DE1197225B - Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten - Google Patents

Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1197225B
DE1197225B DEK24187A DEK0024187A DE1197225B DE 1197225 B DE1197225 B DE 1197225B DE K24187 A DEK24187 A DE K24187A DE K0024187 A DEK0024187 A DE K0024187A DE 1197225 B DE1197225 B DE 1197225B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
trifluorochloroethylene
plasticizer
plasticized
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK24187A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard A Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1197225B publication Critical patent/DE1197225B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C08f
Deutsche KL: 39 b-22/06
Nummer: 1197 225
Aktenzeichen: K24187IVc/39b
Anmeldetag: 26. November 1954
Auslegetag: 22. Juli 1965
Auf Grund ihrer ungewöhnlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften finden die fiuorhaltigen thermoplastischen Polymerisate weitgehende Verwendung für zahlreiche industrielle Zwecke. Eine der auffallendsten Eigenschaften dieser Polymerisate, ζ. Β. derTrifluorchloräthylenpolymerisate, ist ihre chemische Trägheit. Viele Oxydations-, Reduktions- und Lösungsmittel, z. B. rauchende Salpetersäure, Hydrazin und Anilin, bleiben ohne Wirkung auf sie. Außerdem besitzen sie eine hohe Wärmebeständigkeit und ausgezeichnete elektrische Eigenschaften und lassen sich leicht zu verschiedenen Formkörper verpressen.
In vielen Fällen ist es erwünscht, die Eigenschaften dieser Polymerisate zu modifizieren, was gewöhnlich durch Einverleibung von Plastifiziermitteln oder Weichmachern geschieht, wodurch die Polymerisate weicher und elastischer werden. Bisher bewirkte man die Plastifizierung der Perfluorchlorolefinpolymerisate durch Zusatz eines niedrigmolekularen öl-, fett- oder wachsartigen Perfluorchlorolefinpolymerisats. Zum Beispiel verwendete man bisher zur Plastifizierung fester Trifluorchloräthylenhomopolymerisate ein flüssiges Trifluorchloräthylenpolymerisat. Auch Trifluorchloräthylenmischpolymerisate wurden bisher mit einem flüssigen Trifluorchloräthylenpolymeren plastifiziert. Diese Weichmacher eignen sich zwar ziemlich gut zur Modifizierung der Eigenschaften der thermoplastischen Massen, zeigen aber bei ihrer Verwendung einige Nachteile. Diese flüssigen Polymerisate sind flüchtig, in
Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten
Anmelder:
Minnesota Mining and Manufacturing Company, St. Paul, Minn. (V. St. A.) Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. jur. W. Beil und A. Hoeppener, Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst5 Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Richard A. Smith,
Cornwall-on-the-Hudson, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 27. November 1953 (394 896)
chlor-2,2-difluoräthylen, 1,2-Dichlor-1,2-difluoräthylen und Trichlorfluoräthylen, mit anderen halogenhaltigen Olefinen, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid und 1,1-Fluorchlor-Lösungsmitteln löslich, nur in beschränktem Umfang 30 äthylen hergestellt worden sind. Diese Mischpolymerimit dem thermoplastischen Polymerisat verträglich, sate enthalten zweckmäßig mehr als 69 Molprozent des besitzen die Neigung zum »Ausbluten« und werden bei Perfluorchlorolefins. Sind weniger als 69 Molprozent niedrigen Temperaturen nachteilig beeinflußt. Außer- Perfluorchloräthylen anwesend, so bewirkt der Zusatz dem ist ihre chemische Stabilität nicht groß genug. des anderen Mischpolymerisats, das einen niedrigeren
Es wurden nun thermoplastische, zu Formkörpern 35 Prozentsatz Perfluorchloräthylen enthält, lediglich eine leicht verpreßbare Massen mit verbesserten Eigen- erweichende Wirkung, wirkt jedoch nicht wie ein echter schäften gefunden, die die Nachteile der bekannten Weichmacher.
Massen nicht besitzen, und die aus einem innigen Ge- Die als Weichmacher dienenden Mischpolymerisate
misch aus einem unter Normalbedingungen festen sind hochmolekulare Mischpolymerisate aus Perfluor-Mischpolymerisat A, hergestellt aus einem Perfluor- 4° chlorolefinen, wie Trifluorchloräthylen, 1,1-Dichlorchlorolefin und einem anderen halogenhaltigen Olefin, 2,2 - difluoräthylen, 1,2 - Dichlor -1,2 - difluoräthylen, einerseits und einem anderen, als Weichmacher Trifluoräthylen und Trichlorfluoräthylen mit anderen dienenden, unter Normalbedingungen festen, hoch- halogenhaltigen, mindestens zwei Wasserstoffatome molekularen Mischpolymerisat B, hergestellt aus einem pro Molekül enthaltenden Olefinen, wie Vinylchlorid, Perfluorchlorolefin und einem anderen halogenhaltigen 45 Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Olefin, andererseits bestehen. Mindestens das eine 1,1-Fluorchloräthylen. Diese als Weichmacher geder genannten anderen halogenhaltigen Olefine ist eigneten Mischpolymerisate sind unter Normalbe-Vinylidenfluorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinyl- dingungen fest, besitzen Erweichungspunkte oberhalb chlorid oder 1,1-Fluorchloräthylen. etwa 15O0C, jedoch unterhalb des Erweichungspunktes
Bei den weichgemachten Polymerisaten handelt es 50 des zu plastifizierenden Mischpolymerisats und besieh um solche, die durch Mischpolymerisation von sitzen eine Shore-A-Härte von unterhalb etwa 80. Perfluorchlor olefinen, wie Trifluorchloräthylen, 1,1-Di- Sie sind in sauerstoff haltigen organischen Lösungs-
509 627/353
3 4
mitteln löslicher und enthalten einen höheren Prozent- Als Lösungsmittel eignen sich die sauerstoffhaltigen satz an Wasserstoff als die zu plastifizierenden Poly- organischen Lösungsmittel; in einigen ist das als Weichmerisate. Ein besonders geeigneter Weichmacher ist macher dienende Mischpolymerisat vollkommen lösdas Mischpolymerisat aus Trifluorchloräthylen und lieh, in anderen jedoch nur teilweise. So ist das weich-Vinylidenfluorid, in dem das Trifluorchloräthylen in 5 machende Mischpolymerisat z. B. löslich in Tetraeiner Menge von etwa 5 bis 95 Molprozent, Vorzugs- hydrofuran, Tetrahydro-2-methylfuran, Tetrahydroweise etwa 20 bis 80 Molprozent, anwesend ist. pyran, 3-Chlortetrahydrofuran und Dioxan. Zu den
Die Wahl des als Weichmacher dienenden Misch- Lösungsmitteln, in denen das weichmachende Mischpolymerisats erfolgt auf Grund der Zusammensetzung polymerisat nur teilweise löslich ist, gehören Äthyldes zu plastifizierenden Polymerisats. Das als Weich- io acetat, Isobutylpropionat, Allylacetat, Methyläthylmacher dienende Mischpolymerisat ist stets löslicher keton, Isophoron, Di-isobutylketon, Cyclohexanon, und enthält einen höheren Prozentsatz an Wasserstoff Mesityloxyd, 1-Chlor-l-nitroäthan und 2-Chlor-2-nitro- und einen niedrigeren Molprozentgehalt an Perfluor- propan. Ein besonders geeignetes Lösungsmittel ist chlorolefin. Zum Beispiel läßt sich ein Mischpoly- Tetrahydrofuran oder ein Gemisch aus Tetrahydromerisat aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid, 15 furan und Dioxan, vorzugsweise aus gleichen Volumenweiches 95 bis 100 Molprozent Trifluorchloräthylen mengen. Jedoch kann der Lösungsmittelteil, in dem enthält, mit einem Mischpolymerisat plastifizieren, das als Weichmacher dienende Mischpolymerisat das etwa 5 bis 95, vorzugsweise 69 bis 80 Molprozent vollkommen löslich ist, auch etwa 25 bis 95 % des Trifluorchloräthylen enthält. Ein etwa 69 bis 80 Mol- Gemisches betragen.
prozent Trifluorchloräthylen enthaltendes Mischpoly- 20 Das Verpressen des plastifizierten Polymerisats läßt
merisat wird mit einem Mischpolymerisat plastifiziert, sich bei Temperaturen von etwa 213 bis 3290C und
das etwa 20 bis 69 Prozent Trifluorchloräthylen enthält. einem Druck von etwa 35 bis 1750 kg/cm2 durchführen.
Besonders überraschend ist, daß bereits eine kleine Das Preßverfahren ist in den USA.-Patentschriften Menge, wie etwa 5 Gewichtsprozent, des als Weich- 2 617 149, 2 617 150, 2 617 151 und 2 617 152 bemacher dienenden Mischpolymerisats für die Plasti- 25 schrieben. Beim Verpressen entsteht eine homogene fizierung genügt. Die als Weichmacher dienenden Masse. Wurde beim Mischen ein Lösungsmittel verMischpolymerisate sind mit den zu plastifizierenden wendet, so ist es vorteilhaft, dieses vor Beginn des Mischpolymerisaten in jedem Mengenverhältnis ver- Preßverfahrens durch Erhitzen oder Trocknen an der träglich. Vorzugsweise verwendet man weniger als Luft zu verdampfen.
50 Gewichtsprozent des als Weichmacher dienenden 30 Die als Weichmacher dienenden Mischpolymerisate
Mischpolymerisats. Häufig genügen etwa 1 bis 25 Ge- können auch so behandelt werden, daß eine Ver-
wichtsprozent. netzung in ihrem Molekül eintritt. In diesem Fall ver-
Ein als Weichmacher bevorzugtes Mischpolymerisat wendet man ein Mischpolymerisat, das etwa 20 bis
läßt sich unter Verwendung folgender Teile nach den 69 Molprozent Perfluorchlorolefin, z. B. Trifluorchlor-
üblichen Polymerisationsverfahren herstellen: 35 äthylen, enthält. Durch_ die Vernetzung werden die
Eigenschaften des Mischpolymerisats verbessert. Es
Gewichtsteile wir(i weniger löslich, erhält erhöhte Festigkeit, Zähig-
Destilliertes Wasser ... 200 keit und Wärmebeständigkeit und zeigt größere
Cp = CFCl 92,21 .. . chemische Widerstandsfähigkeit. Im allgemeinen er-
CF = CH y'gj Molverhältnis 86: 14 40 zjejt man ejne Vernetzung des Mischpolymerisats
* 2 ' durch die üblichen Mittel, wie Peroxyverbindungen,
(NH4)P2O8 2>ü basische Metalloxyde oder anorganische Polysulfide.
Na2S2O5 0,8 Die Peroxyverbindungen können organisch oder an-
FeSO4 · 7H2O 0,2 organisch sein und sollten unterhalb etwa 500C be-
45 ständig sein. Zu den organischen Peroxyverbindungen
Das erhaltene Mischpolymerisat enthält 75 Mol- gehören Aryl- und Acylperoxyde und Hydroperoxyde,
prozent CF2 = CFCl. wie ditertiäres Butylperoxyd, Di-Laurylperoxyd, Di-
Das Mischen des als Weichmacher dienenden Misch- Benzoylperoxyd und ditertiäres Butylhydroperoxyd Polymerisats mit dem zu plastifizierenden Polymerisat und weiterhin Perester von organischen oder anorkann in verschiedener Weise durchgeführt werden, 5° ganischen Persäuren, wie Alkyl- und Arylperbenzoate jedoch bevorzugt man die üblichen mechanischen Ver- oder Alkyl- und Arylpersulfate. Zu den anorganischen fahren. Es ist jeweils die Form des Polymerisats und Peroxyverbindungen gehören Wasserstoffsuperoxyd des als Weichmacher dienenden Mischpolymerisats zu und Metallperoxyde, wie Blei-, Barium- und Zinkberücksichtigen. Sind sowohl das Polymerisat als auch peroxyd. Zu den basischen Oxyden, die als Vernetzungsdas als Weichmacher dienende Mischpolymerisat fein- 55 mittel geeignet sind, gehören Magnesiumoxyd, Zinkteilig, so lassen sich die üblichen Trommelmischer ver- oxyd und Bleioxyd. Von den anorganischen PoIywenden, wie Tonnenmischer, Konusmischer und Pilz- sulfiden lassen sich Alkalimetallpolysulfide und Ammomischer. Sind das Polymerisat und das als Weichmacher niumpolysulfide verwenden. Zur Bewirkung der Verdienende Mischpolymerisat nicht ausreichend fein- netzung ist es erforderlich, daß das als Weichmacher teilig, so kann man sie in einer geeigneten Mischmühle, 60 dienende Mischpolymerisat mit dem Vernetzungsz. B. einer Mikromühle, vermählen. Das Mischen läßt mittel, nach dem Mischen mit dem zu plastifizierenden sich auch in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels Polymerisat eine Zeitlang erhitzt wird. Je nach der durchführen. Eine vollkommene Löslichkeit des als Zersetzungstemperatur des Vernetzungsmittels ist im Weichmacher dienenden Mischpolymerisats ist zu be- allgemeinen eine 1- bis 48stündige Erhitzung auf etwa Vorzügen, jedoch nicht erforderlich. Bei diesem Naß- 65 100 bis 2000C erforderlich. Diese Reaktion läßt sich mischverfahren werden die Bestandteile in der ge- während des Verpressens oder auch nach dem Verwünschten Menge, z. B. in einer Kugelmühle, ver- pressen durchführen, wobei man den geformten Gegenmahlen, stand bei geeigneter Temperatur in einem Ofen hält.
Die Vernetzung kann auch mit Diaminen, wie Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Hexamethylendiamin oder Diaminostilben bewirkt werden.
Beispiel 1
Ein Mischpolymerisat aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid (Molverhältnis 98:2) wurde mit 10 Gewichtsprozent eines anderen Mischpolymerisates aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid (Mol-Verhältnis 75:25) derart vermischt, daß man die Massen in einer »Wiley«-Mühle, die mit einem Sieb mit 0,84 mm Maschenweite ausgestattet war, miteinander vermahlte. Das Gemisch wurde dreimal durch die Mühle geleitet und dazwischen jeweils umgerührt. Das so erhaltene Gemisch wurde bei 1490C und einem Druck von 175 kg/cm2 zu einem Film von 0,25 bis 0,30 mm Dicke verpreßt, der sich durch bemerkenswerte Biegsamkeit und Elastizität auszeichnete.
Ein in gleicher Weise aus einem Mischpolymerisat aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid (Molverhältnis 98 : 2) aber ohne den Weichmacher hergestellter Film war hart und spröde.
Beispiel2
90 Gewichtsteile eines Mischpolymerisats aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid (Molverhältnis 75: 25) wurden in einer »Wiley«-Mühle mit 10 Gewichtsteilen eines Mischpolymerisats aus Trifluorchloräthylen und Vinylidenfluorid (Molverhältnis 50: 50) gemischt. Das Gemisch wurde dreimal durch die mit einem Sieb mit 0,84 mm Maschenweite versehene Mühle geleitet. Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde aus dem erhaltenen Gemisch ein Film verpreßt, welcher biegsam und elastisch war.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Thermoplastische zu Formkörpern verpreßbare Massen, bestehend aus einem innigen Gemisch aus einem unter Normalbedingungen festen Mischpolymerisate, hergestellt aus einem Perfluorchlorolefin und einem anderen halogenhaltigen Olefin, einerseits und einem anderen, als Weichmacher dienenden, unter Normalbedingungen festen, hochmolekularen Mischpolymerisat B, hergestellt aus einem Perfluorchlorolefin und einem anderen halogenhaltigen Olefin andererseits.
2. Thermoplastische Massen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen das als Weichmacher dienende Mischpolymerisat inMengen von weniger als 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das weichzumachende Mischpolymerisat, enthalten und das als Weichmacher dienende Mischpolymerisat weniger Perfluorchlorolefin enthält als das weichzumachende Mischpolymerisat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 664 546;
USA.-Patentschrift Nr. 2 600 802.
509 627/353 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEK24187A 1953-11-27 1954-11-26 Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten Pending DE1197225B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US394896A US2789960A (en) 1953-11-27 1953-11-27 Perfluorochloroolefin polymers plasticized with perfluorochloroolefin copolymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197225B true DE1197225B (de) 1965-07-22

Family

ID=23560839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24187A Pending DE1197225B (de) 1953-11-27 1954-11-26 Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2789960A (de)
DE (1) DE1197225B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777783A (en) * 1954-02-09 1957-01-15 Pierre R Welch Method of coating a surface with polyhalocarbon resin and article formed thereby
US2866766A (en) * 1954-09-16 1958-12-30 Minnesota Mining & Mfg Solutions of perfluorochloroolefin copolymers
US3023189A (en) * 1954-12-30 1962-02-27 Minnesota Mining & Mfg Trifulorochloroethylene polymerepoxy resin mixture
US2866721A (en) * 1955-03-15 1958-12-30 Minnesota Mining & Mfg Dispersion of fluorochlorocarbon polymers in a solution of a copolymer of trifluorochloroethylene with a halogenated olefin and method of coating surface therewith
US2874144A (en) * 1955-04-20 1959-02-17 Minnesota Mining & Mfg Polyperfluorochloroethylene and lead dioxide
US2874142A (en) * 1955-04-20 1959-02-17 Minnesota Mining & Mfg Polytrifluorochloroethylene and barium peroxide
US3074901A (en) * 1956-12-24 1963-01-22 Du Pont Composition comprising polytetrafluoroethylene particles admixed with polystyrene containing dimethyl phthalate
US3105827A (en) * 1958-10-02 1963-10-01 Minnesota Mining & Mfg Extrudable blend of fluorinated polymer compositions and wire coated therewith
US3075939A (en) * 1958-10-08 1963-01-29 Minnesota Mining & Mfg Method of preparing dispersions from blend of fluorine containing polymers
US3030260A (en) * 1958-12-15 1962-04-17 North American Aviation Inc Thermoplastic adhesive sealants
US3170945A (en) * 1960-11-22 1965-02-23 Monsanto Co Alkyleneglycol carbonate esters of 2, 2'-thiobis-(dichlorophenols)
JPS59155471A (ja) * 1983-02-24 1984-09-04 Nippon Piston Ring Co Ltd 耐熱、耐摩耗性被覆材
JPS6389138A (ja) * 1986-10-03 1988-04-20 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用弯曲管外皮
US5356986A (en) * 1992-08-28 1994-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plasticized fluoropolymers
US5444116A (en) * 1993-07-14 1995-08-22 Greene, Tweed & Co. Perfluoroelastomeric compositions and seals having improved chemical resistance and methods of making the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664546A (en) * 1948-07-08 1952-01-09 Du Pont Process of making plasticized polymers and thickened oils or greases
US2600802A (en) * 1949-03-25 1952-06-17 Kellogg M W Co Plasticization of perhalocarbon polymers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664546A (en) * 1948-07-08 1952-01-09 Du Pont Process of making plasticized polymers and thickened oils or greases
US2600802A (en) * 1949-03-25 1952-06-17 Kellogg M W Co Plasticization of perhalocarbon polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US2789960A (en) 1957-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197225B (de) Thermoplastische Massen aus Perfluorchlorolefin-Mischpolymerisaten
DE1078329B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Mischpolymerisats aus Vinylidenfluorid und einem anderen Fluorolefin
EP0002761A2 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
DE2823425B2 (de) Rotationsverformungsmasse und Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE1520543B2 (de) Verfahren zur herstellung von haertbaren elastomeren tetrafluoraethylenmischpolymerisaten
DE2055751A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Polyäthylenen
DE1745565A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus AEthylen und Vinylestern
DE1520310B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pfropfpolymerisatmasse
DE2235052B2 (de) Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper
DE1196371B (de) Thermoplastische Massen aus Perfluor-chlorolefin-Homopolymerisaten
DE3826705A1 (de) Verfahren zur herstellung von pfropfpolymerisierten, weichen fluorharzen
DE1569398A1 (de) Thermoplastische Spritzgussmasse
DE2144273B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfpolymerisates und Verwendung desselben in Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis
DE2030325C3 (de) Wärmebeständige Harzmassen
DE1118066B (de) Verfahren zur Herstellung selbstschmierender Oberflaechen auf Kunststoffen auf der Basis von fluorhaltigen thermoplastischen Polymeren
DE1231427B (de) Thermoplastische Formmasse
DE1260777B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper
DE1113819B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten, die wenigstens 30% eines polymerisierbaren Vinylmonomeren mit einer basischen Aminogruppe enthalten, durch Emulsionspolymerisation
DE1017785B (de) Kunststoffmassen fuer Formkoerper auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1569466A1 (de) Polymerisatmassen
DE1269801B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung schlagfester Formkoerper
DE1770919C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylencopolymeren
DE1262594B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten
AT344402B (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE1271980B (de) Teilvulkanisierte Formmassen auf Basis von Polypropylen