DE1190660B - Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten

Info

Publication number
DE1190660B
DE1190660B DEF33594A DEF0033594A DE1190660B DE 1190660 B DE1190660 B DE 1190660B DE F33594 A DEF33594 A DE F33594A DE F0033594 A DEF0033594 A DE F0033594A DE 1190660 B DE1190660 B DE 1190660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous
polymer
solids content
water
creaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF33594A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Kuehlkamp
Dr Elmar Heiskel
Dr Johann-Wolfgang Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL276563D priority Critical patent/NL276563A/xx
Priority to NL125572D priority patent/NL125572C/xx
Priority to BE616065D priority patent/BE616065A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF33594A priority patent/DE1190660B/de
Priority to FR893319A priority patent/FR1319115A/fr
Priority to SE377362A priority patent/SE304853B/xx
Priority to GB1321762A priority patent/GB993664A/en
Priority to DEF39650A priority patent/DE1226783B/de
Priority to SE5429/64A priority patent/SE319301B/xx
Priority to NL6404850A priority patent/NL6404850A/xx
Priority to BE647481A priority patent/BE647481A/xx
Priority to FR973197A priority patent/FR85681E/fr
Priority to GB1846664A priority patent/GB1061836A/en
Publication of DE1190660B publication Critical patent/DE1190660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/07Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media from polymer solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/16Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 39 b-22/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1190660
F33594IVc/39b
5. April 1961
8. April 1965
Die Herstellung von wäßrigen Dispersionen kann auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden. Bevorzugt ist für diesen Zweck stets die Emulsionspolymerisation. In allen Fällen, in denen eine Emulsionspolymerisation in Wasser nicht durchführbar ist, muß das Polymere nachträglich in der wäßrigen Phase dispergiert werden. Diese Dispergierung führt man entweder in einem Kneter in Gegenwart von Wasser und Emulgatoren durch, z. B. bei der Herstellung von Polyvinylacetaldispersionen, oder aber man dispergiert eine Polymerenlösung in einer wäßrigen Flotte, die ebenfalls Emulgatoren (und Schutzkolloide) enthält, und treibt anschließend das Lösungsmittel ab. Letztere Methode wird man stets dann vorziehen, wenn das Polymere durch Lösungspolymerisation hergestellt wird und die Dispergierung im Kneter nur schwer durchführbar oder unmöglich ist.
Bei der Herstellung von Polymerendispersionen aus Polymerenlösungen ist für die Dispergierung des Polymeren, die Stabilität und den Feststoffgehalt der erhaltenen Dispersion die Zusammensetzung des verwendeten Emulgatorgemisches von wesentlichem Einfluß. Eine Reihe hierfür brauchbarer Emulgatorkombinationen ist z. B. für Polyisobutylendispersionen und Isobutylen-Butadien-Mischpolymerisatdispersionen in der Literatur beschrieben. Sie setzen sich aus einem nichtionogenen Emulgator (ζ. B. Äthylenoxydkondensationsprodukte von Fettalkoholen oder Phenolen) und/oder einem ionogenen Emulgator (ζ. B. Natriumoleat) sowie einem wasserlöslichen Polymeren, wie z. B. Natriumalginat, Polyvinylalkoholat, Carboxymethylcellulosen, Tylose, zusammen.
Wenn man eine Kombination von diesen Hilfsstoffen in Wasser löst und in dieser so hergestellten wäßrigen Flotte eine Polymerenlösung, z. B. Polyisobutylen in Hexan, dispergiert, so erhält man eine Dispersion, die als durchaus stabil zu bezeichnen ist und aus der das organische Lösungsmittel in einer geeigneten Apparatur abgetrieben werden kann.
Die lösungsmittelfreie Dispersion ist je nach Löslichkeit des Polymeren in z. B. Hexan 5- bis 25%ig. Für eine Anwendung solcher Dispersionen sind normalerweise höhere FeststofFgehalte (>40%) wünschenswert. Solche Feststoffkonzentrationen werden durch Einengen oder Aufrahmen der Dispersion erhalten. Der Vorgang des Aufrahmens kann durch Zentrifugieren oder durch Zusatz bestimmter Aufrahmmittel bewirkt werden. Als letztere sind die bereits genannten wasserlöslichen Polymeren, wie z. B. Natriumalginat oder Polyvinylalkohol, wirksam.
Diese Aufrahmmittel beteiligen sich unter anderem an der Stabilisierung der Dispersion. Nachteilig bei
Verfahren zur Herstellung wäßriger, stabiler
Dispersionen mit mehr als 40%
Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Alfred Kühlkamp, Hofheim (Taunus);
Dr. Elmar Heiskel, Frankfurt/M.-Schwanheim;
Dr. Johann-Wolfgang Zimmermann,
Frankfurt/M.-Unterliederbach
diesen bekannten Aufrahmmitteln, wie Natriumalginat, ist allerdings, daß die Aufrahmzeiten relativ lang sind und eine Verkürzung nur durch einen zusätzlichen technischen Aufwand, wie Zentrifugieren, erreicht werden kann und die FeststofFgehalte 40 bis 45% nicht überschreiten.
Es wurde nun gefunden, daß man wäßrige, stabile, frostbeständige Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Polymerisaten folgender Grundmolzusammensetzung: 80 bis 50 Molprozent Äthylen und 20 bis 50 Molprozent Propylen, durch Einemulgierung einer Lösung des Polymerisats in einem organischen Lösungsmittel in Wasser in Gegenwart von
a) einem bekannten nichtionogenen und/oder ionogenen Emulgator und
b) einer hochmolekularem ionogenen Verbindung,
anschließende destillative Entfernung des organischen Lösungsmittels und Konzentrierung der Dispersion durch Aufrahmung dadurch herstellen kann, daß als b) ein synthetisch hergestelltes wasserlösliches, MeOSO3- oder MeOSO2-Gruppen enthaltendes Polymerisat verwendet wird, wobei Me ein Alkalimetall- und/oder Ammoniumion bedeutet.
Die erfindungsgemäß als Aufrahmmittel verwendeten wasserlöslichen MeOSO3- oder MeOSO2-gruppenhaltigen Polymeren sind z. B. polyäthensulfonsaures Natrium, Alkalisalze von Polyvinylalkohol-Schwefelsäure-Polyhalbestern, Alkalisalze von Polystyrolsulf onsäuren oder Natriumsalze von mit Butyraldehydsulfonsäure acetalisierten Polyvinylalkoholen. Diese Stoffe
509 538/467
3 4
stabilisieren die lösungsmittelhaltige Ausgangsdisper- auch in der Polymerenlösung gelöst und die zur
sion bereits beim Abdestillieren des" organischen Neutralisation erforderliche Menge Alkalihydroxyd
Lösungsmittels und bewirken nach dessenEntfernung in der wäßrigen Flotte vorgelegt werden (Verwendung
die als Aufrahmung bezeichnete Trennung der relativ in situ).
dünnen Dispersion in hochkonzentrierten Latex und 5 Das wasserlösliche Polymere soll in l%iger wäßriger
praktisch polymerenfreies Serum. Lösung eine Viskosität von 2 bis 12 cP, vorzugsweise
Es war nicht zu erwarten, daß die letztgenannten von 2 bis 12 cP, haben.
Verbindungen für die Aufrahmung und Stabilisierung Beim obengenannten Acetal soll der Acetalisierungs-
von Dispersionen verwendbar sind. grad 5 bis 100%. vorzugsweise 40 bis 90%, betragen.
Die Vorteile der Verwendung solcher vollsynthe- io Seine Konzentration in der wäßrigen Flotte kann
tischen wasserlöslichen Polymeren, daß sie bis min- zwischen 0,01 und 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise
destens — 18°C kältebeständige Latices geben, daß die zwischen 0,1 und 5 Gewichtsprozent, bezogen auf
Aufrahmzeit der niedrigkonzentrierten Latices kürzer 100%iges Polymerisat, liegen,
ist als bei den bekannten Aufrahmmitteln und daß sie Die Herstellung der Dispersion erfolgt, indem man
außerdem im Gegensatz zu den Naturstoffen und deren 15 die je nach Löslichkeit des Polymeren im Lösungs-
Abköminlingen innerhalb sehr enger Grenzen repro- mittel 2- bis 25%ige, vorzugsweise 4- bis 12°/„ige
duzierbar, also mit gleichbleibenden Eigenschaften, Polymerenlösung in einer wäßrigen Flotte, die die
wie z. B. Molekulargewicht und Viskosität, hergestellt obengenannten Hilfsstoffe in den genannten Konzen-
werden können. trationen enthält, dispergiert. Anschließend wird das
Weiterhin haben die erfindungsgemäß verwendeten ao Lösungsmittel bei Normaldruck oder im Vakuum
vollsynthetischen Stoffe im Gegensatz zu den bisher abdestilliert. Nach der Destillation tritt eine Trennung
verwendeten Aufrahmmitteln natürlicher Herkunft den ein in die 50- bis 60%ige Dispersion und praktisch
Vorteil, daß sie für Mikroorganismen nicht verdaulich polymerenfreies Serum. Das Serum enthält mindestens
sind und der Zusatz von Präservativen, wie Na-Penta- 50% der zugesetzten Hilfsstoffe und kann nach deren
chlorphenolat, überflüssig ist. Latices, die durch Auf- »5 Ergänzung erneut für die Dispergierung eingesetzt
rahmung mit Naturstoffderivaten, wie NH4-Alginat, werden.
Gummiarabikum, Johannisbrotmehl, Casein, Tragant- Die Dispergierung kann zwischen 0 und 1000C,
gummi, Karayagummi oder Stärke, konzentriert wer- vorzugsweise zwischen 20 und 5O0C, durchgeführt
den, müssen in bekannter Weise durch Präservativ- werden. Man kann auch oberhalb von 1000C bei
zusatz vor Bakterienbefall geschützt werden, andern- 3° Anwendung von Druck arbeiten. Dieses Verfahren
falls tritt schon nach einigen Wochen ein unan- wird vorzugsweise angewendet, wenn eine höhere
genehmer Zersetzungsgeruch auf und schließlich Konzentration der Polymerenlösung gewünscht wird.
Koagulation infolge Zerstörung des Schuztkolloides Die Lösungsmittelabtrennung wird in an sich be-
ein. kannter Weise durchgeführt.
Als bekannte nichtionogene Emulgatoren können 35 Die erfindungsgemäß zu dispergierenden Polymeren
verwendet werden: aliphatische Alkohole, wie Lauryl- sind Mischpolymerisate aus 80 bis 50 Molprozent
alkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, kondensiert mit Äthylen und 20 bis 50 Molprozent Propylen. Wegen
1 bis 50 Mol, vorzugsweise 10 bis 18 Mol Äthylenoxyd des elastomeren Charakters solcher Mischpolymerisate
pro Mol Alkohol, oder Arylalkohole, z. B. Benzyl- ist deren Überführung in konzentrierte wäßrige
alkohol, Phenole und alkylsubstituierte Phenole mit 40 Dispersionen durch Einkneten von Emulgatoren und
gerader oder verzweigter Alkylkette, wie z. B. n-Octyl- Wasser unter Bildung einer mit Wasser verdünnbaren
phenol, Nonylphenol, tri-sec.-Butylphenol, jeweils pastösen Masse, wie es beispielsweise die französische
kondensiert mit 1 bis 50MoI Äthylenoxyd pro Mol Patentschrift 1 184 004 für pulverisierbare Polymere
Ausgangsverbindung, oder die entsprechenden hy- beschreibt, nicht möglich.
drierten Phenolderivate sowie auch Fettsäuren, wie 45 Die erfindungsgemäß herstellbaren Dispersionen
2. B. Laurinsäure, Stearinsäure, ölsäure, und Harz- sind einerseits direkt als Beschichtungsmittel und
säuren, wie z. B. Abietinsäure, jeweils kondensiert mit andererseits nach chemischer Modifizierung für die
1 bis 50 Mol Äthylenoxyd pro Mol Säure. Imprägnierung bzw. Ausrüstung von Reifencord und
Die Konzentration des nichtionogenen Emulgators Textilien einsetzbar.
in der für die Emulgierung der Polymerenlösung 50 Das Verfahren wird durch nachfolgende Beispiele
benutzten wäßrigen Flotte kann zwischen 1 und 30 Ge- erläutert:
wichtsprozent, bezogen auf 100%iges Polymerisat, _ . · 1 1
vorzugsweise zwischen 2 und 20 Gewichtsprozent, Beispiel
liegen. Der Emulgator kann auch in der Polymeren- 9000 g 4%ige Lösung eines Äthylen-Propylen-Misch-
lösung statt in der wäßrigen Flotte gelöst werden. 55 polymerisats der Zusammensetzung
Als bekannte ionogene Emulgatoren kommen 64 Molprozent Äthylen,
MeCOO- oder MeOSOj-gruppenhaltige Stoffe, wobei 36 Molprozent in Hexan
Me vorzugsweise Alkalimetall ist, in Frage, wie z. B. (jjred — 4,44, bestimmt in 0,l%iger Lösung in
Kaliumoleat, Natrium-stearat, Natrium-laurylsulfat, Dekahydronaphthalin bei 135°C im Ostwald-
p-dodecylsulfonsaures Natrium oder die Alkalisalze 60 Viskosimeter),
der Schwefelsäureester der Äthylenoxyd-Kondensa- 36 g Nonylphenol, kondensiert mit 13 Mol Äthylen-
tionspfodukte obengenannter Verbindungen. oxyd pro Mol,
Die Konzentration des ionogenen Emulgators in der 3,6 g Natrium-dodecylsulfat,
für die Emulgierung der Polymerenlösung benutzten 3,6 g Natriumsalz eines mit Butyraldehydsulfonsäure
wäßrigen Flotte kann zwischen 0,01 und 20 Gewichts- 65 acetalisierten Polyvinylalkohole vom K-Wert70
prozent, vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 Gewichts- nach Fikentscher (Acetalisierungsgrad
prozent, bezogen auf 100%iges Polymerisat, betragen. etwa 90%).
Die dem Emulgator zugrunde liegende Säure kann 9000 g Wasser.
Die Polymerenlösung wird in der alle Hilfsstoffe enthaltenden wäßrigen Flotte mit einem Laboratoriumsschnellrührer emulgiert und in einer Umlaufapparatur das Hexan abdestilliert. Die nunmehr etwa 4%ige wäßrige Dispersion trennt sich nach 5 bis Stunden in einen Latex mit etwa 50°/0 Feststoff und ein praktisch polymerenfreies Serum. Nach mehrstündigem Stehen hat der abgetrennte Latex einen Feststoffgehalt von 56%.
Beispiel 2
g
4,2%ige Lösung eines Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats der Zusammensetzung
64 Molprozent Äthylen,
36 Molprozent in Hexan
(rjred = 3,83, bestimmt in 0,l%iger Lösung in Dekahydronaphthalin bei 135°C im Ostwald-Viskosimeter) in Petroläther (Kp. 60 bis 90° C),
12,6 g Nonylphenol, kondensiert mit 13 Mol Äthy-
lenoxyd pro Mol,
1,26 g Natrium-dodecylsulfat,
1,26 g Natriumsalz eines mit Butyraldehydsulfonsäure acetalisierten Polyvinylalkohols vom K-Wert 30 nach Fikentscher (Acetalisierungsgrad etwa 90%),
g Wasser.
Arbeitsweise wie im Beispiel 1. Man erhält nach mehrstündigem Aufrahmen einen Latex mit 52,1 % Feststoffgehalt.
Beispiel 3
4,5%ige Lösung eines Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats der Zusammensetzung
64 Molprozent Äthylen,
36 Molprozent Propylen
(Vred — 2,62, bestimmt in 0,l%iger Lösung in Dekahydronaphthalin bei 135°C im Ostwald-Viskosimeter) in Hexan,
Nonylphenol, kondensiert mit 13 Mol Äthylenoxyd je Mol,
0,45 g Natrium-dodecylsulfat,
0,45 g Natriumsalz eines mit Schwefelsäure veresterten Polyvinylalkohols vom K-Wert 50 nach Fikentscher (Schwefelgehalt 8,0 Gewichtsprozent),
g Wasser.
30
35
4,5 g
Bei einer Arbeitsweise wie im Beispiel 1 erhält man nach mehrstündigem Aufrahmen der von Hexan befreiten Dispersion einen Latex mit 60,2% Feststoff.
Beispiel 4
g 4,5%ige Lösung eines Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats der gleichen Zusammensetzung wie im Beispiel 3 in Hexan,
4,5 g Nonylphenol, kondensiert mit 13 Mol Äthylenoxyd pro Mol,
0,45 g Natrium-dodecylsulfat,
0,45 g Natriumsalz eines mit Schwefelsäure veresterten Polyvinylalkohols vom K-Wert 30 nach Fikentscher (Schwefelgehalt 16,8 Gewichtsprozent),
g Wasser.
Bei einer Arbeitsweise wie im Beispiel 1 erhält man nach mehrstündigem Aufrahmen einen Latex mit 59,7% Feststoff.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung wäßriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40 % Feststoffgehalt an Polymerisaten folgender Grundmolzusammensetzung: 80 bis 50 Molprozent Äthylen und 20 bis 50 Molprozent Propylen, durch Einemulgierung einer Lösung des Polymerisats in einem organischen Lösungsmittel in Wasser in Gegenwart von
    a) einem bekannten nichtionogenen und/oder ionogenen Emulgator und
    b) einer hochmolekularen ionogenen Verbindung,
    anschließende destillative Entfernung des organischen Lösungsmittels und Konzentrierung der Dispersion durch Aufrahmung, dadurch gekennzeichnet, daß als b) ein synthetisch hergestelltes wasserlösliches, MeOSO3- oder MeOSO2-gruppenhaltiges Polymerisat verwendet wird, wobei Me ein Alkalimetall- und/oder Ammoniumion bedeutet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschriften Nr. 1095904,1184004.
    509 538/467 3.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF33594A 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten Pending DE1190660B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL276563D NL276563A (de) 1961-04-05
NL125572D NL125572C (de) 1961-04-05
BE616065D BE616065A (de) 1961-04-05
DEF33594A DE1190660B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten
FR893319A FR1319115A (fr) 1961-04-05 1962-04-04 Préparation de dispersions aqueuses de polymères d'oléfines
SE377362A SE304853B (de) 1961-04-05 1962-04-04
GB1321762A GB993664A (en) 1961-04-05 1962-04-05 Process for the manufacture of aqueous olefine polymer dispersions
DEF39650A DE1226783B (de) 1961-04-05 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen aus Olefin-Mischpolymerisaten
SE5429/64A SE319301B (de) 1961-04-05 1964-04-30
NL6404850A NL6404850A (de) 1961-04-05 1964-05-01
BE647481A BE647481A (de) 1961-04-05 1964-05-04
FR973197A FR85681E (fr) 1961-04-05 1964-05-04 Préparation de dispersions aqueuses de polymères d'oléfines
GB1846664A GB1061836A (en) 1961-04-05 1964-05-04 Process for preparing aqueous dispersions of unsaturated olefine-diolefine copolymers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33594A DE1190660B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten
DEF39650A DE1226783B (de) 1961-04-05 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen aus Olefin-Mischpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190660B true DE1190660B (de) 1965-04-08

Family

ID=25974947

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33594A Pending DE1190660B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten
DEF39650A Pending DE1226783B (de) 1961-04-05 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen aus Olefin-Mischpolymerisaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39650A Pending DE1226783B (de) 1961-04-05 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen aus Olefin-Mischpolymerisaten

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE647481A (de)
DE (2) DE1190660B (de)
GB (2) GB993664A (de)
NL (3) NL6404850A (de)
SE (2) SE304853B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170579B (nl) * 1963-05-04 Nippon Musical Instruments Mfg Versterkerketen.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1095904A (fr) * 1953-03-18 1955-06-07 Standard Oil Dev Co Dispersions aqueuses d'élastomères
FR1184004A (fr) * 1956-10-09 1959-07-16 Montedison Spa Perfectionnements à des dispersions résineuses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1095904A (fr) * 1953-03-18 1955-06-07 Standard Oil Dev Co Dispersions aqueuses d'élastomères
FR1184004A (fr) * 1956-10-09 1959-07-16 Montedison Spa Perfectionnements à des dispersions résineuses

Also Published As

Publication number Publication date
GB1061836A (en) 1967-03-15
SE304853B (de) 1968-10-07
SE319301B (de) 1970-01-12
NL276563A (de)
NL6404850A (de) 1964-11-04
BE616065A (de)
NL125572C (de)
DE1226783B (de) 1966-10-13
GB993664A (en) 1965-06-02
BE647481A (de) 1964-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923333C (de) Polymerisationsverfahren
DE1144001B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von synthetischen Polymerisaten
DE1221018B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mit selbstvernetzbaren Eigenschaften in Dispersion
DE1205699B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von AEthylen-Mischpolymerisaten
DE1119513B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids im Emulsionsverfahren mit anschliessendem Verspruehen des erhaltenen Latex
DE1203951B (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger Butylkautschuklatices
DE2014174B2 (de) Waessrige emulsionen von organopolysiloxanen
DE1720107C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastomeren Mischung aus einem benzollöslichen Polychloropren und einem vernetzten Chloroprenpolymerisat
DE1620839C3 (de) Verfahren zur Konzentrierung eines wäßrigen Latex
DE1190660B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger, stabiler Dispersionen mit mehr als 40% Feststoffgehalt aus Olefinpolymerisaten
DE1720166A1 (de) Verfahren zur Herstellung oelgestreckter Polyisopren-Latices
CH439718A (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Dispersionen
DE2018736C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelmodifizierten Polychloroprenen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften (Modulwert)
DE2039494C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisopren
DE723589C (de) Alterungsschutzmittel
DE854573C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyisobutylendispersionen
DE69627540T2 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen polyamiddispersionen
DE737955C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Polyisobutylen
DE1495804A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen-Selbstglanzdispersionen
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
DE623351C (de)
DE878849C (de) Stabilisiermittel fuer synthetische kautschukaehnliche Massen
DE1221443B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Propylenpolymerisaten
DE2557324A1 (de) Herstellung von stabilen wasser-inoel-dispersionen von acrylamidpolymerisaten
DE1289220B (de) Verfahren zum Herstellen von waessrigen UEberzugs- und Impraegniermitteldispersionen