DE1211814B - Ophthalmometer - Google Patents

Ophthalmometer

Info

Publication number
DE1211814B
DE1211814B DES85298A DES0085298A DE1211814B DE 1211814 B DE1211814 B DE 1211814B DE S85298 A DES85298 A DE S85298A DE S0085298 A DES0085298 A DE S0085298A DE 1211814 B DE1211814 B DE 1211814B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ophthalmometer
test
curvature
measuring
test mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES85298A
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Charlot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Routit & Cie
Guilbert SA
Original Assignee
Routit & Cie
Guilbert SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Routit & Cie, Guilbert SA filed Critical Routit & Cie
Publication of DE1211814B publication Critical patent/DE1211814B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/107Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for determining the shape or measuring the curvature of the cornea

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G02c
Deutsche Kl.: 42 h - 32/01
Nummer: 1211 814
Aktenzeichen: S 85298 IX a/42 h
Anmeldetag: 20. Mai 1963
Auslegetag: 3. März 1966
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ophthalmometer, welches einen zentralen Fixierpunkt, zwei feste Testmarken, eine optische Teilungseinrichtung, die zwei Bilder von jeder Testmarke vermittelt, und Steuerungsmittel für diese Einrichtung aufweist, die ein Bild der einen Testmarke mit einem Bild der anderen Testmarke zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers zur Deckung bringen können.
Bei den bekannten Ophthalmometern der geschilderten Art dient die Ausdehnung beider Testmarken und ihres Abstandes voneinander als Meßbasis. Bei der herkömmlichen Meßmethode kann somit lediglich der mittlere Krümmungsradius gewisser Bereiche von verhältnismäßig großer Ausdehnung gemessen werden.
Den bekannten Ophthalmometern, mit welchen nur die geschilderte herkömmliche Meßmethode durchzuführen ist, gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verbesserungen zu vermitteln, mit deren Hilfe man nicht nur eine Messung des mittleren Krümmungshalbmessers eines Bereiches von verhältnismäßig großer Ausdehnung, sondern darüber hinaus gleichfalls auch eine exakte Messung des jeweiligen mittleren Krümmungshalbmessers von Bereichen wesentlich geringerer Ausdehnung durchführen kann, die auf der zu messenden Oberfläche ausgewählt werden (sogenannte spezifische Messung), und zwar gleichgültig, ob es sich um eine Hornhaut des menschlichen Auges oder um eine andere spiegelnde Oberfläche handelt, z. B. eine Linse oder eine Kugel.
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht bei einem Ophthalmometer der eingangs geschilderten Art darin, daß es erfindungsgemäß einen oder mehrere außermittig angeordnete Fixierpunkte besitzt, welche es zusammen mit dem zentralen Fixierpunkt gestatten, jeden zum Zwecke der Messung des Krümmungshalbmessers ausgewählten Bereich der Hornhautoberfläche auf eine der Testmarken auszurichten, daß es Abdeckmittel aufweist, welche wahlweise die eine oder andere Testmarke außer Funktion setzen, und daß die Steuerungsmittel geeignet sind, die beiden Bilder derjenigen Testmarke, die nicht außer Funktion gesetzt ist, zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers kleiner Bereiche in Deckung zu bringen. Bei der mit dem erfindungsgemäßen Ophthalmometer neben der klassischen Meßmethode ermöglichten spezifischen Messung wird also nur eine Testmarke verwendet, deren beide Bilder zur Deckung gebracht werden. Dadurch ist es im Gegensatz zur herkömm-Ophthalmometer
Anmelder:
Societe Anonyme Guilbert, Routit & Cie., Paris Vertreter:
E. Lorenz, B. Seidler und M. Seidler,
Rechtsanwälte, München 22, Widenmayerstr. 50
Als Erfinder benannt:
Guy Chariot, Poigny, Seine, Marne (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 22. Mai 1962 (898 300)
liehen oder klassischen Meßmethode ermöglicht, einen sehr kleinen Ausschnitt der Hornhautoberfläche zur Messung heranzuziehen. Denn als Meßbasis dient nur die Größe dieser einen Marke und nicht wie sonst die Ausdehnung beider Marken und ihres Abstandes voneinander. Es wird also stets der mittlere Krümmungsradius von gewissen Bereichen der Oberfläche gemessen, die infolge der Verwendung von nur einer Meßmarke eine wesentlich geringere Ausdehnung haben als sonst, bei Verwendung beider Testmarken. Außerdem wird das bei asphärischen Oberflächen, eine solche ist auch die Hornhaut außerhalb der zentralen Zone, schleifend auftreffende Strahlenbündel ausgeblendet und infolgedessen nur das senkrecht auftreffende Bündel, das ein scharfes Bild liefert, zur Messung verwendet. Vorzugsweise besitzt jeder Sehschlitz zum Zwecke des In-Deckung-Bringens der beiden Bilder, die dabei gegeben sind, ein Paterteil und ein Materteil. Das Paterteil besteht vorteilhaft aus einem einfachen Strich, welcher an einem Ende der Testfigur angeordnet ist, und das Materteil aus einem doppelten Strich, der an dem anderen Ende angeordnet ist.
Wenn mit dem erfindungsgemäßen Ophthalmometer das menschliche Auge gemessen werden soll, sind die gemessenen Bereiche auf Grund der oben angeführten Fixierpunkte definiert, die zu beobachten dem Patienten aufgetragen wird und die gegenüber der optischen Achse winkelmäßig mehr oder weniger versetzt sind.
Wenn ein Gegenstand, beispielsweise eine Kugel, eine Linse usw., gemessen wird, ist mit dem Ophthalmometer ein beweglicher Träger erkennbarer Stel-
609 510/187
lung verbunden, der eine Schale aufweist, in welcher der Körper gelagert ist. An die Schale ist eine Saugvorrichtung angeschlossen, die den Körper einerseits gegenüber der Schale fixieren und deren Festlegewirkung andererseits aufgehoben werden kann. Vorteilhaft besitzt der Träger einen Spiegel, welcher den zu untersuchenden Körper in den Strahlengang des Objektivs einspiegelt. Die Saugvorrichtung, welche den Körper in der Schale festhält, weist einen Flüssigkeitsvorratsbehälter auf, aus welchem Flüssigkeit in die Schale überführbar ist, die dann den Körper anhebt und zum Schwimmen bringt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Abdeckmittel aus einer Blende, die in der Nähe des Objektivs des Ophthalmometers angeordnet ist und zwischen einer Stellung, in welcher sie die beiden Testmarken zum Zwecke der herkömmlichen, klassischen Messung des Krümmungshalbmessers freigibt, und zwei weiteren Stellungen einstellbar ist, in welchen sie zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers von Bereichen wesentlich geringerer Ausdehnung eine Testmarke freigibt und die andere abdeckt, oder umgekehrt. Vorteilhaft besitzt die Blende mindestens ein Paar von Fixierpunkten.
Schließlich kann das Ophthalmometer dahin weiter entwickelt werden, daß der zentrale Fixierpunkt durch das abgeschrägte, im Bereich des Objektivs gelegene Ende eines transparenten Stäbchens gebildet ist, welches an einem Ende über ein Farbfilter beleuchtet ist.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen beispielhaft erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine allgemeine optische Übersicht eines Ophthalmometers nach der Erfindung,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des Ophthalmometers,
Fig. 3, 4, 5 die Blende der Testmarken in drei verschiedenen Stellungen,
F i g. 6 die bewegbare Einrichtung mit dem zentralen Fixierpunkt,
Fig. 7 eine Ansicht eines der Testmarken,
F i g. 8 eine Ansicht der anderen Testmarke,
F i g. 9 die verdoppelten bzw. aufgespaltenen Bilder der einzigen Testmarke der Fig. 7 in Deckung,
F i g. 10 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Messung des Krümmungshalbmessers von kleinen Körpern,
F i g. 11 und 12 die gleiche Einrichtung, einmal in Vorderansicht und zum anderen in einem seitlichen Schnitt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sieht man in der schematischen Darstellung gemäß F i g. 1 bei O die Oberfläche der Hornhaut des zu untersuchenden Auges, bei A und B die durch die Lampen la und Ib beleuchteten festen Testmarken und bei la und 2b vor den Testmarken A und B angeordnete Kollimatoren. Die Lichtbündel, die von den Testfiguren A und B ausgehen, werden durch die Oberfläche O der Hornhaut reflektiert und gehen durch das Objektiv 3 der Vorrichtung. Das Lichtbündel F, welches aus dem Objektiv 3 herauskommt, trifft auf die diagonale Fläche 4 der beiden Prismen 5 und 6, die an dieser Fläche 4 verkittet sind und die eine optische Teilungs- bzw. Ver.doppelungseinrichtung bilden. Dem Doppelprisma 5, 6 benachbart sind zwei Planspiegel 7 und 8 angeordnet, die im rechten Winkel zueinander stehen und in ihrer Gesamtheit beweglich montiert sind, um die Bilder der Testmarken A und B, die durch das Okular 13 zu beobachten sind, regelbar miteinander in Deckung zu bringen. Das Lichtbündel F teilt sich durch die Fläche 4 in ein nicht abgelenktes Lichtbündel Fl, welches durch den Spiegel 7 und dann durch die Fläche 4 zurückgeworfen wird, und in ein abgelenktes Lichtbündel Fl, welches zunächst durch den
ίο Spiegel 8 zurückgeworfen wird und dann die Fläche 4 durchquert, so daß die beiden Lichtbündel in dem Lichtbündel F' wiedervereint werden. Das Doppellichtbündel F' geht durch das Objektiv eines Augenglases 9 und wird dann durch ein dachförmiges Prisma 10 und einen Spiegel 11 auf ein Achsenkreuz 12 und ein Okular 13 geworfen.
Die Bilder der Testfiguren A und B sind in der Fokusebene des Okulars 13 bei I1 ?, Z20, I1 b und Z20 verdoppelt. Von diesen Bildern sind zwei einander
ao angenähert, z. B. I1 a und I2 6. Sie allein können durch das Okular 13 zum Zwecke der klassischen Messung des mittleren Krümmungshalbmessers größerer Bereiche beobachtet werden.
Der optische Teil des Ophthalmometers ist, wie sich aus F i g. 2 ergibt, in einem Gehäuse 14 angeordnet, welches um die optische Achse des Gerätes auf einem Träger 15 drehbar gelagert ist. Die Winkelstellung des Gehäuses 14 ist an Hand einer Skala 14 a erkennbar. Das Gehäuse 14 kann mit Hilfe eines Handgriffs 16 gedreht werden. Der Träger 15 ist mittels eines Handgriffs 17 auf dem Sockel 18 des Gerätes regelbar angeordnet. Der Patient legt seinen Kopf auf eine Kinnstütze 19 und gegen eine Stirnstütze 20, welche an Ständern 21 befestigt sind, welche ihrerseits mit dem Sockel 18 verbunden sind. Das nicht zu untersuchende Auge kann durch eine Klappe 22 abgedeckt werden.
Die Steuermittel für die Doppelspiegel 7, 8 mit einer in dem Handgriff 16 angeordneten Schraube 23 gestatten es, die einander angenäherten Bilder I1 a und I2b der Testfiguren A und B in Deckung zu bringen, woraufhin der mittlere Krümmungshalbmesser der Oberfläche O unmittelbar abgelesen werden kann.
Darüber hinaus ist das Ophthalmometer mit weiteren Mitteln ausgestattet, die über eine derartige klassische Messung des mittleren Krümmungsdurchmessers von Bereichen größerer Ausdehnung hinaus eine lokalisierte Messung, die sogenannte spezifische Messung, des mittleren Krümmungshalbmessers der Hornhaut an verschienenen Bereichen wesentlich geringerer Ausdehnung gestattet, und gleichfalls auch Messungen auf anderen Oberflächen als denjenigen der Hornhaut des Auges, z. B. auf Linsen, Kontaktgläsern, Kugeln und ähnlichen spiegelnden Körpern mit stetig gekrümmten Oberflächen.
Zum Zwecke dieser spezifischen Messung bringt man nicht ein Bild, wie z. B. I1 a der einen Testfigur A mit einem Bild, z.B. Z26 der anderen Testfigur B zur Deckung, sondern man bringt zwei Bilder Z10 und Z2a derselben Testfigur A zur Deckung und gleichzeitig die beiden Bilder Z1 b und Z26 derselben Testfigur B zur Deckung.
Zu diesem Zweck haben die Testfiguren A und B eine besondere Ausbildung, wie sie in den Fig.7 und 8 dargestellt ist.
Die Testfigur A (Fig. 7) weist eine horizontale Linie 23 und eine sich damit kreuzende vertikale
Linie 24 auf. An einem der Enden der Linie 23 ist ein senkrechter Strich 25 vorgesehen, welcher den Paterteil bildet, während an dem anderen Ende dieser Linie zwei im Abstand voneinander angeordnete, senkrechte Striche 26 vorgesehen sind, die ein Materteil bilden. Die Testfigur B (F i g. 8) hat eine Rautenform mit je zwei im Abstand voneinander angeordneten, senkrechten Strichen 27 am oberen und unteren Ende, einem senkrechten Strich 25 an einem der seitlichen Enden, welcher das Paterteil bildet, und zwei im Abstand voneinander angeordneten, senkrechten Strichen 26 am anderen seitlichen Ende, welche das Materteil bilden.
Zum Zwecke der klassischen Messung vollzieht das In-Deckung-Bringen durch Verschieben der Bilder I1 a und 12b oder I2 a und I1 b der Testfiguren A und B, wodurch die Linie 24 zwischen die beiden Striche 27 eingerückt wird. Zum Zwecke der sogenannten spezifischen Messung, beispielsweise mit der Testfigur A allein (F i g. 9), vollzieht sich das In-Deckung-Bringen dadurch, daß der Strich 25 des Bildes I1 a zwischen die beiden Striche 26 des anderen Bildes I2 a bzw. umgekehrt eingerückt wird. Dasselbe vollzieht sich zum Zwecke der spezifischen Messung mit der Testfigur B allein.
Jede Testfigur A oder B ist zwischen zwei Glasscheiben 28 und 29 angeordnet. Die Scheibe 28, die sich der Lampe la oder Ib benachbart befindet, ist mattiert, damit die Testfigur auf ihrer gesamten Fläche eine gleichstarke Leuchtkraft besitzt.
Eine Blende 30 (F i g. 1 bis 5) ist vor dem Objektiv 3 angeordnet und dazu bestimmt, wahlweise die eine oder die andere der Testfiguren A und B abzudecken. Die Blende 30 besteht aus einer kreisbogenförmigen Scheibe, die das Objektiv 3 frei läßt. Die Blende 30 ist drehbar in einer Fassung 31 gelagert, die vor dem Gehäuse 14 angeordnet ist. Sie ist drehbar zwischen drei verschiedenen Stellungen: Eine Endstellung zum Zwecke der spezifischen Messung (F i g. 3), in welcher die Testfigur A freigegeben ist, während die Testfigur B abgedeckt ist; eine Mittelstellung zum Zwecke der klassischen Messung (F i g. 4), in welcher beide Testfiguren A und B freigegeben sind; und eine andere Endstellung zum Zwecke der spezifischen Messung (F i g. 5), in welcher die Testfigur A abgedeckt ist, während die Testfigur B freigegeben ist. Die Blende 30 wird zwischen ihren verschiedenen Stellungen mittels eines Handgriffs 32 verschoben, welche aus der Fassung 31 herausragt.
Die Blende besitzt auf jedem ihrer äußeren Abschnitte, die dazu bestimmt sind, die Testfiguren A und B abzudecken, ein Loch, welches durch eine rote durchsichtige Scheibe oder Farbfilter 33 verhüllt ist, und ein Loch, welches durch eine grüne durchsichtige Scheibe oder Farbfilter 34 verhüllt ist, wobei die beiden Löcher in derjenigen Stellung, in welcher eine Testfigur abgedeckt ist, in einer waagerechten Linie angeordnet sind. Darüber hinaus besitzt die Blende auf ihren beiden äußeren Abschnitten zwei weitere Löcher 35, die in derjenigen Stellung, in welcher eine Testfigur abgedeckt ist, entlang einer senkrechten Linie angeordnet sind. Die farbigen Löcher 33 und 34 bilden Fixierpunkte, während die Löcher 35 als Leuchtmarken eine Überprüfung der vor der »spezifischen« Messung mittels beider Testmarken hergestellten Zentrierung des gesamten Gerätes bezüglich des zu prüfenden Auges ermöglichen.
Außer den Fixierpunkten, welche durch die farbigen Löcher 33 und 34 gebildet sind, sind andere Fixierpunkte vorgesehen, die durch ein Stäbchen 36 aus transparentem plastischem Werkstoff gebildet sind. Die verschiedenen Fixierpunkte sind dazu bestimmt, es zu gestatten, den Augen des Patienten verschiedene vorbestimmte Stellungen zu geben.
Das Stäbchen 36 (F i g. 6) besitzt an seinem unteren Ende eine ebene, polierte Fläche 37, die in einem
ίο Winkel von 45° abgeschrägt ist, während das obere Ende 38 des Stäbchens 36 plan ist und einen Rotfilter 39 trägt. Das Stäbchen 36 ist mittels einer ebenen Einstell- und Führungsstange 40 getragen, auf welcher eine Glühlampe 41 angeordnet ist, die den Filter 39 senkrecht überragt. Die Einstell- und Führungsstange 40, welche von der Außenseite des Gehäuses 14 zu bedienen ist, ist in diesem in Querrichtung beweglich gelagert und kann wahlweise drei verschiedene Stellungen einnehmen, die durch eine
ao Vorrichtung mit Kugelraste bestimmt sind: Eine mittlere Stellung und zwei symmetrische Stellungen, die in bezug auf die mittlere Stellung versetzt sind. Die verschiedenen Fixierpunkte haben beispielsweise die nachstehende Winkelstellung zur optischen Achse des Auges: Stellung 0, gebildet durch das Stäbchen 36, wenn die Einstell- und Führungsstange 40 ihre mittlere Stellung einnimmt; Stellung 25°, gebildet durch das Stäbchen 36, wenn die Einstell- und Führungsstange 40 eine ihrer Endstellungen einnimmt; Stellung 32°, gebildet durch das grüne Loch 34 der Blende 30; und Stellung 39°, gebildet durch das rote Loch 33 der Blende 30.
Man kann darüber hinaus auch eine Gesichtsfeldblende für die Beobachtungsoptik benutzen, z. B.
eine Irisblende9a (Fig. 1), die gegen das Objektiv9 gelegen ist und durch eine Zugbetätigung von außen geschlossen werden kann. Die als Gesichtsfeldblende wirkende Blende 9 a ermöglicht es, das durch den auf der Hornhaut vorhandenen Tränenfilm hervorgerufene Streulicht auszublenden.
Die spezifische Messung der genauen Krümmungshalbmesser der Hornhaut an den Bereichen derselben, die bei 0°, 25°, 32°, 39° von der optischen Achse des Auges gelegen sind, vollzieht sich in nachstehender Weise.
Man bringt zunächst die beiden Bilder der beiden Testfiguren in der Weise zur Deckung, wie sie oben zum Zwecke der klassischen Messung beschrieben worden ist, und, wenn die einander benachbarten Bilder, z.B. I1 a und I2b, der beiden verschiedenen Testmarken in Deckung gebracht sind, geht man zur spezifischen Messung über, indem man diejenige Testmarke, z. B. die Testfigur B, abdeckt, welche sich auf der dem zu untersuchenden Teil des Auges gegenüberliegenden Seite befindet.
Man verstellt dann die Einstell- und Führungsstange 40, um das Stäbchen 36 in die um 25° versetzte Stellung zu bringen, und fordert anschließend den Patienten auf, dem Fixierpunkt in die neue Stellung zu folgen. Im Anschluß daran fixiert der Patient den grünen Punkt 34, dann den roten Punkt 33 der Blende 30, wodurch jedesmal eine weitere Messung möglich ist.
Dann deckt man die andere Testfigur (Testfigur A) ab und beginnt die gleiche Folge von Messungen, indem man in der Mitte beginnt und dann weiter nach außen hin mißt. Man dreht dann das Ophthalmometer um 90° und führt die beiden gleichen
Serien von Messungen durch, wodurch eine genaue Vermessung der Hornhaut möglich ist. Man könnte wohlverstanden die Zahl der Achsen beliebig vervielfachen, entlang welcher die Messungen durchgeführt werden und die durch die Gradeinteilung 14 a (Fig. 2) erkennbar sind.
In den Fig. 10 bis 12 sind Mittel dargestellt, welche das Ophthalmometer für die Messung des Krümmungshalbmessers von anderen kugelförmigen und nicht kugelförmigen Oberflächen als die Hornhaut des menschlichen Auges geeignet machen.
Der Gegenstand, dessen Oberfläche zu untersuchen ist, wird in einer kleinen Schale 45 gehalten, die in einem Träger 46 angeordnet und durch Oxydation geschwärzt ist. Der Träger 46 ist rotationsbeweglich um eine zur optischen Achse des Ophthalmometer parallele Achse 48 auf einem Körper 47 gelagert. Der Körper 47 ist mittels eines Armes 49 einstellbar an dem festen Teil des Ophthalmometers befestigt. Eine Oberfläche des Körpers 47 trägt einen um 45° geneigten Spiegel 56.
Die Schale 45 ist in ihrer Mitte in Form einer kleinen Öffnung 50 durchbrochen, die an eine biegsame Leitung 51 angeschlossen ist, welche ihrerseits mit einer Gummiblase 52 ausgestattet ist, die eine geeignete Flüssigkeit, z.B. Methylzellulose enthält.
Ein Handgriff 53 ist unten am drehbaren Träger 46 befestigt und dient dazu, die Schale 45 einzustellen. Ein Zeiger 54 ist mit dem Körper 47 verbunden und vor einer Skaleneinteilung 55 angeordnet, die mit dem Träger 46 aus einem Stück besteht.
Die Einstellung der Schale 45, kenntlich gemacht durch den Zeiger 54 auf der Gradteilung 55, gestattet es, Messungen an verschiedenen Punkten der Kennstrichmarken auf dem Ophthalmometer durchzuführen, z. B. in den Punkten, welche den Winkeln 25°, 32° und 39° auf dem menschlichen Auge entsprechen.
Die Oberfläche S ist in der Schale 45 durch Druckabfall oder Sog unbeweglich gehalten. Mittels der Gummiblase 52 bringt man Methylzellulose in die Schale 45, um die Oberfläche S zum Schwimmen zu bringen. Man legt diese Oberfläche fest, indem man mit der Gummiblase einen Druckabfall herbeiführt, welcher das Niveau der Methylzellulose in der Schale absenkt und die besagte Oberfläche an den Wänden dieser Schale zum Haften bringt.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Ophthalmometer, welches einen zentralen Fixierpunkt, zwei feste Testmarken, eine optische Teilungseinrichtung, die zwei Bilder von jeder Testmarke vermittelt, und Steuerungsmittel für diese Einrichtung aufweist, die ein Bild der einen Testmarke mit einem Bild der anderen Testmarke zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers zur Deckung bringen können, dadurch gekennzeichnet, daß es einen oder mehrere außermittig angeordnete Fixierpunkte (33, 34, 36) besitzt, welche es zusammen mit dem zentralen Fixierpunkt gestatten, jeden zum Zwecke der Messung des Krümmungshalbmessers ausgewählten Bereicl der Hornhautoberfläche auf eine der Testmarker auszurichten, daß es Abdeckmittel aufweist welche wahlweise die eine oder andere Testmarke außer Funktion setzen, und daß die Steuerungsmittel geeignet sind, die beiden Bildei derjenigen Testmarke, die nicht außer Funktion gesetzt ist, zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers kleiner Bereiche in Deckung zu bringen.
2. Ophthalmometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Testmarke (A bzw. B) zum Zwecke des In-Deckung-Bringens der beiden Bilder ein Paterteil (25) und ein Materteil (26) besitzt.
3. Ophthalmometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckmittel aus einer Blende (30) bestehen, die in der Nähe des Objektivs (3) des Ophthalmometers angeordnet ist und zwischen einer Stellung, in welcher sie die beiden Testmarken zum Zwecke der klassischen Messung freigibt (Fig. 4) und zwei weiteren Stellungen einstellbar ist, in welchen sie zum Zwecke der Messung des mittleren Krümmungshalbmessers kleiner Bereiche eine Testmarke freigibt und die andere abdeckt (Fig. 3), oder umgekehrt (Fig. 5).
4. Ophthalmometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (30) mindestens ein Paar von Fixierpunkten (33, 34) besitzt.
5. Ophthalmometer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (30) eine oder mehrere Leuchtmarken (35) besitzt, mittels welcher die abgedeckte Testmarke lokalisierbar ist.
6. Ophthalmometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Fixierpunkt (36) zwischen mehreren vorbestimmten Stellungen verschiebbar ist.
7. Ophthalmometer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Fixierpunkt durch das abgeschrägte, im Bereich des Objektivs (3) gelegene Ende (37) eines transparenten Stäbchens (36) gebildet ist, welches an einem Ende über ein Farbfilter (39) beleuchtet ist.
8. Ophthalmometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Messung des Krümmungshalbmessers von festen spiegelnden Körpern mit gekrümmter Oberfläche ein beweglicher Träger (46) erkennbarer Stellung mit dem Ophthalmometer verbunden ist und eine Schale (45) aufweist, in welcher der Körper (S) gelagert ist und an die eine Saugvorrichtung (50, 51, 52) angeschlossen ist.
9. Ophthalmometer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (46) einen Spiegel (56) besitzt, welcher den zu untersuchenden Körper in den Strahlengang des Objektivs (3) einspiegelt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Zeiss Gebrauchsanweisung G 03230 e (NE).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
609 510/187 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES85298A 1962-05-22 1963-05-20 Ophthalmometer Pending DE1211814B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR898300 1962-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211814B true DE1211814B (de) 1966-03-03

Family

ID=8779454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85298A Pending DE1211814B (de) 1962-05-22 1963-05-20 Ophthalmometer

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE632134A (de)
DE (1) DE1211814B (de)
FR (1) FR1332013A (de)
GB (1) GB963094A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012666A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Inge Muster Vorrichtung zur analyse des tränenfilms

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150124C2 (de) * 1981-12-18 1985-01-31 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
EP0912135A1 (de) * 1996-07-17 1999-05-06 Haag-Streit Ag Vorrichtung für keratometrische messungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012666A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Inge Muster Vorrichtung zur analyse des tränenfilms

Also Published As

Publication number Publication date
GB963094A (en) 1964-07-08
BE632134A (de)
FR1332013A (de) 1963-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015488C2 (de)
DE2707912A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der sehkraft der augen eines wesens bzw. einer person sowie verwendung dieser vorrichtung
DE2431156A1 (de) Vorrichtung zum messen der frontalen brechkraft von kontaktlinsen
DE1297357B (de) Vorrichtung zum Messen des Pupillenabstandes
DE1933815A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Kornea-Kruemmung
DE2058651A1 (de) Einrichtung zum Zentrieren von Brillenglaesern fuer das Einschleifen
DE2939940C2 (de) Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests
DE1211814B (de) Ophthalmometer
DE3101200C2 (de) Mit einem optischen Meßgerät z.B. für eine Brillenglasfassung, verbundene Vorrichtung zum Überprüfen im Bezug auf ein gegebenenfalls vom Benutzer getragenes Brillengestell
DE539515C (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung
DE3437234A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der potentiellen sehschaerfe unter verwendung eines spaltlampenmikroskops
DE3135703A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des kruemmungsradius der cornea des auges eines patienten
DE3107338A1 (de) Linsenmess-handgeraet
DE2632143B2 (de) Sucher einer Kamera mit Entfernungsmeßeinrichtung
DE2842133C2 (de) Verfahren und Hilfsgerät zur Bestimmung der Durchblickstellen an Brillengläsern
DE2347017A1 (de) Kontaktlinsen-ophthalmometer
DE1772715C (de) Bnllenanpaßgerat
DE863296C (de) Photographisches Objektiv
DE544019C (de) Geraet zur objektiven Bestimmung der Hauptpunktbrechkraft des Auges und der Scheitelbrechkraft des Brillenglases zur Korrektion der Fehlsichtigkeit
DE513489C (de) Instrument zum Messen der Truebung, Faerbung und anderer Eigenschaften von Fluessigkeiten
DE672932C (de) Kolorimeter
DE2246353C2 (de) Einrichtung zum Positionieren eines in einer Objektsebene verschiebbaren Objektes im Strahlengang eines Mikroskops
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
DE804611C (de) Scheitelbrechwertmesser
DE450578C (de) Vorrichtung zur objektiven Messung des Hauptpunktbrechwerts des Auges