DE1207486B - Kuehlkoerper fuer Rotorblechpakete oder Kommutatoren fluessigkeitsgekuehlter Maschinen - Google Patents

Kuehlkoerper fuer Rotorblechpakete oder Kommutatoren fluessigkeitsgekuehlter Maschinen

Info

Publication number
DE1207486B
DE1207486B DEA37430A DEA0037430A DE1207486B DE 1207486 B DE1207486 B DE 1207486B DE A37430 A DEA37430 A DE A37430A DE A0037430 A DEA0037430 A DE A0037430A DE 1207486 B DE1207486 B DE 1207486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
channels
cooling
rotor
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37430A
Other languages
English (en)
Inventor
C Wallentin
Goesta Lindholm
Gustaf Lindstroem
Karl Gidlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1207486B publication Critical patent/DE1207486B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Kühlkörper für Rotorblechpakete oder Kommutatoren flüssigkeitsgekühlter Maschinen Die Erfindung betrifft einen Kühlkörper für Rotorblechpakete oder Kommutatoren flüssigkeitsgekühlter elektrischer Maschinen, der mit Ausnehmungen zum Hindurchleiten von Flüssigkeit versehen und zwischen dem aktiven Teil des Rotors oder Kommutators und der Rotorwelle angeordnet ist.
  • Bei einem bekannten Motor ist am Umfang der Rotorwelle eine schraubenförmige Nut vorgesehen. Der Umfang der Rotorwelle ist mit einer deformierbaren Dichtungsschicht umkleidet, die sich auch an die schraubenförmige Nut anpaßt. über dem Rotor ist eine weitere Dichtungsschicht angeordnet, die die Nut nach außen abschließt, so daß ein schraubenförmiger, allseitig umschlossener Kühlkanal entsteht. Der bekannte Motor wird dadurch hergestellt, daß zwischen die beiden deformierbaren Dichtungsscheiben, die aus Blattmetall oder Polyäthylenblättern bestehen, ein Druckmittel eingeleitet wird, das die Dichtungsschichten eng an die Rotorwelle bzw. die Bohrung des Blechpaketes preßt. Zur Herstellung eines solchen Motors ist eine aufwendige Einrichtung nötig. Auch hat die dünne Dichtungsschicht eine nur geringe Wärinekapazität, die eine gleichmäßige Verteilung der Wärme auf die Kühlflüssigkeit nicht erlaubt.
  • Bekannt sind auch Motoren, bei denen innerhalb der Blechpakete Kühlrohre angeordnet sind. Die Herstellung einer so gekühlten Maschine ist verhältnismäßig schwierig, da einmal im Blechpaket die nötigen Durchbrüche vorgesehen und zum anderen die Kühlrohre in das Paket eingebaut werden müssen.
  • Ferner sind Konstruktionen bekannt, bei denen innerhalb eines einstückig ausgebildeten Rotors Kühlkanäle angeordnet sind. Solche Ausführungen aber können wirtschaftlich nur durch Gießen, hergestellt werden. Das Herstellen durch spanabhebende Verformung wäre sehr umständlich und teuer, wenn es sich überhaupt durchführen ließe.
  • Durch die Erfindung soll ein Kühlkörper der eingangs genannten Gattung so ausgebildet werden, daß die Wärme aus dem zu kühlenden Blechpaket an einem verhältnismäßig dicken, die Wärme leicht aufnehmenden Körper abgeführt wird. Trotz Verwendung eines solchen dicken Bauteils soll eine einfache und billige Herstellung möglich sein.
  • Der erfindungsgemäße Kühlkörper ist dadurch gekennzeichnet, daß der zugleich als Nabe des Rotorpaketes oder des Kommutators dienende Kühlkörper aus einem rohrförmigen Körper, der auf die zylindrische Außenfläche einer Nabenbüchse aufgeschrumpft ist, besteht, und daß in der Innenfläche des Kühlkörpers nach innen zu offene nutartige Kanäle für das Kühlmittel angebracht sind, die durch die Mantelfläche der Nabenbüchse dichtend verschlossen werden.
  • Eine Maschine mit einem solchen Kühlkörper ist leicht herstellbar, da die Sitzflächen am Kühlkörper und an der Nabenbüchse durch Drehen schnell und genau hergestellt werden können. Die Wärme wird über ein großes Metallvolumen zur Kühlflüssigkeit transportiert. Die Wärmeleitung zum Kühlmittel hin ist nicht durch Verbindungsstellen unterbrochen, da die Kühlflüssigkeit den Kühlkörper unmittelbar berührt, so daß eine gute Wärmeübertragung vorhanden ist. Infolge der verhältnismäßig großen Dicke des Kühlkörpers kann dieser auch eine gute Wärmeverteilungsfunktion ausüben, so daß die Wärme gleichmäßig auf das Kühlmittel übertragen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 teils im Schnitt eine Gesamtansicht einer rotierenden elektrischen Maschine (Gleichstrom-Motor), F i g. 2 schematisch das Kühlsystem am Rotor der Maschine nach F i g. 1 und F i g. 3 im Schnitt den Kommutator der Maschine. F i g. 1 zeigt, teilweise im Schnitt, eine Gleichstrommaschine mit Flüssigkeitskühlung -gemäß der Erfindung. 11 ist der Stator, 12 der Rotor und 13 der Kommutator mit der Bürstenbrücke.
  • In F i g. 2 ist die Kühlung des Rotorpaketes gezeigt. Innerhalb der Rotorbleche 20 ist ein zylindrischer Teil 21 aus beispielsweise nicht korrodierendem Material, wie Messing, rostfreiem Stahl, Kupfer od. dgl. angebracht. Der Zylinder 21 ist- auf die innen liegenden Teile des Rotors aufgeschrumpft. Im Zylinder oder in den zylindrischen Teilen 21 sind schraubenförmige oder parallele Nuten 23 vorgesehen, die durch Drehen, Pressen, Präzisionsgießen od. dgl. geformt sind. Bei Verwendung paralleler Nuten kommunizieren diese zweckmäßigerweise miteinander. Man kann die spiralförmigen Nuten 23 mit einer der Ausdehnung der Kühlfläche entsprechenden Steigung und Breite anordnen, sowie bei Schraubenform auch mit einem oder mehreren Eingängen. Der Zu- und Ablauf der Kühlflüssigkeit erfolgt zweckmäßigerweise durch zum Mittelpunkt des Rotors, beispielsweise zur Rotorwelle 25 führende Kühlflüssigkeitskanäle, und die Kühlflüssigkeit wird mittels Pumpen durch die Kühlflüssigkeitskanäle transportiert. Die Pumpe kann entweder innerhalb oder außerhalb des Maschinenkörpers angeordnet werden und entweder für das ganze Kühlsystern gemeinsam oder nur für einen bestimmten Teil des Kühlsystems vorgesehen sein. Wie aus der Anordnung der Kühlflüssigkeitskanäle in F i g. 2 hervorgeht, wird die Wärme vom Rotorblech auf ein relativ großes Volumen im Körper 21 verteilt und wird in der Hauptsache in die Kühlflüssigkeitskanäle 23 übergehen, ehe sie die Rotornabe erreicht. Hierdurch wird die Kühlwirkung vorteilhaft gleichmäßig auf den ganzen inneren Umfang des Rotorblechpaketes verteilt.
  • F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Kommutator mit seinen Kommutatorlamellen 26. Diese sind in bekannter Weise zwischen Druckringen 27, 28 befestigt. Die dazwischenliegende Isolation 29 kann, wie bekannt, bei solchen Maschinen aus Glimmer oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Die Lamellen werden innen von einem elektrisch isolierenden, aber wärmeleitenden Material 30, wie Silikongummi, Silikon-Gel oder irgendeiner Quarz enthaltenden Füllmasse usw. isoliert. Innerhalb der Füllmasse 30 ist ein zylindrischer Körper 31 mit einem oder mehreren Kühlkanälen 32 angeordnet, der im wesentlichen dasselbe Aussehen und dieselbe Zusammensetzung wie die zylindrischen Körper mit den Kühlkanälen 21, 23 für die Kühlung der Rotorbleche 20 und der angrenzenden Teile hat. Der Zu- und Ab- lauf des Kühlmittels ist bei 33 und 34 gezeigt. Der Zylinder 31 ist auf die Nabe 35 aufgeschrumpft. Der Zylinder kann in kleinere Teile aufgeteilt sein. Die Einzelteile, aus denen der Zylinder zusammengesetzt ist, kann aus zylindrischen Abschnitten bestehen. Auch an zwei Seiten durch Schraubenflächen begrenzte Einzelteile können angewendet werden. In Richtung gegen die Lamellen kann man die Zylinder mit nach außen gerichteten Flanschen oder anderen Vorsprüngen zwecks Schaffung einer größeren Kühlfläche anordnen. Diese Flansche können zweckmäßig zwischen entspiechenden Flanschen 36 der Kommutatorlamellen liegen. Durch diese Anordnung wird - eint größere Kühlfläche gewonnen. Vie Füllmasse 30, -die zwischen den beiden Flanschanordnungen liegt, muß wie erwähnt isolieren und gleichzeitig ein guter Wärmeleiter sein. Die Anordnung solcher Füllmassen ist an sich bekannt.
  • Wegen der großen Kontaktflächen ist im Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 der Wärmeübergang zum Kühlkörper und somit die Kühlwirkung besonders intensiv.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlkörper für Rotorblechpakete oder Kommutatoren flüssigkeitsgekühlter elektrischer Maschinen, der mit Ausnehmungen zum Hindurchleiten von Flüssigkeit versehen und zwischen dem aktiven Teil des Rotors oder Kommutators und der Rotorwelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zugleich als Nabe des Rotorpaketes oder des Kommutators dienende Kühlkörper (21; 31) aus einem rohrförmigen Körper, der auf die zylindrische Außenfläche einer Nabenbüchse aufgeschrumpft ist, besteht und daß in der Innenfläche des Kühlkörpers nach innen zu offene nutartige Kanäle (23; 32) für das Kühlmittel angebracht sind, die durch die Mantelfläche der Nabenbüchse dichtend verschlossen werden.
  2. 2. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und/oder Ableitkanäle (33, 34) der Kühlflüssigkeit für die Kanäle (23, 32) des Kühlkörpers ganz oder teilweise radial zur Wellenmitte hin verlaufen. 3. Kühlkörper nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenförmig verlaufenden Kanäle (23, 32) mehrere Zu- und/oder Ableitkanäle haben. . 4. Kühlkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kühlkörpern (31) und den Kommutatorlamellen (26) in an sich bekannter Weise eine elektrisch isolierende und gleichzeitig wärmeleitende Masse (30) angeordnet ist. 5. Kühlkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle durch schraubenförinige oder parallele ringförmige, vorzugsweise durch Drehen hergestellte Nuten gebildet sind. 6. Kühlkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Stahl oder einem nicht korrodierenden Material besteht. 7. Kühlkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit vorzugsweise axial verlaufenden, nach außen gerichteten Kühlflanschen od. dgl. versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 236 800, 296 301, 516 474;
DEA37430A 1960-05-20 1961-05-13 Kuehlkoerper fuer Rotorblechpakete oder Kommutatoren fluessigkeitsgekuehlter Maschinen Pending DE1207486B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1207486X 1960-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207486B true DE1207486B (de) 1965-12-23

Family

ID=20422014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37430A Pending DE1207486B (de) 1960-05-20 1961-05-13 Kuehlkoerper fuer Rotorblechpakete oder Kommutatoren fluessigkeitsgekuehlter Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207486B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349759A (en) * 1976-12-10 1982-09-14 Bbc Brown, Boveri & Company, Ltd. Commutator for electrical machines

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296301C (de) *
DE236800C (de) *
DE516474C (de) * 1926-11-13 1931-01-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Wasserdicht gekapselte elektrische Maschine mit ausgepraegten Staenderpolen
AT151584B (de) * 1935-07-18 1937-11-25 Siemens Ag Einrichtung zur Verbesserung der Wärmeabführung von elektrischen Maschinen.
US2330121A (en) * 1940-10-04 1943-09-21 Jack & Heintz Inc Motor cooling system
US2353336A (en) * 1942-12-23 1944-07-11 Jack & Heintz Inc Armature construction
GB618111A (en) * 1946-10-21 1949-02-16 Henry Valon Tucker Improvements relating to electric pumping equipment
US2571872A (en) * 1949-11-09 1951-10-16 Reliance Electric & Eng Co Electric motor frame having coolant system incorporated therein
US2611798A (en) * 1950-12-22 1952-09-23 Reliance Electric & Eng Co Electric motor frame having coolant system incorporated therein
US2750521A (en) * 1953-03-27 1956-06-12 Gen Electric Dynamoelectric machine rotor member
DE1001394B (de) * 1952-11-13 1957-01-24 Bbc Brown Boveri & Cie Kombinierte Fluessigkeits- und Luftkuehlung fuer dynamoelektrische Maschinen
DE1026844B (de) * 1956-11-29 1958-03-27 Licentia Gmbh Schleifringkuehlung fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer grosse Turbogeneratoren
FR1163764A (fr) * 1956-01-06 1958-09-30 Napier & Son Ltd Système de refroidissement pour dynamos
DE1057687B (de) * 1955-05-20 1959-05-21 Garbe Lahmeyer & Co A G Beschleunigerpumpe fuer Fluessigkeitskuehlsysteme elektrischer Maschinen
US2894155A (en) * 1955-03-21 1959-07-07 Gen Electric Liquid cooled dynamoelectric machine
DE1068803B (de) * 1958-01-28 1959-11-12
DE1804778U (de) * 1959-02-06 1960-01-28 Siemens Schukkertwerke Ag Kuehlmantel fuer fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschinen.

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296301C (de) *
DE236800C (de) *
DE516474C (de) * 1926-11-13 1931-01-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Wasserdicht gekapselte elektrische Maschine mit ausgepraegten Staenderpolen
AT151584B (de) * 1935-07-18 1937-11-25 Siemens Ag Einrichtung zur Verbesserung der Wärmeabführung von elektrischen Maschinen.
US2330121A (en) * 1940-10-04 1943-09-21 Jack & Heintz Inc Motor cooling system
US2353336A (en) * 1942-12-23 1944-07-11 Jack & Heintz Inc Armature construction
GB618111A (en) * 1946-10-21 1949-02-16 Henry Valon Tucker Improvements relating to electric pumping equipment
US2571872A (en) * 1949-11-09 1951-10-16 Reliance Electric & Eng Co Electric motor frame having coolant system incorporated therein
US2611798A (en) * 1950-12-22 1952-09-23 Reliance Electric & Eng Co Electric motor frame having coolant system incorporated therein
DE1001394B (de) * 1952-11-13 1957-01-24 Bbc Brown Boveri & Cie Kombinierte Fluessigkeits- und Luftkuehlung fuer dynamoelektrische Maschinen
US2750521A (en) * 1953-03-27 1956-06-12 Gen Electric Dynamoelectric machine rotor member
US2894155A (en) * 1955-03-21 1959-07-07 Gen Electric Liquid cooled dynamoelectric machine
DE1057687B (de) * 1955-05-20 1959-05-21 Garbe Lahmeyer & Co A G Beschleunigerpumpe fuer Fluessigkeitskuehlsysteme elektrischer Maschinen
FR1163764A (fr) * 1956-01-06 1958-09-30 Napier & Son Ltd Système de refroidissement pour dynamos
DE1026844B (de) * 1956-11-29 1958-03-27 Licentia Gmbh Schleifringkuehlung fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer grosse Turbogeneratoren
DE1068803B (de) * 1958-01-28 1959-11-12
DE1804778U (de) * 1959-02-06 1960-01-28 Siemens Schukkertwerke Ag Kuehlmantel fuer fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschinen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349759A (en) * 1976-12-10 1982-09-14 Bbc Brown, Boveri & Company, Ltd. Commutator for electrical machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749108C1 (de) Elektromotor
EP2113991B1 (de) Vergossener Stator einer dynamoelektrischen Maschine
EP0493704B1 (de) Elektromotor
EP0543280B1 (de) Elektromotor
DE1925625B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlte dynamoelektrische maschine
DE102016110658A1 (de) Kühlgehäuse für einen Elektromotor
EP0342554A1 (de) Elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung
DE1908272U (de) Elektrischer spaltrohrmotor.
DE10114321A1 (de) Elektrische Maschine
DE1145266B (de) Direkte Fluessigkeitskuehlung der Hohlleiter in der Laeuferwicklung eines Turbogenerators
DE4229395C2 (de) Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine
EP0660492A1 (de) Kühlsystem für einen Motor
DE2804749A1 (de) Durchlauferhitzer
WO2019110275A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
DE102019205762A1 (de) Elektrische Maschine mit Drehmomentabstützung im Gehäuse
WO2019110271A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
DE102020117266A1 (de) Statoranordnung für eine Elektromaschine
DE3522740A1 (de) Ringkerntransformator oder -drossel
DE102019205752A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
DE2804804C2 (de) Durchlauferhitzer
EP0585644B1 (de) Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine
DE1207486B (de) Kuehlkoerper fuer Rotorblechpakete oder Kommutatoren fluessigkeitsgekuehlter Maschinen
DE102019205751A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
EP0459326B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Drosselspule
CH347571A (de) Dynamoelektrische Maschine