DE2702705C2 - Zuchtkorb für Muscheln o.dgl. - Google Patents

Zuchtkorb für Muscheln o.dgl.

Info

Publication number
DE2702705C2
DE2702705C2 DE2702705A DE2702705A DE2702705C2 DE 2702705 C2 DE2702705 C2 DE 2702705C2 DE 2702705 A DE2702705 A DE 2702705A DE 2702705 A DE2702705 A DE 2702705A DE 2702705 C2 DE2702705 C2 DE 2702705C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
breeding
basket
mussels
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2702705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702705A1 (de
Inventor
Kiyoo Kurobe Toyama Yoneya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2702705A1 publication Critical patent/DE2702705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702705C2 publication Critical patent/DE2702705C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/50Culture of aquatic animals of shellfish
    • A01K61/54Culture of aquatic animals of shellfish of bivalves, e.g. oysters or mussels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zuchtkorb für Muscheln od. dgl., bestehend aus mehreren kreisrunden Rahmenböden, die vertikal fluchtend übereinander angeordnet sind, einem zylindrischen Netzüberzug, der die Rahmenböden umschließt, um mehrere Zuchtkammern zwischen den Rahmenböden zu bilden, und einem einen Schieber aufweisenden Reißverschluß, der am Außenumfang des Netzüberzuges befestigt ist und eine Zugangsmöglichkeit zu einer Zuchtkammer bildet.
Bislang waren Zuchtkörbe dieser Gattung üblich, bei denen am Außenumfang des NetzüDerzuges mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Reißverschlüsse befestigt waren, die eine getrennte Zugangsmöglichkeit zu jeder einzelnen Zuchtkammer bildeten. Bei diesen herkömmlichen Zuchtkörben mußte daher jede Zuchtkammer gesondert geöffnet oder geschlossen werden, wenn eine Muschel eingesetzt oder entnommen werden sollte. Außerdem mußte an jeder Zuchtkammer ein eigener Reißverschluß angenäht werden. Diese bekannten Zuchtkörbe waren demzufolge in der Herstellung teuer und in der Handhabung unbequem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Zuchtkorb dahingehend weiterzubilden, daß er billiger in der Herstellung und bequemer in der Handhabung ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich der Reißverschluß durchgehend von der obersten Zuchtkammer zu der untersten Zuchtkammer erstreckt.
Durch diese Ausbildung ist der Zuchtkorb billiger in der Herstellung, weil lediglich ein einziger Reißverschluß an den Rändern eines durchgehenden Schlitzes angenäht werden muß, und er ist auch bequemer in der Handhabung, weil durch die Betätigung dieses einen Reißverschlusses gleichzeitig alle Zuchtkammern geöffnet oder geschlossen werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindunjsgemäßen Zuchtkorbes zeigt.
In der einzigen Figur ist ein Zuchtkorb 20 für die Aufzucht von Muscheln od. dgl. im offenen Meerwasser
is dargestellt. Der Zuchtkorb 20 weist mehrere Rahmenböden 21 auf, die jeweils ein kreisförmiges Rahmengestell 22, ein darin befestigtes Strebenkreuz 23 und ein am Umfang des kreisförmigen Rahmengestells 22 befestigtes Netzgewebe 24 aufweisen. Es können soviele Böden 21 wie gewünscht vertikal fluchtend und im gegenseitigen Abstand angeordnet und mit einem zylindrischen Netzüberzug 25 versehen werden. Der Abstand zwischen benachbarten Böden 21 hängt von der Art und Größe der zu züchtenden Muscheln ab. Ein Aufhänger 26 aus mehreren Seilen oder Tauen 27 ist am kreisförmigen Rahmengestell 22 des obersten Bodens 21' befestig·:, während ein Senkkörper 28 über einen ähnlichen Aufhänger 26 am untersten Boden 21" befestigt ist. Mit Hilfe des oberen Aufhängers 26 und der Senkkörperanordnung kann der Zuchtkorb 20 an einer Boje od. dgl. befestigt werden.
Es ist ein Reißverschluß F vorgesehen, der am Außenumfang eines zylindrischen Netzüberzuges 25 befestigt ist und sich durchgehend vom obersten Boden 2Γ zum untersten Boden 21" erstreckt, wodurch der Zuchtkorb 20 in einfacher Weise durch Auf- und Abbewegung eines Schiebers 5 entlang der Reißverschlußkuppelglieder Egeöffnet und geschlossen werden kann. Weist der Zuchtkorb 20 eine große Höhe und der Reißverschluß damit eine große Länge auf, so sieht man am besten einen oder mehrere zusätzliche Schieber Sin geeigneten Abständen voneinander vor, mit denen jeweils eine vorgegebene Länge der Reißverschlußkuppelglieder E in und außer Eingriff gebracht werden können, so daß gegebenenfalls nur ein oder einige der durch die Böden 21 voneinander getrennten Kammern des Zuchtkorbes 20 ohne Störung der übrigen Kammern geöffnet oder geschlossen werden können.
Der Schieber S ist vorzugsweise an seinem zum
so Schließen des Reißverschlusses Fdienenden Griff S\ mit einem Halteelement R aus Draht, Schnur od. dgl. versehen, das mit dem Aufhänger 26 verbunden werden kann, so daß der Schieber S sich nicht unbeabsichtigt in Öffnungsrichtung bewegen kann, wenn der Zuchtkorb 20 seitlich beansprucht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zuchtkorb für Muscheln od. dgl., bestehend aus mehreren kreisrunden Rahmenböden, die vertikal fluchtend übereinander angeordnet sind, einem zylindrischen Netzüberzug, der die Rahmenböden umschließt, um mehrere Zuchtkammern zwischen den Rahmenböden zu bilden, und einem einen Schieber aufweisenden Reißverschluß, der am Außenumfang des Netzüberzuges befestigt ist und eine Zugangsmöglichkeit zu einer Zuchtkammer bildet, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Reißverschluß (F) durchgehend von der obersten Zuchtkammer bis zu der untersten Zuchtkammer erstreckt.
2. Zuchtkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Reißverschlusses (79 mehrere Schieber (S) in geeigneten gegenseitigen Abständen angeordnet sind.
3. Zuchtkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Schieber (S) mit einem Halteelement (R) zur Verbindung mit einem Aufhänger (26) des Zuchtkorbes (20) versehen ist.
DE2702705A 1976-01-24 1977-01-24 Zuchtkorb für Muscheln o.dgl. Expired DE2702705C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976006628U JPS5298795U (de) 1976-01-24 1976-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702705A1 DE2702705A1 (de) 1977-07-28
DE2702705C2 true DE2702705C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=11643616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702705A Expired DE2702705C2 (de) 1976-01-24 1977-01-24 Zuchtkorb für Muscheln o.dgl.

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5298795U (de)
AU (1) AU508731B2 (de)
BR (1) BR7700445A (de)
DE (1) DE2702705C2 (de)
DK (1) DK26877A (de)
ES (1) ES225889Y (de)
FR (1) FR2338642A1 (de)
GB (1) GB1516483A (de)
IT (1) IT1082513B (de)
NO (1) NO770213L (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420305A1 (fr) * 1978-03-24 1979-10-19 Anvar Dispositif et procede de captage et d'elevage de mollusques en mer
US4896626A (en) * 1988-08-24 1990-01-30 Harbor Branch Oceanographic Institution, Inc. Shellfish culture methods and apparatus
AU656244B2 (en) * 1991-11-26 1995-01-27 John Charles Evans Mollusc culture system
US5769027A (en) * 1997-02-26 1998-06-23 Adams; Anjanette M. Aquaculture container and construction
ES2147537B1 (es) * 1999-01-27 2001-04-01 Intermas Nets Sa Cesta tipo lantema para cultivo de marisco.
FR2931034B1 (fr) * 2008-05-16 2010-09-03 Ct Regional D Experimentation Dispositif de lanterne a filet peripherique adapte pour l'elevage de coquillages en mer tels que des huitres

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603028A (en) * 1949-06-14 1952-07-15 Walter E Roberts Floating fish bag
FR1443828A (fr) * 1965-08-13 1966-06-24 Capacités immergeables, verrouillables dans un plan vertical pour ostréïculture et autres

Also Published As

Publication number Publication date
DK26877A (da) 1977-07-25
AU508731B2 (en) 1980-04-03
AU2156877A (en) 1978-08-03
FR2338642B1 (de) 1981-12-24
FR2338642A1 (fr) 1977-08-19
BR7700445A (pt) 1977-10-04
GB1516483A (en) 1978-07-05
IT1082513B (it) 1985-05-21
DE2702705A1 (de) 1977-07-28
NO770213L (no) 1977-07-26
ES225889Y (es) 1977-07-01
JPS5298795U (de) 1977-07-26
ES225889U (es) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953264C2 (de)
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE3542718A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter insbesondere zur verwendung als abfallkorb
DE2702707C2 (de) Fischaufzuchtbehälter
DE2702705C2 (de) Zuchtkorb für Muscheln o.dgl.
DE2326421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum annaehen einer reihe von gliedern oder elementen eines reissverschlusses
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE2420393C3 (de) Riemen
DE2318187A1 (de) Palette zur aufnahme von topf- und substratpflanzen
DE60127510T2 (de) Blumentopf und dafür geeignete Pflanzenstabanordnung
DE653615C (de) Speisentraeger
DE856582C (de) Schlafsack
DE7312018U (de) Mehrteiliger auf dem boden aufstellbarer pflanzenkasten
DE3011277C2 (de) Reißverschlußband
DE529155C (de) Deckbett, Steppdecke o. dgl. mit in Felder unterteiltem Fuellstoff
DE2843298B2 (de) Reißverschlußband
DE671685C (de) Drahtgitterkaefig rechteckigen Querschnitts mit flachem, aufklappbarem Dach
DE2702028C2 (de) Schleppnetz
DE394669C (de) Dibbelmaschine
DE195620C (de)
DE6807592U (de) Brosche
AT250620B (de) Bettuch
DE949158C (de) Dehnbarer Bandkoerper
DE3225644C2 (de) Bekleidungsstück
DE2805762A1 (de) Oberer brueckenanschlag fuer reissverschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee