DE1191133B - Brillenbuegel - Google Patents

Brillenbuegel

Info

Publication number
DE1191133B
DE1191133B DEB56098A DEB0056098A DE1191133B DE 1191133 B DE1191133 B DE 1191133B DE B56098 A DEB56098 A DE B56098A DE B0056098 A DEB0056098 A DE B0056098A DE 1191133 B DE1191133 B DE 1191133B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temple
locking
tubular
slot
locking lug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB56098A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1191133B publication Critical patent/DE1191133B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/20Side-members adjustable, e.g. telescopic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brillenbügel Die Erfindung betrifft einen Brillenbügel veränderbarer Länge, bestehend aus einem rohrförmigen, entlang einer seiner Mantellinien geschlitzten, mit Rastlöchern versehenen Teil und einem eine Rastwarze aufweisenden Teil, de_ r_ in dem rohrförmigen Teil ohne Spiel geführt ist.
  • Solche Brillenbügel sind bekannt. Die Bügelteile sind aus Kunststoff gefertigt, und die Verstellung der Bügellänge kann bei aufgesetzter Brille erfolgen. Es braucht zum Verstellen nur eine Hand anzugreifen. Um beim Verstellen der Bügellänge die beiden Bügelteile nicht versehentlich voneinander zu trennen, sind besondere Halte- und Führungsmittel vorgesehen.
  • Um besondere Halte- und Führungsmittel zu vermeiden und trotzdem ein ungewolltes Trennen der Bügelteile beim Verlängern des Bügels zu verhindern, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Rastlöcher so dicht aneinander angeordnet sind, daß sie einen einzigen, nicht randoffenen Schlitz mit gewellten Rändern bilden, dessen Enden als Anschläge für die Rastwarze dienen.
  • Weiter ist vorgesehen, daß der rohrförmige Teil einen glatten Schlitz aufweist, der in einer sich senkrecht zu dem Rastschlitz erstreckenden Ebene liegt, und in dem Schlitz ein Stift geführt ist, der an dem die Rastwarze aufweisenden Teil angebracht ist.
  • Jeder Brillenträger kann sich seine Brille selbst anpassen, ohne umfangreiche Erläuterungen zu studieren und einen aufwendigen Mechanismus zu betätigen.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g.1 eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Brillengestells, F i g. 2 eine perspektivische Teilansicht einer Ausführungsform, die eine bessere Haltbarkeit der Verbindung zwischen den Teilen jedes Bügels gewährleistet, und F i g. 3 einen Querschnitt durch einen gemäß dieser Ausführungsform hergestellten Bügel.
  • Wie aus F i g.1 ersichtlich ist, besteht jeder Bügel des Brillengestells aus einem vorderen, kürzeren Bügelteil 1 und einem hinteren, längeren Bügelteil 3. Der kürzere Bügelteil 1 trägt vorn Scharnierlöcher 2 und besteht aus einem rohrartigen Profilstück von im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, das längs einer Mantellinie 1 a aufgeschnitten ist und außerdem auf der dieser Mantellinie gegenüberliegenden Seite einen Rastschlitz 1 b von begrenzter Länge aufweist.
  • Der längere Bügelteil 3 ist hinten abgewinkelt, um hinter das Ohr greifen zu können, und weist einen rechteckigen Querschnitt sowie annähernd die Masse des den kürzeren Bügelteil l bildenden rohrartigen Profilstücks auf, so daß er in letzterem mit Reibsitz gleitend verschoben werden kann.
  • Der Bügelteil 3 ist vorn mit einer Rastwarze 4 versehen, die in jeweils eines der Kerbenpaare des Schlitzes 1 b einrasten kann.
  • Um den Brillenbügel in eine passende Länge zu bringen, genügt es, den längeren Bügelteil 3 in dem kürzeren Bügelteil 1 so zu verschieben, daß die Rastwarze 4 auf Grund der Elastizität des die Ränder des Rastschlitzes 1 b bildenden Werkstoffs (beispielsweise Superpolyamid, Polystyrol, Polyäthylen od. dgl.) von einem Kerbenpaar in das andere gleitet.
  • Bei bestimmten Verwendungsfällen, z. B. wenn der Brillenträger in einer Erschütterungen ausgesetzten Umgebung oder selbst mit Erschütterungen verursachenden Werkzeugen arbeitet, kann ein Klappern des Bügelteiles 3 im rohrförmigen Bügelteil 1 erfolgen, insbesondere nach längerer Benutzung der Brille.
  • Um eine erhöhte Stabilität zu erreichen und das Klappern der Bügelteile restlos zu vermeiden, können zwei zusätzliche Führungsschlitze 1 d und 1 e (F i g. 2 und 3) vorgesehen werden, die in Längsrichtung aus der oberen und der unteren Seitenwand des Brillenbügels 1, d. h. in zwei parallelen, zu der Ebene des Rastschlitzes 1 b senkrechten Ebenen ausgestanzt sind. In diese zusätzlichen Führungsschlitze 1 d und 1. e greifen zwei von dem längeren Bügelteil 3 getragene Stifte 7 und B.
  • Dank der Elastizität des den Brillenbügel bildenden Materials (beispielsweise Superpolyamid, Polystyrol, Polyäthylen od. dgl.) verformen sich ein oder beide Stifte zeitweilig, wodurch das Einschieben des längeren Bügelteiles 3 in den vorderen Bügelteil 1 ermöglicht wird. Das unbeabsichtigte Auseinandergehen der beiden Bügelteile 1 und 3 ist auf diese Weise auch bei größten Erschütterungen nicht mehr zu befürchten, da ihre Trennung nur durch Anwendung einer erheblichen Kraft erfolgen kann, die die Form der Stifte 7 und 8 verändert.
  • Infolge der Elastizität des den Scharnierstift 6 bildenden Materials, der mit den Scharnierlöchern 2 einer Gabel 1c des kürzeren Bügelteiles 1 zusammenarbeitet und so ein plastisches Scharnier bildet, läßt sich der Brillenbügel auch von der Fassung 5 abziehen.
  • Natürlich kann man, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, den soeben beschriebenen Ausführungsformen jede gewünschte Änderung geben; insbesondere können ein oder mehrere Schlitze in der Dicke des längeren Bügelteiles 3 und die vorspringenden Stifte 7 und 8 im Innern des den kürzeren Bügelteil 1 bildenden rohrartigen Profilstücks vorgesehen werden.
  • Die letztere Anordnung ist besonders vorteilhaft, weil sie das Zusammenfügen der verschiedenen Teile im Augenblick der Benutzung sowie deren Austauschbarkeit gestattet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Brillenbügel veränderbarer Länge, bestehend aus einem rohrförmigen, entlang einer seiner Mantellinien geschlitzten, mit Rastlöchern versehenen Teil und einem eine Rastwarze aufweisenden Teil, der in dem rohrförmigen Teil ohne Spiel geführt ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rastlöcher so dicht aneinander angeordnet sind, daß sie einen einzigen, nicht randoffenen Schlitz (1 b) mit gewellten Rändern bilden, dessen Enden als Anschläge für die Rastwarze (4) dienen. z. Brillenbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil (1) zwei glatte Schlitze (1 d,1 e) aufweist, die in einer sich senkrecht zu dem Rastschlitz (1b) erstreckenden Ebene liegen, und daß in jedem der Schlitze (1d, l e) je ein Stift (7,8) eingeführt ist, der an dem die Rastwarze (4) aufweisenden Teil (3) angebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1746 791; britische Patentschrift Nr. 802 839.
DEB56098A 1959-03-12 1959-12-31 Brillenbuegel Pending DE1191133B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1191133X 1959-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191133B true DE1191133B (de) 1965-04-15

Family

ID=9666733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB56098A Pending DE1191133B (de) 1959-03-12 1959-12-31 Brillenbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191133B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571765A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 UVEX WINTER OPTIK GmbH Brille, insbesondere Arbeitsschutz- oder Sportbrille
US5389813A (en) * 1991-11-06 1995-02-14 Motorola, Inc. Power semiconductor device with temperature sensor
DE202010009601U1 (de) 2010-06-28 2011-04-07 Ferdinand Menrad Gmbh & Co. Kg Längenverstellbarer Brillenbügel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1746791U (de) * 1956-02-28 1957-06-13 Zeiss Jena Veb Carl Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.
GB802839A (en) * 1956-06-15 1958-10-15 Ernest Philip Baker Improvements in or relating to spectacle frames

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1746791U (de) * 1956-02-28 1957-06-13 Zeiss Jena Veb Carl Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.
GB802839A (en) * 1956-06-15 1958-10-15 Ernest Philip Baker Improvements in or relating to spectacle frames

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5389813A (en) * 1991-11-06 1995-02-14 Motorola, Inc. Power semiconductor device with temperature sensor
EP0571765A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 UVEX WINTER OPTIK GmbH Brille, insbesondere Arbeitsschutz- oder Sportbrille
DE202010009601U1 (de) 2010-06-28 2011-04-07 Ferdinand Menrad Gmbh & Co. Kg Längenverstellbarer Brillenbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823241C2 (de) Trennbarer Verschluß
DE69220731T2 (de) Regal
DE2603604C3 (de) Rahmen für auswechselbare Plakate o.dgl
DE2841527C2 (de) Stiftloses, zweiteiliges Scharnier
DE1905352B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3227813C2 (de) Brillengestell mit abnehmbarem Fassungsteil
DE2461347C2 (de) Brillengestell
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE1246083B (de) Laengsgeteiltes Gehaeuse fuer elektrische Schnappschalter
DE3034123C2 (de) Lösbarer Anschluß für Tragriemen an einem Kameragehäuse
EP0187219A1 (de) Schlüsselhalter
DE3331311A1 (de) Wischhebel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1191133B (de) Brillenbuegel
DE10342223B4 (de) Verbindungselement
DE2909813A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum editieren von dias
DE69507794T2 (de) Schaugestell für dokumente
DE2441565A1 (de) Verbindungssystem fuer zwei teile aus leicht verformbarem material und fuer dasselbe zu verwendender gleitverschlusschieber
DE202005003707U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE3108643C2 (de)
DE3441050A1 (de) Vorrichtung zum standsicheren aufstellen eines buches o.dgl.
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE3041868A1 (de) Diaraehmchen
DE2801298C2 (de) Einsteckverschluß
DE102005010533A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE9217446U1 (de) Vorlagenhalter