DD259237B1 - Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten - Google Patents

Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten Download PDF

Info

Publication number
DD259237B1
DD259237B1 DD28441685A DD28441685A DD259237B1 DD 259237 B1 DD259237 B1 DD 259237B1 DD 28441685 A DD28441685 A DD 28441685A DD 28441685 A DD28441685 A DD 28441685A DD 259237 B1 DD259237 B1 DD 259237B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
inner container
groove
panel
temperature refrigerator
web
Prior art date
Application number
DD28441685A
Other languages
English (en)
Other versions
DD259237A1 (de
Inventor
Siegfried Flechsig
Gerhard Mellendorf
Peter Clauss
Herbert Schulz
Original Assignee
Dkk Scharfenstein Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dkk Scharfenstein Veb filed Critical Dkk Scharfenstein Veb
Priority to DD28441685A priority Critical patent/DD259237B1/de
Priority to DE19863640850 priority patent/DE3640850A1/de
Publication of DD259237A1 publication Critical patent/DD259237A1/de
Publication of DD259237B1 publication Critical patent/DD259237B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für Innenbehälter von Haushaltkühlgeräten. Der gleiche Innenbehälter kann dabei einmal Verwendung im Eintemperaturkühlschrank und zum anderen im Zweitemperaturkühlschrank finden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei der Herstellung von Innenbehältern wird im allgemeinen so verfahren, daß je nach zu fertigendem Gerätetyp ein Werkzeug erforderlich ist. Ein Innenbehälter für einen Normalkühlschrank ist beispielsweise nicht für einen Zweitemperaturkühlschrank geeignet und umgekehrt. Dies bedeutet in der Folge erhöhte Kosten hinsichtlich Fertigungsmittel und Fertigungszeit sowie eine aufwendige und problematische Lagerhaltung. Besteht jedoch die Aufgabe, mit nur einem Typ Innenbehälter auszukommen, so wird dieser immer speziell für den Zweitemperaturkühlschrank ausgelegt. Ein derartiger Innenbehälter enthält jedoch Nuten für den Einschub eines Zyvischenbodens oder separaten Isolierkörpers.
Bekannterweise werden diese Nuten zur Verwendung und Aufnahme für mehrere spezielle Formteile genutzt, die in sich eine Tropfschale aufnehmen, wie in DE-GM 7043183 beschrieben. Diese sichtbaren Nuten stellen bei Verwendung eines Innenbehälters für Eintemperaturschränke eine unästhetisch wirkende Fläche dar und verlangen darüber hinaus bedeutende Aufwendungen für deren Sauberhaltung.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Innenbehälter für Ein- und Zweitemperaturkühlschränke, ohne Beeinträchtigung der technischen Ästhetik, zu verwenden.
Weiterhin besteht das Ziel darin, eine größere Variabilität, durch beliebige Varianten von Haushaltkühlgeräten, bei minimalem Werkzeugbedarf und einer Gebrauchswerterhöhung zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung - die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die in einem Innenbehälter für Haushaltkühlgeräte zur Aufnahme eines isolierten Zwischenbodens für ein separates Fach tieferer Temperatur befindliche Nut, bei der Verwendung des gleichen Innenbehälters für weitere Funktionen nutzbarzu machen und gleichzeitig die Belange der technischen Ästhetik zu beachten. - Merkmale der Erfindung
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß ein im Spritzguß hergestelltes Plastformteil in die im Innenbehälter eines Haushaltkältegerätes befindliche Nut eingeschoben wird und diese damit verdeckt.
Mittels Rastelemente in der Verkleidung wird diese in der gewünschten Einbaulage arretiert.
Die im Innenbehälter vorhandene Nut kann bei Eintemperaturkühlschränken auch als weitere Beschickungsebene genutzt werden, indem auf dem zur Innenraummitte gerichteten umlaufenden Steg der Verkleidung ein Rost aufgelegt wird.
Ausführungsbeispiel
Fig. 1: zeigt die Verkleidung in der Draufsicht
Fig.2: zeigt einen Schnitt nach A-A
Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Innenbehälter enthält neben den üblichen angeformten Elementen auch die Nut zur Aufnahme eines Zwischenbodens für einen Zweitemperaturkühlschrank. Im Beispiel wird der Innenbehälter nur für einen Eintemperaturkühlschrank verwendet. Damit verbleibt die Nut zunächst ungenutzt. In diese kann die erfindungsgemäße Verkleidung gern. Fig.1 und 2 eingeschoben werden. Die genannte Verkleidung besteht aus einem im Spritzguß hergestellten Plastformteil 1, welches mit einem links- und rechtsseitig angeordneten Einschubsteg 2 mit jeweils einem Rastelement 3 und mit einem nach innen weisenden umlaufend angeordneten Steg 4 versehen ist. Auf diesem Steg 4 kann ein in der Zeichnung nicht gezeigter Rost zur Bildung einer zusätzlichen Abstellfläche aufgelegt werden. Hinzu kommt der Vorteil der ästhetisch vorteilhaften Abdeckung der Nut.

Claims (2)

1. Verkleidung für Innenbehälter von Haushaltskühlgeräten unter Verwendung von im Spritzgußverfahren hergestellten und in die Nut des Innenbehälters eingeschobenen Plastformteilen, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Plastformteil die ganze Nut abdeckt und mit einem nach der Innenraummitte gerichteten umlaufend angeordneten Steg zur Aufnahme eines Rostes versehen ist.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in der gewünschten Einbaulage mittels Rastelementen arretierbar ist.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für Innenbehälter von Haushaltkühlgeräten. Der gleiche Innenbehälter kann dabei einmal Verwendung im Eintemperaturkühlschrank und zum anderen im Zweitemperaturkühlschrank finden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei der Herstellung von Innenbehältern wird im allgemeinen so verfahren, daß je nach zu fertigendem Gerätetyp ein Werkzeug erforderlich ist. Ein Innenbehälter für einen Normalkühlschrank ist beispielsweise nicht für einen Zweitemperaturkühlschrank geeignet und umgekehrt. Dies bedeutet in der Folge erhöhte Kosten hinsichtlich Fertigungsmittel und Fertigungszeit sowie eine aufwendige und problematische Lagerhaltung. Besteht jedoch die Aufgabe, mit nur einem Typ Innenbehälter auszukommen, so wird dieser immer speziell für den Zweitemperaturkühlschrank ausgelegt. Ein derartiger Innenbehälter enthält jedoch Nuten für den Einschub eines Zwischenbodens oder separaten Isolierkörpers.
Bekannterweise werden diese Nuten zur Verwendung und Aufnahme für mehrere spezielle Formteile genutzt, die in sich eine Tropfschale aufnehmen, wie in DE-GM 7043183 beschrieben. Diese sichtbaren Nuten stellen bei Verwendung eines Innenbehälters für Eintemperaturschränke eine unästhetisch wirkende Fläche dar und verlangen darüber hinaus bedeutende Aufwendungen für deren Sauberhaltung.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Innenbehälter für Ein- und Zweitemperaturkühlschränke, ohne Beeinträchtigung der technischen Ästhetik, zu verwenden.
Weiterhin besteht das Ziel darin, eine größere Variabilität, durch beliebige Varianten von Haushaltkühlgeräten, bei minimalem Werkzeugbedarf und einer Gebrauchswerterhöhung zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
- die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die in einem Innenbehälter für Haushaltkühlgeräte zur Aufnahme eines isolierten Zwischenbodens für ein separates Fach tieferer Temperatur befindliche Nut, bei der Verwendung des gleichen Innenbehälters für weitere Funktionen nutzbar zu machen und gleichzeitig die Belange der technischen Ästhetik zu beachten.
- Merkmale der Erfindung I
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß ein im Spritzguß hergestelltes Plastformteil in die im Innenbehälter eines Haushaltkältegerätes befindliche Nut eingeschoben wird und diese damit verdeckt.
Mittels Rastelemente in der Verkleidung wird diese in der gewünschten Einbaulage arretiert.
Die im Innenbehälter vorhandene Nut kann bei Eintemperaturkühlschränken auch als weitere Beschickungsebene genutzt werden, indem auf dem zur Innenraummitte gerichteten umlaufenden Steg der Verkleidung ein Rost aufgelegt wird.
Ausführungsbeispiel
Fig. 1: zeigt die Verkleidung in der Draufsicht
Fig. 2: zeigt einen Schnitt nach A-A
Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Innenbehälter enthält neben den üblichen angeformten Elementen auch die Nut zur Aufnahme eines Zwischenbodens für einen Zweitemperaturkühlschrank. Im Beispiel wird der Innenbehälter nur für einen Eintemperaturkühlschrank verwendet. Damit verbleibt die Nut zunächst ungenutzt. In diese kann die erfindungsgemäße Verkleidung gem. Fig. 1 und 2 eingeschoben werden. Die genannte Verkleidung besteht aus einem im Spritzguß hergestellten Plastformteil 1, welches mit einem links-und rechtsseitig angeordneten Einschubsteg 2 mit jeweils einem Rastelement3undmit einem nach innen weisenden umlaufend angeordneten Steg 4 versehen ist. Auf diesem Steg 4 kann ein in der Zeichnung nicht gezeigter Rost zur Bildung einer zusätzlichen Abstellfläche aufgelegt werden. Hinzu kommt der Vorteil der ästhetisch vorteilhaften Abdeckung der Nut.
DD28441685A 1985-12-17 1985-12-17 Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten DD259237B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28441685A DD259237B1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten
DE19863640850 DE3640850A1 (de) 1985-12-17 1986-11-29 Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28441685A DD259237B1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD259237A1 DD259237A1 (de) 1988-08-17
DD259237B1 true DD259237B1 (de) 1989-12-13

Family

ID=5574365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28441685A DD259237B1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD259237B1 (de)
DE (1) DE3640850A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD259237A1 (de) 1988-08-17
DE3640850A1 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225541A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer feuchtigkeitsdicht abschließenden Kühlgutschublade
DE2020205A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korpus eines Kuehlschrankes od.dgl.
DD259237B1 (de) Verkleidung fuer innenbehaelter von haushaltkuehlgeraeten
DE20103563U1 (de) Verschiebbarer Dachhimmel für ein Fahrzeugdach
DE1751718A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuchtigkeitsdichten,waermeisolierten Tuer,insbesondere fuer Kuehl- und Gefrierraeume,wie Gefriertruhen,Kuehlschraenke und Kuehlraeume,sowie gemaess dem Verfahren hergestellte Tuer
DE3142848A1 (de) Kuehlmoebel
CH464255A (de) Kühlschrank, insbesondere Einbau- oder Untertischkühlschrank
EP0992751B1 (de) Kühl- bzw. Gefrierschrank mit Schubladen
DE20312382U1 (de) Kältegerät mit keramischen Ablagen
AT228247B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank
DE1277879B (de) Kuehlmoebel, z. B. Kuehl- oder Tiefkuehlschrank
DE866178C (de) Reisewecker mit Schiebegehaeuse
DE202021105940U1 (de) Flaschenkühler
DE102012222641A1 (de) Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung
DE2003727A1 (de) Gehaeuse fuer einen Kuehlschrank und Verfahren zur Herstellung desselben
DE7633820U1 (de) Raumteiler fuer kuehltruhe
DE1197481B (de) Kuehlschrank
DE29816113U1 (de) Kücheneinheit, insbesondere für Fahrzeuge
DE1196680B (de) Kuehlmoebel od. dgl. mit einer Isolierung aus Kunstschaumstoff
DE20115691U1 (de) Bekleidung für ein Türfutter
DE1247358B (de) Gehaeusekoerper fuer eine Tiefkuehltruhe od. dgl.
DE20120823U1 (de) Befestigungssystem für Kennzeichenhalterungen
DD234065A1 (de) Innentuer fuer haushaltkuehlschraenke
DE7911397U1 (de) Auszugfuehrung fuer einen schubkasten
DE1923033A1 (de) Kuehlgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee