DE1220208B - Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle - Google Patents

Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle

Info

Publication number
DE1220208B
DE1220208B DEF37190A DEF0037190A DE1220208B DE 1220208 B DE1220208 B DE 1220208B DE F37190 A DEF37190 A DE F37190A DE F0037190 A DEF0037190 A DE F0037190A DE 1220208 B DE1220208 B DE 1220208B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
lifting tables
work
wall parts
protect against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF37190A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walther Mauler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH, Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH
Priority to DEF37190A priority Critical patent/DE1220208B/de
Priority to NL6604468A priority patent/NL6604468A/xx
Publication of DE1220208B publication Critical patent/DE1220208B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • B23Q11/0833Relatively slidable coverings, e.g. telescopic with a non-rectilinear shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfälle Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für Schräghebetische mit um eine waagerechte Achse schwenkbarer Tischplatte.
  • Es sind Schutzvorrichtungen bekanntgeworden, die Arbeitsvorrichtungen mit geradlinig vertikal beweglichen Teilen mittels eines Systems von aus festem Werkstoff bestehenden teleskopartig ineinandergepreßten ringförmigen Wandungsteilen abschirmen und gegen Arbeitsunfälle schützen. Diese bekannten Schutzvorrichtungen sind geeignet, Hebetische mit parallel zum Grundrahmen auf und ab bewegbaren Tischplatten seitlich abzuschließen.
  • An Schräghebetischen mit um eine waagerechte Achse schwenkbarer Tischplatte ist die bekannte Ausführung der Schutzvorrichtung nicht anwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Wandungsteile die Gestalt von einseitig offenen Rahmen haben, deren Mittelstege krallenartig ineinandergreifen und deren Schenkelenden in der Schwenkachse des Tisches gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Die Wandungsteile bestehen aus flachen, einseitig offenen Rahmen, z. B. aus Blech, Kunstharz, Sperrholz od. dgl., deren freie Schenkel, gleichachsig um horizontale Zapfen verschwenkbar, am Grundrahmen gelagert sind, so daß sie sich bei der Hubbewegung fächerartig nach oben spreizen. Beim Absenken der Tischplatte setzen sich die rahmenförmigen Einzelglieder nacheinander auf den Boden und schieben sich zu einem Paket zusammen, das der Bauhöhe des Grundrahmens entspricht. Die eine mehrseitige Schutzwand bildenden flachen Rahmen können der Form und Größe des Tisches angepaßt werden. Sie können also auch kreisrund sein oder abgerundete Ecken aufweisen.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung nachstehend erläutert: F i g. 1 zeigt eine fächerförmig nach oben aufrichtbare Schutzwand an einem Hebetisch mit schräger Tischplatte; F i g. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine hochgezogene Schutzwand; F i g. 3 und 4 zeigen Einzelheiten.
  • Beim Beispiel nach F i g. 1 wird die Tischplatte 1 relativ zum Grundrahmen 2 in Schräglage gebracht. Die einzelnen Wandungsteile der Schutzwand 3 haben eine Form, wie in F i g. 3 schaubildlich dargestellt. Die beiden Enden 4 und 5 jedes Wandungsteils sind gleichachsig an Zapfen 6 an beiden Außenseiten des Grundrahmens 2 angelenkt. Die Wandungsteile bestehen aus Stahlblech und sind um das Maß ihrer Dicke verschieden groß, so daß sie bei abgesenkter Tischplatte als geschlossenes Blechpaket den Grundrahmen umgeben. Die Höhe der Wandungsteile entspricht der Bauhöhe des Grundrahmens. Jedes einzelne Wandungsteil hat an seinem unteren Rand eine nach innen umgebogene und am oberen Rand eine nach außen etwas vorstehende Abbiegung 7 und 8 oder ähnliche krallenartige Mitnehmer, wie in F i g. 4 dargestellt. Beim Absenken der Tischplatte setzen sich die Wandungsteile von unten nach oben fortschreitend einzeln auf den Boden auf, und da sie eng nebeneinanderstehen, bilden sie ein geschlossenes Blechpaket.
  • Bei Beginn der Hubbewegung wird zunächst der obere Rahmenteil, dann der jeweils nächstfolgende nach oben mitgenommen. Die Einzelteile werden unter der Last ihres Eigengewichtes an dem geschlossenen Rahmenende auseinandergezogen, bis schließlich die ganze Schutzwand am unteren Rand der Tischplatte hängt. - Man kann auch umschichtig den einen Schutzwandteil aus Stahlblech und den nächstfolgenden aus härtbarem Kunstharz herstellen.
  • Die Erfindung ist auch für andere Vorrichtungen, z. B. Arbeitsbühnen mit heb- und senkbarer Plattform, anwendbar, wenn gleiche oder nahezu gleiche Verhältnisse gegeben sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schutzvorrichtung für Schräghebetische mit um eine waagerechte Achse schwenkbarer Tischplatte, bestehend aus ineinanderschiebbaren, hängend an der Tischplattenunterseite in der Nähe von deren Rand befestigten flachen Wandungsteilen, die beim Hochschwenken der Tischplatte nacheinander mitgenommen und bei der'- Abwärtsbewegung zusammengeschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsteile die Gestalt _ von einseitig offenen Rahmen (3) haben, deren Mittelstege krallenartig (7, 8) ineinandergreifen und deren Schenkelenden (4, 5) in der Schwenkachse (6) -des Tisches gelenkig miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: -Deutsche Patentschrift Nr. 340 089; französische Patentschrift Nr. 1010 488; USA.-Patentschrift Nr. 1387 553.
DEF37190A 1962-06-29 1962-06-29 Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle Pending DE1220208B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF37190A DE1220208B (de) 1962-06-29 1962-06-29 Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle
NL6604468A NL6604468A (de) 1962-06-29 1966-04-04

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF37190A DE1220208B (de) 1962-06-29 1962-06-29 Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle
NL6604468A NL6604468A (de) 1962-06-29 1966-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220208B true DE1220208B (de) 1966-06-30

Family

ID=27623747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF37190A Pending DE1220208B (de) 1962-06-29 1962-06-29 Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1220208B (de)
NL (1) NL6604468A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530521A1 (fr) * 1982-03-11 1984-01-27 Werkzeugmasch Heckert Veb Installation pour la protection de l'espace de travail de machines-outils
WO1988007433A1 (fr) * 1987-04-02 1988-10-06 Gebr. Hennig Gmbh Couvercle telescopique
FR2755632A1 (fr) * 1996-11-12 1998-05-15 Diamant Boart Smg Dispositif de coupe a moteur du type comportant un disque de tronconnage
DE10017267A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Witzig & Frank Gmbh Flexible Abdeckung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1387553A (en) * 1920-02-28 1921-08-16 Miller Herman Protective guard for the tools of cutting and punching machines, &c.
DE340089C (de) * 1914-08-14 1921-09-02 Isidor Leo Miller Nachgiebige, einen hin und her gehenden Maschinenteil umgebende Schutzhuelle
FR1010488A (fr) * 1949-05-04 1952-06-11 Dispositif protecteur de sécurité pour machines-outils

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340089C (de) * 1914-08-14 1921-09-02 Isidor Leo Miller Nachgiebige, einen hin und her gehenden Maschinenteil umgebende Schutzhuelle
US1387553A (en) * 1920-02-28 1921-08-16 Miller Herman Protective guard for the tools of cutting and punching machines, &c.
FR1010488A (fr) * 1949-05-04 1952-06-11 Dispositif protecteur de sécurité pour machines-outils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530521A1 (fr) * 1982-03-11 1984-01-27 Werkzeugmasch Heckert Veb Installation pour la protection de l'espace de travail de machines-outils
WO1988007433A1 (fr) * 1987-04-02 1988-10-06 Gebr. Hennig Gmbh Couvercle telescopique
FR2755632A1 (fr) * 1996-11-12 1998-05-15 Diamant Boart Smg Dispositif de coupe a moteur du type comportant un disque de tronconnage
DE10017267A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Witzig & Frank Gmbh Flexible Abdeckung
DE10017267C2 (de) * 2000-03-15 2002-01-17 Witzig & Frank Gmbh Flexible Abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6604468A (de) 1967-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548261A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einen zugang zum oberen niveau von wagen unterschiedlicher hoehe
DE1220208B (de) Vorrichtung an Hebetischen zum Schutz gegen Arbeitsunfaelle
DE2744689C2 (de)
CH453624A (de) Schutzvorrichtung gegen Arbeitsunfälle an Schräghebetischen
DE442049C (de) Kinderbett mit herunterlassbarer Seitenwand
DE820794C (de) Verstellbares Tischbein fuer zwei verschiedene Hoehenlagen der Tischplatte
DE4322417A1 (de) Faltdach
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE1759786U (de) Fahrbarer parallelogramm-stapler.
DE471334C (de) Regal, dessen oberer Teil zwecks Zugaenglichkeit heb- und senkbar ist
DE1255264B (de) Ladegeschirr fuer Stueckgut
DE1793900U (de) Hocker od. dgl.
DE2838322A1 (de) Stapelbarer behaelter mit klappbarer, aus drahtgitter bestehender vorderwand
DE941820C (de) Anordnung der Arbeitsorgane an Duengerstreumaschinen, Saemaschinen und aehnlichen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen
DE972447C (de) Hebeeinrichtung fuer Schlepper mit Geraeteanhaengeeinrichtung und Kraftheber
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE1157639B (de) Fahrbarer Vorratsbehaelter fuer aufbereitetes bituminoeses Mischgut fuer den Strassenbau
DE465933C (de) Krankenbahre
CH303621A (de) Gestell mit übereinander an Tragsäulen befestigten Trägern.
DE945118C (de) Zusammenschiebbares Arbeitsgeruest
AT209806B (de) Hubstapler
DE1566154C (de) Röntgentischausrüstung
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE2034824C (de) Regalbedienungsgerat
CH390486A (de) Zusammenklappbares Bettgestell mit mehreren Liegestätten