die dünnen Einschnitte 16 können in den Träger eingeformt, eingeschnitten oder sonstwie hergestellt werden.
  • Der feste elektrische Anschluß erfolgt an den Schenkeln 14, die dazu durch entsprechende öffnungen in einer Schaltplatte eingesteckt und z. B. durch Abspalten und Umbiegen von Abschnitten an den Seitenkanten der Schenkel 14 auf die Oberseite der Schaltplatte mechanisch festgelegt und elektrisch mit einer die öffnung umgebenden Leiterspur auf der Schaltplatte verbunden werden können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche-1. Träger und Halterung gleichartiger Kontaktelemente, insbesondere von KontakteleInenten für gedruckte Stromkreise, dadurch g-ekennz e i c h n e t, daß in einem dünnen, vorzugsweise biegsamen Streifen (B) aus thermoplastischem Material gleichartige Kontaktelemente (A) mit einer ihrer Schmalseiten unter genauer Lageausrichtung vermittels Erwärmung und Einpresseng festklemmend, aber nachträglich entfembar, eingebettet sind.
  2. 2. Träger und Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekenn eichnet, daß die Kontakte (A) in dem Streifen entlang ihren Kopfteilen (12) eingebettet sind, derart, daß sich die Schenkelteile (12, 14) von dem Streifen (B) Weg erstrecken.
DEE21314A 1961-06-30 1961-06-30 Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente Pending DE1227166B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21314A DE1227166B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21314A DE1227166B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227166B true DE1227166B (de) 1966-10-20

Family

ID=7070522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21314A Pending DE1227166B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227166B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300215A1 (de) * 1973-01-04 1974-07-18 Petz Elektro Waerme Techn Steckkontaktdose od.dgl., insbesondere fuer den einbau in schalttafelfeldern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300215A1 (de) * 1973-01-04 1974-07-18 Petz Elektro Waerme Techn Steckkontaktdose od.dgl., insbesondere fuer den einbau in schalttafelfeldern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948925C3 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
DE1614364B2 (de) Verfahren zur montage eines halbleiter-kristallelementes
DE1195385B (de) Festklemmbares Kontaktstueck fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1227166B (de) Traeger und Halterung fuer Kontaktelemente
DE2208929A1 (de) Vorrichtung zur halterung elektrischer geraete
DE2257888A1 (de) Abschlussleiste fuer steckbare bauelemente
DE1952088A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1880761U (de) Einrichtung zum verbinden der leitungszuege von gedruckten leiterplatten.
DE2435399A1 (de) Anschlussdraehte zum anloeten an flache schaltungstraeger
DE1765768A1 (de) Elektrischer Flachheizkoerper
DE2626578A1 (de) Einrichtung zum loesbaren verbinden eines elektronischen bausteines mit einer leiterplatte
DE1490190A1 (de) Duroplastischer Kontakttraeger fuer Loetkontakte insbesondere Schalter- und/oder Steckerkontakte
AT229392B (de) Einrichtung zur lösbaren, elektrischen Verbindung einer Mehr-, insbesondere Vielzahl von Leitungen
AT227816B (de) Verfahren zur Herstellung von Baugruppen
DE2611809B2 (de)
DE2710260A1 (de) Klemmhalterung fuer batterien in elektrischen geraeten
DE1858633U (de) Gedruckte schaltung fuer fernseh- und rundfunkgeraete.
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen
DE2038070C3 (de) Halbleiter-Hochspannungsgleichrichter
DE2833062C2 (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden einer Potentialplatte mit Kontaktstiften
DE2537595A1 (de) Elektrische experimentierplatte
DE7004501U (de) Einrichtung zur isolierung der anschlussfahnen eines halbleiterbauelementes.
DE1980771U (de) Steckbares fuehrungsstueck zur beliebigen unterteilung von aufnahmevorrichtungen fuer elektrische plattenbaugruppen.
DE1195841B (de) Zugfester loesbarer Anschluss einer elektrischen Leitung
DE1118263B (de) Fernsprechapparat, dessen Bauelemente auf einem mit gedruckter oder geaetzter Schaltung versehenen Chassis angeordnet sind, und Verfahren zur Montage und Herstellung der Schaltungsverbindungen