DE1199980B - Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Mischpolymerisaten des AEthylens - Google Patents
Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Mischpolymerisaten des AEthylensInfo
- Publication number
- DE1199980B DE1199980B DEST19175A DEST019175A DE1199980B DE 1199980 B DE1199980 B DE 1199980B DE ST19175 A DEST19175 A DE ST19175A DE ST019175 A DEST019175 A DE ST019175A DE 1199980 B DE1199980 B DE 1199980B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furfural
- vulcanization
- elongation
- condensation product
- peroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/14—Peroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/15—Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
- C08K5/151—Heterocyclic compounds having oxygen in the ring having one oxygen atom in the ring
- C08K5/1535—Five-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/08—Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
- C08L71/14—Furfuryl alcohol polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2312/00—Crosslinking
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/14—Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Int. Cl.:
C08f
Nummer: 1199 980
Aktenzeichen: St 19175IV c/39 b
Anmeldetag: 3. Mai 1962
Auslegetag: 2. September 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vulkanisieren
von im wesentlichen gesättigten Mischpolymerisaten des Äthylens mit Propylen, Butylen-(l),
Isobutylen, Styrol, Acrylnitril, Vinylacetat oder von Derivaten solcher Polymerisate. Diese werden beispielsweise
mit Hilfe von Ziegler-Katalysatoren hergestellt und enthalten nur eine so geringe Zahl von
Doppelbindungen, daß sie mit Schwefel allein nicht zu vulkanisieren sind. Die Erfindung betrifft besonders
die Vulkanisierung von mit Ziegler-Katalysatoren hergestellten Mischpolymerisaten aus Äthylen und
Propylen und/oder Butylen-(l).
Wie der USA-Patentschrift 2 710 291 zu entnehmen ist, können zur Vulkanisierung eines gesättigten Polymerisats,
wie Polyisobutylen, aus der Vulkanisiertechnik ungesättigter Polymerisate (z. B. Kautschuk)
bekannte Mittel, und zwar ein organisches Peroxyd und Schwefel, dienen. Ähnlich ist aus der französischen
Patentschrift 1225 666 die Vulkanisation mittels Peroxyd und Schwefel bekannt.
Eine andere Methode zur Vulkanisierung gesättigter Polymerisate ist der britischen Patentschrift 608 333 zu
entnehmen, gemäß der ein Äthylenpolymeres in der Weise vulkanisiert wird, daß man es in Anwesenheit
eines anorganischen Peroxyds und einer gesättigten organischen Säure, wie Stearinsäure, oder einer ungesättigten
Säure, wie z. B. Ölsäure, oder einer Dicarbonsäure, wie Suberinsäure, auf 100 bis 250° C erhitzt.
Nach der französischen Patentschrift 1 210 732 wird die Vulkanisation mit Peroxyden und Diallylestern von
mehrbasischen Carbonsäuren durchgeführt.
Gemäß der französischen Patentschrift 1 200 144 lassen sich gleichfalls gesättigte Polymere mit einer
freie Radikale bildenden Verbindung, wie einem Peroxyd, und einer ungesättigten Säure vulkanisieren.
Als ungesättigte Säure benutzt man vorzugsweise Maleinsäure, weil mit Hilfe dieser Säure (s. die
Tabellen 2 und 3) die weitaus beste Zugfestigkeit erreicht wird.
Als freie Radikale bildender Verbindung bedient man sich fast ausschließlich des Benzolperoxyds. Es
wird jedoch außerdem die Zugabe eines Stoffes, wie eines Glykols, eines Diamins oder eines Metalloxyds,
vorzugsweise Zinkoxyd, bevorzugt, der zwischen den polymeren Ketten sogenannte Salzbrücken zu bilden
vermag. Insbesondere ist die Zumischung von Zinkoxyd dabei sehr wirkungsvoll, wie aus Tabelle 8 der
betreffenden Patentschrift hervorgeht, da dadurch die Zugfestigkeit erheblich ansteigt. Man erklärt das
dadurch, daß das Zinkoxyd mit den auf die polymere Kette gepfropften Maleinsäureanhydridgruppen Salzbrücken
bildet.
Verfahren zum Vulkanisieren von gesättigten
Mischpolymerisaten des Äthylens
Mischpolymerisaten des Äthylens
Anmelder:
Stamicarbon N. V., Heerlen (Niederlande)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Roelf Jan Kuipers, Delft (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 5. Mai 1961 (264 475),
vom 30. August 1961 (268 788)
Vorzugsweise wird deshalb gemäß dieser französischen Patentschrift 1 200 144 die Vulkanisierung auch
in zwei Stufen durchgeführt:
a) Erhitzen des gegebenenfalls in Lösung befindlichen
Polymerisats, des Peroxyds und der Maleinsäure zu einer Temperatur von meistens 160° C, bei der
sich das Peroxyd, vorzugsweise völlig, zersetzt und sich ein Pfropf polymeres bildet;
b) Erhitzen des Pfropfpolymerisats, gleichfalls auf etwa 160° C, zusammen mit ZnO und/oder einem
Füllstoff, wie Ruß und/oder einem Antioxydans.
Der Vorteil des späteren Zusatzes von Ruß ist darin zu erblicken, daß dieser Ruß dann die Zersetzung des
Peroxyds nicht zu stören vermag, weil er während des Zersetzungsvorgangs nicht anwesend ist (s. S. 7, linke
Spalte, 3. Absatz ff.). In Beispielen mit Rußzusatz, und zwar den Beispielen 15, 17 und 19, erfolgt diese
Zumischung deshalb erst während der zweiten Stufe.
Die Erfindung stellt demgegenüber ein Verfahren dar,
mit dessen Hilfe die Vulkanisierung mit einem Füllstoff,
wie Ruß, in einer einzigen Stufe durchgeführt werden kann, wobei sich ein Vulkanisat mit guten mechanischen
Eigenschaften bildet, während außerdem ein Zusatz von Stoffen, welche Salzbrücken zu bilden haben,
509 659/501
3 4
unterbleiben kann. Darüber hinaus wird die Oxy- keinerlei Berührungspunkte aufweisen. Es wird also
dationsbeständigkeit, die Zugfestigkeit und die Bruch- ein grundsätzlich neuer Weg zur Vulkanisation auf-
dehnung der Vulkanisate gegenüber z. B. mit ZnO und gezeigt.
Maleinsäure nach der französischen Patentschrift Bekannte, freie Radikale bildende Verbindungen
1 200 144 vulkanisierten Produkten verbessert. Nach 5 sind anorganische Peroxyde, organische Azoverbin-
dieser Patentschrift wird z. B. eine Erhöhung der Zug- düngen und organische Peroxydverbindungen, wie
festigkeit von 38 kg/cm2 auf fast 100 kg/cm2 bei Hydroperoxyde, Dialkylperoxyde, Diaralkylperoxyde,
Zusatz von 5% ZnO erreicht, während im vorliegenden Peroxysäuren, Peroxyester, Diacylperoxyde, Diaroyl-
FaIl bei Verwendung von nur 1 °/0 Furfurol die Zug- peroxyde und Peroxyderivate von Aldehyden und
festigkeit von 57 kg/cm2 auf 132 kg/cm2 und bei Ver- io Ketonen. Es werden Dialkylperoxyde, Diaralkyl-
wendung von 3% emes Furfurol-p-Phenylendiamin- peroxyde und Alkyl-aralkylperoxyde, wie Dicumyl-
Kondensationsproduktes von 73 kg/cm2 auf 174 cm/kg2 peroxyd, Di-tert.butylperoxyd, Tetrachlor-di-tert.bu-
ansteigt. tylperoxyd, tertButylcumylperocxd und 2,5-Bis-tert.bu-
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Vulkani- tylperoxy-2,5-dimethylhexan bevorzugt. Die Peroxyd-
sieren von im wesentlichen gesättigten Mischpolymeri- 15 menge kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Die
säten aus Äthylen und monoolefinisch ungesättigten besten Ergebnisse liegen vor bei 0,5 bis 6 Gewichts-
Monomeren durch Erhitzen auf 90 bis 25O0C mittels prozent Peroxyd, bezogen auf das Polymere,
freie Radikale bildender Verbindungen in Gegenwart Die Vulkanisationstemperatur wird in Abhängigkeit
von Füllstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von be- von der Zersetzungsgeschwindigkeit der die freien
kannten Kautschuk-Vulkanisationshilfsmitteln, be- 20 Radikale bildenden Verbindung gewählt und liegt
steht darin, daß die Vulkanisation in Gegenwart von vorzugsweise zwischen 120 und 21O0C. So sind bei
0,1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, Anwendung von Dicumylperoxyd sehr gute Ergebnisse
an Furfurol und /oder einem Kondensationsprodukt zu verzeichnen, falls man die Vulkanisierung während
von Furfurol mit Phenolen, Ketonen oder Stickstoff- 5 bis 60 Minuten bei 150 bis 1700C vornimmt,
haltigen basischen Verbindungen durchgeführt wird, as Als Füllstoff können die für natürlichen und
Zusatz von 0,1 Gewichtsprozent Furfurol und/oder synthetischen Kautschuk bekannten verstärkenden
den Kondensationsprodukten davon, bezogen auf das Füllstoffe dienen, wie Ruß, Siliciumoxyd, Calcium-Polymere,
bringt schon eine merkliche Steigerung der carbonat, Calciumsilicat, Aluminiumsilicat oder KoI-Zugfestigkeit
der Vulkanisate mit sich, während bei loidalton. Mit Ruß, und zwar vorzugsweise mit den in
Zugabe von mehr als 15 Gewichtsprozent Furfurol die 30 der Kautschuktechnik üblichen feinkörnigen Ruß-Zugfestigkeit
wieder nachläßt. Vorzugsweise mischt arten, sind ausgezeichnete Resultate zu verzeichnen,
man 0,5 Gewichtsprozent Furfurol, bezogen auf das Darüber hinaus können noch Schwefel und weiterhin
Polymere, zu, weil in diesem Falle Produkte anfallen, übliche Hilfsstoffe zugemischt werden, wie Stearindie
sowohl eine hohe Zugfestigkeit als auch eine säure, Metallsalze, wie Zinknaphthenat, Weichmacher,
niedrige nach Dehnung verbleibende Verformung 35 wie Mineralöle, Factis oder Teeröl, und/oder Antiaufweisen,
oxydantien und/oder Farbstoffe und/oder Parfümie-
Die Anwendung eines Kondensationsproduktes des rungsmittel.
Furfurols an Stelle Furfurol weist den Vorteil auf, daß Bei den in Lösung gewonnenen Polymeren, wie den
das Kondensationsprodukt weniger leicht verdampft unter Verwendung eines Ziegler-Katalysators her-
als Furfurol. Außerdem läßt sich das Polymere manch- 40 gestellten Mischpolymerisaten von Äthylen mit Propy-
mal leichter mit dem Kondensationsprodukt mischen len, kann der Lösung vorteilhaft das Furfurol und/oder
als mit Furfurol. das Kondensationsprodukt sowie gegebenenfalls auch
Unter Kondensationsprodukt soll ein bei Zimmer- die freie Radikale bildende Verbindung und/oder der
temperatur festes oder halbfestes Produkt verstanden Füllstoff zugesetzt werden. Nach Verdampfung des
werden, das erhalten wird, wenn Furfurol mit Pheno- 45 Lösungsmittels fällt dann ein Polymeres an, in dem die
len, Ketonen oder basischen reagierenden stickstoff- zugemischten Stoffe in feinverteiltem Zustand vorhaltigen
Stoffen, z. B. Harnstoff, Melamin, Guanidin, handen sind. Bei thermoplastischen Polymeren, wie
aliphatischen oder aromatischen Aminen oder Am- Hochdruckpolyäthylen, wird man diese Stoffe gewöhnmoniak,
umgesetzt wird. lieh mit den geschmolzenen Polymeren mischen.
Vorzugsweise wird ein Kondensationsprodukt ver- 5° In den nachfolgenden Beispielen wird die Erfindung
wendet, das durch Kondensation von Furfurol mit näher erläutert. Unter Teilen sind stets Gewichtsteile
einem Keton, wie Methyläthylketon, oder mit Am- zu verstehen, es sei denn, daß anderes angegeben ist.
moniak hergestellt ist, weil die Reaktion in diesem Der Modul, die Zugfestigkeit, die Bruchdehnung, die
Falle sehr glatt verläuft, die Ausgangsstoffe billig zu Zerreißfestigkeit und die bleibende Verformung wurden
beziehen sind und die mit Hilfe dieser Kondensations- 55 gemäß dem niederländischen Normblatt NEN 3199
produkte hergestellten Vulkanisate verbesserte me- bestimmt,
chanische Eigenschaften haben. Bevorzugt sind weiterhin Kondensationsprodukte von Furfurol mit Phenolen Beispiel 1
oder Aminen, wobei die dabei erhaltenen Vulkanisationsprodukte eine überraschenderweise erheblich ver- 60 100 Teile eines amorphen Äthylen-Propylen-Mischbesserte Oxydationsbeständigkeit aufweisen. polymerisats mit innerer Viskosität (gemessen an einer
chanische Eigenschaften haben. Bevorzugt sind weiterhin Kondensationsprodukte von Furfurol mit Phenolen Beispiel 1
oder Aminen, wobei die dabei erhaltenen Vulkanisationsprodukte eine überraschenderweise erheblich ver- 60 100 Teile eines amorphen Äthylen-Propylen-Mischbesserte Oxydationsbeständigkeit aufweisen. polymerisats mit innerer Viskosität (gemessen an einer
Darüber hinaus muß es als überraschend angesehen Lösung von 0,1 g Mischpolymerisat je 100 ml Dekalin
werden, daß Furfurol oder Kondensationsprodukte bei 135°C) von 2,7 wurden auf der Walze bei etwa
des Furfurols überhaupt mit Erfolg als Vulkanisations- 8O0C mit 50 Teilen eines hoch abriebfesten Ofenrußes,
mittel verwendet werden können, da diese Verbindun- 65 5 Teilen eines 40%igen Dicumylperoxydproduktes und
gen vom chemischen Gesichtspunkt her mit den be- 0 bis 10 Teilen Furfurol vermischt,
kannten Vulkanisationsmitteln, wie Schwefel, orga- Aus dem anfallenden Gemisch hergestellte Folien
rüschen Säuren oder ungesättigten Verbindungen, mit Abmessungen von 120 · 120 · 2 mm wurden in
einer Presse bei einer Temperatur von 1600C während
30 Minuten vulkanisiert.
Die mechanische Eigenschaften sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
Wird im Gegensatz zu dem erfindungsgemäßen Verfahren derselbe Versuch ohne Zumischung von Ruß
durchgeführt, so erhält man ein Produkt mit einer Zugfestigkeit von nur etwa 25 kg/cma
I 0,5 | Furfurol (Gewichtsprozent) | I 2 | 4 | |
0 | 51 | I 1 | 40 | 35 |
31 | 114 | 121 | 119 | |
57 | 540 | 650 | 710 | |
580 | 53 | 67 | 62 | |
29 | 22 | 25 | 26 | |
35 | ||||
49 | ||||
132 | ||||
610 | ||||
65 | ||||
28 | ||||
Modul bei 300% Dehnung (kg/cm2)
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Zerreißfestigkeit (kg/cm2)
Bleibende Verformung nach 200% Dehnung während 24 Stunden, gemessen nach 60 Minuten (%)
Es ist bemerkenswert, daß trotz der relativ hohen Flüchtigkeit von Furfurol bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren immerhin mit nur sehr geringen Furfurolmengen, z. B. 0,5 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf
das Polymere, ein Produkt mit guten mechanischen Eigenschaften herzustellen ist. Diese kommen den
Eigenschaften eines Produktes gleich, das aus demselben Ausgangsstoff und auf dieselbe Weise, jetzt aber
mit 0,5% Schwefel statt Furfurol hergestellt wurde.
Gegenüber Schwefel hat die Verwendung von Furfurol den Vorteil, daß man nicht den typischen
Schwefelgeruch bekommt, der für bestimmte Anwendungen unerwünscht ist, und daß sich Furfurol leichter
in die zu vulkanisierende Masse einarbeiten läßt als der ziemlich hoch schmelzende Schwefel. Weiterhin zeigte
es sich, daß, wenn man statt Furfurol 1 % Stearinsäure verwendet, die Eigenschaften des vulkanisierten Produktes
ungefähr dieselben sind wie diejenigen, die man
20
840
ohne Verwendung von Furfurol nach Tabelle 1 bekommt.
100 Teile eines amorphen Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats
mit innerer Viskosität (gemessen an einer Lösung von 0,1 g Mischpolymerisat je 100 ml Dekalin
bei 135°C) von 6,8 wurden auf einer Walze bei etwa 800C mit 50 Teilen des im Beispiel 1 verwendeten
Rußes, 5 Teilen des im Beispiel 1 verwendeten Dicumylperoxyds und 0 bis 10 Teilen Furfurol vermischt.
Aus dem anfallenden Gemisch hergestellten Folien mit Abmessungen von 120 · 120 · 2 mm wurden in
einer Presse bei einer Temperatur von 160° C während 30 Minuten vulkanisiert.
Es wurden folgende mechanische Eigenschaften
35 erhalten:
Furfurol (Gewichtsprozent) | 2 | I 4 | |
0 | 1 | 67 | 71 |
54 | 57 | 145 | 120 |
93 | 140 | 440 | 420 |
420 | 460 | 12 | 15 |
21 | 12 |
10
Modul bei 300 % Dehnung (kg/cm2)
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Bleibende Verformung nach 200 % Dehnung während
24 Stunden, gemessen nach 60 Minuten (%)
100 Teile eines amorphen Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats
mit innerer Viskosität von 2,7 (gemessen an einer Lösung von 0,1 g Mischpolymerisat je 100 ml
Dekalin bei 1350Q wurden auf einem Walzwerk bei
etwa 8O0C mit 50 Teilen eines hochabriebfesten Ofenrußes, 5 bis 11 Teilen eines 40%igen Dicumyl-
peroxydprodukts und 0 bis 7 Teilen eines mit Hilfe von 55 wiedergegeben.
45 115 540
18
Methyläthylketon anfallenden Kondensationsproduktes von Furfurol vermischt.
Aus dem so erhaltenen Gemisch wurden Folien von 120 · 120 · 2 mm gepreßt, welche weiter in dieser
Presse bei einer Temperatur von 160° C während 30 Minuten vulkanisiert wurden.
Die mechanischen Eigenschaften sind in Tabelle 3
Dicumylperoxyd 40% (Gewichtsprozent) | 5 | 7 | 9 | 5 | 2 | 5 | |
5 | 5 | Kondensationsprodukt (Gewichtsprozent) | 41 | 110 | 135 | ||
3 | 135 | 140 | 145 | ||||
0 | 130 | 680 | 360 | 310 | |||
37 | 145 | 86 | 30 | 33 | |||
63 | 320 | 14 | O O |
7 | |||
560 | 31 | ||||||
33 | 16 | ||||||
35 |
11
Modul bei 300% Dehnung (kg/cm2)
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Zerreißfestigkeit (kg/cm2)
Bleibende Verformung nach 200 % Dehnung während 24 Stunden, gemessen nach 60 Minuten (%)
150
150
300
Modul bei 300% Dehnung
(kg/cm2)
(kg/cm2)
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Zerreißfestigkeit (kg/cm2)
Bleibende Verformung nach
200% Dehnung während
24 Stunden, gemessen nach
60 Minuten (%)
200% Dehnung während
24 Stunden, gemessen nach
60 Minuten (%)
Dicumylperoxyd
40% (Gewichtsprozent)
5 I 10
Kondensationsprodukt
(Gewichtsprozent) - I 2
37
63
560
33
35
70 117 440
Abweichend von dem im Beispiel 3 beschriebenen Versuch wurde jetzt als Kondensationsprodukt ein
dunkel gefärbtes Produkt gebraucht, das durch Zusammenfügen von 10 g Furfurol mit 5 g p-Phenylendiamin
gebildet wurde.
Nachfolgende Tabelle 5 zeigt die Resultate.
Modul bei 300% Dehnung
(kg/cm2) Γ.
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Dicumylperoxyd
40% (Gewichtsprozent)
10 I 10 j 10 I 10
Kondensationsprodukt (Gewichtsprozent)
0 I 2 I 3 I 4
Zur Herstellung des Kondensationsproduktes wurden 20 g Furfurol, 4 g Methyläthylketon und 10 g
50%ige NaOH miteinander vermischt, wodurch sich unter Wärmeentwicklung eine dunkelbraune gummiartige
Substanz bildete, die nach Neutralisation mit verdünnter Säure mit Wasser ausgewaschen und anschließend
bei 1000C getrocknet wurde.
Der im Beispiel 3 beschriebene Versuch wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß jetzt als
Kondensationsprodukt ein dunkel gefärbtes Harz diente, das dadurch gebildet wurde, daß man ein
Gemisch von 20 g Phenol, 15 g Furfurol und 2 g Natriumcarbonat unter Rückflußkühlung während etwa
3 Stunden auf etwa 1500C erhitzte, worauf das anfallende
Produkt mehrere Male mit heißem Wasser ausgewaschen wurde.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengetragen:
G6n. du Caoutch. (1941, 18, S. 185) beschriebenen Gerät einer Sauerstoffabsorptionsmessung unterzogen.
Es zeigte sich, daß beide Produkte eine bessere Oxydationsbeständigkeit aufwiesen als die statt mit Kondensationsprodukt
mit Schwefel vulkanisierten Polymerisate.
Abweichend von dem im Beispiel 3 beschriebenen ίο Versuch benutzte man jetzt als Kondensationsprodukt
ein Gemisch aus 10 g Furfurol und 6 g Hexamethylendiamin. Dieses Gemisch wurde zum Sieden gebracht
und während etwa einer Stunde auf 1000C gehalten. Die Ergebnisse dieses Versuchs zeigt Tabelle 6
Dicumylperoxyd ΔΩ0Ι |
sprozent) 3 ( 4 |
125 | ||
W /o (Gewichtsprozent) |
130 | 156 | ||
20 | 10 I 10 I 10 I 10 | 240 | 119 | 340 |
Kondensations | 159 | |||
produkt | 370 | |||
(Gewicht - I 2 |
||||
25 Modul bei 300% Dehnung | ||||
(kg/cm2) | ||||
Zugfestigkeit (kg/cm2) | 73 | |||
Bruchdehnung (%) | 280 | |||
Beispiel | 7 | |||
Abweichend von dem im Beispiel 3 beschriebenen Versuch bediente man sich jetzt als Kondensationsprodukt eines dunkelgefärbten Harzes, das unter
Rückflußkühlung durch 3stündige Erhitzung eines Gemisches von 20 g Furfurol und 20 g Anilin auf einer
Temperatur von etwa 17O0C gebildet wurde.
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 7 angegeben.
Dicumylperoxyd | 50 | 35 | 19 | |
40% | 109 | |||
(Gewichtsprozent) | 590 | |||
45 | 5 [ 5 | 46 | ||
Kondensations | ||||
produkt | ||||
(Gewichtsprozent) - I ι |
||||
50 Modul bei 300% Dehnung | ||||
(kg/cm2) | 37 | |||
Zugfestigkeit (kg/cm2) | 63 | |||
Bruchdehnung (°in) | 560 | |||
Zerreißfestigkeit (kg/cm2) | 33 | |||
55 Bleibende Verformung nach | ||||
200 % Dehnung während | ||||
24 Stunden, gemessen nach | ||||
60 Minuten (%) |
73 280
160 | 127 |
160 | 174 |
300 | 380 |
Die in den Beispielen 4 und 5 hergestellten Produkte werden, nachdem sie zu feinen Plättchen (2 · 2 ·
2 mm) zerschnitten sind, bei 1400C in einem von Du Fraisse — van Amerongen in Rev.
Abweichend von dem Versuch im Beispiel 3 wurde beim Kondensationsprodukt von Hydrofuramid ausgegangen,
das gebildet wurde, indem man 20 g Furfurol mit 100 ml einer NH4OH-Lösung (13 normal)
während 3 Stunden stehenläßt, worauf das Präzipitat abfiltriert und aus Alkohol umkristallisiert wurde.
Tabelle 8 zeigt die diesbezüglichen Ergebnisse.
Dicumylperoxyd 40% (Gewichtsprozent) | 7 | 9 | 9 | 11 | 6 | 3 | 7 | 4 | |
5 | 7 | Kondensationsprodukt (Gewichtsprozent) | 29 | 79 | 35 | 98 | |||
2 | 115 | 145 | 125 | 165 | |||||
0 | 68 | 850 | 470 | 790 | 460 | ||||
37 | 140 | 61 | 48 | 79 | 45 | ||||
63 | 510 | 29 | 14 | -26 | 15 | ||||
560 | 46 | ||||||||
33 | 18 | ||||||||
35 |
Modul bei 300% Dehnung (kg/cm2)
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%) ·
Zerreißfestigkeit (kg/cm2)
Bleibende Verformung nach 200% Dehnung während 24 Stunden, gemessen nach 60 Minuten (%)
Aus Tabelle 8 ergibt sich, daß der Modul höher und die bleibende Verformung niedriger ist in den Fällen,
wo eine im Vergleich zu dem 40%igen Peroxyd kleinere Gewichtsmenge Hydrofuramid gebraucht wurde. Die
besten Resultate gibt es bei etwa äquimolaren Mengen Peroxyd und Hydrofuramid.
Wie sich zeigte, ließ sich die Vulkanisation auch mit Kondensationsprodukten von Furfurol mit Harnstoff,
Melamin oder Guanidin durchführen.
Das Kondensationsprodukt von Furfurol mit Harnstoff wird erhalten, indem man 15 bzw. 10,5 g dieser
Stoffe während 2 Stunden auf 1500C erhitzt und das
gebildete Produkt anschließend eingehend mit Wasser auswäscht und trocknet.
"Die Herstellung des Kondensationsproduktes von
Furfurol mit Melamin erfolgt, indem man 12 bzw. 15 g dieser Stoffe während einer Stunde auf 15O0C erhitzt
und den so gebildeten Feststoff anschließend eingehend mit heißem Wasser wäscht.
Zur Bildung des Kondensationsproduktes von Furfurol mit Guanidin werden 15 bzw. 10,5 g dieser Stoffe
während 6 Stunden bei 170° C gekocht, worauf der anfallende Feststoff mit heißem Wasser extrahiert wird.
Für die Herstellung der Furfurol-Kondensationsprodukte wird an dieser Stelle kein Schutz begehrt.
46
155
720
155
720
Claims (2)
1. Verfahren zum Vulkanisieren von im wesentlichen gesättigten Mischpolymerisaten aus Äthylen
und monoolefinisch ungesättigten Monomeren durch Erhitzen auf 90 bis 2500C mittels freie
Radikale bildender Verbindungen in Gegenwart von Füllstoffen gegebenenfalls unter Zusatz von
bekannten Kautschuk-Vulkanisationshilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vulkanisation in Gegenwart von 0,1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, an
Furfurol und/oder einem Kondensationsprodukt von Furfurol mit Phenolen, Ketonen oder stickstoffhaltigen
basischen Verbindungen durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als freie Radikale bildende Verbindung
0,5 bis 6 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, eines Dialkyl-, eines Diaralkyl- oder
eines Alkyl-aralkylperoxyds verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 1210732,1225 666.
Französische Patentschriften Nr. 1210732,1225 666.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
509 659/501 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL264475 | 1961-05-05 | ||
NL268788 | 1961-08-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1199980B true DE1199980B (de) | 1965-09-02 |
Family
ID=26641781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST19175A Pending DE1199980B (de) | 1961-05-05 | 1962-05-03 | Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Mischpolymerisaten des AEthylens |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3262986A (de) |
BE (1) | BE617191A (de) |
CH (1) | CH410425A (de) |
DE (1) | DE1199980B (de) |
ES (1) | ES277014A1 (de) |
GB (1) | GB1001568A (de) |
NL (4) | NL264475A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1481828A (de) * | 1965-06-14 | 1967-08-21 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1210732A (fr) * | 1957-06-17 | 1960-03-10 | Du Pont | Procédé pour le durcissement de compositions de polymères d'hydrocarbures |
FR1225666A (fr) * | 1957-11-20 | 1960-07-04 | Hercules Powder Co Ltd | Liaison transversale de polypropylène ou de copolymères d'éthylène et de propylène |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2780614A (en) * | 1952-05-01 | 1957-02-05 | Harvel Res Corp | Mixtures of a diene rubber and a partially hydrogenated furfuryl-ketone product |
BE547998A (de) * | 1955-05-24 | |||
US2952657A (en) * | 1956-08-02 | 1960-09-13 | Exxon Research Engineering Co | Chemical modification of rubbery copolymers |
US3084141A (en) * | 1960-04-25 | 1963-04-02 | Phillips Petroleum Co | Method of curing polymeric materials and the product thereof |
-
0
- NL NL109754D patent/NL109754C/xx active
- NL NL268788D patent/NL268788A/xx unknown
- NL NL107839D patent/NL107839C/xx active
- BE BE617191D patent/BE617191A/xx unknown
- NL NL264475D patent/NL264475A/xx unknown
-
1962
- 1962-05-03 CH CH530662A patent/CH410425A/de unknown
- 1962-05-03 DE DEST19175A patent/DE1199980B/de active Pending
- 1962-05-04 ES ES277014A patent/ES277014A1/es not_active Expired
- 1962-05-07 US US192987A patent/US3262986A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-05-07 GB GB17501/62A patent/GB1001568A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1210732A (fr) * | 1957-06-17 | 1960-03-10 | Du Pont | Procédé pour le durcissement de compositions de polymères d'hydrocarbures |
FR1225666A (fr) * | 1957-11-20 | 1960-07-04 | Hercules Powder Co Ltd | Liaison transversale de polypropylène ou de copolymères d'éthylène et de propylène |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE617191A (de) | 1900-01-01 |
GB1001568A (en) | 1965-08-18 |
NL264475A (de) | 1900-01-01 |
NL268788A (de) | 1900-01-01 |
CH410425A (de) | 1966-03-31 |
ES277014A1 (es) | 1962-12-16 |
NL109754C (de) | 1900-01-01 |
US3262986A (en) | 1966-07-26 |
NL107839C (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1469998A1 (de) | Verfahren zur Haertung von Polymeren mit neuartigen organischen Peroxyden | |
DE2401149A1 (de) | Addukt aus maleinsaeureanhydrid und einem elastomeren copolymerisat, thermoplastisches elastomeres sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE2523434B2 (de) | Pressmassen und ihre herstellung | |
DE2452915A1 (de) | Verfahren zur herstellung von brombutylkautschukzusammensetzungen | |
DE1134198B (de) | Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren | |
DE1141786B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Vernetzen eines fuellstoffhaltigen Polyaethylens | |
DE2851448A1 (de) | Stabilisierung von polymeren | |
DE1569131A1 (de) | Verfahren zum Vulkanisieren vulkanisierbarer Mischungen | |
DE2820211A1 (de) | Oelloesliches produkt und seine verwendung | |
DE19705559A1 (de) | Polyacetalharz-Zusammensetzung mit hervorragender Langzeitbeständigkeit | |
DE69627332T2 (de) | Verbesserte phenolische vorvernetzungshemmende mittel | |
DE1208489B (de) | Verfahren zum Vernetzen von AEthylenhomo- oder -mischpolymerisaten | |
DE1569168C3 (de) | Wärmehärtbare Massen | |
DE1199980B (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von gesaettigten Mischpolymerisaten des AEthylens | |
DE2230311A1 (de) | Diphenylamine und ihre verwendung als alterungsschutzmittel | |
DE2025931B2 (de) | Vier Peroxidgruppen aufweisende organische Peroxide, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE1142060B (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von im wesentlichen amorphen hochmolekularen Mischpolymerisaten aus ª‡-Olefinen miteinander und/oder mit AEthylen | |
DE1569093C3 (de) | Vernetzen von völlig gesättigten synthetischen Elastomeren | |
DE2631911A1 (de) | Peroxyverbindungen und ihre verwendung als vulkanisiermittel fuer vernetzbare polymere | |
DE1136107B (de) | Verfahren zur Herstellung von Elastomeren | |
DE2816065A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mit siliciumdioxid oder calciumsilicat gefuellten kautschukartigen vulkanisaten und die dabei erhaltenen produkte | |
DE1159638B (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten von AEthylen mit monoolefinisch ungesaettigten Monomeren | |
DE1518202A1 (de) | Neue Polyperoxyverbindungen sowie ihre Verwendung in vulkanisierbaren Massen | |
DE1720230A1 (de) | Verfahren zum Modifizieren von Polyolefinen | |
DE2005946C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierten Formkörpers |