DE1225497B - Hydraulisches Fernsteuerungsgestaenge, insbesondere zum Betaetigen elektrischer Schliessschalter - Google Patents
Hydraulisches Fernsteuerungsgestaenge, insbesondere zum Betaetigen elektrischer SchliessschalterInfo
- Publication number
- DE1225497B DE1225497B DEG16242A DEG0016242A DE1225497B DE 1225497 B DE1225497 B DE 1225497B DE G16242 A DEG16242 A DE G16242A DE G0016242 A DEG0016242 A DE G0016242A DE 1225497 B DE1225497 B DE 1225497B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- piston
- line
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 11
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/08—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/04—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/28—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H33/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
- H01H33/34—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator hydraulic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/212—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/329—Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/35—Directional control combined with flow control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40507—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41554—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a return line and a directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/635—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
- F15B2211/6355—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7052—Single-acting output members
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/28—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H33/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
- H01H2033/308—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator comprising control and pilot valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES MTWWl· PATENTAMT
Int. Cl.:
G05b
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 60-30
1 225 497
G162421 a/60
15. Januar 1955
22. September 1966
G162421 a/60
15. Januar 1955
22. September 1966
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Fernsteuerungsgesiänge, insbesondere
zum Betätigen elektrischer Schließschalter, mit einem Steuerventil, an dessen Gehäuse eine Druckmittelzuleitung,
eine Schaltleitung und eine Druckmittelableitung angeschlossen sind und in welchem ein
Ventilkörper angeordnet ist, dessen eine Seite durch ein Servoventil mit der Druckmittelzuleitung verbindbar
ist, so daß dessen andere Seite die Zuleitung mit der Schaltleitung verbindet.
Der Schaltheber wird entgegen der Wirkung einer Feder in die stromleitende Verbindung bewegt, wobei
diese Feder einen schnellen Stromschluß mit geeigneter Amplitude gewährleistet.
An ein solches hydraulisches Fernsteuerungsgestänge werden insbesondere bei Betätigung elektrischer
Schließschalter folgende Bedingungen gestellt:
1. Ausschaltung
a) Die Ansprechzeit des Schalters auf die Ausschaltsignale muß außerordentlich kurz sein.
b) Der Ausschalthub, wenn einmal eingeleitet, muß mit hoher Geschwindigkeit beendet werden, d. h.
mit einer Schnappwirkung.
c) Dieselbe Schnappwirkung muß eintreten, wenn der Ausschalter aus irgendeinem Grund nicht
in der stromleiienden Stellung gehalten werden kann.
2. Einschaltung
Die einzige Bedingung hierbei ist, daß, wenn das Einschalten einmal eingeleitet ist, der Einschalthub
vollständig durchgeführt werden muß.
Danach soll sich die erfindungsgemäße Fernsteuervorrichtung in der jeweiligen Ein- und Ausschaltstellung
von selbst halten, bis sie durch eine gegenteilige Betätigung wieder umgeschaltet wird.
Im allgemeinen werden die Schalter, bei denen der Ausschalthub durch elektromagnetisch ausgelöste
Federn gewährleistet ist, mittels eines Bolzens in der Einschalistellung gehalten, der im Zug eines einen
Ausschaltmagneten betätigenden Schwachstromsignals freigegeben wird. Zufolge der in einer solchen
elektromagnetischen Steuerung zur Verfügung stehenden verhältnismäßig schwachen Energie wird die erforderliche
kurze Ansprechzeit nur mittels außerordentlich komplizierter Mechanismen gewährleistet;
und dieser Nachteil wird noch durch die Notwendigkeit erhöht, die Gefahr einer Störung möglichst weitgehend
zu eliminieren, um so ein sicheres Ausschalten unter allen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
Hydraulisches Fernsteuerungsgestänge,
insbesondere zum Betätigen elektrischer
Schließschalter
insbesondere zum Betätigen elektrischer
Schließschalter
Anmelder:
Jean Louis Gratzmuller, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner
und Dipl.-Ing. H.-H. Wey, Patentanwälte,
Berlin-Dahlem, Podbielskiallee 68
Als Erfinder benannt:
Jean Louis Gratzmuller, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 15. Januar 1954 (661635),
vom 28. Dezember 1954 (54 690)
Frankreich vom 15. Januar 1954 (661635),
vom 28. Dezember 1954 (54 690)
Zufolge dieser komplizierten Konstruktion weisen die bis jetzt bekannten Mechanismen den Nachteil auf,
daß sie teuer und zerbrechlich sind.
Es ist auch ein Sicherheitsventil für ein Preßluftleitungsnetz bekanntgeworden, das mittels eines Servoventil so lange geöffnet und offengehalten wird, wie ein bestimmter Leistungsdruck in dem Leitungsnetz besteht. Eine Möglichkeit, das Sicherheitsventil bei unter Druck stehendem Leitungsnetz auf Wunsch zu schließen, besteht nicht. Weiterhin ist ein Ventil bekanntgeworden, das durch ein elektromagnetisch gesteuertes Servoventil mit der Druckmittelleitung verbindbar ist. Dieses bekannte Ventil hat jedoch keine Selbsthaltefähigkeit in der geöffneten Stellung und schließt sich, sobald die Einwirkung des Elektromagneten auf das Servoventil aufhört.
Es ist auch ein Sicherheitsventil für ein Preßluftleitungsnetz bekanntgeworden, das mittels eines Servoventil so lange geöffnet und offengehalten wird, wie ein bestimmter Leistungsdruck in dem Leitungsnetz besteht. Eine Möglichkeit, das Sicherheitsventil bei unter Druck stehendem Leitungsnetz auf Wunsch zu schließen, besteht nicht. Weiterhin ist ein Ventil bekanntgeworden, das durch ein elektromagnetisch gesteuertes Servoventil mit der Druckmittelleitung verbindbar ist. Dieses bekannte Ventil hat jedoch keine Selbsthaltefähigkeit in der geöffneten Stellung und schließt sich, sobald die Einwirkung des Elektromagneten auf das Servoventil aufhört.
Die Erfindung ermöglicht die Konstruktion eines hydraulischen Fernsteuerungsgestänges, insbesondere
zum Einschalten elektrischer Schließschalter, das alle obengenannten Bedingungen erfüllt und insbesondere
vollständige Sicherheit gewährt und aus einer kleinen Anzahl von einfachen und daher billigen hydraulischen
Vorrichtungen besteht. Gleichzeitig werden die Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden.
Die Erfindung besteht darin, daß die durch das Servoventil gesteuerte Seite des Ventilkörpers durch
609 667/210
eine mit einer Drossel versehene Leitung an die Schaltleitung angeschlossen ist und außerdem durch
ein zweites Servoventil gesteuert wird, welches mit der Druckmittelableitung verbindbar ist.
Vorzugsweise sind die Drosseln der den Durchfluß reduzierenden Leitungen und der Druckmittelableitung
so berechnet, daß das Steuerventil innerhalb der Arbeitsperiode des zweiten Servoventils vollständig
entlastet werden kann.
Der Erfindungsgegenstand, in der speziellen Anwendung auf Schließschalter, gewährleistet damit die
Vollendung des Arbeitshubes, sobald der Hub des Schließschalters eingeleitet ist. Weiter wird auf diese
Weise ein sicheres Verriegeln in der Einschaltstellung bis zum nächstfolgenden Ausschaltvorgang gewährleistet.
Durch die Erfindung wird bei Anwendung auf den angeführten speziellen Fall ein rasches und vollständiges
Schließen des Schalters erzielt, sobald die Ventile in die Auslaßstellung umgeschaltet werden.
Außerdem wird durch die Erfindung eine rasche und vollständige, selbsttätige Entleerung ermöglicht,
wenn der Druck in der Schaltleitung unter den zum Halten des Schalters in der Einschaltstellung erforderlichen
Wert fällt. Die vollständige Entleerung gewährleistet beim Auftreten einer Störung der Steuerung
ein automatisches Ausschalten durch Schnappwirkung.
Durch die Erfindung besteht auch die Möglichkeit, den Ventilkörper des Steuerventils so zu konstruieren,
daß das Verbinden der Schaltleitung mit der Ableitung ohne toten Gang stattfindet, sobald der
Druck unter dem Ventilkörper unter einen vorbestimmten Wert fällt.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. 1 eine allgemeine Ansicht, teilweise im Schnitt, eines ersten Beispiels,
Fig. 2 eine ebensolche Ansicht dieser Vorrichtung in Anwendung auf die Steuerung eines durch eine
Feder vorgespannten Stellkolbens,
F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung.
In Fig. 1 ist 1 ein Speicher mit unter Druck
stehender Flüssigkeit, 2 c die schematisch dargestellte Schaltleitung und 43 ein Flüssigkeitsbehälter mit
einem niedrigeren Druck als im Speicher 1. Ferner ist ein in einem Ventilgehäuse beweglich angeordneter
Ventilkörper 8, 25 beispielsweise in der Form von Differentialkolben vorgesehen, der normalerweise
vom Druck im Druckspeicher 1 in Ruhestellung gehalten wird.
Zu diesem Zweck steht der obere Ventilraum 53 immer durch die Umleitung 2 b und die Druckmittelzuleitung
2 α mit dem Druckspeicher 1 in Verbindung. In der Ruhestellung, wie sie in Fig. 1 mit
ausgezogenen Linien gezeichnet ist, stellt der Kolben 25 des beweglichen Ventilkörpers durch eine Druckmittelableitung
44 eine Verbindung zwischen der Schaltleitung 2 c und dem Niederdruckbehälter 43
her. In der Arbeitsstellung hingegen, die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnet ist, erlaubt der Differentialkolben
25 des beweglichen Ventilkörpers ein Beschicken der Schaltleitung 2 c vom Druckspeicher 1
aus durch die Druckmittelzuleitung 2 a. Das Steuerventil 9 ist durch den Kolben 8 in zwei Kammern 46
und 47 unterteilt. Die Kammer 47 steht durch eine Leitung 45 in ständiger Verbindung mit dem Niederdruckbehälter
43. Die Kammer 46 kann durch die Leitungen 48, 49, 50 mit dem Druckspeicher 1 in
Verbindung gebracht werden, und zwar mittels eines normalerweise geschlossenen Servoventils 29, das
mittels eines Druckknopfes 6 a geöffnet werden kann. Die Kammer 46 kann auch durch Leitungen 48, 51
und 52 über ein normalerweise geschlossenes weiteres Servoventil 24, z. B. über eine Leitung 54, mit
dem Niederdruckbehälter 43 verbunden werden. Das
ίο Servoventil 24 kann durch einen Druckknopf 15 a
geöffnet werden. Überdies steht die Schaltleitung 2 c durch die Leitungen 11, 51 und 48 in ständiger Verbindung
mit der Kammer 46 des Steuerventils 9. In die Leitung 11 ist ein den Durchfluß reduzierendes
Drosselorgan in Form einer Düse 35 eingesetzt.
Die Vorrichtung nach F i g. 1 arbeitet wie folgt: Durch Drücken des Druckknopfes 6 a wird das Servoventil
29 geöffnet und die Kammer 46 des Steuerventils 9 mit Druckflüssigkeit aus dem Druckspeieher
1 gefüllt. Da die Arbeitsfläche des Kolbens 8 im Steuerventil 9 größer ist als diejenige des Ventilkolbens25
im Raum 53 und da beide Flächen dem gleichen Flüssigkeitsdruck ausgesetzt sind, wird der
bewegliche Ventilkörper 8, 25 aus der Ruhe- in die Arbeitsstellung hochgeschoben. Die Schaltleitung 2 c
wird nun mit Druckflüssigkeit aus dem Speicher 1 beschickt und steht nicht mehr in Verbindung mit
dem Niederdruckbehälter 43.
Die Leitung 11 zweigt Druckflüssigkeit aus der Schaltleitung 2 c durch die beiden Leitungen 51 und
48 in die Kammer 46 ab, um in dieser einen Flüssigkeitsdruck aufrechtzuerhalten, der den Differentialkolben
8, 25 in der Arbeitsstellung hochhält. Von diesem Zeitpunkt an, d. h., kurz nach der Betätigung
des Servoventils 29, kann dieses ohne Unterbrechung der Belieferung der Schaltleitung 2 c wieder zum
Schließen freigegeben werden. Dieser Zustand hält an bis zum Drücken des Druckknopfes 15 a, wodurch
das andere Servoventil 24 geöffnet wird. Die Zuflußgeschwindigkeit
von der Schaltleitung 2 c in die Kammer 46 wird durch die Düse 35 reduziert. Sind die
relative Größe dieser Düse 35 und des vom Servoventil 24 gesteuerten Entleerungsauslasses so berechnet,
daß der Durchlaß durch das Ventil 24 größer ist als die zeitliche Durchflußmenge durch die Düse 35,
so entweicht die vorher im Raum 46 enthaltene Flüssigkeit durch die Leitungen 52, 54. Unter diesen Umständen
wird der bewegliche Ventilkörper 8, 25 in die Ruhestellung verschoben, da der Differentialkolben
8 nicht mehr unter Druck steht, während der Differentialkolben 25 weiter dem Druck aus dem
Druckspeicher 1 in dem Raum 53 ausgesetzt ist. Dadurch wird aber auch die Schaltleitung 2 c mit dem
Behälter 43 in Verbindung gesetzt, während die Zufuhrverbindung zwischen dem Druckspeicher 1 und
der Schaltleitung 2 c unterbrochen ist.
Beim Beispiel nach Fi g. 2 bezeichnet 1 wiederum einen Druckspeicher mit Druckflüssigkeit und la,
2b, 2 c, 2d die Leitungen, über die der Druckspeieher
mit einem hydraulischen Stellmotor 3, der z. B. einen elektrischen Schließschalter betätigt, in Verbindung
steht. Mit 4 ist der Kolben dieses Stellmotors bezeichnet; 5 ist eine Feder zum Zurückführen
des Kolbens in die Ruhestellung, wenn der Stellmotor nicht unter Druck steht.
Das Steuerventil 9 wird über eine Leitung 11 a, Ub von der Ausgangsleitung 2 c, 2d gespeist. Mit
8' ist der Scheibenkolben des Steuerventils 9 und mit
Claims (1)
- 5 « 610 eine auf diesen Kolben einwirkende Feder be- Eine zweite, auf Druck ansprechende Vorrichtung zeichnet. Der Kolben verschiebt über einen Stößel 41 erlaubt die Kontrolle durch bloßes Ablesen des ein hanteiförmiges Doppelkugelventil 5, 25' kleine- in der Ladeleitung 2 c des Stellmotors 3 herrschenden ren Durchmessers als der Kolben 8'. Mit 6 ist der Druckes, der Stellung des Stellkolbens und damit Einschaltelekiromagnet bezeichnet; 15 ist der Aus- 5 z. B. diejenige eines von diesem betätigten Schalters, schaltelektromagnet. Diese Vorrichtung 41 ist besonders vorteilhaft beiBeim Beispiel nach F i g. 2 gewährleistet die Steuer- der Steuerung eines Schalters, wenn dieser normaler-vorrichtung ein schnelles Entleeren des Stellmotors 3, weise unter Strom ist.trotz der beschränkten Leistung des Elektromagne- Die in F i g. 2 rein schematisch angedeutete Sicherten 15. Der bewegliche Ventilkörper in dem Steuer- io hebevorrichtung 34 ist in F i g. 3 dargestellt,
ventil 9 ist so ausgebildet, daß vor dem Öffnen des- Unerwünschte Änderungen des Speicherdruckes selben kein toter Gang vorhanden ist, z. B. als Kugel. sind nicht unter allen Umständen vermeidbar, so daß Diese Ausbildung gewährleistet eine kurze Ansprech- fehlerhafte Schaltzustände auftreten können,
zeit auf das Ausschaltsignal. Zwischen den Ventil- Die Sicherheitseinrichtung sorgt für das selbstkörperteilen 5 und 25' ist ein Stab 26 eingesetzt, so 15 tätige Ausschalten des Schaltgerätes, wenn der das daß der Kolben 8' sowohl das Öffnen des Teiles 5 hydraulische Steuerungsgestänge beaufschlagende wie auch das Schließen des Teiles 25' des Ventils Steuerdruck unter einen vorgegebenen Sicherheitsbewirkt, wenn das Steuerventil 9 mit Druckflüssigkeit wert liegt oder zu liegen kommt,
beschickt wird. Wird aber das Steuerventil 9 entleert, Gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausso gewährleistet die Feder 10 sowohl das Öffnen des 20 führungsbeispiel weist die Sicherheitseinrichtung ein entleerenden Ventilkörpers 25' wie auch das Schlie- aus einem Kolben 57 bestehendes Steuerorgan auf, ßen des füllenden Teiles 5. Die Füllfließgeschwindig- das in einem Zylinder 56 beweglich angeordnet ist. keit durch die Leitung 2 b wird vorzugsweise mittels Die eine Seite des Kolbens 57 ist über eine Leitung einer Blende 27 beschränkt, um den Austritt der 58 mit dem Speicher 1 verbunden, während die anFlüssigkeit während der sehr kurzen Zeit zu vermin- 25 dere Kolbenseite dem Druck einer Feder 59 ausdern, während welcher beide Ventilkörper 25' und 5 gesetzt ist. An der Kolbenstange 60 ist ein Kontaktgleichzeitig geöffnet sind. stück 61 angebracht, das bei einem Vorrücken desDas Steuerventil 9 weist, wie in F i g. 1, zwei von- Kolbens 57 unter der Wirkung der Feder 59 deneinander unabhängige Zuleitungen auf. Die eine die- Stromkreis 62 des Elektromagneten 15 schließt,ser beiden Zuleitungen 28 a, 28 b, 28 c, die von einem 30 Für das normale Abschalten ist ein Druckknopfmittels des einschaltenden Elektromagneten 6 betä- 63 vorgesehen, durch welchen der Erregerkreis 62tigbaren Servoventil 29 gesteuert wird, gewährleistet von Hand aus geschlossen werden kann,das Zustandekommen eines Anfangdruckes zum Öff- Die Kraft der Feder 59 ist derart bemessen, daßnen des Ventilkörpers 5. Die andere Zuleitung 11 a, sie einen dem Kolben 57 zugeführten Flüssigkeits-11 b gewährleistet die automatische Beibehaltung des 35 druck dann überwiegt, wenn der Flüssigkeitsdruck genannten Druckes, solange das Steuerventil 9 nicht unterhalb eines vorgegebenen, die einwandfreie Konentleert ist. Rückschlagventile 30 und 31, deren ent- taktgebung gewährleistenden Sicherheitswertes liegt, sprechende Belastungsfedern mit 32 bzw. 33 bezeich- Die*Sicherheitseinrichtung wirkt in folgender Weise: net sind, sind in die Zuleitungen 28 bzw. 11 des Bei normalem, die einwandfreie Kontaktgebung Steuerventils 9 eingesetzt, um zu verhindern, daß 40 sichernden Steuerdruck des Speichers 1 wird der an Flüssigkeit gegen die eine oder andere Druckquelle einer Seite ständig mit der Förderseite des Speichers zurückfließt. Das Rückschlagventil 31 dient dazu, verbundene Kolben 57 entgegen der Wirkung der beim Betätigen des Servoventils 29 einen Zeitverlust Feder 59 in einer Stellung gehalten, in welcher das beim Zustandekommen des Betriebsdruckes im Kontaktstück 61 vom Erregerkreis 62 entfernt liegt. Steuerventil 9 zu verhindern. Das Rückschlagventil 45 Sollte nun aus irgendeinem Grund der vom Speicher 30 andererseits besitzt den Vorteil, daß ein Servo- gelieferte Steuerdruck in unbeabsichtigter Weise unventil 29 verwendet werden kann, bei dem ohne terhalb des vorgegebenen Sicherheitswertes sinken, Schaden kleine Leckverluste gegen den Niederdruck- so wird die nunmehr den hydraulischen Steuerdruck behälter eintreten können. Überdies kann der Aus- überwiegende Feder 59 das Schließen des Erregerschaltelektromagnet 15 von einer auf den Druck in 50 kreises 62 durch das vom Kolben 57 getragene Konder Quelle 1 ansprechenden Vorrichtung 34, z. B. taktstück 61 und somit das öffnen des Ausschaltüber ein hydraulisches System und elektrische Strom- Servoventils 24 bewirken, so daß das Schaltgerät bei kreise, wie sie in F i g. 3 gezeigt sind, automatisch Absinken des hydraulischen Steuerdruckes im Speigesteuert werden. Weiter kann auch die auf den eher unterhalb des vorgegebenen Sicherheitswertes Druck ansprechende Vorrichtung 34 eine Vorrich- 55 selbsttätig abgeschaltet wird.tung steuern, die ein Erregen des Einschaltmagneten 6 verhindert, wenn der Druck im Behälter 1 für Patentansprüche:
den vorgefaßten Zweck nicht ausreicht.In F i g. 2 ist ein Entleerungsauslaß vorgesehen. 1. Hydraulisches Fernsteuerungsgestänge, ins-Dieser ist von einem Ventil 38 gesteuert und wird 60 besondere zum Betätigen elektrischer Schließ-beim Öffnen des Ventils 29 geschlossen, da zwischen schalter, mit einem Steuerventil, an dessen Ge-diese beiden Ventile ein Schiebestab 39 eingesetzt ist. häuse eine Druckmittelzuleitung, eine Schalt-Diese Anordnung dient dem Zweck, zwischen dem leitung und eine Druckmittelableitung angeschlos-Ventil 29 und dessen Sitz eventuell austretende Flüs- sen sind und in welchem ein Ventilkörper ange-sigkeit in den Flüssigkeitsbehälter abfließen zu lassen, 65 ordnet ist, dessen eine Seite durch ein Servoventilda diese Leckverluste sonst einen unerwünschten mit der Druckmittelzuleitung verbindbar ist, soVerlust des Flüssigkeitsdruckes im Steuerventil 9 ver- daß dessen andere Seite die Zuleitung mit derUrsachen könnten. Schaltleitung verbindet, dadurch gekenn-zeichnet, daß die durch das Servoventil (29) gesteuterte Seite des Ventilkörpers (8) durch eine mit einer Drossel (35) versehene Leitung (11) an die Schaltleitung (2 c) angeschlossen ist und außerdem durch ein zweites Servoventil (24) gesteuert wird, welches mit der Druckmittelableitung (44) verbindbar ist.2. Gestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper aus zwei Ventilkolben (8, 25) besteht, von denen der mit kleine-. rem Durchmesser (25) außen eine Ringnut aufweist, welche die Verbindung entweder zwischen Druckmittelzuleitung (2 a) und Schaltleitung (2 c) oder zwischen Schaltleitung (2 c) und Druckmittelableitung (44) herstellt, wobei der Ventilgehäuseraum über dem Ventilkolben kleineren Durchmessers (25) durch eine Umleitung (2 b) mit der Druckmittelzuleitung (2 a) dauernd in Verbindung steht.3. Gestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper aus einem federbelasteten (10) Scheibenkolben (8) besteht, der über einen Stößel ein hanteiförmiges Doppelkugelventil (25', 5) kleineren Durchmessers als der Kolben (8') verschiebt, wobei in den Ventilgehäuseraum über den Doppelventilkugeln die Druckmittelzuleitung (2b), in den Raum unterhalb der Doppelventilkugeln die Druckmittelableitung und in den Raum zwischen den Sitzen für die beiden Ventilkugeln die Schaltleitung (2 c) anschließen.4. Gestänge nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung (28) zwischen Servoventil (29) und Ventilgehäuseraum unter dem Scheibenkolben (8) sowie in der Verbindungsleitung (11) zwischen diesem Raum und der Schaltleitung (2 c) je ein Rückschlagventil (30, 31) sitzt, die beide nur den Zustrom zum Raum unter dem Scheibenkolben (8) zulassen.5. Gestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Druckmittelzuleitung eine an sich bekannte, auf die Druckhöhe ansprechende Sicherheitsvorrichtung (56 bis 62) eingeschaltet ist, die bei bestimmtem, vorher eingestelltem Druck das Ablaßservoventil (24) öffnet.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 676 340, 831787.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen609 667/210 9.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1225497X | 1954-01-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1225497B true DE1225497B (de) | 1966-09-22 |
Family
ID=9677406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG16242A Pending DE1225497B (de) | 1954-01-15 | 1955-01-15 | Hydraulisches Fernsteuerungsgestaenge, insbesondere zum Betaetigen elektrischer Schliessschalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2900960A (de) |
CH (1) | CH335538A (de) |
DE (1) | DE1225497B (de) |
FR (2) | FR1098565A (de) |
GB (1) | GB780763A (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1135122A (fr) * | 1955-11-04 | 1957-04-24 | Jean Louis Gratzmuller | Dispositif de commande hydraulique à contrôle de vitesse, pour disjoncteur |
US3021410A (en) * | 1957-04-30 | 1962-02-13 | Allis Chalmers Mfg Co | Device for lowering and raising a movable structure from or to its support |
US2997066A (en) * | 1959-04-30 | 1961-08-22 | Ross Operating Valve Co | Fluid-actuated shiftable mechanism |
FR1281356A (fr) * | 1960-11-28 | 1962-01-12 | Dispositif de commande pour circuit hydraulique | |
US3175470A (en) * | 1962-03-07 | 1965-03-30 | Eimco Corp | Pressure fluid control means and system |
US3253516A (en) * | 1963-09-12 | 1966-05-31 | Ross Operating Valve Co | Valve |
US3223000A (en) * | 1964-05-27 | 1965-12-14 | James A Payne | Gun control |
FR1423813A (fr) * | 1964-11-20 | 1966-01-07 | Valve de purge rapide | |
US3520511A (en) * | 1968-02-14 | 1970-07-14 | Lucas Industries Ltd | Pulse operated valve |
US3561326A (en) * | 1968-03-06 | 1971-02-09 | Parker Hannifin Corp | Pulse phase modulated servoactuator |
US3494258A (en) * | 1968-05-20 | 1970-02-10 | Ambac Ind | Solenoid operated valve control mechanism |
US3495501A (en) * | 1968-06-04 | 1970-02-17 | Gen Electric | Valve operating and emergency closing mechanism |
US3564975A (en) * | 1968-11-20 | 1971-02-23 | Gen Motors Corp | Power steering gear |
US3654837A (en) * | 1969-12-29 | 1972-04-11 | Abex Corp | Hydraulic control systems |
FR2115506A5 (de) * | 1970-11-23 | 1972-07-07 | Gratzmuller Jean Louis | |
FR2116863A5 (fr) * | 1970-12-10 | 1972-07-21 | Gratzmuller Jean Louis | Commande hydraulique a deux voies |
CH539784A (de) * | 1971-12-13 | 1973-07-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Hydraulischer Antrieb, insbesondere für elektrische Schaltgeräte |
DE2235074B2 (de) * | 1972-07-12 | 1979-05-17 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Hydraulische Betätigungsvorrichtung für einen elektrischen Schalter |
DE2234812B2 (de) * | 1972-07-13 | 1975-08-21 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Hydraulische Betätigungsvorrichtung für einen elektrischen Schalter |
FR2200935A5 (de) * | 1972-09-27 | 1974-04-19 | Hydromatik Gmbh | |
FR2233516A2 (en) * | 1973-06-14 | 1975-01-10 | Comp Generale Electricite | Fluid press. control valve assembly - has three pistons on single shaft and pilot valve to control fluid flow |
US4036106A (en) * | 1975-04-03 | 1977-07-19 | Southwestern Manufacturing Co. | Actuator control system |
US4085587A (en) * | 1975-11-03 | 1978-04-25 | Leslie H. Garlinghouse | Fail safe liquid power device |
JPS6028082B2 (ja) * | 1977-07-20 | 1985-07-03 | 株式会社日立製作所 | 流体圧駆動装置 |
CH627247A5 (de) * | 1977-08-29 | 1981-12-31 | Jean Louis Gratzmuller | |
FR2422245A1 (fr) * | 1978-01-04 | 1979-11-02 | Gratzmuller Claude | Systeme de commande hydraulique pour disjoncteurs electriques |
US4179889A (en) * | 1978-02-22 | 1979-12-25 | Gondek John T | Control circuit for hydraulic cylinder and shaft assembly |
JPS5693227A (en) * | 1979-12-27 | 1981-07-28 | Hitachi Ltd | Hydraulic driving unit |
US4516472A (en) * | 1980-12-26 | 1985-05-14 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Hydraulically-operated breaking device |
DE8300760U1 (de) * | 1983-01-13 | 1984-11-08 | Beringer-Hydraulik GmbH, Neuheim, Zug | Umschaltsitzventil |
US4620567A (en) * | 1983-08-29 | 1986-11-04 | American Standard Inc. | Solenoid-operated valve |
US4570662A (en) * | 1984-04-09 | 1986-02-18 | General Motors Corporation | Demand responsive flow control valve |
DE3601877C1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-06-04 | Licentia Gmbh | Antrieb fuer Hochspannungs-Leistungsschalter |
FR2614669B1 (fr) * | 1987-04-29 | 1989-07-13 | Gratzmuller Claude | Valve hydraulique a trois voies |
US5209153A (en) * | 1990-02-28 | 1993-05-11 | Daia Industry Co., Ltd. | Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve |
US6357335B1 (en) * | 1999-12-23 | 2002-03-19 | Sox Corporation | Pneumatic volume booster for valve positioner |
EP2565468B1 (de) * | 2011-09-01 | 2015-07-29 | Carl Freudenberg KG | Ventilanordnung |
DK3593365T3 (da) * | 2017-03-06 | 2021-12-06 | V K Wakchaure | Indretning til detektering af brand og forebyggelse af eksplosion af transformer og fremgangsmåde dertil |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE676340C (de) * | 1937-10-30 | 1939-06-01 | Ingenieur U Verkaufsbuero Reck | Sicherheitsventil fuer Pressluftmaschinen |
DE831787C (de) * | 1950-04-28 | 1952-02-18 | Concordia Maschinen U Elek Zit | Absperr- oder Steuerventil |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1947191A (en) * | 1930-08-04 | 1934-02-13 | Prosperity Co Inc | Power pressing machine |
US2231708A (en) * | 1938-08-22 | 1941-02-11 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Circuit breaker |
US2308261A (en) * | 1939-12-06 | 1943-01-12 | Gen Electric | Fluid pressure control system |
US2314398A (en) * | 1940-12-24 | 1943-03-23 | New York Pressing Iron Company | Garment pressing machine |
US2464237A (en) * | 1943-05-24 | 1949-03-15 | Allis Chalmers Mfg Co | Fluid pressure actuated switch |
US2430128A (en) * | 1944-03-18 | 1947-11-04 | Allis Chalmers Mfg Co | Fluid operated switch control |
US2514747A (en) * | 1945-01-15 | 1950-07-11 | Daniels Oscar | Fluid pressure operated apparatus |
US2473687A (en) * | 1945-10-09 | 1949-06-21 | Westinghouse Air Brake Co | Fluid pressure relay valve mechanism |
US2491112A (en) * | 1947-07-05 | 1949-12-13 | Allis Chalmers Mfg Co | Gas blast breaker having two tanks and a tank interconnecting valve |
-
1954
- 1954-01-15 FR FR1098565D patent/FR1098565A/fr not_active Expired
- 1954-12-28 FR FR67250D patent/FR67250E/fr not_active Expired
-
1955
- 1955-01-03 US US479620A patent/US2900960A/en not_active Expired - Lifetime
- 1955-01-12 CH CH335538D patent/CH335538A/de unknown
- 1955-01-14 GB GB1205/55A patent/GB780763A/en not_active Expired
- 1955-01-15 DE DEG16242A patent/DE1225497B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE676340C (de) * | 1937-10-30 | 1939-06-01 | Ingenieur U Verkaufsbuero Reck | Sicherheitsventil fuer Pressluftmaschinen |
DE831787C (de) * | 1950-04-28 | 1952-02-18 | Concordia Maschinen U Elek Zit | Absperr- oder Steuerventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH335538A (de) | 1959-01-15 |
FR67250E (fr) | 1957-11-25 |
US2900960A (en) | 1959-08-25 |
GB780763A (en) | 1957-08-07 |
FR1098565A (fr) | 1955-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1225497B (de) | Hydraulisches Fernsteuerungsgestaenge, insbesondere zum Betaetigen elektrischer Schliessschalter | |
DE2512480C3 (de) | Ventilvorrichtung für einen hydraulisch betätigbaren elektrischen Leistungsschalter | |
DE1916266A1 (de) | Elektrohydraulisches Stellgeraet | |
DE2338267C3 (de) | Zweistufiger pneumatisch-hydraulischer Druckwandler | |
DE2331200A1 (de) | Elektromagnetische einspritzduese mit servoeinrichtung | |
EP1032375B1 (de) | Hydraulisches wegeventil | |
DE2827817A1 (de) | Hydraulisch betaetigtes betriebssystem fuer einen elektrischen schalter | |
DE1426370B2 (de) | Regelvorrichtung zum verhindern des erloeschens der brenn kammer einer gasturbinenanlage | |
DE2407177A1 (de) | Hochdruck-ausloeseventil | |
EP0289712B1 (de) | Druckregelventil | |
DE3334189A1 (de) | Abschaltventil | |
DE1024767B (de) | Elektromagnetisch gesteuertes Vierwegeventil | |
DE2161503C3 (de) | Druckmittelbetätigte Steuereinrichtung für einen Arbeitszylinder | |
DE1171057B (de) | Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete | |
DE2716541C3 (de) | Hydraulischer Selbstschalter | |
DE2245419C2 (de) | ||
DE2013681A1 (en) | Rapid sealing of pressurized conduits innucl | |
DE934869C (de) | Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE967166C (de) | Fuehrerbremsventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
AT208791B (de) | Regelvorrichtung für Wasserturbinen | |
AT212917B (de) | Elektrohydraulisches Kraftelement zur Betätigung von elektrischen Kontakten | |
DE1550519C (de) | Hydraulisch betätigter elektrischer Schalter | |
DE1750758B1 (de) | Mehrwegewntil mit haupt und hilfsventil und rueckstellung des hilfsventils | |
DE2911808A1 (de) | Magnetisch betaetigbares hydraulisches steuerventil | |
AT109745B (de) | Bremseinrichtung. |