DE102012222641A1 - Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung - Google Patents

Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012222641A1
DE102012222641A1 DE102012222641.9A DE102012222641A DE102012222641A1 DE 102012222641 A1 DE102012222641 A1 DE 102012222641A1 DE 102012222641 A DE102012222641 A DE 102012222641A DE 102012222641 A1 DE102012222641 A1 DE 102012222641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
schwenklade
fixing
pivoting
fixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012222641.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Briem
Verena Hentschel
Jens Hoyer
Bernd Pfister
Christian Wlczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012222641.9A priority Critical patent/DE102012222641A1/de
Priority to PCT/EP2013/075519 priority patent/WO2014090654A1/de
Priority to EP13799081.8A priority patent/EP2929264B1/de
Priority to PL13799081T priority patent/PL2929264T3/pl
Publication of DE102012222641A1 publication Critical patent/DE102012222641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/027Rotatable shelves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, weist eine Ablagevorrichtung (14) und eine Schwenkladenvorrichtung (26) auf. Die Schwenkladenvorrichtung (26) umfasst wenigstens eine Schwenklade (28) und wenigstens eine Fixiereinrichtung (30). Die Schwenklade (28) ist zwischen einer Fixierposition und einer Öffnungsposition um eine Schwenkachse (36) schwenkbar. Die Fixiereinrichtung (30) ist in einer zu der Schwenkachse (36) im Wesentlichen senkrechten Schwenkebene verschiebbar. Die Schwenklade (28) weist einen Vorsprung (40) auf, mittels dem die Fixiereinrichtung (30) die Schwenklade (28) in der Fixierposition fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, das eine Ablagevorrichtung und eine Schwenkladenvorrichtung aufweist, wobei die Schwenkladenvorrichtung wenigstens eine schwenkbare Schwenklade aufweist.
  • Ein Einbaubehälter, der lösbar an einer Innenwand eines Kältegeräts befestigbar ist und der ein horizontal schwenkbares Gehäuseteil aufweist, wird in DE 10 2010 029 584 A1 beschrieben. Ein horizontal schwenkbares Ablagefach, das unter einem Regalfach angeordnet ist, wird in US 2 877 077 offenbart. In DE 10 2010 028 528 A1 wird ein Ablagesystem beschrieben, das horizontal schwenkbar unter einem Fachboden eines Kältegeräts angeordnet ist. Ein Kleinteilebehälter für ein Kältegerät mit zwei gegeneinander beweglichen Gehäuseteilen zeigt DE 20 2010 006 876 U1 . Dabei ist der Kleinteilebehälter an einer vertikalen Wand lösbar befestigt. Schwenkbare Ablagebehälter für Kältegeräte sind außerdem in DE 10 2007 022 573 A1 , KR 10 2003 0040 781 A , WO 2011/080192 A2 , KR 10 2007 006 843 A und DE 1 745 627 offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kältegerät bereitzustellen, das eine verbesserte Schwenkladenvorrichtung mit einer schwenkbaren Schwenklade hat.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10.
  • Die Erfindung schafft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, das eine Ablagevorrichtung und eine Schwenkladenvorrichtung umfasst. Die Schwenkladenvorrichtung weist wenigstens eine Schwenklade und wenigstens eine Fixiereinrichtung auf. Die Schwenklade ist zwischen einer Fixierposition und einer Öffnungsposition um eine Schwenkachse schwenkbar. Die Fixiereinrichtung ist in einer zu der Schwenkachse im Wesentlichen senkrechten Schwenkebene verschiebbar. Die Schwenklade weist einen Vorsprung auf, mittels dessen die Fixiereinrichtung die Schwenklade in der Fixierposition fixiert.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient, Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühl-Gefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinlagerschrank.
  • Die Ablagevorrichtung ist beispielsweise ein Regal an einer Tür des Kältegeräts oder ein Fachboden in einem Innenraum des Kältegeräts. Unter der Schwenklade soll vorzugsweise ein Behältnis verstanden werden, das um eine Schwenkachse schwenkbar ist. Unter der Fixierposition soll insbesondere die Position der Schwenklade verstanden werden, bei der die Schwenklade mittels der Fixiereinrichtung fixiert ist und die Schwenklade insbesondere unter der Ablagevorrichtung angeordnet ist. Die Öffnungsposition beschreibt vorzugsweise die Position, bei der die Schwenklade maximal aus der Fixierposition weggeschwenkt ist. Vorzugsweise kann die Schwenklade zwischen der Fixierposition und der Öffnungsposition in jede Position geschwenkt werden. Die Fixiereinrichtung kann in der Schwenkebene, einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse, verschoben werden. Dies soll insbesondere derart verstanden werden, dass die Verschiebebewegung der Fixiereinrichtung einen Anteil in der Schwenkebene aufweist, das heißt, dass die Verschiebebewegung nicht senkrecht zu der Schwenkebene bzw. parallel zu der Schwenkachse ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist, dass die Schwenkladenvorrichtung besonders platzsparend ist, da die Fixiereinrichtung in der Schwenkebene verschiebbar ist. Die Fixiereinrichtung steht daher nicht aus der Schwenkebene heraus und benötigt außerhalb der Schwenkebene keinen Platz. Außerdem ist vorteilhaft eine besonders einfache Fixierung der Schwenklade und der Fixierposition bei dem erfindungsgemäßen Kältegerät möglich.
  • Es ist bevorzugt, dass die Schwenkladenvorrichtung an der Ablagevorrichtung lösbar befestigt ist, wobei die Schwenkladenvorrichtung vorzugsweise auf die Ablagevorrichtung aufschiebbar ist. Vorzugsweise kann die Schwenkladenvorrichtung nur an der Ablagenvorrichtung befestigt sein, so dass an der Tür des Kältegeräts keine Befestigungsmittel notwendig sind. Dies vereinfacht die Herstellung des Kältegeräts. Die lösbare Befestigung der Schwenkladenvorrichtung an der Ablagevorrichtung hat insbesondere den Vorteil, dass eine besonders einfache Befestigung möglich ist. Zudem kann vorzugsweise die Ablagevorrichtung mit einer Schwenkladenvorrichtung nachgerüstet werden. Das Aufschieben der Schwenkladenvorrichtung auf die Ablagevorrichtung ist eine besonders einfache Befestigungsmöglichkeit, wozu keine zusätzlichen Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben oder Bolzen, nötig sind.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass die Schwenkladenvorrichtung einen Verschiebevorsprung aufweist, wobei die Fixiereinrichtung mittels des Verschiebevorsprungs an der Schwenkladenvorrichtung angebracht ist und vorzugsweise an dem Verschiebevorsprung verschiebbar ist. Vorzugsweise ist der Verschiebevorsprung T-förmig und weiter vorzugsweise umgibt die Fixiereinrichtung den Verschiebevorsprung formschlüssig.
  • Unter formschlüssig umgeben soll insbesondere verstanden werden, dass die Fixiereinrichtung zu großen Teilen den Verschiebevorsprung umgibt und dabei den Verschiebevorsprung an vielen Stellen berührt. Der T-förmige Verschiebevorsprung ermöglicht es, die Fixiereinrichtung in zwei linear unabhängigen Richtungen zu fixieren, so dass vorzugsweise die Fixiereinrichtung nur in eine Richtung beweglich ist. Dies ermöglicht die Verschiebbarkeit der Fixiereinrichtung. Durch das im Wesentlichen formschlüssige Anliegen der Fixiereinrichtung an dem Verschiebevorsprung wird vorzugsweise erreicht, dass die Fixiereinrichtung nur gegen einen Reibungswiderstand bewegbar ist. Das heißt, die Fixiereinrichtung rutscht vorzugsweise nicht aus freien Stücken aus dem T-förmigen Verschiebevorsprung. Dadurch ist es insbesondere möglich, die Schwenklade in der Fixierposition zu fixieren, da zum Öffnen der Schwenklade mit der Fixiereinrichtung in der Fixierposition der Reibungswiderstand zwischen der Fixiereinrichtung und dem Verschiebevorsprung überwunden werden müsste. So kann vorteilhafterweise die Schwenklade besonders einfach fixiert werden. Insbesondere sind keine Rastmittel oder dergleichen notwendig, so dass vorzugsweise ein besonders unkomplizierter Aufbau der Schwenkladenvorrichtung erreicht wird, so dass Kosten bei der Herstellung und Montage der Schwenkladenvorrichtung eingespart werden können.
  • Es ist bevorzugt, dass die Schwenkladenvorrichtung weiter zwei Seiteneinrichtungen und eine Deckeneinrichtung aufweist, wobei vorzugsweise der Verschiebevorsprung an der Deckeneinrichtung, mehr vorzugsweise einstückig, angebracht ist. Die Schwenkladenvorrichtung weist daher vorzugsweise einen modularen Aufbau auf, wobei die Schwenkladenvorrichtung im Wesentlichen aus den Teilen Seiteneinrichtungen, Schwenkladen, Deckeneinrichtung, Fixiereinrichtung aufgebaut ist. Diese Reduktion auf wenige Teile spart vorzugsweise Kosten bei der Herstellung als auch bei der Montage der Schwenkladenvorrichtung. Kosten können weiter gespart werden, wenn der Verschiebevorsprung einstückig an der Schwenkladenvorrichtung angebracht ist. Beispielsweise kann der Verschiebevorsprung zusammen mit der Deckeneinrichtung in einem Schritt spritzgegossen werden, falls die Deckeneinrichtung/Verschiebevorsprung aus Kunststoff hergestellt ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Schwenkladenvorrichtung eine erste Schwenklade und eine zweite Schwenklade aufweist, wobei die Fixiereinrichtung vorzugsweise zwischen der ersten und der zweiten Schwenklade angeordnet ist. Durch die Anordnung der Fixiereinrichtung zwischen der ersten und der zweiten Schwenklade ist es möglich, die beiden Schwenkladen mit einer Fixiereinrichtung in der Fixierposition zu fixieren. Dies ermöglicht es vorzugsweise, eine zweite Fixiereinrichtung einzusparen, was die Herstellung vereinfacht. Es ist dazu insbesondere nicht nötig, einen zweiten Verschiebevorsprung herzustellen.
  • Vorzugsweise weist die Fixiereinrichtung einen Gegenvorsprung auf, der in der Fixierposition zum Fixieren der Schwenklade gegen den Vorsprung der Schwenklade anliegt, wobei die Fixiereinrichtung vorzugsweise zwei, der ersten und zweiten Schwenklade zugewandt angebrachte Gegenvorsprünge aufweist, die zum Fixieren der ersten und zweiten Schwenklade gegen die Vorsprünge der ersten und zweiten Schwenklade anliegen. Die Vorsprünge der Schwenklade sind vorzugsweise einstückig mit der Schwenklade ausgebildet, so dass die Schwenklade/Vorsprung gemeinsam spritzgegossen werden können, falls die Schwenklade/Vorsprung aus Kunststoff hergestellt ist. Auch die Gegenvorsprünge sind vorzugsweise einstückig an der Fixiereinrichtung angebracht, so dass auch die Gegenvorsprünge vorzugsweise mit der Fixiereinrichtung spritzgegossen werden können, falls die Fixiereinrichtung/Gegenvorsprung aus Kunststoff hergestellt ist. Beide Aspekte vereinfachen die Herstellung der Schwenkladenvorrichtung, so dass Kosten bei der Herstellung eingespart werden können.
  • Es ist bevorzugt, dass die Seiteneinrichtung wenigstens eine horizontale Fläche aufweist, die wenigstens einen ersten Drehachsenvorsprung aufweist, und dass die Deckeneinrichtung wenigstens einen zweiten Drehachsenvorsprung aufweist, wobei der erste und der zweite Drehachsenvorsprung die Schwenkachse zum drehbaren Lagern der Schwenklade bilden und wobei der erste und zweite Drehachsenvorsprung vorzugsweise einstückig an der Seiteneinrichtung bzw. an der Deckeneinrichtung angebracht sind. Es ist ferner bevorzugt, dass die Schwenklade eine untere und eine obere Ausnehmung aufweist, wobei die Form der oberen und unteren Ausnehmung an den ersten bzw. zweiten Drehachsenvorsprung angepasst ist.
  • Diese bevorzugte Ausführungsform ermöglicht einen besonders einfachen Zusammenbau der Schwenkladenvorrichtung, wonach keine Kleinteile oder weiteren Bauteile an der Schwenkladenvorrichtung vorgesehen sind, die eigens mittels Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, angebracht werden müssen. Dadurch kann auch die Herstellung der Einzelteile der Schwenkladenvorrichtung erleichtert werden. Insbesondere können alle Teile, sofern sie aus Kunststoff hergestellt sind, spritzgegossen werden. Dies ermöglicht die Reduktion der Herstellungskosten.
  • Es ist bevorzugt, dass die Schwenklade blickdicht, opak und/oder transparent ist. Je nach bevorzugtem Zweck der Schwenklade kann das Material der Schwenklade im Hinblick auf dessen Blickdichtigkeit ausgewählt werden. Sollen beispielsweise Medikamente in der Schwenklade gelagert werden, die vor Sonnenlicht geschützt werden sollen, bietet sich eine blickdichte Ausführung der Schwenklade an. Eine transparente Schwenklade bietet den Vorteil, dass man die Schwenklade einsehen kann und so darin gelagerte Gegenstände erkennen kann, ohne die Schwenklade zu öffnen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren beschrieben. Darin zeigen:
  • 1 eine Frontansicht einer Tür eines Kältegeräts, die eine Ablagevorrichtung und eine Schwenkladenvorrichtung aufweist;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht der Ablagevorrichtung-Schwenkladenvorrichtung-Kombination aus 1 in der Fixierposition;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht der Ablagevorrichtung-Schwenkladenvorrichtung-Kombination aus 2 in einer geöffneten Position;
  • 4 eine Explosionsdarstellung der Ablagevorrichtung-Schwenkladenvorrichtung-Kombination aus den 1 bis 3;
  • 5a bis 5d das schrittweise Zusammensetzen der Schwenkladenvorrichtung; und
  • 6 eine Fronansicht einer Deckeneinrichtung der Schwenkladenvorrichtung.
  • Bezug nehmend auf D1 hat ein Kältegerät 10 eine Türe 12, an deren Innenseite drei Ablagevorrichtungen 14 montiert sind. Die oberen beiden Ablagevorrichtungen 14 sind Regale 16 zur Lagerung von Kühlgut kleinerer Größe, während die untere Ablagevorrichtung 14 ein Türabsteller 18 ist. Der Türabsteller 18 dient beispielsweise zur Lagerung von größerem Kühlgut, wie beispielsweise Flaschen. Die Regale 16 weisen im Vergleich zu dem Türabsteller 18 eine niedrige Vorderwand 20 auf. Der Höhe der Vorderwand 20 entsprechend weisen die Ablagevorrichtungen 14 Ablageseitenwände 24 auf, an denen die Ablagevorrichtung 14 an der Türe 12 befestigt ist. Wie dies gut aus 2 ersichtlich ist, sind die Ablageseitenwände 24 im Bereich der Vorderwand 20 gebogen. Die Ablagevorrichtungen 14 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt und beispielsweise spritzgegossen.
  • An der obersten Ablagevorrichtung 14 aus 1 ist eine Schwenkladenvorrichtung 26 angebracht. Die Schwenkladenvorrichtung 26 weist zwei Schwenkladen 28 und eine Fixiereinrichtung 30 auf. Die Fixiereinrichtung 30 ist zwischen einer ersten, links angeordneten Schwenklade 32 und einer zweiten, rechts angeordneten Schwenklade 34 angeordnet. Die Schwenkladen 28 und die Fixiereinrichtung 30 sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und beispielsweise spritzgegossen.
  • Wie dies besonders gut in 3 ersichtlich ist, weist die erste Schwenklade 32 eine Schwenkachse 36 auf, die in einer Vorderansicht in einem linken Seitenbereich angeordnet ist und vertikal verläuft. Die erste Schwenklade 32 ist demnach in einer Schwenkbewegung nach links schwenkbar. Die zweite Schwenklade 34 weist eine Schwenkachse 36 in einem Bereich an der rechten Seitenwand der zweiten Schwenklade 34 auf. Die zweite Schwenklade 34 ist in einer Schwenkbewegung nach rechts schwenkbar.
  • Die erste 32 und zweite Schwenklade 34 sind in einer Schwenkebene schwenkbar, die horizontal angeordnet ist. Die Schwenkebene ist demnach auch parallel zu einem Regalboden 38 der Ablagevorrichtung 14 und ist zu der Schwenkachse 36 senkrecht. Die Fixiereinrichtung 30 ist in der Schwenkebene verschiebbar. In einer in 2 gezeigten Fixierposition sind die Schwenkladen 28 bündig unter der Ablagevorrichtung 14 angeordnet und die Fixiereinrichtung ist ebenfalls bündig mit den Schwenkladen 28 und der Ablagevorrichtung 14 angeordnet. In einer geöffneten Position, wie sie in 3 sichtbar ist, ist die Fixiereinrichtung 30 in der Schwenkebene aus der Fixierposition herausgezogen. Dies ermöglicht, dass die Schwenkladen 28 nicht mehr von der Fixiereinrichtung 30 in der Fixierposition zurückgehalten werden.
  • Die Fixierung der Schwenkladen 28 mittels der Fixiereinrichtung 30 soll nun näher erörtert werden. Die Schwenkladen 28 weisen einen Vorsprung 40 auf, der in der Fixierposition der Fixiereinrichtung 30 gegenübersteht. Der Vorsprung 40 ist vorzugsweise einstückig mit den Schwenkladen 28 ausgebildet und wird beispielsweise mit den Schwenkladen 28 spritzgegossen. Die Fixiereinrichtung 30 weist an den Schwenkladen 28 zugewandten Seiten einen Gegenvorsprung 42 und eine Ausnehmung 44 auf. Der Gegenvorsprung 42 und die Ausnehmung 44 sind mit der Fixiereinrichtung 30 vorzugsweise einstückig ausgebildet. Die Größe der Ausnehmung 44 entspricht im Wesentlichen der Größe des Vorsprungs 40, so dass der Vorsprung 40 in der Ausnehmung 44 in der Fixierposition aufgenommen werden kann. Der Gegenvorsprung 42 liegt in der Fixierposition an dem Vorsprung 40 an, so dass die Schwenklade 28 sich nicht in eine Öffnungsposition schwenken lässt, ohne dabei die Fixiereinrichtung 30 über den Gegenvorsprung 42 zu verschieben.
  • Der detaillierte Aufbau der Ablagevorrichtung-Schwenkladenvorrichtung-Kombination soll nun mit Bezug auf die 4 und 5 bis 5d erläutert werden. Die Schwenkladenvorrichtung 26 weist zwei Seiteneinrichtungen 46, eine Deckeneinrichtung 48 und, wie oben erwähnt, eine erste Schwenklade 32, eine zweite Schwenklade 34 sowie die Fixiereinrichtung 3 auf. Die Deckeneinrichtung 48 und die Seiteneinrichtung sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und beispielsweise spritzgegossen. Die Seiteneinrichtung 46 ist in einem oberen Bereich derart geformt, dass sie an die Ablagenseitenwand 24 im Wesentlichen formschlüssig anliegen kann. Die Seitenreinrichtung 46 weist ferner eine horizontale Fläche 50 auf, an der ein erster Drehachsenvorsprung 52 angeordnet ist. Der erste Drehachsenvorsprung 52 ist in der horizontalen Fläche 50 angeordnet, das heißt, er ist auf einer der Türe 12 abgewandten Seite angeordnet.
  • Die Deckeneinrichtung 48 weist zwei zweite Drehachsenvorsprünge 54 auf. Die zweiten Drehachsenvorsprünge 54 sind im Bereich der Seiteneinrichtungen 46 angeordnet, das bedeutet, in einem Seitenbereich der Deckeneinrichtung 48. Dies ist besonders gut aus 6 ersichtlich. Ferner befinden sich die zweiten Drehachsenvorsprünge 54 in einem vorderen Bereich der Deckenvorrichtung, das heißt, auf einer Seite der Deckenvorrichtung, die der Türe 12 abgewandt ist.
  • Die Deckeneinrichtung weist ferner einen Verschiebevorsprung 56 auf. Der Verschiebevorsprung 56 ist im Querschnitt T-förmig. Der Verschiebevorsprung 56 und die Drehachsenvorsprünge 54 sind vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Deckeneinrichtung 48 hergestellt und sind beispielsweise einstückig mit der Deckeneinrichtung 48 ausgebildet. Dies kann unter Anderem durch eine gemeinsame Spritzgießherstellung der Deckenvorrichtung zusammen mit den zweiten Drehachsenvorsprüngen 54 und dem Verschiebevorsprung 56 erzielt werden.
  • Die Schwenkladen 28 weisen in ihrem Seitenbereich eine obere Ausnehmung 60 und eine untere Ausnehmung 62 auf. Die obere Ausnehmung 60 ist derart geformt, dass sie den zweiten Drehachsenvorsprung 54 aufnehmen kann. Die untere Ausnehmung 62 ist derart geformt, dass sie den ersten Drehachsenvorsprung 52 aufnehmen kann. Die obere 60 und untere Ausnehmung 62 liegen auf einer Geraden, die die Schwenkachse 36 bildet.
  • Die Fixiereinrichtung 30 weist einen Aufnahmebereich 58 auf, der komplementär zu dem Verschiebevorsprung 56 geformt ist. Insbesondere liegt die Fixiereinrichtung über dem Aufnahmebereich 58 im Wesentlichen formschlüssig an dem Verschiebevorsprung 56 an. Dadurch wird vorzugsweise die Reibung zwischen dem Verschiebevorsprung 56 und der Fixiereinrichtung 30 erhöht, so dass die Fixiereinrichtung 30 die Schwenkladen 28 in der Fixierposition fixieren kann. Die T-förmige Ausgestaltung des Verschiebevorsprungs 56 ermöglicht es, die Fixiereinrichtung 30 derart an der Deckeneinrichtung 48 zu befestigen, dass die Fixiereinrichtung nur in eine Richtung in der Schwenkebene verschiebbar ist.
  • In den 5a bis 5d wird das Zusammensetzen der Schwenkladenvorrichtung näher dargestellt. Zuerst werden die Seiteneinrichtungen 46 angeordnet. Dann wird die erste Schwenklade 32 in die links angeordnete Seitenwand 46 angebracht. Dies geschieht dadurch, dass die untere Ausnehmung 62 der ersten Schwenklade 32 in den ersten Drehachsenvorsprung 52 der Seiteneinrichtung 46 eingesetzt wird. Ähnlich wird die zweite Schwenklade 34 in die rechts angeordnete Seiteneinrichtung 46 eingesetzt. Anschließend wird die Deckeneinrichtung 48 eingebaut. Dabei werden die zweiten Drehachsenvorsprünge 54 der Deckeneinrichtung 48 in die obere Ausnehmung 60 der ersten 32 und zweiten Schwenklade 34 eingesetzt. Der erste Drehachsenvorsprung 52 und der zweite Drehachsenvorsprung 54 liegen auf einer vertikalen Geraden und bilden die Schwenkachse 36. Des Weiteren wird die Fixiereinrichtung 30 auf den Gegenvorsprung 46 aufgeschoben. Die Schwenkladenvorrichtung ist damit zusammengebaut. Anschließend wird die zusammengebaute Schwenkladenvorrichtung 26 auf die Ablagevorrichtung 14 aufgeschoben. Dies ist dadurch möglich, dass die Seiteneinrichtung 46 in einem oberen Bereich wie die Ablageseitenwand 24 geformt ist. Das wie oben beschriebene formschlüssige Anliegen des oberen Bereichs der Seiteneinrichtung ermöglicht eine so hohe Reibung, dass die Schwenkladenvorrichtung 26 nicht von der Ablagevorrichtung 14 abrutschen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kältegerät
    12
    Tür
    14
    Ablagevorrichtung
    16
    Regal
    18
    Türabsteller
    20
    Vorderwand
    24
    Ablageseitenwand
    26
    Schwenkladenvorrichtung
    28
    Schwenklade
    30
    Fixiereinrichtung
    32
    erste Schwenklade
    34
    zweite Schwenklade
    36
    Schwenkachse
    38
    Regalboden
    40
    Vorsprung
    42
    Gegenvorsprung
    44
    Ausnehmung
    46
    Seiteneinrichtung
    48
    Deckeneinrichtung
    50
    horizontale Fläche
    52
    erster Drehachsenvorsprung
    54
    zweiter Drehachsenvorsprung
    56
    Verschiebevorsprung
    58
    Aufnahmebereich
    60
    obere Ausnehmung
    62
    untere Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010029584 A1 [0002]
    • US 2877077 [0002]
    • DE 102010028528 A1 [0002]
    • DE 202010006876 U1 [0002]
    • DE 102007022573 A1 [0002]
    • KR 1020030040781 A [0002]
    • WO 2011/080192 A2 [0002]
    • KR 102007006843 A [0002]
    • DE 1745627 [0002]

Claims (10)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, umfassend eine Ablagevorrichtung (14) und eine Schwenkladenvorrichtung (26), die wenigstens eine Schwenklade (28) und wenigstens eine Fixiereinrichtung (30) aufweist; wobei die Schwenklade (28) zwischen einer Fixierposition und einer Öffnungsposition um eine Schwenkachse (36) schwenkbar ist; wobei die Fixiereinrichtung (30) in einer zu der Schwenkachse (36) im Wesentlichen senkrechten Schwenkebene verschiebbar ist und wobei die Schwenklade (28) einen Vorsprung (40) aufweist, mittels dem die Fixiereinrichtung (30) die Schwenklade (28) in der Fixierposition fixiert.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkladenvorrichtung (26) an der Ablagevorrichtung (14) lösbar befestigt ist, wobei die Schwenkladenvorrichtung (26) vorzugsweise auf die Ablagevorrichtung (14) aufschiebbar ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkladenvorrichtung (26) einen Verschiebevorsprung (56) aufweist, wobei die Fixiereinrichtung (30) mittels des Verschiebevorsprungs (56) an der Schwenkladenvorrichtung (26) angebracht ist und vorzugsweise an dem Verschiebevorsprung (56) verschiebbar ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebevorsprung (56) T-förmig ist und die Fixiereinrichtung (30) vorzugsweise den Verschiebevorsprung (56) formschlüssig umgibt.
  5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkladenvorrichtung (26) zwei Seiteneinrichtungen (46) und eine Deckeneinrichtung (48) aufweist, wobei vorzugsweise der Verschiebevorsprung (56) an der Deckeneinrichtung (48) angebracht ist, und mehr vorzugsweise einstückig mit der Deckeneinrichtung (48) ausgebildet ist.
  6. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkladenvorrichtung (26) eine erste Schwenklade (32) und eine zweite Schwenklade (34) aufweist, wobei die Fixiereinrichtung (30) vorzugsweise zwischen der ersten Schwenklade (32) und der zweiten Schwenklade (34) angeordnet ist.
  7. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (30) einen Gegenvorsprung (42) aufweist, der in der Fixierposition zum Fixieren der Schwenklade (28) gegen den Vorsprung (40) einer Schwenklade (28) anliegt, wobei die Fixiereinrichtung (30) vorzugsweise zwei, der ersten (32) und zweiten Schwenklade (34) zugewandt angebrachte Gegenvorsprünge (42) aufweist, die zum Fixieren der ersten Schwenklade (32) und der zweiten Schwenklade (34) gegen die Vorsprünge (40) der ersten (32) Schwenklade und der zweiten Schwenklade (34) anliegen.
  8. Kältegerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiteneinrichtung (46) wenigstens eine horizontale Fläche (50) aufweist, die wenigstens einen ersten Drehachsenvorsprung (52) aufweist, und dass die Deckeneinrichtung (48) wenigstens einen zweiten Drehachsenvorsprung (54) aufweist, wobei der erste Drehachsenvorsprung (52) und der zweite Drehachsenvorsprung (54) die Schwenkachse (36) zum drehbaren Lagern der Schwenklade (28) bilden, wobei der erste (52) Drehachsenvorsprung vorzugsweise einstückig an der Seiteneinrichtung (46) angebracht ist und wobei der zweite Drehachsenvorsprung (54) vorzugsweise einstückig an der Deckeneinrichtung (48) angebracht ist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklade (28) eine untere Ausnehmung (62) und eine obere Ausnehmung (60) aufweist, wobei die Form der oberen Ausnehmung (60) an den ersten Drehachsenvorsprung (52) angepasst ist und wobei die Form der unteren Ausnehmung (62) an den zweiten Drehachsenvorsprung (54) angepasst ist.
  10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklade (28) blickdicht, opak und/oder transparent ist.
DE102012222641.9A 2012-12-10 2012-12-10 Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung Withdrawn DE102012222641A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222641.9A DE102012222641A1 (de) 2012-12-10 2012-12-10 Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung
PCT/EP2013/075519 WO2014090654A1 (de) 2012-12-10 2013-12-04 Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
EP13799081.8A EP2929264B1 (de) 2012-12-10 2013-12-04 Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
PL13799081T PL2929264T3 (pl) 2012-12-10 2013-12-04 Urządzenie chłodnicze z obrotowym urządzeniem szufladowym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222641.9A DE102012222641A1 (de) 2012-12-10 2012-12-10 Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012222641A1 true DE102012222641A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=49683763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222641.9A Withdrawn DE102012222641A1 (de) 2012-12-10 2012-12-10 Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2929264B1 (de)
DE (1) DE102012222641A1 (de)
PL (1) PL2929264T3 (de)
WO (1) WO2014090654A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109579406B (zh) * 2018-10-30 2020-12-29 嘉兴市华染新能源有限公司 一种冰冻室采用折叠扇原理开展便于寻物的冰箱

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877077A (en) 1957-11-25 1959-03-10 Amana Refrigeration Inc Refrigerator door with trays
DE1745627B1 (de) 1958-05-24 1970-05-14 Air Prod & Chem Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diazabicyclo-2,2,2-octan und Piperazin
KR20030040781A (ko) 2001-11-16 2003-05-23 주식회사 엘지이아이 냉장고의 도어바스켓 지지장치
KR20070006843A (ko) 2004-03-17 2007-01-11 프리덤 헬스, 엘엘씨 식이 보조제 및 소화계-관련 장애의 치료 방법
DE102007022573A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Lg Electronics Inc. Türkorb in einem Kühlschrank
DE202010006876U1 (de) 2010-07-07 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Kleinteilebehälter dafür
WO2011080192A2 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator comprising a door shelf
DE102010028528A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ablagesystem für ein Kältegerät mit wenigstens einer horizontal schwenkbaren Ablageschale
DE102010029584A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaubehälter für ein Kältegerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US381027A (en) * 1888-04-10 Soda-water-dispensing apparatus
JPH112483A (ja) * 1997-06-12 1999-01-06 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の収納装置
US7472974B2 (en) * 2005-05-06 2009-01-06 Whirlpool Corporation Refrigerator with storage bin
EP2313722B1 (de) * 2008-08-18 2017-04-05 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung
KR20110040567A (ko) * 2009-10-14 2011-04-20 엘지전자 주식회사 분할식 선반을 갖는 냉장고
KR101737509B1 (ko) * 2010-08-19 2017-05-19 삼성전자주식회사 냉장고

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877077A (en) 1957-11-25 1959-03-10 Amana Refrigeration Inc Refrigerator door with trays
DE1745627B1 (de) 1958-05-24 1970-05-14 Air Prod & Chem Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diazabicyclo-2,2,2-octan und Piperazin
KR20030040781A (ko) 2001-11-16 2003-05-23 주식회사 엘지이아이 냉장고의 도어바스켓 지지장치
KR20070006843A (ko) 2004-03-17 2007-01-11 프리덤 헬스, 엘엘씨 식이 보조제 및 소화계-관련 장애의 치료 방법
DE102007022573A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Lg Electronics Inc. Türkorb in einem Kühlschrank
WO2011080192A2 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator comprising a door shelf
DE102010028528A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ablagesystem für ein Kältegerät mit wenigstens einer horizontal schwenkbaren Ablageschale
DE102010029584A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaubehälter für ein Kältegerät
DE202010006876U1 (de) 2010-07-07 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Kleinteilebehälter dafür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2929264A1 (de) 2015-10-14
PL2929264T3 (pl) 2018-08-31
EP2929264B1 (de) 2018-02-21
WO2014090654A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015463B4 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009046612A1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer schwimmend gelagerten Rastvorrichtung
EP2609385B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
DE102010039644A1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter
EP3379180B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung mit einem korpus, einem verschlusselement sowie einer an dem korpus und an dem verschlusselement befestigten leitung
DE102014200806A1 (de) Tür für ein Kältegerät mit Aufnahmemittel und Kältegerät
EP3199896B1 (de) Kühlschranktablar mit federelement
EP2492620B1 (de) Kältegerät mit einem Verdichterkondensator
EP2513577A1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer rastvorrichtung
EP2606295B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
EP2606296B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
EP2929264B1 (de) Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
DE102010031413A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2292996B1 (de) Abstellfach für ein kältegerät
EP3136027B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer lagerfach-vorderwand
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2549211B1 (de) Kältegerät mit schwenkbarem Kühlgutträger
EP2218994A2 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
DE102009028418A1 (de) Kältegerät
DE102015206869A1 (de) Fachboden zum Unterteilen eines Kühlgutlagerraumes eines Haushaltskühlgerätes sowie Haushaltskühlgerät
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
DE102008018233A1 (de) Kältegerät mit Türabsteller
EP2299217A2 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
WO2011051126A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee