DE1197785B - Schuheinlage - Google Patents

Schuheinlage

Info

Publication number
DE1197785B
DE1197785B DESCH24573A DESC024573A DE1197785B DE 1197785 B DE1197785 B DE 1197785B DE SCH24573 A DESCH24573 A DE SCH24573A DE SC024573 A DESC024573 A DE SC024573A DE 1197785 B DE1197785 B DE 1197785B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insole
foam
shoe
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH24573A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr William M Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1197785B publication Critical patent/DE1197785B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A43b
Deutsche KL: 71 a-17/14
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Sch 24573 VII a/71 a
16. August 1958
29. Juli 1965
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schuheinlage aus einer thermoplastischen Deckschicht und einer mit dieser nur am Rande mittels einer Wärmeschmelznaht verbundenen thermoplastischen Schaumschicht. Sie ist besonders zum Tragen in grobem Schuhwerk, ζ. Β. Arbeitsschuhen, geeignet.
Es sind zahlreiche Schuheinlagen bekannt und diese besitzen, wenn sie in üblichen Straßenschuhen getragen werden, meist auch eine ausreichende Lebensdauer. Werden diese üblichen Schuheinlagen jedoch in Arbeitsschuhen oder anderem, gröberen Schuhwerk getragen, so tritt eine sehr starke Abnutzung durch das bei diesen Schuhen meist sehr rauhe Innere, die groben Innensohlen usw. ein. Auch muß bei solchen Arbeitsschuhen damit gerechnet werden, daß bei der Arbeit im Freien sehr leicht Sand und Steine in die Schuhe gelangen, die dann ihrerseits die Abnutzung der Schuheinlagen noch mehr beschleunigen. Besitzen diese Schuheinlagen eine am Schuh anliegende polsternde Schaumschicht, ao so wird diese ganz besonders abgenutzt. Die Hauptabnutzungspunkte liegen dabei am Rand der Schuheinlage. Besteht die Schuheinlage z. B. aus einem am Rand durch einen Saum (Naht) verbundenen Schichtmaterial, so wird bei einer solchen Abnutzung gerade auch dieser Saum angegriffen.
Aus der schweizerischen Patentschrift 237 775 ist eine Einlegesohle bekannt, bei der zwei Schichten der Sohle durch Aufnähen einer Randumfassung miteinander verbunden sind, und in dem deutschen Gebrauchsmuster 1696 045 ist vorgeschlagen, in ähnlicher Weise ein Einfassungsband mittels einer Zickzacknaht auf den Sohlengrund aufzunähen. Die Herstellung derartiger Einlegesohlen ist schwierig, zeitraubend und kostspielig, und darüber hinaus tritt noch der Nachteil auf, daß die Stichnähte, insbesondere bei Kunststoffmaterialien, leicht reißen, so daß derartige Einlegesohlen in kurzer Zeit unbrauchbar sind. Ferner sind derartige Einlegesohlen am Rande dicker als auf der Lauffläche, was als unangenehm empfunden wird, da sie sich nicht gut in das Schuhwerk einpassen lassen.
Dieser Nachteil tritt auch bei der aus der britischen Patentschrift 215 076 bekannten Einlegesohle auf. Durch ein Aufkleben der von der Oberseite her umgelegten Randschicht auf die Unterseite der Sohle wird auch keine ausreichende Verstärkung der besonders beanspruchten Randschicht erreicht, was aber auf Grund der großen Abnutzung dieser Randschicht für eine längere Lebensdauer dieser Sohle unbedingt notwendig ist.
Durch die erfindungsgemäße Schuheinlage sollen Schuheinlage
Anmelder:
Dr. William M. Scholl, Chicago, JU. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Dr. William M. Scholl, Chicago, JU. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. August 1957
(679 331) °
die obengenannten Nachteile vermieden werden. Die neuen Schuheinlagen bestehen aus einer thermoplastischen Deckschicht und einer mit dieser nur am Rande mittels einer Wärmeschmelznaht verbundenen thermoplastischen Schaumschicht und sind dadurch gekennzeichnet, daß die Schuheinlage eine am Rande verlaufende, sich auf der unbedeckten Seite der Schaumschicht erstreckende, schmale Schutzschicht aus thermoplastischem Kunststoff aufweist, die in die genannte Wärmeschmelznaht mit einbezogen ist.
Diese neuen Schuheinlagen können die Form von Fersenschonern, Einlegesohlen (auch Teileinlegesohlen), Fußstützen, MetatarsaUdssen, Ballenschonern, Längsgewölbestützen usw. besitzen. Vorzugsweise enthalten sie dabei Elemente, die eine polsternde Wirkung ausüben. Der erhöhte Schutz gegen ein Abreiben und ein Einreißen wird durch die schmale Schutzschicht bewirkt, durch die die am Schuh anliegende Schaumschicht an der SteUe der stärksten Beanspruchung, nämUch am Rande, geschützt wird. Dadurch wird auch ein Schutz des am Rande der Schuheinlage umlaufenden Saumes bewirkt.
Die vorliegende Erfindung wird durch die in der
509 628/124

Claims (1)

  1. 3 4
    Zeichnung dargestellte besondere Ausführungsform Einlegesohle kann Schichten verschiedener Farben
    näher erläutert, und zwar zeigt enthalten, so daß sie ein gefälliges Aussehen besitzt
    F i g. 1 eine Ansicht von oben auf eine erfin- und auch zum betreffenden Schuhwerk paßt, was
    dungsgemäße Schuheinlage, besonders bei Schuhen mit offenen Zehen- und bzw.
    F i g. 2 eine Ansicht von unten auf die Einlage 5 oder Fersenteil erwünscht ist.
    gemäß F i g. 1 und Die Schaumschicht 2 ist sehr weich, nachgiebig
    F i g. 3 einen Querschnitt durch die Einlage gemäß und leicht. Sie hat überdies eine haftende Wirkung
    F i g. 2 entlang der Linie III. auf die im Schuh fest angebrachte Brandsohle, so
    Die dargestellte Einlegesohle kann als Dreiviertel- daß die erfindungsgemäße Einlage nicht verrutscht Einlegesohle bezeichnet werden, da sie etwa hinter io und ihre Lage beibehält. Wird eine solche Einlegeden Köpfchen der Mittelfußknochen endet. Die sohle ohne die Schutzschicht 3 in schweres Schuh-Zehen erstrecken sich über die Einlegesohle hinaus werk, z. B. in Arbeitsschuhe, eingelegt, so wäre, und haben im Schuh genügend Raum. Die erfin- wenn Sand oder Steine in die Schuhe eindringen dungsgemäße Einlegesohle ist von schichtförmiger und keine Schutzmaßnahmen vorhanden wären, die Struktur und besteht aus einer Deckschicht 1, einer 15 abreibende Wirkung auf die weiche Schaumschicht 2, Unterschicht (Schaumschicht) 2 und einer schmalen die dem wärmeverschmolzenen Saum 4 unmittelbar Schutzschicht 3. Diese Schichten sind durch einen benachbart ist, besonders groß und der Randteil Saum 4, wie es besonders in F i g. 3 zu sehen ist, am der Schaumschicht würde in sehr kurzer Zeit abRande miteinander verbunden. In dieser Figur ist gerieben oder eingerissen sein, wodurch dann auch der Saum etwas vergrößert dargestellt, um ihn 20 der wärmeverschmolzene Saum 4 in Mitleidenschaft klarer zu zeigen. gezogen wird.
    Die drei Schichten bestehen vorzugsweise aus Um das zu verhindern, wird die schmale Schutzeinem thermoplastischen Material, das durch Wärme schicht 3 vorgesehen, die die gleiche Zusammenverschmolzen werden kann. Der Saum 4 wird vor- setzung wie die Deckschicht 1 besitzen kann, welche zugsweise durch Wärmeverschmelzung hergestellt 25 aber vorzugsweise noch etwas dichter als diese und und liegt am äußersten Rand der Einlage. Die außerordentlich weich sein soll. Diese Schutz-Schaumschicht 2 ist ursprünglich flach, sie erhält schicht 3 soll genügend breit sein, um den Rand auf jedoch an ihrem Rand durch die Wärmeverschmel- der freien Seite der Schaumschicht zu überdecken, zung des Saumes eine gebogene Form, wie es in Auf diese Weise ist ein guter Schutz der Schaum-Fig. 3 bei 5 zu sehen ist; hierdurch wird erreicht, 30 schicht und des wärmeverschmolzenen Saumes gedaß die Einlage besser in den Schuh paßt. Durch gen ein Abreiben und Einreißen möglich,
    die Form des Saumes 4 werden auch etwaige, in den Die einzelnen Schichten sind vorzugsweise nur am Schuhen am Rande der Innensohle häufig auf- Saum 4 miteinander verbunden. Auf diese Weise tretende Unebenheiten ausgeglichen. wird ein Verkrumpeln oder eine Faltenbildung der
    Ein für die erfindungsgemäßen Zwecke aus- 35 Einlegesohle während des Gebrauches durch die gezeichnet brauchbares Material besteht aus Poly- relative Bewegung der Deckschicht und der Schaumvinylverbindungen, z. B. einer Paste, die aus einer schicht gegeneinander verhindert. Normalerweise beDispersion oder Suspension von Polyvinylchlorid steht zwischen der Schaumschicht und der Deck- und eisern Mischpolymerisat desselben in einem schicht ein geringer Zwischenraum. Da während des oder mehreren Weichmachern besteht. Die Weich- 40 Gehens durch den dadurch ausgeübten Druck Luft macher können dabei hochsiedende Ester sein, z. B. in und aus der Schaumschicht ausgepumpt wird, und Dioctylphthalat, Dioctyladipat, Dicaprylphthalat etc. ein Teil dieser Luft in den Raum zwischen der An sich können alle Schichten aus dem gleichen Deckschicht und der Schaumschicht kommt, wird Material hergestellt werden, sie werden nur unter dadurch ein weiterer günstiger Polstereffekt erzielt, anderen Verfahrensbedingungen erhalten. Die Pol- 45 Durch die Anbringung der Schutzschicht 3 wird sterschicht 2 besteht vorzugsweise aus einem thermo- die normale und erwartete Biegsamkeit und Stabiliplastischen Schaum, und die zur Herstellung ver- tat der Einlage und die polsternde Wirkung der wendete Paste kann durch ein inertes Gas expan- weichen Schaumgummischicht 2 in keiner Weise diert und dann in der expandierten Form ausgehär- vermindert. Wenn man der Schutzschicht 3 eine tet werden, so daß ein leichtes, sehr biegsames und 50 andere Farbe als den anderen Schichten verleiht, nachgiebiges Material entsteht, das eine außer- können gefällige Farbeffekte erhalten werden. Selbstordentlich gute Erholfähigkeit besitzt und auf Grund verständlich können die erfindungsgemäßen Einlagen der miteinander verbundenen Zellen eine Ventilation je nach dem Verwendungszweck auch noch andere ermöglicht. Gestalt erhalten, als in den Figuren dargestellt.
    Die Deckschicht 1 und die schmale Schutz- 55 Die erfindungsgemäßen Einlagen sind außer-
    schicht3 können aus einem selbsttragenden Vinyl- ordentlich leicht und weich und sind gegen einen
    film bestehen, und in einem solchen Fall werden Abrieb im Schuh sehr gut geschützt. Sie können
    das Harz und die Weichmacher direkt in einen daher auch in groben Arbeitsschuhen getragen wer-
    Mischer, z. B. einen Banbury-Mischer, gegeben; die den, wobei sie trotzdem eine lange Lebensdauer, die
    Mischung wird aus diesem Mischer zu einem 60 größer als die der bisher entwickelten entsprechen-
    Kalander geführt, der das fertige Produkt liefert. den Einlagen ist, besitzen. Die Herstellung der Ein-
    Dieses ist selbstverständlich dünner und dichter als lagen ist wirtschaftlich, da die Hinzufügung der
    die obenerwähnte Schaumschicht. Zum Beispiel haben Schutzschicht 3 die Herstellungskosten nicht merk-
    diese Deckschichten eine Dichte von etwa 1,3 g/ccm lieh erhöht,
    gegenüber einer Dichte der Schaumschicht von 65
    etwa 0,08 bis 0,11 g/ccm. ' Patentanspruch:
    Alle diese Schichten können in irgendeiner ge- Schuheinlage aus einer thermoplastischen
    wünschten Farbe hergestellt werden, und die fertige Deckschicht und einer mit dieser nur am Rande
    mittels einer Wärmeschmelznaht verbundenen thermoplastischen Schaumschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuheinlage eine am Rande verlaufende, sich auf der unbedeckten Seite der Schaumschicht erstreckende, schmale Schutzschicht (3) aus thermoplastischem Kunststoff aufweist, die in die genannte Wärmeschmelznaht (4) mit einbezogen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 453 871;
    deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1696 045, 1703183, 1737912;
    schweizerische Patentschrift Nr. 237775; britische Patentschriften Nr. 215 076, 533 435; USA.-Patentschriften Nr. 2425 388, 2481602, 288.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH24573A 1957-08-21 1958-08-16 Schuheinlage Pending DE1197785B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US679331A US2917850A (en) 1957-08-21 1957-08-21 Long wearing foot relieving device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197785B true DE1197785B (de) 1965-07-29

Family

ID=24726487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH24573A Pending DE1197785B (de) 1957-08-21 1958-08-16 Schuheinlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2917850A (de)
DE (1) DE1197785B (de)
GB (1) GB819894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061505A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-06 Carl Freudenberg Firma Verfahren zur Herstellung einer Polsterbrand- oder Einlegesohle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979836A (en) * 1959-01-07 1961-04-18 Scholl Mfg Co Inc Foot cushioning devices for use in articles of footwear
US3063076A (en) * 1960-04-18 1962-11-13 Scholl Mfg Co Inc Method of making a foot cushioning device
US3325919A (en) * 1963-05-31 1967-06-20 Robinson Leon Custom footwear having an inner surface molded to the foot of a wearer
USD408121S (en) * 1998-08-21 1999-04-20 Nike, Inc. Bladder for a shoe sole
USD409363S (en) * 1998-09-01 1999-05-11 Nike, Inc. Bladder for a shoe sole
US6112432A (en) * 1999-02-01 2000-09-05 R. G. Barry Corporation Insole, footwear, and method for manufacturing footwear
US10299538B2 (en) * 2016-02-26 2019-05-28 Nike, Inc. Sockliner with integral skirt
US10602803B2 (en) 2016-02-26 2020-03-31 Nike, Inc. Sockliner for a shoe
USD824649S1 (en) * 2017-02-06 2018-08-07 Reckitt Benckiser (Brands) Limited Gel cushion insole
USD823586S1 (en) * 2017-02-06 2018-07-24 Reckitt Benckiser (Brands) Limited Gel cushion insole

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB215076A (en) * 1923-01-31 1924-04-30 Charles John Dolphin Improvements in the manufacture of boots, shoes and the like
DE453871C (de) * 1927-12-23 Christian Rehse Schwammgummi-Einlegesohle
GB533435A (en) * 1939-08-05 1941-02-13 Harold Riley Improvements in and connected with arch supports for boots, shoes or slippers
CH237775A (de) * 1944-03-22 1945-05-31 Brenner & Co Schuheinlagesohle.
US2425388A (en) * 1943-04-23 1947-08-12 Oestricher Bernard Plastic inner sole
US2481602A (en) * 1944-02-28 1949-09-13 Udylite Corp Method for forming thermoplastic inner soles
US2658288A (en) * 1951-07-28 1953-11-10 William M Scholl Molded and tapering latex insole for footwear
DE1696045U (de) * 1955-01-05 1955-04-07 Rathgeber Fa Karl Einlegesohle.
DE1737912U (de) * 1955-10-08 1957-01-17 Gummiwerke Richterswil A G Betteinlage.
DE1703183A1 (de) * 1968-04-13 1972-02-10 Huwil Werke Gmbh Schliesszylinder mit Plaettchenzuhaltungen und Einsatzhuelse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US61742A (en) * 1867-02-05 Moses a
US142332A (en) * 1873-09-02 Improvement in insoles for boots and shoes
FR957891A (de) * 1942-12-08 1950-02-28
CH292164A (de) * 1951-01-11 1953-07-31 Lonza Ag Verfahren zur Herstellung von Platten, Folien, Bändern und dergleichen aus Zellkörpern mit geschlossenen Zellen aus thermoplastischen Kunststoffen.
US2748502A (en) * 1952-06-13 1956-06-05 William M Scholl Wide arch insole
US2677906A (en) * 1952-08-14 1954-05-11 Reed Arnold Cushioned inner sole for shoes and meth od of making the same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453871C (de) * 1927-12-23 Christian Rehse Schwammgummi-Einlegesohle
GB215076A (en) * 1923-01-31 1924-04-30 Charles John Dolphin Improvements in the manufacture of boots, shoes and the like
GB533435A (en) * 1939-08-05 1941-02-13 Harold Riley Improvements in and connected with arch supports for boots, shoes or slippers
US2425388A (en) * 1943-04-23 1947-08-12 Oestricher Bernard Plastic inner sole
US2481602A (en) * 1944-02-28 1949-09-13 Udylite Corp Method for forming thermoplastic inner soles
CH237775A (de) * 1944-03-22 1945-05-31 Brenner & Co Schuheinlagesohle.
US2658288A (en) * 1951-07-28 1953-11-10 William M Scholl Molded and tapering latex insole for footwear
DE1696045U (de) * 1955-01-05 1955-04-07 Rathgeber Fa Karl Einlegesohle.
DE1737912U (de) * 1955-10-08 1957-01-17 Gummiwerke Richterswil A G Betteinlage.
DE1703183A1 (de) * 1968-04-13 1972-02-10 Huwil Werke Gmbh Schliesszylinder mit Plaettchenzuhaltungen und Einsatzhuelse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061505A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-06 Carl Freudenberg Firma Verfahren zur Herstellung einer Polsterbrand- oder Einlegesohle

Also Published As

Publication number Publication date
GB819894A (en) 1959-09-09
US2917850A (en) 1959-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197785B (de) Schuheinlage
DE1685690A1 (de) Material fuer schuhoberteile sowie damit hergestellter sportschuh
DE844422C (de) Schuh und dessen Herstellungsverfahren
DE19801995B4 (de) Sportschuh, insbesondere Fußballschuh
EP3821743A1 (de) Barfussschuh, schuhsohle für einen barfussschuh sowie verfahren zum herstellen
EP0574392B1 (de) Schuh und brandsohle
DE1841343U (de) Einlegesohle.
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE482848C (de) Schuhzeug mit einer Seitenlappen enthaltenden Zwischensohle
DE1485628B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes mit einem mehrschichtigen Boden
DE900179C (de) Fussbekleidung, insbesondere orthopaedischer Schuh
DE2017719B2 (de) Arbeitsschuh, insbesondere sicherheitsschuh
AT217344B (de) Schuh mit einem vorzugsweise hohen Absatz und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1783623U (de) Schuhwerck mit zuschnitt.
AT1533U1 (de) Schuhsohle mit sandwichaufbau
DE725927C (de) Stoffschuh mit Kautschuksohle
DE629579C (de) Schuhwerk mit einer zwischen Brand- und Laufsohle vorgesehenen Schicht aus nachgiebigem Material
EP4048109A1 (de) Schuh, insbesondere badesandale
DE1906421U (de) Strassenschuh.
DE1033095B (de) UEber den Fuss zu ziehendes, selbstaendiges Schuhinnenteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE826561C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk durch Kleben oder Kitten
AT228681B (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Schuhbodens
DE1063063B (de) Schuhwerk nach einer den California-Schuhen aehnlichen Machart
DE3506340A1 (de) Sohlenteil