EP0992751A2 - Schubladen für Kühl- bzw. Gefrierschränke - Google Patents

Schubladen für Kühl- bzw. Gefrierschränke Download PDF

Info

Publication number
EP0992751A2
EP0992751A2 EP99111661A EP99111661A EP0992751A2 EP 0992751 A2 EP0992751 A2 EP 0992751A2 EP 99111661 A EP99111661 A EP 99111661A EP 99111661 A EP99111661 A EP 99111661A EP 0992751 A2 EP0992751 A2 EP 0992751A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
hollow chamber
front wall
layer
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99111661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0992751A3 (de
EP0992751B1 (de
Inventor
Eugen Sättele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Liebherr Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH, Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH, Liebherr Hausgeraete GmbH filed Critical LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH
Publication of EP0992751A2 publication Critical patent/EP0992751A2/de
Publication of EP0992751A3 publication Critical patent/EP0992751A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0992751B1 publication Critical patent/EP0992751B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Definitions

  • the invention relates to a drawer for refrigerators or freezers consisting of a plastic shell with a bottom, a rear wall, a front wall and two side walls.
  • the object of the invention is therefore a drawer for refrigerators or freezers to hand, which has a better torsional stiffness.
  • this task is based on a drawer for cooling and Freezers according to the preamble of claim 1 solved in that the side walls, the rear wall and / or the front wall at least partially as Multi-layer or hollow chamber profile are formed. So here by partial Design of the drawer in the form of a multi-layer profile or hollow chamber profile the rigidity can be increased significantly without the floor and all walls are dimensioned stronger.
  • the upper peripheral edge which is the usual Drawers are designed as a collar, in the form of a multi-layer profile or hollow chamber profile is formed.
  • the overall rigidity of the Drawer significantly improved without the use of materials and weight Production of the drawer to increase significantly.
  • a corresponding design of the front wall in a drawer for one Fridge at least brings about the improvement in torsional stiffness, though the additional effect of better insulation also plays a subordinate role there plays.
  • the second layer can advantageously be a Multi-layer structure can be formed from styrofoam.
  • the front wall also be designed as a hollow chamber profile, on the one hand by the Hollow chamber cross section stiffening and on the other hand by the Inclusion of air in the hollow chamber a very good thermal insulation is achieved.
  • the hollow chamber profiles of the drawers according to the previous design produced by internal gas pressure spraying are produced by internal gas pressure spraying.
  • a method for producing a drawer with the corresponding insulated front front consist in that the drawer is first in a first Step is injected without the front wall and that in a second step the Front wall foamed in a two-component process and on the in first process step molded drawer body is molded.
  • the two-component process for the production of the foamed drawer body already known as such in plastics processing.
  • FIG. 1 shows the freezer section of a fridge / freezer combination 10.
  • the freezer is from a laterally pivoted door 16 of the Accessible from the front.
  • the drawers 12 and 14 are injection molded plastic parts. These here drawers 12 and 14 have only a small amount due to the comparatively thin walls Torsional stiffness.
  • the front wall 18 or 18 'of the drawers 14 and 12 determine a tendency to freeze. This is related to the fact that the door 16 is usually less insulated than that other side surfaces of the freezer compartment.
  • By opening the door 16 and any leaks in the device keep warm air in this area Front wall 18 and 18 'of the drawers 14 and 12 out. Because the drawer front is very cold, the observed icing occurs here.
  • FIG. 4 an embodiment of the invention is shown in the case of a drawer 12 the front wall 18 'is designed as a multilayer profile 20.
  • the embodiment is the drawer with their floor, their rear wall and their two side walls in the usual Wall thickness has been produced as a plastic injection molded part.
  • the front is foamed in a two-component process known per se and molded onto the remaining parts of the drawer 12.
  • the foamed Two-layer profile 20 gives the entire drawer greater strength.
  • the front is insulated from the freezer door 16.
  • Appropriate trained drawers lead to a smaller one Icing, which could be proven by appropriate tests.
  • the front wall 18 'shown here can also be a hollow chamber profile, which is sprayed by an internal gas pressure such as as such is also known to be formed.
  • an internal gas pressure such as as such is also known to be formed.
  • styrofoam insulation is provided as the second layer.
  • FIG. 2 and 3 an embodiment variant of the invention is shown, which is only busy with the task of improving the strength of the drawer.
  • a sectional detail of a drawer side wall 22, at a circumferential stiffening edge 24 formed as a hollow chamber profile is provided is.
  • the torsional stiffness of the Drawer significantly improved without much more material to manufacture the drawer is used.
  • a peripheral edge 24 can also be formed as a plastic multilayer profile become.
  • the two-component process is again suitable for production.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Schublade (12,14) für Kühl- oder Gefrierschränke bestehend aus einer Kunststoffschale mit einem Boden, einer Hinterwand, einer Vorderwand (18,18') und zwei Seitenwänden (22), wobei die Seitenwände (22), die Rückwand und/oder die Vorderwand zumindest teilweise als Mehrschicht- oder Hohlkammerprofil (20) ausgebildet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke bestehend aus einer Kunststoffschale mit einem Boden, einer Hinterwand, einer Vorderwand und zwei Seitenwänden.
Diese bekannten Schubladen bestehen in der Regel aus einem vergleichsweise dünnen gespritzten Kunststoff. Diese bekannten Schubladen weisen eine vergleichsweise geringe Stabilität auf. Insbesondere im beladenen Zustand erweisen sich diese Schubladen als wenig verwindungsfest. Zwar könnte eine höhere Verwindungssteifigkeit dadurch erreicht werden, daß die Wandstärken dicker gewählt werden. Hierdurch ist aber ein höherer Materialverbrauch bedingt und die Schubladen werden insgesamt schwerer und dadurch unhandlicher.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke an die Hand zu geben, die eine bessere Verwindungssteifigkeit aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einer Schublade für Kühl- und Gefrierschränke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Seitenwände, die Rückwand und/oder die Vorderwand zumindest teilweise als Mehrschicht- oder Hohlkammerprofil ausgebildet sind. Hier kann also durch teilweise Ausbildung der Schublade in Form eines Mehrschichtprofils bzw. Hohlkammerprofils die Steifigkeit wesentlich erhöht werden, ohne daß jetzt der Boden und sämtliche Wände stärker dimensioniert werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der obere umlaufende Rand, der bei üblichen Schubladen als Kragen ausgebildet ist, in Form eines Mehrschichtprofils oder Hohlkammerprofils geformt wird. Bereits hierdurch wird die Gesamtsteifigkeit der Schublade erheblich verbessert, ohne den Materialeinsatz und das Gewicht zur Herstellung der Schublade im nennenswerten Maße zu steigern.
Eine besondere Problematik ergibt sich bei den Schubladen für Gefrierschränke. Aufgrund der häufigeren Türöffnungen bzw. von Leckagen im Türbereich tendieren gerade die Vorderfronten von Gefrierschrankschubladen dazu zu vereisen.
Dieses Problem wird durch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung behoben. Nach dieser wird die gesamte Vorderwand der Schublade, also die Wand, die zur Tür des Gefrierschrankes hin weist, in einem Mehrschichtaufbau bzw. als Hohlkammer ausgeführt. Dies führt nicht nur zu einer Versteifung und somit einer Verbesserung der Verwindungssteifigkeit der gesamten Schublade, sondern gleichzeitig zu einer besseren Isolation des Vorderfrontbereichs des Gefrierschrankes gegenüber dem Gefrierschrankinnenraum.
Eine entsprechende Ausbildung der Vorderwand bei einer Schublade für einen Kühlschrank bringt zumindest die Verbesserung der Verwindungssteifigkeit, wenn auch der zusätzliche Effekt der besseren Isolation dort eine untergeordnete Rolle spielt.
Zur besseren Isolierung der Vorderwand kann vorteilhaft die zweite Schicht eines Mehrschichtenaufbaus aus Styropor gebildet sein. Alternativ hierzu kann die Vorderwand auch als Hohlkammerprofil ausgeführt sein, wobei einerseits durch den Hohlkammerquerschnitt eine Versteifung erfolgt und andererseits durch den Lufteinschluß in der Hohlkammer eine sehr gute thermische Isolation erreicht wird.
Gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Schublade werden die Hohlkammerprofile der Schubladen entsprechend der vorherigen Ausgestaltung durch Gasinnendruckspritzen hergestellt.
Alternativ kann ein Verfahren zur Herstellung einer Schublade mit der entsprechend isolierten Vorderfront darin bestehen, daß die Schublade zunächst in einem ersten Schritt ohne die Vorderwand gespritzt wird und daß in einem zweiten Schritt die Vorderwand in einem Zweikomponentenverfahren ausgeschäumt und an dem im ersten Verfahrensschritt geformten Schubladenkorpus angeformt wird. Das Zweikomponentenverfahren zur Herstellung des ausgeschäumten Schubladenkorpus ist in der Kunststoffverarbeitung als solches bereits bekannt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
Den Gefrierbereich einer Kühlschrank-Gefrierkombination mit eingeschobenen Schubladen nach dem Stand der Technik,
Fig. 2:
einen teilweisen Schnitt durch eine Schublade nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3:
eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 2 und
Fig. 4:
eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist der Gefrierteil einer Kühl-/Gefrierkombination 10 dargestellt. In diesem Gefrierteil sind in entsprechende Ausnehmungen Schubladen 12 und 14 eingeschoben. Das Gefrierteil ist über eine seitlich schwenkbar gelagerte Tür 16 von der Frontseite her zugänglich. Die Schubladen 12 und 14 sind Kunststoffspritzgußteile. Diese hier entsprechend dem Stand der Technik ausgebildeten Schubladen 12 und 14 weisen aufgrund der vergleichsweise dünnen Wandungen eine nur geringe Verwindungssteifigkeit auf. Darüber hinaus ist im Bereich der Vorderwand 18 bzw. 18' der Schubladen 14 bzw. 12 eine Tendenz zur Vereisung festzustellen. Dies hängt damit zusammen, daß in der Regel die Tür 16 weniger stark isoliert ist als die sonstigen Seitenflächen des Gefrierteils. Weiterhin wird durch die Öffnung der Tür 16 und eventuelle Leckagen im Gerät immer wieder Warmluft in diesen Bereich der Vorderwand 18 bzw. 18' der Schubladen 14 und 12 geführt. Da die Schubladenfront sehr kalt ist, kommt es hier zu den beobachteten Vereisungen.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der bei einer Schublade 12 die Vorderwand 18' als Mehrschichtprofil 20 ausgebildet ist. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem ersten Verfahrensschritt die Schublade mit ihrem Boden, ihrer Hinterwand und ihren beiden Seitenwänden in der üblichen Wandstärke als Kunststoffspritzgußteil hergestellt worden. In einem zweiten Schritt ist die Vorderfront in einem an sich bekannten Zweikomponentenverfahren ausgeschäumt und an die restlichen Teile der Schublade 12 angeformt worden. Das ausgeschäumte Zweischichtprofil 20 verleiht der gesamten Schublade eine höhere Festigkeit. Andererseits garantiert sie die Isolation der Vorderfront gegenüber der Gefrierteiltür 16. Entsprechend ausgebildete Schubladen führen zu einer geringeren Vereisung, was durch entsprechende Versuche bewiesen werden konnte.
Alternativ zu der hier dargestellten Zweischichtprofilausbildung der Vorderwand 18' kann hier auch ein Hohlkammerprofil, das durch ein Gasinnendruckspritzen, wie es als solches auch bekannt ist, gebildet werden. Eine weitere Alternative besteht darin, daß als zweite Schicht eine Styroporisolation vorgesehen wird.
In den Fig. 2 und 3 ist eine Ausführungsvariante der Erfindung gezeigt, die sich lediglich mit der Aufgabenstellung der verbesserten Festigkeit der Schublade beschäftigt. Hier ist ein Schnittdetail einer Schubladenseitenwand 22 dargestellt, bei dem ein als Hohlkammerprofil ausgebildeter Versteifungsrand 24 umlaufend vorgesehen ist. Durch dieses Versteifungsprofil wird die Verwindungssteifigkeit der Schublade erheblich verbessert, ohne daß wesentlich mehr Material zur Herstellung der Schublade verwendet wird. Statt des hier dargestellten Hohlkammerprofils kann auch ein umlaufender Rand 24 als Kunststoffmehrschichtprofil ausgebildet werden. Hier eignet sich zur Herstellung beispielsweise wiederum das Zweikomponentenverfahren.

Claims (4)

  1. Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke bestehend aus einer Kunststoffschale mit einem Boden, einer Hinterwand, einer Vorderwand und zwei Seitenwänden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände, die Rückwand und/oder die Vorderwand zumindest teilweise als Mehrschicht- oder Hohlkammerprofil ausgebildet sind.
  2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere umlaufende Rand als Mehrschicht- oder Hohlkammerprofil ausgebildet ist.
  3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorderwand einen Mehrschichtaufbau aufweist oder als Hohlkammer ausgeführt ist.
  4. Schublade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand neben der Kunststoffwandung eine zweite Schicht eine Styroporschicht aufweist.
EP99111661A 1998-09-30 1999-06-16 Kühl- bzw. Gefrierschrank mit Schubladen Expired - Lifetime EP0992751B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817497U DE29817497U1 (de) 1998-09-30 1998-09-30 Schubladen für Kühl- bzw. Gefrierschränke
DE29817497U 1998-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0992751A2 true EP0992751A2 (de) 2000-04-12
EP0992751A3 EP0992751A3 (de) 2001-01-31
EP0992751B1 EP0992751B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=8063315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111661A Expired - Lifetime EP0992751B1 (de) 1998-09-30 1999-06-16 Kühl- bzw. Gefrierschrank mit Schubladen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0992751B1 (de)
DE (2) DE29817497U1 (de)
ES (1) ES2207074T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102213529A (zh) * 2011-06-03 2011-10-12 海尔集团公司 冰箱冷藏室结构和具有其的冰箱

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE298069T1 (de) 2000-02-29 2005-07-15 Liebherr Hausgeraete Schublade für kühl- oder gefrierschränke
DE20005696U1 (de) * 2000-02-29 2001-07-12 Liebherr Hausgeraete Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282635A (en) * 1965-07-23 1966-11-01 H J Scheirich Company Hollow-wall drawer
GB1091344A (en) * 1965-02-02 1967-11-15 Roanoid Plastics Ltd Container
US3653735A (en) * 1968-10-03 1972-04-04 Elco Kunststoffe Molded drawer guides
GB1501467A (en) * 1974-04-04 1978-02-15 Viscount Plastic Prod Pty Ltd Blank for a drawer
EP0081279A1 (de) * 1981-08-10 1983-06-15 Aladdin Industries, Incorporated Doppelwandiger Kunststoffbehälter für Nahrungsmittel
US4732430A (en) * 1987-02-26 1988-03-22 Byrns James E Blow molded drawer front
GB2265706A (en) * 1992-04-01 1993-10-06 Styropack Insulated containers
DE19518153A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Ninkaplast Gmbh Schubkasten
WO1998034077A1 (en) * 1997-02-03 1998-08-06 Arçelik A.S. Refrigerator door with an advanced insulation and re-cycling performance
GB2326469A (en) * 1997-06-21 1998-12-23 Hotpoint Ltd Storage containers for use in refrigerators

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091344A (en) * 1965-02-02 1967-11-15 Roanoid Plastics Ltd Container
US3282635A (en) * 1965-07-23 1966-11-01 H J Scheirich Company Hollow-wall drawer
US3653735A (en) * 1968-10-03 1972-04-04 Elco Kunststoffe Molded drawer guides
GB1501467A (en) * 1974-04-04 1978-02-15 Viscount Plastic Prod Pty Ltd Blank for a drawer
EP0081279A1 (de) * 1981-08-10 1983-06-15 Aladdin Industries, Incorporated Doppelwandiger Kunststoffbehälter für Nahrungsmittel
US4732430A (en) * 1987-02-26 1988-03-22 Byrns James E Blow molded drawer front
GB2265706A (en) * 1992-04-01 1993-10-06 Styropack Insulated containers
DE19518153A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Ninkaplast Gmbh Schubkasten
WO1998034077A1 (en) * 1997-02-03 1998-08-06 Arçelik A.S. Refrigerator door with an advanced insulation and re-cycling performance
GB2326469A (en) * 1997-06-21 1998-12-23 Hotpoint Ltd Storage containers for use in refrigerators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102213529A (zh) * 2011-06-03 2011-10-12 海尔集团公司 冰箱冷藏室结构和具有其的冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
ES2207074T3 (es) 2004-05-16
DE29817497U1 (de) 1999-02-18
DE59906654D1 (de) 2003-09-25
EP0992751A3 (de) 2001-01-31
EP0992751B1 (de) 2003-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690051B1 (de) Kältegerätegehäuse
DE10360908A1 (de) Einbau-Kältegerät
EP2464926B1 (de) Abstellfach für ein kältegerät
WO2012139950A2 (de) Teilesatz für eine kältegerätetür
EP2347201A2 (de) Kältegerät mit einer glastür
EP1629241A1 (de) Tür für ein kältegerät
WO2011131438A2 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt
WO2010105885A1 (de) Haushaltskältegerät und türabsteller für ein kältegerät
EP0992751B1 (de) Kühl- bzw. Gefrierschrank mit Schubladen
EP2457042B1 (de) Haushaltskältegerät mit zwischenboden, zwischenboden und verfahren zur herstellung eines zwischenbodens
EP3172023B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hausgerätekomponente sowie eine solche hausgerätekomponente
EP1934539B1 (de) Tür für ein kältegerät
EP3173206B1 (de) Verfahren zum herstellen eines haushaltsgerätebauteils als dickwand-bauteil sowie haushaltsgerätebauteil
DE7337190U (de) Kastenförmiges Möbelbauteil
EP3004758A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer mehrschichtig aufgebauten wand sowie verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen aufbaus
EP1130348B1 (de) Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke
AT228247B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank
EP2561291A2 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt
WO2012136616A2 (de) Tür für ein kältegerät
DE102018123860A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1742000A2 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
DE102019219738A1 (de) Haushaltsgerätebauteil als Spritzgussbauteil mit spezifischer Haltenocke, sowie Haushaltskältegerät
DE1277879B (de) Kuehlmoebel, z. B. Kuehl- oder Tiefkuehlschrank
EP0837295A1 (de) Kühl-und/oder Gefrierschrank
DE1197481B (de) Kuehlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

EUG Se: european patent has lapsed
17P Request for examination filed

Effective date: 20000519

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 25D 25/02 A, 7A 47B 88/04 B, 7A 47B 88/00 B

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020604

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: REFRIGERATOR OR FREEZER WITH DRAWERS

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIEBHERR-HAUSGERAETE OCHSENHAUSEN GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906654

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2207074

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060609

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060706

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070626

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080617

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080618

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080626

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110704

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59906654

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101