DE1214832B - Geraet zum Blutaustausch, insbesondere fuer Neugeborene - Google Patents

Geraet zum Blutaustausch, insbesondere fuer Neugeborene

Info

Publication number
DE1214832B
DE1214832B DEP29026A DEP0029026A DE1214832B DE 1214832 B DE1214832 B DE 1214832B DE P29026 A DEP29026 A DE P29026A DE P0029026 A DEP0029026 A DE P0029026A DE 1214832 B DE1214832 B DE 1214832B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
vessel
patient
pump
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP29026A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Fargas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESNA MECHANIKA NARODNI PODNI
Original Assignee
PRESNA MECHANIKA NARODNI PODNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESNA MECHANIKA NARODNI PODNI filed Critical PRESNA MECHANIKA NARODNI PODNI
Publication of DE1214832B publication Critical patent/DE1214832B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/772Suction-irrigation systems operating alternately
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/64Containers with integrated suction means
    • A61M1/67Containers incorporating a piston-type member to create suction, e.g. syringes

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A61m
Deutsche KL: 30 k-1/02
Nummer: 1214 832
Aktenzeichen: P 29026IX d/30 k
Anmeldetag: 20. März 1962
Auslegetag: 21. April 1966
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Blutaustausch bei ärztlichen Eingriffen, besonders für Neugeborene bei einer hämolitischen Krankheit (Erythroblastose). Der Blutaustausch, insbesonders bei Neugeborenen, wird bisher nach zwei Verfahren vorgenommen. Es ist dies vor allem das offene Verfahren, welches mittels eines Schlauches und einer Injektionsspritze vorgenommen wird. Bei diesem Verfahren wird dem Patienten mittels einer Injektionsspritze eine gewisse Blutmenge abgenommen, die Spritze nach dem Anfüllen vom Schlauch gelöst und mittels einer anderen Spritze das zu spendende Blut durch den gleichen Schlauch eingegeben. Der Zyklus wird vierzig- bis hundermal wiederholt.
Das offene Verfahren des Blutaustausches ist unvollkommen und hat viele Nachteile. Beim Austausch kann es sehr leicht zu einer Luftembolie und Kontamination kommen. Ein weiterer technischer Nachteil liegt in der langen Dauer der Operation. Für den Austausch von 100 ml Blut werden 20 bis 30 Minuten benötigt.
Diese langwierige Durchführung kann auch ein Verstopfen der Kanüle durch einen Trombus zur Folge haben. Wegen der langen Dauer wird der Patient bei diesem Verfahren unverhältnismäßig stark beansprucht. Ein sehr gewichtiger Mangel dieses Austausches liegt auch darin, daß es zu großen und unkontrollierbaren Druckschwankungen im Aderkreislauf kommt, welche der Geschwindigkeit der Blutentnahme und -zugabe nicht proportional sind. Diese Geschwindigkeit ist bloß vom Gefühl in der Hand abhängig, was selbstverständlich sehr ungenau ist. Diese beträchtlichen Druckschwankungen können auch den Tod des Patienten bewirken. Zu diesen Nachteilen kommt noch die Unruhe des Kindes und weiter die Unmöglichkeit einer genauen Volumenbilanz des gegebenen und entnommenen Blutes.
Ein weiteres etwas vollkommeneres Verfahren des Blutaustausches ist das halboffene Verfahren, welches praktisch als Diamondverfahren ausgeführt wird (E. K. Diamond, et al.: Arch. fr. Ped. IX: 1, 1952). Man verwendet hier zum Blutaustausch zwei hintereinander verbundene Dreiwegehähne. Das Prinzip ist beim eigentlichen Austausch ein geschlossenes Verfahren. Wenn jedoch eine Messung des Blutdruckes vorgenomen werden soll, was beim Austausch notwendig ist, muß der Schlauch von den Hähnen gelöst werden, und das System wird daher geöffnet. Es tritt deshalb gleichfalls, wenn auch im kleineren Maßstab, die Gefahr der Embolie und Kontamation auf. Bei diesem Verfahren entsteht ins-Gerät zum Blutaustausch, insbesondere für
Neugeborene
Anmelder:
Presnä mechanika, närodni podnik, Starä Turä
(Tschechoslowakei)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Spreer, Patentanwalt,
Hannover, Abbestr. 20
Als Erfinder benannt:
Eduard Fargas, Olmütz (Tschechoslowakei)
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom 23. März 1961 (1736)
Z
besondere die Gefahr einer unrichtigen Umschaltung der Hähne. Es sind neun Lagekombinationen möglich. Von diesen sind aber nur drei Arbeitslagen für den Blutaustausch benutzbar. Die restlichen sechs können bei Einstellung dem Patienten Schaden zufügen. Beim Umschalten kann es leicht zu solchen Irrtümern kommen.
Ein drittes bekanntes Verfahren ist das von S ob el verwendete System, welches in der amerikanischen Zeitschrift Pediatrics 1956 beschrieben ist; hier gelangt beim Austausch nur ein Dreiwegehahn zur Anwendung, es wird jedoch zu einem weniger geeigneten Austauschsystem Zuflucht genommen. Bei diesem kann es nicht so leicht zu verhängnisvollen Irrtümern kommen, wie bei dem Hahn nach Diamond. In Wirklichkeit stellt jedoch dieses System eine Rückkehr zum offenen Verfahren des Blutaustausches dar. Schließlich ist ein Verfahren bekannt, welches von dem derzeit am meisten verwendeten Einwegverfahren der Technik des Blutaustausches durch die Umbilikalvene gemäß Diamond ausgeht und ein
609 559/23
verbessertes System schafft. Gemäß diesem Verfahren wurde die offene Methode mit zwei Spritzen durch ein geschlossenes Verfahren ersetzt, bei welchem ein neues Übersetzungsgerät zur Anwendung gelangt. Es handelt sich hier um einen Fünf wegehahn, welcher bei einem kontinuierlichen und raschen Austausch die Druckmessung, die Entnahme von Blutmustern und die Instillation von Heilmitteln ohne Zeitverluste und ohne Gefahr einer Kontamination oder Luftembolie ermöglicht, weil die strenge Geschlossenheit des Systems während des ganzen Vorganges nicht gestört wird. Das Gerät gemäß dieser Methode arbeitet verhältnismäßig rasch, da die Manipulation mit der Spritze entfällt, welche dauernd mit dem Gerät verbunden ist. Es sind jedoch ähnliche Irrtümer bei der Durchschaltung möglich, wie sie bei dem Diamondschen Hahn beschrieben wurden, wenn auch nicht in einem so weitem Umfang. Alle diese Irrtümer werden dadurch ermöglicht, daß in irgendwelcher Lage des Hahnes die Spritze entweder gefüllt oder entleert werden kann (Zeischrift: Ceskoslovenska pediatrie, 12/1957, Seiten 593 bis 599).
Alle diese Nachteile beseitigt das erfindungsgemäße, mit einem Mehrwegehahn versehene Gerät zum Blutaustausch, welches ein streng geschlossenes System des Blutaustausches gewährleistet sowie eine unrichtige Schaltung der einzelnen Wege beim Blutaustausch völlig unmöglich macht und damit die Gefahr einer Luftembolie und Kontamination bannt. Das Gerät gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Pumpe in Form eines Zylinders, der durch einen frei darin spielenden Kolben in zwei Kammern unterteilt ist, die je mit einem von zwei in der Achse des Hahnkükens gleichachsig hintereinanderliegenden, aber voneinander getrennten Hauptkanälen ständig in Verbindung stehen und unter Einstellung des Hahnkükens, das radiale nur bis zu einer der Axialbohrungen reichende Bohrungen in mehreren Querschnittsebenen besitzt, auf vorbestimmte Programmstellungen nacheinander in vorbestimmter Kombination an eines von zwei oberhalb des Patienten angeordneten Gefäßen für das Blut und eine physiologische Lösung, an ein unterhalb des Patienten angebrachtes, eine Saugwirkung ausübendes Abflußgerät und den in Höhe des Mehrwegehahns liegenden Patienten derart anschließbar sind, daß in jeder Einstellung des Hahnkükens auf einen Programmpunkt auf den Kolben ein aus dem Anschluß eines höher gelegenen Gefäßes an die eine Pumpenkammer und aus dem Anschluß eines in niedrigerer Höhe gelegenen Gefäßes an die andere Pumpenkammer resultierender Druck vorbestimmter Größe und Richtung verschiebend einwirkt, dessen Richtung bei der folgenden Einstellung des Hahnkükens auf den nächsten Programmpunkt umgekehrt wird. Zwecks Messung des Blutdruckes mittels der physiologischen Lösung ohne Störung des geschlossenen Systems des Blutaustausches weist in weiterer Ausbildung der Erfindung der Mehrwegehahn weitere Schaltstellungen auf, in denen eine am Hahngehäuse angeschlossene Druckmeßeinrichtung unter Schließung aller anderen Leitungswege mit dem Gefäß für die physiologische Lösung bzw. mit der zum Patienten führenden Leitung verbindbar ist.
Konstruktionsmäßig ist das Gerät derart ausgeführt, daß bei einer vollen Umdrehung des Kükens ein Zyklus des Blutaustausches durchlaufen wird und es zum Übergang von einem Stadium des Blutaustausches zum anderen nur einer kleinen Verdrehung des Kükens auf den unmittelbar folgenden Punkt der Skala bedarf. Die Blutentnahme und ebenso auch die Zuführung des neuen Blutes beim Patienten erfolgt mittels des Gerätes automatisch, die Bedienungsperson braucht nur das Umschalten des Kükens in die einzelnen Arbeitslagen vorzunehmen. Der optimale Saug- und Spritzdruck kann durch die Art
ίο der Aufstellung des Gerätes und seiner Teile eingestellt werden, er hängt insbesondere von den Höhenunterschieden der Lagerung der Gefäße für die zuzuführenden Lösungen und des Abflußgefäßes ab.
Ein weiterer Vorteil des Gerätes nach der Erfindung liegt in der völlig gleichmäßigen Geschwindigkeit der Kolbenbewegung und daher auch der Blutübertragung. Diese für die Sicherheit des Kindes überaus erwünschte Gleichmäßigkeit kann durch keines der bisher verwendeten Hilfsmittel erzielt werden. Die Geschwindigkeit des Austausches kann gemäß der Größe und des Gesamtzustandes des Neugeborenen beliebig gewählt werden, und sie kann auch gemäß dem Vorgangsverlauf jederzeit im Plus- oder Minussinn durch Erhöhung oder Verkleinerung der Flüssigkeitssäule zwischen den über dem Gerät aufgehängten Gefäßen und dem Gerät selbst geändert werden. Außerdem hat das Kind selbst die Möglichkeit der Regulierung der Geschwin-
digkeit der Bluteinspritzung. ""■ Wenn die Instillation allzu rasch vor sich geht, werden nämlich bei dem Kind unangenehme Eindrücke hervorgerufen, gegen welche sich das Kind durch eine Druckerhöhung der Bauchpresse wehrt, wodurch sich wieder der Druck in seinem Aderkreislauf erhöht und gegen den Druck wirkt, durch welchen der Pumpenkolben verschoben wird. Dadurch verlangsamt sich die Instillation des Blutes, und das Kind beruhigt sich, gewöhnt sich an die zwangsweisen Druckänderungen, und der Austausch kann sodann ungestört und verhältnismäßig rasch fortschreiten.
Die Messung des Blutdruckes erfolgt bei dem Gerät durch die Messung der Höhe des Spiegels der physiologischen Lösung, welche im wesentlichen dazu dient, das Blut aus dem ganzen Gerät und den Kanälen herauszudrücken, so daß keine Verstopfung der Hohlsysteme des Gerätes durch gefülltes Blut erfolgen kann. Das Gerät gewährleistet eine absolut genaue Volumenbilanz des zugeführten und entnommenen Blutes des Patienten, da das geschlossene System jedwede Volumenverluste ausschließt und die automatisch vollgefüllte und vollentleerte Pumpe die einzelnen Mengen des zugehörigen und entnommenen Blutes genau abmißt.
In der Zeichnung ist das Gerät gemäß der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Ansicht des Gerätes mit den Ein- und Austrittsleitungen, der Hilfseinrichtung und dem Anschluß an den Patienten ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Maßstäbe,
F i g. 2 schematisch den nur durch seine Kanäle angedeuteten Hahnkörper und das Hahnküken mit der Darstellung des Kanalsystems des Gerätes, der Kolbenpumpe und aller Gefäße, und zwar in der Stellung, in welcher die Pumpe mit dem zu spendenden Blut aus der Konserve gefüllt wird und in welcher gleichzeitig die untere Pumpenkammer in das Ab-
flußgef äß entleert wird, beides in Richtung der eingezeichneten Pfeile.
An einem den wesentlichen Teil des Gerätes darstellenden Hahnkörper P 4 ist eine Pumpe V mit sich frei bewegendem Kolben d angeschlossen, der das zylindrische Gefäß der Pumpe in die beiden Teile a und b unterteilt. Der Hahnkörper ist mit kreuzweise schraffiert gezeichneten Radialkanälen wie folgt.angeschlossen:
Anschluß FT an ein Gefäß F, welches physiologische Lösung enthält;
Anschluß K an die Blutzufuhr aus einem Gefäß K;
Anschluß O an den Blutabfluß in ein Gefäß Z; Anschluß EX an ein Rohr, durch welches das Blut dem Patienten zugeführt wird und
Anschluß T an eine Vorrichtung zum Messen des Blutdruckes.
Die radial von der Achse nach außen verlaufenden Kanäle des Hahnkonus L sind auf drei verschiedenen Querebenen 2, 3, 4 des Gerätes verteilt, außerdem führt von der vorderen Stirnseite 1 des Hahnkonus eine Achsbohrung A zur Ebene 2 und von der hinteren Stirnseite 5 des Hahnkonus L eine axiale Bohrung A' bis zur Ebene 3. Die Axialbohrung A ist an die Kammer α der Pumpe und die Axialbohrung A' über einen Schlauch B an die Kammer b angeschlossen. In einzelnen ist die Verteilung wie folgt:
In der Ebene 2 befinden sich am Hahnkörper P die
Anschlüsse FT für das Gefäß F der physiologischen Lösung;
der Anschluß K' zum Behälter K mit Blutkonserve;
der zum Kind führende Anschluß EX sowie ein Anschluß O nach dem Abflußgerät Z.
Von dem letztgenannten Anschluß zweigt im Hahnkörper P eine achsparallele Leitung SO nach der Ebene 4 ab, während von dem Anschluß FT des Gefäßes F mit der physiologischen Lösung eine achsparallele Abzweigung SF nach der Ebene 3 führt. Der Hahnkonus L weist in der Ebene 2 zwei radiale bis zur Mitte als Anschluß an die Axialbohrung A reichende Kanäle R 2 α und R 2 b auf. Die Winkel, um welchen die beiden Radialbohrungen des Hahnkonus in der Ebene 2 gegeneinander versetzt sind, ist dem Winkel angepaßt, um welchen die genannten Anschlüsse des Hahnkörpers P zueinander stehen.
In der Ebene 3 weist der Hahnkonus L zwei radiale, bis zur Mitte reichende Kanäle R 3 α und R 3 b auf. Diese Kanäle des Hahnkonus L sind gleichfalls im Winkel zueinander versetzt. Diese dienen einzeln zur Herstellung einer Verbindung des Gefäßes F mit der Pumpenkammer b.
In der Ebene 4 schließlich sind drei versetzt zueinander stehende und bis zur Mitte reichende Radialbohrungen R4a, R4b und R4c im Hahnkonus L vorgesehen. Diese dienen einzeln zur Herstellung einer Verbindung der Pumpenkammer b mit dem Sammelgefäß Z. Der axiale Kanal A im Hahnkonus des Systems ermöglicht eine Verbindung jeweils eines der Hahnkörperanschlüsse in der Ebene 2 mit der Pumpenkammer a, und der axiale Kanal A' gestattet die Herstellung einer Verbindung der Pumpenkammer b über die Kanäle der Ebenen 3 und 4 mit dem Gefäß F für die physiologische Lösung oder mit dem Gefäß Z für den Blutabfluß. Zum Gefäß Z führt von der Bohrung O des Hahnkonus P ein Schlauch C, der in den Inhalt des Gefäßes eintaucht.
Die Geschwindigkeit des Austausches wird durch Höhenunterschiede der Gefäße F für die physiologische Lösung und K für das Blut gegenüber dem Kind sowie dem Abflußgefäß Z bedingt, die wählbare Sauggröße ist mit y und die wählbare Druckhöhe mit χ bezeichnet (F i g. 2).
Der Körper P des Hahnes ist mit einer nicht dargestellten Säule fest verbunden. In diese kann von unten ein Zapfen eingesteckt werden, der durch eine Fixierschraube auf einer Unterlage für das Kind befestigt wird. In der Säule ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen, durch welche das Gerät am Zapfen in einer solchen Höhe fixiert wird, daß das Ende des Auslasses T im Hahnkonus P in die Nabelhöhe des Kindes zu liegen kommt. An der vorderen Stirnfläche des Hahnkonus sind die Arbeitslagen des Hahnkonus durch Buchstaben bezeichnet (F i g. 1), gegen welche eine Ritzmarke an der Betätigungsscheibe des Konus eingestellt wird. Eine genaue und dabei rasche Einstellung der Ritzmarke und daher auch des Hahnkonus gegen die Mantelausgänge (Anschlüsse) wird durch eine federnde Arretiervorrichtung innerhalb des Hahnkonus erleichtert. Die Scheibe mit dem Betätigungshebel I/ ist am Hahnkonus L mittels einer Mutter befestigt, in welche eine weiter kleinere Mutter zur Befestigung der Pumpe im vorderen Anschluß λ( aus dem Konus eingeschoben ist.
Vor Beginn des Blutaustausches wird das Gerät gründlich entlüftet und in der Pumpe V durch Füllen der Kammer b mit physiologischer Lösung aus dem Gefäß F der Kolben d bis an den Boden der Kammer α herangeführt. Darauf wird das Gerät mittels eines an den Stutzen EX aufgesteckten Schlauches an die Umbilikalvene des Kindes angeschlossen. Das Kind ist dabei so zu lagern, daß es sich mit dem Mehrwegehahn in gleicher Höhe befindet. Der Blutaustausch durch das Gerät erfolgt nun in der nachstehend beschriebenen Weise.
Bei Einstellung der mit EX bezeichneten Arbeitslage durch den am Hahnküken L sitzenden Hebel U erfolgt die Entnahme des kranken Blutes vom Kind über Schlauch U, Bohrung EX im Hahnkörper P1 einen der KanäleR2a, R2b im HahnkükenL, die Axialbohrung A im Hahnküken in den Raum α der Pumpe V unter der Saugwirkung der aus dem Pumpenraum b in das tiefer gelegene Gefäß Z abfließenden physiologischen Lösung auf den Kolben d im Pumpenraum b. Diese Saugwirkung hält an, bis der Kolben d am Boden des Raumes b angekommen ist. Dadurch hat der sich mit Blut füllende Raum α sein größtes Volumen erreicht.
Durch Umschaltung des Hahnkükens in die nächste Stellung der Skala auf die Bezeichnung O wird der Raum α der Pumpe V über eine Radialbohrung R 2a oder R2b, über die Bohrung O im Hahnkorper und das Fallrohr C an das Sammelgefäß Z angeschlossen. Der Raum b der Pumpe V steht bei dieser Einstellung über die Leitung B, eine Radialbohrung R 3, den Stichkanal SF mit der Radialbohrung FT im Hahnkörper und über diese mit dem Gefäß F für die physiologische Lösung in Verbindung. Durch den auf den Kolben d der Pumpe V wirken-
den Druck der physiologischen Flüssigkeit wird das kranke Blut aus der Kammer α der Pumpe V nach dem Sammelgefäß Z unter restloser Entleerung dieser Kammer gedrückt. Der Raum b der Pumpe V füllt sich naturgemäß mit der physiologischen Lösung aus dem Gefäß F.
Bei Einschaltung des Hahnkükens in die Stellung K wird das Gefäß K mit der Blutkonserve über die Radialbohrung K' des Hahnkörpers und eine der beiden BohrungenR2α oder R2b im Hahnküken sowie die Axialbohrung A an den Raum der Pumpe a angeschlossen. Der Raum b hat über die Leitung B, den Axialkanal A im Hahnküken, eine der Radialbohrungen R 4 des Hahnkükens und die Stichleitung SO Anschluß an die Bohrung O des Hahnkörpers und damit über das AbfaUrohrC an das Sammelgefäß Z. Die im Raumfc der Pumpe V enthaltene physiologische Flüssigkeit fließt infolge des Druckunterschiedes nach dem Sammelgefäß Z ab. Dabei entsteht eine Saugwirkung auf den Kolben d, durch dessen Bewegung aus dem Gefäß K frisches Blut in die Kammer α gesaugt wird, bis diese voll ausgefüllt ist. In der Fig. 2 ist durch Pfeile mit einem dicken Punkt die Strömungsrichtung des Blutes aus dem Gefäß K in die Kammer α und durch Pfeile mit einem leeren Kreis die Strömung der physiologischen Lösung aus der Kammer b nach dem Sammelgefäß Z angedeutet.
Zum nächsten Stadium des Blutaustausches wird das Hahnküken in die mit IN bezeichnete Lage gebracht. In dieser ist der mit frischem Blut gefüllte Raum α der Pumpe V über die Axialbohrung A und eine der Radialbohrungen, z. B. R 2 a, des Hahnkükens an die Radialbohrung EX des Hahnkörpers und von dort über den Schlauch U an das Kind angeschlossen. Der Raum δ der Pumpe V steht über die Leitung B, die Axialbohrung A' und eine der Radialbohrungen R3, z. B. R3a, mit der Stichleitung SF und der Radialbohrung FT des Hahnkörpers P in Verbindung und von diesem mit dem Gefäß F. Der Druck im Gefäß F verschiebt den Kolben d derart, daß aus dem Raum α der Pumpe das Blut in den Körper des Patienten gedrückt wird. Der Kolben d wird dabei so weit bewegt, bis er an den Boden des Raumes a zur Anlage kommt. Infolgedessen wird in den Körper des Kindes genau so viel frisches Blut gefüllt, als ihm bei der Einstellung des Gerätes auf den Punkt EX der Skala krankes Blut entnommen worden ist.
Bei Einstellung des Hahnkükens auf den Punkt FS der Skala ist das Gefäß F mit der physiologischen Flüssigkeit über die Radialbohrung FT des Hahnkörpers und eine der Radialbohrungen R2 und die Axialbohrung A des Hahnkükens an den Raum α der Pumpe V angeschlossen. Deren Raum b steht über die Leitung B mit der Axialbohrung A' und eine Radialbohrung R 4 mit der Stichleitung SO und der Radialbohrung O im Hahnkörper in Verbindung und von dieser Bohrung über die Falleitung C mit dem Sammelgefäß Z. Bei dieser Einstellung wird die Kammer α mit physiologischer Flüssigkeit gefüllt und gespült. Die von einem vorhergehenden Arbeitsgang im Raum b vorhandene physiologische Flüssigkeit fließt nach dem Sammelgefäß Z ab.
Zur Messung des Blutdrucks des Kindes wird das Hahnküken auf den Punkt FT der Skala eingestellt. Dabei ist das Gefäß F mit der physiologischen Flüssigkeit über die Radialbohrung FT des Hahnkörpers der RadialbohrungenR2b und R2a an den Anschluß T für den Druckmesser M angeschlossen. Alle anderen Zweige des Hahnkükens und des Hahnkörpers sind abgesperrt. Infolgedessen wirkt auf den Kolben d auch keinerlei Kraft ein, die ihn verschieben könnte. Bei der erstmaligen Einstellung wird die ganze Druckmeßvorrichtung M mit physiologischer Lösung gefüllt. Durch Umschaltung des Hahnkükens in die Lage T der Skala erfolgt die Messung, nachdem der Druckmesser M vorübergehend mit dem nach der Umbilikalvene des Kindes führenden Anschluß EX verbunden wurde. Bei diesem Vorgang sinkt das Niveau der physiologischen Lösung im Manometer. Das Sinken zeigt den Blutdruck an. Gleichzeitig wird bei diesem Sinken das nach dem Druckmesser gelangende Blut herausgedrückt, damit es nicht gerinnen kann.
Nachdem mittels eines Gerätes dem Kinde jeweils in einem Zyklus 10 ml krankes Blut abgenommen und frisches Blut zugeführt worden ist, wird der ganze Zyklus achtzigmal wiederholt. Dadurch kann man innerhalb 40 bis 60 Minuten bei einem normal entwickelten Säugling einen dreifachen Blutaustausch erreichen.
Es muß darauf hingewiesen werden, daß in zeichnerischer Darstellung der besseren Deutlichkeit wegen das Verhältnis der Maßstäbe der einzelnen Teile zueinander vollkommen außer acht gelassen worden ist. Insbesondere ist in beiden Figuren der Mehrwegehahn vielmals größer dargestellt worden, als er in Wirklichkeit ist. Es versteht sich dabei von selbst, daß die Wege, welche zwischen der Kammer a der Pumpe V und der Umbilikalvene des Kindes bestehen, besonders klein gehalten werden müssen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gerät mit Mehrwegehahn zum Blutaustausch, insbesondere bei Neugeborenen, gekennzeichnet durch eine Pumpe (F) in Form eines Zylinders, der durch einen frei darin spielenden Kolben (d) in zwei Kammern (a, b) unterteilt ist, die je mit einem von zwei in der Achse des Hahnkükens (L) gleichachsig hintereinanderliegenden, aber voneinander getrennten Hauptkanälen (A, A') ständig in Verbindung stehen und unter Einstellung des Hahnkükens (L), das radiale, nur bis zu einer der Axialbohrungen (A, A') reichende Bohrungen in mehreren Querschnittsebenen besitzt, auf vorbestimmte Programmstellungen (K, O, EX, IN usw.) nacheinander in vorbestimmter Kombination an eines von zwei oberhalb des Patienten angeordneten Gefäßen (K, F) für das Blut und eine physiologische Lösung, an ein unterhalb des Patienten angebrachtes, eine Saugwirkung ausübendes Abfiußgerät (Z) und den in Höhe des Mehrwegehahnes liegenden Patienten derart anschließbar sind, daß in jeder Einstellung des Hahnkükens (L) auf einen Programmpunkt auf den Kolben (d) ein aus dem Anschluß eines höher gelegenen Gefäßes an die eine Pumpenkammer und aus dem Anschluß eines in niedrigerer Höhe gelegenen Gefäßes an die andere Pumpenkammer resultierender Druck vorbestimmter Größe und Richtung verschiebend einwirkt, dessen Richtung bei der folgenden Einstellung des Hahnkükens (L) auf den nächsten Programmpunkt umgekehrt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrwegehahn weitere Schaltstellungen (FT, T) aufweist, in denen eine am Hahngehäuse angeschlossene Druckmeßeinrichtung (M) unter Schließung aller anderen Leitungswege mit dem Gefäß (F) für die physiolo-
10
gische Lösung bzw. mit der zum Patienten führenden Leitung (EX) verbindbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 966 701, 867 731, 895, 807216.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 559/23 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEP29026A 1961-03-23 1962-03-20 Geraet zum Blutaustausch, insbesondere fuer Neugeborene Pending DE1214832B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS173661 1961-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214832B true DE1214832B (de) 1966-04-21

Family

ID=5352468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29026A Pending DE1214832B (de) 1961-03-23 1962-03-20 Geraet zum Blutaustausch, insbesondere fuer Neugeborene

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT239955B (de)
DE (1) DE1214832B (de)
FR (1) FR1318242A (de)
IT (1) IT986745B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503044A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Hans-Dieter 7524 Östringen Bender Einrichtung zum verabreichen von infusionen, transfusionen oder injektionen sowie zur aspiration von blut

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807216C (de) * 1949-08-12 1951-06-25 Heinrich C Ulrich Mehrweghahn an Injektionsspritzen von Bluttransfusionsgeraeten
DE840895C (de) * 1950-03-04 1952-06-09 Kallmeyer Richard & Co Vorrichtung zur Blutuebertragung
DE867731C (de) * 1951-07-04 1953-02-19 Rudolf Blechschmidt Blutuebertragungsgeraet mit Saug- und Druckventil
DE966701C (de) * 1951-12-29 1957-09-05 Bayer Ag Infusionsgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807216C (de) * 1949-08-12 1951-06-25 Heinrich C Ulrich Mehrweghahn an Injektionsspritzen von Bluttransfusionsgeraeten
DE840895C (de) * 1950-03-04 1952-06-09 Kallmeyer Richard & Co Vorrichtung zur Blutuebertragung
DE867731C (de) * 1951-07-04 1953-02-19 Rudolf Blechschmidt Blutuebertragungsgeraet mit Saug- und Druckventil
DE966701C (de) * 1951-12-29 1957-09-05 Bayer Ag Infusionsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AT239955B (de) 1965-05-10
FR1318242A (fr) 1963-02-15
IT986745B (it) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105453C3 (de) Medizinische Mengendosiervorrichtung
DE3413860C2 (de)
DE1598222B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen auftragen von proben auf chromatographische kolonnen
DE2249119A1 (de) Vorrichtung zur entnahme biologischer fluessigkeit
DE2027087A1 (de) Vorrichtung zur Pentonaaldialyse
DE4426387A1 (de) Pumpensystem zur echtzeitregelbaren Injektion von R¦ntgenkontrastmittel und Dilatation von Blutgefäßstenosen
DE2552755A1 (de) Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE7203008U (de) Kombiniertes blutabnahme- und infusionsgeraet
DE1598267C3 (de) Einrichtung für Probenahmen in Analysatoren
DE1214832B (de) Geraet zum Blutaustausch, insbesondere fuer Neugeborene
DE1598237B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Einbringen von Proben in eine durch Überdruck arbeitende Kolonne bei der Säulen-Chromatographie
DE2810370A1 (de) Spritze, insbesondere zur verwendung auf dem medizinischen, biologischen und chemischen gebiet
DE1491860A1 (de) Blutaustauschgeraet
DE2522980C3 (de) Apparat zur direkten Bluttransfusion
DE4300551C2 (de) Vorrichtung zur Füllung der Hohlorgane von Lebewesen mit physiologisch verträglichem Gas
DE605254C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Blut
DE414028C (de) Anlage zur Suboccipitalpunktion mit Druckmessung
DE2613212C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Fließverhaltens von Flüssigkeiten für medizinische und pharmazeutische Zwecke, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE691027C (de) ng
DE634916C (de) Dosiervorrichtung fuer die Einzelbestandteile zahnaerztlicher Amalgame
DE10049295C1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE2147572C3 (de) Vorrichtung zum Infundieren einer Flüssigkeit
DE2414375C3 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten in Desinfektionseinrichtungen
DE37130C (de) Apparat zum Aussaugen von Krankheitsscoffen aus menschlichen oder thierischen Körpern und zum Einspritzen heilkräftiger Flüssigkeiten
DE700078C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Pflanzen mit Naehrstoffen