DE1211699B - Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet - Google Patents

Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet

Info

Publication number
DE1211699B
DE1211699B DET21918A DET0021918A DE1211699B DE 1211699 B DE1211699 B DE 1211699B DE T21918 A DET21918 A DE T21918A DE T0021918 A DET0021918 A DE T0021918A DE 1211699 B DE1211699 B DE 1211699B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
oscillator
reference oscillator
sideband
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21918A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alfred Jahnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET21918A priority Critical patent/DE1211699B/de
Publication of DE1211699B publication Critical patent/DE1211699B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • G01S13/522Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves
    • G01S13/524Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves based upon the phase or frequency shift resulting from movement of objects, with reference to the transmitted signals, e.g. coherent MTi
    • G01S13/5242Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds using transmissions of interrupted pulse modulated waves based upon the phase or frequency shift resulting from movement of objects, with reference to the transmitted signals, e.g. coherent MTi with means for platform motion or scan motion compensation, e.g. airborne MTI

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Anordnung zur Anzeigeunterdrückung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargerät Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur An zeifeunterdrückung von Zielen bei einem Impulsrad lrgerät, die gegenüber dem sie anmessenden Radargerät eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzen.
  • In F i g. ] ist blockschaltmäßig in vereinfachter Form.- die lediglich die prinzipielle Wirkungsweise angibt. ein bekanntes Impulsradargerät mit Mitteln zur Unterdrückung der Anzeige von Zielen gezeigt. die relativ zum Radargerät eine vorbestimmte Radialgeschwindigkeit besitzen. Dieses Radargerät ist zum Einsatz an Bord von Schiffen oder Flugzeugen gedacht, wobei keine Festziele angezeigt werden sollen.
  • Das Ausgangssignal des Senders 1, das mit dem Modulationssional des Modulators 2 impulsmoduliert ist. wird über die Sende-Empfangs-Weiche 3 auf die Radarantenne 4 gegeben und ausgestrahlt. Vom Ziel in Richtung auf das Radargerät reflektierte Impulse werden von der Antenne 4 aufgenommen und über die Sende-Empfangs-Weiche 3 der Mischstufe 5 zugeführt. deren zweiter Eingang mit dem Ausgangssignal des stabilisierten Oszillators 6 beaufschlagt wird. ln einer weiteren Mischstufe 7 wird ein Teil der Ausgangsleistung des Senders 1 mit dem Ausgangssignal des stabilisierten Oszillators 6 gemischt.
  • Mit dem Ausgangssignal der Mischstufe 7 wird der Kohärenzoszillator 8 zwischenfrequent derart nachgestimmt, daß seine Frequenz mit jedem Sendeimpuls in vorgegebener konstanter Phasenbeziehung steht.
  • Das Ausganossignal der ischstufe 5 wird dem citgentlichell »MTI«-Empfänger9 zugeführt in welchem in üblicher Weise die Echoimpulse zwischenfrequent mit dem Ausgangssignal des Kohärenzoszillators 8 mittels einer Phasendiskn'nnator- und Komparatorschaltung phasenmäßig verglichen und derart ausgewertet werden. daß im Anzeigegerät 10 nu Ziele allgezeitlt werden deren aufeinanderfolgenden Echoimpolse auf Grund der relativen Gesehwindigkeit des Zieles in bezug auf das Radargerät zur Frequenz des Kohärenzoszillators keine konstanten Phasendifferenzen besitzen. d. h daß die Anzeige von Festzielen unterdrückt wird. Um beim Radargerät nach F i g. 1 die Eigenbewegung des Radargerätes an Bord des Flugzeuges oder Schiffes zu konpensierea durch die ja andernfalls Festzieie bewegte Ziele simulieren würden wird das Ausgangssignai des Kohärenzoszillators 8 nicht direkt auf den einen Eingang des Empfängers 9 gegeben sondern erst, nachdem es in dem durch den gestrichelt eingezeichneten Block 11 dargestellten Phasenschieber die gleiche laufende Phasenverschiebung erteilt bekommen hat, die die Echosignale von Festzielen am Ausgang der Mischstufe 5 infolge der Eigenbewegung des Radargerätes besitzen. Hierdurch wird dem Radargerät eine virtuelle Geschwindigkeit erteilt. die die tatsächliche Eigengeschwindigkeit kompensiert. Der Phasenschieber 11 besteht im Prinzip aus einem Dopplerfrequenzoszillator 12, dessen Frequenz der Eigengeschwindigkeit des Radargerätes in bezug auf die Festziele entspricht, einer Mischstufe 13 und einem Quarzfilter 14. Die Dopplerfrequenz wird in der Mischstufe 13 mit der Frequenz des Kohärenzoszillators 8 gemischt und das obere Seitenband des Modulationsproduktes im Filter 14 ausgefiltert. Da die Frequenz des Kohärenzoszillators üblicherweise in der Größenordnung von 30 MHz liegt und die Dopplerfrequenz maximal nur einige Kilohertz beträgt, ist die Trennung des oberen Seitenbandes vom Träger und dem unteren Seitenband in der Praxis in der prinzipiell angegebenen einfachen Weise nicht m£izlich, weil hierzu die Trennschärfe üblicher Filter nicht ausreicht.
  • Um diese Schwierigkeiten zum umgehen. ist ein nach dem beschriebenen Prinzip arbeitendes bekanntes Impulsradargerät mit einem Phasenschieber 11 ausgerüstet, dessen detailliertes Blockschaltbild in Fig. 2 gezeigt ist und an Hand dieser Figur im folgenden näher erläutert sei. Durch die Schaltung 15 wird der variable Oszillator 16, der beispielsweise den Frequenzbereich von 63 bis 70 kllz überstreicht, derart in Abhängigkeit von der Eigengeschwindigkeit des F3ugzeug- bzw. Schiffsradargerätes gegenüber Festzielen eingestellt, daß seine Frequenzdifferenz zur Frequenz des stabilisierten Oszillators 17, der beispielsweise auf der Frequenz 66,5 kHz schwingt, gleich der der Eigengeschwindigkeit proportionalen Dopplerfrequenz ist. Die Ausgangssignale der Oszillatoren 16 und 1L7 werden in den Mischstufen 18 bzw. 19 mit der Frequenz des stabilisierten Oszillators 20 gemischt, der beispielsweise auf der Frequenz 6433,5 kHz schwingt. Mittels der Filter 21 bzw. 22 erfolgt die Auswahl der oberen Seitenbänder der Mischprodukte. Das im gewählten Beispiel im Frequenzbereich zwischen 6496,5 und 6503,5 kHz liegende obere Seitenband, das dem Filter 21 entnommen ist, wird in der MischsLufe 23 mit der Frequenz des Kohärenzoszillators 8 (vgl. Fig. 1) von beispielsweise 30 MlIz gemischt. Aus diesem Mischprodukt wird mittels des im Beispiel einen Durchlaßbereich zwischen 23 496,5 und 23 503,5 kHz aufweisenden Filters 24 das untere Seitenband ausgewählt und auf den einen Eingang der Mischstufe 25 gegeben, deren anderer Eingang mit dem Ausgangssignal des Filters 22 beaufschlagt wird. Mittels des Filters 26 wird aus dem Ausgangssignal der Mischstufe 25 das obere Seitenband ausgewählt und zur weiteren Verarbeitung auf den einen Eingang des bereits in F i g. 1 gezeigten Bausteins 9 gegeben.
  • Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist für den Phasenschieber 11 ein erheblicher wirtschaftlicher Aufwand durch die Notwendigkeit der Vielzahl von Filtern und Mischstufen erforderlich, wobei die Filter wegen der großen erforderlichen Dämpfung der Trägerfrequenzen und unerwünschten Seitenbändern sehr hohe Güten aufweisen müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen bei einem derartigen praktisch brauchbaren Phasenschieber erforderlichen Aufwand zu reduzieren.
  • Ausgangspunkt bei der erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe ist eine solche Anordnung zur Anzeigeunterdrückung von Zielen bei einem Impulsradargerät, die gegenüber dem sie anmessenden Radargerät eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzen, bei der die empfangenen Echosignale der vom Sender ausgestrahlten Impulse in einem Phasendiskriminator mit den Schwingungen eines im Empfängerzwischenfrequenzgebiet arbeitenden Bezugsoszillators (Kohärenzoszillators) verglichen und darauf die Impulse zweier Impulsfolgeperioden einander entgegengeschaltet werden, bei der zur Erzielung einer der vorgegebenen Geschwindigkeit entsprechenden laufenden Änderung der Phase der Ausgangsschwingungen des Bezugsoszillators zwischen dem Phasendiskriminator und dem Bezugsoszillator Mittel vorgesehen sind, die zwei Oszillatoren enthalten, welche untereinander eine einstellbare, der vorgegebenen Radialgeschwindigkeit entsprechende Frequenzdifferenz aufweisen, bei der eine erste Mischstufe vorgesehen ist, in der die Frequenz des Bezugsoszillators mit der des einen Oszillators gemischt wird, bei der an diese erste Mischstufe eine erste Filterstufe zur Auswahl eines Seitenbandes, beispielsweise des unteren Seitenbandes, des Modulationsproduktes der ersten Mischstufe angeschlossen ist, bei der ferner eine zweite Mischstufe vorgesehen ist, in der die Frequenz des ausgewählten Seitenbandes mit der des anderen Oszillators gemischt wird, und bei der schließlich an die zweite Mischstufe eine zweite Filterstufe zur Auswahl desjenigen Seitenbandes aus dem Modulationsprodukt der zweiten Mischstufe angeschlossen ist, das der um die einstellbare Frequenzdifferenz versetzten Frequenz des Bezugsoszillators entspricht.
  • Die vorstehend beschriebene Anordnung ist durch den weiterhin gegebenen Stand der Technik nahegelegt, jedoch ist es mit derselben nicht möglich, die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, nämlich mit sehr einfachen Mitteln, die nur eine äußerst geringe Temperatur- und Alterungsabhängigkeit aufweisen sowie eine große Phasenstabilität und Frequenzkonstanz besitzen, Ziele vorgegebener Radialgeschwindigkeit gegenüber dem sie anmessenden Impulsradargerät in der Anzeige zu unterdrücken.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzen der Oszillatoren maximal etwa eine Zehnerpotenz unter der des Bezugsoszillators gewählt sind, vorzugsweise jedoch etwa die Hälfte bis ein Drittel der Frequenz des Bezugsoszillators betragen, und daß im Sinne der Erzielung möglichst gleicher Temperatur- und Alterungsabhängigkeiten der Frequenzen der beiden Oszillatoren dieselben räumlich eng beieinander und aus Quarzoszillatoren gleicher Resonanzfrequenz aufgebaut sind, von denen mindestens einer eine Schaltung zum Ziehen der Frequenz des Oszillators enthält.
  • Gegenüber einer die gleiche Aufgabe wie die erfindungsgemäße Anordnung lösenden bekannten Schaltungsanordnung zum Verhindern einer Anzeige von sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegenden Zielen bei Impulsradaranlagen, bei der zwischen dem Radarsender und der dem Kohärenzoszillator vorgeschalteten Mischstufe ein variabler Hohlrohrphasenschieber vorgesehen ist, dessen Einstellung mit einer der Geschwindigkeit der in der Anzeige zu unterdrückenden Ziele proportionalen Geschwindigkeit laufend veränderbar ist, weist die erfindungsgemäße Anordnung den Vorteil auf, daß der wirtschaftliche Aufwand bei der Anordnung gemäß der Erfindung geringer ist. Ein Hohlrohrphasenschieber mit einer möglichen kontinuierlichen Phasenänderung von 0 bis 1800 mittels rotierender dielektrischer Scheibe ist bekanntlich nicht einfach zu verwirklichen. Zudem hat eine mittels eines Servomotors angetriebene dielektrische Scheibe den Nachteil der mechanischen Trägheit b ei bei Geschwindigkeitsänderungen. Der Motor müßte bei einer als Beispiel angenommenen Dopplerfrequenz von 1 kHz etwa 60 000 Umdrehungen pro Minute machen. Das ist besonders nachteilig bei Radaranlagen mit rotierender Antenne, wo sich die Radialgeschwindigkeit von räumlich ausgedehnten Zielen, z. B. Wolkenfeldern, mit dem Umdrehungswinkel der Antenne laufend ändert, so daß dann der Phasenschieber zusätzlich von der Antennenumdrehung her gesteuert werden muß. Das gleiche gilt für Radaranlagen auf Schiffen und Flugzeugen, wo keine Festziele angezeigt werden sollen.
  • An Hand der Fig.3 sei nunmehr ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zur näheren Erläuterung derselben im einzelnen beschieben. Das Blockschaltbild der Anordnung nach F i g. 3 ist bekannt, jedoch nicht die Bemessungsregeln, nach denen die einzelnen Bausteine gemäß der Lehre der Erfindung auszulegen sind.
  • Die Frequenz J1 des Kohärenzoszillators 8 von beispielsweise 30MHz wird in der Mischstufe 27 mit der konstanten Frequenz j von beispielsweise 8,5 NlHz des Quarzoszillators 28 gemischt. Im anschließenden Filter 29 wird ein Seitenband des Niodulationsproduktes beispielsweise das untere Seitenband J1 bis f, mit der Frequenz 21,5 MHz. ausgewählt, das in der weiteren Mischstufe 30 mit der Frequenz f5 v Jf des variablen Oszillators 31 gemischt wird, dessen Frequenz sich von der des Oszillators 28 um die relativ kleine Frequenzdifferenz.lf unterscheidet, wobei If vorzugsweise gleich der Dopplerfrequenz ist, die infolge der radialen Eigengeschwindigkeit des Radargerätes in bezug auf die in der Anzeige zu unterdrückenden Festziele auftritt. Selbstverständlich kann diese Frequenzdifferenz aber auch derart gewählt werden, daß Ziele mit beliebig vorgegebener Radialgeschwindigkeit Festziele simulieren, wobei Echos von in der Anzeige zu unterdrückenden Zielen in jedem Fall im Phasendiskriminator Videnimpulse entstehen lassen müssen, die von Impuls zu Impuls amplitudenkonstant sind und im Komparator gelöscht werden. Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach F i g. 3 muß die Frequenz des Oszillators 31 größer sein als die des Oszillators 28, wenn sich ein Ziel der Antenne nähert, und kleiner, wenn sich ein Ziel von der Antenne wegbewegt. Es werden zwei Quarzoszillatoren verwendet, um ein stabiles Arbeiten der Schaltung zu gewährsleisten. Zur Frequenzänderung kann eine der üblichen Schaltungen zum »Ziehen« des Quarzes verwendet werden, die z. B. eine Impedanzröhre, eine variable Induktivität oder vorzugsweise eine Kapazitätsdiode (Siliziumdiode mit variabler Kapazität) enthalten. Da bei diesen Schaltungen die Frequenz durch Anderung der angelegten Gleichspannung variiert wird, kann das dazu benutzte Potentiometer direkt in der Dopplerfrequenz oder aber bei bekannter Sendefrequenz in der radialen Zielgeschwindigkeit geeicht werden. Der Absolutbetrag der Oszillatorfrequenz wird vorzugsweise so gewählt, daß sie etwa die Hälfte bis ein Drittel der Frequenz des kohärenten Oszillators ist, dann kann man als Filter einfache Verstärker mit abgestimmten Kreisen verwenden, wobei die Unterdrückung von Träger und anderem Seitenband im Anwendungsbeispiel ausreichend ist. Man soll bei der Wahl der Oszillatorfrequenz lediglich vermeiden, daß eventuell deren Oberwellen in den Durchlaßbereich der Filter fallen. Wenn beide Oszillatoren völlig gleich und räumlich eng beisammen aufgebaut sind, ist die Differenzfrequenz ly von der Umgebungstemperatur praktisch unabhängig und äußerst konstant. Sind beide Oszillatoren in ihrer Frequenz völlig gleich, dann erfolgt keine Phasenänderung der Bezugsoszillatorfrequenz, und das Gerät arbeitet mit Festzielunterdrückung für die Radialgeschwindigkeit Null.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung zur Anzeigeunterdrückung von Zielen bei einem Impulsradargerät, die gegenüber dem sie anmessenden Radargerät eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzen, bei der die empfangenen Echosignale der vom Sender ausgestrahlten Impulse in einem Phasendiskriminator mit den Schwingungen eines im Empfängerzwischenfrequenzgebiet arbeitenden Bezugsoszillators (Kohärenzoszillators) verglichen und die Impulse zweier Impulsfolgeperioden einander entgegengeschaltet werden, bei der zur Erzielung einer der vorgegebenen Geschwindigkeit entsprechenden laufenden Anderung der Phase der Ausgangsschwingungen des Bezugsoszillators zwischen dem Phasendiskriminator und dem Bezugsoszillator Mittel vorgesehen sind, die zwei Oszillatoren enthalten, welche untereinander eine einstellbare, der vorgegebenen Radialgeschwindigkeit entsprechende Frequenzdifferenz aufweisen, bei der eine erste Mischstufe vorgesehen ist, in der die Frequenz des Bezugsoszillators mit der des einen Oszillators gemischt wird, bei der an diese erste Mischstufe eine erste Filterstufe zur Auswahl eines Seitenbandes, beispielsweise des unteren Seitenbandes, des Modulationsproduktes der ersten Mischstufe angeschlossen ist, bei der ferner eine zweite Mischstufe vorgesehen ist, in der die Frequenz des ausgewählten Seitenbandes mit der des anderen Oszillators gemischt wird, und bei der schließlich an die zweite Mischstufe eine zweite Filterstufe zur Auswahl desjenigen Seitenbandes aus dem Modulationsprodukt der zweiten Mischstufe angeschlossen ist, das der um die einstellbare Frequenzdifferenz versetzten Frequenz des Bezugsoszillators entspricht, d a -durch gekennzeichnet, daß die Frequenzen der Oszillatoren maximal etwa eine Zehnerpotenz unter der des Bezugsoszillators gewählt sind, vorzugsweise jedoch etwa die Hälfte bis ein Drittel der Frequenz des Bezugsoszillators betragen, und daß im Sinne der Erzielung möglichst gleicher Temperatur- und Alterungsabhängigkeiten der Frequenzen der beiden Oszillatoren dieselben räumlich eng beinander und aus Quarzoszillatoren gleicher Resonanzfrequenz aufgebaut sind, von denen mindestens einer eine Schaltung zum Ziehen der Frequenz des Oszillators enthält.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 071 781, 1 074 675; USA.-Patentschrift Nr. 2 666 141.
DET21918A 1962-04-06 1962-04-06 Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet Pending DE1211699B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21918A DE1211699B (de) 1962-04-06 1962-04-06 Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21918A DE1211699B (de) 1962-04-06 1962-04-06 Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211699B true DE1211699B (de) 1966-03-03

Family

ID=7550327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21918A Pending DE1211699B (de) 1962-04-06 1962-04-06 Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2197180A1 (de) * 1971-02-05 1974-03-22 North American Rockwell

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071781B (de) *
US2666141A (en) * 1946-05-08 1954-01-12 James K Clapp Single side band mixer for moving target indicating radar systems
DE1074675B (de) * 1956-07-30 1960-02-04 Bendix Aviation Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071781B (de) *
US2666141A (en) * 1946-05-08 1954-01-12 James K Clapp Single side band mixer for moving target indicating radar systems
DE1074675B (de) * 1956-07-30 1960-02-04 Bendix Aviation Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2197180A1 (de) * 1971-02-05 1974-03-22 North American Rockwell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033242C1 (de) Sende-Empfangs-Anordnung fuer ein Doppler-Radargeraet mit schnell veraenderlicher Frequenz
DE2008256C3 (de) Laser-Entfernungsmeßsystem mit Impulskompression der Echos frequenzmodulierter Laserimpulse
DE3334453C2 (de)
DE2648693A1 (de) Messanordnung zur geschwindigkeitsmessung eines luftfahrzeugs
DE3041459C2 (de)
DE2133395B2 (de) Einrichtung zur Kompensation deer Eigenbewegung einer kohärenten Impuls-Doppler-Radaranlage
DE1211699B (de) Anordnung zur Anzeigeunterdrueckung von eine vorgegebene Radialgeschwindigkeit besitzenden Zielen bei einem Impulsradargeraet
DE2756413C3 (de) Gerät zur Messung des Abstandes und der Näherungsgeschwindigkeit oder der Entfernungsgeschwindigkeit eines beweglichen Zieles
DE888567C (de) Radargeraet mit Ausschaltung der festen Echos
EP0142056A1 (de) Radaranordnung für Luftfahrzeuge
DE1287170B (de) FM/CW-Hoehenmesser fuer niedere Hoehen
DE3206916C1 (de) Radargerät
DE1616345C3 (de) Pufs-Doppter-Radargerät mit Kohärenzdemodulator im Hochfrequenzteil
DE977602C (de) Impulsradargeraet zur entstoerten Signalgabe fuer das Vorhandensein bewegter Ziele
DE10120746C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Auswertung von Laser-Doppler-Signalen
AT208408B (de) Anordnung für Großbasis-Dopplerpeiler
DE1591366B1 (de) Integratorschaltung fuer periodische impulsfoermige Signale mit einer rueckgekoppelten Verzoegerungsleitung
DE977893C (de) Impulsradargeraet zur entstoerten Signalgabe fuer das Vorhandensein bewegter Ziele
DE2137206C3 (de) Frequenzumtast-Radarsystem zur Dopplerphasendifferenz-Abstandsmessung, Dopplerfrequenz-Geschwindigkeitsmessung und Annäherung/AbstandsvergröBerung-Unterscheidung
DE1289146B (de) Frequenzmoduliertes Entfernungsmessradargeraet, insbesondere zum Einbau in Flugkoerpern fuer die Bestimmung des Bodenabstandes
DE885874C (de) Verfahren zur Frequenzmodulation von Zentimeterwellen
DE708475C (de) Anordnung zur UEbertragung von kurzzeitigen Hochfrequenzimpulsen
DE3005230A1 (de) Radargeraet, insbesondere zur ortung von hubschraubern
DE1221315B (de) Impulsradargeraet mit Mitteln zur Anzeigeunterdrueckung von Festzielen
DE1930285C3 (de) Seitensicht-Impuls-Doppler-Radarsystem