DE1214500B - Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe

Info

Publication number
DE1214500B
DE1214500B DES90006A DES0090006A DE1214500B DE 1214500 B DE1214500 B DE 1214500B DE S90006 A DES90006 A DE S90006A DE S0090006 A DES0090006 A DE S0090006A DE 1214500 B DE1214500 B DE 1214500B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking pin
expansion body
locking device
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES90006A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Klaus Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES90006A priority Critical patent/DE1214500B/de
Priority to FR8658A priority patent/FR1428359A/fr
Publication of DE1214500B publication Critical patent/DE1214500B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/261Locking mechanisms using positive interengagement, e.g. balls and grooves, for locking in the end positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B2015/1495Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with screw mechanism attached to the piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für druckmittelbetätigte Stehantriebe Feststellvorrichtungen für druckmittelbetätigte Stellantriebe dienen dazu, um den Stehantrieb in seiner Stellung festzuhalten, wenn der Versorgungsdruck eine Grenze unterschreitet, bei der ein sicheres Arbeiten des Antriebes nicht mehr gewährleistet ist. Bei einer bekannten Vorrichtung wird die Längsbewegung des Antriebes mit Hilfe einer Kugelumlaufschnecke als Drehbewegung auf eine Konusbremse übertragen. Diese Reibungsbremse wird über einen Schalter mit Steuerkolben pneumatisch geschaltet und wirksam, wenn ihre Versorgungsdruckzufuhr unterbrochen wird. Zur Drehbewegung der gelösten Konusbremse sind aber nachteilig große Leerlaufkräfte erforderlich. Bei einer anderen bekannten Blockiervorrichtung für ein Membranventil ist mit der Ventilstange eine Zahnstange verbunden, die sich in einer Führung gegenüber einem Raststift bewegt. Wenn der Versorgungsdruck ausfällt, drückt ein Ausdehnungskörper den Stift gegen die Zähne, so daß die Zahnstange und damit die Antriebsspindel festgehalten wird. Eine solche Einrichtung ist jedoch für große Stellantriebe nicht betriebssicher, da wegen der großen Kräfte, die von dem in die Zahnstange einrastenden Stift aufgenommen werden müssen, die Einrastteilung sehr grob gewählt werden muß und die Feststellgenauigkeit unbefriedigend ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellvorrichtung für druckmittelbetätigte Stehantriebe, vorzugsweise Membranantriebe anzugeben, bei denen die Längsbewegung des Antriebes in die Drehbewegung einer Welle umgewandelt ist, die beim Ansprechen des Blockiergerätes arretiert wird. Die neue Vorrichtung ist konstruktiv einfacher aufgebaut und arbeitet betriebssicherer als die bekannten Feststellvorrichtungen.
  • Bei einer pneumatischen oder hydraulischen Bremse für Landfahrzeuge ist eine Vorrichtung bekannt, die dazu dient, das Spiel zwischen Antriebsgestänge und Bremsbacken auszuschalten. Hierbei wird ein abgestütztes Zahnrad verwendet, das mit einem federnden Bolzen als Gesperre zusammenwirkt. Bei dieser Vorrichtung wird jedoch die Längsbewegung eines Antriebes nicht ständig in eine Drehbewegung umgewandelt, sondern nur dann, wenn eine Verstellung des Spiels im Bremsgestänge vorgenommen wird.
  • Die Feststellvorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die Drehbewegung auf ein abgestütztes Zahnrad übertragen ist, in dessen Zähne unter der Wirkung einer Feder ein Sperrbolzen einrastet, daß, wie weiterhin bekannt, der Sperrbolzen von einem an die Druckmittelversorgung angeschlossenen Ausdehnungskörper zurückgehalten wird und daß eine Sperre für den Sperrbolzen vorgesehen ist, die diesen in der eingerasteten Stellung sperrt, solange die Zahnflanken auf den Sperrbolzen Querkräfte ausüben.
  • Gegenüber den bekannten Feststellvorrichtungen wird dadurch der Vorteil erreicht, daß der Stellantrieb nach einem Druckausfall seine Arbeit immer stoßfrei beginnt, wenn der Versorgungsdruck zurückgekehrt ist. Der Antrieb -wird nämlich so lange festgehalten, bis er vom Steuerdruck wieder in die vor dem Druckausfall vorhandene Stellung kommandiert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Feststellvorrichtung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • F i g. 1 zeigt dabei einen doppeltwirkenden Membranantrieb mit der Kugelumlaufschnecke im Gehäuseflansch und dem angebauten Blockiergerät mit Kugelventil; F i g. 2 stellt im einzelnen die Betätigung der Sperrklinke dar und gibt vergrößert den Sperrbolzen mit seiner Führung und den zugehörigen Betätigungsmitteln wieder.
  • Nach F i g. 1 wird die Hubbewegung der Ventilspindel 1 über die Kugelumlaufschnecke 2 in die Drehbewegung des Zahnrades 3 umgewandelt. Der Sperrbolzen 4 wird unter der Kraft der Druckfeder 5, die sich gegen das Gehäuse 6 abstützt, in die Sperrverzahnung gepreßt. überschreitet der Versorgungsdruck einen vorgegebenen Wert, so wird er über das Kugelventil auf den Metallbalg 7 ,geschaltet und dieser zur Anlage an das Gehäuse 6 gebracht, so daß der Sperrbolzen 4 unter der Kraft der Ausrastfeder 8 aus der Sperrverzahnung austreten kann, wenn keine Verriegelungskräfte (s. F i g. 2) mehr wirksam sind.
  • Das in F i g. 1 dargestellte Kugelventil arbeitet als Sprungschalter und be- oder entlüftet schlagartig den Balg 7. Der Schaltpunkt ist durch Verstellung der Vorspannung der Druckfeder 10 an der Hohlschraube 9 zwischen 1,0 und 2,8 atü einstellbar. Um eine Sprungcharakteristik bei einer Schaltungskurve von 4p = 0,1 cp zu erhalten, sind die Kugelsitze mit unterschiedlichen Durchmessern, der kleinere auf der Eingangsseite liegend, ausgebildet. Der Versorgungsdruck wirkt gleichzeitig als Steuerdruck. Die Ventilkugel 11 liegt immer in einer der beiden Endlagen. Der größere Kugelsitz dient als Durchgangsöffnung für die Feder und Abblasverbindung zur Atmosphäre.
  • Die Wirkungsweise des Sperrbolzens soll an Hand der F i g. 2 noch näher betrachtet werden. Der Versorgungsdruck gelangt über das Kugelventil und die Anschiußöffnung 12 in den Metallbalg 7. Die Hülse 13 wird hierdurch nach oben verschoben und die Druckfeder 5 zusammengedrückt: Der Balg mit der Hülse 13 nimmt dabei die gestrichelt gezeichnete Lage ein. Entlüftet das Kugelventil den Metallbalg7, so drückt die Druckfeder 5 die Hülse 13 in Richtung des Balges, bis sie zur Anlage 14 an dem Gehäuse kommt. Über den Bund 15 wird der Sperrbolzen 4 mitgeführt, der mit seinem vorderen den Zahnflanken des Zahnrades 3 angepaßten Teil in eine Zahnlücke einspringt und die Drehbewegung des Zahnrades sperrt. Der Sperrbolzen ist mit Spiel geführt und kann von Umfangskräften der Verzahnung verriegelt werden. Wirkt vom Zahnrad 3 her ein Druck in Richtung des Pfeiles 16, so nimmt der Sperrbolzen die in seinem unteren Teil gestrichelt gezeichnete Lage an. Sein vorderer Teil größeren Durchmessers legt sich dabei gegen die Kante 17 der Stirnfläche des Gehäuses 6, so daß die Rückzugsbewegung selbst dann gesperrt bleibt, wenn der Versorgungsdruck wiederkehrt. Die Ausrastfeder 8 wirkt als elastische Ausrastkupplung zwischen Balgsystem und Sperrbolzen 4.
  • Kehrt der Versorgungsdruck zurück, so wird der Metallbalg 7 gestreckt und mit der Hülse 13 in die gestrichelt dargestellte Lage geführt. Hierbei wird die Ausrastfeder 8 gespannt, der Sperrbolzen bleibt jedoch eingerastet, bis die Umfangskraft, welche auf die Zahnflanken wirkt, verschwindet. Erst in diesem Fall kann der vordere Teil des Sperrbolzens in die Führung 18 des Gehäuses 6 eintreten, und die Ausrastfeder 8 zieht ihn zurück, so daß das Zahnrad freigegeben wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Feststellvorrichtung für druckmittelbetätigte Stellantriebe, vorzugsweise Membranantriebe, bei denen die Längsbewegung des Antriebes in die Drehbewegung einer Welle umgewandelt ist, die beim Ansprechen des Blockiergerätes arretiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die Drehbewegung auf ein abgestütztes Zahnrad (3) übertragen ist, in dessen Zähne (3 a) unter der Wirkung einer Feder (5) ein Sperrbolzen (4) einrastet, daß, wie weiterhin bekannt, der Sperrbolzen von einem an die Druckmittelversorgung angeschlossenen Ausdehnungskörper (7) zurückgehalten wird und daß eine Sperre (17) für den Sperrbolzen vorgesehen ist, die diesen in der eingerasteten Stellung sperrt, solange die Zahnflanken auf den Sperrbolzen Querkräfte ausüben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (4) kippbar mit seitlichem Spiel in Richtung auf die Zahnflanken geführt ist und nahe dem in die Zähne einrastenden Ende (21) einen etwas größeren Durchmesser oder auf jeder Seite eine Nase (22) zum Sperren in der eingerasteten Stellung aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur sprunghaften Be-oder Entlüftung ein von dem Versorgungsdruck des Stellantriebes beaufschlagtes Kugelventil (9 ... 11) vorgesehen ist, das mit dem die Druckfeder (5) des Sperrbolzens (4) zurückhaltenden Ausdehnungskörper (7) zusammenwirkt, wobei die Speiseleitung (19) für den Ausdehnungskörper aus dem die Kugel (11) enthaltenden Ventilraum (20) herausführt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 937 090; britische Patentschrift Nr. 878 002; USA.-Patentschriften Nr. 2 339 469, 2 441253.
DES90006A 1964-03-13 1964-03-13 Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe Pending DE1214500B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90006A DE1214500B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe
FR8658A FR1428359A (fr) 1964-03-13 1965-03-10 Dispositif pour bloquer un moteur actionné par un fluide sous pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90006A DE1214500B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214500B true DE1214500B (de) 1966-04-14

Family

ID=7515488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90006A Pending DE1214500B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1214500B (de)
FR (1) FR1428359A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2339469A (en) * 1942-08-05 1944-01-18 Midcontinent Petroleum Corp Automatic regulating device
US2441253A (en) * 1944-10-30 1948-05-11 Rohim Mfg Company Inc Valve
DE937090C (de) * 1952-12-09 1955-12-29 Gen Motors Corp Servomotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
GB878002A (en) * 1960-04-13 1961-09-20 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to automatic slack adjusting mechanisms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2339469A (en) * 1942-08-05 1944-01-18 Midcontinent Petroleum Corp Automatic regulating device
US2441253A (en) * 1944-10-30 1948-05-11 Rohim Mfg Company Inc Valve
DE937090C (de) * 1952-12-09 1955-12-29 Gen Motors Corp Servomotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
GB878002A (en) * 1960-04-13 1961-09-20 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to automatic slack adjusting mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
FR1428359A (fr) 1966-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209570B2 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
DE2344691B2 (de) Mechanische Lösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder, insbesondere für Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
DE2625909C2 (de) Fluidischer Linearverstärker
EP1413810A1 (de) Steuervorrichtung
DE2658988A1 (de) Sicherheitsabsperrventil, insbesondere fuer gas-druckregelanlagen
DE2828379C2 (de)
DE2529303C2 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einschalten des Spiels zwischen den Kupplungsteilen einer Anhängerkupplung
DE2809263C2 (de) Mechanische Lösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder
DE3048766A1 (de) "zuspannvorrichtung fuer insbesondere feststellbremsen von insbesondere schienenfahrzeugen"
DE2812484A1 (de) Sicherheitsabsperrventil
DE1214500B (de) Feststellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Stellantriebe
DE2008290C3 (de) Reduzierventil mit einer Sicherheitseinrichtung und Handbetätigung fur die Fluidabsperrung
DE2133894C3 (de) Druckluftschrauber
DE1005334B (de) Fernantrieb fuer Absperrarmaturen mit einem drehbaren, aber axial unverschieblichen Verschlussstueck, wie Drosselklappen
DE2939707A1 (de) Selbsthaltendes steuerventil
DE2808376A1 (de) Indirekt wirkende lastabhaengige druckluftbremse
DE713843C (de) Verstelleinrichtung fuer Regelventile zur Begrenzung der Hoechstbremsstaerke in Anhaengewagen
DE1169985B (de) Druckluftbremszylinder mit eingebauter, selbsttaetig einfach wirkender Bremsnachstell-vorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2541891B2 (de) Federspeicher-Betriebsbremszylinder mit Nachstellvorrichtung und Notlöseeinrichtung
WO1990010784A1 (de) Reduzierstation mit sicherheitsfunktion in negativer wirkungsrichtung
DE969052C (de) In Ein- und Ausschaltrichtung druckgasangetriebener elektrischer Schalter
AT235891B (de) Druckluftbremszylinder mit eingebauter, selbsttätiger Bremsnachstellvorrichtung
DE1427430C3 (de) Servosteuerung eines aus Kupplung und Bremse bestehenden Pressenantriebes
DE725041C (de) Doppelt wirkender Bremsnachsteller
DE1008985B (de) Fernsteuereinrichtung fuer ein pneumatisch oder hydraulisch mittels einer Membran zu betaetigendes Ventil