DE1211465B - Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane - Google Patents

Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane

Info

Publication number
DE1211465B
DE1211465B DEJ22948A DEJ0022948A DE1211465B DE 1211465 B DE1211465 B DE 1211465B DE J22948 A DEJ22948 A DE J22948A DE J0022948 A DEJ0022948 A DE J0022948A DE 1211465 B DE1211465 B DE 1211465B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
ions
metals
parts
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22948A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Wolfgang Dipl-Chem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DEJ22948A priority Critical patent/DE1211465B/de
Priority to US289749A priority patent/US3288636A/en
Publication of DE1211465B publication Critical patent/DE1211465B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70425Imaging strategies, e.g. for increasing throughput or resolution, printing product fields larger than the image field or compensating lithography- or non-lithography errors, e.g. proximity correction, mix-and-match, stitching or double patterning
    • G03F7/70433Layout for increasing efficiency or for compensating imaging errors, e.g. layout of exposure fields for reducing focus errors; Use of mask features for increasing efficiency or for compensating imaging errors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/46Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of actinides
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/02Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
    • G21C21/14Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings by plating the fuel in a fluid
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/16Details of the construction within the casing
    • G21C3/20Details of the construction within the casing with coating on fuel or on inside of casing; with non-active interlayer between casing and active material with multiple casings or multiple active layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
C23c
Deutsche Kl.: 48 b - 3/00
Nummer: 1211465
Aktenzeichen: J 22948 VI b/48 b
Anmeldetag: 31. Dezember 1962
Auslegetag: 24. Februar 1966
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, um Metalle der Actinidengruppe, z. B. Uran, Plutonium und Thorium oder deren Legierungen, ohne Strom mit fest haftenden metallischen Chromdeckschichten zu überziehen.
Bei der Verwendung von Uran und seinen Legierungen mit einer Umhüllung aus Aluminium als Brennstoffelemente für Kernreaktoren ist man aus mehreren Gründen gezwungen, zwischen Uran und Aluminium eine dünne Metallschicht, die in den meisten Fällen aus Nickel besteht, vorzusehen. Die Nickelschicht hat zwei Aufgaben zu erfüllen. Erstens soll sie die unerwünschte Reaktion zwischen Uran und Aluminium unter Bildung der intermetallischen Verbindung UAl3, die zur baldigen Zerstörung der Aluminiumumhüllung im Reaktorbetrieb führen würde, verhindern. Zweitens soll sie durch eine innige Diffusionsverbindung mit Uran einerseits und Aluminium andererseits die feste Verbindung zwischen dem Brennstoff und der Umhüllung und damit einen guten Wärmeübergang gewährleisten.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß man auf Uran und seinen Legierungen Metalle, so auch Nickel, nicht galvanisch abscheiden kann, ohne daß sich auf dem Uran eine Fremdstoffschicht vorwiegend oxydischer Natur bildet, die eine Haftung auf Grund atomarer Bindungskräfte und auch eine spätere Diffusionsverbindung zwischen Uran und dem Überzugsmetall ganz oder teilweise verhindert. Diese Bildung einer Fremdstoffschicht, die zunächst nicht erkennbar ist, findet vor allem in Wasser enthaltenden sowie in sauerstoffhaltigen Medien, z. B. Luft, statt. Die Fremdstoffschicht bzw. Oxydschicht wird erkennbar durch eine Schwarzfärbung derselben bei Erhitzen auf höhere Temperaturen nach kurzer Zeit oder bei längerem Verbleiben bei Raumtemperatur. Die Schwarzfärbung findet auch unter sehr dicken galvanischen Schichten, die die Uranproben allseits umgeben und einen Zutritt von Sauerstoff von außen mit Sicherheit unmöglich machen, statt.
Man ist daher allgemein dazu übergegangen, die Uranoberflächen aufzurauhen, um so wenigstens eine mechanische Haftfestigkeit zu erreichen. Diese Aufrauhung kann durch Strahlen mit Stahlkies oder durch spezielle chemische Reizverfahren erreicht werden. Bei den durch Aufrauhung der Uranoberflächen bedingt haftfest gemachten Nickelschichten gelingt es nicht oder nur in sehr beschränktem Umfang, z. B. punktweise mittels eines unter Druck und höherer Temperatur durchgeführten Diffusionsprozesses, zwischen beiden Metallen haftfeste Diffusionsverbindungen durch Bildung entsprechender Verfahren zum stromlosen Abscheiden von
fest haftenden Überzügen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe,
insbesondere Uran und Transurane
Anmelder:
INTERATOM
Internationale Atomreaktorbau G. m. b. H.,
Bensberg
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Wolfgang Staubwasser,
Bensberg-Refrath
intermetallischer Phasen zu erreichen. Brennstoffelemente in der obenerwähnten Ausführung können thermisch und mechanisch nur in beschränktem Umfang belastet werden, ohne daß sich die Umhüllung von dem Brennstoff löst.
Eine haftfeste Verbindung zwischen Uran und anderen Metallen kann somit nur erreicht werden, wenn es gelingt, das Uran durch eine sehr dünne metallische Schicht mittels eines Prozesses, bei dem die obenerwähnte Oxydbildung vermieden wird, abzudecken. Die metallische Schicht muß so beschaffen sein, daß sich andere Metalle haftfest darauf abscheiden lassen. Gemäß einem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag können auf Aluminium und anderen unedlen Metallen oder deren Legierungen fest haftende metallische Chromdeckschichten in einer Chrom-Ionen, insbesondere CrO3 enthaltenden wäßrigen Lösung stromlos oder unter Anwendung von Strom erzeugt werden.
Nach einem weiteren, nicht veröffentlichten Vorschlag können Uran und Transurane durch Tauchen in eine CrO3 und MnCl2 enthaltende wäßrige Lösung unter Zusatz von fluor- und/oder chlorhaltigen Säuren und/oder deren Salzen mit einer fest haftenden metallischen Chrom-Mangan-Deckschicht versehen werden.
Es wurde nun gefunden, daß bei der stromlosen Abscheidung von Chrom oder einer Chromlegierungsdeckschicht die Konzentrationen von Fluor, Chlor und gegebenenfalls auch Sulfat-Ionen maßgebend sind, jedoch die Anwesenheit von Kationen, z. B. Mangan, nur von untergeordneter Bedeutung ist. Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß zum Überziehen der Gegenstände ein wäßriges Tauchbad,
609 509/301

Claims (1)

  1. 3 4
    bestehend aus 20 bis 200 g/l CrO3 und 1 bis 100 g/l fettet und etwa 5 Minuten in halbkonzentrierter SaI-fluor- und/oder chlorhaltigen Säuren und/oder deren petersäure gebeizt. Danach werden die Teile in einer Salzen verwendet wird. Entsprechend der der Erfin- Lösung aus 2 Teilen H3PO4 und einem Teil Methyldung zugrunde liegenden Erkenntnis kann es auch in alkohol anodisch poliert. Nach dieser Vorbehandlung bestimmten Fällen zweckmäßig sein, der genannten 5 werden die Uranteile etwa 1 bis 3 Minuten lang in Lösung zusätzlich 0,5 bis 20 g/l Schwefelsäure und/ eine Lösung, bestehend aus
    oder deren Salze zuzusetzen.
    Durch Tauchen von Teilen aus Uran und anderen CrO3 70 g/l
    Metallen der Actinidengruppe und deren Legierun- NaF 2,5 g/l
    gen in derartige wäßrige Lösungen bedecken sich io NaCl 2,5 g/l
    diese haftfest mit metallischen hell- bis dunkelgrau jj §q 5 m|/j
    aussehenden fest haftenden Chromschichten. Die 2 4
    Qualität dieses Überzuges und die Abscheidungs- getaucht.
    geschwindigkeit ist abhängig von der Konzentration Nach dieser Zeit haben sich die Uranieile mit einer
    der obengenannten Stoffe, der Badtemperatur, der Art 15 fest haftenden grauen Chromschicht überzogen. Dar-
    der Uranlegierung und des Gefügestandes derselben. auf werden die Teile gründlich in Wasser gespült und
    So kann für jedes Metall oder jede Metallegierung können dann in der üblichen Weise galvanisch ver-
    der Actinidengruppe unter Berücksichtigung obiger nickelt werden.
    Gesichtspunkte eine optimale Zusammensetzung der
    Tauchlösung gefunden werden. Auf die Chromschicht 20 Patentansprüche:
    können nach gründlichem Spülen in Wasser die verschiedensten galvanisch abscheidbaren Metalle, z. B. 1. Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Nickel, haftfest galvanisch abgeschieden werden. fest haftenden Überzügen aus Chrom auf Metalle Über diese Zwischenschicht wiederum kann z. B. oder Metallegierungen der Actinidengruppe, ins-Aluminium als Umhüllung fest mit dem Uran mittels 25 besondere Uran und Transurane, für das aneines Diffusionsprozesses verbunden werden. Es wird schließende galvanische Aufbringen einer weitedabei sehr gleichmäßig die erwünschte Diffusions- ren Metallschicht, insbesondere zur Herstellung verbindung zwischen Uran und der Zwischenschicht, von Brennstoffelementen für Kernreaktoren, d az. B. Nickel, erreicht. Diese Verbindung ist thermisch durch gekennzeichnet, daß zum Überwie mechanisch wesentlich höher belastbar als die 30 ziehen der Gegenstände ein wäßriges Tauchbad, bisher bekannten. bestehend aus 20 bis 200 g/l CrO3 und 1 bis 100 g/l
    Bei der Anwendung der obengenannten CrO3- fluor- und/oder chlorhaltigen Säuren und/oder Lösung wurde festgestellt, daß mit der Abdeckung deren Salzen verwendet wird,
    des Urans mit Chrom gleichzeitig ein Teil der Cr+6- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geIonen zu Cr+3 reduzierbar wird. Ein größerer Anteil 35 kennzeichnet, daß der wäßrigen Lösung zusätzlich der letzteren kann das Abscheidungsbad unbrauchbar 0,5 bis 20 g/l Schwefelsäure oder deren Salze zumachen. Die Bildung der schädlichen Cr+3-Ionen gesetzt werden.
    kann aber weitgehend verhindert werden, wenn man 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2,
    in das Tauchbad stückiges metallisches Blei oder dadurch gekennzeichnet, daß durch Zugabe von
    Bleilegierungen, insbesondere in Form von Blech 40 stückigem metallischem Blei, insbesondere in
    oder Stangen usw., eintaucht. An der Bleioberfläche Form von Blechen und Stangen, die Reduktion
    findet dann ähnlich wie in galvanischen Chrombädern von Cr+6-Ionen zu Cr+3 durch Reoxydation von
    eine Reoxydation von Cr+3 zu Cr+6 statt. Cr+3 zu Cr+6-Ionen an der Bleioberfläche aus-
    Dieser Vorgang kann ebenfalls erreicht werden, geglichen wird.
    wenn man dem Abscheidungsbad mit Hilfe von Elek- 45 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2,
    troden Gleich- oder Wechselstrom von geringer dadurch gekennzeichnet, daß durch Überlagerung
    Spannung und Stromstärke überlagert. Dabei ist es des Tauchbades mit Gleich- oder Wechselstrom
    von untergeordneter Bedeutung, ob die zu über- von niedriger Spannung und Stromstärke mittels
    ziehende Uranprobe mit dem Stromkreis verbunden Elektroden, wobei das zu überziehende Metall
    ist oder nicht. 50 der Actinidengruppe, insbesondere Uran, Pluto-
    Anwendungsbeispiel nium' Τ*10"™1 und deren Legierungen, sowohl - . , „. , „, , n , . , unabhängig von diesem Stromkreis in die Gv1O-Erzeugung einer metalhschen Chromdeckschicht faucht wird oder während des Tauauf einer U-3,5<-/o-Mo-0,l »/„-Al-Legierung chens %ea^adea wirdj die Reduktion von Cr+«- Die auf Fertigmaß bearbeiteten Teile aus der 55 Ionen zu Cr+3 durch Reoxydation von Cr+3 zu Uranlegierung werden in der üblichen Weise ent- Cr+6-Ionen ausgeglichen wird.
    609 509/301 2.66 @ Bundesdruckerei Berlin
DEJ22948A 1962-10-27 1962-10-27 Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane Pending DE1211465B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22948A DE1211465B (de) 1962-10-27 1962-10-27 Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane
US289749A US3288636A (en) 1962-10-27 1963-06-21 Process for coating uranium alloy members

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22948A DE1211465B (de) 1962-10-27 1962-10-27 Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211465B true DE1211465B (de) 1966-02-24

Family

ID=7201198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22948A Pending DE1211465B (de) 1962-10-27 1962-10-27 Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3288636A (de)
DE (1) DE1211465B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1455795A (en) * 1973-03-30 1976-11-17 Hochtemperatur Kernkraftwerk Fuel elements for use in a method of testing the circulation of fuel elements in pebble bed reactors
FR2231771A1 (en) * 1973-05-29 1974-12-27 Cerca Corrosion protection of uranium radiation shields - by cleaning surface then electrode positing nickel, zinc, cadmium or nickel-tin alloy
US4229260A (en) * 1976-06-02 1980-10-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear reactor fuel element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114151A (en) * 1935-07-09 1938-04-12 American Chem Paint Co Art of finishing ferrous metal
US2127202A (en) * 1936-06-16 1938-08-16 Clete L Boyle Rust inhibiting composition
GB853522A (en) * 1945-01-09 1960-11-09 Atomic Energy Authority Uk Nickel coatings and method of applying
US2851766A (en) * 1945-01-09 1958-09-16 Allen G Gray Plural metallic coatings on uranium and method of applying same
US2507956A (en) * 1947-11-01 1950-05-16 Lithographic Technical Foundat Process of coating aluminum

Also Published As

Publication number Publication date
US3288636A (en) 1966-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796175C2 (de) Hochtemperaturkorrosions- und zunderbeständige Diffusionsschutzschicht auf Gegenständen aus hochwarmfesten Legierungen auf Nickel- und/oder Kobaltbasis
DE2550040C2 (de) Wäßrige Aktivierungslösung zur Vorbehandlung von Zirkonium und seinen Legierungen
DE3018563C2 (de) Korrosionsfeste Elektroden für die Elektrolyse wässriger Lösungen von Alkalihalogeniden
DE3715444A1 (de) Dauerhafte elektrode fuer elektrolysen und verfahren zu deren herstellung
DE1094245B (de) Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren
EP0090268B1 (de) Verfahren zum Anodisieren von Aluminiumwerkstoffen und aluminierten Teilen
DE3607608A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekontaminierungsfluessigkeit
DE1211465B (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden von fest haftenden UEberzuegen aus Chrom auf Metalle oder Metallegierungen der Actinidengruppe, insbesondere Uran und Transurane
DE1137280B (de) Verfahren zum Verdichten von oberflaechenbehandelten Werkstuecken aus Leichtmetallen und Leichtmetall-legierungen zur Verbesserung der Korrosions-bestaendigkeit und Verschleissfestigkeit
DE843489C (de) Verfahren zum Elektroplattieren mit Indium
DE3103168A1 (de) Unloesliche anode, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0462073B1 (de) Elektrolyt zur Erzeugung dünner schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen
DE1211464B (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden eines festhaftenden UEberzuges aus einer Chrom-Mangan-Legierung auf Gegenstaenden aus Uran, Transuranen oder deren Legierungen
DE1913402A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Zirkon-Oberflaechen
DE957616C (de) Verfahren zur galvanischen Herstellung gleichmäßig körniger, glänzender Oberflächen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2356675C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmolzenen Behandlungsbades zur Erzeugung einer Chromcarbidschicht auf der Oberfläche eines mindestens 0,06% Kohlenstoff enthaltenden Gegenstandes aus Eisen, einer Eisenlegierung oder Wolframsintercarbid
DE1621050A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzugs aus einer Titanverbindung auf Metallkoerpern
DE2355396C3 (de) Kathodische Abscheidung von harten Überzügen auf Sintercarbidgegenständen
DE1496994C3 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Kernreaktorbauteilen aus Zirkon
DE2200527A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen UEberzuges auf ein Werkstueck aus Titan oder Titanlegierung und nach diesem Verfahren mit einem metallischen UEberzug versehenes Werkstueck aus Titan oder Titanlegierung
DE2730244A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen bearbeitung der oberflaeche eines aus molybdaen oder aus einer legierung mit einem hohen anteil an molybdaen bestehenden werkstueckes
DD203079A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zirkonium oder -legierungen
DE1496737C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Bleidioxidüberzügen durch anodische Abscheidung auf metallischem Titan
DE619415C (de) Verfahren zur Erzeugung fluorhaltiger Schichten auf Leichtmetallen und deren Legierungen
DE3123826A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer gut haftenden, loetfaehigen metallschicht auf schnell oxidierende metalle