DE1198545B - Presse zum Herstellen von Spanplatten - Google Patents

Presse zum Herstellen von Spanplatten

Info

Publication number
DE1198545B
DE1198545B DEK16805A DEK0016805A DE1198545B DE 1198545 B DE1198545 B DE 1198545B DE K16805 A DEK16805 A DE K16805A DE K0016805 A DEK0016805 A DE K0016805A DE 1198545 B DE1198545 B DE 1198545B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
press
mandrels
strand
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK16805A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kreibaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK16805A priority Critical patent/DE1198545B/de
Publication of DE1198545B publication Critical patent/DE1198545B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4fflWW& PATENTAMT Int. α.:
AUSLEGESCHRIFT
B 29 j
Deutsche Kl.: 39 a7 - 5/10
Nummer: 1198 545
Aktenzeichen: K168051 c/39 a7
Anmeldetag: 19. Januar 1953
Auslegetag: 12. August 1965
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Erfindung nach dem Patent 973 801. Nach dem Hauptpatent werden aus mit Bindemittel versetzten Holzspänen plattenförmige Stränge erzeugt, indem zwischen heizbaren Platten ein hin- und hergehender Preßstempel auf lose zwischen die Heizplatten eingebrache Späne zur Einwirkung gebracht wird. Die Stirnfläche des Preßstempels ist dabei eben.
Nach der Erfindung ist jedoch die Stirnfläche des hin- und hergehenden Preßstempels so ausgebildet, daß die äußeren Schichten des plattenförmigen Stranges in höherem Maße als die mittlere Schicht verdichtbar sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß der mittlere Teil der Stirnfläche des Preßstempels zurückspringt. Mit der neuen Vorrichtung wird es möglich, den äußeren Schichten des plattenförmigen Stranges eine bis um 40°/» höhere Festigkeit zu verleihen als der mittleren Schicht. Dies ist z. B. von Bedeutung, wenn man aus dem plattenförmigen Strang Fußbodenbeläge herstellen will. Da- »o bei ist es nicht erforderlich, den mittleren Preßdruck, der auf die Holzspäne ausgeübt wird, gegenüber dem nach dem Hauptpatent angewendeten Verfahren zu erhöhen. Der mittlere Preßdruck wird je nach den Betriebsverhältnissen im einzelnen Fall auf 5 bis 20 kg/cm2 bemessen.
Wenn der Plattenstrang mit bekannten längsgerichteten durchlaufenden Kanälen versehen werden soll, werden in Weiterbildung der Erfindung die die Kanäle erzeugenden Dorne an dem hin- und hergehenden Preßstempel angebracht. Gegenüber der festen Anbringung der Dorne in der Presse selbst hat dies den Vorteil, daß die genaue Zusammenarbeit des Preßstempels und der Dorne keine besonderen Vorkehrungen bei der Herstellung der Preßvorrichtung erfordert. Fürt die Gewinnung eines Stranges, dessen äußere Schichten in höherem Maße verdichtet sind als die mittlere Schicht, hat die Anbringung der Dorne am Preßstempel den weiteren Vorteil, daß die in die Holzspäne eindringenden Dorne durch die Verdrängung des Materials nach außen ebenfalls dazu beitragen, den äußeren Schichten des Stranges höhere Festigkeit zu geben als der mittleren Schicht.
Vorzugsweise erhalten die Dorne Rohrform, und sie werden mit einem elektrischen Heizkörper versehen. Dem Material wird dann nicht nur von außen über die Preßplatten, sondern außerdem von innen über die heizbaren Dorne Wärme zugeführt, so daß das Abbinden des Bindemittels schneller vor sich geht und dadurch die Leistung der Preßvorrichtung gesteigert werden kann.
Presse zum Herstellen von Spanplatten
Zusatz zum Patent: 973 801
Anmelder:
Otto Kreibaum, Lauenstein (Hann.)
Als Erfinder benannt:
Otto Kreibaum, Lauenstein (Hann.)
Die Erfindung ist in der Zeichnung erläutert.
F i g. 1 und 2 sind schaubildliche Darstellungen des Preßstempels und der Heizplatten, zwischen die der Preßstempel eingeführt wird.
In Fig. 1 ist 3 der Preßstempel und sind 4, 5 die beiden Heizplatten, zwischen die die Holzspäne 6 lose eingefüllt werden. Die Stirnfläche? des Preßstempels hat den zurückspringenden Teil 8. Beim Pressen der Holzspäne 6 ergibt sich hierdurch eine starke Verdichtung der äußeren Schichten 6 a gegenüber der inneren Schicht 6 b.
Die strichpunktierten Linien 9 entsprechen den Dornen bzw. den längsgerichteten durchlaufenden Kanälen, zu deren Herstellung die Vorrichtung nach F i g. 2 dient. Mit dem Preßstempel 3 sind eine Reihe von Dornen 10 fest verbunden, die so angeordnet sind, daß die Dorne dem eigentlichen Preßstempel voreilen, so daß zunächst in den noch nicht gepreßten Holzspänen die Kanäle erzeugt werden und erst anschließend daran die endgültige Verdichtung durch den Preßstempel stattfindet.
Die Zeichnungen zeigen die lotrechte Anordnung des Preßstempels und der Dorne; die Erfindung ist auch mit waagerechter Anordnung dieser Teile ausführbar.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Presse zum Herstellen von Spanplatten aus mit Bindemittel versetzten Holzspänen im Strangpreßverfahren nach Patent973 801, gekenn-
509 630ß77
zeichnet durch solche Ausbildung der Stirnfläche (7) des hin- und hergehenden Preßstempels (3), daß die äußeren Schichten des plattenförmigen Stranges in höherem Maße als die mittlere Schicht verdichtbar sind.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (8) der Stirnfläche (7) des Preßstempels (3) zurückspringt.
3. Presse, insbesondere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Strang bekannte längsgerichtete durchlaufende Kanäle erzeugenden Dorne (10) am Preßstempel (3) angebracht sind.
4. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne Rohrform haben und einen elektrischen Heizkörper enthalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK16805A 1953-01-19 1953-01-19 Presse zum Herstellen von Spanplatten Pending DE1198545B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16805A DE1198545B (de) 1953-01-19 1953-01-19 Presse zum Herstellen von Spanplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16805A DE1198545B (de) 1953-01-19 1953-01-19 Presse zum Herstellen von Spanplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198545B true DE1198545B (de) 1965-08-12

Family

ID=7214967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK16805A Pending DE1198545B (de) 1953-01-19 1953-01-19 Presse zum Herstellen von Spanplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198545B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461455A2 (de) * 1990-06-06 1991-12-18 Valentin Schollmayer Vorrichtung zum Strangpressen von mit Bindemitteln vermischten pflanzlichen Kleinteilen
EP0811471A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-10 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Strangpressverfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organisch gebundenen Formteilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461455A2 (de) * 1990-06-06 1991-12-18 Valentin Schollmayer Vorrichtung zum Strangpressen von mit Bindemitteln vermischten pflanzlichen Kleinteilen
EP0461455A3 (en) * 1990-06-06 1992-09-16 Valentin Schollmayer Device for the extrusion of vegetable particles mixed with binder
EP0811471A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-10 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Strangpressverfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organisch gebundenen Formteilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch t
DE2134168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilieren einer unter pressdruck formbaren materialbahn
DE2236585A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines heissgepressten teiles
DE3916774C2 (de)
EP0521179A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Filterelementen
DE3133792A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut
DE384998C (de) Strangpresse zur Herstellung von Stangen oder Roehren aus Kunstharzmassen
DE661960C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Pressstuecken
DE1198545B (de) Presse zum Herstellen von Spanplatten
DE593621C (de) Verfahren zum Formen von Huelsen
DE2420726C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Preßkörpern mit schichtweise verschiedener Zusammensetzung für hochbelastbare elektrische Kontakte
DE1247002B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von profilierten Erzeugnissen aus einem Gemisch von zerkleinerten Spaenen von Holzabfaellen, landwirtschaftlichen Abfallprodukten und aehnlichem Rohgut mit Polymerbindemitteln
DE1930568B2 (de) Preßautomat zur Herstellung von Kerzen aus Wachspulver oder Wachsgranulat, insbesondere von Stumpenkerzen
DE102020120350A1 (de) Vorrichtung zur ziegelsteinformung
DE647312C (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenfoermigen, elektrisch isolierenden Werkstueckes aus Faserstoffschichtmaterial und einer unter Hitze und Druck fliessenden Pressmasse
DE2833365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pressteilen aus komprimierbarem material
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE713877C (de) Zweistufiges Pressverfahren zum Herstellen von mit Loechem oder Ausnehmungen beliebiger Gestalt versehenen Formpressteilen
DE622116C (de) Herstellung von Formstuecken aus haertbaren Kunstharzpressmischungen
AT66734B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strangförmigen, teils aus Weichgummi, teils aus Hartgummi bestehenden Gegenständen aus Abfallgummi.
EP0502224A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl von blockartigen Presskörpern
DE2407260C2 (de) Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten
DE282599C (de)
DE900749C (de) Verfahren zum Herstellen profilierter kunstharzhaltiger Koerper
DE1150794B (de) Verfahren zur Herstellung von Leisten und Balken aus mit Bindemitteln behafteten Holzspaenen