DE102010039644A1 - Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter - Google Patents

Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102010039644A1
DE102010039644A1 DE102010039644A DE102010039644A DE102010039644A1 DE 102010039644 A1 DE102010039644 A1 DE 102010039644A1 DE 102010039644 A DE102010039644 A DE 102010039644A DE 102010039644 A DE102010039644 A DE 102010039644A DE 102010039644 A1 DE102010039644 A1 DE 102010039644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerated goods
container
inner container
refrigerating appliance
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010039644A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Deissler
Peter Eckartsberg
Jürgen Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44629928&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010039644(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010039644A priority Critical patent/DE102010039644A1/de
Priority to EP11741241.1A priority patent/EP2609384B2/de
Priority to CN201180040962.4A priority patent/CN103189699B/zh
Priority to PL11741241T priority patent/PL2609384T5/pl
Priority to PCT/EP2011/063765 priority patent/WO2012025385A2/de
Priority to ES11741241.1T priority patent/ES2541620T3/es
Publication of DE102010039644A1 publication Critical patent/DE102010039644A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/021Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves combined with trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend einen Innenbehälter (2) mit einer frontseitigen, durch ein Türblatt verschließbaren Öffnung (4) zum Entnehmen und/oder Einlegen von Kühlgut, und einen ausziehbaren Kühlgutbehälter (3), sowie Lagermittel (5) zum ausziehbaren Lagern des Kühlgutbehälters (3) in dem Innenbehälter (2), wobei das Lagermittel (5) wenigstens eine an einem frontseitigen Bereich des Innenbehälters (2) angeordnete Laufrolle (8a, 8b) aufweist, auf der eine Gegenlauffläche (9a, 9b) des Kühlgutbehälters (3) in Auszugsrichtung abrollt, und wenigstens eine an einem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters (3) angeordnete Gleitlagerstelle (6a, 6b) aufweist, die sich an einer Gegengleitlagerfläche (7a, 7b) am Innenbehälter (2) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend einen Innenbehälter mit einer frontseitigen, durch ein Türblatt verschließbaren Öffnung zum Entnehmen und/oder Einlegen von Kühlgut, und einen ausziehbaren Kühlgutbehälter, sowie Lagermittel zum ausziehbaren Lagern des Kühlgutbehälters in dem Innenbehälter.
  • Die DE 92 06 166 U1 beschreibt eine Schubladenführung, vorzugsweise für Einbau- oder Standkühlmöbel, mit an den seitlichen Korpusteilen des Möbels befestigten Führungsschienen, in denen zwei auf beiden Seiten der Schublade gleichachsig gelagerte Laufrollen laufen, und bei der die beiden Laufrollen in Einschubrichtung gesehen am vorderen Endbereich der Schublade gelagert sind, wobei im äußeren einschubseitigen Endbereich der Führungsschienen an den Seitenwandungen des Korpusteils gleichachsig zwei Laufrollen gelagert sind, die sich auf den seitlichen Randbereichen des Bodens der Schublade abstützen.
  • Die JP 09280727 A beschreibt einen Auszugsbehälter, der an seinem rückwärtigen Ende zwei Laufrollen aufweist. Zwei weitere Laufrollen sind an einer Frontseite eines Bodens eines Kältegeräts angeordnet. Die beiden Laufrollen des rückwärtigen Endes des Auszugsbehälters bilden zusammen mit den beiden weiteren Laufrollen der Frontseite des Bodens des Kältegeräts das Lagermittel zum Ausziehen des Auszugsbehälters.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kältegerät zu schaffen, bei dem ein Kühlgutbehälter durch ein kostengünstiges Lagermittel aus einem Innenbehälter leichtgängig herausgezogen bzw. hineingeschoben werden kann.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank oder eine Kühlgefrierkombination.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend einen Innenbehälter mit einer frontseitigen, durch ein Türblatt verschließbaren Öffnung zum Entnehmen und/oder Einlegen von Kühlgut, und einen ausziehbaren Kühlgutbehälter, sowie Lagermittel zum ausziehbaren Lagern des Kühlgutbehälters in dem Innenbehälter, bei dem das Lagermittel wenigstens eine an einem frontseitigen Bereich des Innenbehälters angeordnete Laufrolle aufweist, auf der eine Gegenlauffläche des Kühlgutbehälters in Auszugsrichtung abrollt, und wenigstens eine an einem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters angeordnete Gleitlagerstelle aufweist, die sich an einer Gegengleitlagerfläche am Innenbehälter abstützt.
  • Der Kühlgutbehälter kann beispielsweise in einem Kühlraum gelagert sein, in dem Nahrungsmittel bei Temperaturen zwischen ca. Null Grad Celsius und beispielsweise plus acht Grad Celsius gelagert wird. Alternativ kann der Kühlgutbehälter in einem Gefrierraum gelagert sein, in dem Nahrungsmittel bei Temperaturen zwischen ca. minus fünf Grad Celsius und beispielsweise minus achtzehn Grad Celsius gefroren bzw. tiefgefroren gelagert wird. In dem jeweiligen Kühlraum bzw. Gefrierraum können auch insbesondere zwei oder mehrere Kühlgutbehälter mit erfindungsgemäßen Lagermitteln angeordnet sein.
  • Mit ausziehbarem bzw. einschiebbarem Lagern wird insbesondere verstanden, dass der Kühlgutbehälter innerhalb einer horizontal ausgerichteten Ebene verschiebbar gelagert ist, insbesondere schubladenartig über eine frontseitige Öffnung bei geöffnetem Türblatt des Kältegeräts nach vorne ziehbar ist und wieder in den Kühlraum bzw. Gefrierraum vollständig einschiebbar ist, so dass das Türblatt die Öffnung des Kältegeräts wieder verschließen kann.
  • Erfindungsgemäß ist der wenigstens eine Kühlgutbehälter statt mittels teleskopartig ausziehbarer, fest installierter Metallschienen oder statt eins bloßen gleitenden Einstellens, bei dem ein Boden des Kühlgutbehälters unmittelbar auf einem Boden des Innenbehälters entlang rutscht, durch eine gleichzeitig stattfindende bzw. zusammenwirkende Gleitreibung und Rollreibung durch das erfindungsgemäße Lagermittel ausziehbar bzw. einschiebbar gelagert.
  • Das Lagermittel weist wenigstens eine drehbar, insbesondere an einem Boden des Innenbehälters gelagerte Laufrolle auf. In einer Ausgestaltung kann lediglich eine einzige Laufrolle, beispielsweise in einem frontseitigen, insbesondere mittigen Bereich des Innenbehälters gelagert sein. Die einzige Laufrolle kann dabei mit beispielsweise zwei an einem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters angeordnete Gleitlagerstellen, die in einem deutlichen Abstand voneinander angeordnet sind, insbesondere an zwei rückseitigen Eckbereichen des Bodens des Kühlgutbehälters kombiniert sein. Dabei ergibt sich eine Dreipunktauflage für den Kühlgutbehälter auf dem Boden des Innenbehälters.
  • Typischer Weise kann eine Vierpunktauflage dadurch realisiert werden, dass an zwei frontseitigen Bereichen des Innenbehälters jeweils eine Laufrolle, d. h. insgesamt zwei Laufrollen je Kühlgutbehälter vorgesehen werden, die mit jeweils einer Gleitlagerstelle an den beiden rückseitigen Eckbereichen des Bodens des Kühlgutbehälters, d. h. mit insgesamt zwei Gleitlagerstellen je Kühlgutbehälter zusammenwirken.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform können an dem frontseitigen Bereich des Innenbehälters zwei Laufrollen an gegenüberliegenden Seiten an einem Boden des Innenbehälters drehbar gelagert sein.
  • Insoweit können in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform an dem frontseitigen Bereich des Innenbehälters zwei Laufrollen an gegenüberliegenden lateralen Seiten des Innenbehälters drehbar gelagert sein. An gegenüberliegenden lateralen Seiten kann dabei bedeuten, dass die beiden Laufrollen am Boden des Innenbehälters in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der nur geringfügig kleiner ist, als die Breite des Kühlgutbehälters. Dies heißt, dass die Laufrollen mit ihren Laufflächen sich sehr wohl von dem Boden des Innenbehälters vorspringend nach oben in Richtung des Bodens des Kühlgutbehälters erstrecken, die Laufrollen jedoch nahe den lateralen Seitenwänden des Kühlgutbehälters angeordnet sind.
  • Analoges kann für die Gegenlaufflächen gelten, die insoweit in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform an dem frontseitigen Bereich des Bodens des Kühlgutbehälters an gegenüberliegenden lateralen Seiten des Kühlgutbehälters befestigt bzw. ausgebildet sein können. An gegenüberliegenden lateralen Seiten kann auch dabei bedeuten, dass die beiden Gegenlaufflächen am Boden des Kühlgutbehälters in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der nur geringfügig kleiner ist, als die Breite des Kühlgutbehälters. Dies heißt, dass die Gegenlaufflächen sich sehr wohl von dem Boden des Kühlgutbehälters vorspringend nach unten in Richtung des Bodens des Innenbehälters erstrecken können, die Gegenlaufflächen jedoch nahe den lateralen Seitenwänden des Kühlgutbehälters angeordnet sind.
  • Der Innenbehälter kann generell eine Verstelleinrichtung aufweisen, an der die wenigstens eine Laufrolle, insbesondere die zwei Laufrollen in Auszugsrichtung versetzbar gelagert sind. Die Laufrolle kann beispielsweise zwischen zwei vertikal ausgerichteten Seitenwandabschnitten des Bodens des Innenbehälters angeordnet sein. Die beiden vertikal ausgerichteten Seitenwandabschnitte können dabei eine Anzahl von fluchtenden Bohrungen aufweisen. Die Bohrungen können in Abständen voneinander, insbesondere in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnet sein und die Serie von Bohrungen sich dabei in Auszugsrichtung erstrecken. Die Laufrolle kann dann in verschiedenen Positionen in Auszugsrichtung dadurch an dem Innenbehälter drehbar gelagert werden, dass ein Achsstift durch jeweils zwei fluchtende Bohrungen der beiden vertikal ausgerichteten Seitenwandabschnitten hindurch gesteckt wird, wobei der Achsstift auch eine Nabe der Laufrolle durchdringt. Die Laufrolle kann insoweit mittels des Achsstiftes drehbar gelagert sein. Beispielsweise kann der Achsstift drehfest in den Bohrungen eingesteckt sein und die Nabe der Laufrolle einen geringfügig größeren Durchmesser aufweisen, als der Durchmesser des Achsstiftes, so dass die Laufrolle drehbar auf dem feststehenden Achsstift drehbar gelagert ist. Alternativ kann die Nabe bzw. die Laufrolle fest, beispielsweise in Art einer leichten Presspassung, auf dem Achsstift montiert sein und die Laufrolle dadurch drehbar an dem Innenbehälter gelagert sein, dass die Achsstifte sich in den Bohrungen drehen können.
  • Die Laufrollen können eine Lauffläche aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere mit einem Gleit-Reibungskoeffizient zwischen 0,3 und 0,5 μ, insbesondere zwischen 0,38 und 0,42 μ, insbesondere aus Polyoxymethylen (POM) aufweisen. Eine derartige Auswahl des Gleit-Reibungskoeffizienten für die Lauffläche der Laufrollen kann erfindungsgemäß bewirken, dass der Kühlgutbehälter auch bei blockierten Laufrollen und/oder schwergängigen Laufrollen mit geringem Kraftaufwand aus dem Innenbehälter herausgezogen bzw. hineingeschoben werden kann. Erfindungsgemäß kann dabei eine festsitzende Laufrolle insoweit eine weitere Gleitlagerstelle bilden.
  • In allen erfindungsgemäßen Ausführungen kann an dem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters zwei, insbesondere separate Gleitlagerstellen an gegenüberliegenden Seiten des Kühlgutbehälters angeordnete sein. Die Gleitlagerstellen können mit den Gegengleitlagerstellen des Innenbehälters zusammenwirken. Die Gleitlagerstellen können somit auf derselben Spurweite wie die Gegengleitlagerstellen am Boden des Innenbehälters befestigt sein.
  • Die Gleitlagerstellen können eine Gleitfläche aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere mit einem Gleit-Reibungskoeffizient zwischen 0,3 und 0,5 μ, insbesondere zwischen 0,38 und 0,42 μ, insbesondere aus Polyoxymethylen (POM) aufweisen. Die Gleitlagerstellen können generell denselben Gleit-Reibungskoeffizienten aufweisen, wie die Gegengleitlagerstellen und/oder die Laufflächen der Laufrollen.
  • In allen erfindungsgemäßen Ausführungen kann die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen mit dem Kühlgutbehälter, insbesondere mit einem Boden des Kühlgutbehälters als separate Bauteile verrastet, verschraubt, verklebt oder einteilig angeformt sein. Bei einer verrastenden Montage der Gleitlagerstellen an dem Boden des Kühlgutbehälters können die Gleitlagerstellen an beispielsweise streifenartigen Einsätzen ausgebildet sein, die Rastmittel aufweisen, welche mit korrespondierenden Gegenrastmitteln am Boden des Kühlgutbehälters zusammenwirken. Die Gleitlagerstellen können durch Aufdrücken der Gleitlagerstellen auf den Boden mit dem Kühlgutbehälter verrasten. Alternativ können die Gleitlagerstellen, die beispielsweise an streifenartigen Einsätzen ausgebildet sein können, Bohrungen aufweisen, mittels derer die Gleitlagerstellen durch Schrauben unmittelbar an dem Boden des Kühlgutbehälters festgeschraubt werden können. In einer anderen Ausführung können die Gleitlagerstellen, die beispielsweise an streifenartigen Einsätzen ausgebildet sein können, eine Adhesivfläche aufweisen, mit der die Gleitlagerstellen auf den Boden des Kühlgutbehälters aufgeklebt werden können. Alternativ können die Gleitlagerstellen auch direkt in eine Wandung des Kühlgutbehälters eingeformt werden bzw. durch das Material der Wandung des Kühlgutbehälters gebildet werden.
  • Die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen können in Zusammenwirken mit Seitenwänden oder Rippen des Innenbehälters eine Seitenführungsschiene bilden. Zusätzlich zu den erfindungsgemäßen Lagermitteln, wie beschrieben, können die erfindungsgemäßen Kühlgutbehälter Führungen aufweisen, welche ein Kippen und/oder Verkanten des Kühlgutbehälters während eines Herausziehens und/oder Hineinschiebens verhindern bzw. vermindern können. Die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen können insoweit in Zusammenwirken mit Seitenwänden oder Rippen des Innenbehälters eine Seitenführungsschiene bilden. Die Seitenführungsschiene führt den Kühlgutbehälter in Auszugsrichtung bzw. Einschubrichtung.
  • In der Ausführung mit Seitenführungsschiene kann die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen jeweils eine Nut aufweisen, in der eine Federrippe des Innenbehälters eingreift. Dabei kann die Federrippe vom Boden des Innenbehälters nach oben vorspringen und so in die Nut eingreifen. Die Nut kann am Boden des Kühlgutbehälters befestigt sein oder am Boden des Kühlgutbehälters ausgebildet sein. So kann die Nut beispielsweise in die Wandung des Kühlgutbehälters eingeformt sein.
  • In einer alternativen Ausführung mit Seitenführungsschiene können die Seitenwände oder Rippen des Innenbehälters jeweils eine Nut aufweisen, in denen die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen bzw. jeweils eine Federrippe der Gleitlagerstellen eingreift.
  • Die Seitenführungsschiene kann einen Anschlag aufweisen, der eine maximale Einschubtiefe des Kühlgutbehälters bestimmt. Alternativ kann ein separater Anschlag, beispielsweise an einer Rückwand des Innenbehälters vorgesehen sein. Der Anschlag kann dazu dienen, den eingeschobenen Kühlgutbehälter in einem definierten Abstand von der Rückwand des Innenbehälters fern zu halten. Alternativ oder ergänzend kann der Anschlag dazu dienen, die Geschwindigkeit eines hineinlaufenden Kühlgutbehälters abzubremsen, so dass keine unerwünschten Geräusche entstehen und/oder im Kühlgutbehälter gelagerte, insbesondere stoßempfindliche Kühlwaren nicht durch ein ruckartiges Anprallen des Kühlgutbehälters an der Rückwand des Innenbehälters beschädigt werden.
  • Alternativ oder ergänzend kann der Innenbehälter, insbesondere an seinen inneren Seitenwänden wenigstens eine Rückhalterippe aufweisen, die eine maximale Auszugsweite des Kühlgutbehälters bestimmt. Die Rückhalterippe kann dabei analog dem Anschlag wirken, wo bei diese Wirkung nicht beim Einschieben des Kühlgutbehälters, sondern beim Herausziehen des Kühlgutbehälters wirkt. Die Rückhalterippe kann somit dazu dienen, den ausgezogenen Kühlgutbehälter vor einem vollständigen Herausfallen zu bewaren. Alternativ oder ergänzend kann die Rückhalterippe dazu dienen, die Geschwindigkeit eines auslaufenden Kühlgutbehälters abzubremsen, so dass keine unerwünschten Geräusche entstehen und/oder im Kühlgutbehälter gelagerte, insbesondere stoßempfindliche Kühlwaren nicht durch ein ruckartiges Anprallen des Kühlgutbehälters an der Rückhalterippe des Innenbehälters beschädigt werden.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt kann die Erfindung ein Haushaltskältegerät betreffen, mit einem Schalenkörper, d. h. einem Kühlgutbehälter, der auf einfache Weise aus einem dafür vorgesehenen Behälter, wie beispielsweise einem Gefrier- oder Kühlabteil des Haushaltskältegeräts, ausziehen lässt. Die erfindungsgemäßen Lagemittel können beispielsweise als Zusatzelemente, welche an herkömmliche Schalenkörper, d. h. Kühlgutbehälter angebracht und/oder an einem Innenbehälter des Haushaltskältegeräts befestigt werden. Eine Anbringung bzw. Befestigung kann beispielsweise durch Schnappverbindungen, Klemmverbindungen und/oder Schraubverbindungen erfolgen.
  • An dem Kühlgutbehälter können außerdem Führungsflächen vorgesehen, insbesondere angespritzt sein. Der Kühlgutbehälter kann aus Kunststoff, beispielsweise aus Polystyrol (PS) oder Polypropylen (PP) hergestellt sein.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Lagemittel kann ein Auszugssystem für Kühlgutbehälter realisiert werden, das den Kühlgutbehälter im Haushaltskältegerät sehr einfach führen und bedienen lässt. Erfindungsgemäß kann ein Ausziehen und Hineinschieben des Kühlgutbehälters mittels der Lagemittel unter einer Kombination aus Rollreibung und Gleitreibung stattfinden.
  • An dem Schalenkörper, d. h. dem Kühlgutbehälter kann beispielsweise im hinteren Teil jeweils seitlich ein Gleitelement, d. h. eine Gleitlagerfläche befestigt werden. Die Gleitelemente können mittels Schnapp-, Klemm- oder Schraubverbindung drehbar an dem Schalenkörper, d. h. dem Kühlgutbehälter gelagert werden. Die Gleitelemente können aus Kunststoff hergestellt sein. Die Gleitelemente können insbesondere aus einem Kunststoff hergestellt sein, der hohe Gleiteigenschaften aufweist. So können die Gleitelemente aus Polyoxymethylen (POM) oder einem anderen Material mit ähnlichen Eigenschaften hergestellt sein.
  • Zusätzlich zu den kühlgutbehälter-seitigen Gleitelementen können am Innenbehälter Rolllager, d. h. Laufrollen vorgesehen bzw. angebracht werden. Die Rolllager, d. h. Laufrollen können wie die Gleitelemente aus Polyoxymethylen (POM) oder einem anderen Material mit ähnlichen, guten Gleiteigenschaften hergestellt sein. Die Rolllager, d. h. Laufrollen können im Innenbehälter verschnappt, drehbar angeschraubt oder an eingeschäumten Lagerböcken gelagert werden. In ihrer Hauptfunktion dienen die Rolllager, d. h. Laufrollen als Rolllagerstellen für den Schalenkörper, d. h. für den Kühlgutbehälter. Es kann zusätzlich als Führungselement für den Schalenkörper, d. h. für den Kühlgutbehälter verwendet werden und bei Bedarf sogar als Anschlag, d. h. Stopper, um beispielsweise in einer vollständig eingeschobenen Stellung ein Anstoßen des Schalenkörpers bzw. des Kühlgutbehälters an einer inneren Rückseite des Innenbehälters zu verhindern. Gegen ein Kippen im ausgezogenen Zustand kann oberhalb des Schalenkörpers, d. h. des Kühlgutbehälters eine Rippe im Innenbehälter vorgesehen sein, welche den Schalenkörper bzw. den Kühlgutbehälter randseitig von oben übergreift. Zusätzlich kann die Rippe dazu genutzt werden, eine Kühlgutablage, wie beispielsweise eine Glasplatte darauf zu lagern.
  • Die Kombination aus Rollreibung und Gleitreibung bewährt sich sehr gut als Auszugsunterstützung für Schalen bzw. Behälter in Haushaltskältegeräten. Dabei ist auch die Positionierung des Rades bzw. der Räder, d. h. der Laufrollen am Innerbehälter und der angebrachten Gleitlagerstellen veränderlich, so dass eine sehr gut Abstimmung der Rollen und der Gleitelemente möglich ist. Die im Innenbehälter angebrachten Laufrollen sorgen für eine optimale Kraftübertragung der Schale zum Innenbehälter und die zusätzlich angebrachten Gleitlagerstellen an dem Schalenkörpers bzw. des Kühlgutbehälters für eine gute Ausziehbarkeit.
  • Vorteilhaft kann sein, dass außer der einfacheren Rollreibung auch Gleiteigenschaften vorhanden sind, welche aus dem Material des Innenbehälters und dem Schalenmaterials realisiert werden können. Gegenüber der heutigen Auszugstechnik ist diese Variante eine im Verhältnis gesehen günstige Lösung.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung ist an Hand der 1 bis 3b beschrieben. Aus der detaillierten Beschreibung dieses konkreten Ausführungsbeispiels ergeben sich auch weitere generelle Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Schnittansicht aus einem Haushaltskältegeräts mit einem erfindungsgemäßen Kühlgutbehälter und Innenbehälter;
  • 2a eine perspektivische Schnittansicht aus dem Kühlgutbehälter gemäß 1 in einem hinteren Bereich des Kühlgutbehälterbodens mit einer erfindungsgemäßen Gleitlagerstelle;
  • 2b eine perspektivische Schnittansicht aus dem Innenbehälter gemäß 1 im Bereich des Bodens des Innenbehälter mit einer erfindungsgemäßen Laufrolle;
  • 3a eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kühlgutbehälters in einer eingeschobenen Stellung;
  • 3b eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kühlgutbehälters in einer ausgezogenen Stellung.
  • Ein in 1 beispielhaft dargestellter Ausschnitt eines Kältegeräts 1 zeigt einen unteren Abschnitt eines Innenbehälters 2 in einer aufgeschnittenen Darstellung, in welcher ein im Innenbehälter 2 ausziehbar gelagerter Kühlgutbehälter 3 angeordnet ist. Der Innenbehälter 2 weist eine frontseitige verschließbare Öffnung 4 zum Entnehmen und/oder Einlegen von Kühlgut auf. Der Kühlgutbehälter 3 ist ausziehbar ein im Innenbehälter 2 gelagert. Dazu sind Lagermittel 5 vorgesehen. Die Lagermittel 5 weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel an einem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters 3 angeordnete Gleitlagerstellen 6a und 6b auf, die sich an Gegengleitlagerfläche 7a und 7b am Innenbehälter 2 abstützen. Die Lagermittel 5 weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel des Weiteren an einem frontseitigen Bereich des Innenbehälters 2, insbesondere am Boden des Innenbehälters 2 angeordnete Laufrollen 8a und 8b auf, die entlang einer Gegenlauffläche 9a und 9b am Kühlgutbehälter 3 in Auszugsrichtung abrollen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem frontseitigen Bereich des Innenbehälters 2 zwei Laufrollen 8a und 8b an gegenüberliegenden Seiten des Innenbehälters 2 drehbar gelagert. Gegen ein Kippen des Kühlgutbehälters 3 in ausgezogener Stellung ist im Ausführungsbeispiel eine Rippe 13 an einer oder beider Seitenwände 2a des Innenbehälters 2 befestigt oder angeformt bzw. angezogen. Die Rippe 13 dient dazu, den Kühlgutbehälter 3 von oben an seitlichen Rändern des Kühlgutbehälters 3 zu führen. Auf einer Oberseite der Rippe 13 kann eine nicht dargestellte Ablagefläche bzw. Glasplatte aufgelegt werden.
  • Wie in 2a dargestellt, sind in einer rückseitigen Bereich am Boden des Kühlgutbehälters 3 linksseitig und rechtsseitig eine Gleitlagerstelle 6a und 6b angeordnet. Die Gleitlagerstelle 6a und 6b können mit dem Boden des Kühlgutbehälters 3 als separate Bauteile verrastet, verschraubt, verklebt, oder einteilig angeformt sein. Den Gleitlagerstellen 6a, 6b am Boden des Kühlgutbehälters 3 sind korrespondierende Gegengleitlagerflächen 7a, 7b (3a, 3b) des Innenbehälters 2 zugeordnet. Der Kühlgutbehälter 3 gleitet im Bereich seiner rückseitigen Bodenhälfte mittels seiner Gleitlagerstellen 6a, 6b auf den Gegengleitlagerflächen 7a, 7b des Innenbehälters 2.
  • Der Innenbehälter 2 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel der 2b am Boden eine oder mehrere Verstelleinrichtungen 10 auf, an der die wenigstens eine Laufrolle 8a, 8b, insbesondere die zwei Laufrollen 8a und 8b in Auszugsrichtung versetzbar gelagert sind. Die Verstelleinrichtung 10 kann dazu eine Vielzahl von Bohrungen 11 aufweisen. Die Bohrungen 11 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet und erstrecken sich entlang einer Auszugsrichtung des Kühlgutbehälters 3. Wahlweise kann in eine der Bohrungen 11 ein Achsstift 12 eingesteckt werden. Der Achsstift 12 durchdringt dabei eine Nabe der Laufrolle 8a, 8b und lagert so die Laufrolle 8a, 8b drehbar an dem Innenbehälter 2. Um die Position der Laufrolle 8a, 8b zu versetzen, kann der Achsstift 12 herausgezogen werden. Die Laufrolle 8a, 8b wird dann in einer gewünschten anderen Position in Flucht mit einer anderen Bohrung 11 gebracht und der Achsstift 12 dort wieder eingesteckt, wobei der Achsstift auch hier wieder die Nabe der Laufrolle 8a, 8b durchdringt und so die Laufrolle 8a, 8b drehbar an dem Innenbehälter 2 lagert. Am Boden des Innenbehälter 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel außerdem eine Seitenführungsschiene 14 in der Nähe der Laufrolle 8a, 8b angebracht. Die Seitenführungsschiene 14 kann mit einer nicht gezeigten Nut an einem Boden des Kühlgutbehälters 3 zusammenwirken.
  • Wie in 3a und 3b dargestellt, können an einem rückseitigen Bereich des Innenbehälters 2 Gleitlagerstellen 7a, 7b angeordnet sein. Es können zwei Gegengleitlagerflächen 7a, 7b an gegenüberliegenden Seiten des Innenbehälters 2 vorgesehen sein. Die Gegengleitlagerflächen 7a, 7b können mit dem Boden des Innenbehälters 2 als separate Bauteile verrastet, verschraubt, verklebt, eingeschäumt oder einteilig angeformt sein. Den Gegengleitlagerflächen 7a, 7b des Innenbehälters 2 sind korrespondierende Gleitlagerstellen 6a, 6b am Boden des Kühlgutbehälters 3 zugeordnet. Der Kühlgutbehälter 3 gleitet im Bereich seiner rückseitigen Bodenhälfte mittels seiner Gleitlagerstellen 6a, 6b auf den Gegengleitlagerflächen 7a, 7b des Innenbehälters 2. An einer Schubladenfront 16 des Kühlgutbehälters 3 ist im Ausführungsbeispiel ein Griff 17 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9206166 U1 [0002]
    • JP 09280727 A [0003]

Claims (12)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend einen Innenbehälter (2) mit einer frontseitigen, durch ein Türblatt verschließbaren Öffnung (4) zum Entnehmen und/oder Einlegen von Kühlgut, und einen ausziehbaren Kühlgutbehälter (3), sowie Lagermittel (5) zum ausziehbaren Lagern des Kühlgutbehälters (3) in dem Innenbehälter (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Lagermittel (5) wenigstens eine an einem frontseitigen Bereich des Innenbehälters (2) angeordnete Laufrolle (8a, 8b) aufweist, auf der eine Gegenlauffläche (9a, 9b) des Kühlgutbehälters (3) in Auszugsrichtung abrollt, und wenigstens eine an einem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters (3) angeordnete Gleitlagerstelle (6a, 6b) aufweist, die sich an einer Gegengleitlagerfläche (7a, 7b) am Innenbehälter (2) abstützt.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem frontseitigen Bereich des Innenbehälters (2) zwei Laufrollen (8a, 8b) an gegenüberliegenden Seiten an einem Boden des Innenbehälters (2) drehbar gelagert sind.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (2) eine Verstelleinrichtung (10) aufweist, an der die wenigstens eine Laufrolle (8a, 8b), insbesondere die zwei Laufrollen (8a, 8b) in Auszugsrichtung versetzbar gelagert sind.
  4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (8a, 8b) eine Lauffläche aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere mit einem Gleit-Reibungskoeffizient zwischen 0,3 und 0,5 μ, insbesondere zwischen 0,38 und 0,42 μ, insbesondere aus Polyoxymethylen (POM) aufweist.
  5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem rückseitigen Bereich des Kühlgutbehälters (3) zwei, insbesondere separate Gleitlagerstellen (6a, 6b) an gegenüberliegenden Seiten des Kühlgutbehälters (3) angeordnete sind.
  6. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlagerstellen (6a, 6b) eine Gleitfläche aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere mit einem Gleit-Reibungskoeffizient zwischen 0,3 und 0,5 μ, insbesondere zwischen 0,38 und 0,42 μ, insbesondere aus Polyoxymethylen (POM) aufweist.
  7. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen (6a, 6b) mit dem Kühlgutbehälter (3), insbesondere mit einem Boden des Kühlgutbehälters (3) als separate Bauteile verrastet, verschraubt, verklebt oder einteilig angeformt sind.
  8. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen (6a, 6b) in Zusammenwirken mit Seitenwänden oder Rippen des Innenbehälters (2) eine Seitenführungsschiene (14) bildet.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen (6a, 6b) jeweils eine Nut aufweist, in der eine Federrippe des Innenbehälters (2) eingreift.
  10. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände oder Rippen des Innenbehälters (2) jeweils eine Nut aufweisen, in denen die wenigstens eine, insbesondere zwei Gleitlagerstellen (6a, 6b) bzw. jeweils eine Federrippe der Gleitlagerstellen (6a, 6b) des Kühlgutbehälters (3) eingreift.
  11. Kältegerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenführungsschiene (14) einen Anschlag aufweist, der eine maximale Einschubtiefe des Kühlgutbehälters (3) bestimmt.
  12. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (2), insbesondere an seinen inneren Seitenwänden wenigstens eine Rückhalterippe aufweist, die eine maximale Auszugsweite des Kühlgutbehälters (3) bestimmt.
DE102010039644A 2010-08-23 2010-08-23 Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter Ceased DE102010039644A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039644A DE102010039644A1 (de) 2010-08-23 2010-08-23 Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter
EP11741241.1A EP2609384B2 (de) 2010-08-23 2011-08-10 Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
CN201180040962.4A CN103189699B (zh) 2010-08-23 2011-08-10 具有可拉出的冷却物容器的制冷器具
PL11741241T PL2609384T5 (pl) 2010-08-23 2011-08-10 Urządzenie chłodnicze z wyciąganym pojemnikiem na chłodzone produkty
PCT/EP2011/063765 WO2012025385A2 (de) 2010-08-23 2011-08-10 Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
ES11741241.1T ES2541620T3 (es) 2010-08-23 2011-08-10 Aparato de refrigeración con un contenedor de producto refrigerado extraíble

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039644A DE102010039644A1 (de) 2010-08-23 2010-08-23 Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039644A1 true DE102010039644A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44629928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010039644A Ceased DE102010039644A1 (de) 2010-08-23 2010-08-23 Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2609384B2 (de)
CN (1) CN103189699B (de)
DE (1) DE102010039644A1 (de)
ES (1) ES2541620T3 (de)
PL (1) PL2609384T5 (de)
WO (1) WO2012025385A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221735A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Führungsanordnung zum Führen eines Kühlgutbehälters und Kombination aus Kühlgutbehälter und Lagerfläche zum Lagern des Kühlgutbehälters
EP2808631A3 (de) * 2013-05-31 2015-04-22 BSH Hausgeräte GmbH Kühlvorrichtung mit einem beweglichen Behälter
EP3992559A1 (de) 2020-11-03 2022-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-aufnahmebehälter mit mehreren kontaktierungserhebungen zum nur lokalen kontaktieren einer führungsvorrichtung, führungsvorrichtung, anordnung und haushaltskältegerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104279833B (zh) * 2014-10-24 2017-02-15 合肥美的电冰箱有限公司 抽屉结构及冰箱
US10563912B1 (en) 2018-10-31 2020-02-18 Whirlpool Corporation Mechanism to reduce lateral play in crisper pan/freezer drawer
CN114017980A (zh) * 2021-11-10 2022-02-08 澳柯玛股份有限公司 一种冰箱密封果蔬盒
WO2024021864A1 (zh) * 2022-07-29 2024-02-01 青岛海尔洗涤电器有限公司 衣物处理设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206166U1 (de) 1992-05-08 1993-06-09 Liebherr-Hausgeräte GmbH, 7955 Ochsenhausen Schubladenführung
JPH09280727A (ja) 1996-04-16 1997-10-31 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH130375A (de) 1928-01-27 1928-12-15 Bigler Spichiger & Cie Ag Eisenmöbel mit Schubladen.
DE3544873C1 (en) 1985-12-18 1987-01-02 Bosch Siemens Hausgeraete Refrigerating appliance, in particular domestic refrigerator
CN2256089Y (zh) * 1995-12-23 1997-06-11 安徽博西扬家用冷柜有限公司 冰箱用滚轮式抽屉
GB0129853D0 (en) * 2001-12-13 2002-01-30 Applied Design & Eng Ltd Drawer transport systems
DE202004017126U1 (de) 2004-11-05 2006-03-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- oder Gefriergerät mit Trägerelement
WO2007010500A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN2843202Y (zh) * 2005-11-01 2006-12-06 海信集团有限公司 抽屉用导轨及应用此导轨的电冰箱
KR101233200B1 (ko) * 2006-04-14 2013-02-15 엘지전자 주식회사 냉장고용 수납박스 출납구조
KR20080079104A (ko) * 2007-02-26 2008-08-29 삼성전자주식회사 냉장고

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206166U1 (de) 1992-05-08 1993-06-09 Liebherr-Hausgeräte GmbH, 7955 Ochsenhausen Schubladenführung
JPH09280727A (ja) 1996-04-16 1997-10-31 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221735A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Führungsanordnung zum Führen eines Kühlgutbehälters und Kombination aus Kühlgutbehälter und Lagerfläche zum Lagern des Kühlgutbehälters
WO2014082857A1 (de) 2012-11-28 2014-06-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Führungsanordnung zum führen eines kühlgutbehälters und kombination aus kühlgutbehälter und lagerfläche zum lagern des kühlgutbehälters
RU2617980C2 (ru) * 2012-11-28 2017-04-28 Бсх Хаусгерете Гмбх Узел направляющей для контейнера для охлажденных продуктов и комбинация контейнера для охлажденных продуктов и опорной поверхности для опоры контейнера для охлажденных продуктов
EP2808631A3 (de) * 2013-05-31 2015-04-22 BSH Hausgeräte GmbH Kühlvorrichtung mit einem beweglichen Behälter
EP3992559A1 (de) 2020-11-03 2022-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-aufnahmebehälter mit mehreren kontaktierungserhebungen zum nur lokalen kontaktieren einer führungsvorrichtung, führungsvorrichtung, anordnung und haushaltskältegerät
DE102020213790A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-Aufnahmebehälter mit mehreren Kontaktierungserhebungen zum nur lokalen Kontaktieren einer Führungsvorrichtung, Führungsvorrichtung, Anordnung und Haushaltskältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
ES2541620T3 (es) 2015-07-22
PL2609384T3 (pl) 2015-11-30
CN103189699A (zh) 2013-07-03
WO2012025385A3 (de) 2012-06-14
CN103189699B (zh) 2016-08-03
EP2609384A2 (de) 2013-07-03
EP2609384B2 (de) 2022-01-05
EP2609384B1 (de) 2015-06-17
WO2012025385A2 (de) 2012-03-01
PL2609384T5 (pl) 2022-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2609382B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2609384B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2609386B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2609385B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2818813B1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
DE102009028423A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Linearführung für eine Auszugsplatte, insbesondere Glasplatte
DE102011075102A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Haltevorrichtung zur Lagerung eines Fachbodens
EP2606296B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0718572A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP3030853B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale
EP2609387B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
DE102017113937A1 (de) Bockrolle und Möbel oder Haushaltsgerät mit einer derartigen Bockrolle
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3077743A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im innenraum verschiebbar angeordneten trägerschlitten
EP2929264B1 (de) Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
DE102009000849A1 (de) Kältegerät mit wenigstens einer Kältegutablage
DE102011075713A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Scharnieranordnung
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
DE102015203835A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen Auszugswagen
DE102011006257A1 (de) Kältegerät mit einem Fachboden

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final