DE1197481B - Kuehlschrank - Google Patents

Kuehlschrank

Info

Publication number
DE1197481B
DE1197481B DEB61434A DEB0061434A DE1197481B DE 1197481 B DE1197481 B DE 1197481B DE B61434 A DEB61434 A DE B61434A DE B0061434 A DEB0061434 A DE B0061434A DE 1197481 B DE1197481 B DE 1197481B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
refrigerated goods
wall
goods container
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB61434A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gutjahr
Carl Lang
Dipl-Ing Erich Lehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB61434A priority Critical patent/DE1197481B/de
Priority to GB360162A priority patent/GB928385A/en
Publication of DE1197481B publication Critical patent/DE1197481B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Kühlschrank Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel, insbesondere einen Kühlschrank mit einem Außengehäuse und einem aus Kunststoff gespritzten Kühlgutbehälter, der in das Außengehäuse mit allseitigem Abstand von dessen Wänden eingesetzt und mit diesem verbunden ist.
  • Bei Kühlmöbeln dieser Art begnügte man sich bisher meist damit, den Kühlgutbehälter nur an seinem Rand am Gehäuse zu befestigen. Diese Art der Befestigung genügte schließlich bei den immer größer werdenden Kühlschränken nicht mehr.
  • Es gibt auch Kühlschränke, deren Außengehäuse und Kühlgutbehälter aus einem einzigen gespritzten Kunststoffteil bestehen, deren gegenüberliegende Wände nachträglich durch Schraubenbolzen zusammengehalten werden, um ein Aufspreizen der gegenüberliegenden Wände beim Einstopfen des Isoliermaterials zu verhindern. Diese Kühlschränke konnten jedoch auch keine Anregung geben, die Aufhängung der größer gewordenen Kühlgutbehälter im Außengehäuse zu verbessern. Die Aufhängung des Kühlgutbehälters im Außengehäuse des Kühlschranks läßt sich jedoch in fortschrittlicher Weise ändern, wenn gemäß der Erfindung der Kühlgutbehälter außen an der seiner Öffnungsseite gegenüberliegenden Wand mindestens einen beim Herstellen des Kunststoffbehälters mit angespritzten Hohlzapfen trägt, in dessen Aushöhlung der von außen her durch die benachbarte Wand des Außengehäuses hindurchragende, mit selbstschneidendem Gewinde versehene Schaft einer Schraube bis zur Abstützung ihres Kopfes an der Gehäusewand eingedreht ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Kühlschrank, dessen Tür nicht gezeichnet ist, F i g. 2 einen Schnitt durch einen Teil des Kühlgutbehälters dieses Kühlschranks mit einem Hohlzapfen mit eingeklebter Buchse in größerem Maßstab, F i g. 3 einen Schnitt durch einen Teil des Kühlgutbehälters mit einem Hohlzapfen mit sternförmig angeordneten Rippen, F i g. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig.3. F i g. 5, 6 und 7 Querschnitte durch Zapfen mit anders angeordneter Verrippung.
  • In das aus Blech hergestellte Außengehäuse 1 eines Kühlschranks ist ein aus Polystyrol gespritzter Kühlgutbehälter 2 eingesetzt. Der Raum zwischen Gehäuse und Kühlgutbehälter ist mit Isoliermaterial 3 gefüllt. Der Rand 4 des Kühlgutbehälters ist flanschartig nach außen gebogen und mit Klemmfahnen am Rand 6 der Öffnung des Gehäuses festgespannt. An der Außenseite seiner Rückwand 7 trägt der Kühlgutbehälter Hohlzapfen 8, die bei der Herstellung des Kühlgutbehälters mit angespritzt worden sind. In den zunächst gewindelosen Längskanal dieser Hohlzapfen sind Schrauben 9 mit selbstschneidendem Gewinde eingedreht, deren Schäfte durch die Rückwand des Außengehäuses 1 hindurchgesteckt sind, so daß der Kühlgutbehälter 2 nicht nur an seinem Rand, sondern auch dort, wo er die Zapfen 8 hat, mit dem Außengehäuse verbunden ist.
  • Um zu vermeiden, daß dort, wo an der Außenwand des Kühlgutbehälters Zapfen mit angespritzt sind, beim Spritzvorgang oder beim Abkühlen nach dem Spritzen lunkerartige Einfallstellen an der Wurzel dieser Zapfen oder Einschnürungen an der Innenseite des Behälters entstehen, wird die Wandstärke der angespritzten Zapfen überall etwa gleich wie die Wanddicke ihrer sie tragenden Wandzone des Kühlgutbehälters ausgeführt. Bei Hohlzapfen, deren Außendurchmesser aus Festigkeitsgründen größer ist als die Summe des Höhlungsdurchmessers und der doppelten Wandstärke der die Zapfen tragenden Wandzonen des Kühlgutbehälters, läßt sich diese Bedingung nur einhalten, wenn man die gespritzte Zapfenform entsprechend gestaltet.
  • Beim Beispiel nach F i g. 2 ist zur Erzielung der günstigen Spritzwandstärke des Zapfens die Zapfenhöhlung im Durchmesser entsprechend groß gewählt und dann anschließend an den Spritzvorgang mit einer Kunststoffbüchse 20 ausgefüttert, die in die Zapfenhöhlung eingeklebt ist und in deren Längsbohrung 21 sich die Schraube 9 beim Eindrehen ihr Muttergewinde selbst einschneidet.
  • Beim Beispiel nach F i g. 3 und 4 hat der Hohlzapfen 8 sechs Längsrippen 30, die sich vom Zapfenmantel radial gegen die Zapfenmitte zu erstrecken und deren innere Endflächen die Angriffsflächen für das selbstschneidende Gewinde der Schraube 9 bilden. Die Wandstärke des Zapfenmantels und der Rippen ist etwa gleich der Wandstärke des Kühlgutbehälters, so daß Stellen mit Stoffanhäufung, die zu Einfallstellen oder Einschnürungen führen könnten, vermieden sind.
  • Bei den Beispielen nach den F i g. 5, 6 und 7 ist der im Außendurchmesser verhältnismäßig dicke Hohlzapfen durch entsprechende Verrippung oder durch Längskanäle ebenfalls so ausgespart, daß Stoffanhäufungen vermieden sind.
  • Es ist vorteilhaft, die Zapfen in den Eckzonen des Kühlgutbehälters anzuspritzen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlmöbel, insbesondere ein Kühlschrank mit einem Außengehäuse und einem aus Kunststoff gespritzten Kühlgutbehälter, der in das Außengehäuse mit allseitigem Abstand von dessen Wänden eingesetzt und mit diesem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlgutbehälter außen an der seiner Öffnungsseite gegenüberliegenden Wand mindestens einen beim Herstellen des Kunststoffbehälters mit angespritzten Hohlzapfen trägt, in dessen Aushöhlung der von außen her durch die benachbarte Wand des Außengehäuses hindurchragende, mit selbstschneidendem Gewinde versehene Schaft einer Schraube bis zur Abstützung ihres Kopfes an der Gehäusewand eingedreht ist.
  2. 2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Hohlzapfens etwa gleich der Wanddicke der ihn tragenden Wandzone des Kühlgutbehälters ist.
  3. 3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Höhlung des Zapfens eine den Gewindeschaft der selbstschneidenden Schraube aufnehmende Buchse vorzugsweise durch Einkleben befestigt ist.
  4. 4. Kühlmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzapfen einen Außendurchmesser hat, der erheblich größer ist als die Summe aus seinem Höhlungsdurchmesser und der doppelten Wanddicke der den Zapfen tragenden Zone des Kühlgutbehälters, und überdies zur Erzielung von Wandstärken, die etwa derjenigen der den Zapfen tragenden Zone entsprechen, mit Aussparungen versehen ist, die ebenso wie der Zapfen selbst beim Spritzen des Kühlgutbehälters entstanden sind.
  5. 5. Kühlmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen sternförmig angeordnete Rippen hat.
  6. 6. Kühlmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sternförmigen Rippen vom Mantel des Zapfens ausgehend mindestens annähernd radial nach innen ragen und daß die inneren Endflächen der Rippen die Angriffsflächen für das Gewinde des Schraubenschaftes bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 532 289.
DEB61434A 1961-02-25 1961-02-25 Kuehlschrank Pending DE1197481B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61434A DE1197481B (de) 1961-02-25 1961-02-25 Kuehlschrank
GB360162A GB928385A (en) 1961-02-25 1962-01-31 Improvements relating to refrigerators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61434A DE1197481B (de) 1961-02-25 1961-02-25 Kuehlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197481B true DE1197481B (de) 1965-07-29

Family

ID=6973201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB61434A Pending DE1197481B (de) 1961-02-25 1961-02-25 Kuehlschrank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1197481B (de)
GB (1) GB928385A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB532289A (en) * 1939-08-24 1941-01-21 Nils Erland Af Kleen Improvements in the manufacture of cabinets for refrigerators

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB532289A (en) * 1939-08-24 1941-01-21 Nils Erland Af Kleen Improvements in the manufacture of cabinets for refrigerators

Also Published As

Publication number Publication date
GB928385A (en) 1963-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029184A1 (de) Wärmeisolierende Wand für ein Kältegerät
DE8006733U1 (de) Beschlag zum verbinden von zwei senkrecht aufeinander stossenden moebelteilen
DE2640587A1 (de) Befestigungsanordnung fuer an der innenwand eines kuehlschranks zu befestigende teile
EP1937104A1 (de) Cremetiegel
DE1197481B (de) Kuehlschrank
EP0088428A1 (de) Befestigungsplatte oder dergleichen für Möbelbeschlagteile
AT228247B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank
DE2855216A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier moebelteile
DE3036498A1 (de) Kunststoffprofilscharnier fuer schaltuschranktueren
DE2220609A1 (de) System mit eingeschlossener Schraube und Mutter
DE2229657B2 (de) Montageplatte fuer moebelscharniere
DE2408054A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines lagerkoerpers in der ausnehmung einer tragplatte
DE7628953U1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere haushalts-kuehlschrank
DE1751718A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuchtigkeitsdichten,waermeisolierten Tuer,insbesondere fuer Kuehl- und Gefrierraeume,wie Gefriertruhen,Kuehlschraenke und Kuehlraeume,sowie gemaess dem Verfahren hergestellte Tuer
EP0992751A2 (de) Schubladen für Kühl- bzw. Gefrierschränke
DE3204644A1 (de) Langfeldleuchte
DE7221574U (de) Lösbare Rohrverbindung
DE3445969C2 (de)
DE7313356U (de) Scharnier fuer profil- oder rohrrahmen von tueren od. dgl
DE1919233A1 (de) Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse
DE669317C (de) Tuerrahmen fuer Kuehlschraenke
AT258517B (de) Baueinheit
DE1303587B (de)
DE1400825C (de) Spreizdübel
DD259237B1 (de) Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten