DE1216687B - Anordnung zum Belichten lithographischer Platten - Google Patents

Anordnung zum Belichten lithographischer Platten

Info

Publication number
DE1216687B
DE1216687B DEG32255A DEG0032255A DE1216687B DE 1216687 B DE1216687 B DE 1216687B DE G32255 A DEG32255 A DE G32255A DE G0032255 A DEG0032255 A DE G0032255A DE 1216687 B DE1216687 B DE 1216687B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
negative
negative carrier
arrangement according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG32255A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Gerson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1216687B publication Critical patent/DE1216687B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/06Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic repeated copying of the same original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Anordnung zum Belichten lithographischer Platten Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum durch ein Negativ hindurch erfolgenden Belichten lithographischer Platten, mit einer Unterlage für die Platte, einem hiergegen mindestens in einer zur Platte parallelen Ebene in zwei Richtungen verschiebbaren und feststellbaren Negativträger, der zur Verschiebung in der einen Richtung auf einer Raststellungen aufweisenden ersten Schlittenführung und zur Verschiebung in der anderen Richtung auf einer auf der ersten Schlittenführung gelagerten, gleichfalls Raststellungen aufweisenden zweiten Schlittenführung gelagert ist, wobei zum Feststellen in der gewünschten Lage in die Raststellungen der Schlittenführungen eingreifende Rastorgane vorgesehen sind.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art handelt es sich nicht um eine Kopiereinrichtung zum Herstellen lithographischer Platten für einen Mehrfarbendruck, da hierbei weder Paßmittel vorgesehen sind, die ein Festlegen des Negativs am Negativträger in genau vorbestimmter und reproduzierbarer Lage gestatten, noch Paßmittel vorgesehen sind, die ein in vorbestimmter und reproduzierbarer Lage erfolgendes Einlegen des Kopiermaterials ermöglichen würden. Bei der bekannten Anordnung handelt es sich lediglich um eine Kopiervorrichtung zum Herstellen auf einem gemeinsamen großen Bogen Kopierpapier nebeneinanderliegender Filmabzüge. Die an als Schlittenführungen dienenden Tragstangen vorgesehenen Einkerbungen, die einen der Bildgröße entsprechenden Abstand voneinander aufweisen, dienen daher allenfalls dazu, eine möglichst gute Ausnutzung des Kopierpapiers zu gewährleisten sowie eine halbwegs regelmäßige Anordnung der nebeneinanderliegenden Filmabzüge, so daß diese, falls es gewünscht ist, leicht »zeilenweise« auseinandergeschnitten werden können. Bei dieser Anordnung sind daher hinsichtlich der Reproduzierbarkeit einer bestimmten Einstellung wesentlich geringere Genauigkeitsgrade erforderlich. So würde bei der bekannten Anordnung eine in der Größenordnung Millimeter liegende Toleranz für den beabsichtigten Verwendungszweck nicht schädlich sein. Selbst wenn mit den in die Kerben einrastenden Federbolzen ein hoher Genauigkeitsgrad erzielbar wäre, so wäre dieser sinnlos, da, wie vorstehend erwähnt, jegliche Paßmittel zum genauen Einlegen von Kopierpapier und Negativ fehlen.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der hohe Genauigkeitsgrade bei der reproduzierbaren Einstellung einer gewünschten Lage des Negativträgers gegenüber der Unterlage sichergestellt sind.
  • Zur Sicherstellung höherer Genauigkeitsgrade ist es bekannt, Schraubspindeltriebe zur Führung des Negativträgers zu verwenden. Hierdurch wird zwar eine kontinuierlich änderbare, selbsthemmende Einstellmöglichkeit geschaffen; aber eine mit Hilfe einer Schraubspindel erfolgende Einstellung ermöglicht keine streng reproduzierbare Einstellung, da hierbei im Prinzip ein beweglicher Zeiger mit einem festen Zeiger zur Deckung gebracht wird, also Fehleinstellungen innerhalb der Ablesegenauigkeit möglich sind. Außerdem ist es äußerst aufwendig, einen völlig spielfreien Schraubspindeltrieb herzustellen, wodurch selbst eine hohe Ablesegenauigkeit seitens einer geschulten Bedienungsperson zunichte gemacht wird, da Änderungen-der Einstellung innerhalb des Spiels, beispielsweise durch Erschütterungen u. dgl. nachträglich noch auftreten können.
  • Es ist auch bekannt, zur Erhöhung der reproduzierbaren Einstellgenauigkeit Nonien zu verwenden, die an einer Führungsstange verschiebbar und feststellbar angeordnet sind sowie eine Aussparung :aufweisen, in die ein der Form der Aussparung angepaßter Vorsprung des Negativrahmens eingeführt wird. Die Lage der Nonien bestimmt daher die Lage des Negativrahmens. Aber auch die Genauigkeit dieser Einstellung hängt von der subjektiven Fähigkeit der Bedienungsperson ab, Nonien einstellen und ablesen zu können. Es sind daher insbesondere bei ungeschultem Personal Fehlleistungen möglich. Außerdem ist eine über Nonien erfolgende Einstellung zeitraubend und umständlich.
  • Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird unter Vermeidung dieser Nachteile gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schlittenführungen je eine Zahnstange aufweisen und daß jeder Zahnstange mindestens zwei als Rastorgane dienende Zahnstangenabschnitte zugeordnet sind, die um einen der Anzahl dieser Abschnitte entsprechenden Bruchteil der Zahnteilung gegeneinander versetzt und einzeln wahlweise in die Zahnstange einrückbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das reproduzierbare Justieren eines Negativträgers in einer gewünschten Lage mit Hilfe einer kontinuierlich änderbaren Einstellhilfe nicht notwendig ist, sondern daß es ausreicht, eine Vielzahl je um kleine Entfernungen auseinander liegender Einstellungen zur Verfügung zu haben. Es kann daher auf die subjektiven Fehlern unterliegende kontinuierliche Einstellung verzichtet werden und statt dessen eine in diskontinuierlichen Schritten erfolgende Einstellung gewählt werden. Auf diese Weise ist es möglich, wenn als Schlittenführung eine Zahnstange vorgesehen ist, eine vorbestimmte Lage reproduzierbar ohne Schwierigkeiten wieder aufzufinden, da es hierbei lediglich notwendig ist, das Rastorgan in die gleiche Zahnlücke einrasten zu lassen. Um nun aber jegliches Spiel zwischen Zahnstange und Rastorgan auszuschließen, ist auch das letztere als Zahnstangenabschnitt ausgebildet, da bei Wahl einer entsprechenden Zahnform ohne weiteres eine völlig spielfreie Rastverbindung hergestellt werden kann. Außerdem wird durch die Verwendung von Zahnstangenabschnitten als Rastorgan gegenüber einer normalen Rastklinke der Vorteil erreicht, daß nicht nur die Rastverbindung in. einer, sondern in mehreren Zahnlücken erreicht wird, wodurch ein besonders sicherer spielfreier Sitz erhalten wird. Da es andererseits wünschenswert ist, den Abstand zwischen zwei benachbarten möglichen Einstellungen möglichst klein zu halten, sind gemäß dem weiteren Merkmal der Erfindung mindestens zwei Zahnstangenabschnitte für jede Zahnstange als Rastorgan vorgesehen, die um einen etwa der Anzahl dieser Abschnitte entsprechenden Bruchteil der Zahnteilung gegeneinander versetzt und einzeln wahlweise in die Zahnstange einrückbar sind. Hierdurch wird beispielsweise bei Verwendung von zwei Zahnstangenabschnitten erreicht, daß der kleinste Abstand zweier benachbarter möglicher Einstellungen auf etwa die halbe Zahnteilung reduziert wird. Dasselbe Ergebnis würde man zwar auch bei Verwendung einer entsprechend kleineren Zahnteilung und nur eines einzigen Zahnstangenabschnntts als Rastorgan erreichen, aber bei kleinerer Zahnteilung nimmt naturgemäß die Größe der Zähne und damit auch deren mechanische Belastbarkeit ab, so daß bei einer vorgegebenen, von der Raststelle aufzunehmenden mechanischen Belastung eine bestimmte Mindestgröße der Verzahnung nicht unterschritten werden darf. Zwar könnte man auch daran denken, bei Verwendung einer kleinen Verzahnung den Zahnstangenabschnitt entsprechend lang zu machen, so daß die Belastung pro Zahn auf den zulässigen Wert begrenzt wird. Dies hätte aber übermäßig lange Zahnstangenabschnitte zur Folge, die schwer handzuhaben sind. Außerdem wären in diesem Fall erheblich größere Genauigkeiten bei der Herstellung der Verzahnung erforderlich, da es einen Unterschied bedeutet, ob beispielsweise hundert Zähne genau in entsprechende Zahnlücken einrasten sollen oder nur zehn. Schließlich unterliegt auch eine kleinere Verzahnung einer stärkeren Abnutzung als eine große, da der gleiche durch Abnutzung erfolgende Abtrag sich bei einer kleinen Zahnteilung stärker bemerkbar macht als bei einer großen, und es ist auch die Gefahr einer mechanischen Beschädigung einer kleinen Verzahnung größer.
  • Eine weitere Fehlerquelle bei einer Anordnung der in Rede stehenden Art, bei der der Negativträger zum Anpressen des Negativs gegen die Unterlage senkrecht zu dieser bewegbar ist, ist die, daß bei unachtsamer Bedienung eine Verstellung des Negativträgers vorgenommen wird, wenn sich dieser in der angepreßten Stellung befindet, weil hierdurch sowohl die lithographische Platte als auch das Negativ leicht beschädigt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann diesem Übelstand auf besonders einfache Weise dadurch abgeholfen werden, daß ein mit den Zahnstangenabschnitten gekoppeltes und mit der Anpreßbewegung des Negativträgers einrückbares Gesperre angeordnet ist, das bei angepreßtem Negativträger ein Ausrücken der jeweils eingerücktenZahnstangenabschnitte beider Schlittenführungen und umgekehrt ein Anpressen des Negativträgers bei ausgerückten Zahnstangenabschnitten verhindert. Hierdurch können jegliche Fehlleistungen durch Unachtsamkeit vermieden werden.
  • Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Erfindung, F i g. 2 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach F i g. 1, F i g. 3 und 4 vergrößerte Teilansichten des linken Teiles der F i g. 1 in verschiedenen Betriebsstellungen, F i g. 5 und 6 je eine Seitenansicht von links der F i g. 3 bzw. 4, F i g. 7 eine Ansicht in Richtung der Pfeile 7-7 der Fig.6. F i g. 8 einen Schnitt 8-8 nach F i g. 11, F i g. 9 und 10 je einen vergrößerten Teilschnitt durch den mittleren oberen Teil der F i g. 16 zur Darstellung verschiedener Betriebsstellungen, F i g. 11 bis 13 je eine vergrößerte Teilansicht von oben gemäß F i g. 1 zur Darstellung verschiedener Betriebsstellungen, F i g.14 und 15 je einen Schnitt nach 15-15 gemäß F i g. 3 zur Darstellung verschiedener Betriebsstellungen, F i g.16 eine vergrößerte Teildraufsicht des Mittelteils der F i g. 1, F i g. 17 bis 20 je einen vergrößerten Teilschnitt nach 17-17, 18-18, 19-19 bzw. 20-20 der F i g.1, F i g. 21 und 22 einen vergrößerten Teilschnitt nach 21-21 bzw. 22-22 gemäß F i g. 16 und F i g. 23 einen dem unteren Teil der F i g.18 entsprechenden vergrößerten Teilschnitt eines geänderten Ausführungsbeispieles.
  • Die dargestellte Maschine, allgemein mit 20 bezeichnet, besteht in der Hauptsache aus einer im wesentlichen gerätefesten Unterlage 22 für eine lithographische Platte 38, auf der Unterlage 22 vorgesehenen Paßmitten 21 zum Einrichten der lithographischen Platte 38 auf der Unterlage 22, einer Basis 24, Befestigungsmitteln 26 zum -Befestigen der Unterlage 22 an der Basis 24, einer verschiebbaren Unterlage 28 für einen Negativträger 36, in dem ein Negativ 37 in vorbestimmter Lage gehalten wird, je als Schlittenführungen ausgebildete Justiereinrichtungen 30 und 32 für das horizontale bzw. vertikale Einrichten der Unterlage 28, einer Antriebsvorrichtung 34 zum vertikalen Verschieben der horizontalen Schlittenführung 30 sowie einer nicht dargestellten Lichtquelle zum durch das Negativ hindurch erfolgenden Belichten der lithographischen Platte.
  • Die Basis soll genügendes Gewicht und ausreichende Steifigkeit besitzen, so daß sich ein stabiles Fundament für die Maschine 20 ergibt. Von der Basis 24 erheben sich rechtwinklig nach oben zwei Ständer 47 und 48. Zwischen den Ständern 47 und 48 sind mehrere Streben 58 befestigt, die die Befestigungseinrichtung 26 für die Unterlage 22 an der Basis 24 bilden. Die Schlittenführung oder Justiereinrichtung 32 zum vertikalen Ausrichten des Negativträgers weist zwei im wesentlichen gleiche Zahnstangen 59 und 60 auf, die vertikal zueinander ausgerichtet sind. Auf den Zahnstangen sind gleitend zwei Schlittengehäuse 61 und 62 angeordnet, die gemäß F i g. 5 durch in Nuten 23 laufende Rollen 63 geführt sind. Auf den Zahnstangen 59 und 60 liegen kurze Zahnstangenabschnitte 64, 65 und 66, 67, die den Zahnstangen 59 bzw. 60 genau entsprechen, so daß die Zahnstangenabschnitte 64 und 66 oder 65 und 67 bei verhältnismäßig geringem Druck gut und genau ausgerichtet in ihre zugeordnete Zahnstange passen. Die Zahnstangenabschnitte 64 und 66 oder 65 und 67 werden mit ihren zugeordneten Zahnstangen 59 bzw. 60 durch eine Anordnung, die allgemein in F i g. 1 dargestellt ist, in oder außer Eingriff gebracht. Da die Gehäuse 61 und 62 und die damit verbundenen Teile im wesentlichen gleich sind, genügt eine ins einzelne gehende Beschreibung des Gehäuses 61.
  • Die Zahnstangenabschnitte 64 und 65 des Gehäuses 61 sind auf einem Zapfen 39 eines Blockes 40 gelagert und werden in der Ruhestellung je durch eine Schraubenfeder 141 außer Eingriff gehalten (F i g. 14 und 15). Jeder der beiden Zahnstangenabschnitte 64 und 65 wird von Exzentern 164 bzw. 165 betätigt, die miteinander verbunden, mit einem Hebel 33 für vertikales Verschieben versehen und drehsteif auf einer horizontalen, in Lagern 42 und 43 gelagerten Welle 41 befestigt sind. Die Lager 42 und 43 sind an den Gehäusen 61 bzw. 62 befestigt. Der Zahnstangenabschnitt 64 steht im Eingriff mit der Zahnstange 59, wenn der Hebel 33 in seiner oberen Lage ist (F i g. 1, 2, 3, 5 und 15). Wenn sich dagegen der Hebel 33 in der unteren Stellung befindet (F i g. 4, 6 und 14), steht der Zahnstangenabschnitt 65 im Eingriff mit der Zahnstange 59. Der Zahnstangenabschnitt 64 ist um ein kleines Stück nach unten gegenüber dem Zahnstangenabschnitt 65 versetzt (z. B. um etwa 1,6 mm), aber nicht weniger als um einen halben Zahnabstand (F i g. 7).
  • Ein Handrad 134 dient zur vertikalen Grobeinstellung der Unterlage 28 des Negativträgers, die durch eine vertikale Verschiebung der Gehäuse 61 und 62 erfolgt. Die Gehäuse 61 und 62 sind über eine Querverbindung 73 starr miteinander verbunden und daher gemeinsam verschiebbar. Die Gehäuse 61 und 62 sind an endlosen Ketten 77 bzw. 78 befestigt, die auf oberen Kettenrädern 86 bzw. 87 und auf unteren Kettenrädern 88 bzw. 89 umlaufen. Ein Ausgleichsgewicht 79 ist an den Ketten 77 und 78 befestigt, Die Kettenräder 86 und 87 sind auf einer Querwelle 75 angebracht, die- am oberen Ende der Ständer 47 und 48 gelagert ist. Am einen Ende der Welle 75 führen zwei Kegelräder 44 zu einer vertikalen Welle 45, die wiederum über zwei Kegelräder 46 und einen Wellenstumpf 49 mit dem Handrad 134 drehschlüssig gekoppelt ist. Die beiden Zahnstangenabschnitte 64 und 65 (und 66 und 67) sind außer Eingriff, wenn der Hebel 33 in seiner neutralen Lage ist (strichpunktierte Linien in F i g. 6); daher bewirkt eine Drehung des Handrades 134 eine gemeinsame Verschiebung des Gehäuses 61 und 62 annähernd in die gewünschte Lage (z. B. in eine Lage innerhalb eines Bereiches von etwa 3,2 mm Entfernung von der Endlage). Eine Bewegung des Hebels 33 nach oben oder unten drückt dann den einen bzw. anderen Zahnstangenabschnitt der Zahnstangenabschnittspaare in die Zahnstangen 59 und 60, und wenn die Zahnstangenabschnitte vollständig eingerückt sind, so sind die Gehäuse 61 und 62 genau in einer vorbestimmten Lage angeordnet, und zwar mit Hilfe von Schritten, die etwa den halben Zahnabstand der Zahnstangen 59 und 60 entsprechen.
  • Die Justiereinrichtung oder Schlittenführung 30 für das horizontale Ausrichten weist einen Schlitten 51 auf, der horizontal auf der Querverbindung 73 entlanglaufen kann und durch mehrere Rollen 68 getragen wird. Die Querverbindung 73 dient hierbei als Führungsschiene. Der Schlitten 51 kann in vorbestimmten Stellungen mit der Querverbindung 73 dadurch verrastet werden, daß einer von zwei Zahnstangenabschnitten 83 oder 84 in eine Zahnstange eingreift, die auf der Vorderfläche der Querverbindung 73 befestigt ist. Die Zahnstangenabschnitte 83 und 84 sind schwenkbar auf einem Zapfen 52 befestigt, der von einem Lager 53 getragen wird, das seinerseits auf der Vorderfläche des Schlittens 51 befestigt ist. Sie werden außer Eingriff gehalten oder alternierend mit der Zahnstange 80 mit Hilfe von Exzentern 183 bzw. 184 in Eingriff gebracht. Die Exzenter sind mit einem Exzenterkörper 185 verbunden, der einen Hebel 76 für die Betätigung der Exzenter trägt. Die Exzenter 183, 184 können mit dem Exzenterkörper auch ein gemeinsames, einteiliges Bauteil bilden. Wirkungsweise und Aufbau der Zahnstange 80, Exzenter 183 und 184 sind im wesentlichen gleich wie beiden Zahnstangen 59 und 60 und deren zugeordneten Zahnstangenabschnitten 64, 65 bzw. 66, 67, so daß, wenn der Hebel 76 sich in seiner neutralen Stellung befindet, der Schlitten 51 entlang der Querverbindung 73 für eine ungefähre Ausrichtung von Hand verschoben werden kann, wonach durch eine Bewegung des Hebels 76 nach rechts oder links die entsprechenden Zahnstangenabschnitte in Eingriff gebracht werden können, um die genau gewünschte horizontale Ausrichtung in Schritten zu erreichen, die dem halben Zahnabstand der Zahnstange 80 entsprechen.
  • Der Exzenterkörper 185 wird mit Hilfe eines Achsstumpfes 56 von einem Lager 54 getragen und besitzt ferner zwei Einschnitte 55 und 155. Rechts (F i g. 11) von einem Lager 104 erstreckt sich vom Schlitten 51 eine Führung 25 für die horizontale Welle 41, die nach F i g. 9 polygonalen Querschnitt besitzt, nach oben und hält die Welle 41 in vorbestimmter Lage zum Schlitten 51, verhindert also deren Ausbiegen. Die Welle 41 ist so beschaffen und angeordnet, daß eine Fläche 27 (F i g. 9) des Polygonquerschnittes nach vorn gerichtet ist, wenn einer der Zahnstangenabschnitte 64 bis 67 einschließlich voll im Eingriff steht. Ebenso sind der Exzenterkörper 185 und insbesondere seine Einschnitte 55 und 155 so beschaffen und angeordnet, daß jener sich außerhalb der Bahn eines Vorsprunges 29 be>-findet, wenn einer der Zahnstangenabschnitte 83 oder 84 sich voll im Eingriff mit der Zahnstange 80 befindet. Damit soll eine Bewegung des Schlittens 51 in der Ebene der Plattenunterlage 22 verhindert werden, wenn eine Vakuumabdichtung 101 gegen die Oberfläche der lithographischen Platte 38 anliegt.
  • Von der Vorderfläche des Schlittens 51 erstreckt sich ein Zylinder 31 nach vorn, der einen die Unterlage 28 tragenden Kolben 35 besitzt. Dieser ist mit einer Zahnstange 74 versehen, die von einem Zahnrad 102 angetrieben wird. Das Zahnrad 102 ist auf einer Welle 103 befestigt, die drehbar in einem Lager 104 gelagert ist. Die Welle 103 ist an ihrem unteren Ende mit -einem Hebel 106 für die Verschiebung der Unterlage 28 des Negativträgers auf die Unterlage 22 hin oder von dieser weg versehen. Auf diese Weise bewirkt eine Bewegung des Hebels 106 in F i g. 12 nach rechts, daß dieser eine Lage nach F i g. 11 einnimmt, wodurch der Kolben 35 die Unterlage 28 zur Unterlage 22 hin bewegt, so daß die Dichtung 101 die Unterlage 22 berührt oder die lithographische Platte 38, wenn eine solche eingelegt ist.
  • Am oberen Teil der Welle 103 ist ein gegabelter, mit der Welle 41 zusammenwirkender Anschlag 107 befestigt. An diesem Anschlag 107 befindet sich der obenerwähnte Vorsprung 29. F i g. 12 zeigt die nicht gesperrte Lage; der Hebel 106 ist hier nach links gelegt, und die Dichtung 101 ist von der Unterlage 22 nach vorn abgehoben bzw., wenn eine lithographische Platte 38 eingelegt ist, von dieser. Der Vorsprung 29 ist durch einen nach oben gerichteten Stift gebildet, der auf einem vom gegabelten Anschlag 107 vorspringenden, kurzen radialen Arm 129 sitzt (F i g. 12). Auf diese Weise sperrt die Außenfläche des Exzenterkörpers 185 den Vorsprung 29, wenn keiner der beiden Zahnstangenabschnitte 83 und 84 im Eingriff mit der Zahnstange 80 ist. Der Hebel 106 kann daher nicht in die Stellung nach Fig. 11 umgelegt werden. Ebenso können sich die gegabelten Teile des Anschlages 107 nicht nach rückwärts über die Welle 41 bei einem Umlegen des Hebels 106 bewegen, wenn keiner der Zahnstangenabschnitte 64 bis 67 im Eingriff mit der Zahnstange 59 oder 60 steht. Zur Herstellung eines Kontaktes zwischen der Dichtung 101 und der Platte 38 oder der Unterlage 22 kann der Hebel 106 daher nur bewegt werden, wenn die Unterlage 28 durch Einrasten sowohl gegen horizontale als auch gegen vertikale Verschiebung gesichert ist.
  • In den F i g.1 und 16 bis 22 einschließlich sind Einzelheiten des Rahmens und der Rückwand und der Konstruktion der Maschine gezeigt. Der Negativträger 36 weist einen Hauptrahmen 140 und einen entfernbaren Negativhalter 111 auf, durch den das Negativ 37 gegen eine Auflage 142 des Rahmens 140 gepreßt wird. Der Negativhalter besitzt, wie dargestellt, vorzugsweise die Form eines langgestreckten Rechtecks, und er hat solche Außenabmessungen, daß er in genauem Gleitsitz in. den Hauptrahmen 140 paßt. In F i g.17 ist der Negativhalter 111 in einer Lage gezeigt, in der er gerade in, dem Hauptrahmen 140 eingesetzt werden soll, während er in F i g.18 und 22 in einer Lage dargestellt ist, in der er nahezu bzw. vollständig in dem Hauptrahmen eingelegt ist. In der Stellung nach F i g. 22 preßt er das Negativ 37 gegen die Auflage 142, wobei eine Anzahl im Negativ 37 vorgesehener Öffnungen von Paßstiften 143 ergriffen werden. Die Paßstifte 143 erstrecken sich von der Auflage 142 nach vorn und sind in vorbestimmten Abständen entlang des oberen und linken Teiles der Auflage 142 angeordnet. Die Anordnung dieser Paßstifte ist mit gestrichelten Linien in F i g. 16 angegeben. Das Negativ 37 besteht vorzugsweise aus formbeständigem, stabilem Harz und besitzt eine solche Größe, daß es innerhalb des Hauptrahmens 140 angeordnet werden kann. Wenn das Negativ 37 auf der Auflage 142 angeordnet ist und sich die Paßstifte 143 innerhalb der entsprechend angeordneten Öffnungen des Negativs befinden, so ist dieses an einer im Hinblick auf die anderen beweglichen Teile des Gerätes genau bestimmten Stelle befestigt. Es ist daher einfach, andere entsprechend und genau gestanzte Negative an seine Stelle zu setzen. Ein von den Paßstiften 143 ergriffenes Negativ wird durch den Negativhalter 111 in genauer Lage gehalten, da dieser mit einem ringförmigen, kissenförmigen Teil 145 versehen ist. Das kissenförmige Teil kann aus Gummi bestehen.
  • Der Negativhalter 111 wird im Rahmen 140 in der eingesetzten Stellung durch Ansätze 122 und Verschlüsse 123 gehalten. Die offene Stellung der Verschlüsse 123 ist in F i g. 16 in strichpunktierten Linien gezeigt. Wenn diese in die Schließstellung (ausgezogene Linien) gedreht werden, so drückt der Negativhalter das Kissen 145 zusammen und hält dadurch das Negativ 37 genau in Stellung.
  • Der Negativträger 36 besitzt, wie dargestellt, vorzugsweise die Form eines langen Rechteckes und ist mit Handgriffen 112 und 113 und zwei wahlweise an die Unterlage 28 anlegbaren Befestigungsteilen 114 und 115 versehen. Die Teile 114 und 115 besitzen je mehrere genau angeordnete Bohrungen 116 bzw. 117, die in auf der Unterlage 28 entsprechend angeordnete Zapfen 118 und 119 passen. Der Negativträger 36 wird durch zwei Flügelschrauben 120 bzw. 121 gehalten, wobei der Negativträger 36 mit Gewinden für die Flügelschrauben versehen sein kann (F i g. 9 und 10). Durch Anspannen und Lösen der Flügelschrauben 120 und 121 kann der Rahmen in einer von zwei um 90° gedrehten Lagen benutzt werden.
  • Die Unterlage 22 für die lithographische Platte kann durch Gewindebolzen 125 (F i g. 20) parallel eingestellt werden, wobei die inneren Enden 126 derselben mit der Unterlage 22 durch Fußplatten 127 verbunden sind. Die äußeren Enden der Bolzen 125 passen frei durch die Streben 58. Durch Einstellen von Muttern 128 und 129 kann die Unterlage 22 innerhalb gewisser Grenzen vorwärts oder rückwärts bewegt werden, bis sie parallel zum Negativträger liegt. Die Anforderungen hinsichtlich absoluter Parallelität werden durch die Verwendung folgender Teile verringert: Die Unterlage 22 ist mit einer dünnen, ebenen, biegsamen Folie 130 versehen, die, wie dargestellt, vorzugsweise einen kleinen Abstand (z. B. etwa 1,6 mm) von der Unterlage aufweist. Die Folie 130 wird an ihrem Umfang lose durch eine Einfassung 131 gehalten, die an der Unterlage 22 mit Schrauben 132 befestigt ist (F i g. 19).
  • Wenn die Luft aus dem zwischen dem Negativ 37 und der lithographischen Platte 38 vorhandenen Zwischenraum abgesaugt wird, kann sich die Folie 130 leicht biegen und vermittelt den vollständigen Kontakt. Eine zu große Bewegung der Folie nach vorn wird durch die in F i g. 19 gezeigte Anordnung begrenzt, bei der sich der Kopf 151 eines Bolzens 150 in einer Senke 152 der Folie 130 befindet. Die Unterlage 22 kann, wie gezeichnet, mit einer Büchse 155 versehen sein, innerhalb der der Schaft des Bolzens 150 gleitend sitzt. Eine zu große Bewegung der Folie 130 nach außen wird durch eine Spiralfeder 156 verhindert, deren Spannung durch eine Mutter 157 reguliert werden kann.
  • Durch diese Anordnung wird die Notwendigkeit vermieden, einen verhältnismäßig großen Teil der Rückseite absolut eben zu machen, und außerdem werden durch diese Konstruktion Abweichungen, die im Laufe der Zeit auftreten können, ausgeglichen.
  • Wenn eine lithographische Platte hergestellt werden soll, wird eine unbelichtete Platte 38 auf der Folie 130 angeordnet, indem ihre obere und linke Kante gegen Stifte angelegt werden, die zu diesem Zweck in Bohrungen der Folie und Unterlage angeordnet sind (F i g. 1).
  • Danach wird das Negativ 37 so eingelegt, daß seine öffnungen von den Paßstiften 143 der Auflage 142 ergriffen werden. Dann wird der Halter 111 eingelegt und verschlossen und eine Saugpumpe 160 eingeschaltet. Diese pumpt Luft über eine Leitung 161 und einen Kanal 162 aus dem Zwischenraum zwischen Platte und Negativ, und der äußere Luftdruck bringt das Negativ 37 und die Platte 38 in gegenseitigen Kontakt, wobei sich die Folie 130 anschmiegt, um einen innigen Kontakt auf der ganzen zu belichtenden Fläche zu ergeben. Auf Grund der beschriebenen, verbesserten Konstruktion wird ein guter Kontakt zwischen dem Negativ und der Platte bei verhältnismäßig geringem Druck erreicht.
  • Es leuchtet ein, daß die Pumpe nicht in Tätigkeit gesetzt werden darf, bevor nicht das Negativ bezüglich der photolithographischen Platten genau angeordnet ist. Diese Lage wird zunächst grob entlang Skalen 94 und 95 gefunden, die mit Hilfe von Zeigern 194 und 195, die mit dem Gehäuse 61 und dem Schlitten 51 verbunden sind, abgelesen und dann durch Betätigender Hebel 33 und 76 fein eingestellt.
  • Eine abgeänderte Form der Luftabdichtung 101 ist in F i g. 23 dargestellt, in der die entsprechenden Bezugsziffern mit a versehen sind. Die Dichtung 101a, die aus kreis- oder ringförmig angeordneten Streifen aus Gummi oder ähnlichem, elastischem Material besteht, ist mit einer nach vorn gerichteten, im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen oder keilförmigen Rippe 101 b versehen, die lösbar in eine entsprechend geformte Nut im Hauptrahmen des Negativträgers paßt. Mit Hilfe dieser Konstruktion wird ein Ankleben der Dichtung, um sie in Stellung zu halten, unnötig, und es ergibt sich eine hermetische Abdichtung, und außerdem wird das Auswechseln der Dichtung vereinfacht.
  • Der Ausdruck »Negativ« wird hier gebraucht, um nicht nur ein photographisches Negativ zu bezeichnen, sondern auch irgendein anderes Material, das verwendet wird, um unterschiedliche Schwärzungen auf der lichtempfindlichen Oberfläche der photolithographischen Platte zu erreichen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. -Anordnung zum durch ein Negativ hindurch erfolgenden Belichten lithographischer Platten, mit einer Unterlage für die Platte, einem hiergegen mindestens in einer zur Platte parallelen Ebene in zwei Richtungen verschiebbaren und feststellbaren Negativträger, der zur Verschiebung in der einen Richtung auf einer Raststellung aufweisenden ersten Schlittenführung und zur Verschiebung in der anderen Richtung auf einer, auf der ersten Schlittenführung gelagerten, gleichfalls Raststellungen aufweisenden zweiten Schlittenführung gelagert ist, wobei zum Feststellen in der gewünschten Lage in die Raststellungen der Schlittenführungen eingreifende Rastorgane vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlittenführungen je eine Zahnstange (59, 60, 80) aufweisen und daß jeder Zahnstange mindestens zwei als Rastorgan dienende Zahnstangenab'schnitte (64, 65; 66, 67; 83, 84) zugeordnet sind, die um einen der Anzahl dieser Abschnitte entsprechenden Bruchteil der Zahnteilung gegeneinander versetzt und einzeln wahlweise in die Zahnstange einrückbar sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangenabschnitte schwenkbar gelagert und -unter der Einwirkung einer sie aus der zugeordneten Zahnstange ausrückenden Feder (141) stehend - gegen drehbar gelagerte Exzenter (164, 165, 183, 184) angelagert sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeder Schlittenführung zugeordneten Exzenter untereinander sowie mit einem Handhebel (30, 33) drehsteif verbunden sind und eine Form haben derart, daß eine Drehung in der einen Richtung den einen der Zahnstangenabschnitte und eine Drehung in der anderen Richtung den anderen der Zahnstangenabschnitte in Eingriff mit der zugeordneten Zahnstange bringt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mittleren Drehstellung der Exzenter beide Zahnstangenabschnitte ausgerückt sind.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Negativträger, der zum Anpressen des Negativs gegen die Unterlage senkrecht zu dieser bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit den Zahnstangenabschnitten gekoppeltes und mit der Anpreßbewegung des Negativträgers (28) einrückbares Gesperre (107, 41; 29, 55, 155) angeordnet ist, das bei angepreßtem Negativträger ein Ausrücken der jeweils eingerückten Zahnstangenabschnitte beider Schlittenführungen und umgekehrt ein Anpressen des Negativträgers bei ausgerückten Zahnstangenabschnitten verhindert.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß - bei Verwendung eines Kolben-Ritzel-Triebs (35, 102, 106) für das Anpressen des Negativträgers - die Ritzelwelle (103) einen Vorsprung (29) trägt, der in der Anpreßstellung des Negativträgers in einen von zwei Einschnitten (55 oder 155), die am Exzenterkörper (185) der zweiten Schlittenführung (51) vorgesehen sind, zur Blockierung der Drehstellung der Exzenterkörper eindringt.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (55, 155) am Exzenterkörper (185) sowie dessen Außenumfang so bemessen sind, daß ein Anpressen des Negativträgers nur möglich ist, wenn einer der Zahnstangenabschnitte (83 oder 84) der zweiten Schlittenführung eingerückt ist.. B.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder -7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzelwelle (103) eine auswärts weisende Gabel (107) trägt, die in der Anpreßstellung eine entsprechend profilierte, mit den Exzentern der ersten Schlittenführung (61, 62) drehsteif verbundenen Welle (41) umgreift und dabei blockiert.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der profilierten Welle (41) so ausgestaltet ist, daß ein Anpressen des Negativträgers nur möglich ist, wenn einer der Zahnstangenabschnitte (64 oder 65; 66 oder 67) der ersten Schlittenführung (61; 62) eingerückt ist. 1n Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 213 430; 4:94 648, 6.95 799.
DEG32255A 1960-05-19 1961-05-12 Anordnung zum Belichten lithographischer Platten Pending DE1216687B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1216687XA 1960-05-19 1960-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216687B true DE1216687B (de) 1966-05-12

Family

ID=22398098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32255A Pending DE1216687B (de) 1960-05-19 1961-05-12 Anordnung zum Belichten lithographischer Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216687B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213430C (de) *
DE494648C (de) * 1930-03-26 Georg Carl Heinrich Wichmann Anordnung zum rapportmaessigen Kopieren von Vorlagen
DE695799C (de) * 1938-02-24 1940-09-03 Hermann Ernst Kopiervorrichtung mit einer gegenueber dem Kopierrahmen quer und laengs verschiebbaren, die Lichtquelle und das Negativ enthaltenden Belichtungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213430C (de) *
DE494648C (de) * 1930-03-26 Georg Carl Heinrich Wichmann Anordnung zum rapportmaessigen Kopieren von Vorlagen
DE695799C (de) * 1938-02-24 1940-09-03 Hermann Ernst Kopiervorrichtung mit einer gegenueber dem Kopierrahmen quer und laengs verschiebbaren, die Lichtquelle und das Negativ enthaltenden Belichtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110349B1 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
CH652841A5 (de) Einstellvorrichtung fuer frankier- und wertstempelmaschinen.
DE7712968U1 (de) Rotations-druckmaschine
DE7434330U (de) Vorrichtung zur parallelstellung des beweglichen stanztiegels und zum regulieren des stanzdrucks bei tiegelstanzpressen
EP0308566A1 (de) Büromaschine, insbesondere Matrixdrucker, mit Druckkopf/Schreibwiderlager-Abstandsjustage
DE2341800C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern
DE3239259C2 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen
DE19937803A1 (de) Druckwerk
EP0756919B1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von bandförmigem und bogenförmigem Material
DE1216687B (de) Anordnung zum Belichten lithographischer Platten
DE3153097C2 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
DE2339630B2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Abstandes zwischen den Druckelementen eines Mosaikdruckkopfes und einem Aufzeichnungsträger
EP0083080A1 (de) Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE2943118C2 (de) Abstützeinrichtung für einen von Holmen getragenen, horizontal bewegbaren Formträger einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE3246938A1 (de) Druckmaschine mir druckplattenzylinder, farbauftragwalze und gegendruckzylinder
DE1683048A1 (de) Universelle Zusammenbauvorrichtung zur Herstellung von Lamellenpaketen fuer Jalousien
DE605847C (de) Ziffernwerk fuer Buchdruckmaschinen
DE1254019B (de) Anpressvorrichtung fuer Kopiergeraete zur Herstellung von Druckplatten
DE2459365B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe bzw. entnahme dosierter fluessigkeitsmengen zur medizinischen verwendung
DE484350C (de) Druckrahmen zur Herstellung von Druckplatten
DE529058C (de) Vorrichtung zur Montage von Diapositiven im Kupfertiefdruck und anderen Durchlichtungsdruckverfahren
DE507264C (de) Vorrichtung zur photographischen Vervielfaeltigung auf lithographischem Stein, Glas, Metall o. dgl.
DE3339617C2 (de)
DE695654C (de) Projektions- oder Vergroesserungsgeraet fuer wechselweise Verwendung von Platten und Filmen