DE1215506B - Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras - Google Patents

Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras

Info

Publication number
DE1215506B
DE1215506B DEE27170A DEE0027170A DE1215506B DE 1215506 B DE1215506 B DE 1215506B DE E27170 A DEE27170 A DE E27170A DE E0027170 A DEE0027170 A DE E0027170A DE 1215506 B DE1215506 B DE 1215506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small
prism
cathetus
prisms
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE27170A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Strehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Priority to DEE27170A priority Critical patent/DE1215506B/de
Publication of DE1215506B publication Critical patent/DE1215506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/099Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
    • G03B7/0993Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
    • G03B7/0997Through the lens [TTL] measuring
    • G03B7/09971Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras
    • G03B7/09976Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras the sensor being mounted in, before, or behind the porro-prism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Anordnung von mehreren reflektierenden Flächen oder Prismen für die Lichtmessung, insbesondere für Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras Die Erfindung betrifft eine Anordnung von mehreren zwischen Aufnahmeobjektiv und Sucherokular befindlichen reflektierenden Flächen oder Prismen mit Hypotenusen-, großen und kleinen Kathetenflächen zur Teilung, Ablenkung und Konzentration des von einer Lichtquelle kommenden Lichtstromes in Verbindung mit Kleinflächenfotowiderständen für Belichtungsmeßzwecke, insbesondere für die Innenmessung in Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras.
  • Bekannt sind Belichtungsmeßeinrichtungen, wo der von außen kommende Lichtstrom im Inneren einer Kamera mittels strahlenteilender bzw. halbverspiegelter Flächen oder Prismen vom Hauptlichtstrom geteilt und in eine andere Richtung auf einen Fotowiderstand ausgespiegelt wird. Weiterhin ist bekannt, daß, nachdem das vom Aufnahmeobjekt über Reflexspiegel kommende Licht die Bildeinstellebene passiert hat, dieses durch einen Strahlenteiler über das Pentadachkantprisma zum Okular geführt wird. Der im Strahlengang befindliche Strahlenteiler besteht aus einer zweiteiligen Prismenplatte, die, sofern es sich nicht um ein würfelfönniges Gebilde handelt, neben der üblichen teilverspiegelten Hypotenusenfläche große und kleine Kathetenflächen besitzt. Die große Kathetenfläche der Prismenplatte entspricht der Größe des Bildformates bzw. der Größe der Bildeinstellebene, hingegen die Größe der kleinen Kathetenfläche vom gegenüberliegenden Winkel, der von der Hypotenusen- und großen Kathetenfläche eingeschlossen und kleiner als 401 ist, abhängig ist. Der an dieser kleinen Kathetenfläche mit ihren unterschiedlichen Größenverhältnissen im Hinblick auf ihre Seitenkanten angeordnete Fotowiderstand wird üblicherweise noch als Großflächenfotowiderstand bezeichnet, da von dem Bildformat nur eine Dimension verkleinert wird. Die Herstellung dieser Art Fotowiderstände ist sehr kostspielig und beansprucht darüber hinaus in den Meßeinrichtungen erheblichen Raum; daher versucht man mittels Kleinflächenfotowiderständen zu dem gleichen Meßergebnis zu gelangen.
  • Zum Zweck der Ausspiegelung und Bündelung von Lichtstrahlen benutzt man außer den bekannten lichtablenkenden und strahlenteilenden Mitteln auch sammelnde Systeme, welche den ausgespiegelten Lichtstrom auf eine wesentlich kleinere Fläche eines Fotowiderstandes werfen. Bei der Verwendung von Linsen- oder Hohlspiegelsystemen, welche die Aufgabe haben, die Lichtstrahlen als konvergentes Bündel auf den lichtempfindlichen Empfänger zu richten, wird entsprechend den Brennweiten der sammelnden Systeme erheblicher Platz benötigt, was bei einer solchen Anordnung in Kameras zwangläufig zu einer Vergrößerung derselben führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gedrungene, wenig Raum beanspruchende Anordnung von mehreren reflektierenden Flächen oder Prismen, die das Bildformat in zwei Dimensionen verkleinern, für die Lichtmessung in Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras zu schaffen, die unter Benutzung von Kleinflächenfotowiderständen die aufgezeigten Mängel nicht aufweist.
  • Gelöst ist die Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß mindestens drei Prismen zwischen Aufnahmeobjektiv und Sucherokular derart angeordnet sind, daß ein Teil des vom Objektiv kommenden Sucherlichtstromes von der teildurchlässig verspiegelten Hypotenusenfläche eines ersten Prismas auf die verspiegelte Hypotenusenfläche eines zweiten Prismas, dessen große Kathetenfläche an der kleinen Kathetenfläche des ersten Prismas mit oder ohne Luftspalt anliegt, gelangt und von da durch zum Teil mehrfache, Totalreflexion innerhalb des zweiten Prismas auf den an der kleinen Kathetenfläche desselben angeordneten Kleinflächenfotowiderstand trifft.
  • In mehreren bevorzugten Ausführungsbeispielen ist nach der Erfindung eine der Anordnungen von mehreren reffektierenden Flächen oder Prismen, z. B. in Spiegelreflexkameras mit Pentadachkantprisma, so getroffen, daß an der kleinen Kathetenfläche des ersten Prismas zwei Prismen mit ihren großen Kathetenflächen derart anliegen, daß sich zwischen den beiden gegenüberliegenden kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen ein Spalt befindet, in dem ein Kleinflächenfotowiderstand in der Größe der kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen angeordnet ist, wobei die dem Fotowiderstand von beiden Seiten gegenüberliegenden kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen mit einem prismenartigen Raster versehen sind.
  • Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind Einfachheit und übersichtlichkeit im Hinblick der anzuordnenden, Echtablenkenden Mittel unter Verwendung von Kleinflächenfotowiderständen, deren lichtbeaufschlagte Flächen den ausgespiegelten Lichtstrom in konzentrierter Form ohne erhebliche Verluste zugeführt bekommen. Darüber hinaus ist die Herstellung und Montage sehr billig, da die spiegelnden Flächen bzw. die Prismen aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt und ohne kostspielige Justiervorgänge verkittet werden können. Weiterhin erlaubt der gemäß einem speziellen Ausführungsbeispiel der Erfindung zwischen zwei Prismen angeordnete Fotowiderstand eine optimale Ausnutzung der durch die Ausmaße desselben gegebenen Fläche, indem der Fotowiderstand mit relativ kleiner Fläche von zwei Seiten mit Licht beaufschlagt wird, wodurch die von diesem abgegebene Ausgangsleistung naturgemäß steigt.
  • Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispielf,- erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Anordnung der optischen Elemente für den Sucherstrahlengang sowie für die auszuspiegelnden Meßstrahlen in einer mit Pentadachkantprisma ausgestatteten Spiegelreflexkamera, F i g. 2 bis 4 verschiedene Anordnungen von spiegelnden Flächen bzw. Prismen in Verbindung mit Fotowiderstand.
  • Im Strahlengang einer an sich bekannten Bildsuchereinrichtung einer nicht dargestellten Spiegelreflexkamera befindet sich das Aufnahmeobjektiv 1, von dem aus die Lichtstrahlen über den Reflexspiegel 2 durch die Bildfeldlinsen 3, 4, durch zwei durchsichtige keilförmige Prismen 5, 6, durch das Pentadachkantprisma 7 sowie durch das Okular 8 in den Augenort 9 gelangen. Das Keilprismenpaar 5, 6 kann sowohl an der Grundfläche des Pentaprismas 7 als auch durch einen Luftraum vom Pentaprisma 7 getrennt angeordnet sein. Die Hypotenusenfläche 10 des zusammengekitteten Prismenpaares 5, 6 ist teilweise verspiegelt, so daß ein Teil des Lichtstromes durch das Piismenpaar 5, 6 hindurchtreten kann, während der andere Teil des Lichtstromes infolge der Teilversilberung entsprechend dein Winkel oc abgelenkt wird und somit außerhalb des Sucherstrahlengangs gelangt. Der Keilwinkel oc ist in bekannter Weise so bemessen, daß die gespiegelten Sucherlichtstrahlen innerhalb des Keiles 5 an der Eintrittsfläche 11 total reflektiert werden. Ein Teil der in der Nähe der Spitze des Keilprismas 5 eintretenden Lichtstrahlen gelangt je zweimal an die halbverspiegelte Hypotenusenfläche 10, um von hier aus an die der Spitze gegenüberliegende kleinere Katheten:Wäche 12 des Keilpaares 5 zu gelangen und hindurchzutreten. Die im mittleren Teil des Keilprismas 5 eintretenden Sucherliclitstrahlen werden teilweise von der Fläche 10 auf die Eintrittsfläche 11 zurückgespiegelt, um von da aus auf die kleinere Kathetenfläche 12 zu gelangen und ebenfalls hindurchzutreten.
  • Der auf die teilversilberte Hypotenusenfläche 10 gelangende Lichtstrom wird entsprechend der Stärke der Versilberung teilweise, abgelenkt und konzentriert sich auf die wesentlich kleinere Kathetenfläche 12. Zum Zwecke einer weiteren Konzentrierung des ausgespiegelten Lichtstromes und somit weiteren geometrischen Verkleinerung der Meßfläche, z. B. eines Fotowiderstandes, sind an die kleine Kathetenfläche 12 eine oder zwei spiegelnde Flächen, z. B. in Form von Prismen, mit oder ohne Luftspalt angeordnet.
  • Gemäß F i g. 2 sind an der kleinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas 5 zwei Prismen 13, 16 derart angeordnet bzw. verkittet, daß je eine der großen Kathetenfläche der beiden Prismen 13 und 16 an der kleinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas 5 anliegen, wobei die beiden kleinen Kathetenflächen 15 und 18 der beiden Prismen 13 und 16 mit Zwischenraum gegenüberstehen. Die Keilwinkel der beiden Prismen 13 und 16 sind in der gleichen Weise wie bei dem Keilwinkel des Keilprismas 5 so bemessen, daß die ausgespiegelten, durch die kleine Kathetenfläche 12 hindurchgetretenen Lichtstrahlen innerhalb der beiden Prismen 13 und 16 nach Reflexion an den Spiegelflächen 14, 17 ander Eintrittsfläche der Prismen 13, 16, nämlich an deren großer Kathetenfläche, teilweise total reflektiert werden. An den kleinen Kathetenflächen 15 und 18, die beispielsweise mit einem prismenartigen Raster versehen sind, tritt der ausgespiegelte Lichtstrom aus, um von da auf einen zwischen den kleinen Kathetenflächen 15 und 18 der beiden Prismen 13, 16 angeordneten Fotowiderstand 19 beidseitig zu gelangen. Die Belichtungsmeßvorrichtung, welche mit dem Fotowiderstand zusammenarbeitet, ist nicht näher dargestellt und beschrieben, da sie nicht zum Gegenstand der Erfindung gehört und in ihrer Anordnungsweise als bekannt vorausgesetzt wird.
  • Gemäß Ausführungsbeispiel Fig. 3 ist an der kleinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas 5 ein trapezförmiges Prisma 20 mit seiner großen Grundfläche beispielsweise angekittet. Die durch den Winkel 2, gebildete Schrägfläche 21 ist verspiegelt und dient zur Reflexion der aus der ]deinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas austretenden Lichtstrahlen, die innerhalb des Prismas 20 an der Eintrittsfläche, bzw. großen Grundfläche, total reflektiert werden. Die kleine Fläche des Prismas 20, die der großen Grundfläche gegenüberliegt, ist mit einem prismenförmigen Raster 22 versehen. Ein Teil des aus dem Keilprisma 5 austretenden Lichtstromes wird infolge Totalreflexion und natürlicher Reflexion auf die, Fläche 23 gelenkt. Um ein Austreten von Lichtstrahlen auf der Rasterfläche 22 zu verhindern, ist das Raster mit einem spiegelnden Schutzüberzug zu versehen. Der aus der Fläche 23 austretende Lichtstrom gelangt auf einen mit oder ohne Luftabstand davorliegenden Fotowiderstand 24.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist an der kleinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas 5 eine flache durchsichtige Platte 25 beispielsweise angekittet. Dieb der kleinen Kathetenfläche 12 des Keilprismas 5 geg genüberliegende Fläche der Platte 25 ist mit einem verspiegelten prismenförmigen Raster 26 versehen, so daß alle durch die kleine Kathetenfläche 12 -vom Keilprisma 5 austretenden Lichtstrahlen infolge natürlicher und Totalreflexion an der Rasterfläche 26 nach den beiden Schmalseiten 27 und 28 reflektiert werden und daselbst austreten, um auf die beiden Fotowiderstände 29 und 30 zu gelangen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung von mehreren zwischen Aufnahmeobjektiv und Sucherokular befindlichen reflektierenden Flächen oder Prismen mit Hypotenusen-, großen und kleinen Kathetenflächen zur Teilung, Ablenkung und Konzentration des von einer Lichtquelle kommenden Lichtstromes in Verbindung mit Kleinflächenfotowiderständen für Belichtungsmeßzwecke, insbesondere für Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras, dadurch gekennzeichnet, daß mindedestens drei Prismen zwischen Aufnahmeobjektiv (1) und Sucherokular (8) derart angeordnet sind, daß ein Teil des vom Objektiv kommenden Sucherlichtstromes von der teildurchlässig verspiegelten Hypotenusenfläche (10) eines ersten Prismas (5) auf die verspiegelte Hypotenusenfläche (17, 21) eines zweiten Prismas (16, 20), dessen große Kathetenfläche an der kleinen Kathetenfläche des ersten Prismas mit oder ohne Luftspalt anliegt, gelangt und von da durch zum Teil mehrfache Totalreflexion innerhalb des zweiten Prismas auf den an Zler kleinen Kathetenfläche desselben angeordneten Kleinflächenfotowiderstand (19, 24) trifft.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der kleinen Kathetenfläche (12) des ersten Prismas (5) zwei Prismen (13, 16) mit ihren großen Kathetenflächen derart anliegen, daß sich zwischen den beiden gegenüberliegenden kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen ein Spalt befindet, in dem ein Kleinflächenfotowiderstand (19) in der Größe der kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen (13, 16) angeordnet ist. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Fotowiderstand von beiden Seiten gegenüberliegenden kleinen Kathetenflächen der beiden Prismen (13, 16) mit einem prismenartigen Raster (15, 18) versehen sind. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der kleinen Kathetenfläche (12) des ersten Prismas (5) ein weiteres trapezförmiges Prisma (20) mit seiner großen Grundfläche mit oder ohne Luftspalt anliegt, wobei die der großen Grundfläche gegenüberliegende kleine Fläche mit einem prismenartigen Raster (22) versehen ist und unterhalb der rechtwinklig zur großen Grundfläche anliegenden Fläche (23) ein Fotowiderstand (24) mit oder ohne Luftspalt angeordnet ist. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der kleinen Kathetenfläche (12) des ersten Prismas (5) eine durchsichtige planparallele Platte (25) anliegt, deren der kleinen Kathetenfläche (12) des ersten Prismas (5) abgewandte Fläche ganzseitig mit einem prismenartigen Raster (26) versehen und an den beiden Stirnseiten der Platte (25) je ein Fotowiderstand (29, 30) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 27 924 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; französische Patentschriften Nr. 1345 375, 1315377.
DEE27170A 1964-06-05 1964-06-05 Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras Pending DE1215506B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27170A DE1215506B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27170A DE1215506B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1215506B true DE1215506B (de) 1966-04-28

Family

ID=7072568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27170A Pending DE1215506B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1215506B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE27924C (de) * R. SCHLIWA in Dortmund Verfahren zur Darstellung von Superphosphaten mit rariablem Phosphorsäuregehalt aus Schlacken des basischen Eisen-Entphosphorungsprozesses und aus natürlichen Phosphaten
FR1315377A (fr) * 1962-02-15 1963-01-18 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Dispositif de mesure du temps de pose dans des appareils photographiques et cinématographiques, notamment dans des appareils reflet à miroir
FR1345375A (fr) * 1963-01-10 1963-12-06 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Appareil de prise de vues avec réglage photoélectrique de l'exposition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE27924C (de) * R. SCHLIWA in Dortmund Verfahren zur Darstellung von Superphosphaten mit rariablem Phosphorsäuregehalt aus Schlacken des basischen Eisen-Entphosphorungsprozesses und aus natürlichen Phosphaten
FR1315377A (fr) * 1962-02-15 1963-01-18 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Dispositif de mesure du temps de pose dans des appareils photographiques et cinématographiques, notamment dans des appareils reflet à miroir
FR1345375A (fr) * 1963-01-10 1963-12-06 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Appareil de prise de vues avec réglage photoélectrique de l'exposition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330601A1 (de) Suchereinrichtung
DE2651720C3 (de) Optisches Suchersystem für eine Spiegelreflexkamera
DE1257012B (de) Spiegelreflexkamera mit Photoelement
DE3047184C2 (de)
DE1214080B (de) Spiegelreflexsucher mit Penta-Dachkantprisma
DE1215506B (de) Anordnung von mehreren reflektierenden Flaechen oder Prismen fuer die Lichtmessung, insbesondere fuer Filmaufnahme- oder Reproduktionskameras
DE3146871C2 (de)
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DE2626758C3 (de) Optisches Suchersystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE19958332A1 (de) Optisches System für einen Reellbildsucher
DE2650587A1 (de) Sucher fuer eine spiegelreflexkamera
CH442964A (de) Anordnung zur Belichtungsmessung in Filmaufnahme- und Reproduktionskameras
DE2952207A1 (de) Prismensucher fuer spiegelreflexkameras mit belichtungsmesser
DE1228918B (de) Spiegelreflex-Suchersystem fuer photographische Kameras
DE3151289C2 (de)
DE2903527C3 (de) Optisches Fokussierungssystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE946666C (de) Prismensystem zum Zusammenfuehren bzw. Trennen zweier Abbildungsstrahlengaenge
DE683412C (de) Optisches System zur Aufnahme von Bildern auf Linsenrasterfilmen
AT258112B (de) Spiegelreflex-Suchersystem für photographische Kameras
AT164363B (de) Bildeinstellvorrichtung für Spiegelreflexkameras
DE580612C (de) Farbenkinematographische Aufnahmevorrichtung
AT249498B (de) Belichtungsmeßvorrichtung in Spiegelreflexkameras
DE976725C (de) Messsucher fuer photographische Zwecke
AT284618B (de) Durchsichtssucher
DE1236924B (de) Spiegelreflexkamera mit photoelektrischer Belichtungsinnenmessung