DE1211025B - Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1211025B
DE1211025B DEM62218A DEM0062218A DE1211025B DE 1211025 B DE1211025 B DE 1211025B DE M62218 A DEM62218 A DE M62218A DE M0062218 A DEM0062218 A DE M0062218A DE 1211025 B DE1211025 B DE 1211025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing shell
crankshaft
bearing
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM62218A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hugo Scobel
Franz Steidle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM62218A priority Critical patent/DE1211025B/de
Priority to CH1004065A priority patent/CH437916A/de
Priority to NL6509489A priority patent/NL6509489A/xx
Priority to DK385465AA priority patent/DK106475C/da
Priority to GB33455/65A priority patent/GB1055408A/en
Priority to US481774A priority patent/US3413709A/en
Publication of DE1211025B publication Critical patent/DE1211025B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0046Shape of casings adapted to facilitate fitting or dismantling of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49698Demounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53687Means to assemble or disassemble by rotation of work part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/5383Puller or pusher means, contained force multiplying operator having fluid operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1633Utilizing fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen, wobei die Lagerschalen unter der Kurbelwelle herausgedreht werden.
  • Der Ausbau der Grundlagerschalen von Kolbenbrennkraftmaschinen bereitet erhebliche Schwierigkeiten, will man nicht den gleichzeitigen Ausbau der Kurbelwelle mit in Kauf nehmen. Man hat sich zwar bereits damit geholfen, daß nach Abnehmen des oberen Lagerdeckels die untere Lagerschale längs des Umfangs mit einem Seil umschlungen wurde, dessen Enden an einer Zugvorrichtung befestigt sind, bei deren Betätigung die Schale herausgedreht werden konnte. Eine derartige Handhabung ist jedoch sehr umständlich.
  • Des weiteren ist es bekannt, zum erleichterten Ausbau z. B. von Wälzlagern, welche mittels konischer Hülsen befestigt sind und durch Passungsrost fest-sitzen in den Sitzflächen der Hülsen, Nuten anzubringen und in diese rostlösende Mittel unter Druck einzuführen. Auf diese Weise soll das Eindringen des Rostlösungsmittels auf die ganze tragende Fläche erleichtert werden.
  • Zum Abbringen von auf Achsen oder Wellen sitzenden Maschinenteilen hat man ferner bereits eine an der Innenfläche der Nabe befindliche Aussparung mit Flüssigkeit gefüllt und diese von außen unter hohen Druck gesetzt, so daß die Nabe von der Welle abgedrückt wird. Eine derartige Maßnahme ist jedoch beim Entfernen von Lagerschalen für Kurbelwellen nicht ohne weiteres geeignet, weil die Lagerschale einerseits durch die Kurbelwelle und andererseits durch den Lagerdeckel begrenzt ist.
  • Demgegenüber wird zum Ausbau von Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Außenfläche der Lagerschale unter Flüssigkeitsdruck zu setzen und die Kurbelwelle bei abgehobenem oberem Lagerdeckel zu verdrehen. Durch diese Maßnahme werden unterschiedliche Reibungsverhältnisse an der Lagerschale hergestellt, nämlich kurbelwellenseitig eine höhere Flächenbelastung, während auf der Lagerschalenaußenseite durch den ölfilm nur eine geringe Reibung vorhanden ist. Die Schale wird demzufolge an den Wellenzapfen gepreßt und bei dessen Verdrehen mitverdreht, so daß sie leicht von Hand nach etwa einer Viertelumdrehung entfernt werden kann.
  • in den Zeichnun-en ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Stimansicht, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der F i g. 1. Die Kurbelwelle 1 ist in bekannter Weise irn Lagerstuhl 2 in der oberen (nicht gezeichneten) und unteren Lagerschale 3 gelagert. Zum Entfernen der Lager.7 schale 3 ohneAusbau oder Anheben der Kurbelwelle wird der, obere Lagerdeckel mit der oberen Lagerschale entfernt und in eine oder mehrere Umfangsrillen 4 auf der Außenseite der unteren Lagerschalenhälfte 3 Schmieröl unter hohem.Druck eingeführt. Dadurch wird die Lagerschale, die je bekanntlich einige zehntel Millimeter Spiel hat, gegen den Kurbelzapfen 1 gedrückt und bei dessen Verdrehung mitbewegt. Der Druck des Schmieröls wird durch eine kleine hydraulische Handpumpe 5 erzeugt, welche mit den Nuten 4 durch eine Leitung 6 verbunden ist. Die Nut 4 erstreckt sich etwa über einen Bereich von 901 ' Nach einer Drehung von etwa 451 kann die Schale leicht mittels eines in die Kurbelwelle eingeschraubten Mitnehmers 7 durch Weiterdrehen vollständig herausgedreht werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen, wobei die Lagerschale unter der Kurbelwelle herausgedreht wird, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, daß zwischen dem Lagerstuhl(2) und Lagerschale(3) ein hoher Flüssigkeitsdruck erzeugt wird, welcher die Schale(3) an den WeHenzapfen(1) preßt, worauf die Kurbelwelle verdreht wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenmantelfläche der Lagerschale (3) eine oder mehrere sich über einen Teil des Umfangs erstreckende Nuten (4) vorgesehen sind, die mit der Druckleitung (6) einer hydraulischen Presse (5) verbunden sind. :. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (4) sich über einen Winkelbereich von etwa 901 erstrecken. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,. daß während der- letzten Phase des Herausdrehens, während der kein Flüssigkeitsdruck. an der.Lagerschale mehr wirksam ist, in an sich bekannter Weise ein in den Wellenzapfen (1) einschraubbarer Afitnehmer (7) an der Lagerschale (3) angreift. jn gezo ..g#i##Drucksch. riften Deutsche Patentschriften Nr. 213 421, 331734, *863 155.
DEM62218A 1964-08-26 1964-08-26 Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen Pending DE1211025B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62218A DE1211025B (de) 1964-08-26 1964-08-26 Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen
CH1004065A CH437916A (de) 1964-08-26 1965-07-16 Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen
NL6509489A NL6509489A (de) 1964-08-26 1965-07-22
DK385465AA DK106475C (da) 1964-08-26 1965-07-27 Fremgangsmåde til demontering af de nedre krumtapaksellejeskåle i forbrændingsmotorer, samt en til fremgangsmådens udøvelse indrettet forbrændingsmotor.
GB33455/65A GB1055408A (en) 1964-08-26 1965-08-04 Improvements in or relating to internal combustion engines
US481774A US3413709A (en) 1964-08-26 1965-08-23 Method of removing crankshaft bearing bushings from internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62218A DE1211025B (de) 1964-08-26 1964-08-26 Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211025B true DE1211025B (de) 1966-02-17

Family

ID=7310395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM62218A Pending DE1211025B (de) 1964-08-26 1964-08-26 Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3413709A (de)
CH (1) CH437916A (de)
DE (1) DE1211025B (de)
DK (1) DK106475C (de)
GB (1) GB1055408A (de)
NL (1) NL6509489A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617599C1 (de) * 1996-05-02 1997-10-30 Man B & W Diesel Ag Vorrichtung zum Aus- oder Einbau einer Lagerhalbschale
ITCO20120013A1 (it) * 2012-04-04 2013-10-05 Nuovo Pignone Srl Strumento e metodo di manutenzione per un assieme di cuscinetto a frizione suddiviso e macchina rotante che li usa
DE102016004154A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zurücksetzen einer aus einer Aufnahme auf einer Welle herausgerutschten Lagerschale
CN107352394A (zh) * 2016-05-10 2017-11-17 深圳市能源环保有限公司 一种垃圾吊抓瓣的对开式轴连接装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654689A (en) * 1970-06-03 1972-04-11 Eis Automotive Corp Method and apparatus of assembling and disassembling hydraulic disc brake calipers
CA2444560C (en) * 2002-10-21 2008-09-23 The Boeing Company Method and apparatus for rotatably supporting movable components, including canards

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213421C (de) *
DE331734C (de) * 1916-07-19 1921-01-14 Siemens Schuckertwerke G M B H Schmieranordnung fuer hochbelastete Lager
DE863155C (de) * 1941-07-12 1953-01-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Vorrichtung zum erleichterten Ausbau von insbesondere grossen Waelzlagern, die mit Huelsen befestigt sind

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1753771A (en) * 1927-12-27 1930-04-08 Timken Roller Bearing Co Process of removing bearings from axles
US1843463A (en) * 1930-07-24 1932-02-02 Skayef Ball Bearing Company Separation of taper-fitted parts
US2564670A (en) * 1942-12-31 1951-08-21 Skf Ind Inc Press fitted joint and means for separating the members thereof
US2594810A (en) * 1949-06-15 1952-04-29 Erwin L Schaub Method of relining worn bearing surfaces
US2764437A (en) * 1951-05-31 1956-09-25 Skf Ind Inc Press fitting joint and means for making and separating the same
US2817142A (en) * 1952-07-19 1957-12-24 Timken Roller Bearing Co Hydraulic assembly for removing interference-fitted rings
US2955350A (en) * 1958-08-08 1960-10-11 Gen Electric Bearing for a rotary shaft
US3241895A (en) * 1963-05-27 1966-03-22 Torrington Co Separation means for shaft bearings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213421C (de) *
DE331734C (de) * 1916-07-19 1921-01-14 Siemens Schuckertwerke G M B H Schmieranordnung fuer hochbelastete Lager
DE863155C (de) * 1941-07-12 1953-01-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Vorrichtung zum erleichterten Ausbau von insbesondere grossen Waelzlagern, die mit Huelsen befestigt sind

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617599C1 (de) * 1996-05-02 1997-10-30 Man B & W Diesel Ag Vorrichtung zum Aus- oder Einbau einer Lagerhalbschale
ITCO20120013A1 (it) * 2012-04-04 2013-10-05 Nuovo Pignone Srl Strumento e metodo di manutenzione per un assieme di cuscinetto a frizione suddiviso e macchina rotante che li usa
WO2013150017A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 Nuovo Pignone Srl Maintenance tool and method for a split friction bearing assembly and rotary machine using the same
RU2630398C2 (ru) * 2012-04-04 2017-09-07 Нуово Пиньоне СРЛ Способ и инструмент для технического обслуживания узла разъемного подшипника скольжения и ротационной машины, в которой он используется
US9981352B2 (en) 2012-04-04 2018-05-29 Nuovo Pignone Srl Maintenance tool and method for a split friction bearing assembly and rotary machine using the same
DE102016004154A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zurücksetzen einer aus einer Aufnahme auf einer Welle herausgerutschten Lagerschale
CN107352394A (zh) * 2016-05-10 2017-11-17 深圳市能源环保有限公司 一种垃圾吊抓瓣的对开式轴连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH437916A (de) 1967-06-15
DK106475C (da) 1967-02-06
NL6509489A (de) 1966-02-28
GB1055408A (en) 1967-01-18
US3413709A (en) 1968-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211025B (de) Verfahren zum Ausbau der unteren Kurbelwellenlagerschalen von Brennkraftmaschinen
DE3048846C2 (de) Kreuzgelenk
DE1528599A1 (de) Geraet zum Unterdrucksetzen von Fluessigkeiten
DE696483C (de) Wellendichtung
CH654760A5 (de) Spruehkopf.
DE1039802B (de) Abdichtung fuer Lager
DE1052935B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE3220686C2 (de) Übertragungselement
DE469756C (de) Einbau fuer Lager mit zwei Reihen Rollen
DE930808C (de) Vorrichtung zum Anfalzen der Boeden und zum Bordieren von Buechsenzargen od. dgl.
DE1528524A1 (de) Hydraulische Kolbenpumpe mit in Funktion des Widerstandsmomentes wirkender veraenderlicher Liefermenge bei konstanter Drehzahl
DE595965C (de) Verfahren zum Zusammenfuegen zweier Metallkoerper, von denen der eine mit einer Aussenringflaeche in eine entsprechend gestaltete Innenringflaeche des anderen Koerpers frei drehbar angeordnet ist
CH372885A (de) Schmierpresse mit Nachfülleinrichtung
DE739604C (de) Abdichtung von Wellen od. dgl.
DE693567C (de) Hauptpleuellagers von Sternmotoren von Fliehkraeften
DE689781C (de) Kolbenmaschine mit parallel zur Kurbelwelle liegenden Zylindern und einem Taumelglied
AT137600B (de) Abdichtendes Lager.
DE738739C (de) Einrichtung zum Befestigen von Achszapfen an Butterfaessern aus duennen Metallwaenden
DE2317817A1 (de) Moebelrolle
DE1247082B (de) Anordnung zum Schmieren eines Gleitlagers
DE629390C (de) Labyrinthring mit eingebautem Druckkolben
DE1147962B (de) Transportwagen fuer Konvertergefaesse
DE451781C (de) Vorrichtung zur UEbertragung einer Drehbewegung auf zwei in einem Gestell in Achsenabstand gelagerte, gleichmaessig anzutreibende Wellen
DE722491C (de) Ringwalzenpresse
DE367663C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen