DE1198602B - Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren - Google Patents

Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren

Info

Publication number
DE1198602B
DE1198602B DEJ26362A DEJ0026362A DE1198602B DE 1198602 B DE1198602 B DE 1198602B DE J26362 A DEJ26362 A DE J26362A DE J0026362 A DEJ0026362 A DE J0026362A DE 1198602 B DE1198602 B DE 1198602B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling frame
attachment
tractor
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ26362A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Wehsely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST LANDMASCH & TRAKTORENBAU
Original Assignee
INST LANDMASCH & TRAKTORENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST LANDMASCH & TRAKTORENBAU filed Critical INST LANDMASCH & TRAKTORENBAU
Priority to DEJ26362A priority Critical patent/DE1198602B/de
Publication of DE1198602B publication Critical patent/DE1198602B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/061Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors specially adapted for enabling connection or disconnection controlled from the driver's seat
    • A01B59/062Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors specially adapted for enabling connection or disconnection controlled from the driver's seat the connection comprising a rigid interface frame on the tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
AOIb
Deutsche EL: 45 a-59/04
J 26362 ΠΙ/45 a
11. August 1964
12. August 1965
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppeln von Geräten mit Dreipunktkupplung an Traktoren mit Kraftheberanlage, wobei die Vorrichtung aus einem an die Dreipunktlenker des Traktors angebauten Kupplungsrahmen mit drei hakenförmigen Aufnahmen besteht.
Die Verbindung eines Anbaugerätes mit den beiden unteren und dem oberen Lenker der Dreipunktaufhängung am Traktor ist bei schweren Anbaugeräten nur unter Zuhilfenahme von mehreren Personen möglich, da alle drei Tragbolzen am Anbaugerät mit den Aufnahmebohrungen der Lenker am Traktor in Deckung gebracht werden müssen.
Es sind bereits Kupplungsrahmen bekannt, die an die Lenker des Traktors angebaut werden. Diese sind mit drei starren, nach oben gerichteten Haken versehen, welche die Tragbolzen des Anbaugerätes unterfassen sollen. Der obere Haken ist dabei verlängert, so daß dieser den oberen Tragbolzen zuerst unterfaßt. Durch Anheben des Gerätes über den oberen Haken soll dieses in eine Lage gebracht werden, die es ermöglicht, auch die unteren Tragbolzen mit den unteren Haken aufzunehmen.
Da die Geräte jedoch meist auf unebenem Gelände abgesetzt sind und darüber hinaus infolge einseitiger Schwerpunktlage auch beim Anheben mit dem Angriffspunkt am oberen Tragbolzen nicht so einpendeln, daß die beiden unteren Tragbolzen in die unteren Haken gleiten, sind häufig noch Hilfskräfte zur Befestigung des Gerätes am Kupplungsrahmen erforderlich.
Oft ist es bereits schwierig, den oberen Haken unter den oberen Tragbolzen einzuführen. Die Streben am Anbaugerät laufen gewöhnlich nach oben zur Halterung des oberen Tragbolzen zusammen, so daß sie mit der Vorderstrebe des Geräterahmens zusammen ein mit der Spitze nach oben stehendes Dreieck ergeben. An der oberen Spitze laufen die Streben parallel zueinander aus. Zwischen diesem parallelen Stück ist der obere Tragbolzen befestigt. Zur Sicherung der erforderlichen Festigkeit sind unterhalb des Tragbolzens meist ein bis zwei Distanzbolzen angeordnet. Somit ist ein großes Geschick des Traktoristen erforderlich, um durch Rückwärtsfahren des Traktors den Haken in den verbleibenden freien Spalt zu bringen. Bei größerer Schräglage des Gerätes wird dies gar nicht möglich sein.
Der Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der oben geschilderten Nachteile, um den Kupplungsvorgang ohne Zuhilfenahme von weiteren Personen durch den Traktoristen allein ausführen zu können. Es ist somit Aufgabe der Erfindung, die bekannten
Vorrichtung zum Kuppeln von Geräten mit
Dreipunktkupplung an Traktoren
Anmelder:
Institut für Landmaschinen- und Traktorenbau,
Leipzig W 31, Am Lausner Weg
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Karl Wehsely, Leipzig
Kupplungsrahmen so zu verbessern, daß damit auch bei schräg abgestelltem Gerät die drei Kupplungspunkte am Gerät mit dem Kupplungsrahmen aufgenommen werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die öffnung der oberen Aufnahme des Kupplungsrahmens annähernd waagerecht dem Anbaugerät zugewandt und die beiden unteren Aufnahmen vertikal schwenkbar am Kupplungsrahmen so angelenkt sind, daß in Arbeitsstellung die maulförmige Öffnung der unteren Aufnahmen vorzugsweise nach oben gerichtet ist. In einer günstigen Ausführung sind die unteren Aufnahmen an Winkelhebeln befestigt, die am Kupplungsrahmen angelenkt sind und an deren freiem Arm zur Tätigung der Schwenkbewegung ein Hebelgestänge angelenkt ist, das bis in Reichweite des Traktorfahrers geführt ist. Das obere Kupplungsmaul und die beiden unteren Aufnahmen sind mit Sperrbolzen versehen, die den aufgenommenen Tragbolzen des Anbaugerätes festhalten. An dem Kupplungsrahmen sind vorzugsweise zwei, mindestens jedoch ein Anschlag vorgesehen. Die Anschläge ragen vom Kupplungsrahmen nach hinten und weisen eine Stufe zur Begrenzung des Abstandes zwischen dem Kupplungsrahmen und dem Anbaugerät auf sowie einen schräg zur Gerätemitte weisenden Flügel zur Führung des Gerätes während des Anbaues.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen am Dreipunktgestänge des Traktors befestigten Kupplungsrahmen und die zum Kuppeln erforderlichen Teile des Anbaugerätes,
F i g. 2 eine Ansicht des oberen Kupplungselementes in einem Schnitt entlang der Linie A -A in F i g. 1 und
Fig. 3 die Ansicht von oben nach Fig. 1.
509 630/117
In bekannter Weise sind am Traktorheck 1 der obere Lenker 2 und die unteren Lenker 3 des Dreipunktgestänges angeordnet. Der Hubarm 4 des Krafthebers ist durch Hubstreben 5 mit den unteren Lenkern 3 verbunden.
Der Kupplungsrahmen 6 ist mittels Kupplungslaschen 7 an den Lenkern 2,3 des Dreipunktgestänges befestigt. Der obere Anlenkpunkt des Kupplungsrahmens 6 zur Aufnahme des oberen Tragbolzens 8 des Anbaugerätes ist als Kupplungsmaul 9 ausgebildet, dessen Öffnung etwa waagerecht dem Anbaugerät zugewandt ist und das mit einem Sperrbolzen 10 versehen ist. Der Sperrbolzen wird durch eine Feder 11 in die Schließstellung gedrückt. Eine Schrägfläche am Sperrbolzen bewirkt das Zuriickdrücken des BoI-zens beim Einführen des Tragbolzens 8. Eine Hebelanordnung 12 ermöglicht das Öffnen des Bolzens 10 durch den Traktoristen. Die Öffnung des Kupplungsmauls9 ist ballig ausgebildet (F i g. 2), um das Aufnehmen des Tragbolzens 8 zu erleichtern.
Am unteren Ende des Kupplungsrahmens 6 ist links und rechts je eine Aufnahme 13 für die unteren Tragbolzen 14 des Anbaugerätes angeordnet. Die maulförmige Aufnahme 13 ist an einem Winkelhebel
15 befestigt, der schwenkbar so am Kupplungsrahmen 6 angelenkt ist, daß die Öffnung der Aufnahme 13 in Arbeitsstellung nach oben weist. Das Schwenken des Winkelhebels 15 wird über ein Hebelgestänge
16 bewirkt, das vom Traktoristen betätigt wird. Die unteren Aufnahmen sind ebenfalls mit Sperrbolzen
17 versehen.
Weiterhin sind am Kupplungsrahmen zwei Anschläge 18 angebracht. Diese ragen nach hinten hinaus und besitzen eine Anschlagstufe 19 und einen Führungsflügel 20.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Das obere Kupplungsmaul 9 arbeitet nach dem Prinzip der automatischen Anhängekupplung. Zu Beginn des Kupplungsvorganges sind die beiden unteren Aufnahmen 13 nach unten weggeschwenkt. Der Traktor fährt rückwärts gegen das abgestellte Gerät, so daß das obere Kupplungsmaul 9 den oberen Tragbolzen 8 des Gerätes aufnimmt. Die ballige Form des Kupplungsmauls ermöglicht dabei das Aufnehmen auch dann, wenn das Gerät schräg auf dem Boden steht. Der Sperrbolzen 10 verriegelt automatisch den Tragbolzen 8, sobald dieser eingeführt ist. Mittels des Krafthebers wird das Anbaugerät etwas angehoben, so daß die unteren Tragbolzen 14 gegen den Traktor hinpendeln. Die Anschläge 18 greifen mit ihren Führungsflügeln 20 zwischen die Verstrebung des Anbaugerätes und drücken dieses in eine zum Anbauen geeignete Lage. Die Anschlagstufen 19 halten es dabei in dem erforderlichen Abstand. Der Traktorfahrer schwenkt nun über das Hebelgestänge 16 die unteren Aufnahmen 13 nach oben, bis diese die unteren Tragbolzen 14 erfassen. Gleichzeitig verriegeln die Sperrbolzen 17 automatisch die unteren Tragbolzen 14 in den Aufnahmen 13.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Kuppeln von Geräten mit Dreipunktkupplung an Traktoren, bestehend aus einem an die Dreipunktlenker des Traktors angebauten Kupplungsrahmen mit drei Aufnahmen, dessen obere als Kupplungsmaul ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Kupplungsmauls (9) annähernd waagerecht dem Anbaugerät zugewandt ist und die beiden unteren Aufnahmen (13) vertikal schwenkbar am Kupplungsrahmen (6) angelenkt sind, wobei in Arbeitsstellung die maulförmige Öffnung der unteren Aufnahmen (13) vorzugsweise nach oben gerichtet ist.
2. Kupplungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Aufnahmen (13) an Winkelhebeln (15) befestigt sind, an deren freiem Arm zur Tätigung der Schwenkbewegung ein Hebelgestänge (16) angelenkt ist, das bis in Reichweite des Traktorfahrers geführt ist.
3. Kupplungsrahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Kupplungsmaul (2) und die unteren Aufnahmen (13) mit an sich bekannten Sperrbolzen (17) versehen sind.
4. Kupplungsrahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an diesem mindestens ein nach hinten ragender Anschlag (18) vorgesehen ist, der eine Stufe (19) zur Begrenzung des Abstandes zwischen dem Anbaugerät und dem Kupplungsrahmen (6) aufweist und einen schräg zur Gerätemitte weisenden Flügel (20) zur Führung während des Anhebens.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1168 146,1134 235; schweizerische Patentschrift Nr. 225 304.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 630/117 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ26362A 1964-08-11 1964-08-11 Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren Pending DE1198602B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26362A DE1198602B (de) 1964-08-11 1964-08-11 Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26362A DE1198602B (de) 1964-08-11 1964-08-11 Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198602B true DE1198602B (de) 1965-08-12

Family

ID=7202578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26362A Pending DE1198602B (de) 1964-08-11 1964-08-11 Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198602B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428335A (en) * 1967-03-08 1969-02-18 David A Clark Lift hitch assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225304A (de) * 1940-10-05 1943-01-31 Heinrich Lanz Ag Kupplungseinrichtung zum Anhängen bezw. Anbauen von Arbeitsgeräten, insbesondere landwirtschaftlichen Geräten ohne eigene Fahrvorrichtung, an Zugvorrichtungen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH225304A (de) * 1940-10-05 1943-01-31 Heinrich Lanz Ag Kupplungseinrichtung zum Anhängen bezw. Anbauen von Arbeitsgeräten, insbesondere landwirtschaftlichen Geräten ohne eigene Fahrvorrichtung, an Zugvorrichtungen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428335A (en) * 1967-03-08 1969-02-18 David A Clark Lift hitch assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541697C3 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
DE2902990A1 (de) Ladegeraet
DE1801254A1 (de) Zugmaschine,wie Traktor od.dgl.
EP0356876A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Laders an einem Fahrzeug
DE1222726B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE2414715C3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE4339323B4 (de) Drehpflug mit seitlichem Pendelstützrad
DE1198602B (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren
DE1457671A1 (de) Dreipunkthakenkupplung fuer Ackerschlepper mit hydraulisch oder dergleichen heb- undsenkbaren in ihrem Seitenabstand nach Patent.....(Patentanmeldung C 34704 III/45 a) ein- und feststellbaren Schlepparmen
DE3034834C2 (de)
DE1198601B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren
DE1455602C3 (de) Anhängerkupplung zur Verbindung eines Zugfahrzeuges und eines gezogenen Fahrzeuges
DE1455602B2 (de) Anhaengerkupplung zur verbindung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges
DE952219C (de) Anordnung von Wechselpfluegen an einer Dreipunkt-Anbauvorrichtung
DE2265144A1 (de) Anhaengekupplung
DE1555419A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhaengers
DE1582178C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Halmteilers mit dem Schneidwerkstisch eines Mähdreschers
DE1208108B (de) Fangkupplung
DE1582285C3 (de)
DE2625061A1 (de) Verfahren zur begrenzung von kippbewegungen einer sattelschlepperkabine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren
AT232774B (de) Mit einer Lenkvorrichtung zum Seitensteuern ausgestattete, an einem Fahrzeug aufgehängte Gerätetragvorrichtung
DE2030206C3 (de) Halterung für ein Schürfwerkzeug an einem Fahrzeug
DE2236533C2 (de) Planierfahrzeug
DE1251069B (de) Schnellkupplung fur mit Kupp lungsbolzen versehene Anbaugerate an Schlepper