DE1217491B - Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen - Google Patents

Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen

Info

Publication number
DE1217491B
DE1217491B DEV20549A DEV0020549A DE1217491B DE 1217491 B DE1217491 B DE 1217491B DE V20549 A DEV20549 A DE V20549A DE V0020549 A DEV0020549 A DE V0020549A DE 1217491 B DE1217491 B DE 1217491B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
winding
arrangement
yoke
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV20549A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Zuerich
Rudolf Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Original Assignee
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB filed Critical Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Priority to DEV20549A priority Critical patent/DE1217491B/de
Publication of DE1217491B publication Critical patent/DE1217491B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/303Clamping coils, windings or parts thereof together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/33Arrangements for noise damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Anordnung zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte bei Transformatoren und Drosselspulen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte bei Transformatoren und Drosselspulen mit verzapftem Eisenkern durch am Joch unmittelbar anliegende, der Jochverspannung dienende Preßeisen, die auf der den Wicklungen zugewandten Seite als etwa waagerechte Preßflansche für die Wicklungspressung ausgebildet sind.
  • Sind Transformatoren oder ähnliche elektrische Geräte Kurzschluß- oder Überströmen -ausgesetzt, so treten in der Wicklung Kontraktionskräfte auf, die zur Folge haben, daß sich die Wicklung, bedingt durch die Elastizität des Wickelmaterials, insbesondere der Isolation, in der Gesamtlänge verkürzt. Unter der Wirkung dieser Kurzschluß- oder überströmkräfte tritt dann ein -sogenanntes Hämmern der Wicklung auf die die Stirnseiten der Wicklung begrenzenden Elemente ein, was zu einer Beschädigung der Isolation der Wicklung und zu einem Kurzschluß zwischen einzelnen Windungen führen kann. Um die Beschädigung der Isolation zu vermeiden, ist es bekannt, die Spulen im vorgepreßten Zustand auch unter Zwischenscihaltung von federnden Preßeinrichtungen zwischen den oberen und unteren Jochpreßeisen einzuspannen, wobei die Federkörper der Preßeinrichtungen durch unmittelbar an den Jochen anliegende Preßplatten begrenzt werden. Dadurch, daß die Preßplatten unmittelbar an den Jochen anliegen, werden diese zur Übernahme von Spulenpreßkräften herangezogen, so daß es möglich ist, das Widerstandsmoment der Preßplatten klein zu halten. Diese Maßnahme führt zu einer günstigen Abmessunor der Preßplatten und wirkt sich günstig auf die Unterbringung T der Wicklungen im Kernfenster aus. Da bei dieser Anordnung der Preßplatten die Kräfte, die außerhalb des Kernfensters auf die Preßplatten wirken, über Druckschrauben auf die Jochpreßeisen übertragen werden, ist es erforderlich, die Jockpreßeisen über Preßstangen, die durch entsprechende Vorspannung die Spulenpreßkraft übernehmen, zu verhindern. Würde auf diese Preßstangen verzichtet werden, so würde der größte Teil der auftretenden Kräfte zur Beansprachung der Jochpreßbolzen führen, die dann auf Scherung beansprucht werden und gegebenenfalls ein Ab- scheren der Jochpreßbolzen im Betrieb des Transformators zur Folge haben.
  • Nun bestehen gegen die Verwendung von Preßstangen bei Transformatoren geringerer Spannung und kleinerer Leistung allgemein zwar keine Bedenken, bei Großtransformatoren sieht es dagegen anders aus. Werden bei Großtransformatoren die Preßstant' C Cren innerhalb der Spulen angeordnet, also zwischen Wicklung und Schenkel, so ist es in diesem Bereich kaum möglich, den erforderlichen Querschnitt der Preßstangen unterzubringen. Auch außerhalb der Wicklung ist die Anordnung der Preßstangen mit Nachteilen verbunden, da mit Rücksicht auf den großen Abstand der Preßstangen von der Wicklung, bedingt durch das Erdpotential der Preßstangen, die Gesamtabmessungen des Transformators sich nicht unwesentlich vergrößern.
  • Auf die Verwendung von Preßstangen kann auch bei einer weiterhin bekannten Anordnung zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte nicht verzichtet werden. Bei dieser Anordnung sind neben den Jockpreßeisen Cretrennt voneinander noch Druckplatten vorgesehen, die in das Kernfenster hineinragen. Aber auch bei dieser Anordnung werden die Kräfte anteilmäßig auf die Jochpreßeisen übertragen, da zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte den Druckplatten im Zusammenhang mit einer Preßvorrichtung nur die Aufgabe zukommt, vor Einschichten des oberen Joches die Wicklungen mit größtmöglichster Kraft zu pressen, um vor dem Einschichten des oberen Joches ein Ausdehnen der Wicklungen zu verhindern.
  • Auf die Verwendung der herkömmlichen Preßstangen bei Transformatoren und Drosselspulen kann durch die erfindungsgemäße Anordnung dadurch verzichtet werden, daß die Preßflansche in an sich bekannter Weise auch in den Kernfensterraum hineinragen und den größten Teil der Wicklungsstirnseiten bedecken und daß gegebenenfalls unter Zwischenfügung von Isolierstücken die Preßflansche im Fensterraum fest an den Jochen anliegen und durch starre Verspannung mit einer auf den Wicklungsstirnen aufliegenden Druckplatte die Spulenkräfte über die Joche auf die -als Zuganker wirkenden Kernschenkel übertragen. Die Kraftübertragung von den Jochblechen zu den Schenkelblechen ist dabei infolge der überlappung der Blechlagen und des Preßdruckes durch die Jockpreßbolzen über die vielen Bleche außerordentlich kraftschlüssig, so daß durch die erfindungsgemäße Anordnung die maximal auftretenden Kräfte übernomm en werden können.
  • Außerdem wirkt sich die erfindungsgemäße Anordnung auch vorteilhaft auf die Magnetostriktion aus, da die Schenkelbleche auf Zug belastet werden, so daß das Brumrngeräusch des Kerns herabgesetzt werden kann.
  • An Hand einer Darstellung, die einen Schnitt durch den aktiven Teil eines Transformators im Bereich des Kernfensters zeigt, sei an einem Ausführangsbeispiel die Erfindung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine Anordnung zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte der erfindungsgemäßen Art, bei der mit 1 und 2 das obere und untere Joch und mit 3 die Wicklung bezeichnet ist. 4 sind die Jochpreßeisen, die auf der der Wicklung 3 zugerichteten Seite in das Keinfenster 5 gezogen sind, so daß sie unter das entsprechende Joch 1 bzw. 2 zu liegen kommen. Zwischen dem Joch 1 und 2 und den Preßeisenflanschen 6 sind Isolierstücke 7 vorgesehen, so daß beim Pressen der Wicklung 3 über die Druckschrauben 8 und die Druckplatte 9 der Kraftverlauf über die Preßeisenflansche 6, die Isolierstücke 7 und die Joche 1 und 2 zu den Schenkelblechen geht, die dann als Zuganker wirkend die Spulenpreßkräfte übernehmen. Mit 10 sind die Jochpreßbolzen bezeichnet, die mit dazu beitragen, daß die gesamte Anordnung die maximal auftretende Kraft übernehmen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung zur Aufnahme der Spulenpreßkräfte bei Transformatoren und Drosselspulen mit verzapftem Eisenkern durch am Joch unmittelbar anliegende, der Jochverspannung dienende Preßeisen, die auf der den Wicklungen zugewandten Seite als etwa waagerechte Preßflansche für die Wicklungspressung ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßflansche (6) in an sich bekannter Weise auch in den Kernfensterraum (5) hineinragen und den größten Teil der Wicklungsstirnseiten (3) bedecken und daß gegebenenfalls unter Zwischenfügung von Isolierstücken (7) die Preßflansche (6) im Fensterraum fest an den Jochen (1, 2) anliegen und durch starre Verspannung mit einer auf den Wicklungsstimen anfliegenden Druckplatte (9) die Spulenkräfte über die Joche auf die als Zuganker wirkenden Kernschenkel übertragen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 755 096, 687 422, 862 032; deutsche Auslegeschrift Nr. 1056 729; USA.-Patentschrift Nr. 2 886 791; R. Küchler: Die Transformatoren, Ausgabe 1956, S. 307.
DEV20549A 1961-04-25 1961-04-25 Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen Pending DE1217491B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20549A DE1217491B (de) 1961-04-25 1961-04-25 Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20549A DE1217491B (de) 1961-04-25 1961-04-25 Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217491B true DE1217491B (de) 1966-05-26

Family

ID=7578598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20549A Pending DE1217491B (de) 1961-04-25 1961-04-25 Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1217491B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687422C (de) * 1938-02-03 1940-01-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges atoren und Drosselspulen
DE862032C (de) * 1950-04-07 1953-01-08 Westinghouse Electric Corp Magnetkern fuer elektrische Induktionsgeraete, wie Transformatoren
DE755096C (de) * 1938-05-10 1953-03-09 Siemens Schuckertwerke A G Pressvorrichtung fuer Transformator- und Drosselwicklungen
DE1056729B (de) * 1956-12-05 1959-05-06 Liebknecht Transformat Federnde Pressvorrichtung fuer Transformatoren- und Drosselwicklungen
US2886791A (en) * 1957-03-11 1959-05-12 Mc Graw Edison Co Transformer core and coil clamping means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687422C (de) * 1938-02-03 1940-01-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges atoren und Drosselspulen
DE755096C (de) * 1938-05-10 1953-03-09 Siemens Schuckertwerke A G Pressvorrichtung fuer Transformator- und Drosselwicklungen
DE862032C (de) * 1950-04-07 1953-01-08 Westinghouse Electric Corp Magnetkern fuer elektrische Induktionsgeraete, wie Transformatoren
DE1056729B (de) * 1956-12-05 1959-05-06 Liebknecht Transformat Federnde Pressvorrichtung fuer Transformatoren- und Drosselwicklungen
US2886791A (en) * 1957-03-11 1959-05-12 Mc Graw Edison Co Transformer core and coil clamping means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2735005B1 (de) Pressrahmenstruktur für transformator
DE1217491B (de) Anordnung zur Aufnahme der Spulenpresskraefte bei Transformatoren und Drosselspulen
EP3493229A1 (de) Pressanordnung für wicklungen von transformatoren
DE661458C (de) Manteltransformator, insbesondere zum Speisen von gasgefuellten Gleichrichterroehren fuer Schweissapparate
EP3133615B1 (de) Elektrische wicklungsanordnung
EP2239745B1 (de) Leistungstransformator mit amorphem Kern
DE1067122B (de) Anordnung zum Verspannen der Joche von Magnetkernen fur Transformatoren, Drosselspulen od dgl
DE1513977B2 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen pressung der kerne und wick lungen von grossen transformatoren
DE1056729B (de) Federnde Pressvorrichtung fuer Transformatoren- und Drosselwicklungen
AT204121B (de) Federnde Preßeinrichtung für Wicklungen von Transformatoren und Drosseln
DE1233484B (de) Vorrichtung zur Jochpressung fuer Transformatoren mit geschichtetem Eisenkern
DE2218349C3 (de) Verfahren zum Pressen von Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
DE2002273C (de) Wicklungsanordnung fur Leistungs transformatoren mit zwei oder mehr ko axialen Wicklungskorpern
CH351667A (de) Federnde Presseinrichtung für Wicklungen von Transformatoren und Drosseln
EP3577666A1 (de) Elektrisches gerät mit einem über jochbolzen am kessel befestigten aktivteil
AT328552B (de) Nachspannbare pressvorrichtung fur wicklungen von transformatoren oder drosselspulen
DE1488186C (de) Pressvorrichtung fur Wicklungen von Transformatoren, Drosselspulen u dgl Induktionsgerate
AT242786B (de) Einrichtung zum Zusammenpressen von Blechpaketen von Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE1513977C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Pressung der Kerne und Wicklungen von großen Transformatoren
DE2340787A1 (de) Segmentpressung von transformatorenwicklungen mit stuetzzylindern
DE1162946B (de) Haltevorrichtung fuer geblechte Kerne von Grosstransformatoren od. dgl.
DE1413534B2 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen pressung der kerne und wicklun gen von grossen transformatoren
DE1189195B (de) Spannvorrichtung zum Verspannen der Schenkel bzw. Joche von lamellierten Magnetkernen
DE1198466B (de) Spannvorrichtung zum Verspannen der Schenkel bzw. Joche von lamellierten Magnetkernen
DE2002273A1 (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren u.dgl. mit zwei oder mehr koaxialen Wicklungen