DE1204851B - Bezugs- und Ableitelektrode fuer potentiometrische Messungen - Google Patents

Bezugs- und Ableitelektrode fuer potentiometrische Messungen

Info

Publication number
DE1204851B
DE1204851B DEI15978A DEI0015978A DE1204851B DE 1204851 B DE1204851 B DE 1204851B DE I15978 A DEI15978 A DE I15978A DE I0015978 A DEI0015978 A DE I0015978A DE 1204851 B DE1204851 B DE 1204851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
potential
thallium
amalgam
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15978A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hermann Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Publication of DE1204851B publication Critical patent/DE1204851B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/301Reference electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
GOIn
Deutsche Kl.: 421-3/05
Nummer: 1204 851
Aktenzeichen: 115978IX b/421
Anmeldetag: 5. Februar 1959
Auslegetag: 11. November 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bezugs- und Ableitelektrode für potentiometrische Messungen und ist besonders für pH-Messungen mit Glaselektroden-Meßketten geeignet.
Eines der Hauptprobleme bei allen pH-Messungen bei höheren Temperaturen ist die Bezugselektrode. Praktisch bewährt hat sich als Bezugselektrode bisher nur die gesättigte Kalomel- und Chlorsilberelektrode. Der Aufbau dieser Elektroden entspricht folgender Anordnung:
Hg//Hg2Cl2g,s, m„, bzw. Ag//AgCl?es, KCl^5.
Es handelt sich hierbei also um Elektroden zweiter Art. Während jedoch die Kalomelelektrode infolge Disproportionierung des Kalomels bei höherer Temperatur nach der Gleichung
Hg2CI2 = Hg + HgCl2
nur beschränkt einsatzfähig ist (bestenfalls bis 80° C), da die Rückreaktion der Disproportionierung nur sehr langsam erfolgt, ist die Chlorsilberelektrode im Prinzip für hohe Temperatur benutzbar. In den üblichen Glaselektrodenketten, die für höhere Temperaturen benutzt werden, befindet sich deshalb als Bezugs- und Ableitelektrode eine Chlorsilberelektrode. (Unter »Glaselektrodenkette« ist eine Meßkette zu verstehen, bei der als Meßelektrode eine Glaselektrode dient). Jedoch ist auch die Chlorsilberelektrode noch durchaus unbefriedigend, und zwar aus folgenden Gründen:
Man muß in der Bezugselektrode mit gesättigten KCl-Lösungen arbeiten, um Diffusionspotentiale zu vermeiden und eine definierte Chlorsilberionenkonzentration zu gewährleisten. Das Silberchlorid ist aber bei 100° C in gesättigten Kaliumchloridlösungen schon merklich löslich. Die Lebensdauer dieser Elektroden ist deshalb nicht sehr groß, da das auf den Silberdraht aufgebrachte Silberchlorid sich langsam ablöst. Man versucht dies zu verhindern, indem man das Silberchlorid in dicker, massiver Schicht durch Eintauchen in geschmolzenes AgCl aufbringt. Dies führt aber zu einem anderen, großen Nachteil. Es wird eine große Unsicherheit bezüglich der Größe des Potentials hervorgerufen. Nicht nur weichen die so hergestellten Chlorsilberelektroden im Potential um bis zu ± 10 mV voneinander ab, sondern auch die einzelnen Elektroden zeigen ein zeitlich etwas schwankendes Potential, das bei einzelnen Elektroden bis zu ± 5 mV betragen kann. Die hierdurch hervorgerufenen Fehler können also insgesamt über 20 mV betragen.
Um diese Fehler zu vermeiden, ist eine Elektrode Bezugs- und Ableitelektrode für
potentiometrische Messungen
Anmelder:
JENAer Glaswerk Schott & Gen.,
Mainz, Hattenbergstr. 10
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Hermann Fricke,
Haltern (Westf.)
vorgeschlagen worden, bei welcher als Elektrodenmaterial Silber in Verbindung mit Silberazetat dient. Diese Elektrode hat jedoch ebenfalls schwerwiegende Nachteile:
1. Wegen der bei 100° C schon beträchtlichen Löslichkeit des Silberazetats diffundiert das in der Patrone enthaltene Silberazetat schnell aus der Patrone heraus. Die Elektrode hat also bei höheren Temperaturen keine sehr große Lebensdauer. Dieser Effekt wird möglicherweise noch verstärkt durch die Löslichkeitsbeeinflussung des als fester Bodenkörper vorliegenden Silberazetats.
2. Als potentialbestimmendes Salz wird statt des bei der Kalomel- und Chlorsilberelektrode üblichen Kaliumchlorids Natriumazetat verwendet. Da aber das Natriumion und das Azetation in der elektrischen Beweglichkeit um etwa 20% differieren, ergibt sich zwangläufig ein nicht unbeträchtliches Diffusionspotential am Diaphragma.
Bei der systematischen Überprüfung der Bedingung für eine Vergleichselektrode, die sowohl bei höheren als auch bei tiefen Temperaturen präzise arbeitet, ergibt sich folgendes:
1. Die Präzision der Kalomelelektrode ist im wesentlichen bedingt durch den flüssigen Zustand des zur Potentialbildung verwandten Metalls. Während bei festen Metallen sehr leicht Störungen durch Spannungszustände innerhalb des Metalls, hartnäckig haftende Oberflächenfilme usw. entstehen können, kann sich an flüssigen Metallen das potentialbestimmende Gleichgewicht erheblich schneller und reproduzierbarer einstellen, da zwei flüssige Phasen aneinandergrenzen, deren gemeinsame Oberfläche sich von beiden Seiten her durch Diffusion sehr schnell
509 737/308

Claims (2)

  1. 3 4
    erneuern kann. Es war also wünschenswert, mit hatten darüber hinaus noch den Vorteil, daß der Be-
    einem flüssigen Metall wie bei der Quecksilber- reich der bei Zimmertemperatur flüssigen Legierung
    elektrode zu arbeiten. zwischen Thallium und Quecksilber sich etwa von 0
  2. 2. Um das Diffusionspotential am Diaphragma bis 40 Gewichtsprozent Thallium erstreckte. Aus diemöglichst klein zu halten, gibt man üblicherweise als 5 sem Grund ist, besonders um die Jahrhundertwende,
    Bodenkörper zu dem potentialbestimmenden Salz wissenschaftlich viel über Thalliumamalgamelektro-
    ein sogenanntes Leitsalz hinzu, das in hoher Kon- den gearbeitet worden. Diese Arbeiten hatten jedoch
    zentration vorliegen und weiterhin die Eigenschaft nur den Zweck, elektrochemisch-thermodynamische
    haben soll, daß Kation und Anion möglichst gleiche bzw. metallurgische Meßdaten zu liefern, da man an
    Beweglichkeit besitzen, um das Diffusionspotential io diesen bei Zimmertemperatur flüssigen Legierungen
    klein zu halten. Wegen dieser beiden Bedingungen auf Grund der elektrochemischen Eigenschaften
    kommen für den genannten Zweck als Leitsalz prak- qualifizierte Aussagen über die thermodynamischen
    tisch in Frage: Größen gewinnen kann. Es wurde nicht versucht, mit
    TTr1I R-wn ww π xrw xrn Hilfe der Thalliumamalgamelektroden eine Bezugs-
    3443 is elektrode, etwa fur pH-Messungen, herzustellen.
    Da aber das potentialbestimmende Salz einerseits Das Potential ist selbstverständlich ebenfalls ab-
    mit dem des Leitsalzes möglichst das Anion gemein- hängig von der Konzentration des Thalliummetalls
    sam haben soll (Elektrode 2. Art), andererseits im Amalgam. Die Messungen zeigten jedoch, daß
    aber die Löslichkeit des potentialbestimmenden SaI- unabhängig von der Thalliumkonzentration (gemes-
    zes möglichst klein sein soll, bleibt nur die Möglich- ao sen wurde mit Thalliumkonzentrationen zwischen
    keit, als potentialbestimmendes Salz ein schwerlös- 0,1 und 40 Gewichtsprozent Thallium) sich das Po-
    liches Chlorid zu wählen, da schwerlösliche Nitrate tential mit. gleicher Präzision einstellt. Die Elektro-
    kaum bekannt sind. den, die aus 40%igem Amalgam gefertigt wurden,
    Es ist auch bereits bekanntgeworden, um die zeigten darüber hinaus noch weitere, außerordentlich
    Ioneneigenschaften einer Elektrode, z. B. die Leit- 25 günstige Eigenschaften:
    fähigkeit oder Chlorionenabhängigkeit zu beeinflus- Der Temperaturgang des Potentials zwischen 20
    sen, bestimmte Zusätze, z. B. Thalliumchlorid oder und 100° C betrug nur 7 mV und stellte sich prak-
    andere Chloride, beizumischen. Bei diesen bekannten tisch genau so schnell ein wie der Temperaturwechsel
    Elektroden hatte aber das Thalliumchlorid nur eine in der Elektrode erfolgte. Hystereseerscheinungen,
    untergeordnete Wirkung und diente niemals als po- 30 d. h. ein Nachhinken des Potentials hinter der Ab-
    tentialbildendes Salz. kühlungskurve der Elektrode, wurden nicht beob-
    Es wurde nun gefunden, daß eine Elektrode alle achtet. Auch dies ist eine Forderung, die an Glaserforderlichen Bedingungen erfüllt, bei welcher als elektroden, die in der Regeltechnik eingesetzt sind, Elektrodenmetall flüssiges Thalliumamalgam oder gestellt wird. Im Dauerversuch bis 100° C eingesetzte Bleiamalgam, als potentialbestimmendes Salz Thal- 35 Thalliumamalgamelektroden zeigten nach sechs liumchlorid bzw. Bleichlorid und als Leitsalz vor- Wochen noch die gleichen Potentiale wie zu Beginn zugsweise Kaliumchlorid verwendet werden. des Versuches.
    Die Erfindung betrifft daher eine Bezugs- und Ab- Auch die Bleiamalgamelektroden gemäß der Erleitelektrode für potentiometrische Messungen bis findung erwiesen sich als sehr brauchbar, jedoch geht zu hohen Temperaturen, insbesondere für pH-Mes- 40 der Bereich der bei Zimmertemperatur flüssigen Lesungen mit einer Glaselektrode, bestehend aus einem gierung im Zustandsdiagramm Blei—Quecksilber Elektrodenmetall mit einem gasdicht herausgeführten nur bis etwa drei Gewichtsprozent Blei. Die Thal-Potentialableitungsdraht in einer üblichen Patrone liumamalgamelektroden erwiesen sich als die bessezur Aufnahme des potentialbestimmenden Salzes, ren, jedoch sind für Sonderzwecke auch Bleideren öffnung im Falle der Bezugselektrode in elek- 45 amalgamelektroden sehr gut verwendbar,
    trolytischem Kontakt mit einem mit Leitsalz gefüll- In der Zeichnung ist eine Bezugselektrode gemäß ten Gefäß (Elektrodenschaft) steht, welches konzen- der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schetrisch die eigentliche Patrone umgibt und, über ein matisch dargestellt. Ih den rohrförmigen Elektroden-Diaphragma, mit der Meßflüssigkeit elektrolytisch schaft 1 ist oben das Kabel 2 und unten das Diaverbunden ist, im Falle der Ableitelektrode in elek- 50 phragma 3 eingeführt. Durch einen eingeschmolzenen trolytischem Kontakt mit einem mit Puffer- und Platindraht 4 steht die Kapsel 5, in welcher sich das Kaliumchlorid-Lösung gefüllten Gefäß (Elektroden- Elektrodenmetall Thalliumamalgam befindet und die schaft) steht, welches konzentrisch die eigentliche im oberen Teil der Patrone 7 untergebracht ist, in Patrone umgibt und durch die pH-empfindliche Glas- Verbindung mit der Potentialableitung über das membran gegen die Meßlösung abgetrennt ist, mit 55 Kabel 2 mit der Zuleitung. Die unten beispielsweise dem Kennzeichen, daß als Elektrodenmetall flüssiges mit Watte 6 verschlossene Patrone 7 enthält das Thalliumamalgam oder Bleiamalgam, als potential- Potential bestimmende Salz, ein Gemisch von bestimmendes Salz Thalliumchlorid bzw. Bleichlorid potentialbestimmende Salz, ein Gemisch von Thal- und als Leitsalz vorzugsweise in an sich bekannter liumchlorid und Kaliumchlorid.
    Weise Kaliumchlorid oder Ammoniumchlorid ver- 60 umgebende freie Raum 8 des rohrförmigen Schaftes 1 wendet werden. ist mit einer Kaliumchloridpaste als Leitsalz (auch
    Messungen an Thalliumamalgamelektroden nach Elektrolyt oder Zwischenflüssigkeit genannt) gefüllt, der Erfindung in Berührung mit Lösungen, die an
    Thalliumchlorid und Kaliumchlorid gesättigt waren, Patentanspruch:
    ergaben, daß diese Elektroden sowohl mit großer 65 Bezugs- und Ableitelektrode für potentio-
    Präzision bezüglich der Potentialeinstellung als auch metrische Messungen bis zu hohen Temperaturen,
    bei höheren Temperaturen (bis 135° C) zuverlässig insbesondere für pH-Messungen mit einer Glas-
    und reproduzierbar arbeiten. Die Thalliumamalgame elektrode, bestehend aus einem Elektrodenmetall
    mit einem gasdicht herausgeführten Potentialableitungsdraht in einer üblichen Patrone zur Aufnahme des potentialbestimmenden Salzes, deren öffnung im Falle der Bezugselektrode in elektrolytischem Kontakt mit einem mit Leitsalz gefüllten Gefäß (Elektrodenschaft) steht, welches konzentrisch die eigentliche Patrone umgibt und über ein Diaphragma mit der Meßflüssigkeit elektrolytisch verbunden ist, im Falle der Ableitelektrode in elektrolytischem Kontakt mit einem mit Puffer- und Kaliumchloridlösung gefüllten Gefäß (Elektrodenschaft) steht, welches konzentrisch die eigentliche Patrone umgibt und durch die pH-empfindliche Glasmembran gegen die Meßlösung abgetrennt ist, dadurchgekennzeichnet, daß als Elektrodenmetall flüssiges Thalliumamalgam oder Bleiamalgam, als potentialbestimmendes Salz Thalliumchlorid bzw. Bleichlorid und als Leitsalz vorzugsweise in an sich bekannter Weise Kaliumchlorid oder Ammoniumchlorid verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 825758, 846 313.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 737/308 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEI15978A 1959-02-05 1959-02-05 Bezugs- und Ableitelektrode fuer potentiometrische Messungen Pending DE1204851B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0015978 1959-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204851B true DE1204851B (de) 1965-11-11

Family

ID=7199453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15978A Pending DE1204851B (de) 1959-02-05 1959-02-05 Bezugs- und Ableitelektrode fuer potentiometrische Messungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3190826A (de)
BE (1) BE586871A (de)
CH (1) CH376288A (de)
DE (1) DE1204851B (de)
FR (1) FR1245239A (de)
GB (1) GB894289A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3676319A (en) * 1969-03-28 1972-07-11 Radiometer As Electrode, half cell and electrode component for the measurement of electromotive force
US3925169A (en) * 1973-03-19 1975-12-09 Nalco Chemical Co Active grignard electrode and process
DE59207669D1 (de) * 1991-05-29 1997-01-23 Mettler Toledo Ag Bezugselektrode mit ionensperre für elektrochemische messeinrichtungen
JP7063168B2 (ja) * 2018-07-27 2022-05-09 株式会社デンソー ガスセンサ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825758C (de) * 1949-08-27 1951-12-20 Siemens & Halske A G Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere Vergleichs- elektroden fuer elektrochemische Potentialmessungen, z.B. pH-Messung
DE846313C (de) * 1943-11-09 1952-08-11 Hoechst Ag Elektrodenkette zur Messung von Ionenkonzentrationen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115C (de) * 1878-07-14 1880-07-26
DE939597C (de) * 1952-05-30 1956-02-23 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Elektrode fuer potentiometrische Konzentrationsbestimmungen
GB729575A (en) * 1952-09-03 1955-05-11 Jackson Jacob Improvements relating to reference electrode units
US3000804A (en) * 1958-05-22 1961-09-19 Union Carbide Corp Reference half-cell

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846313C (de) * 1943-11-09 1952-08-11 Hoechst Ag Elektrodenkette zur Messung von Ionenkonzentrationen
DE825758C (de) * 1949-08-27 1951-12-20 Siemens & Halske A G Verfahren zur Herstellung von Elektroden, insbesondere Vergleichs- elektroden fuer elektrochemische Potentialmessungen, z.B. pH-Messung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1245239A (fr) 1960-11-04
US3190826A (en) 1965-06-22
BE586871A (fr) 1960-05-16
GB894289A (en) 1962-04-18
CH376288A (de) 1964-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349299C2 (de) Elektrode zur Messung der Calciumionenaktivität sowie Membran und ein Mittel zur Verwendung in der Elektrode
DE2725066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolysieren
DE2024636A1 (de) Messelektrode für Kaliumionen
DE1133922B (de) Meßzelle für Meßanordnungen zur elektrolytischen Bestimmung des Gehaltes eines bestimmten Gases in einer Gasströmung
DE1069403B (de)
DE1942379B2 (de) Elektrode zur potentiometrischen Bestimmung von Ionenaktivitäten in Lösung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2301032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von oxalsaeure durch elektrochemische reduktion von kohlendioxid
DE2014736A1 (de) Elektrode, Halbzelle und Elektrodenkomponente für die Messung der elektromotorischen Kraft
DE1448223A1 (de) Quantitative Bestimmung von Sauerstoffionen in geschmolzenen Halogeniden
DE2306879A1 (de) Elektrochemische vorrichtung zur bestimmung des sauerstoffgehaltes eines fludes
DE69225818T2 (de) Elektroden für potentiometrische Sensoren
DE1204851B (de) Bezugs- und Ableitelektrode fuer potentiometrische Messungen
DE1170677B (de) Normalbezugselektrode zur pH-Messung
DE1168120B (de) Silber/Silberhalogenid-Ableitelektrode fuer Messketten
DE1498541A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von geschmolzenen Salzgemischen
DE1567816B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkali- und erdalkalimetallchloriten
DE60112425T2 (de) Voltammetrische Analyse unter Verwendung einer Amalgamelektrode
DE2819964C2 (de) Metallisches Diaphragma
DE69111922T2 (de) Zirkoniumoxid-Sauerstoffmessonde.
DE1498911B2 (de) Glaselektroden messkette insbesondere zur ph messung
DE1798446C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen elektrochemischen Bestimmung der Konzentration von Chlor, Brom, Jod, deren Wasserstoffsäuren, Cyanwasserstoffsäure und gasförmigen Cyanderivaten in einer Atmosphäre. Ausscheidung aus: 1598225
DE2843885A1 (de) Verfahren zum messen der konzentration von natrium in einem strom von quecksilbernatriumamalgam
DE701788C (de) Metallelektrode zur PH-Messung
DE2028734A1 (de) Einrichtung zum Messen des Kohlenstoffgehaltes von Strömungsmitteln
DE3415089A1 (de) Bezugselektrode mit doppeltem uebergang