DE121113C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121113C
DE121113C DENDAT121113D DE121113DA DE121113C DE 121113 C DE121113 C DE 121113C DE NDAT121113 D DENDAT121113 D DE NDAT121113D DE 121113D A DE121113D A DE 121113DA DE 121113 C DE121113 C DE 121113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
pot
earth
air supply
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121113D
Other languages
English (en)
Publication of DE121113C publication Critical patent/DE121113C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/021Pots formed in one piece; Materials used therefor

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Blumentöpfe aus undurchlässigem Material, wie z. B. solche, die aufsen und innen glasirt sind, zeigen den Mifsstand, dafs die Blumen in ihnen eingehen, weil die Erde sauer wird. Um letzteres zu verhindern, sind jene mit Oeffnungen versehen. Diese Oeffnungen wurden nun bisher in nicht zweckmäfsiger Weise angebracht.
Der innen und aufsen glasirte Blumentopf vorliegender Erfindung ist mit seitlichen Lüftzuführungsöffnungen versehen, die sich im Wesentlichen dadurch kennzeichnen, dafs sie im Innern des Topfes mit nach unten zu offenen Ueberdeckungen versehen sind. Letztere verhüten ein Herausfallen der Erde durch die Oeffnungen und führen andererseits den Wurzelfasern der Blumen an den geeignetsten Stellen die nöthige Luft zu. Auch ist ein Sauerwerden der Erde bei dieser Einrichtung ausgeschlossen.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen die
Fig. ι, 2 und 3 einen Blumentopf im Schnitt mit verschiedenen Ausführungsformen der Luftzuführungsöffnungen.
Bei Fig. 1 ist der Topf a mit seitlichen Luftzuführungsöffnungen b versehen, über welche sich halbglockenförmige Schutzdecken c legen, die verhindern, dafs die Erde durch genannte Oeffnungen heraustritt. Dieses kann aber auch, wie Fig. 2 zeigt, dadurch verhindert werden, dafs die seitlichen Luftzuführungsöffnungen b in nach unten gebogene Kanäle c münden, welche in ihrer ganzen Länge fest mit dem Topfrande α verbunden sein können. Es können ferner die Luftzuführungsöffnungen b, wie Fig. 3 veranschaulicht, in einen Kanal c münden, der entweder rings um den Topf herumläuft oder aus einzelnen, seitlichen, offenen oder geschlossenen Kanälen besteht, wobei die von aufsen durch die Oeffnungen b in die Kanäle c eingetretene Luft durch Oeffnungen d in der Seitenwand der Kanäle zur Topferde dringt.
Um nach aufsen hin die Oeffnungen decorativ zu verdecken, können dieselben in ornamentalen Verzierungen des Topfes angebracht sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein innen und aufsen glasirter Blumentopf mit seitlichen Luftzuführungsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, dafs diese Oeffnungen (b) im Innern des Topfes mit nach unten zu offenen Ueberdeckungen (c) versehen sind, welche ein Herausfallen der Erde durch die Oeffnungen verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT121113D Active DE121113C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121113C true DE121113C (de)

Family

ID=390132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121113D Active DE121113C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958366A (en) * 1974-09-03 1976-05-25 Meyers Robert E Flower pot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958366A (en) * 1974-09-03 1976-05-25 Meyers Robert E Flower pot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909378A1 (de) Transportbehaelter fuer pflanzen
DE2501707A1 (de) Vorrichtung zum halten und selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen
DE2710679B2 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
DE121113C (de)
DE4403836A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Befeuchten von Kulturen in Gefäßen oder dergleichen
DE2702705C2 (de) Zuchtkorb für Muscheln o.dgl.
CH646836A5 (en) Method of raising and of protecting a plant and plant-cultivating vessel for implementing the method
DE839136C (de) Blumenuebertopf
DE936635C (de) Topf zur Aufzucht von Einzelpflanzen
DE2539552A1 (de) Hydro-pflanzgefaess
DE843326C (de) Pflanzenbehaelter
DE70858C (de) Zimmertreibbeet mit Einrichtung zum leichten Herausnehmen der jungen Pflanzen
CH502756A (de) Cache-Pot
DE1484841C3 (de) Filter zum Reinigen von Abwässern od.dgl
DE29919154U1 (de) Blumen- und Pflanzgefäß
DE20320107U1 (de) Wasserzuleitungsvorrichtung für Topfpflanzen
DE7002364U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bewaessern von pflanzen in gefaessen, insbesondere im blumentoepfen
AT314885B (de) Vorrichtung zur An- und Weiterzucht von Pflanzen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE2815738A1 (de) Blumentopf, insbesondere fuer orchideen
DE2647101A1 (de) Behaelter-garnitur fuer topfpflanzen
DE44841C (de) Blumentopf aus nicht porösem Material
DE1757458A1 (de) Gartenbauliche Einrichtung
DE3433167A1 (de) Blumenkasten - anzuchthaube
DE527703C (de) Gewaechshausanlage
DE1069921B (de)