DE122309C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE122309C DE122309C DENDAT122309D DE122309DA DE122309C DE 122309 C DE122309 C DE 122309C DE NDAT122309 D DENDAT122309 D DE NDAT122309D DE 122309D A DE122309D A DE 122309DA DE 122309 C DE122309 C DE 122309C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- abrasive
- disks
- shaft
- holes
- discs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 claims description 10
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 3
- 241000763859 Dyckia brevifolia Species 0.000 description 2
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/025—Use, recovery or regeneration of abrasive mediums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 122309 KLASSE SOd.
ANTON HEIDLER in PIRNA. Vorrichtung zur Zuführung des Schleifmittels an Steinsägen.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1900 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, um Steinsägen das Material
in geregelter Menge gleichmäfsig zuführen zu können. Die bisher für diesen Zweck angewendeten,
d. h. wirklich in Gebrauch genommenen Einrichtungen erfüllen diesen Zweck nur ziemlich unvollkommen. Andererseits ist
aber eine gleichmäfsige Zuführung des Schleifoder Schneidmittels in hohem Grade erwünscht,
weil sich das Sägeblatt hei zu reichlicher Zuführung des Schleifmittels festklemmt, bei zu
geringer Zuführung aber leicht zum. Schiefschneiden neigt.
Es besteht eine neuere patentirte Einrichtung, bei welcher an senkrechten Wellen bewegte
Rührflügel das Material auflockern und besondere Schnecken vorgesehen sind, um das
Material gewissermafsen in die Ausflufsöffnungen hinein zu drücken. Diese Einrichtung ist jedoch
im Verhältnifs zu dem geschaffenen Nutzen sowohl in der Anschaffung als auch in der
Unterhaltung ziemlich theuer, und auch der Kraftbedarf einer derartigen Einrichtung ist
recht hoch.
Die vorliegende Vorrichtung ist dazu bestimmt, diese Mängel der bezeichneten bekannten
Einrichtung zum grofsen Theile zu beseitigen, ohne indessen von den Vortheilen
derselben etwas zu verlieren. Die vorliegende Vorrichtung ist hauptsächlich für Stahlschleif-'
mittel in Aussicht genommen, man kann sie indessen auch bei Verwendung anderer Schleifmittel
gebrauchen. Die Zuführung des Schleifmittels wird auch hier durch die veränderliche
Umdrehungsgeschwindigkeit von Zuführungsscheiben geregelt. Diese Scheiben besorgen
aber die Wirkung der Rührflügel und Schnecken gleichzeitig. Abgesehen von dieser Vereinfachung
besteht eine weitere noch darin, dafs nicht wie bei jener erwähnten, in Gebrauch
befindlichen Vorrichtung für jede Schnecke eine Welle vorgesehen werden mufs, sondern
viele Förder- oder Streuscheiben auf einer gemeinsamen Welle sitzen.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung.
Fig. ι ist ein mittlerer Längsschnitt,
Fig. 2 ein Querschnitt.
Fig. 3 bis 5 sind Unteransicht, Vorderansicht und Seitenansicht eines Flügelrades, welches
bei der vorliegenden Vorrichtung zur Anwendung kommt.
Fig. 6 ist ein mittlerer, senkrechter Schnitt durch diese Scheibe.
Fig. 7 ist ein Querschnitt durch eine abgeänderte Einrichtung.
α ist der an und für sich bekannte, oben breite, unten schmale Kasten, welcher das
Schleifmittel b aufnimmt. Bei der vorliegenden Bauart ist der Boden dieses Kastens gerundet
und an der tiefsten Stelle mit Wurflöchern c für das Schleifmittel versehen. Diese
tiefste Stelle des Bodens d und dementsprechend die sämmtlichen, in Fig. 1 gezeichneten Löcher c
befinden sich senkrecht über dem Sägeblatt.
Durch die beiden Endwände e ist die, mittelst des Riemens f und der Scheibe g in Umdrehung
zu versetzende Welle h gesteckt, und auf dieser Welle sitzen, in der aus der Fig. 1
ersichtlichen Anordnung, ebensoviel mehrflügelige Streuscheiben oder Flügelräder i, als
Löcher c in dem Boden d angeordnet sind.
Jede Streuscheibe sitzt genau über einem Loch c, wie aus den Fig. ι und 2 hervorgeht.
Diese Scheiben z, welche durch die Fig. 3 bis 6 im gröfseren Mafsstabe dargestellt werden,
können aus gewöhnlichem Eisenblech hergestellt sein; sie besitzen jedoch mehrere
Flügel k, welche in der Umfangsrichtung, wie aus den Fig. 3 und 4 besonders deutlich hervorgeht,
S-förmig gebogen sind. Wenn die Scheiben h sich drehen, so schieben sie fortgesetzt
frisches Material in die Oeffnungen c hinein, durch welche es von selbst hindurchfällt
und auf die Säge gelangt. Wegen der S-förmigen Krümmung ihrer Flügel rühren sie aber gleichzeitig auch die Masse des in dem
Kasten befindlichen Schleifmittels in dem nothwendigen Mafse durch, um das letztere genügend
locker zu erhalten.
Bei der vorliegenden Einrichtung kann durch Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeiten
der Scheiben die Menge des der Säge zugeführten Schleifmittels geregelt werden, die gebogenen
Flügel erfüllen aber zwei Zwecke zu gleicher Zeit, indem sie das Material in die
Löcher 10 hineinbefördern und auch etwa zusammengeballtes Material zerkleinern.
Um die Rührwirkung zu erhöhen, kann man der Welle /; bezw. also den auf ihr sitzenden
Scheiben aufser ihrer Drehbewegung auch noch eine mäfsige axiale Hin- und Herbewegung
ertheilen. Die durch die Fig. 7 veranschaulichte Construction unterscheidet sich von der
durch die Fig. 1 und 2 veranschaulichten nur dadurch, dafs statt einer einzigen Welle h
mehrere neben einander angeordnet sind. Der Kasten ist also unten nicht einfach halbrund,
sondern wellenförmig gestaltet. Diese Anordnung hat dort Zweck, wo mehrere Sägen
neben einander arbeiten, also einen Steinblock in Scheiben zerlegen.
Man könnte also so viel Sägen mit Schleifmittel speisen, als Wellen h vorgesehen sind.
Der Buchstabe I bezeichnet in Fig. 7 horizontale
Röhren, mit Hülfe deren man das Schleifmittel, wenn es zu trocken und daher zu unbeweglich
sein sollte, beständig anfeuchten kann. Die Rohre sind am Umfange siebartig gelocht.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zur Zuführung des Schleifmittels an Steinsägen, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Anzahl mehrflügelige, über den Ausflufslöchern (c) des Schleifmittelbehälters angeordnete Scheiben fij, deren Flügel (k) in der Umfangsrichtung S-förmig gebogen sind, auf einer gemeinschaftlichen Welle angeordnet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE122309C true DE122309C (de) |
Family
ID=391238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT122309D Active DE122309C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE122309C (de) |
-
0
- DE DENDAT122309D patent/DE122309C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2412765A1 (de) | Messer fuer speiseaufbereitungsmaschine | |
DE122309C (de) | ||
DE512605C (de) | Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe | |
CH376089A (de) | Rührwerkzeug | |
DE1231094B (de) | Hammermuehle zum Zerkleinern von Erde, Torf, Muell, Kompoststoffen und aehnlichen Abfall-produkten | |
DE368701C (de) | Durchtreibvorrichtung mit einem in einem stehenden Siebzylinder umlaufenden Fluegelwerk | |
DE902671C (de) | Aus mehreren Fluegelmessern bestehender Messersatz fuer Misch- und Zerkleinerungsmaschinen | |
DE865521C (de) | Haushaltmaschine mit fluegelartigem Werkzeug zum Zerkleinern, Mischen, Ruehren, Verschaeumen, Koagulieren und Durchlueften von Nahrungs- und Genussmitteln | |
DE734521C (de) | Mischmaschine fuer Sand u. dgl. schmirgelnde Massen | |
DE231268C (de) | ||
DE874399C (de) | Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen | |
DE7069C (de) | Neuerungen an Maschinen zum Reiben von Farbe und ähnlichen Substanzen | |
DE292830C (de) | ||
DE50590C (de) | Getreide-Putzmaschine | |
DE1432028A1 (de) | Verfahren zum Betrieb von Mischmaschinen sowie zugehoerige Mischmaschine | |
DE306162C (de) | ||
DE102024C (de) | ||
DE238615C (de) | ||
DE269458C (de) | ||
DE157957C (de) | ||
DE955410C (de) | Schneidmischer | |
DE390694C (de) | Knochenschnitzelmaschine | |
DE93826C (de) | ||
DE363940C (de) | Formsandmischmaschine mit umlaufenden Stiftscheiben | |
DE350374C (de) | Vorrichtung zur Herstellung und Foerderung von fluessigem Breitorf |