DE1216578B - Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen - Google Patents

Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen

Info

Publication number
DE1216578B
DE1216578B DEV16051A DEV0016051A DE1216578B DE 1216578 B DE1216578 B DE 1216578B DE V16051 A DEV16051 A DE V16051A DE V0016051 A DEV0016051 A DE V0016051A DE 1216578 B DE1216578 B DE 1216578B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
force
deformation body
lever
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV16051A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIG WERKSTOFFPRUEFMASCH
Original Assignee
LEIPZIG WERKSTOFFPRUEFMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIG WERKSTOFFPRUEFMASCH filed Critical LEIPZIG WERKSTOFFPRUEFMASCH
Priority to DEV16051A priority Critical patent/DE1216578B/de
Publication of DE1216578B publication Critical patent/DE1216578B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/08Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces
    • G01L1/083Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces using hydraulic or pneumatic counterbalancing forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Kraftmeßeinrichtung mit Meßbereichsumschaltung für hydraulisch betriebene statische Werkstoffprüfmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftmeßeinrichtung mit Meßbereichsumschaltung für hydraulisch betriebene statische Werkstoffprüfmaschinen mit einem stabartigen Deformationskörper, der durch die zu messende Kraft über einen Hebel auf Torsion beansprucht wird, die eine geeignete Vorrichtung als Maß für die Kraft anzeigt.
  • Zur Größenbestimmung der wirkenden Belastung bei Werkstoffprüfmaschinen sind bereits sogenannte Pendelwaagen bekannt, bei denen die Belastung auf einen Hebelarm wirkt und so ein Drehmoment hervorruft. Dem Drehmoment hält ein Pendel das Gleichgewicht. Die Größe des Pendelausschlages wird zumeist an einer Anzeigevorrichtung, vorzugsweise einer Aleßuhr, angezeigt und ist ein Maß für die Größe der wirkenden Kraft. Bei hydraulischen Werkstoffprüfmaschinen tritt an Stelle der Pendelwaage ein Pendelmanometer.
  • Um den Werkstoffprüfmaschinen einen möglichst großen AnwendUngsbereich zu geben, d. h. um kleine und große Belastungen mit einer Maschine aufbringen und messen zu können, werden die Pendelmanometer und Pendelwaagen für mehrere Meßbereiche eingerichtet. Dies geschieht durch Aufnehmen oder Abnehmen von Pendelgewichten. Aus konstruktiven Gründen werden jedoch nur Drehmomente bis zu 1000 cmkp gewählt, da größere Drehmomente zu noch schwereren Pendeln und damit zu noch größerer Massenträgheit führen und solche Craftmeßeinrichtungen schnell verlaufenden Belastungsänderungen nicht zu folgen vermögen. Bei den Meßbereichen ½ und 1/5 ergibt sich dadurch der erhebliche Nachteil, daß sich mit notwendiger Pendelgewichtsabnahme das Meßdrehmoment reduziert und damit die Genauigkeit in diesen Meßbereichen sinkt.
  • Im allgemeinen wird von Kraftmeßeinrichtungen für Werkstoffprüfmaschinen gefordert, daß ihre Anzeigegenauigkeit in jedem Meßbereich von einem Zehntel seines Endwertes aufwärts mindestens # 1% beträgt. Das Reibungsmoment des Pendelsystems, das durch Lagerreibung und Reibungswiderstand der Aleßuhr bedingt ist, darf also nicht größer als ein Tausendste des sich aus der Multiplikation der maximalen Prüfkraft mit der Länge des Hebelarmes ergebenden größten Drehmomentes sein. Nilit Rücksicht auf eine bestimmte Betriebshärte und Robustheit des Meßwerkes liegt die Grenze für das kleinste Reibungsmoment bei etwa 150 cmp. Dic Genauigkeit der Kraftmeßeinrichtung ergibt sich aus dem Verhut bis des Reibungsmomentes zum Meßdrehmoment bzw. zum Toleranzinoment. \Yenn nun in jedem Nleßbereich von einem Zehntel seines Endwertes auf wärts eine Anzeigegenauigkeit von mindestens + 1 °/o gefordert wird, ergeben sich folgende Toleranzmomente: Meßbereich 1/! Meßdrehmoment = 1000 cmkp Toleranzmoment = 1000 cmp Meßbereich 1/2 Meßdrehmoment = 500 cmkp Toleranzmoment = 500 cmp Meßbereich 1/5 Meßdrehmoment = 200 cmkp Toleranzmoment = 200 cmp Das Verhältnis Reibungsmoment zum Toleranzmoment ist also im Meßbereich 1/1 mit 1: 6,6 noch günstig, während es im Meßbereich 1/2 mit 1 : 3,3 schon wesentlich schlechter liegt. Im Meßbereich '/., ist die Grenze der geforderten Genauigkeit bereits erreicht, und bei Ausbildung eines Meßbereiches 'llg ergibt sich der Nachteil, daß dieser nur bei Herabsetzung der Genauigkeit möglich ist. Dabei sind schon Reibungsmomente von 150 cmp z. B. bei hydraulischen Werkstoffprüfmaschinen nur unter erhöhtem Konstruktionsaufwand, z. B. bei Herstellung einer Reibung der Bewegung durch Rotation des Kolbens oder Zylinders an Stelle der sonst auftretenden Haftreibung, zu erreichen.
  • Für \\terkstoílprüfmaschillen ist eine weitere Kraftmeßeinrichtung bekannt, bei der zwei nebeneinander angeordnete Torsionsstäbe dem durch die Prtifkraft auftretenden Drehmoment das Gleichgewicht halten und deren unter der Kraftcinwirkung auftretende Verdrehwinkel unter Bezug auf die bekaiinten Torsionskonstanten der Stäbe als Maß für die Größe der wirkenden Belastung gemessen werden.
  • Auch i'raftmeßeinriclitungen mit auf Biegung oder Längendelinung beanspruchten Deformationskörpern sind bekannt.
  • Alle diese Kraftmeßeinrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie jeweils nur fiir einen bestimmten Meßbereich anwendbar sind. Es könnte erwogen werden, durch Auswechselbarkeit der Deformationskörper eine Anwendung der Maschine in verschiedenen Meßbereichen zu ermöglichen.
  • Dies ist jedoch für die Praxis recht zeitraubend und umständlich, da im Normalfall der Meßbereich sehr oft gewechselt werden muß.
  • Es sind auch bereits Stufenkolben zur Einstellung unterschiedlicher Meßbereiche bekanntgeworden.
  • Diese haben aber den Nachteil, daß nicht für jeden 2vleßbereich eine Justiermöglichkeit besteht, die bei Präzisionskraftmessern, wie sie bei Werkstoffprüfmaschinen verwendet werden, unbedingt erforderlich ist.
  • Des weiteren ist bekannt, daß zum Messen von unterschiedlichen Drücken Manometer mit verschiedenen Meßbereichen Venvendung finden können.
  • Diese haben den Nachteil, daß sie nicht den im Werkstoffprüfmaschinenbau geforderten meßtechnischen Anforderungen genügen, außerdem ist für jeden Meßbereich ein gesondertes Meßwerk erforderlich, wodurch der technische Aufwand der Maschine wesentlich erhöht wird.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kraftmeßeinrichtung für statische hydraulische Werkstoffprüfmaschinen zu schaffen, die nach dem bekannten Prinzip mit einem über einen Hebel auf Torsion beanspruchten stabartigen Deformationskörper arbeitet und von Meßbereich zu Meßbereich ohne Auswechseln der Deformationskörper umschaltbar ist, wobei in jedem Meßbereich bis '/wo, und, wenn notwendig, noch weiter hinuntergestuft, eine gleichbleibende, für Präzisionskraftmesser erforderliche Genauigkeit gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Übertragung eines in allen Meßbereichen gleich großen Meßdrehmomentes auf den Deformationskörper mehrere voneinander getrennte und vom Druckmittel wahlweise beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Systeme mit unterschiedlicher Kolbenfläche angeordnet sind, die in verschiedenen Abständen vom Deformationskörper an dem Hebel angreifen.
  • Das maximale Meßdrehmoment ist auf Grund des geringen Körperträgheitsmomentes so groß gehalten, daß ein konstantes Verhältnis des Reibungsmomentes zum Toleranzmoment von 1 : 10 in jedem beliebigen Meßbereich gewährleistet ist.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist, daß der Kraftmesser trägheitsarm ist und damit eine hohe Meßgeschwindigkeit besitzt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß das Meßdrehmoment sehr groß gewählt werden kann, da dies lediglich eine Vergrößerung des Stabdurchmessers zur Folge hat, aber keine Erhöhung der Massenträgheit. Das bedeutet, daß das Verhältnis Meßdrehmoment zu Reibungsmoment so günstig gestaltet werden kann, daß in jedem Falle eine sehr hohe Meßgenauigkeit gewährleistet ist. Außcrdem kann das Meßwerk sehr robust ausgeführt werden, da ein größeres Reibungsmoment durch ein größeres Meßdrehmoment kompensiert wird. Diese günstige Relation ist für alle Meßbereiclie gültig, so daß die bisher iibliche Meßbereidskombination von 1: 5, höchstens aber 1:10, wobei aber

Claims (1)

  1. die Fehlertoleranz voll in Anspruch genommen wird, weit überschritten werden kann, ohne daß sich der Verlauf der Fehlerkurven verschlechtert.
    Ein Vorteil liegt auch in der Justierung bzw. Nachjustierung der einzelnen Meßbereiche mit einfachen Mitteln.
    Die Erfindung soll an Hand eines in der Zeichnung dargestelltcn Ausführungsbeispiel es näher erläutert werden.
    Die Kraftmeßeinrichtung besteht aus einem Deformationskörper 1, der von einem Rohr 2 umschlossen und mit seinem einen Ende fest mit dem Gestell 3 der Prüfmaschine verbunden ist. Der Deformationskörper 1 ist in dem Rohr 2 mittels eines Kugellagers 5 gelagert. An seinem freien Ende greift ein Hebel 6 an. Der Hebel 6 überträgt die von verschiedenen Kolben-Zylinder-Systemen 11 bis 15 über Stützstangen an ihn abgegebene Kraft als Meßdrehmoment, dem durch den Deformationskörper 1 das Gleichgewicht gehalten und dessen Größe an einer an dem freien Ende des Hebels 6 angreifenden Meßuhr 7 abgelesen wird.
    Der Öldruck P wird dem entsprechenden Meßzylinder mittels je eines an jeder Druckmittelleitung befindlichen Hahns 16, 17 zugeführt. Die Arbeitsflächen der Meßkolben sind größenmäßig so abgestimmt, daß sich trotz unterschiedlicher Prüfkräfte, d. h. Öldrücke, als Produkt aus spezifischem Öldruck X Meßkolbenfläche X Hebelarm für den Deformationskörper 1 stets ein gleichmäßiges Meßdrehmoment ergibt. Bei großer Prüfkraft wird der Druck P also dem kleinen Meßzylinder und bei kleiner Prüfkraft dem großen Meßzylinder zugeleitet. Die Umschaltung der Meßbereiche erfolgt, indem die entsprechende Verbindungsleitung durch Betätigen der Ventile 16 oder 17 freigegeben wird. In gleicher Weise kann natürlich auch ein dritter oder vierter Meßzylinder vorgesehen werden.
    Patentanspruch: Kraftmeßeinrichtung mit Meßbereichsumschaltung für hydraulisch betriebene statische Werkstoffprüfmaschinen mit einem stabartigen Deformationskörper, der durch die zu messende Kraft über einen Hebel auf Torsion beansprucht wird, die eine geeignete Vorrichtung als Maß für die Kraft anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung eines in allen Meßbereichen gleich großen Meßdrehmomentes auf den Deformationskörper (1) mehrere voneinander getrennte und vom Druckmittel wahlweise beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Systeme (11 bis 15) mit unterschiedlicher Kolbenfläche angeordnet sind, die in verschiedenen Abständen vom Deformationskörper (1) an dem Hebel (6) angreifen.
    In Betracht gezogene Druckschriftcn: Deutsche Patentschnften Nr. 394 150, 745 891, 897 764; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 03S 30S: schweizerische Patentschrift Nr. 219 696; USA.-Patentschriften Nr. 2295 249, 2502 009, 2703976; VDl-Zcitschrift, Bd. 92, Nr. 21, 1950, 5. 581.
DEV16051A 1959-02-27 1959-02-27 Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen Pending DE1216578B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16051A DE1216578B (de) 1959-02-27 1959-02-27 Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16051A DE1216578B (de) 1959-02-27 1959-02-27 Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216578B true DE1216578B (de) 1966-05-12

Family

ID=7575399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16051A Pending DE1216578B (de) 1959-02-27 1959-02-27 Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216578B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392374A1 (fr) * 1977-05-28 1978-12-22 Schenck Ag Carl Dispositif pour la mesure de couples

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394150C (de) * 1921-09-02 1924-04-23 Haniel & Lueg Gmbh Druckanzeiger fuer Pressen o. dgl. mit mehreren Druckstufen
CH219696A (de) * 1940-03-26 1942-02-28 Harris Morgan John Edward Apparat zum Ermitteln von Kräften wie Wägen, Prüfen der Festigkeit von Materialien und dergleichen.
US2295249A (en) * 1940-03-01 1942-09-08 Avery Ltd W & T Hydraulic testing machine
DE745891C (de) * 1940-12-01 1944-12-02 Eichgeraet fuer Grenzkraftschluessel
US2502009A (en) * 1944-08-21 1950-03-28 American Machine & Metals Load indicating and control apparatus for testing machines
DE897764C (de) * 1950-12-28 1953-11-23 Losenhausenwerk Duesseldorfer Vorrichtung zum Messen von Druecken an hydraulischen Pruefmaschinen
US2703976A (en) * 1951-08-13 1955-03-15 Richmont Inc Calibration apparatus for torque wrenches and cable tensiometers
DE1038308B (de) * 1954-12-31 1958-09-04 Fred Ninnelt Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Messen grosser Druckbereiche

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394150C (de) * 1921-09-02 1924-04-23 Haniel & Lueg Gmbh Druckanzeiger fuer Pressen o. dgl. mit mehreren Druckstufen
US2295249A (en) * 1940-03-01 1942-09-08 Avery Ltd W & T Hydraulic testing machine
CH219696A (de) * 1940-03-26 1942-02-28 Harris Morgan John Edward Apparat zum Ermitteln von Kräften wie Wägen, Prüfen der Festigkeit von Materialien und dergleichen.
DE745891C (de) * 1940-12-01 1944-12-02 Eichgeraet fuer Grenzkraftschluessel
US2502009A (en) * 1944-08-21 1950-03-28 American Machine & Metals Load indicating and control apparatus for testing machines
DE897764C (de) * 1950-12-28 1953-11-23 Losenhausenwerk Duesseldorfer Vorrichtung zum Messen von Druecken an hydraulischen Pruefmaschinen
US2703976A (en) * 1951-08-13 1955-03-15 Richmont Inc Calibration apparatus for torque wrenches and cable tensiometers
DE1038308B (de) * 1954-12-31 1958-09-04 Fred Ninnelt Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zum Messen grosser Druckbereiche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392374A1 (fr) * 1977-05-28 1978-12-22 Schenck Ag Carl Dispositif pour la mesure de couples

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132285B2 (de) Weitbereichs-laengenmessvorrichtung
DE2628400A1 (de) Drucksonde fuer bodenuntersuchungen
DE1216578B (de) Kraftmesseinrichtung mit Messbereichs-umschaltung fuer hydraulisch betriebene statische Werkstoffpruefmaschinen
CH635680A5 (de) Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge.
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
EP0133871B1 (de) Einrichtung zur Erfassung der relativ zu einem ersten Punkt veränderbaren Position eines zweiten Punktes
DE741263C (de) Dynamische Auswuchtmaschine
DE606046C (de) Hydraulisch wirkende Werkstoffpruefmaschine fuer Probekoerper, die einer wechselnden Beanspruchung unterworfen werden
DE1038308B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen grosser Druckbereiche
DE621780C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Fliehkraft- oder Beharrungsregler mit horizontaler Achse, insbesondere fuer Achsenregler
DE542720C (de) Hydraulisch wirkender Kugeldruckhaertepruefer
DE883812C (de) Verfahren zur Messung hydraulischer Druecke bei Pruefmaschinen
DE153526C (de)
DE1130201B (de) Kraftmessgeraet
AT109823B (de) Wägevorrichtung.
DE1915122C3 (de)
CH273987A (de) Messuhr zur Anzeige von Längenunterschieden.
CH240635A (de) Federwaage.
AT201895B (de) Prüfstandsbremse
AT142862B (de) Einrichtung zur Bestimmung des Druckes von Tiefbohrgeräten auf die Bohrlochsohle während des Bohrens.
DE762200C (de) Meßgerät für Innenmessung, insbesondere für tiefe Bohrungen
DE2223464C3 (de) Verfahren zur Dickenkontrolle bei hydraulisch betriebenen Schmiedepressen
DE638672C (de) Als Stroemungsmesser dienende Ringwaage
DE2328741C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Spitzendrucks in Flüssigkeiten oder Gasen
DE919671C (de) Vorrichtung zum Messen mechanischer Kraefte unter Verwendung einer vorgespannten Feder, insbesondere zum Pruefen von Federn