DE1190992B - Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben - Google Patents

Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben

Info

Publication number
DE1190992B
DE1190992B DEF39508A DEF0039508A DE1190992B DE 1190992 B DE1190992 B DE 1190992B DE F39508 A DEF39508 A DE F39508A DE F0039508 A DEF0039508 A DE F0039508A DE 1190992 B DE1190992 B DE 1190992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
withdrawing
slide
inserts
mounting bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39508A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wallfahrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DEF39508A priority Critical patent/DE1190992B/de
Priority to AT328764A priority patent/AT243316B/de
Priority claimed from FR971107A external-priority patent/FR1407094A/fr
Publication of DE1190992B publication Critical patent/DE1190992B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • H02B1/34Racks
    • H02B1/36Racks with withdrawable units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1411Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H04m
Deutschem.: 21 a2-27/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
F 39508 VIII a/21 a2
18. April 1963
15. April 1965
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschieben von Einschüben in Gestellschränke bzw. Geräte oder zum Herausziehen von Einschüben aus Gestellschränken bzw. Geräten der Nachrichtentechnik, der Meßtechnik oder einer sonstige Informationen verarbeitenden Technik unter Verwendung eines schwenkbaren Hebelarmes mit einer exzentrisch angeordneten kreisförmigen Kurvenbahn und zum Verriegeln der Einschübe.
Es sind eine Reihe verriegelbarer Einschiebevorrichtungen für in Gestelle einschiebbare Gehäuse bekannt, die an den Einschüben angeordnet sind und die beim Einschieben durch Zusammenarbeit von Federn und Messern elektrische Verbindungen zwischen Einschub und Gestell herstellen und bei denen zur Überwindung des bei Beginn der Kontaktgabe einsetzenden Widerstandes die kraftsparende Wirkung eines Hebels verwendet wird, dessen Drehpunkt am einzuschiebenden Gehäuse festgelegt und dessen kurzer Hebelarm mit einem kurvenförmigen Teil versehen ist, der an einer Kante des Gestelles derart angreift, daß sich der Drehpunkt des Hebels und mit ihm das Gehäuse bei einer Drehung des Hebels translatorisch bewegt.
Die Verriegelung wird bei diesen Vorrichtungen durch Öffnen eines hierfür gesondert vorgesehenen Sperrhebels aufgehoben, der entweder für sich getrennt oder mit dem schwenkbaren Hebel kombiniert angeordnet ist, oder dadurch, daß bei einer federnden Langlochlagerung des Hebels durch Druck auf denselben gegen die Federspannung eine Zapfensperrung aufgehoben wird.
Als Nachteil dieser Anordnungen ist anzuführen, daß sie einen erheblichen Aufwand an Hebelteilen verlangen; aufwendig ist ferner, daß sie auch bei den in Reserve gehaltenen Einschüben vorgesehen werden müssen, und außerdem ist der Hebelarm für eine universelle Anwendung verhältnismäßig kurz, so daß bei schweren Einschüben ein entsprechender Kraftaufwand erforderlich ist.
Diese Nachteile werden durch die mechanisch einfache Vorrichtung gemäß der Erfindung vermieden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an beiden Seiten der Einschuböffnung am Gestell oder Glied zwischen diesem und dem Einschub je eine um einen Lagerzapfen des Montagewinkels schwenkbare Platte mit einem viertelkreisförmigen Schlitz angeordnet ist, auf der sich zwei Führungsstifte befinden, die in einen mit einem Längsschlitz versehenen Hebelarm eingreifen, dessen Länge dem jeweiligen Kräftebedarf anpaßbar ist. Weitere Merkmale der Vorrichtung gemäß der Erfindung bestehen darin, daß der Hebel-Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschüben
Anmelder:
Feiten & Guilleaume
Fernmeldeanlagen G. m. b. H.,
Nürnberg,
ίο Äußere Bayreuther Straße/Bierweg 170
Als Erfinder benannt:
Heinrich Wallfahrer, Nürnberg :
arm zwischen dem Montagewinkel und der schwenkbaren Platte angeordnet und durch seine Schlitzführung aus der Frontplatte herausziehbar bzw. in. diese einschiebbar ist und daß an dem Montagewinkel ein Anschlag angeordnet ist, der bei eingeschobenem Hebelarm ein Schwenken desselben verhindert und damit den Einschub verriegelt, daß an beiden Seiten des Einschubs je ein Zapfen angeordnet ist, daß die Zapfen in die Kurvenschlitze der Vorrichtung eingreifen und daß an der Einschuböffnung befindliche Ausschnitte den Schwenkweg des Hebels begrenzen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt die Vorrichtung bei eingesetztem Einschub. Der mit einem Längsschlitz 2 versehene Hebelarm 1 ist bis zum oberen Anschlag in die Frontplatte eingeschoben. Durch den Anschlag 12 und durch die obere Kante des Ausschnittes 8 in der Einschuböffnung ist der Hebelarm 1 und die mit ihm durch die Führungsstifte 6 verbundene Platte 5 gegen ein Schwenken um den Lagerzapfen 7 arretiert. Dadurch, daß die beiderseits am Einschub 9 angeordneten Zapfen 10 in den Kurvenschlitzen 4 der Platte 5 geführt sind, ist gleichzeitig der Einschub verriegelt. Wird nunmehr der Hebelarm 1 nach Fig. 2 bis zum unteren Anschlag herausgezogen, wobei die Länge des Hebelarmes 1 dem jeweils benötigten Kraftaufwand angepaßt werden kann, so kommt der Hebelarm von dem Anschlag 12 frei, womit die Verriegelung aufgehoben wird. Beim Schwenken des Hebelarmes 1 und der mit ihm durch die Führungsstifte 6 gekoppelten Platte 5 um den Lagerzapfen 7 bis zur unteren Kante des Ausschnittes 8 in der Ein-
509 539/263
schuböffnung, entsprechend F i g. 3, wird der Einschub 9 durch die in den Kurvenschlitz 4 eingreifenden Zapfen 10 aus dem Gehäuse herausgezogen und trennt damit gleichzeitig an den Steckerleisten 11 die elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und Einschub.
Das Einsetzen des Einschubes erfolgt analog in umgekehrter Weise.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einschieben von Einschüben in Gestellschränke bzw. Geräte oder zum Herausziehen von Einschüben aus Gestellschränken bzw. Geräten der Nachrichtentechnik, der Meßtechnik oder einer sonstige Informationen *5 verarbeitenden Technik unter Verwendung eines schwenkbaren Hebelarmes mit einer exzentrisch angeordneten kreisförmigen Kurvenbahn und zum Verriegeln derEinschübe, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten der Einschub- ao öffnung am Gestell oder Gerät zwischen diesem und dem Einschub je eine um einen Lagerzapfen (7) des Montagewinkels (3) schwenkbare Platte (5) mit einem viertelkreisförmigen Schlitz (4) angeordnet ist, auf der sich zwei Führungsstifte (6) »5 befinden, die in einen mit einem Längsschlitz (2) versehenen Hebelarm (1) eingreifen, dessen Länge dem jeweiligen Kräftebedarf anpaßbar ist.
2. Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschüben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (1) zwischen dem Montagewinkel (3) und der schwenkbaren Platte (S) angeordnet und durch seine Schlitzführung aus der Frontplatte herausziehbar bzw. in diese einschiebbar ist.
3. Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschüben nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Montagewinkel (3) ein Anschlag (12) angeordnet ist, dei bei eingeschobenem Hebelarm (1) ein Schwenken desselben verhindert und damit den Einschub (9) verriegelt.
4. Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschüben nach den Ansprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Einschubs (9) je ein Zapfen (10) angeordnet ist und daß diese Zapfen in die Kurvenschlitze (4) eingreifen.
5. Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschüben nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Einschuböffnungen befindliche Ausschnitte (8) den Schwenkweg des Hebelarmes (1) begrenzen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1737 855,
1860180.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 539/263 4.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF39508A 1963-04-18 1963-04-18 Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben Pending DE1190992B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39508A DE1190992B (de) 1963-04-18 1963-04-18 Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben
AT328764A AT243316B (de) 1963-04-18 1964-04-15 Vorrichtung an Gestellen der elektrischen Nachrichten- oder einer andere Informationen verarbeitenden Technik, der elektrischen Meßtechnik od. dgl., zum Einschieben, Verriegeln und Herausziehen von Einschüben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39508A DE1190992B (de) 1963-04-18 1963-04-18 Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben
FR971107A FR1407094A (fr) 1964-04-16 1964-04-16 Dispositif pour insérer et retirer des tiroirs dans des armoires-bâtis ou appareils de la technique des communications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190992B true DE1190992B (de) 1965-04-15

Family

ID=25975719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39508A Pending DE1190992B (de) 1963-04-18 1963-04-18 Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1190992B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111587025A (zh) * 2020-05-15 2020-08-25 研祥智能科技股份有限公司 抽拉组件
US11672095B2 (en) 2020-09-30 2023-06-06 Bull Sas Expansion module for a computing unit for a high-performance computer cabinet and a method for the tool-less replacement of an expansion card of an expansion module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1737855U (de) * 1956-05-18 1957-01-17 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung fuer geraeteeinschuebe.
DE1860180U (de) * 1962-03-16 1962-10-18 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung fuer verstaerkereinschuebe.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1737855U (de) * 1956-05-18 1957-01-17 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung fuer geraeteeinschuebe.
DE1860180U (de) * 1962-03-16 1962-10-18 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung fuer verstaerkereinschuebe.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111587025A (zh) * 2020-05-15 2020-08-25 研祥智能科技股份有限公司 抽拉组件
US11672095B2 (en) 2020-09-30 2023-06-06 Bull Sas Expansion module for a computing unit for a high-performance computer cabinet and a method for the tool-less replacement of an expansion card of an expansion module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857284C2 (de) Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen
DE2730809A1 (de) Werkzeug zum herausziehen und einsetzen von leiterplatten
DE2039460A1 (de) Mechanischer Rahmenaufbau fuer Fernmeldeanlagen
DE1190992B (de) Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von Einschueben
DE1057671B (de) Gestellanordnung fuer die elektrische Nachrichten- oder Messtechnik mit Faechern zumEinschieben von elektrische Bauteile enthaltenden Geraetesaetzen
EP0299199A2 (de) Baugruppenrahmen zur Aufnahme von einschiebbaren elektrischen Leiterplatten
DE1236611B (de) Gestell zur Aufnahme von als Einschubeinheiten ausgebildeten elektrischen Geraeten
DE1051335B (de) Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik
DE2445274C2 (de) Gestellschrank
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
DE1139894B (de) Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1089416B (de) Steckkontaktvorrichtung mit mechanischer Kontaktandrueckvorrichtung
CH419280A (de) Einrichtung mit einem Träger für elektronische Bausteine
DE7207854U (de) Einschub für Schalttafeln oder -schranke
DE3834363C2 (de)
DE7800961U1 (de)
DE1790244A1 (de) Sperrvorrichtung fuer eine Anzahl in Baugruppentraeger eingesteckte Einschuebe
DE2615642A1 (de) Einschub
DE1562094C3 (de)
DE6932568U (de) Geraet fuer die elektrische nachrichtentechnik, insbesondere richtfunktechnik
DE1127416B (de) Steckerleiste fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2450298B2 (de) Magazin für elektronische Baugruppen tragende Steckkarten
DE4316193C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Steckverbindung zwischen einem Modul und einer elektrischen Schaltung
DE2443543C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei in Einschubrichtung hintereinander angeordneten Teilleiterplatten
DE1591467C (de) Einrichtung zur Kontaktierung von Steckkontaktelementen fur Fernmelde , ins besondere Fernsprechanlagen