DE1206662B - Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten - Google Patents

Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten

Info

Publication number
DE1206662B
DE1206662B DEE26782A DEE0026782A DE1206662B DE 1206662 B DE1206662 B DE 1206662B DE E26782 A DEE26782 A DE E26782A DE E0026782 A DEE0026782 A DE E0026782A DE 1206662 B DE1206662 B DE 1206662B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening part
recess
towing device
bearing
transverse web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26782A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Endemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE26782A priority Critical patent/DE1206662B/de
Publication of DE1206662B publication Critical patent/DE1206662B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • A47F5/0823Article supports for peg-boards

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Anhängevorrichtung für gelochte Tragplatten Bisher bekannten Anhängevorrichtungen für gelochte Tragplatten, bestehend aus einem durch zwei winklig zueinander stehende Schenkel gebildeten Tragteil und einem das Tragteil an der gelochten Platte haltenden, bügelfönnigen Befestigungsteil, das mit abgewinkelten Enden durch die Löcher hindurch die Tragplatte hintergreift, haftete der Nachteil an, daß sie nur an gelochten Tragplatten von einer ganz bestimmten Lochdistanz anbringbar waren. Nachdem sich aber in der Praxis gezeigt hat, daß die Lochdistanzierung der Tragplatten sehr verschieden ist, war die Anbringung solcher Vorrichtungen entweder sehr beschränkt oder sie erforderte viele verschiedenartige Modelle, was kostenverteuernd wirkte.
  • Diesen übelständen abzuhelfen, ist der Zweck der Erfindung. Dieselbe bezieht sich auf eine Anhängevorrichtung für gelochte Tragplatten, bestehend aus einem durch zwei winklig zueinander stehende Schenkel gebildeten Tragteil und einem das Tragteil an der gelochten Platte haltenden, bügelförmigen Befestigungsteil, das mit abgewinkelten Enden durch die Löcher hindurch die Tragplatte hintergreift, und zwar liegt das Neue an der Erfindung darin, daß das Tragteil in der durch die Schenkel gebildeten Ecke eine zylinderförmige Verstärkung aufweist, die als Lager für das auswechselbare Befestigungsteil mit einer durchgehenden Ausnehmung versehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung im Querschnitt gesehen oval mit zur Ecke weisender Verjüngung gestaltet, wobei der verjüngte Teil der Ausnehmung als Lager für den Quersteg des Befestigungsteils und der erweiterte, Teil zur Aufnahme eines herausnehmbaren FÜllkörpers dient.
  • Durch diese Ausbildung wird ermöglicht, durch Einsatz des der jeweiligen Lochdistanzierung entsprechenden Befestigungsteiles die Anhängevorrichtung auf rasche und bequeme Weise an Tragplatten von variablen Lochdistanzen anzubringen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Anhängevorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, F i g. 2 eine Stirnansicht hiervon, die F i g. 3 und 4 die nämliche Vorrichtung in Seiten-und Stirnansicht in Verbindung mit einer gelochten Tragplatte und die F i g. 5 und 6 die Anhängevorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in Seiten- und Vorderansicht. Die Anhängevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 4 besitzt ein aus den beiden rechtwinklig in Bezug aufeinander verlaufenden Schenkeln 1 und 2 gebildete Tragteil, das in der durch die Schenkel gebildeten Ecke eine zylinderfönnige Verstärkung 3 aufweist, die als Lager für das auswechselbare Befestigungsteil mit einer durchgehenden Ausnehmung 4 versehen ist. Letztere ist im Querschnitt gesehen oval mit zur Ecke weisender Verjüngung gestaltet, wobei der verjüngte Teil der Ausnehmung 4 als Lager für den Quersteg 6 des Befestigungsteils und der erweiterte Teil zur Aufnahnie eines herausnehmbaren, vorzugsweise elastisch nachgiebigen Füllkörpers 5 dient. Der Quersteg 6 des aus Draht gebildeten U-förmigen Befestigungsteiles besitzt beiderends je einen zweimal rechtwinklig abgebogenen Schenkel 7, deren innere Hälftzn, wie aus F i g. 3 ersichtlich, in zwei in Abstand voneinander angeordnete Löcher der gelochten Tragplatte P zu liegen kommen, währenddem deren äußere Hälften in der Gebrauchslage der Vorrichtung, wie aus F i g. 3 ersichtlich, zum Hintergreifen der Tragplatte P bestimmt sind.
  • Die Schenkel 1 und 2 des Tragteiles besitzen beim bezeichneten Beispiel nahe ihren Enden querverlaufende schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen, die zur Aufnahme elastisch nachgiebiger, nach außen leicht gewölbter Einlagen 8 dienen.
  • Angenommen, man wolle die Anhängevorrichtung gemäß dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel an einer Tragplatte zur Anlage bringen, deren Einhängelöcher weiter voneinander distanziert sind als die Distanz zwischen den Schenkeln 7 des Befestigungsteiles des gezeichneten Beispieles beträgt, so schiebt man den Füllkörper 5 aus seinem Sitz im Lager 3 heraus, worauf der U-förmige Befesttgungsteil bequem seitlich aus der im Lager 3 befindlichen Ausnehmung herausgeschoben werden kann, worauf man ein der weiteren Lochdistanz entsprechendes Befestigungsteil in die Ausnehmung 4 des Lagers 3 einsetzt und dasselbe alsdann durch Einfügen des Füllkörpers 5 gegen ungewolltes Lösen sichert, wobei der Quersteg des Befestigungsteiles im verjüngten Teil der Ausnehmung 4 drehbeweglich gelagert ist.
  • Die Anhängevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 5 und 6, bei dem die miteinander übereinstimmenden Teile mit den nämlichen Bezugszeichen versehen sind wie beim erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel, unterscheidet sich von jenem hauptsächlich dadurch, daß dessen Befestigungsteil aus zwei gleichgeformten, aus Draht gebildeten Hälften besteht. Die beiden den Quersteg 6 des Befestigungsteiles bildenden Schenkelteile sind mit Innengewinde versehen und durch den mit passendem Außengewinde versehenen Gewindebolzen 9 miteinander verbunden. Zur Aufnahme des Quersteges 6 des zuletzt beschriebenen Befestigungsteiles ist der Lagerkörper 3 lediglich mit einer Querbohrung versehen, deren Durchmesser so gewählt ist, daß der Quersteg darin drehbeweglich gelagert ist.
  • Die zuletzt beschriebene Ausbildung des Quersteges des Befestigungsteiles erlaubt die Länge des Quersteges innerhalb gewisser Grenzen zu verändern, um dementsprechend das Befestigungsteil innerhalb dieser Grenzen an variable Lochabstände der Tragplatte anzupassen.
  • Es ist auch eine Ausführungsform der Anhängevorrichtung denkbar, bei welcher bei Verwendung eines zweiteiligen Befestigungsteiles der Quersteg aus zwei in Bezug aufeinander ver- und feststellbaren Teilen besteht, ebenso wäre eine Lösung möglich, gemäß welcher das ebenfalls aus zwei analog ausgebildeten Hälften bestehende Befestigungsteil, die beiden den Quersteg bildenden Schenkelhälften mit Außengewinde versehen wären und die im Lagerkörper 3 vorgesehene durchgehende Ausnehmung mit passendem Innengewinde versehen wäre, wodurch dann ebenfalls die Möglichkeit einer variablen Distanzierung des Befestigungsteiles geschaffen wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Anhängevorrichtung für gelochte Tragplatten, bestehend aus einem durch zwei winklig zueinander stehende Schenkel gebildeten Tragteil und z einem das Tragteil -an der gelochten Platte haltenden, bügelförmigen Befestigung'steil, das mit abgewinkelten Enden durch die Löcher hindurch die Tragplatte hintergreift, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Tragteil in der durch die Schenkel(1,2) gebildeten Ecke eine zylinderförnüge Verstärkung (3) äufweist, die als Lager für das auswechselbare Befestigungsteil (6,7) mit einer durchgehenden Ausnehmung (4) versehen ist. - 2. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung im Querschnitt gesehen oval mit zur Ecke weisender Verjüngung gestaltet ist, wobei der verjüngte Teil der Ausnehmung als Lager für den Quersteg (6) des Befestigungsteiles und der erweiterte Teil zur Aufnahme eines herausnehmbaren Füllkörpers (5) dient. 4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung als glatte oder mit Gewinde versehene Bohrung ausgebildet ist. 4. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Befestigungsteil aus zwei analog ausgebildeten Hälften besteht, die entweder miteinander verbindbar oder am Lagerkörper (3) verschraubbar anbringbar sind. 5. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Quersteg (6) des Befestigungsteiles bildenden Schenkelhälften durch ein Zwischenorgan lösbar miteinander verbunden sind. 6. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Quersteg (6) des Befestigungsteiles bildenden Schenkelhälften als miteinander verschraubbare Gewindeteile ausgebildet sind. 7. Anhängevorrichtung nach Anspruch 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Quersteg (6) des Befestigungsteiles bildenden beiden Schenkelhälften ver- und feststellbar in Bezug aufeinander ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1021649, 910 133.
DEE26782A 1964-04-08 1964-04-08 Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten Pending DE1206662B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26782A DE1206662B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26782A DE1206662B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206662B true DE1206662B (de) 1965-12-09

Family

ID=7072354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26782A Pending DE1206662B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206662B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910133C (de) * 1951-04-09 1954-04-29 Eugen Fiechter Anhaengevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910133C (de) * 1951-04-09 1954-04-29 Eugen Fiechter Anhaengevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923669C3 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE2911627B2 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE1206662B (de) Anhaengevorrichtung fuer gelochte Tragplatten
DE3914157C2 (de)
DE1231573B (de)
AT274463B (de) Geflügeltränke
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben
DE1639700U (de) Kupplungsvorrichtung fuer stangen od. dgl.
DE19955376A1 (de) Halter für Wendetafeln o. dgl.
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE8308828U1 (de) Siebkorb zur sterilgut-ver- und entsorgung
DE2749939A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2131497B2 (de)
DE2131426A1 (de) Verankerungsvorrichtung zum loesbaren Befestigen von Gegenstaenden an einer Hohlprofilschiene
CH538058A (de) Vorrichtung für eine Verbindung eines Körpers mit einer Profilstange
DE1945509U (de) Fuellhalterstaender mit einem schwenkbar in einem schreibgeraeteetui befestigen koecher.
DE7220633U (de) Wandaufhänger für Regale oder andere Möbelstücke
DE10044103A1 (de) Vorhangschienenbefestigung an einem Wandträger
DE7143317U (de) Kabelschelle
DE7723146U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von geruesten an aufgehenden waenden
DE7327268U (de) Beschlag zum Verbinden von Möbelteilen, insbesondere Schrankteilen
DE1187070B (de) Vorrichtung zum abstandregelbaren Verbinden bzw. zum Verspannen von zwei oder mehreren rohrartigen Teilen
DE1774126U (de) Stiel zur halterung von geraeten, insbesondere von gartengeraeten.
DE7209245U (de) Halterung fur Rohre